Sasic raus !?!

Sollte M. Sasic sofort entlassen werden ?

  • Ja

    Stimmen: 353 88.5%
  • Nein

    Stimmen: 46 11.5%

  • Umfrageteilnehmer
    399
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum trainieren die ganzen "alles besser wissenden Klugsprecher" dad Team nicht direkt selbst!
...
Ich mache mir ernsthaft Sorgen um den MSV, aber daran ist nicht der Trainer schuld!!

Ähm ja, es dürfte den meisten hier am leider benötigten Trainerschein fehlen.
Ansonsten könnten wir Fans den Job kostenlos übernehmen. :D


Sorgen machen wir uns wohl alle. Dafür hängen wir ja auch am Verein (im Gegensatz zu manch Verantwortlichen).

Sicher ist der gute Milan nicht der Alleinschuldige.
Aber auch er trägt seinen Teil dazu bei, dass der MSV aktuell in prekärer Lage ist.
Er hatte mit Sicherheit Mitspracherecht bei den Verpflichtungen und er ist 100%ig für so manch taktischen Fehler verantwortlich.
 
...

Leute, ich ahb vor einer Woche mit Nein gestimmt, zumindest aber nach dem Bochum Spiel. Als in Bochum die "Sasic raus"-Rufe kamen, war ich auch völlig unschlüssig ob ich einstimmen soll oder nicht.
Ich bin immer noch unschlüssig. Sasic ist ein Trainer, der mit Herblut bei der Sache ist, ein astreiner Kerl der motivieren und mitreissen kann. Taktisch nicht allzu beschlagen und irgendwie nicht mit dem Händchen für die richtigen Entscheidungen und mit blassem Auge für das Ganze.
Einerseits neige ich dazu ihm mehr Zeit zu geben, andererseits befinden wir uns in einer prekären Lage. Einerseits haben wir höhere Ansprüche, andererseits gibt es einige schlechtere Truppen (zumindest 2), so dass real die Abstiegsgefahr nicht allzu groß ist.
Was will man machen es gibt kein richtig oder falsch. Man kann da nur nach dem Bauchgefühl gehen. Das gesteh ich jedem Zebra zu. Man sollte sich aber angesichts der Trainer vor Sasic und der finanziellen Lage nicht der Illusion hingeben, dass wir nach einem Trainerwechsel den langen Durchmarsch zu den Futtertrögen machen.
Also lieber noch abwarten und ggf. im Winter wechseln.
 
Man kann sicher viele Punkte finden, die zu unserem derzeitigen Status geführt haben, doch letztlich und das ist in jedem Verein dieser Welt so, trägt die sportliche Verantwortung, immer der Trainer, der in unserem Fall Milan Sasic heißt !


Hi ihr Mitleidenden,
mußte leider aus meinem "Vorruhestandverhalten" raus, da die Lage unseres Herzensvereins sooooo kritisch ist. Hier meine Anmerkungen:


Leider hast du vollkommen recht. Unter anderen Zu- und Umständen hätte der MILAN sicherlich erfolgreich arbeiten können, aber die Realität sieht anders aus.
Und es gibt einen weiteren sehr triftigen Grund nicht länger abzuwarten ob der kranke MSV noch gesundet. Nach der Winterpause gibt es für ggf. neue Spieler nur maximal 15 Spiele zu absolvieren, da die ersten beiden Spieltage der Rückrunde noch in diesem Kalenderjahr ausgetragen werden.
Es ist keine Zeit auf diese evt. heilsbringende Situation zu setzen- das Risiko ist einfach zu groß- vor allem, wenn auch der finanzielle Aspekt der Sponsoren höchstgradig von einer kurzfristigen Gesundung abhängt. Nicht nur die Arena wird leer gespielt, falls unsere Entscheider auf Zeit spielen, sondern unser bereits bescheidener Sponsorensack wird vollends zugeschnürt. Selbst wenn der Trainerstab- Wechsel zunächst wenig bringen würde, ginge doch auf jeden Fall ein Ruck durch die gesamte MSV- Family und das ist das mindeste, was nun dringend erforderlich ist. WER gegen Paderborn nur 2 Chancen herausspielt, der hat versagt! Auch wenn Pader mit Mini Etat wirklich viel bewegt hat, sind sie nicht die Bayern oder einer der betuchten Reviernachbarn, sondern nur ein durchschnittlicher Zweitliga- Club. Wenn das ausreicht um uns zu schlagen, haben wir wirklich elende Probleme ... und die MÜSSEN angepackt werden ...
sonst geht unser EMTUS über die Wupper.
True, vielen Dank für die Korrektur ...
Didi_MSV_Racket
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fakt ist, wir haben zu wenig Punkte!

Frage:
"Wo wurde liegen gelassen?"
Antwort:
"St. Pauli (Aufstiegskandidat), Fürth (Aufstiegskandidat), Bochum (erweiteter Aufstiegskandidat), KSC (Mit-Abstiegskandidat), usw.."
Will nix schön reden, aber man sollte nicht fragen, ob die laufende Saison zu schlecht ist, sondern, ob die letzte Hinrunde nicht viel zu gut war und man nicht zu verwöhnt ist.
 
Werf hier mal einen Namen rein----------Olaf Thon----------------

Wohnt bei mir in der Ecke, ich frag ihn mal wenn ich ihn das nächste mal beim Joggen sehe ;)

Ne ganz im Ernst, willst du einen unerfahrenen Trainer der bisher ein paar Amateurmannschaften Trainiert hat?
Ganz davon abgesehen ob OT sich das selbst als erste Profi Station antun würde.
 
Thon wäre wohl nichts anderes als "Littbarski Reloaded" ;)

Was Sasic angeht, bin ich wirklich hin- und hergerissen. Denn einerseits könnte ein Trainerwechsel möglicherweise wirklich gewisse Blockaden lösen, andererseits aber auch erst recht den völligen Zusammenbruch bewirken. Das Risiko ist jedenfalls so oder so, also weiter mit Sasic oder weiter ohne Sasic, enorm.

Ohne es wirklich begründen zu können, allenfalls mit dem o.a. Hinweis auf Sasic als einzige Konstante in einem völlig veränderten Kader, halte ich das Risiko der Variante ohne Sasic für größer.

Natürlich auch deshalb, weil mir trotz intensivsten Nachdenkens kein potentieller Nachfolger einfällt, der bezahlbar und willens wäre trotz des enormen Risikos zum MSV zu kommen und darüberhinaus auch noch mehr oder eher weniger "garantiert" erfolgreicher wäre. Neulinge sind für mich außen vor, wirkliche erprobte Fahrensmänner entweder nicht bezahlbar oder aber angesichts des Himmelfahrtkommandos einfach nicht wirklich interessiert.

Ich tendiere momentan dazu, das Spiel gegen Ingolstadt (und zwar Resultat inklusive das Spiel als solches) abzuwarten. Sollte abgesehen vom Ergebnis (der Sieg muß ohne Wenn und Aber her!) auch die Leistung offensichtlich nach oben zeigen, würde ich weiter pro Sasic argumentieren und darüberhinaus, ganz im Gegenteil zur bisherigen Tendenz, damit aufhören, über einen Trainerwechsel nachzudenken.

Denn damit wäre für mich mehr oder weniger bewiesen, daß es mit Sasic potentiell klappt. Der Sieg alleine, möglicherweise erduselt und erwurstelt, reicht mir nicht wirklich und Unentschieden oder Niederlage brächte mich ohnehin dazu, das Lager zu wechseln. Dann lieber doch sogar einen Unerfahrenen, Hauptsache ein Wechsel.
 
Einerseits haben wir höhere Ansprüche, andererseits gibt es einige schlechtere Truppen (zumindest 2), so dass real die Abstiegsgefahr nicht allzu groß ist.

Ja ne ist klar, frag mal nach in Berlin vor 2 Jahren, die waren angeblich auch vielbesser als einige andere Mannschaften in der Bundesliga, die waren letztendlich so gut, das die mehr oder weniger souverän abgestiegen sind...
Mag sein, das einige Mannschaften schlechter sind als unsere,bzw zumindest schlechter besetzt sind,aber im Moment befinden wir uns in einem negativ-Strudel,aus dem herrauszukommen nicht so einfach werden dürfte.
Außerdem war für die meisten Abstiegskonkurrenten schon vorher klar, das die "nur" gg den Abstieg KÄMPFEN, während ich das Gefühl habe, das bei uns noch viel zuviele gar nicht begreifen, worum es geht, sei es bei vielen Fans, bei den Verantwortlichen oder bei der Mannschaft. Man hört immer nur, der Knoten muß nur platzen,wenn wir einmal gewinnen, dann wird es besser. Genau das wurde vor Dresden auch gesagt, einmal gewinnen und alles wird gut. Und was war? Nichts war es mit alles wird besser, nach Dresden fíng die ganze Shice wieder von vorne an. Statt der Mannschaft vom Dresden Spielmal zu vertrauen baut Sasic wieder um, nur um seinen Liebling spielen zu lassen.

Sorry, aber ich habe Angst, das wir so sehenden Auges in unseren Untergagn gehen und viele es garnicht bemerken, weil unsere Mannschaft ja viel besser ist als viele Konkurrenten...

Es gibt wohl keine alternative, Sasic muß weg :(
 
Ich tendiere momentan dazu, das Spiel gegen Ingolstadt (und zwar Resultat inklusive das Spiel als solches) abzuwarten. Sollte abgesehen vom Ergebnis (der Sieg muß ohne Wenn und Aber her!) auch die Leistung offensichtlich nach oben zeigen, würde ich weiter pro Sasic argumentieren und darüberhinaus, ganz im Gegenteil zur bisherigen Tendenz, damit aufhören, über einen Trainerwechsel nachzudenken.

Bommer realoded?
Ne danke...
Ingoldstadt schlagen und dann warten wie es weiter geht?
Dafür haben wir keine Zeit...

Und bevor es heißt,wer soll es denn machen, ich würde es Horst Steffen sehr wohl zutrauen, uns voranzubringen ;)
 
Eben das habe ich eigentlich nicht gemeint ;) Schlagen allein ohne endlich über weite Strecken auch zu überzeugen genügt mir nämlich nicht (mehr).

Haben wir 2008/2009 schonmal gehabt ;)
Ingoldstadt 6-1 geschlagen,allewaren zufrieden und es wurde im alten trottweiter gemacht bis zur roten Karte Aktion ;)
Ich hoffe nur,das es jetzt nicht wieder soweit kommt, denn das hat Sasic bestimmt nicht verdient ;)
 
Stimmt irgendwie auch wieder :nunja:

Solche Parallelen aus der Historie sind natürlich die fluchbeladene Kehrseite eines Traditionsvereins :nunja:

Es ist aber auch wirklich ZU verzwickt aber auch!!! :fluch:;)
 
Abwarten = zu hohes Risiko!

Ich finde es äußerst kleinkariert und wenig weitsichtig, wenn man vor den Kosten eines Trainerwechsels Angst hat.

Die jetzige Haltung des Vorstands gleicht einem Tanz auf der Rasierklinge. Geht es schief und man hat zu lange gewartet (z.B. bis zur Winterpause, wo der MSV vielleicht schon auf einem direkten Abstiegsplatz steht), dann hätte ein neuer Trainer nicht mehr ausreichend Zeit, um das Ruder noch herumzureißen. Der dann wahrscheinliche Abstieg würde den Verein endgültig in den Ruin treiben (Sponsoreneinnahmen in der 3. Liga brechen ebenso weg wie TV-Gelder und Zuschauereinnahmen, ganz zu schweigen von der Möglichkeit, dass man erst gar keine Lizenz für die 3. Liga erhalten könnte).

Also sollte man lieber sofort in die Geldbörse greifen und einen neuen Trainer (samt eigenem Co-Trainer) finanzieren. Das käme auf jeden Fall erheblich billiger, als im Misserfolgsfall den Abstieg zu "bezahlen".

Also muss - da der untätige Vorstand sich ja derzeit noch nicht dazu entschließen kann - spätestens nach einem nicht gewonnen Ingolstadt-Spiel reagiert werden.
 
Wenn ein Trainer auf dem Markt wäre, der sich das antut und der auch noch bezahlbar ist - tja dann...

Das ist aber nicht so.

Man nehme mal einen Marcel Koller, den ich persönlich nun für alles andere als ne Granate halte: selbst der ist vom Markt, als künftiger Österreichsicher Nationaltrainer:eek:.

In BO war der wohl auch mal ein wenig erfolgreich, aber die "Fans" konnten den nicht ab und kaum abwarten, bis der endlich rausgeflogen ist. Das Ende ist bekannt.

Hyballa? Tja, ob das was nützt. Hat der Ewald eigentlich schon bald die Rente durch?
 
Aber man sieht ja auch im Beispiel Aachen, dass einer neuer Trainer nicht automatisch auch Erfolg bringt :huhu:
So eine Behauptung wäre auch sehr unseriös.
Wobei ich mir immer noch sicher bin, dass Aachen mit Funkel die Klasse halten wird.
Generelle Aussagen dazu sind natürlich unmöglich. Hier muss die individuelle Situation analysiert werden.
Das wird hier im Thema ja auch gemacht, und in meinen Augen wurden genügend Argumente für einen Trainerwechsel angeführt.
 
Da gebe ich Dir voll und ganz Recht, aber aus meiner Sicht würde ein Trainerwechsel gerade nach dem Spiel gegen Paderborn die Mannschaft nur weiter verunsichern.

Denn vom Team stimmte diesmal die Einstellung und jeder der im Stadion war konnte das beste Spiel der Sasion sehen. Allerdings muss im Sturm mehr Durchschlagungskraft rein.
 
@ Flaschenwurm:

Welches Spiel hast du gesehen?

In Aachen hat der Trainerwechsel (noch) nichts gebracht, Bochum hat aber schon 6 Punkte aus 3 Spielen geholt.
 
Dann haben wir aber auch nur ein 50% Chance, dass der Trainerwechsel auch den nötigen Erfolg bringt, wie du selber ja schreibst.
Und man hat auch an Bielefeld letztes Jahr gesehen, das Trainerwechsel nichts bringen.

Außer eben noch mehr Kosten an Gehälter:mad:
 
Klar ist auch, dass sich jetzt bis Ingolstadt nichts tut und dann direkt nach einen weiteren Spiel wird der Vorstand auch nicht entscheiden .

Aus meiner Sicht wird Sasic sicher noch 2 -3 Spiele Zeit bekommen und dann wird der vorstand sehen wie sich das Team entwickelt.
Denn ein Sieg in Frankfurt erwartet sicher keiner unbedingt.
 
Und man hat auch an Bielefeld letztes Jahr gesehen, das Trainerwechsel nichts bringen.
Das Beispiel Bielefeld wird immer wieder angeführt, und ist immer noch absolut unsinnig.

Bielefeld = höchstens drittligatauglicher Kader
MSV = absolut zweitligatauglicher Kader

Mit unserem Kader ist der Klassenerhalt nicht nur möglich, er ist absolute Pflicht.
Was Sasic bisher aus dem Kader herausholt, ist absolut unzureichend. Da ist es völlig nebensächlich, ob beim Verein x ein Trainerwechsel erfolgreich war oder nicht. Jede Situation ist anders, deshalb werden jeweils individuelle Antworten benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann haben wir aber auch nur ein 50% Chance, dass der Trainerwechsel auch den nötigen Erfolg bringt, wie du selber ja schreibst.
Und man hat auch an Bielefeld letztes Jahr gesehen, das Trainerwechsel nichts bringen.


Dat is doch alles Kokolores.
Bielefeld hatte letzte Saison einen totalen Trümmerkader, die wären auch mit Mourinho abgestiegen. Ewald is dann da hin, hat gute Arbeit abgeliefert, aber es hat halt nicht gereicht.
Unser Kader ist gut! Der hat das Potential in der Rückrundentabelle unter den ersten 6 zu sein. Aber nur mit einem vernünftigen Trainer.
Was ist hier überhaupt los? Milan muss gehen, das ist doch offensichtlich.
Und mir isses ehrlich gesagt völlig bumms, wie das Spiel gegen Ingolstadt ausgeht, Milan muss auf jeden Fall weg.
Kann doch alles nich wahr sein hier :fluch:
 
,Was ist hier überhaupt los? Milan muss gehen, das ist doch offensichtlich.
Und mir isses ehrlich gesagt völlig bumms, wie das Spiel gegen Ingolstadt ausgeht, Milan muss auf jeden Fall weg.
Kann doch alles nich wahr sein hier :fluch:


Hast Du gegen den gewettet?

Soll ja mittlerweile alles möglich sein!!

Nee, jetzt aber mal Spaß bei Seite.

Dann kläre uns doch bitte mal auf, wer denn dieses Amt übernehmem soll und obendrein noch bezahlbar ist, wenn Du denn überhaupt einen findest, der beim MSV anheuern will!!!
 
Wenn man es mal auf die reine Punkteausbeute und die Spielweise in den letzten 20 Ligaspielen beschränkt, dazu offensichtliche taktische Fehler sowie komische Aufstellungen, dann muss man Sasic SOFORT beurlauben, keine Frage.
Dementgegen steht sein (mE) unermüdliches Engagement für den MSV, nicht nur als Trainer, seine Herzblut, mit dem er dabei ist, die Hoffnung auf Lernfähigkeit, die er ja schon bewiesen hat, dazu die Tatsache, dass es keinen vernünftigen Trainer auf dem Markt gibt geschweige denn wir für mehrere Leute doppeltes Gehalt zahlen können, somit uns einen Trainerwechsel eigentlich nicht leisten können.

Ist ne verdammt knifflige Situation, ich bin mir auch nicht wirklich sicher, in welche Richtung ich tendiere...
 
Ist ne verdammt knifflige Situation, ich bin mir auch nicht wirklich sicher, in welche Richtung ich tendiere...

Da ist doch jemand, der seine Zeit als Krankheitsfall abgesessen hat und nun, ich hoffe voller Tatendrang nicht nur den Trainer entlastet, sondern zukünftig auch einiges mit ihm bespricht....

Ohne jetzt auf wahre Wunder zu hoffen glaube ich doch, dass da einige positive Impulse kommen.

Ich denke, wir sollten die Arschbacken zusammen kneifen und durch die Krise durch gehen...
 
"Untersucht wurden 154 Fälle. Teams mit neuem Trainer standen nicht besser da als die, die den Übungsleiter behielten."

Ist für mich nicht aussagekräftig.
154 Trainerwechsel heisst 154 verschiedene Situationen in verschiedenen Vereinen.
Da kann es 1000 Gründe geben, warum sowas klappt oder auch nicht.
Da kommt ein lange verletzter Spieler zurück, ein A-Jugendlicher startet furios durch, der Stammtorwart kann endlich durchschlafen weil das Baby nicht mehr schreit, die Familie des brasilianischen Superstars kommt endlich nach etc pp.

Was ein Trainerwechsel auf jeden Fall meistens bringt, ist ein Art Aufbruchstimmung, das ist unbestritten. Nur muss die durch schnellen Erfolg bestmöglich konserviert werden, sonst ist nach 2-3 Spielen wieder alles beim Alten...
 
Ich finde das "Beispiel Bremen" sehr hervorstechend!

Letzte Saison noch der erwarteten Leistung meilenweit hinterher gerannt und trotzdem am Trainer festgehalten, diese Saison schon wieder als "Bayern-Jäger" gehandelt und das mit einer Mannschaft, die kaum verändert ist!

Der MSV hat, wieder mal, mit der "Integration" 15 neuer Spieler zu kämpfen, welche in ihren alten Teams durchaus gute Leistungen gezeigt haben.
Man hat jetzt, nach (zugegeben) schlechten Spielen, gesehen, das die Mannschaft lebt und sich in den Dienst des Vereins stellen will, mit eben Milan Sasic.
Diese lernfähige Mannschaft wird den Klassenerhalt schaffen (nichts anderes war das Saisonziel) und hat dann in der Saison 12/13 die Möglichkeit anzugreifen.

Aber diese "langfristige" Planung scheint manchem hier ja nicht schnell genug zu gehen.
 
Der MSV hat, wieder mal, mit der "Integration" 15 neuer Spieler zu kämpfen, welche in ihren alten Teams durchaus gute Leistungen gezeigt haben.

Ja das geht mir so langsam auf die Nerven,fast jedes Jahr 13-16 neue Spieler,da hat es jeder Trainer schwer,aber wie hier schon oft gesagt wurde stellt Sasic falsch auf,oder hat das falsche Spielsystem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
,,aber wie hier schon oft gesagt wurde stellt Sasic falsch auf,oder hast das falsche Spielsystem.


Was Du, als unbestrittener Experte ja durchaus beurteilen kannst!

Hauptsache, man quatscht den anderen nach!

Wenn Du doch ein so prima Übungsleiter bist, kannst Du dich gerne als "Neuer Trainer" bewerben!!

Sorry, ich will Dich nicht anmachen, aber ich kann solche unqualifizierten, alternativlosen, sprich, uneffektiven Äußerungen nicht mehr ertragen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du doch ein so prima Übungsleiter bist, kannst Du dich gerne als "Neuer Trainer" bewerben!!
Sorry, aber das ist wirklich das schwächste aller Argumente.
Dann sollte man sich also auch nicht mehr zu politischen Themen äußern, ohne gleichzeitig eine Parteikarriere anzustreben?!

Jeder Fan hat das Recht, die Arbeit des Trainers und der Mannschaft zu bewerten, und natürlich auch zu hinterfragen.
Wenn es Fans gibt, die in der jetzigen Situation einen Trainerwechsel fordern, ist das doch eigentlich mehr als verständlich.
Dafür muss ich kein Trainer oder Fußballprofi sein.
Und um zu sehen, dass Sasic in dieser Saison in Sachen Taktik und Aufstellung massive Fehler gemacht hat, muss man wirklich keinen Trainerschein haben.

Dieses 'wenn Du es besser weisst, dann mach es doch selber' Argument ist in einem Diskussionsforum eigentlich recht lächerlich.

Eine Weiterbeschäftigung Sasic' mit irgendwelchen Szenarien in Aachen oder in Bremen zu rechtfertigen ist ebenfalls merkwürdig.
Wie Andi schon schreibt, jede Situation ist anders, deshalb sollte man sich auch primär mit unserer eigenen Situation beschäftigen.
 
Diese lernfähige Mannschaft wird den Klassenerhalt schaffen (nichts anderes war das Saisonziel) und hat dann in der Saison 12/13 die Möglichkeit anzugreifen.

Sorry, aber DAS ist nun - nachweislich der mehrfach kommunizierten Zielsetzung - doch wirklich falsch. Die Rede war vor der Saison nämlich davon, mit dem Kader unten den ersten 6 "mitspielen" zu können. Kann man an verschiedenen Stellen hier im Portal nachlesen. Ebenso die Aussage, dass man in der Saison 2012/13 den Aufstieg in Visier habe. ;)

Hat mit der aktuellen Situation freilich "etwas weniger" zu tun. :rolleyes:
 
Ich finde das "Beispiel Bremen" sehr hervorstechend!

Das Beispiel kann man sicher anführen, passt ja im Moment auch sehr gut.

Guckt man sich die Fakten an, wird man aber einige entscheidende Unterschiede feststellen. Thomas Schaaf und sein Team haben in Bremen über etliche Jahre (!) sehr erfolgreiche Arbeit geleistet. Milan Sasic hatte eine extrem gute Hinrunde und eine traumhafte Pokalrunde. Seitdem geht es einigermaßen zügig bergab. In meinen Augen ein ganz wichtiger Gesichtspunkt bei der Bewertung der beiden Situationen!

Außerdem hatte Werder Bremen genug Spielermaterial, um die durch das schlechte Abschneiden in der Vorsaison bedingten finanziellen Löcher zu stopfen. Auf den Punkt gebracht, der Verkauf von Mertesacker hat den Bremern einigermaßen den Arsch gerettet.

Diese Möglichkeit besteht für den MSV nicht, da die wenigsten unserer aktuellen Spieler in ihrer bisherigen Karriere so aufgefallen sind, dass man größere Transfersummen mit ihnen erlösen könnte. Die Ausnahme bildet hier sicher Fromlowitz, bei dem aktuellen Jugendwahn in den Toren der Bundesligisten sehe ich hier aber auch keine Möglichkeit, ein nennenswertes Transferplus zu erzielen.

Wird diese Saison also nicht einigermaßen gerettet, sprich schlechtestens Platz 10 am Ende, haben wir im nächsten Sommer wieder eine zweistellige Anzahl von Zu- und Abgängen. Das "punktuelle verstärken und dann angreifen" lässt sich ja nur umsetzen, wenn alle "Leistungsträger" bleiben und eben nicht ersetzt werden müssen, sondern auf den Positionen wo im Saisonverlauf qualitative Mängel aufgetreten sind nachgebessert werden kann.

Ich kann mir gerade beim besten Willen nicht vorstellen, wie das mit Milan Sasic noch funktionieren soll!
 
Sorry, aber das ist wirklich das schwächste aller Argumente.
,
Dieses 'wenn Du es besser weisst, dann mach es doch selber' Argument ist in einem Diskussionsforum eigentlich recht lächerlich.

,.


"Man muß kein Köttel sein, um zu wissen, wie Scheixx stinkt!"

Aber man sollte schon selber eine gewisse Fachkompetenz besitzen, um über die Arbeitsleistung anderer, mehr oder weniger, verdienter Personen zu urteilen!

Leider haben einige User hier lediglich die Kompetenz, einige "Niedermachsprüche" in einer etwas anderen Fassung als die vorherige zu wiederholen, ohne selbst auch nur einen einzigen Alternativvorschlag zu unterbreiten.

Man liest hier nicht: "Der soll es machen!", man liest nur: "Der soll es nicht mehr machen!".

Ist genauso schwach!!
 
Ich lese sehr interessiert mit. Denen, die hier und da dem Milan Sasic so etwas wie "Herzblut" für den MSV andichten wollen, sei gesagt: Manche Fußballtrainer verschenken ihr "Herzblut" wie es gerade kommt und sie neigen um des Fans Gunst gerne zum Schleimen. Am Ende ihrer Laufbahn haben die überall ihr "Herzblut" vergossen. Fußballtrainer sind in aller Regel auch Schauspieler. Ich will nicht sagen "H....". Milan Sasic ist m. E. ein hervorragender Schauspieler. In Koblenz nannte man ihn in bestimmten Kreisen auch "Jugoslawischer Hütchenspieler".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber man sollte schon selber eine gewisse Fachkompetenz besitzen, um über die Arbeitsleistung anderer, mehr oder weniger, verdienter Personen zu urteilen! !!

Also können wir jetzt das Forum schliessen ?! :D
Denn 98% .. (auch Ich) bin Kein Trainer,Spieler usw sondern nur ein Fan in einem FANforum und nicht im Trainerforum
 
.....Forum schliessen ?! :D
Denn 98% .. (auch Ich) bin Kein Trainer,Spieler usw sondern nur ein Fan in einem FANforum und nicht im Trainerforum


Auch ich bin weder Trainer noch Spieler, aber darum geht es auch nicht!

Mir geht es lediglich darum, das sich niemand anmaßen sollte, ein, teilweise, unqualifiziertes Verbalverhalten raus zu nehmen.

Ich persönlich streite nicht ab, das von Seiten des Trainers vielleicht der eine oder andere Fehler gemacht wurde.
Jedoch maße ich mir nicht an, dieses öffentlich zu kritisieren, da ich persönlich überhaupt nicht weiß, welche internen Gründe da mit rein spielen.

Hauptintention meiner Postings sind aber die mangelnden Alternativen, welche hier von den Usern kommen (s. vorherige Postings).
 
Wer nicht hüpft...

...der ist ein Kölner! Sasic sollte bleiben! Letztes Jahr haben wir ihn noch alle gefeiert und nun soll er gehen? Versteh ich nicht. Wir wurden aus dem Nichts mit Geld bereichert, Milan hat uns in das Pokalfinale gebracht! Ich erinnere mich noch daran, da war der MSV nicht im plus, oder bei null. Dieses Jahr wieder ein Neuanfang und wir hatten viel Pech. Ein Team braucht Zeit, ihr gebt ihn keine Zeit. Ihr seit Kölner! :mecker: Trainer kommt. Trainer geht. :D Alle reden und keiner hat Plan. :zustimm: Mir ist auch egal, was ihr hier alle denkt, aber es ist beschämend das ihr genauso ungeduldig mit eurem Verein seit, wie ein FC Fan :huhu: fahrt doch ins Rhein Energie Stadion. Ich lebe hier in Köln, bin geborener Duisburger und MSV Fan, aber ich komm hier vor, als wären hier lauter Kölner... jaja und ihr braucht auch garnicht auf meinen Beitrag antworten. Wollte nur mal meine Meinung abgeben und dem Milan sagen, ich glaub an dich und bedanke mich, falls du gehen musst. Langsam beginnt das Team anzuspielen und wenn der FußballGott über Duisburg wacht, sowie die Fußballpässe in Duisburg liegen, dann werden die Zebras auch wieder Glück haben und siegen. Ihr seit mir zu negativ und zu schnell euphorisch, wenn es mal gut läuft. Seht die Dinge realistisch. Mehr geht nicht. Der MSV und jeder der dort ist, leistet gute Arbeit. In diesem Sinne MSV alleZ!
 
Ihr seit mir zu negativ und zu schnell euphorisch, wenn es mal gut läuft. Seht die Dinge realistisch. Mehr geht nicht. Der MSV und jeder der dort ist, leistet gute Arbeit. In diesem Sinne MSV alleZ!

Seit 1902 gibt es den MSV, und ihr in Köln seid ziemlich warm...

Komma runter Kollege! Sasic hat uns bestimmt nicht ins Pokalfinale gebracht. Das war in erster Linie eine geile Mannschaft 2010/2011...und geile Fans bei den Spielen gegen die Schwutten vom Rhein und gegen Lautern und Cottbus...:huhu:
 
.... wenn Du denn überhaupt einen findest, der beim MSV anheuern will!!!

Von der Bezahlbarkeit mal abgesehen, dürfte das das geringste Problem sein.
Einer der etwas bekannteren Zweitligaclubs spielt weit unter den eigentlichen Möglichkeiten des Kaders, es ist noch reichlich Zeit und das Einzige, was erwartet wird, ist der Klassenerhalt und etwas Spielkultur.
Wenn man nicht unbedingt van Gaal holen will, ist das quasi ein Traumjob.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Von dem halte ich gar nichts, wirkt total farb- und hilflos, in der Außendarstellung grausam.

Wir haben jetzt die Chance verpasst, in der 2-Wochen-Pause einen neuen Trainer zu installieren, das gefällt mir überhaupt nicht. Ist doch echt ein Witz, dass der Trainer bleiben kann, nur weil die Mannschaft mal etwas mehr gekämpft hat, als in den Spielen zuvor. Dennoch war von Spielfluß und Offensivaktionen Null zu sehen, abgesehen von der erbärmlichen Bilanz.

Vielleicht gewinnen wir gegen Ingolstadt, aber ich glaube nicht, dass wir nun einen auf F95 machen, alles zu hause gewinnen und nächste Saison oben stehen. Ich hätte mir jetzt neuen Schwung durch einen neuen Coach gewünscht, aber gut, unsere Entscheidungsträger ticken da noch anders.

Schön, dass Sasic dann erst mal weiter so Hoffnungsträger wie Shao motiviert, der ja als sensibel gilt, und in aktuellen Interviews sagt "Er muss jetzt endlich mal was zeigen"... ja, dann muss man ihm auch endlich mal spielen lassen! Und nicht nur ein paar Minuten, sondern mal 2-3 Spiele am Stück, dann hilft der Mann uns auch weiter. Aber gut... Shao scheint ja auch gerade erst aus der Jugendmannschaft zu kommen, anders kann ich mir das "allerdings würde im taktischen Bereich noch viel Arbeit auf den Chinesen warten" nicht erklären :kopfkratz:

Ich bleib dabei... motivieren geht anders.
 
Also vorab bin ich davon überzeugt, dass wir die Klasse halten werden. Das Saisonziel sollte nach den neuen Erkenntnissen nach unten korrigiert werden.

Darüber hinaus kann man die aktuelle Situation auch als Chance sehen. Die letzten Jahre hieß es immer "besser erst nächstes Jahr mit einer eingespielten und gefestigten Mannschaft aufsteigen", was jedoch niemals möglich war.
Diese Möglichkeit könnte aber jetzt gegeben sein. Nach dieser Saison dürften nicht viele Spieler die Begehrlichkeiten anderer Vereine geweckt haben deswegen könnte im Großen und Ganzen die Mannschaft gehalten werden um nächstes Jahr oben anzugreifen.
Da gerne mit Beispielen gearbeitet wird, verweise ich auf die Lauterner Saison vor dem Bundesligaaufstieg. :cool:

Andererseits sollte Bielefeld trotzdem als warnendes Beispiel wahrgenommen werden. Dass der Kader sowieso nur Drittliganiveau hatte und der Abstieg unvermeidlich war, kommt erst jetzt als Argument. So etwas lässt sich im Nachhinein immer leicht behaupten, letzte Saison hab ich davon nichts gehört...
 
Es ist schon auffallend, dass unser MSV immer zu lange wartet oder überhaupt nicht reagiert (Bommer).
Vier der fünf Bundesliga-Abstiege die ich live erleben musste waren vermeidbar.
Nur Meier hatte eine Truppe, die nicht bundesligatauglich war.

Jetzt riskiert man sogar den Abstieg aus der Zweiten.

Das Argument, dass ein Trainerwechsel Geld kostet ist nonsens.
Klar kostet ein neuer Trainer, aber so teure Reservisten wie Shao oder teilweise auch Domo kosten einzeln vermultich genau so viel Gehalt wie Sasic.
Keine der drei hilft uns im Moment wirklich weiter.
Bei den beiden Spielern kann man aber darauf hoffen, dass die (richtig eingesetzt) doch noch Verstärkungen sein werden.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob die dritte Liga (oder noch niedriger) wirklich günstiger ist als eine Beurlaubung von Sasic.

Kein Geld für einen neuen Trainer, aber hauptsache ein überteuertes Stadion plus ineffektive Marketingverträge... :rolleyes:
Gegen Germania Windeck kann man dann wieder an der Westender Str. spielen.

Obwohl ich kein Trainer bin :D, nenne ich mal Oenning als möglicher Kandidat.
Der hat damals in Nürnberg auch einiges bewegt.
Beim HSV scheitern alle Trainer innerhalb kürzester Zeit. Das darf kein Maßstab sein.

Bremen kann man mit uns gar nicht vergleichen. Die setzen auf Kontinuität und wirtschaften solide. Letzteres ist bei uns ja nicht wirklich gegeben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben