Wagner macht nur Sinn, wenn Jula (in Richtung Ausland?) geht! Ich halte immer noch große Stücke auf Wagner. Der Sprung in die erste Liga war (noch) zu groß, aber er kann einiges am Ball.
Was aber keinen Sinn macht, ist Domo abzugeben und Wagner zu verpflichten. Denn Domo ist stärker als Wagner. Domo ist einer der technisch stärksten Stürmer der 2. Liga. Er hat so unglaublich viel Potential, dass es fast schon unwahrscheinlich ist, dass er im zweiten Jahr wieder weitgehend leer ausgeht. Wagner hingegen müsste man erst neu einbauen.
Kastrati auszuleihen macht ebenfalls keinen Sinn. Wann hat der MSV letztmalig davon profitiert, einen jungen Spieler auszuleihen? Lieh der MSV einen Spieler aus, setzte er sich bei seinem neuen Verein auch nicht durch oder er schlug ein und wollte dort bleiben. So oder so: Der MSV hat von diesen Leihgeschäften wenig bis nichts gehabt! Nein, Kastrati muss hier bleiben und er wird sich hier auch durchsetzen.
Was aber wirklich Sinn machen würde: Der kleine Franzmann verstärkt die linke Seite. Ein Traum, wenn das noch klappen würde.
Ich bin auch absolut dagegen Domo abzugeben, ich halte weiterhin große Stücke auf ihn. Du sprichst es schon an, technisch macht ihm kaum ein Stürmer in der Liga was vor, Spielintelligenz bringt er auch mit, eigentlich ist er für mindestens 10 Tore gut. Die einzige Befürchtung die ich habe ist, dass er eher als LOM als als MS eingeplant wird, wäre das der Fall könnte man ihn auch gleich abgeben. Hoffentlich liege ich falsch und Domo etabliert sich endlich, ein Domo in guter Form würde die Qualität der Mannschaft beträchtlich steigern.
Zum Leihgeschäft, guter Punkt, aber Kastrati zu halten lohnt nur wenn er denn auch regelmäßig spielt. Mit Exslager haben wir einen weiteren Nachwuchsstürmer mit sehr ähnlichen Eigenschaften, der Kastrati im Zweifel wohl immer vorgezogen werden würde.
Im Sturm haben wir auch ohne Wagner schon die Qual der Wahl, auf dem Papier sind wir da überbesetzt.
Wie gesagt, die ganze Situation ändert sich wenn das 4-2-3-1 auf den Prüfstand gestellt wird. Allerdings vermute ich, dass Reck auf Kontinuität setzen wird, sofern sich in der Vorbereitungsphase nicht ein anderes Spielsystem förmlich aufdrängt. Was ich mir gut vorstellen könnte wäre ein Tannenbaumsystem, also ein 4-3-2-1, oder ein 4-3-1-2 mit zwei echten Spitzen. Für letzteres haben wir aber vermutlich nicht genügend agile ZM, bzw. müssten das Experiment wagen, Wolze auf seine ursprüngliche Position zurück zu ziehen. Wolze-Öztürk/Hoffmann-Sukalo, davor Gjasula und dann ein Mittelstürmer (Jula oder Domo) und ein wuseliger, auf die Flügel ausweichender Stürmer (Exe, Kastrati, Brandy). Allerdings bliebe z.B. Brosinski dabei auf der Strecke, wobei ich ihm die "freie" Stürmerrolle neben einem Mittelstürmer durchaus auch zutraue.
Schwierig alles, wie schon vor der abgelaufenen Saison lädt der Kader zu allerlei Gedankenspielen ein
