Neuer Vorstand - Neuer MSV?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also ob Kentsch Vorsitzender vom e.V. wird, geht das überhaupt lt Satzung?? :confused:

Die Stadionprojekt fängt ja schon bei AR Mitgliedern das poltern an. Wie soll dann der Geschäftsführer gleichzeitig Vorstand sein? Kontroliert er sich dann selber?? Handelt er dann seinen Arbeitsvertrag am Frühstückstisch aus?? Das wäre ja noch schlimmer als die hellmische Vetternwirtschaft.

Das einzige, was dafür spricht wäre, dass Kentsch den verhassten e.V. Einfluß von der Backe hätte. Aber ich gehe nicht davon aus, dass das auf Gegenliebe stößt, selbst wenn Kentsch dann die 1,5Mio mitbringt (woher auch immer...). Gerade sieht man doch wie wichtig ein starker und mündiger e.V. ist. Dies wäre durch die Konstruktion alles passe
 
2. Man sollte den Vortrag von Herrn Kentsch bei der PK nicht überbewerten, auch nicht seine Stellung bei der DFL, denn wenn die so überragend wäre dann hätten wir die Auflagen nicht.

Ich glaube, da kann der Kentsch recht wenig machen! Auch wenn er der Sohn von Zwanziger wäre, kann man so was nicht einfach unterm Tisch kehren! In Italien, Türkei usw. sicherlich machbar, wenn man gute Kontakte hat, aber in Deutschland ist so was Gott sei Dank noch nicht möglich.
 
1. Herr Kentsch ist Angestellter und wird nicht in den Vorstand des e.V. wechseln. Dann müsste er sich ja selbst kontrollieren, geht nicht. Beinhaltet auch eine Reihe rechtlicher Probleme.

Nur mal zur Klarstellung:

1. Herr Kentsch ist Geschäftsführer der MSV Duisburg Verwaltungs GmbH. Deren "Mutter" ist der MSV Duisburg 1902 e.V. Rechtlich spräche nichts dagegen, dass der Geschäftsführer der "Tochter" auch ein Amt bei der "Mutter" hat. Jedenfalls stünde dem nicht der Einwand entgegen, dass Herr Kentsch sich dann ja selbst kontrollieren müsste. Die Selbstkontrolle ist im Bereich des GmbH-Rechts keineswegs unüblich. Im Gegenteil: bei einer 1-Mann-GmbH ist der Geschäftsführer der GmbH im Regelfall auch der einzige Gesellschafter der GmbH. Insofern kontrolliert er sich hier auch quasi selbst.

2. Ob Herr Kentsch tatsächlich in den Vorstand des e.V. berufen wird, steht selbstverständlich auf einem anderen Blatt.

Ansonsten: vielen Dank für Ihre Arbeiten zu der MSV-Thematik!
 
:nunja: Rechtlich vielleicht nicht ...

Kentsch in den Vorstand des e.V.? Nein, dass muss verhindert werden. Dann wird aus meinem stillen Protest, ein lauter Protest und ich kann nicht dafür garantieren, dass ich nicht mit Mistgabel und Fackel vor der Haupttribüne stehen werde! Und ich bin mir sehr sicher, dass ich nicht der einzigste sein werde, vielleicht sind es obligatorischen 50 Idioten! Aber die haben in dem Fall völlig Recht!
 
Wie sollte es denn angehen, dass Kentsch Vorstandsvorsitzender wird? Er müsste ja durch den e.V.-AR bestellt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das geschehen wird.
 
also ob Kentsch Vorsitzender vom e.V. wird, geht das überhaupt lt Satzung??

Bei uns ist alles möglich...
Gab es auch schon mal. Hier ein wenig Historie: Dietmar Cremer schied erst am 11.09.2007 aus der gemeinschaftlichen GF (Bremer war der andere) der Verwaltungsgesellschaft aus. Zum gleichen Zeitpunkt war er meines Wissens im Vorstand des e.V. neben Kretschmer und Hellmich (Vorsitz). Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege, aber das ist eher selten der Fall, wenn's um den MSV geht :D:D.
Gut, Cremer war nicht Vorsitzender, aber ansonsten durchaus vergleichbare Konstellation...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das geschehen wird.
Ich hab mir in letzter Zeit auch einiges nicht wirklich vorstellen können, aber es sind Dinge passiert, die nicht mehr logisch zu erklären sind!
Eine Vorstellung für mich wäre, dass ein weißer Ritter kommt und Kentsch durchdrückt! Und für weiße Ritter sind wird im Augenblick sehr empfänglich, siehe der Fall Uhlemann ;)
 
Ich hab mir in letzter Zeit auch einiges nicht wirklich vorstellen können, aber es sind Dinge passiert, die nicht mehr logisch zu erklären sind!
Eine Vorstellung für mich wäre, dass ein weißer Ritter kommt und Kentsch durchdrückt! Und für weiße Ritter sind wird im Augenblick sehr empfänglich, siehe der Fall Uhlemann ;)

Wobei jemand der Kentsch durchdrückt wäre aber kein weißer Ritter sondern eher er hier
220px-Palpatine_ROTJ.jpg
 
Ich hoffe immer noch auf eine Lösung. Eine Lösung muss her, ansonsten löst sich unser MSV, Gründungsmitglied der 1. Fussballbundesliga, in kurzer Zeit aus den Reihen der Profifussballvereine.

Ein letzter Versuch muss gestartet werden, um unseren MSV auf der Schiene "Profifussball" zu halten und nicht endgültig entgleisen zu lassen. AR und e.V. müssen dafür die richtigen Schritte wählen, allerdings ohne erneuten Konfrontationskurs, im besten Fall sogar im Konsens, da es dazu keine Alternative zu geben scheint. Ein neuer AR muss gewählt werden, der für Ruhe im Verein, für Transparenz und vorrangigem Interesse am Spielbetrieb steht. Der kurzfristig nötige Kapitalbedarf zur Lizenzsicherung muss gedeckt werden. E.V. und KGaA müssen besser miteinander verzahnt werden, deshalb halte ich mindestens ein Vorstandmitglied aus den e.V.-Reihen für dringend erforderlich und für das richtige Zeichen und den neuen Willen eines kooperativen Miteinander. E.V. und KGaA sind keine Wettbewerbsunternehmen, sondern gründen sich auf dem Spielbetrieb unseres MSV Duisburg. Das sollte mal langsam allen klar werden.

Die offenen Baustellen wie Satzungsänderung (Verbindlichkeit und Klarheit der Inhalte), dringende Bearbeitung und Änderung des Marketingvertrages sowie ein tragfähiges wirtschaftliches Konzept auf Baisis eines dauerhaften Verbleibs in Liga2 sind auf der Prioritätenliste der kurzfristigen Dringlichkeiten ganz oben anzusiedeln.

Alles andere ist Makulatur.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Deep Sky:

Weise gesprochen. Nur wie soll das in der Praxis funktionieren? Bei dem Verhalten von Steffen und Bock in den letzten Wochen.

Ich befürchte sogar das Schlimmste, wenn die JHV mit dem jetzigen Vorstand über die Bühne geht. Das könnte für unseren kritischen AR ziemlich gefährlich werden, wenn der Vorstand vom Podium unfair mit Dreck schmeißen würde und vielleicht sogar die Nicht-Entlastung des AR beantragt. Dann kann es ganz schnell sein, und die Hellmich-Getreuen sind wieder alleine an der Macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weise gesprochen. Nur wie soll das in der Praxis funktionieren?

Nun, unter vernünftigen Leuten MUSS es funktionieren. Wenn man nicht die Möglichkeit hat, den ungeliebten Anderen vom Hof zu jagen und "durchzuregieren", wird man sich arrangieren müssen, wobei beide Seite Zugeständnisse machen müssen. In der Politik wäre das eine Koalition. Hauptsache, es verbessert die Lage für den MSV.
 
Reviersport bezieht immer klar Position gegen den Aufsichtsrat. Ziemlich einseitige Berichterstattung. Darf man also nicht allzuviel drauf geben. Ich hoffe mal, dass die Herren heute endlich den Steffen durch einen neuen Vorstandsvorsitzenden ablösen.
 
Nein, ich zumindest nicht. Nur sind nach wie vor in meinen Augen überhaupt keine klaren und eindeutigen Tendenzen erkennbar. Und die Infos aus der Presse sind keine Tendenzen, sondern das ist Gulasch. Irgendwie scheint alles möglich. Bis jetzt sind ja auch nicht wirklich handfeste Entscheidungen getroffen worden (bis auf Karpathy). Trotz zahlreicher Vermutungen, dass sie kommen würden. Mal abgesehen davon wird über die Karpathy-Nachfolge nicht mal ansatzweise diskutiert. Obwohl eine entscheidende Position.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aus dem vorher erwähnten Artikel:


Längst vermutet und hier auch schwarz auf weiß. Es wird verführt und gedroht.


"Die Stadion-Gesellschafter drängen ebenfalls auf eine Lösung. Und sie garnierten diesen Wunsch gestern mit einer süßen Note: Sie erklärten, dass sie die Geschäftsführung bei den „Bemühungen, die Auflagenerfüllung fristgerecht zu gewährleisten“ unterstützen würden. Bis zum 13. Januar muss der MSV schätzungsweise 1,2 bis 1,5 Millionen Euro nachweisen, um die Bedingen der DFL im Nachlizenzierungsverfahren zu erfüllen. Die Gesellschafter können dies mit einer Senkung der Stadionmiete herbeiführen.
Allerdings stellte dieses Gremium in seiner Presseerklärung heraus, dass es erwarte, „dass alle Gremien des MSV einschließlich der Mitgliederversammlung zum Wohle unseres Clubs zusammenwirken, um dessen Zukunftsfähigkeit zu erhalten.“
 
Der neue Vorstandsvorsitzende müsste ja auf jeden Fall das Vertrauen des AR genießen. Ich habe da so meine Zweifel, dass dies im Falle von Rüttgers wirklich uneingeschränkt der Fall ist.
 
Aus dem vorher erwähnten Artikel:


Längst vermutet und hier auch schwarz auf weiß. Es wird verführt und gedroht.


"Die Stadion-Gesellschafter drängen ebenfalls auf eine Lösung. Und sie garnierten diesen Wunsch gestern mit einer süßen Note: Sie erklärten, dass sie die Geschäftsführung bei den „Bemühungen, die Auflagenerfüllung fristgerecht zu gewährleisten“ unterstützen würden.

Hatte gerade den identischen Teil des Artikels kopiert, um ihn zu posten. Meine Befürchtung scheint sich zu bewahrheiten. Das Geld für die Lizenssicherung wird als Druckmittel benutzt, um die Personalia in die gewünschte Richtung zu lenken.
 
Der neue Vorstandsvorsitzende müsste ja auf jeden Fall das Vertrauen des AR genießen. .

Vertrauen muss man sich verdienen. Alte Lebensweisheit. Und das nicht nur beim AR, sondern auch bei der hier schon von diversen Seiten beschworenen Mitgliederversammlung.

Bei dieser neuen Konstellation wäre für mich der Vertrauensbeweis der lauteren Absichten eines neuen Vorstandsvorsitzenden, der um das Wohl des Vereins bemüht ist, wenn mindestens ein erfahrener EV-Mann aus der kritischen Fraktion mit in den Vorstand aufgenommen würde und zudem auch der EV-AR mit dem KGaA-AR verknüpft wird. Das wäre mein Anspruch an einen neuen Vorstandsvorsitzenden, der sich auf die Fahne schreibt, kooperativ gemeinsame Ziele anzugehen. Das könnte bei mir eine innere Akzeptanz herstellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Friß oder stirb aber nach unseren Regeln, das zumindest steht für mich da im neuesten Artikel. Entweder "verständigen" sich die Gremien gemeinsam auf die Lösung Rüttgers bzw Kremers, ja dann sind die Stadiongesellschafter so gnädig und senken die Miete einmalig, zieht der AR nicht mit an diesem Strang müssen diese einen Plan zur Lösung des Problems aufzeigen. Den haben sie aber nicht, genauso wenig wie die fehlenden Mittel für die anstehende Nachlizensierung, also gehts so weiter wie bisher und and den Machtverhältnissen hat sich nichts geändert.
 
Die BLÖD-Zeitung schreibt - wie die meisten Medien bei diesem Thema - mal wieder ziemlichen Mist. Da wird so getan, als ob es auf der JHV zu einer Kampfabstimmung um den Posten des Vorstandsvorsitzenden kommen könnte. Dort werden aber lediglich 2 AR-Posten neu besetzt (wobei "neu" hier auch heißen könnte, dass die bisherigen Amtsinhaber Dahmen und Kaspers wiedergewählt werden). Ausschließlich hierbei ist es möglich, eine "Kandidatur anzumelden", so wie es unser Freund Wittsiepe gemacht hat. Der AR bestellt den Vorstandsvorsitzenden und wird sich wohl für denjenigen entscheiden, der die besseren finanziellen Argumente auf seiner Seite hat. Die Mitglieder können hierüber nicht entscheiden, das sieht die Satzung nicht vor.

Für mich stellt sich die Frage, welche Alternativen sich konkret bieten, wenn sich Kremers und Rüttgers dem AR für den Posten des Vorstandsvorsitzenden anbieten. Wird Rüttgers bestellt, wäre zu fragen, wie er sich zu den umstrittenen Hellmich-Verträgen positioniert, da er ja zum Kreis der lokalen Sponsoren gehört, von denen derzeit vermutet wird, dass sie eher auf der Seite Hellmichs stehen. Wird Kremers bestellt, stellt sich die Frage, ob die Sponsoren bzw. Stadiongesellschafter, die ja nun signalisiert haben, den aktuell fehlenden Betrag in siebenstelliger Höhe aufbringen zu wollen, auch unter einem Vorstandsvorsitzenden Kremers hierzu stehen würden. Oder würde sich hier jemand verärgert zeigen, sich vor den Kopf gestoßen fühlen und sein Engagement überdenken.

Der Diplomat weiß die Antwort. Ob er bereit ist, diese Fragen zu beantworten?
 
RP-Online schrieb:
"Dem MSV unter die Arme greifen"
MSV Duisburg (RP). Der Gesellschafterkreis der MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH&Co.KG wird den MSV mit einem namhafter Betrag unter die Arme greifen, damit die Auflage der DFL bis Mitte Januar erfüllt werden kann. Dieser Beschluss wurde gestern auf einer außerordentlichen Sitzung der Gesellschafter gefasst. Es geht dabei um die Deckung eines Fehlbetrags, den Geschäftsführer Roland Kentsch kürzlich bei einer Pressekonferenz mit einer "Millionenhöhe" beziffert hatte. Der MSV ist deshalb in finanzielle Schieflage geraten, weil das schlechte sportliche Abschneiden mit dem Verlust von Tabellenplätzen einherging und so Fernsehgelder ausblieben.

In der vergangenen Saison hatte der MSV den achten Tabellenplatz belegt, aktuell ist es nur der 13. Rang. Ob es sich um signifikante Senkung der Stadionmieten handelt, was nahe liegt, oder um Darlehen, blieb offen. Geschäftsführer Roland Kentsch: "Es gibt da verschiedene Szenarien. Hauptsache ist die Hilfe." In der Presseerklärung der Gesellschafter heißt es zum Schluss: "Mit der Gewährleistung wird die Erwartung verbunden, dass alle MSV-Gremien einschließlich der Mitgliederversammlung konstruktiv zusammenwirken."

Link
 
Nur kurz, damit ich die Fronten klar deuten kann:

Lt. Blödzeitung haben Ennatz und Tomalak bei Helmut Kremers angefragt, ob der ein bisschen Lust hat beim MSV den Präsi zu machen.
Wäre also der Kandidat des AR e.V..

Andreas Rüttgers hat sich selbst vorgeschlagen? Oder von wem kam diese Idee? Stadiongesellschafter oder KGaA?

Hat das irgendjemand gelesen?
 
Wie wäre es denn mit einer Kombination aller 3 bisher genannten Namen? Kremers, Rüttgers und Ferry? Müssen ja eh 3 - 5 Personen sein. Wäre das was?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben