Vorbereitung auf die Saison 2012/2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja und Hannover hat gegen Münster 2:0 verloren... Leute ne runde chillen ist angesagt und lasst die Mannschaft mal machen, von verarschen ist hier finde ich noch lange nicht die Rede :rolleyes:
 

sehe ich genau so ;) Bis jetzt durfte jeder mal Spielen und konnte zeigen was er kann (oder auch nicht)' :rolleyes:

Ich hoffe mal die nächsten 3 Spiele werden dazu genutzt das sich unsere erste "11" einspielen kann.

Alles weitere sehen wir dann zum Saisonstart :cool:


18.07.2012 18:30 Uhr Freundschaftsspiel KFC Uerdingen MSV Duisburg
21.07.2012 15:30 Uhr Freundschaftsspiel MSV Duisburg Heracles Almelo
29.07.2012 14:30 Uhr Freundschaftsspiel MSV Duisburg Twente Enschede
 
Der Satz „Testspiele sind Testspiele und ziehen im Ergebnis keine zwangsläufige Konsequenz für die Punktspiele nach sich“ ist und bleibt für mich persönlich grundlegend, solange auch das Wort „zwangsläufig“ eingefügt ist. Insbesondere das nackte Ergebnis eines Einzelspiels halte ich persönlich im Rahmen einer Vorbereitung für eher bedeutungslos. Ob ich nun 3:1 gegen die Löwen verliere oder gewinne, Memmingen mit 2:1, oder 4:1 schlage oder vielleicht auch mit 1:2 den Kürzeren ziehe, was solls? Kein einziger der aus den 34 Saisonspielen zur Verfügung stehenden 102 Punkten ist damit vergeben. Und Quervergleiche haben schon mal gar keine Bedeutung. Wenn A gegen B und B gegen C gewinnt, dann ist zugleich seit Erfindung des Sports bekannt, dass dies grundsätzlich über den Vergleich zwischen A und C erst einmal rein gar nichts aussagt…

Testspiele haben eine völlig andere Grundstruktur als Punktspiele. Ihnen fehlt im ganz entscheidenden Maße u.a. die kompromisslose Unterordnung des Einzelspielers unter die Mannschaftstaktik (Testspiele dienen zum Einspielen, zum „in Fahrt kommen“ bis zum Saisonstart, zum persönlichen „fit werden“, nicht zum Ergebnis halten, verwalten, abtasten, zerstören, am Gegner orientieren). Und es fehlt die körperliche 100%tige Präsenz.

Da kann ein Trainer noch soviel erzählen, fordern oder wollen. Wenn der einem gestandenen Profi wie Bajic oder Berberovic erzählt, dass er dem viertklassigen Stürmer heute voll auf den Socken steht und nötigenfalls durch die Werbebande grätscht....dann werden die Ohren aber mal locker auf Durchzug stehen.

Auch gegen die Krefelder wird es nicht um Punkte, oder einen Schönheitspreis gehen. Wer da was nettes sehen will, sollte vielleicht besser seiner Frau schicke Unterwäsche holen und den Abend at home verbringen.

Der gesamte Fokus liegt auf dem 1. Spieltag (das ist in jeder Liga so), dann muss gerannt, gekratzt und gebissen werden. Die berühmten 100% Einsatz, Willen und Leistung sind durch nix zu ersetzen. Das ist das einzige was solche Testspiele beweisen, denn dann reicht es nicht gegen Memmingen und sicher auch nicht gegen Regensburg, Dresden oder St. Pauli.
 
Schön dass die Jungens jetzt zurückkommen. Die brauchen das hier, die Industrieschlote, die dicht besiedelte Ebene, den durchgeknallten Strassenverkehr, den Rhein, wo die Schiffe tuckern. Almen, Weisswurst, Wälder und Bambialarm sind nix für die! Und endlich kann man wieder zugucken, wenn sie spielen. Ich fahr da nächste Woche einfach hin, um Spass zu haben!
 
Hoffentlich fallen wir zusammen mit all den schönen "Testspiel" - Erklärern nach den ersten Spieltagen der neuen Saison nicht aus allen Wolken.

Ach so, eine Frage hätte ich noch. Legen die Zuschauer solcher Jux-Veranstaltungen eigentlich richtige Euro hin oder dürfen sie auch mit Spielgeld bezahlen?

(Keine Angst, Leute, meine Dauerkarte klemmt schon lange in meiner Brieftasche;))
 
Was ich nicht verstehe, jetzt haben die Chance sich einen Platz in der ersten 11 zu erkämpfen, da dürfen solche Ergebnisse nicht bei rauskommen. Ich geh nicht auf den Platz, um zu verlieren. Ich geh auf den Platz, um auf mich aufmerksam zu machen, ich glaub denen geht es wieder mal viel zu gut. Ich will nicht wissen was hier los ist, wenn das erste Siel verloren wird. :zustimm:
 
Stimmt , ist ne prima Werbung , werden sich bestimmt
Viele noch ne Dauerkarte besorgen .
Bevor s keine mehr gibt .
Aber keine Sorge das ist doch jetzt ne eingeschworene
Truppe
 
Stimmt , ist ne prima Werbung , werden sich bestimmt
Viele noch ne Dauerkarte besorgen .
Bevor s keine mehr gibt .
Aber keine Sorge das ist doch jetzt ne eingeschworene
Truppe

stimmt, leider dürfen wir "nur" 18.900 DK verkaufen :( sind wohl bald alle weg so wie die Eigenwerbung betreiben :D
 
Die Panik die hier teils aufkommt kann ich persönlich nicht unbedingt nachvollziehen. Grlic hat gesagt, dass man auf Aalen hinarbeitet und dies das erste Ziel sei. Die Testspiele zeigen nun, dass noch eine Menge Arbeit bevorsteht. Es ist schon klar, dass 3 Niederlagen da nicht optimal sind aber es sind trotzdem nur Spiele, die zur Vorbereitung dienen. Was zählt ist Aalen am ersten Spieltag! Da muss was auf dem Platz gezeigt werden.
Gedanken über Tabellenplätze und einen möglichen Abstiegskampf mache ich mir nämlich erst wenn die Saison begonnen hat und es richtig ernst wird.
 
Es ist wieder soweit. Panik greift um sich bevor das Kind überhaupt die Chance hatte in den Brunnen zu fallen :rolleyes:.

Es stimmt, die Truppe sollte für ihr eigenes Selbstbewusstsein zum Saisonstart ruhig mal nen Sieg mitnehmen. Niederlagen und selbst Unendschieden gegen einen Viertligisten können schonmal sehr weh tun (schämen tu ich mich erst, wenn wir im DFB-Pokal gegen nen Viertligisten abschmieren). Das kann schon einmal sehr frustrierend sein, die Vorfreude rauben und schwarze Gewitterwolken über der Zebraseele im Hinblick auf die kommende Spielzeit aufkommen lassen.

Um allerdings Schnappatmung, Schweißausbrüche und wütende Aktionen mit einer Schere und seiner Dauerkarte nach den Niederlagen gegen Leverkusen, 1860 und dem Championsleagueanwärter Memmingen entgegenzuwirken, sollte man sich überlegen: Gott sei Dank fallen die Dinge jetzt auf und nicht wieder direkt zu Beginn einer neuen Spielzeit. D.h.:

(1) Der Jürgen ist in diesem Spielsystem anscheinend kaum zu ersetzen.

(2) Die Abwehr bekommt bei schnell nachvorne spielenden Gegnern Probleme (watt ne neue Erkenntnis :rolleyes:)

(3) Der Sturm ist in dieser Konstellation, einfach zu harmlos

(4) usw. und sofort

Da kann man jetzt noch versuchen was dran zu machen. Nur da müssen die Verantwortlichen bei unseren Mitteln ganz schön abwägen und können nicht einfach personell das nächstbeste nehmen (Ich weiß immer noch nicht wer Zahorski ist ;)). Ansonsten müssen wir mit diesen Möglichkeiten leben und so wie in der vergangenen Saison zusammen den Karren aus dem Dreck ziehen. Also eigentllich ist doch alles beim Alten. Auf ne schöne Saison ... genießt noch was die spielfreie Zeit :D.
 
Es ist wieder soweit. Panik greift um sich bevor das Kind überhaupt die Chance hatte in den Brunnen zu fallen :rolleyes:.

Panik? Nö. Nenne das eher realistische Bewertung der Ist-Situation in Bezug auf die bisher gezeigte Spielqualität.

Übrigens hätte ich als Vater auch laut gerufen, wenn mein Kind sich nur an den Brunnenrand gesetzt hätte, um bei der Metapher zu bleiben. Man muss nicht immer warten, bis es unten aufschlägt und dann die Feuerwehr holen. ;)
 
Übrigens hätte ich als Vater auch laut gerufen, wenn mein Kind sich nur an den Brunnenrand gesetzt hätte, um bei der Metapher zu bleiben.;)

Wenn das Kind aber gerade konzentriert am Lernen ist und der Vater ruft so laut, dass das Kind erschrickt und in den Brunnen fällt, obwohl es eigentlich nicht gefallen wäre, dann ist das auch nicht zielführend. Der Vater müsste da schon viel vorsichtiger ran gehen und dem Kind in Ruhe sagen, dass es doch bitte nicht am Brunnenrand lernt, sondern eher mitten auf der Wiese. ;)
 
Endlich wieder daheim in der guten Meidericher-Luft können die Jungs unter Olli R. jetzt richtig trainieren und am Mittwoch in der Grotenburg "Wiedergutmachung" (wofür eigentlich ?) betreiben.Dann wird die hier aufkommende Endzeitstimmung auch wieder schnell verflogen sein.Die unentschlossenen DK-Käufer werden die Shops stürmen sollten wir das wichtige Match in der Nachbarstadt gewinnen.Denn Ergebnisse von diesen Testkicks scheinen ja in Duisburg eine enorme Wichtigkeit zu haben.
Man muß sich aber blos mal die letzten Testspielergebnisse anderer "großer" Vereine vom Samstag anschauen.Da sind wir nicht alleine die sich ein wenig blamiert haben.Das kommt in der Vorbereitungphase vor und muß einfach aufgearbeitet werden,darf aber nicht in Panik ausarten.
Ich werde mir am Mittwoch ein Bild vom Zustand der Truppe machen.Auch wenn ich eigentlich den Besuch von Testspielen seit einigen Jahren meide,außer der jeweiligen Saisoneröffnungen im Wedaustadion.Aber anscheinend muß man sich DAS 2012 mal antun um hier mitreden zu können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Same procedure as every year"... :rolleyes:

Letztes Jahr hat man die Vorbereitung, soweit mein Gedächtnis mich nicht trügt, durchweg erfolgreicher gestaltet, was danach kam ist hinlänglich bekannt.

Sicher, das was gerade stattfindet gibt zu denken, das wird auch unserem Trainerstab nicht anders gehen, was zählt ist letztendlich der Einsatz unter "Wettbewerbsbedingungen", sprich die ersten 3 Saisonspiele.

Danach sind wir schlauer und eventuell kann ja dann der geneigte Portaler seiner Lieblingsbeschäftigung fröhnen: dem gepflegten Rumnörgeln. :D

Also, lasst die Spiele beginnen. :)
 
Das ist mehr als schlimm und ein Schlag in die Fresse eines jeden dessen Herzblut an diesem Verein hängt.

Diese Argument kann nicht dein Ernst sein :eek:

Wenn man sich die Aufstellung und die Wechsel anschaut, wird man feststellen, dass Reck das Spiel dazu genutzt hat, sich alle "Wackelkandidaten" anzuschauen, Spieler auf verschiedenen Positionen zu testen, jedem Spieler Spielzeit zu geben, die gesetzten Spieler zu schonen und Rückschlüsse für die weitere Vorbereitung und die Saison zu bekommen.

Die zentrale, "gesetzte" Achse mit Bajic - Sukalo - Gjasula fehlte komplett. Von den Stammspielern der letzten Saison hat nur Hoffmann durchgespielt und das noch auf einer Position, die er letzte Saison kaum gespielt hat.

Die Mannschaft war eigentlich eine Mischung aus keine Erfahrung, mangelnder Qualität und fehlendem Selbstvertrauen. Die vielen Wechsel haben dem Spielfluss bestimmt nicht gut getan, gewohnte Automatismen konnten nicht greifen und Eingespieltheit durfte man auch nicht erwarten.

Sorry, die Truppe hätte in dieser Konstellation selbst in der dritten Liga ihre Probleme. Und das ist noch nicht mal ein Vorwurf, sondern einfach dem Umstand eines Testspiels geschuldet.

Das Ergebnis stand nicht im Fokus, sondern die Perspektive. Es wurden bewusst Entscheidungen getroffen, die dem Spielausgang nicht förderlich sind, aber dem Trainerteam Erkenntnisse bringen und den Spielern in ihrer Entwicklung helfen.

Natürlich sollte die Truppe - trotz dieser Umstände - stark genug sein, einen Viertligisten zu besiegen.

Aber jetzt mit so überzogen-plakativen Argumenten wie "Herzblut" und "Schlag in die Fresse" den betrogenen Fan zum mimen, halte ich für arg überzogen und total unpassend.
 
„Was die Jungs im Training zeigen, müssen sie umsetzen!“


Acht Tage lang hat der MSV in Bad Wörishofen trainiert. Vor der Rückreise in die Heimat nach Duisburg am Sonntag, 15. Juli 2012, bat msv-duisburg.de Trainer Oliver Reck zur Trainingslager-Bilanz.

Oliver Reck, nach einer Woche in Bad Wörishofen geht’s für die Zebras wieder zurück nach Duisburg. Wie waren die Bedingungen?

Sehr ordentlich. Als Spieler war ich schon mehrfach in Trainingslagern im Allgäu, aber die Gegend hier im Unterallgäu kannte ich noch gar nicht. Ich bin sehr zufrieden, wir haben beste Bedingungen vorgefunden. Die Plätze, die Hotelzimmer, das Essen – alles hat gepasst. Mehr brauchen wir nicht.

Und wie war die Arbeit auf dem Platz?

Die Trainingswoche war richtig gut, mit hohem Einsatz und viel Qualität. Die Jungs haben hervorragend gearbeitet. Schade allerdings, dass wir das gegen 1860 und auch Memmingen nicht gezeigt haben. Aber ich bleibe dabei: Was wir hier in diesen acht Tagen geleistet haben, war harte Arbeit – und das wird noch wertvoll für uns sein!

Welche Probleme sehen Sie rund drei Wochen vor dem Zweitligastart?

Weiterlesen: http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4250
 
Wenn man sich die Aufstellung und die Wechsel anschaut, wird man feststellen, dass Reck das Spiel dazu genutzt hat, sich alle "Wackelkandidaten" anzuschauen, Spieler auf verschiedenen Positionen zu testen, jedem Spieler Spielzeit zu geben, die gesetzten Spieler zu schonen und Rückschlüsse für die weitere Vorbereitung und die Saison zu bekommen.

Wackelkandidaten nach zuvor 4 Testspielen??? Vorher kannte Reck & Co. keinen Spieler und seine Qualitäten? Sorry, aber nicht nach 4 Testspielen.

Die zentrale, "gesetzte" Achse mit Bajic - Sukalo - Gjasula fehlte komplett. Von den Stammspielern der letzten Saison hat nur Hoffmann durchgespielt und das noch auf einer Position, die er letzte Saison kaum gespielt hat.
Dann haben die Testspeile für mich wenig bis keinen Sinn.
Aussgae Reck zum Spiel gegen Memmingen:
Ich verliere kein Spiel gerne, und so ein Spiel wie gegen Memmingen dürfen wir einfach nicht verlieren. Aber es gibt auch Erklärungen dafür: ich nehme beim Trainingspensum auch keine große Rücksicht auf diese Spiele, wir haben viel ausprobiert, die Spieler auf verschiedensten Positionen eingesetzt. Natürlich müssen wir dennoch unsere Schlüsse aus solchen Spielen ziehen. Denn für uns gibt es einen wichtigen Punkt: Und das ist der Saisonauftakt am 5. August gegen den VfR Aalen. Das, was die Jungs im Training zeigen, müssen sie dann umsetzen. Das ist die große Kunst!
Gegen den 4.Ligisten reicht es mit den anderen Jungs nicht? Es kann doch nicht nur an Bajic, Suaklo & Gjasula liegen??? Wenn ja, dann gute Nacht!
Ok, Gjasula fehlt und? Was wäre denn, wenn er sich mitten in der Sasion verletzt hätte oder er aufgrund einer Spielersperre fehlen müsste??? Alternativen? Bis jetzt NULL. Könnte man Jula verkaufen, wäre vielleicht Luft für einen Mittelfeldspieler. Nur wer wäre zum jetzigen Zeitpunkt noch auf den Markt?

Die Mannschaft war eigentlich eine Mischung aus keine Erfahrung, mangelnder Qualität und fehlendem Selbstvertrauen. Die vielen Wechsel haben dem Spielfluss bestimmt nicht gut getan, gewohnte Automatismen konnten nicht greifen und Eingespieltheit durfte man auch nicht erwarten.
Habe selten "gewohnte" Automatismen und klare Systeme die letzten Jahre erkennen können. O.R. ist bestimmt ein guter Torwarttrainer...meine Meinung.

Sorry, die Truppe hätte in dieser Konstellation selbst in der dritten Liga ihre Probleme. Und das ist noch nicht mal ein Vorwurf, sondern einfach dem Umstand eines Testspiels geschuldet.
Richtig. Ich mache mir nur Gedanken über den Zustand des Gesamtpakets.

Das Ergebnis stand nicht im Fokus, sondern die Perspektive. Es wurden bewusst Entscheidungen getroffen, die dem Spielausgang nicht förderlich sind, aber dem Trainerteam Erkenntnisse bringen und den Spielern in ihrer Entwicklung helfen.
Sorry für mein Pessimismus, aber im Moment sehe ich wenig Perspektiven. Und da der MSV eben keine großen Luftsprünge machen kann und darf, muss man halt mit dem Trainer und den zur Verfügung stehenden Spielern zurecht kommen.

Natürlich sollte die Truppe - trotz dieser Umstände - stark genug sein, einen Viertligisten zu besiegen.
Richtig. Wir spielen noch im Pokal in Halle...

Aber jetzt mit so überzogen-plakativen Argumenten wie "Herzblut" und "Schlag in die Fresse" den betrogenen Fan zum mimen, halte ich für arg überzogen und total unpassend.
Herzblut auf jeden Fall- sonst würde man sich nicht Sorgen.

Mich stört eines ganz besonders und das wurde hier auch schon angedeutet. Die Leute, die sich bis jetzt noch nicht für eine Dauerkarte entscheiden haben, werden nun anfangen zu grübeln. Evtl. Neusponsoren werden sich ebenfalls Gedanken machen...
Ich finde allerdings, dass von Vereinsseite einiges getan wurde; es natürlich auch Verbesserungen gibt- keine Frage. Aber wenn das Sportliche wieder versagt, dann... :huhu:
 
Wenn man sich die Aufstellung und die Wechsel anschaut, wird man feststellen, dass Reck das Spiel dazu genutzt hat, sich alle "Wackelkandidaten" anzuschauen, Spieler auf verschiedenen Positionen zu testen, ...

Nur testet er auch während der Saison Spieler auf verscheidenen Positionen aus.

Wir haben nur einen Trumph und der heißt eigentlich eine eingespielte Truppe zu haben. Wir haben wenige Neuzugänge zu integrieren. Hier sollte es heißen diese Automatismen noch weiter zu forcieren und nicht alles mögliche auszuprobieren.
 
Was mich im Zuge der "Vorbereitung" im Augenblick wirklich am meisten interessiert, sind nicht die (ärgerlichen) Testspielergebnisse ...

Es ist vielmehr das "Schicksal" von Goran Sukalo in Sachen Wettskandal. Fällt er nämlich neben Gjasula auch noch aus (und im Falle einer Verurteilung dann doch wohl langfristig), haben wir ein potenziertes Problem. Da ist dann die Personaldecke wirklich erheblich zu dünn, wie auch die Leistungen in den Spielen der Vorbereitung gezeigt haben.

Wenn ich mir zudem von der Vorbereitung (gegen passable Gegner) eines erhofft hatte, das nicht eingetreten ist: Dass sich nämlich vor allem die Herren Domo und Jula Selbstbewusstsein durch TORE holen. So ahne ich bei beiden für die neue Serie das aus der letzten Saison Bekannte. Nämlich Böses. :rolleyes:
 
Man muss einfach mal sehen, daß diese Saison ein Zwischenstueck ist. 'Wir' sind nicht besser als letzte Saison. Jeder Ausfall macht es schlimmer. Die 40 Punkte sind das Ziel. Und da soll es mir egal sein, wie 'wir' die Punkte vielleicht manchmal mit erbrechen holen. Hier ist langer Atem angesagt und keine Traeumerei von wegen oben mitspielen. Letztenendes kann alles passieren, aber die Wahrscheinlichkeit sehe ich gering.
Ist mir, als jahrelanger Leser hier, aufgefallen, dass die Erwartungshaltung insbesondere in dieser Saison zu hoch ist.
Jeder Punkt zaehlt. Und dann in der uebernaechsten Saison kann man sich orientieren. Was natuerlich auch davon abhaengt, wer auf und absteigt.
Vorbereitung hin oder her. In den ersten 5 Spielen 6 oder 9 Punkte waere schon Klasse. 1/4 der Hausmarke die wir brauchen, im besten Falle.
 
Genau das meine ich. Womit denn ? Mit der Truppe, die letzte Saison knapp den Abstieg vermieden hat ? Selbst die Neueinkaeufe, so sehr ich sie befuerworte, passen meiner Meinung in diesem Jahr noch nicht. Erst wenn die Restposten verscherbelt sind, kann man, mit vernuenftigem System, was ich, auch meiner Meinung nach, mit der Zusammenstellung nicht sehe, mehr reissen.
Nicht daß wir uns missverstehen. Abstieg sehe ich nicht..aber eher noch als oben mitzuspielen.
 
Ich finde es immer wieder verwunderlich wie viele Ausreden es gibt diese Niederlagen schön zu reden.
Die haben gegen einen 4. Ligisten verkackt, Punkt.
Das ist mehr als schlimm und ein Schlag in die Fresse eines jeden dessen Herzblut an diesem Verein hängt.

Schlimm ja, aber wir spielen in der Vorbereitung. Diese Spiele nennt man nicht umsonst TESTspiele.

Klar kotzt es einen an wenn unser MSV verliert, aber es schlimmeres als in einem Vorbereitungsspiel zu verkacken.

Für mich zählt nur Aalen und drei Punkte! Nix anderes...

Ich kann auch nix dafür wenn einige hier Herzflattern bekommen weil sie zu nah am Wasser gebaut sind...
 
Stimmt, diese Spiele sollen die Realität testen

...glaube eher, das man die verschiedenen Spieler testet oder ein anderes System oder andere Spieler bei Laune hält, die sonst nicht so oft zum Zuge kommen...man testet halt, also nicht ganz die Realität ;)

Würde mich langsam aber auch mal über einen Sieg freuen :D
 
MSV Duisburg ist auf Spielersuche

Bad Wörishofen. Manager Ivica Grlic vom Zweitligisten MSV Duisburg klopft alle Möglichkeiten ab, die sich für die Zebras noch ergeben. Denn Taktgeber Jürgen Gjasula fehlt wegen einer Herzmuskelentzündung. Außerdem würde ein Abschied von Emil Jula einen Transferbetrag in die Zebra-Kasse spülen.
Wenn Ivica Grlic durchblicken lässt, dass er in den nächsten Tagen „nur ganz schwer zu erreichen ist“, dann sagt das mehr als 1000 Worte. Der Manager des MSV Duisburg klopft intensiv alle Möglichkeiten ab, die sich für die Zebras noch ergeben.

Für Stürmer Emil Jula (32), der bisher keine Leistungsexplosion erkennen ließ und eine argumentarme Vorbereitung ablieferte, scheinen sich mehrere Klubs zu interessieren. Ein Verein soll Anothosis Famagusta aus Zypern sein. Jula steht noch bis 2014 in Duisburg unter Vertrag und zählt zu den Besserverdienern. Ein vorzeitiger Abschied des Ex-Cottbusers würde einerseits womöglich einen Transferbetrag in die Zebra-Kasse spülen, zum anderen auch Gehalt in sechsstelliger Höhe einsparen. Somit würde die Tür für Neuzugänge beim MSV aufspringen – beispielsweise für Ex-Zebra Sandro Wagner, der bei Werder Bremen aussortiert wurde. „Was nutzt es, wenn Emil bei uns seinen Vertrag absitzt? Das kann nicht sein Anspruch sein. Er muss abwägen, welche Abstriche eventuell auf ihn zukommen und dann entscheiden. Jula hätte es bei uns definitiv schwer, wenn alle Leute in der Offensive zur Verfügung stehen“, so Trainer Oliver Reck.

„Oliver und ich beobachten die Entwicklung der Mannschaft. Wir setzen uns zusammen, planen und gucken, was wir tun können“, erklärt Grlic. Die Idee, den Ausfall von Taktgeber Jürgen Gjasula (Herzmuskelentzündung) durch Spieler aus den eigenen Reihen aufzufangen, konnte bisher nicht mit ausreichend Leben gefüllt werden. Valeri Domovchiyski ist zwar fußballerisch hochveranlagt und sendete positive Signale, aber die Zehner-Rolle scheint ihm nicht auf den Leib geschnitten. Und Sören Brandy hat seine Stärken eher in vorderster Front, wenn er im Tempodribbling für Gefahr sorgt.

Zeitfenster bis Ende August
Einen Kandidaten zur Überbrückung von Gjasulas Ausfallzeit zu verpflichten oder auszuleihen, würde definitiv Sinn machen. Grlic hat nicht die Einkaufsmöglichkeiten von 1860 München, Köln oder Hertha BSC Berlin. „Es nutzt nichts, wenn wir darauf schauen, was diese Vereine auf dem Transfersektor tun. Wir haben nun mal nicht diesen finanziellen Spielraum, sondern müssen das Beste aus unserer Situation machen.“ Grlic weiter: „Sicher wünscht sich Olli Reck den einen oder anderen Neuzugang und würde am liebsten zu mir sagen: Ich hätte gerne den, den oder den. So leicht ist das aber nicht.“ Trotzdem wird der 36-Jährige alle Hebel in Bewegung setzen, um den MSV personell noch stärker auszustatten.

„Wir haben kein selbst gestecktes zeitliches Limit, um noch etwas zu tun, sondern ein Zeitfenster bis Ende August. Sicher wünscht man sich als Trainer, dass neue Leute möglichst schnell bei der Mannschaft sind, aber man muss eben abwägen: In welchem finanziellen Rahmen bewegen wir uns“, fragt Oliver Reck, der nach der 0:4-Abfuhr gegen 1860 München feststellte: „Wenn man diese Truppe sieht, dann muss ich sagen: Wir befinden uns nicht auf Augenhöhe.“

Der ehemalige Nationaltorwart hat bei seiner Truppe „mehrere Baustellen“ ausgemacht. Neben der zentralen Position muss die Stellschraube auch im Angriff angezogen werden. „Wir haben in einer sehr guten Trainingswoche in Bad Wörishofen Qualität gezeigt, sie aber in den Spielen nicht umgesetzt. Ein Spiel nach vorne ohne den entscheidenden Punch, das geht nicht“, sagt Reck.

Einige seiner Spieler haben noch „mit Blockaden zu kämpfen“, skizziert der Fußballlehrer, „die müssen wir herausnehmen. Ein Valeri Domovchiyski weiß zum Beispiel, dass mehr von ihm kommen muss. Wir können dafür sorgen, dass er richtig fit ist. Aber die Dinger reinmanchen, das muss er selbst.“

Lachheb und Perthel ersetzen wohl Soares und Pliatsikas
In der Viererkette sind nach den Abgängen von Bruno Soares und Vasileios Pliatsikas zwei Positionen neu zu besetzen. Derzeit deutet vieles auf Adli Lachheb und Standard-Spezialist Timo Perthel hin. „Innen brauchst du Stabilität. Adli ist zwar kein Franz Beckenbauer, der die Bälle abfängt, zwei Mann aussteigen lässt und dann weiterspielt, aber das muss er auch nicht sein. Lachheb ist schnell und kopfballstark. Wenn du ihn vor dem gegnerischen Kasten in der Luft anschießt, muss das eigentlich ein Tor sein.“. Wo Reck ansetzen will: „Lachheb muss aber an der Kugel noch stärker werden. Wir wollen die Abwehr schnell überbrücken, dadurch Zeit und Raum gewinnen. Daran arbeiten wir.“

Grundsätzlich hat Reck den Eindruck, „dass die Neuen bei uns schon angekommen sind. Sowohl Adli als auch Timo, Sören Brandy und Julian Koch helfen uns weiter. Unsere Truppe funktioniert, wenn wir die Baustellen lösen.“

http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/msv-duisburg-ist-auf-spielersuche-id6882699.html
 
Schlimm ja, aber wir spielen in der Vorbereitung. Diese Spiele nennt man nicht umsonst TESTspiele.

Im Gegensatz zu dir und einigen anderen, die ein Testspiel nicht so wichtig nehmen, haben unser Trainer und unser Sportdirektor aus der Summe der Testspiele daraus durchaus die richtigen Schlüsse ziehen können, die ich hier auch schon seit geraumer Zeit gezogen habe. Es fehlt ein Knipser und, durch den Ausfall von Jürgen, ein Mittelfeldmotor.

Jula weg und Domo halten, einen neuen Stürmer und Mittelfeldmann, das sind generell die richtigen Wege. Aber bei den strapazierten Kassen wird da in Punkto Qualitätseinkauf wenig bis nichts möglich sein, aber vielleicht ein positives Überraschungsei.
 
haben unser Trainer und unser Sportdirektor aus der Summe der Testspiele daraus durchaus die richtigen Schlüsse ziehen können, die ich hier auch schon seit geraumer Zeit gezogen habe. Es fehlt ein Knipser und, durch den Ausfall von Jürgen, ein Mittelfeldmotor.

Das hätte ich dir aber schon die letzten 5 Jahre sagen können...
 
Siege in der Vorbereitung sind schön, helfen aber nicht immer unbedingt weiter.
1860 ist ja jetzt schon so gut wie aufgestiegen....

Ein paar ordentliche Niederlagen zu einem möglichst frühen Zeitpunkt zeigen den Verantwortlichen da schon eher, wo es mangelt und lösen häufig die notwendige Reaktion aus, sich doch noch nach weiteren Verstärkungen umzusehen.

Ich denke dem Ivo und dem Olli ist es dabei seit Wochen bekannt, wo es hapert.

Aber fairerweise und natürlich vor allen Dingen auch mangels finanzieller Spielräume hat man erst einmal dem aktuellen Kader die Chance gegeben.
Leider nutzen Leute wie Jula diese Chance nicht oder können sie von ihren Möglichkeiten her nicht mehr nutzen.
Insofern haben die Niederlagen jetzt geholfen, die Sache zu beschleunigen.
In unserer Situation das Beste was uns passieren konnte.

Eine knappe Niederlage gegen Leverkusen, ein Unentschieden gegen 1860 und ein gelümmelter Sieg gegen Memmingen hätten vielleicht Ausreden geliefert, daß der Kader ausreichend gut aufgestellt sei.

Ob es am Ende aber Verstärkungen geben wird, hängt bekanntermassen von einer finanziellen Kette ab, die damit beginnt, daß zumindest einer wie Jula abgegeben werden müsste.
Je früher desto besser und um so mehr Möglichkeiten.

Die Niederlagen werden aber auch bewirkt haben, daß Kentsch selbst im Falle keiner weiteren Abgänge am Ende doch noch irgendeinen Topf öffnen wird, um zumindest eine Verpflichtung im Offensiv-Bereich über die Bühne zu bringen.
 
Ich würde es absolut positiv finden, würde Wagner den Weg zurück zu uns finden, nur sehe ich die Logik nicht.
Grlic und Reck sagen die ganze Zeit, dass man auf der Suche nach einem Mittelfeldstrategen ist und dieser möglicherweise durch einen Abgang Julas finanziert werden soll. Aber warum kommt dann der Name Wagner ins Spiel?
 
Aber Wagner ist doch genauso wenig 4-5-1 geeignet wie Jula :confused:

Da hast du Recht! Eventuell sieht Reck/Grlic darin aber eine bessere Variante, um ein 4-4-2 zu spielen. Als 4-5-1 Jula-Ersatz ist er natürlich ungeeignet. Ohne einen Systemwechsel wird dieses Jahr eh' nix gehen! 4-5-1 wird nur mit einem echten Knipser und starken Außen klappen. Beides ist beim MSV nicht vorhanden. Daher lieber 4-4-2 oder Offensives 4-3-3 (Heimspiele) um immer mit mindestens 2 gegen 2 vor dem gegnerischen Tor zu sein. Die Doppelsechs kann man so auch jederzeit auflösen, wenn man einen Gjasula Ersatz bekommt.
 
Wieso ein Sandro Wagner oder ein Emil Jula (in Normalform) in einem 4-5-1 (oder 4-2-3-1) nicht geeignet sein sollen, verstehe ich bis heute nicht...

Aber die Profitrainer hier können mich da sicherlich aufklären ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben