Dr. Baer wird nicht Vorstandsmitglied

Ich hoffe einfach inständig, das dies genau so geplant war und das Leute auf ihre Inthronisierung warten (Plan B) , denen der Verein am Herzen liegt und ein echtes Konzept haben. Sonst wirds finster.
 
Für wie dumm halten hier einige eigentlich die Leute, die wir gewählt haben. :rolleyes:
I

Ich halt sie nicht für dumm....aber es gibt sicher immer ein paar Unwägbarkeiten bei jedem Schritt, der geplant wird. Wie dem auch sei träume ich von dem Tag wo es hier nur noch um Fussball geht für längere Zeit. Ich hoffe das war ein Schritt in diese Richtung.
 
In jedem Fall hat der AR jetzt die Möglichkeit, einen Vorstand zu installieren, der im Interesse des e.V. Einfluss auf die KGaA nimmt. Und das ist 'ne verdammt gute Sache!

Find ich grundsätzlich auch. Bleibt zu hoffen, dass es bei der KGAA nicht irgendwelche Reaktionen oder Handlungen auslöst, die eher ungünstig für den MSV wären. Die KGAA wird das Thema derzeit mit Sicherheit sehr aufmerksam verfolgen ...

Daumen drücken! :zustimm:
 
Nur nochmal zum Verständnis: Der Vorstand des eV ist über die Verwaltungsgesellschaft der KGaA weisungsbefugt und könnte, wenn er wollte, den Geschäftsführer der KGaA, sprich Kentsch, entlassen. Richtig?
 
Huhu,

Der Vorstand des eV ist über die Verwaltungsgesellschaft der KGaA weisungsbefugt und könnte, wenn er wollte, den Geschäftsführer der KGaA, sprich Kentsch, entlassen.

wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist der GF KGAA kein Angestellter der KGAA sondern der Verwaltungs GmbH, und die ist zu 100% Tochter des e.V. ... und damit ja, der e.V. kann den GF entlassen.

Wenn ich falsch liege, möge man mich korrigieren :D

Gruß,
- DerTaure
 
ich glaube nicht, dass wir es uns leisten können kentsch vor die tür zu setzen. Aber nicht weil dann eine Abfindung fällig wäre, sondern weil wir für nächste saison dringend einen brauchen der uns ne Lizenz beschafft. Das wird ne Herkulesaufgabe und da könnn wir die Kontakte vom Kentsch bei DFB/DFL gut gebrauchen.
 
Huhu,
wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist der GF KGAA kein Angestellter der KGAA sondern der Verwaltungs GmbH...

warum sollte der geschäftsführer der kgaa als solcher bei der verwaltungs gmbh angestellt sein?

auf kentsch wird man aber im rahmen des lizensierungsverfahrens noch angewiesen sein bzw. sollte man sich zumindest seine position dafür zunutze machen.
 
ich glaube nicht, dass wir es uns leisten können kentsch vor die tür zu setzen. Aber nicht weil dann eine Abfindung fällig wäre, sondern weil wir für nächste saison dringend einen brauchen der uns ne Lizenz beschafft. Das wird ne Herkulesaufgabe und da könnn wir die Kontakte vom Kentsch bei DFB/DFL gut gebrauchen.



Voll auf den Punkt getroffen. Genau so ist es. :zustimm:
 
Das ist nur eine verkürzte Sprachregelung.
Eine KG wird vertreten durch die Komplementäre. Diese waren usprünglich natürliche Personen, sprich Menschen. Hier ist nun eine juristische Person, die GmbH, Komplementär. Diese kann ja aber als solche nicht handeln, und wird vertreten durch den Geschäftsführer Kentsch.
Kentsch vertritt also die KGaA nach außen hin als Geschäftsführer, aber eben als Geschäftsführer der Komplementär-GmbH.
 
Nur nochmal zum Verständnis: Der Vorstand des eV ist über die Verwaltungsgesellschaft der KGaA weisungsbefugt und könnte, wenn er wollte, den Geschäftsführer der KGaA, sprich Kentsch, entlassen. Richtig?

Ja, weil die Verwaltungsgesellschaft der persönlich haftende Gesellschafter der KGaA ist und dem persönlich haftenden Gesellschafter die Geschäftsführung zusteht, die die Verwaltungsgesellschaft in Person ihres (A)angestellten Geschäftsführers Kentsch wahrnimmt. Denn: Nach § 37 Abs. 1 GmbH-Gesetz sind die Geschäftsführer (Kentsch) der Gesellschaft (Verwaltungs-GmbH) gegenüber u.a. verpflichtet, die Beschränkungen einzuhalten, welche durch die Beschlüsse der Gesellschafter (MSV Duisburg e.V.) festgesetzt sind. Das ist die gesetzliche Grundlage für das Weisungsrecht und die Umsetzung der (Noch-) DFL-Forderung nach beherrschendem Einfluss des e.V. auf seine Profifussballkaderkapitalgesellschaft.

Huhu,

wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist der GF KGAA kein Angestellter der KGAA sondern der Verwaltungs GmbH, und die ist zu 100% Tochter des e.V. ... und damit ja, der e.V. kann den GF entlassen.

Richtig, wenn man "entlassen" etwas genauer beschreibt. Nach § 46 Ziffer 5. GmbH-Gesetz obliegt der Bestimmung der Gesellschafter (MSV Duisburg e.V.) Bestellung, Abberufung und Entlastung der Geschäftsführer. Die gesellschaftsrechtliche Organstellung des Geschäftsführers ist dabei von der dienstvertraglichen Angestelltenstellung zu trennen und kann unterschiedliche Wege gehen: In dem Moment, in welchem der Geschäftführer abberufen ist, kann und darf er für die Gesellschaft nicht mehr auftreten und handeln, er ist als Vertretungsorgan erledigt. Banal ausgedrückt: Die Gesellschafter sollen sich eines Geschäftsführers als des für ihr Unternehmen Sprechenden und Handelnden schon dann entledigen können, wenn sie einfach seine Nase nicht mehr sehen können, es ist schließlich ihre Gesellschaft. Wenn die Abberufung des Geschäftsführers im Handelsregister eingetragen ist, kann auch niemand mehr geltend machen, er habe auf die Kompetenzen seines Gesprächspartners noch vertrauen dürfen.
Was den Dienstvertrag betrifft, ist die GmbH aber grundsätzlich weiter an feste Laufzeiten, Kündigungsgründe und -fristen gebunden und hat den Vertrag weiter zu erfüllen, wenn der Anlass für die Abberufung nicht zugleich auch einen Grund zur fristlosen Kündigung des Dienstverhältnisses bietet (als Organ tot, als Angestellter - ohne Befugnisse - noch lebendig). Ansonsten, also ohne Grund für eine fristlose Kündigung, ist grundsätzlich das Gehalt bis zur ordentlichen Beendigung des Dienstverhältnisses, sei es aufgrund Ende der festen Laufzeit oder aber fristgemäßer ordentlicher Kündigung weiter zu bezahlen. Wer würde auch einen Geschäftsführerposten übernehmen, der jeden Tag ohne Begründung und finanzielle Kompensation beendet werden könnte?

Ich habe das mal etwas ausführlicher dargestellt, weil diese Dinge bleiben, egal ob der Geschäftsführer gerade Kentsch oder sonstwie heißt.
 
Steffen will eine außerordentliche Mitgliederversammlung und wird nicht zurücktreten.
Sorry, ich glaub nicht an den edlen Ritter in weißer Rüstung, ich glaube an Kindergarten.
 
Im Prinzip hat Steffen lediglich die Einlassungen Bocks gegenüber Reviersport wiederholt, was schon ungeheuerlich genug ist. Tomalak wurde als "Zinstreiber" dargestellt. Ich hoffe, er wirft nun nicht auch noch hin.

Morgen soll eine Bilanzpressekonferenz stattfinden.

Die Angegriffenen, Zebraherde und Co. sollten ganz ernsthaft erwägen, ob sie demnächst auch zu einer PK einladen. Der Kampf um die Medien ist der Kampf um die Gunst der Masse. Dort werden die Rollen des "Guten" und "Bösen" rasch verteilt werden.

Dass eine ausserordentliche Mitgliederversammlung einberaumt werden soll, habe ich aus akustischen Gründen nicht ganz mitbekommen. :confused: Eine ordentliche JHV steht doch ohnehin unmittelbar bevor.

Jedenfalls wird der Vorstand keinen neuen Kandidaten benennen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kretschmer im Interview:

- Diskrepanzen zwischen Gremien waren ursächlich für Rücktritt. Keine
fruchtbare Zusammenarbeit möglich.

- Kretschmer bestreitet Steffens "Hebel-Vorwürfe" und bezeichnet sie als Unverschämtheit.

- Kretschmer kann sich derzeit nicht vorstellen, in Amt und Würden
zurückzukehren. Hierzu müssten sich Strukturen und Personalien verändern. Insbesondere auch bei der KG. Zudem forderte er einen zweiten Geschäftsführer!
 
Doch, Steffen hat die außerordentliche Mitgliederversammlung ausdrücklich eingefordert.
Kretschmer sagte grad, er kann sich ohne eine Veränderung in der Geschäftsführung der KGaA keine Rückkehr in eine verantwortliche Position beim MSV vorstellen.
 
Kretschmer weißt den Vorwurf der "abgekarten" Sache weit von sich und sagt das dies sein ein ungeheuerlicher Vorwurf. Es wird auch nicht zurück kommen, wenn sich nicht die Strukturen grundlegend ändern, dabei erwähnt er, dass die KGaA einen zweiten Geschäftsführer haben muss!

Eine Baustelle, die bisher hier noch gar nicht in Betracht gezogen worden ist
 
Tomalak lässt Dr. Baer auflaufen
Steffen spricht von 'Postenschacherei, Machtkampf und Eitelkeiten'

Der MSV-Vorstand in Person von Dieter Steffen und Dr. Stephan Bock nutzte die Anwesenheit der lokalen Pressevertreter bei Ivos Pressekonferenz und sprach im Anschluss in kleiner Stehtischrunde Tacheles. Nachdem Dr. Edmund Baer, Vorstandsmitglied der Stadtwerke Duisburg, am Mittwochabend vom Aufsichtsrat des Vereins MSV Duisburg als neues MSV-Vorstandsmitglied abgelehnt worden war, fanden Steffen und Dr. Bock deutliche Worte.
"Postenschacherei und Machtkampf, persönliche Eitelkeiten und Berlin. Das sind die Themen und und der Hintergrund dieser Entscheidung!", so Steffen, "Dass Herr Tomalak in Berlin der dritten Reihe, ich in der ersten Reihe saß."

Laut Steffen ist die immer wieder von Herrn Tomalak angeführte "Nicht-Einladung von Oberbürgermeister Sauerland" bei der MSV-Gala in Berlin eigentlich gar kein Thema. Steffen: "Herr Sauerland war immer eingeladen. Und das weiß auch Herr Tomalak."
Steffen wollte ein Ehrenratsverfahren, setzte ein Schlichtungsverfahren unter Ehrenratsvorsitzenden Dieter Postulat durch und erreichte eine Entschuldigung von Hans-Werner Tomalak.
Steffen: "Ich bin damit nicht an die Öffentlichkeit gegangen, um dem MSV nicht zu schaden."

Vom "stetigen Unruheherd Tomalak", vom "Intrigienstadl" war genau so die Rede wie vom "System Tomalak". Steffen: "In der Sparkasse ist vom 'System Tomalak' die Rede; d. h. durch persönliche und wirtschaftliche Abhängigkeit Mehrheiten beschaffen. Und genau das passiert jetzt auch beim MSV."
Laut Steffen war auch der Rücktritt des Sparkassen-Angestellten Thomas Kretschmer aus dem MSV-Vorstand ein Teil dieser Inszenierung. Steffen: "Kretschmer hat auf Anweisung von Tomalak zurückgezogen."
Fortsetzung folgt!


http://www.bz-duisburg.de/msv_aktuell.html
 
es geht so übelst berg ab mit unserem verein das ist nicht mehr normal...wir bekommen verhältnisse wie in bielefeld und wo die sind wissen wir ja
 
Was für eine Schlammschlacht da beim MSV..
Unglaublich was da vor sich geht.. Die sollen sich alle in Grund und Boden schämen...
Jeder denkt da nur an sich und seine Vorteile...
Parkplätze, Fahrterstattungen... Da bekomm ich nen Kackreiz..
Sollen die Fans auch mal Fahrtkosten Erstattung beantragen...

Ich spucke auf unseren Vorstand...
Und Tomalak ist auch mit allen Wassern gewaschen..
ALLE denken nur an Ihre Titel und Vorteile...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tomalak im Interview:

- Vorstand nimmt Interessenvertretung nicht wahr.

- Der Vorwurf des Postenstrebens geht ins Leere, da er Ämter abgelehnt habe.
Er will auch nicht mehr kandidieren.

- Steffen angeblich "Fahrtkostenerstattung" und "Parkplatz in erster Reihe" (laut Tomalak).

- Hebel-Vorwurf dementiert. Keine Anweisung. Keine Abhängigkeiten.
Die Äußerungen Steffens seien einem Vorstand unwürdig und könnten
Folgen haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es wird auch nicht zurück kommen, wenn sich nicht die Strukturen grundlegend ändern, dabei erwähnt er, dass die KGaA einen zweiten Geschäftsführer haben muss!


Kretschmer soll sich nicht so anstellen. Wenn der Vorstand aufgelöst wird, dann sind Steffen und Bock doch weg. Dann kann ein reformfreudiger Vorstand des e.V. doch bei der KGaA durchsetzen was sie wollen. Man muss nur machen!!!
 
Ich versuch mich nach den Interviews mal an einer Deutung.

Es scheint so zu sein, dass die Fraktion Tomalak mit den Entscheidungen des Geschäftsführers Kentsch, oder vielleicht sogar mit der ganzen Personalie Kentsch nicht zufrieden ist, und in ihren Augen der Vorstand wohl seine Einwirkungsmöglichkeiten in dieser Beziehung nicht ausreichend genutzt hat. So weit so gut.

Was mich beunruhigt ist die unsachliche Ebene, die auf beiden Seiten mitschwingt. Da geht es um Parkplaketten, Stadionplätze und Spesen, das ist einfach lächerlich.

Die ganze Vorstellung ist peinlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben