Dr. Baer wird nicht Vorstandsmitglied

Ich blicke ja mal gar nicht mehr durch. Also der Aufsichtsrat will den Vorstand loswerden? Die Stadtwerke werden als Sponsor verprellt?

Wenn sich jemand mal die Zeit nehmen würde mir das mal kurz zu erklären wäre ich sehr dankbar !
 
Lieber True, die Macht des MSV-Fans als Kunde überschätzt du gewaltig.

Tatsache ist dass Tomalak nicht mal ansatzweise so hinter dem MSV steht wie sein Vorgänger (Grzesizek, k.A. ob das richtig buchstabiert ist).

Was mich interessiert: wieso wurde Baer denn abgelehnt? Warum gibt Tomalak keine Begründung dafür ab, geht es um die Person, deren Qualifikation oder um die Abwahl des Vorstandes?

Es ist ein starkes Stück, wenn der Chef eines Hauptsponsors gegen den Chef eines anderen stimmt, ganz besonders bei dieser Konstellation.

Bock hat seine Meinung gesagt, das ist doch sein gutes Recht. Logisch ist er enttäuscht. Alle anderen schweigen, warum?

Was hat es mit dieser Organklage auf sich, will Tomalak innerhalb des Vereins herumklagen? Das wäre ja mal was fürs Tollhaus. Unter diesen Bedingungen findet man bald gar niemanden für den Vorstand. Es glaubt doch wohl niemand, das Kretschmer als Vereinspräsident durchgeht, schon gar nicht nach dieser Vorgeschichte.
 
Mal zwischendurch ein paar Worte zu den Sponsoren, die durch das ganze Schmierentheater jetzt "verprellt" werden könnten.

Zudem gilt: Pacta sunt servanda. Und das nicht nur für ein Jahr. Ob nach Beendigung der bestehenden Verträge ein Stadtwerke-Austritt droht, lasse ich mal in Anbetracht der Tatsache, dass es sich um ein "städtisches Unternehmen" handelt, dahingestellt. Die Stadt wird es sich kaum leisten können respektive leisten wollen, ihren größten Werbeträger mit Liebesentzug zu strafen und damit über die Klinge springen zu lassen.
__________

Das dazu. Nun noch einmal zum Verlauf der Fronten beim MSV. Meine Ausführungen haben keinen Anspruch auf inhaltiche Richtigkeit, aber bei mir ist in all den Monaten, ja Jahren stark vereinfacht ausgedrückt folgender Eindruck entstanden. Das Grundproblem ist, dass der MSV
derzeit nicht auf Dauer überlebensfähig ist -zumindest nicht in Liga 2. Eine reelle Chance auf eine Etablierung in Liga 1 war nach dem letzten Aufstieg gegeben. Zumindest im Jahr 1 nach dem Aufstieg wäre es auf Grund der damals vorhandenen Mittel und des Spielpersonals für einen durchschnittlichen Bundesligatrainer durchaus möglich gewesen, den KSC, Cottbus und Bielefeld hinter dem MSV zu lassen. Mit dem Festhalten an Rudolf Bommer wurde ein Kardinalfehler begangen und dieser wurde vertieft, indem man ihn(Hübner sei dank) auch in Liga 2 mitnahm.

Wenn keine Wunderdinge (wie in der vergangenen Saison) geschehen, bleibt der Aufstieg in Liga 1 in weiter Ferne. In dieser Spielzeit ist er ohnehin ein Fremdwort.

Vor diesem Hintergrund sticht das in der Hellmich-Zeit geschaffene Geflecht immer mehr in das Auge des Betrachters und erweist sich als reinste Geißelung des MSV.

Absehbar ist, dass der MSV ohne Sondereinahmen aus dem Pokal nicht überlebensfähig ist. An der Frage, wie man an dieses Problem herangeht, trennt sich bei den Vereinsorganen die Spreu vom Weizen.

Wenn ich Karpathy und Steffen auf diese Problematik (insbesondere die Hellmich Marketing) anspreche, erhalte ich schon unterschiedliche Antworten.

Deutlich wird, dass in der Tat keine Schwarz-Weiss-Malerei angebracht ist. Steffen steht meines Erachtens nicht unbedingt im Lager Karpathy, unterstützt auf Grund seiner Untätigkeit aber letztlich doch die Bewahrer. Karpathy ist für mich ein ganz klarer Bewahrer und Schützer der von Hellmich geschaffenen Strukturen. Er füllt seine Schlüsselstellung durch Stillhalten aus. Karpathy muss schnellstmöglich weg. Kentsch ist meines Erachtens auch ein Bewahrer der vorherrschenden Bedingungen. Aber auf Grund seines Know-Hows und seiner Kontakte im Lizenzierungsverfahren ist er derzeit unverzichtbar.

Im e.V. gibt es meines Erachtens stark vereinfacht ausgedrückt zwei Strömungen. Dem Aufsichtsrat und Vorstand KÖNNTE gemeinsam sein, dass sie die vorherrschenden Strukturen missbilligen. Der Aufsichtsrat setzt dabei auf die offensive Karte und macht richtig Betrieb, weil es für den MSV 5 vor 12 oder noch später ist. Im Vorstand sehe ich hingegen ein zögerliches, eher untätiges Element. Steffen redet nur und auch Bock ist meines Erachtens eine absolute Fehlbesetzung.

Ich erwarte, dass der bestehende Vorstand in den nächsten Wochen kippen und damit der e.V. insgesamt auf Linie gebracht wird. Danach dürfte der Machtkampf erst richtig losgehen und das Ringen um die K.G. beginnen. Bevor sich hier beim MSV wirklich Dinge verändern können, müssen dort personelle Veränderung herbeigeführt werden. Positiv scheint mir schon mal, dass dort Ennatz Dietz im Aufsichtsrat sitzen wird und auf 9 Aufsichtsräte aufgestockt wird. Hoffentlich werden diese Posten zum Wohle des MSV besetzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Bayrische Landesregierung hat sich längere Bedenkzeit gelassen und am Ende musste diese dann trotzdem abschätzen, ob ein Für oder Wider in dem Fall besser wäre. Auch mit dem Wissen, dass es immer Befürworter und Kritiker geben wird. Bruno ist tot.

Hier in Duisburg scheint man mit dem Problembaer ziemlich eindeutig und zielstrebig verfahren zu sein. Nun lebt der noch, was ja auch gut so ist und noch lange so sein möge, aber er ist wirkungslos und richtet keinen Schaden an. Zu diesem Schluss muss der komplette AR, oder Teile von ihm, ja gestern in der Sitzung gekommen sein, dass der Problembaer entweder gar nichts bewirkt oder gar ein Rückschritt zur aktuellen Situation wäre. Man muss den Leuten und Insidern mal hier vertrauen, dass sie wissen warum und mit welchem Ziel sie das so getan haben. Es sind Leute, welche viele von uns überhaupt erst in dieses Gremium gewählt haben. Leute, die an die Mitglieder bei der Kandidatur das Wort gerichtet haben und ja auch irgendwie Vertrauen erweckt haben. Mein aktueller Eindruck ist, nun vertrauen wir Ihnen auch mal, dass sie das richtige zum Wohle des MSV tun. Da ist ein Herr Tomalak, der bei der letzten JHV einen guten und vor allem nicht zu verbiegenden Eindruck machte, ist das jetzt nichts mehr wert?!

Beim Lesen der vorherigen Beiträge ist mir auch ein Punkt erst bewusst geworden, es wurde in 1-2 Postings angesprochen, dass grad diese gestern die Entscheidung getroffen haben, die während der Demo in der letzten Woche, sich zu den Fans gesellt haben. Herr Tomalak und Co. haben sich dafür interessiert was wir dort tun, sie haben Fragen gestellt was uns beschäftigt und sich für das Anliegen interessiert. Es gab sogar Zugeständnisse Fehler gemacht zu haben und Dinge falsch beurteilt zu haben. Und nun haben sie entschieden. Sie haben das getan, wofür sie in den Rat gewählt worden sind. Aufsicht über die Geschäftstätigkeit des Vereins zu übernehmen, zum Wohle des MSV. Mag es auch aktuell noch schwer sein, da die einzelnen Gremien noch immer nicht verzahnt sind und sich somit Lagerbildung ergibt, aber man hat scheinbar endlich begonnen den Weg zu gehen, welcher schon lange überfällig ist.

Wo waren Sie Herr Steffen und Herr Bock als sich der AR den Fragen stellte. Wo waren Sie außer bei der vollmundigen Antrittsrede auf der JHV? Was wurde angepackt oder versucht zu verändern? Ich kann das nicht beantworten, keiner hier. Wir können nur spekulieren, da es keine News und Bewegungen zu den Problemen gibt. Die Aufklärung, die zeitnahe JHV zum Geschäftsjahr. Was war ihre Arbeit bis heute, Herr Steffen, Herr Bock? Es scheint so, als hätte der AR uns gestern die Antwort dazu gegeben.

Ich spreche den beiden Herren gar nicht den Willen und den Einsatz ab, es wirklich angehen zu wollen. Nur neben vollmundigen Worten in einer Rede sowie dem Bemühen zur Besserung und dann der wirklichen Umsetzung liegen Welten.
Die "Gegner" Herr Steffen spielen mit anderen Bandagen und Regeln, mag man diese auch im Zigarrenqualm manchmal nicht erkennen, aber sie sind wirkungsvoll und vor allem eingespielt. Ich kann völlig verstehen, wenn man auf dem Niveau nicht spielen möchte und kann. Aber dann bin ich leider der falsche Mann an der falschen Stelle und stehe im Weg. Der Weg des Aufräumens und der Transparenz in unserem Verein.
Und für Herrn Bock gilt dies auch. Zusätzlich angetreten mit Anliegen an Fannähe und ähnlichem. Der Beweis dafür bleibt bis heute schuldig. Ihre Aussagen zu den falschen Bilanzzahlen (10,7 Millionen) waren schon lachhaft und zeugen von Unwissenheit oder Naivität. Das aktuelle Interview im Reviersport ist eigentlich der letzte Schuss, den Sie als Offizieller "für" den Verein gemacht haben sollten. Mit solchen Worten ist man im Vorstand nicht tragbar.

Die Herren, Sie haben sich auf dem Bahnsteig gezeigt und die Wahl des Zuges offen gelassen. Nun drängt die Bahn auf Pünktlichkeit und die Züge setzen sich in Bewegung, in unterschiedliche Richtungen und Sie wissen immer noch nicht wohin Sie wollen, haben noch kein Ticket gelöst. Die Kontrolleure vom AR-Bahn drängen auf Zustieg und Abfahrt....Sie bleiben allerdings alleine zurück und blicken dem Express nach oder fahren weiter entspannt zusammen Draisine auf dem Abstellgleis.

Wir werden in Zukunft noch in einige Zitronen kaufen und in diese beißen müssen, auch wenn die gelb bleiben und nicht unbedingt blaue Streifen auf denen zu erkennen sind. Dass Zitronen nicht irgendwann süß schmecken ist jedem klar. Wir alle können nur den Verkäufer mit Nachdruck bearbeiten, auch endlich wieder Süßfrüchte in das Programm zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man stelle sich doch einmal folgendes Szenario vor: Sparkasse und Stadtwerke steigen - warum nun auch immer - mit Pauken und Trompeten bei MSV (so gut wie) aus. Anders als bei anderen Sponsoren haben hier zahllose MSV-Fans in Ihrer Eigenschaft als Energieverbraucher und Bankkunden SOFORT und NACHHALTIG die Chance, eine solche Entscheidung zu "quittieren".

Diese "Gefahr" würde mich als Entscheidungsträger schon beim Blick auf die Zuschauerzahlen kalt lassen. Und die schlagartige Verpflichtung, (Dispo-)kredite zurückzahlen zu müssen, dürfte ein übriges tun, Wechselwillige abzuschrecken. Oder glaubst du, der durchschnittliche MSV-Fan ist ein attraktiver Bankkunde und kann mit dem Abzug eines Depots o.ä. drohen, der weh tut? Und wenn ich als Unternehmer langjährige und gepflegte Beziehungen zu Partnern aufgebe, deren Konditionen mir bis dahin zugesagt haben, weil diese Fussballsponsoring aufgeben (wofür es ja auch Gründe geben kann), sollte ich meine Kompetenz auch einmal hinterfragen, ich kann doch meine Verantwortung für Unternehmen und Mitarbeiter nicht allen Ernstes daran festmachen, ob der, der mich mit seinen Krediten ggfs. am Leben hält/gehalten hat, weiter den MSV unterstützt oder nicht. "Tut mir leid Leute, dieses Jahr kein Weihnachtsgeld, unsere Energiekosten sind sowas von gestiegen, aber Stadtwerke gingen ja gar nicht mehr". "Klar Chef, wir sind bei dir".
 
Oder glaubst du, der durchschnittliche MSV-Fan ist ein attraktiver Bankkunde und kann mit dem Abzug eines Depots o.ä. drohen, der weh tut?

Wer neben der Dichtkunst auch das Lesen beherrscht, ist klar im Vorteil. :D

Beim "durchschnittlichen Bankkunden" hebst Du offenbar auf "die Masse der MSV-Fans" ab. Das sind wohl eher TAUSENDE. Genau deswegen schrieb ich doch wohl von HUNDERTEN. Und ja, da sind einige durchaus sehr solvente Kunden dabei. ;)

Den verantwortungslosen Unternehmer als Sparkassen-Geschäftskunden hast Du Dir dann gleich auch noch hinzu konstruiert. Ist ja erlaubt. Jedoch, bitte, einzig und allein ein von DIR gemaltes Schreckgespenst.

Lassen wir es. Hier tanzen wir rund um Glaubensfragen. ;)
 
Bei näherem Nachdenken erwarte ich eigentlich in Kürze den Rücktritt von Steffen/Bock. Ich kann mir kaum vorstellen, daß ein neuer Kandidat präsentiert wird, der dann sehenden Auges mit Ansage ebenfalls durchfällt. Das hätte was von der lustigen Ministerpräsidentenwahl der Heide Simonis in 2005. Den "Heidemörder" sucht man in Kiel übrigens bis heute. Für Steffen würde eine weitere Ablehnung durchaus an seiner persönlichen Reputation kratzen.
:klatsch:

Oder er zieht es wirklich durch und präsentiert einen überaus veritablen Kandidaten, den man kaum ablehnen kann - aber welcher Kandidat in dieser Preisklasse würde sich ein derartiges Risko der Beschädigung schon antun wollen? :nunja:

@Generation Blue: Klasse Beitrag!
 
Tatsache ist dass Tomalak nicht mal ansatzweise so hinter dem MSV steht wie sein Vorgänger (Grzesizek, k.A. ob das richtig buchstabiert ist).

Dies habe ich auch so in Erinnerung, damals hieß es, dass MSV-Fan Grzesiek ein großer Verlust für den MSV sei und anschließend wurde meine ich auch das Sponsoring-Engagement der Sparkasse Duisburg zurückgefahren...
Weiß auch nicht, was ich jetzt davon halten soll.

Aber Fakt ist doch, dass es vermutlich leider in erster Linie mal um eins geht: Macht!

Meiner Meinung nach wurschteln da viel zu viele Machtmenschen im Verein rum... Hellmich war ein Machtmensch, Kentsch ist ein Machtmensch, Tomalak vermutlich auch und und und...

Hoffe es geht dann wirklich am Ende des Tages auch mal um das Wohle des Vereins...
 
Klar tritt der Vorstand in den nächsten Tagen, wenn nicht heute, zurück. Wenn sie einen hochkarätigen Kandidaten wie Baer nicht durchkriegen spricht das eine sehr deutliche Sprache.
Der AR will sie über diese Sache absägen.

Frage ist: was kommt danach? Bin sehr gespannt wen Tomalak dann aus dem Hut zaubert. Im Ernst: wer kann sich Kretschmer als Chef vorstellen?
 
Ixh jedenfalls nicht.

ISt zwar ein netter KErl, sehr "verwurzelt2 in Meiderich.

Aber hat meiner Meinung nach nicht das "Standing" und Auftreten.

ISt aber nur eine persönliche Einschätzung.

ICh halte ihn aber für einen perfekten Stellverteter, bzw. 2. Vorsitzenden.

Also her damit in den "neuen" Vorstand.
 
Oder er zieht es wirklich durch und präsentiert einen überaus veritablen Kandidaten, den man kaum ablehnen kann - aber welcher Kandidat in dieser Preisklasse würde sich ein derartiges Risko der Beschädigung schon antun wollen?

Es gibt meines Erachtens nur einen Kandidaten, der so ein Standing hat, dass der AR ihn nicht ablehnen könnte ohne sich selber zu beschädigen. Aber ausgerechnet dieser Kandidat (natürlich meine ich Enatz) sitzt ja nun selber im AR und ist somit aus dem Rennen. Alle anderen möglichen Kandidaten dürften vom AR ohne Schaden für den AR ablehnbar sein, so dass der Vorstand abberufen wird.
 
Ob das Positiv oder negativ ist für den MSV weiss ich nicht,aber eins ist schonmal klar ,ruhig wird es in den nächsten Tage beim MSV nicht und ob das positiv für die ganze Sache ist glaube ich weniger.
 
Dies habe ich auch so in Erinnerung, damals hieß es, dass MSV-Fan Grzesiek ein großer Verlust für den MSV sei und anschließend wurde meine ich auch das Sponsoring-Engagement der Sparkasse Duisburg zurückgefahren...
Weiß auch nicht, was ich jetzt davon halten soll.


Grezesiek ist ein Hellmich Freund wie er im Buche steht. Nicht umsonst ist er auf der vorletzten JHV, als der Druck auf WH sehr groß war, extra dort aufgetauch um seinem Freund in den Wortgefechten zu unterstützen.
Und zum Thema MSV Fan: Bei seinem Amtsantritt bei der Sparkasse Duisburg hat er sich als BVB Fan vorgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weder eine Sparkasse Duisburg noch die Stadtwerke Duisburg KÖNNEN es sich aus taktischen und/oder strategischen Gründen überhaupt ERLAUBEN, den beliebtesten Sportverein unserer (und ihrer!) Heimatstadt NICHT nennenswert zu unterstützen. Dazu müssen in den Entscheider-Positionen noch nicht einmal Zebraherzen pochen. Vielmehr spielen da neben PR-Aspekten auch ganz banale wirtschaftliche Überlegungen mit.

Yep für mich sieht es aus als ob Tomalak jetzt die Notbremse ziehen will. Den Reputationsschaden für die SK ,sollte der MSV tatsächlich tiefer ins Chaos und in die Pleite stürzen, vermag sich jeder vorzustellen der eine solche Schlammschlacht mal miterlebt hat. Hinterher gibt es nur Verlierer.
Aber neben dem Reputationsthema gibt es auch handfeste wirtschaftliche Gründe. Ich denke das eine drohende MSV Pleite sich nicht gut in den Büchern der SK machen wird. Schon alleine deshalb würde ich Tomalaks Stelle anfangen aufzuräumen ( besser spät als nie ).

Gilt übrigens auch für den Hellmich Clan ( eine tote Kuh kann man nicht melken ). Aber soweit denken die Jungs eh nicht ( oder sie rechnen nicht damit weil eh wieder irgendjemand einspringt). Alle spielen mit unserem MSV...... und das nervt mich am meisten an.

Raven
 
Ist Kretschmer jetzt vor ein paar Wochen aus dem Grund zurückgetreten, so dass zwingend ein Posten im Vorstand neu besetzt werden muss, welchem dann aber vom AR nicht zugestimmt (Vorschläge des Vorstandes) wird, was wiederum dann zur Folge hat das nach zweitem gescheitertem Vorschlag der Vorstand "gehen" muss. :confused:
 
@ Walvater, @ diplomat,
da habt ihr natürlich recht. Ich hätte etwas genauer lesen sollen.
Ändert aber nichts am verhalten des Vorstand, der seine persönlichen Eitelkeiten auf Kosten des MSV austrägt. Hier zeigt sich deutlich, daß diese Leute von der Materie Fußball wenig Ahnung haben.
 
Ist Kretschmer jetzt vor ein paar Wochen aus dem Grund zurückgetreten, so dass zwingend ein Posten im Vorstand neu besetzt werden muss, welchem dann aber vom AR nicht zugestimmt (Vorschläge des Vorstandes) wird, was wiederum dann zur Folge hat das nach zweitem gescheitertem Vorschlag der Vorstand "gehen" muss. :confused:

Da Kretschmer auch bei der SK arbeitet ist dieses Vorgehen zumindest gut vorstellbar. Erfahren werden wir dies wohl nie, aber ich halte die Wahrscheinlichkeit dafür für hoch.
 
Was mich interessiert: wieso wurde Baer denn abgelehnt?

Das ist die erste Frage, die ich mir heute morgen nach dem Aufstehen gestellt habe! Gut, einen Teil der Leute im AR kenne ich ja persönlich und ich denke auch einschätzen zu können, was die sich bei einer Nichtnominierung so gedacht haben. Erst mal hat der AR unter extrem Druck gehandelt. Es wurde ja mehr oder weniger deutlich mit den Verlust des Sponsors Stadtwerke gedroht.

Schauen wir uns mal die Person Dr. Baer an. Er sitzt in jeder Menge Vorständen. Für mich schon mal negativ, weil er dann auch wenig Zeit hat sich um den MSV zu kümmern. Karpathy hat ja auch so was anklingen lassen, wie keine Zeit ...

Was wir zur Zeit nicht brauchen können, ist ein Vorstand der keine Zeit hat! Der Vorstand jede Menge Arbeit zu erledigen. Kretschmer hat sich um die Jugend, die Westender und um die Finanzen gekümmert. Kretschmer ist auch sehr häufig auf der Westender anzutreffen gewesen. Er war derjenige der den Bau der Rasenheizung vorangetrieben hat.

Nach der jetzigen Aufgabenteilung des Vorstands, hätte Dr. Baer die Aufgaben von Kretschmer übernehmen müssen. Ich sag mal so, Kretschmer scheint mir eher das Arbeitstier im Vorstand gewesen zu sein. Ich vermute das meine Ex-Kollegen jetzt gar nicht politisch oder sonstwie entschieden haben. Die werden einfach zu dem Entschluß gekommen sein, Dr. Baer, du bist lieb nett und hast eine sehr gute Kompetenz, aber eins hast Du nicht! Zeit! Leider brauchen wir jetzt jemanden der Zeit hat und sich für unseren MSV einsetzt! Für mich bisher die logischte Erklärung, warum Dr. Baer abgelehnt wurde. Als das andere hat maximal eine Nebenrolle gespielt!
 
Wenn das so ist, Omega (und es hört sich ja alles durchaus plausibel an), dann wäre die Theorie, über die Ablehnung Baers den Rest-Vorstand "gewaltsam" zu rasieren, auch irgendwo hinfällig.

Oder sollen die vielleicht garnicht rasiert werden? Vielleicht ist der e.V.-AR ja garnicht so rabiat. Sie suchen vielleicht nur DEN geeigneten Kandidaten, um gemeinsam mit dem Vorstand mehr Druck auf die KGAA zu machen. Logisch, dafür brauchen sie ein Schwergewicht, dass aber auch Zeit und Lust hat, richtig mit anzupacken.
 
Das Jugendwort des Jahres 2011 ist neben "Bitchmove" auch "Epic Fail". Wenn man heranwachsende Kinder zu Hause sitzen hat, dann muss man sich mit diesen Dingen auch auseinandersetzen :eek:

Beim lesen des Artikels der RS MSV: Baer abgelehnt
Jetzt gibt es Ärger
sind mir diese Jugendwörter sofort ins Gedächtnis gekommen.

Da unterstellt ein Mitglied des Vorstand e.V dem Aufsichtsratschef, er würde seine berufliche Stellung missbräuchlich nutzen.

Die Konsequenz aus dieser Behauptung möchte ich mal an Hand eines Beispiels aus der freien Wirtschaft verdeutlichen. Mittlerweile verpflichtet sich jedes deutsche Unternehmen zu einem "Code of Ethics". Diese ethischen Grundsätze schafen ein umfangreiches Regelwerk in den internen und externen Bereichen einer Firma und sanktionieren Mobbing, Benachteiligung, Machtmissbrauch, Bevorzugung, Bestechung etc pp.

Sollte sich ein leitender Angestellter nur in dem Ruf befinden, sich dieser Verhalten schuldig zu machen, wie es hier in einem Presseartikel, also öffentlich, gemacht worden ist, ist die Eskalationslinie klar vorgezeichnet. Ein externer Ausschuss prüft, bewarheiten sich die Anschuldigungen fliegt der eine. Werden die Anschuldigungen entkräftet fliegt der andere.

Allein dieser Vorgang hier ist im höchsten Masse geschäftsschädigend. Zum einen für den MSV, zum anderen für Tomalak in seiner Funktion als leitender Angestellter der Sparkasse.

Ich zitiere:

„Das ist eine schlimme Situation für den MSV“, schimpft Vereins-Vize-Chef Stephan Bock, der erklärt, warum Tomalak und Co. quer schießen: „Es gibt Animositäten, die noch aus der Ära Walter Hellmichs stammen, der den Aufsichtsrat des Vereins stiefmütterlich behandelt hat Jetzt wird ein Rachefeldzug gegen die KGaA geführt.“

Hier wird also Tomalak öffentlich unterstellt, dass er aus niederen persönlichen Motiven, nämlich Rache, den Verein schädigt. Und als ob das noch nicht reicht, wird noch hinterhergeschoben

„Außerdem ist der ganze Aufsichtsrat von Tomalak abhängig. Entweder sind es seine Angestellten, oder Söhne und Töchter arbeiten unter ihm.“

Der Vorwurf des Machtmissbrauch seiner beruflichen Position wird Tomalak unterstellt. Damit wird Bock vermutlich die internen Kontrollgremien der Sparkasse auf den Plan rufen. Was passiert hier also?

Weil es beim MSV unterschiedliche Meinungen zu Personalfragen gibt, versuchen die Protagonisten, hier Herr Bock, die Person auf der anderen Meinungsseite, also Herrn Tomalak in der Ausführung seines Berufes in Misskredit zu bringen.

Wie würde sich jemand von uns fühlen, wenn Leute beim MSV via Presse erklären würden, dass wir unseren Beruf, unsere Anstellung dazu nutzen, Angestellte unser Firma negativ zu beeinflussen oder gar unter Druck zu setzten?

Dieses neue Wort aus der Jugendkultur kann es kaum besser beschreiben "Epic Fail"

Ein Fehler und auch ein Versagen von größten Ausmass.

Kommen wir zum nächsten Punkt. Herr Bock stellt ein Verbindung zwischen dem ablehnen der Personalie Baer und dem möglich ausscheiden des Sponsors Stadtwerke her. Die stadtwerke sind mit David Karpathy bereits in der KGaA vertreten. Warum sollten die stadtwerke aus dem Sponsoring ausscheiden, wenn eine zweite Personalie abgelehnt wird?

Der Sponsor Sil ist z.B gar nicht in den Gremien mit einer Person vertreten. Hier wird aus meiner Sicht konstruiert. Sollten die Stadtwerke intern sich geäußert haben, dass sie nur mit einer weiteren Person aus ihren Reihen ihr Sponsoring aufrecht erhalten? Kann ich mir nicht vorstellen. Sollten sich die Stadtwerke wirklich aus diesem Grund zurück ziehen, müssten auch sie als Firma damit rechnen, dass ihre Reputation gefährdet ist.

Der nächse Vorwurf Bocks:

„Es gibt Animositäten, die noch aus der Ära Walter Hellmichs stammen, der den Aufsichtsrat des Vereins stiefmütterlich behandelt hat Jetzt wird ein Rachefeldzug gegen die KGaA geführt.“

Hier mag Herr Bock mit den Animositäten richtig liegen. Hellmich ist aber längst aus dem Vorstand des e.V ausgeschieden. Steffen ist bekanntlich der Nachfolger, der erst mal sehr viel Kredit hatte, weil er einige Dinge positiv angekündigt hat und weil er als Innenhafenchef einen gutes Händchen bewies und über internationale Kontakte verfügt

-Sponsorensuche
-Zeitnahe JHV
-lanjähriger MSV-Fan
-Teamplayer

Die Zebraherde hatte in ihrem Artikel zu Steffen geschreiben: "Wirtschaftliche Kompetenz, mediale Strahlkraft und nicht zuletzt Verbundenheit zur Stadt Duisburg".

Das die Stimmung nicht mehr pro Steffen/Bock ist, liegt doch eher im persönlichen nicht auftreten und eintreten für die MSV-Probleme. Da kam einfach viel zu wenig. Zuletzt bei der Demo einfach gar nichts. Da waren die Leute, die nun angeblich ihre Ämter missbrauchen und nur auf Rache aus sind, die besseren Teamplayer.

Und wer hat bis zu letzt die Probleme des MSV dementiert? Wer hat den Bilanzverlust von 10.7 Mill als falsch hingestellt? Wer bezeichnet die Aufregung im Fanlager als quatsch und nicht nachvollziehbar?

Ein weiterer Punkt

Kretschmer ist eine Marionette Tomalaks

Ich denke, auch Kretschmer wird im nachhinein hocherfreut über dieses nachtreten sein. Kretschmer hat also keinen eigenen Kopf? Doch, den hat er, den er ist nicht mit dem üblichen Floskeln der persönlichen Gründe zurück getreten. Kretschmer führte strukturelle Defizite in der MSV Hierachie an und nannte hier explizit die Vorgehensweise in Sachen "Rasenheizung" als einer der Gründe für seinen Rücktritt.

Und nun zum letzten Punkt

„Herr Baer, der im Vorfeld von Tomalak mit einer angeblichen Organklage eingeschüchtert wurde, damit er seine Kandidatur zurückzieht, ist nun von einem Anti-Hellmich demontiert worden. Und das alles auf Kosten des MSV. Wahnsinn.“

Hier werden nun wieder Dinge miteinander vermischt, die nichts miteinander zu tun haben.

Eine Organklage gibt es dann, wenn ein nicht geschäftstüchtiger Vorstand, Dinge beschließt, die er gar nicht beschliesen darf. Der Vorstand muss aus mindestens drei Personen bestehen. So schreibt es die Satzung vor. Tut er dies nicht, ist er nicht geschäftstüchtig. Beschliesst er in dieser Unterbesetzung, obwohl er nicht geschäftstüchtig ist, muss ein AR natürlich prüfen, gegebenenfalls auch klagen. So ist die Sachlage.

Die Sachlage scheint hier nicht verstanden worden zu sein, denn man schiebt in der Begründung wieder einmal persönliche Befindlichkeiten vor.

Diese ganzen Statements sind einfach unfassbar, es fehlt Sachverstand und Rechtswissen, es bleibt verbrannte Erde:

Fazit: Ich würde mich nicht wunderen, wenn diese ganze Posse ihren Weg nun durch die Instanzen nimmt. Ich halte es nicht für ausgeschlossen das eine Klage auf Unterlassung folgt, zumindest was die Anschuldigung gegenüber Tomalak angeht.

Der ganze Artikel ist aus meiner Sicht eine juristische Zeitbombe. Mich würde interessieren, was unser Boardjurist für eine Meinung hat.

Fazit 2 Aus meiner Sicht ist Baer abgelehnt worden, weil dieser Mann sehr gut in die Schiene "Repräsentieren des Vereins" passt, aber wer bitte schön macht die Arbeit? Steffen doch wohl eher nicht und Bock? Der redet sich grad um Kopf und Kragen....:kopfplatsch:
 
Nach der jetzigen Aufgabenteilung des Vorstands, hätte Dr. Baer die Aufgaben von Kretschmer übernehmen müssen. Ich sag mal so, Kretschmer scheint mir eher das Arbeitstier im Vorstand gewesen zu sein. Ich vermute das meine Ex-Kollegen jetzt gar nicht politisch oder sonstwie entschieden haben. Die werden einfach zu dem Entschluß gekommen sein, Dr. Baer, du bist lieb nett und hast eine sehr gute Kompetenz, aber eins hast Du nicht! Zeit! Leider brauchen wir jetzt jemanden der Zeit hat und sich für unseren MSV einsetzt! Für mich bisher die logischte Erklärung, warum Dr. Baer abgelehnt wurde. Als das andere hat maximal eine Nebenrolle gespielt!

Da glaub ich im Leben nicht dran.
Jedem muss klar sein, dass hier die Kuh fliegt, wenn man Baer ablehnt, und höchstwahrscheinlich der komplette Vorstand aufgelöst wird. So etwas macht man nicht, nur weil man denkt, derjenige hat keine Zeit.
In meinen Augen ist das ganz wertfrei schon ein gezieltes Manöver, um den Vorstand zu kippen, das mit dem Rücktritt Kretschmers beginnt.
 
Oder sollen die vielleicht garnicht rasiert werden? Vielleicht ist der e.V.-AR ja garnicht so rabiat. Sie suchen vielleicht nur DEN geeigneten Kandidaten, um gemeinsam mit dem Vorstand mehr Druck auf die KGAA zu machen.

Man kann nur spekulieren, aber ich glaube nicht dass Dr. Baer nur abgelehnt wurde weil er zu wenig Zeit hat für das Amt. Zwischen Vorstand und e.V. Aufsichtsrat stimmt es nicht, das wurde durch die öffentlichen Aussagen von Bock ja mehr als deutlich. Außerdem wird über solche Personalentscheidungen doch vorher informell gesprochen zwischen den Beteiligten, so dass man sich auf einen Kandidaten einigt, der für wählbar empfunden und dann nicht überraschend abgelehnt wird. Über die Signalwirkung einer solchen Ablehnung wird man sich doch im Klaren gewesen sein.
 
Meine Meinung

Ich kenne Herr Dr. Baer nicht persönlich, als Führungspersönlichkeit wird er selbst entschieden haben dass er die Aufgabe übernehmen möchte. Da sehe ich keine Art "Dienstverpflichtung"

Was erstaunt ist der Ablauf, denn üblicherweise sondiert man vorher ob ein Kandidat auch durchkommt oder nicht und verbrennt nicht öffentlich den Namen eines Sponsorenvertreters. Weder auf Seiten der Stadtwerke, noch auf Seiten des MSV. Das war schon wenig professionell.

Auch ohne vorherige Abstimmung im Gremium kann ein Kandidat die Anwesenden überzeugen, was wohl auch nicht passiert ist.

Die AR Mitglieder wissen schon was es bedeutet diesem Vorschlag nicht zuzustimmen und werden dies nicht aus Jux und Dollerei gemacht haben. Es ist ihnen hoch anzurechnen wenn sie gravierende Bedenken hatten und nicht einem Druck, jemand unbedingt wählen zu müssen, nachgegeben haben. Das ist auch ein Verdienst der Wahlen auf den letzten JHVs.

Was die Vermutungen hinsichtlich Herr Kretschmer anbelangt so war sein Rücktritt bemerkenswert. Man kann und darf aus seinem Parteibuch CDU oder seiner Anstellung bei der SSK nicht automatisch darauf schliessen dass er lediglich Fremdinteressen vertreten hat. Ich meine er hat sich tatsächlich um wichtige Belange im Sinne des MSV sehr ernsthaft bemüht, hat aber dann die Konsequenzen gezogen, was Respekt verdient. Ich sehe hier das Problem eher bei einer Blockade der KGaA.

Was Dr.Bock anbelangt ist das Interview selbsterklärend. Wenn man nur ein klein wenig Gremienerfahrung hat würde man solche Aussagen unter keinen Umständen treffen, selbst nicht nach einigen Tagen Bedenkzeit und dann auch nur intern.

Aus meiner Sicht wäre ein Rücktritt von Herrn Steffen und Herrn Dr. Bock die einzig logische Konsequenz, denn die Demontage geht ja weiter. Was dann passiert wird man sehen.
 
Mittlerweile verpflichtet sich jedes deutsche Unternehmen zu einem "Code of Ethics". Diese ethischen Grundsätze schaffen ein umfangreiches Regelwerk in den internen und externen Bereichen einer Firma und sanktionieren Mobbing, Benachteiligung, Machtmissbrauch, Bevorzugung, Bestechung etc pp.

Sollte sich ein leitender Angestellter nur in dem Ruf befinden, sich dieser Verhalten schuldig zu machen, wie es hier in einem Presseartikel, also öffentlich, gemacht worden ist, ist die Eskalationslinie klar vorgezeichnet. Ein externer Ausschuss prüft, bewahrheiten sich die Anschuldigungen fliegt der eine. Werden die Anschuldigungen entkräftet fliegt der andere.

Zunächst: Ein "Code of Ethics" hat stets selbstverpflichtenden Charakter, ist nicht juristisch bindend, und auch nicht jedes deutsche Unternehmen kennt so etwas. Was Wunder ...

Dass Du einen solchen vom MSV forderst ist nicht nur allzu verständlich, sondern auch völlig richtig (Bochum etwa hat ihn ja länger schon). Nur ist es dafür natürlich schon reichlich spät. Man hat in den Vereinsgremien mehrere Situationen sträflich verpasst, einen solchen "Code of Ethics" einzuführen.

SPÄTESTENS mit der legendären "Lust-verlieren-Bach-herunter-"Äußerung des seinerzeitigen "Vereinsbosses" war ein solcher fällig. WANN war das noch? Passiert ist nichts. Und DANACH kamen noch so manche öffentlich vorgeführten Ungeheuerlichkeiten, die einem die Schamesröte ins Gesicht trieben.

Ach ja: Man kontrastiere dies bitte immer mal wieder mit dem Klima bei der legendären Schlussviertelstunde des diesjährigen DFB-Pokalfinals. :rolleyes:
 
Mich würde interessieren, was unser Boardjurist für eine Meinung hat.

Ich habe ja schon gesagt, dass das Lostreten einer derartigen öffentlich geführten Schlammschlacht durch ein Vereinsorgan nicht tragbar ist. Wenn Bock die Vereinssatzung des MSV anerkennt, muss er auch die Entscheidung des e.V. respektieren.

Wenn konkrete Personen des öffentlichen Lebens über ein Medium wie dem Reviersport als Marionetten beleidigt werden, könnte man selbstverständlich versuchen, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung zu erwirken. Ich bezweifle allerdings, ob es für die Parteien und für den MSV sinnvoll wäre, durchaus denkbare juristische Geschütze aufzufahren. Die Angesprochenen sollten und werden auf ihre Art und Weise antworten und dabei sicherlich gewisse Umgangsformen und den Anstand wahren.

Bock hat mit seinen Aussagen das Ansehen eines Vereinsorgans stark beschädigt. Das war ein aus der Ringecke geführter Tiefschlag. Ich erwarte bis spätestens morgen seine Rücktrittserklärung. Steffen mag sich dieser anschließen.
 
von Steffen und Bock hört man, dass die Verträge mit Hellmich nicht anfechtbar sind. Das muss so sicher sein, dass diese - in Zusammenarbeit mit Kentsch - Kretschmer diese nicht einblicken lassen. :rolleyes:
Von Karpathy und Bock hört man, dem Verein geht es finanziell nicht so schlecht. Ferner sagt Bock, dass er und Steffen mit dem MSV auf einen guten Weg ist ... jaja "gut aufgestellt" :rolleyes::eek::mecker:

Zur Sache muss man aber sagen, dass die Sache aber sehr verzwickt ist. Wer die Stadionverträge angeht, ja vermutlich wer Hellmich angeht, legt sich auch mit anderen Sponsoren an (Hövelman, u.U. Gebag). Es schein kaum einen Gralsweg zu geben, der nicht das Risiko birgt, dass man durch zu erzielende Einsparungen nicht auch Sponsoreinahmen verliert.

Zu den Stadtwerken. Es ist ein offenes Geheimnis, dass diese gar nicht mehr sponsoren wollen und dies schon lange einstellen wollten. Nur unter Druck unseres (bzw. ungewolltem) OB´s haben die sich vor den Karren spannen lassen. ... um so unverständlicher von Steffen, dass sie Sauerland so blamiert haben. ... Nur um ihre Parteifreunde zu gefallen und zum Nachteil des Vereins.
Da hält man sich als Verein raus, denn viele Sponsoren und Businessplatzinhaber sind sicherlich nicht Sauerland feindlich. ... Amtsmissbrauch zum Schaden des Vereins. Ist aber auch im Moment egal. Ob gesponsort wird oder nicht hängt wohl nicht entscheidend vom abgelehnten Herrn ab. ... Vielleicht wird ja im neuen Vorstand doch ein Vertreter dieses Sonsors platziert. Im übrigen wurde von den sogenannten Hellmichfreunden auch RWE und ein Herr Uhlmann als Sponsoren verhindert und Haniel vergrault.
Falls Tomalak diese in der Hinterhand hat, dann ist sein Verhalten nicht unverantwortlich, sondern sehr strategisch. Vielleicht ist Tomalaks Treiben aber auch sehr persönlich motiviert, indem er bei den zukünftigen neuen OB - der sicherlich nicht sein Parteibuch hat- punkten will, indem er Hellmich angeht und auch den ganzen Stadtfilz, der mit diesem zusammensteckt.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gegen Bock muss rechtlich eigentlich gar nichts mehr unternommen werden. Dieser Mann ist in spätestens 2 Wochen von der medialen Bühne verschwunden und seine Meinung wird wieder bedeutungslos sein.

In der Hoffnung, dass im AR des e.V. der Ernst der Lage erkannt wurde, kommen nun die formellen Automatismen in schwung, die Änderungen herbeiführen werden. Ob diese besser oder schlechter sind, als die jetzige Situation, bleibt abzuwarten. Schlechter is zwar nicht unmöglich, aber doch recht schwierig, weil die Kiste schon ganz schön festgefahren ist.

Durch Kretschmers Rücktritt (vielleicht sogar von Tomalak angestiftet) hat der AR des e.V. nun die Möglichkeit den kompletten Vorstand zu kippen. Inklusive Steffen. Dann wird der Vorstand nach eigenem Gusto neu besetzt (vermutlich wieder mit Kretschmer - gönnen würde ich es ihm!) und für den AR und die Geschäftsleitung der KGaA brechen schwierige Zeiten an. Wobei ich die Geschäftsführung an der Stelle sogar raus nehmen würde, da die als Angestellte eh nur das macht, was die Gremien vorgeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nein, alleine der AR des e.V. welche Herren sich dahinter befinden steht auf msv-duisburg.de

danke dir.

dann wären es ja 9 Mitglieder im AR plus die beiden vom Vorstand. (wenn die mit abstimmen) und es wären 6 Stimmen für Baehr notwendig gewesen? Sprich 5 Leute müssten mindestens gegen ihn gewesen sein? Verstehe ich das richtig?

sorry für die vielleicht dumme frage :D
 
Man stelle sich doch einmal folgendes Szenario vor: Sparkasse und Stadtwerke steigen - warum nun auch immer - mit Pauken und Trompeten bei MSV (so gut wie) aus. Anders als bei anderen Sponsoren haben hier zahllose MSV-Fans in Ihrer Eigenschaft als Energieverbraucher und Bankkunden SOFORT und NACHHALTIG die Chance, eine solche Entscheidung zu "quittieren".

Ein zweiter wichtiger Punkt in Bezug auf Spakasse ist, dass fasst alle Spieler in Finanziellen Angelegenheiten von der Sparkasse beraten werden. Somit hat insbesondere die Anlageabteilung ein Interesse an der Zusammenarbeit.
 
Es ist sehr schön, dass in diese "essentiellen" Threads über Wirtschaftssituationen und Vorstandsangelegenheiten fast durchweg nur kompetente Postings zu finden sind. In anderen Threads les ich ja schon fast überwiegend nur noch Kommentare bestimmter User. Hier kann man fast alles lesen und bekommt so wichtige Hilfestellungen bei der eigenen Meinungsbildung.

Nur eine Frage steht für mich nun aber noch nicht abschließend geklärt im Raum, ausgelöst durch Omegas Theorie. Aus welcher Intention heraus hat der Aufsichtsrat des eV Baer nun wirklich abgelehnt? Aufgrund seiner Eignung als Vorstandsmitglied (Stichwort Zeit), was ja immernoch als nobel angesehen werden dürfte, dass nicht einfach alles abgenickt wird und darauf geachtet wird, auch wirklich den passenden Kandidaten zu finden? Das würde zu der getätigten Aussage passen, der nächste Kandidat möge bitte vorab mit dem Aufsichtsrat abgestimmt sein. Oder ist das bloß eine dahergesagte Floskel und der wahre Grund ist tatsächlich die geplante Absetzung des Vorstandes, langfristig und clever eingestielt durch den Rücktritt Kretschmers, und begünstigt durch den glücklichen Umstand, dass der wohl einzige "unablehnbare" Kandidat Dietz gerade eben erst seinen Posten im Aufsichtsrat der KGaA angetreten hat? Eigentlich glaube ich eher an letzteres. Nur welche Rolle spielt dann noch die "Bankett-Affäre", in der sich Tomalak nicht unbedingt zum Wohle des Vereins verhalten hat? Bloß "Zufall"? Prinzip? Letztlich hat ja jeder, der einen dieser Posten in unserem Verein bekleidet, auch irgendwelche "Nebenjobs" in irgendwelchen Firmen und Parteien. Da passende Geschichten zu konstruieren mag leicht fallen - siehe die Geschichte, die Dr. Bock da zu erzählen versucht.

Das jetzt mal auch für mich als persönliche Zusammenfassung. Abschließend klären lassen sich meine Fragen wohl nie, aber ich denke, ich glaube jetzt mal an das Gute und dass es etwas postives für den MSV bewirkt. Ich bin gespannt, was da noch so kommt...
 
So wie´s ausschaut, bekommen wir nen neuen Vorstand

Radio Duisburg Facebook-Seite schrieb:
Die Krise beim MSV Duisburg verschärft sich: Dieter Steffen und Stephan Bock werden keinen neuen Kandidaten für den Vereinsvorstand benennen - damit hat der Verein in spätestens zwei Wochen keinen Vorstand mehr. Steffen erhebt schwere Vorwürfe gegen den Aufsichtsrat. Mehr dazu gegen 15 Uhr 40 in Radio Duisburg am Nachmittag mit Jannine Kolecki und von 18 bis 20 Uhr im MSV-Countdown mit Tim Köksalan

Quelle: https://www.facebook.com/radioduisburg/posts/10150362761798867
 
Und ganz ehrlich, selbst wenn man keinen Plan B hat, hat man im Sinne der Satzung, für die Ehrerhaltung und eigentlich auch für die Besserung des Vereins alles gegeben. Blendet doch nicht einfach die Tatsache aus, dass die aktuellen Leute am Ruder nicht die Verursacher der Klamotte sind und der Niedergang sowie das anhaltende Ausbluten durch andere Personen verursacht wurde. Die aktuellen Aktivitäten sind nur eine Folge der größenwahnsinnigen Misswirtschaft der Vorjahre. Den schwarzen Peter haben die Schläfer und Ja-Sager der Vorjahre und nicht die Leute die endlich versuchen, den Karren aus dem Dreck zu ziehen.

Zu einem fehlenden Plan B und einem eventuellen Niedergang bliebe die einfach Alternative, dass die DFL uns im nächsten Jahr ohne Lizenz aus dem Rennen nimmt. Das Geschrei hier möchte ich hören, wenn man nicht alles versucht hätte zu unternehmen, um dieses zu vermeiden.
 
Zurück
Oben