Ich bin der Meinung, dass wir es ohne weitere Verstärkungen in der Rückrunde sehr schwer haben werden. Hoffmann war im Grunde Stammspieler, Pamic in den letzten 5 erfolgreichen Spielen ebenfalls immer in der Startelf. Kastrati hat keine Rolle gespielt.
Ich bin aber dagegen, jetzt irgendeinen Vereinslosen (Auer, Boakye...) oder einen Nobody (Velkov, Leon...) zu holen, um irgendwas gemacht zu haben.
Wir müssen zusehen, dass wir uns von Beginn an von den Abstiegsrängen fernhalten. Da muss auch gewisse Qualität von der Bank kommen. Beste Möglichkeit ist eine Leihe von Bankdrückern der ersten Liga. Wir können ein halbes Jahr die Qualität des Teams erhöhen, der Spieler bekommt Spielpraxis und der abgebende Verein zahlt weiter den Großteil des Gehalts. Eigentlich eine Win-Win-Win Situation.
Im Sturm sieht es schlecht aus, da habe ich keinen realistischen Kandidaten entdeckt.
Für die anderen drei vakanten Positionen (IV/DM, LV, OM) schlage ich folgende Kanidaten vor:
Ivan Paurevic (
http://www.transfermarkt.de/de/ivan-paurevic/profil/spieler_31868.html)
- könnte die Kaderposition von Hoffmann übernehmen, kann IV und DM.
- ein Buli-Einsatz gegen den BVB, dort mit einer starken Leistung, auch oft im Kader
- hat durch Tesche und Latka weitere Konkurrenten dazubekommen
Florian Hartherz (
http://www.transfermarkt.de/de/florian-hartherz/profil/spieler_93571.)
- vergangene Saison von null auf hundert bei Werder durchgestartet
- offensivstarker, schneller LV
- verpasste mit Grippe das Wintertrainingslager von Werder, somit aktuell weit hinter den Konkurrenten Schmitz und Ignjovski
- soll auf Sicht Werder verstärken, braucht also Spielpraxis
Yohandry Orozco (
http://www.transfermarkt.de/de/yohandry-orozco/profil/spieler_72638.html)
- spielt nach wie vor keine Rolle im Kader
- im VfL-Forum wurden seine wenigen Einsätze überwiegend positiv bewertet
- quirliger, dribbelstarker Spieler, kann alle Positionen in der offensiven Dreiherreihe besetzen
- kann nicht einmal WOB II verstärken, da nicht spielberechtigt
Alle drei haben voraussichtlich keine Einsatzchancen in der Rückrunde. Alle drei brauchen Spielpraxis und können aufgrund langer Verträge geliehen werden. Die Vereine würden sicherlich auch bereit sein, den Großteil des Gehalts zu übernehmen, bevor ihre Spieler auf der Tribüne sitzen.