Vorbereitung auf die Saison 2012/2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wohl gemerkt: Da stand unsere erste Elf auf dem Feld! Wenn die also nur 4:0 gegen 1860 verlieren.. Oh man, mir vergeht die Lust auf die neue Saison immer mehr.. Hoffentlich überraschen die jungs uns doch. :(
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Ging in die Hose. Hat aber kaum mehr Aussagekraft als das 0-3 gegen Waldhof Mannheim vor vier Tagen. Weder waren wir danach Aufstiegsaspirant noch sind wir jetzt Abstiegskandidat. Was man wirklich bekritteln könnte: es scheinen nach wie vor nur relativ wenige Torchancen zustande zu kommen, wenn der Gegner gut ist.
 
Beim MSV läuft ja....
Habe die Niederlage gegen Leverkusen nicht wirklich ernst genommen, aber das heute... Und dann wieder die tollen Berichte von der HP. Fehlt nur noch die Aussage von Reck, dass er heute viele positive Sachen gesehen hat. Ich habe gerade ein echtes Deja-Vu mit der Winderpause. Dort setzte es ebenfalls eine Niederlage nach der anderen und alles wurde schön geredet. Und zum Rückrundenauftakt gabs eine Enttäuschung nach der anderen.
 
0:4 - MSV fehlte im Test gegen 1860 die Spritzigkeit

Mindelheim. Mit 0:4 (0:2) verlor der MSV Duisburg das Testspiel gegen Zweitliga-Konkurrent 1860 München. Die Süddeutschen waren klar überlegen, dem MSV fehlte jede Spritzigkeit. Dabei liefen die Zebras größtenteils mit der Formation auf, die auch zum Punktspielstart erste Wahl sein könnte.
Ein Duisburger war beim Testspiel des MSV gegen Zweitliga-Konkurrent 1860 München der überragende Mann – dumm nur, dass er nicht das Trikot der Zebras trug. Der aus dem Meidericher Nachwuchs hervorgegangene Moritz Stoppelkamp, zu Saisonbeginn von Hannover 96 zu den Löwen gewechselt, steuerte zwei Tore zum 4:0 (2:0)-Sieg seines Teams bei.

Srdjan Baljak konnte beim MSV keine Akzente setzen
Wirklich hoffnungsfroh konnte die Partie MSV-Trainer Oliver Reck kaum stimmen. Die Süddeutschen waren klar überlegen, während Duisburg noch jede Spritzigkeit fehlte. Die einzige echte Chance im Spiel ließ kurz vor dem Seitenwechsel Timo Perthel aus, der einen Heber knapp am Sechziger-Tor vorbeisetzte. Der MSV lief dabei größtenteils mit der Formation auf, die auch zum Punktspielstart die erste Wahl sein könnte – abgesehen von Goran Sukalo, dessen Position gestern Zvonko Pamic einnahm. Im Angriff wusste Srdjan Baljak keine Akzente zu setzen.

Die Statistik
MSV: Wiedwald - Berberovic, Lachheb, Bajic, Perthel (63. Hennen) - Brosinski, Pamic, Hoffmann (73. Öztürk), Wolze - Brandy (46. Domovchiyski), Baljak (46. Exslager)

Tore: 1:0 Nicu (32.), 2:0 Stoppelkamp (35.), 3:0 Lauth (84.), 4:0 Stoppelkamp (86.)


http://www.derwesten.de/sport/fussb...st-gegen-1860-die-spritzigkeit-id6875637.html
 
Wenn es nur am Fehlen von "Spritzigkeit" gelegen hat, dann braucht man sich keine Sorgen machen. Im Leistungssport sollte die Spritzigkeit da sein, wenn der Wettkampf beginnt. Erst dann ist ihr eventuelles Ausbleiben zu kritisieren.

Vielleicht haben wir gerade halt mehr Aufbauprogramm am Laufen als die Münchner. Mich nervt "Der Westen" mit seinem grundsätzlich hoffnungslos bedrückten Tonfall jetzt schon wieder wie in alten Zeiten.
 
Ohne Jurgen ist alles doof :(

Das ist das Einzige was mir Sorgen macht. Nicht das 1:5 gegen Leverkusen, nicht das 0:4 gegen 1860. Die Abwehr wird stehen am ersten Spieltag nur ob das Offensivspiel gelingt ist offen. Ohne Gjasula fehlt dem MSV im Spiel nach Vorne der Spielmacher, den das System braucht. Wenn wir dort nicht mehr nachlegen wird es Kick'n Rush geben. Und das ist die größte Gefahr momentan!
 
Lieber die Erwartungen jetzt ganz tief halten...

Dann kommt wenigstens das was jeder erwartet hat und nicht was wir nicht erwarten.
 
Wieso hat das Spiel hier für manche keine Aussagekraft?
Ich sehe das so, dass man zu Beginn einer Vorbereitung gegen einen einfachen Gegner spielt um überhaupt mal sein System laufen zu lassen und auszuloten wie man spielen will. Dann kommt nen stärker Gegner um mal richtig aufgezeigt zu bekommen wo die Fehler liegen etc.
Aber dann gegen nen Gegner auf Augenhöhe zu spielen heißt für mich zu schauen wo man steht. Und die klatsche heute sagt mir aus, dass wir noch satt zu tun haben und angesichts der restlichen Vorbereitungszeit kann man da schonmal nervös werden ob die denn auch reicht
 
Domo kann die Rolle eines Regisseurs nicht erfüllen, Brandy wohl auch nicht; Pamic schon gar nicht. Die Weiterverpflichtung von Pamic habe ich eh nicht verstanden.
Er konnte die letzte Saison nicht überzeugen und wird es meines erachtens auch diese nicht. Das Gehalt für ihn, wenn es auch nicht viel ist, hätte man sich sparen können. Jetzt würde ich mich nicht mehr wundern, wenn nach einer Verstärkung gesucht wird.

Die Niederlage gegen Leverkusen geht ok. Nur komme ich nicht mit der Höhe und der über-klaren Dominanz nicht klar, wie uns die Werkself gegen die Wand drückte. Da sollte es schon einen nachdenklich machen.

Jetzt die 0:4 Klatsche- nicht gegen die Bayern aus München, sondern gegen die `60er; ebenfalls ein Zweitligist.

Also ich will nicht direkt alles schwarz malen, aber ich behaupte auch mal, mich ein wenig mit Fußball und dem MSV auszukennen.
Von Aufstieg wollten wir nicht reden, aber gegen den Abstieg will hier auch keiner kämpfen.
Ich hoffe, dass das diese Saison halbwegs gut geht und sich das Team für die nächsten Testspiele die nötige Sicherheit und Motivation holt...
 
Alles ********, wa? :rolleyes:
Lustigerweise hat die HP gar nicht so unrecht. Der MSV war über weite Teile der ersten und zweiten Halbzeit das aktivere Team, hat es nur versäumt, klare Torchancen zu kreieren, dafür hat 60 eiskalt die Buden gemacht. Nach dem 3-0 war dann die Luft raus, das 4-0 war dann schon midestens 1-2 Tore zu hoch.
Was man auf jeden Fall sehen konnte ist, dass ein Typ wie Gjasula fehlt und wir keinen gleichwerttigen Ersatz haben, dazu ein Stürmer, der Tore macht.
Im Normalfall müsste Reck auf ein 4-4-2 mit ner flachen 4 im Mittelfeld umstellen, dazu Jula in den Sturm und das Spiel auf den Aussen ganz klar forcieren.
Wird ne schwierige Kiste, der Ausfall von Gjasula ist wirklich nen herber Rückschlag...
 
Mannschaft raus!!! :mecker:

Ich bleib vorerst entspannt. Wenn ich so an die letzte Saison denke... Saisoneröffnungsspiel gegen Litex Lovetch "sensationell" gedreht, um dann so nen Fehlstart hinzulegen... dann doch dieses Jahr lieber mal umgekehrt!
 
Also fassen wir zusammen:

Es fehlt ein Spieler, der das Spiel macht. Es fehlt ein Stürmer, der die Tore macht. Es fehlt nach Gjasulas Ausfall ein passendes Spielsystem. Und ich füge auf Grund meiner Eindrücke aus Leverkusen und der Berichte vom Test gegen 60 hinzu: Es fehlt auch eine stabile Abwehr, durch die man sich nicht so einfach durchkombinieren kann.

Also alles *******?

JA! Derzeit schon.

Einen müssen wir ausnehmen: Wiedwald!

Allerdings sind Testspiele dafür da, zu erkennen, wo man steht und die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen. Wir können es uns noch leisten, schlecht zu sein. Ein derartiges Auftreten im späteren Saisonverlauf -sprich eine Wiederholung der letzten Zittersaison- würde uns sicherlich den wirtschaftlichen K.O.-Schlag versetzen, was vielleicht der Grund dafür sein mag, dass die Leute hier nicht tiefenentspannt und selbstbewußt auf die Testspielergebnisse reagieren.

Sicherlich ist noch gar nichts passiert. Vielleicht waren die beiden Testspielklatschen sogar heilsam und so ziemlich das Beste, was uns passieren konnte. Wenn, ja wenn nun einige Schalter umgelegt werden und man ehrlich zu sich ist: Ja, wir sind DERZEIT schlecht.

Wir haben den Vorteil, ein dankbares Auftaktprogramm zu haben. Das kann wirklich klappen, der Truppe Selbstvertrauen geben (im Optimalfall holt sie sich schon in den Tests etwas Selbstvertrauen) und dann nimmt die Spielzeit einen ganz anderen Lauf als 2011/12.

Einige mögen noch etwas von wegen Aufsteiger und Aufstiegseuphorie einwenden. Für mich Schnee von gestern -zumal die Aufstiegstruppen personell kräftig durcheinander gewürfelt wurden. Aalen und Regensburg müssen 4 - 6 Punkte sein. Fertig. Aalen muss man zu Hause schlagen -vielleicht zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison nicht deutlich, aber ein Sieg muss drin sein. Ob Osnabrück, Koblenz und Co -der MSV hat Aufsteiger oft genug früh in der Saison geschlagen. Hier lasse ich keine Ausreden gelten. Will heißen, dass die achso große Aufstiegseuphorie der Aufsteiger für eine halbwegs stabile Truppe die reinste Makulatur ist -insbesondere dann, wenn sie über maximal 50 Fans verfügen.

Also, auf gehts MSV!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sehe nichts zusammenzufassen.
Was ist schon gejubelt worden vor einer Saison, als die besten Gegner geschlagen wurden. Jetzt ist es mal krass anders.
Gjasula fehlt. Ja ! Aber ist nun mal so.
'Stuermer fehlen'. Kann sein.
Ich denke das ist jammern auf hoechstem Niveau hier jetzt Panik zu schieben, es sei denn, man hat seine Erwartungshaltung so hoch, dass sie einfach unpassend den Umstaenden entsprechend ist.
Reichen muss es (in diesem Jahr noch einmal) fuer einen beruhigten 10. Platz + 2 nach oben.
Wenn 'wir' Pech hhaben und sich noch mehr verletzen, muss man sich halt damit abfinden. Mehr als mehr geht halt nicht.
Alles andere ist falsch gedacht.
Und jetzt schon das Schwert zu brechen ist zu frueh.
Panikmache, anstatt es mal so zu sehen wie es ist : Dem MSV darf diese Saison nicht viel passieren verletzungsbedingt (Ein Gau ist ja schon eingetreten), und einer oder zwei muessen sich letzter Saison gegenueber steigern, ansonsten zittern 'wir' uns bis zum Ende.
Da muss man mal einfach reell bleiben und nicht traeumen.
Das aber an Testspielergebnissen festzumachen halte ich fuer albern.
Das bedeutet absolut nichts.
 
Man muss das Ganze realistisch betrachten. Was ist anders, als in der letzten, verkorksten Saison? Die Truppe ist eingespielt, weil nicht so viel Neuzugänge hinzugekommen sind. Punkt. Ist das aber der Punkt an dem wir festmachen können, dass nun alles deutlich besser wird?

Ich denke nicht. Wir haben auf der anderen Seite fast das gleiche Personal, das die letzte Seison zu verantworten hatte, auch wenn die Rückrunde den Abstieg verhindert hat. Großartige Verstärkungen im Sinne des Wortes kann ich nicht ausmachen, auch wenn ich auf einen Lachheb und Brandy baue.

Im Sturm hatten und haben wir ein großes Problem. Alles auf eine gute Saison von Exe zu bauen, halte ich für zumindest sehr optimistisch gedacht.
Baljak, Domo und Jula im Sturm? Mehr als Hoffen bekomme ich da im Moment nicht zustande.

Die Abwehr ist nach wie vor bei schnell vorgetragenen Angriffen instabil und im Mittelfeld fehlt die notwendige Kreativität, verstärkt durch den Ausfall von Gjasula.

Ich denke angesichts der bisherigen Erfahrungen, dass wir auch in dieser Saison bei gutem Verlauf nicht höher als Platz 8 kommen und bei schlechtem Verlauf auch nicht unter Platz 14.

Aber wie gesagt, es bleibt nicht mehr als das Hoffen auf eine andere Entwicklung, auch wenn die Indikatoren anders zu deuten sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir kennen alle die letzte Saison in und auswendig.
Wir haben kurz vor Schluss die Kurve bekommen und integraler Bestandteil war Gjasula.

Wir haben jetzt nur wenig Neue. Vorteil: Wenig Integrationsaufwand. Nachteil: Wir haben die Spieler, die die letzte Saison schon Schwierigkeiten hatten die Klasse zu halten.

Wir haben Reck, der viel Vertrauen bekommt, aber das macht auch nicht wett, dass er als Trainer noch nicht eine Saisonvorbereitung zu verantworten hatte und das Zusammenstellen einer eigenen Mannschaft ebenfalls noch nie durchgezogen hat.

Jetzt kommt noch dazu, dass der wohl wichtigste Spieler die komplette Hinrunde ausfällt, wenn er denn überhaupt noch mal zurückkommen kann.

Ich will weder eine Trainerdiskussion, noch ein Urteil über die Mannschaft fällen, schon gar nicht nach zwei üblen Testspielen.

Aber: Alle wissen wo wir herkommen und es besteht keinerlei Grund vom oberen Drittel der Tabelle zu faseln. Es wird eine erneut schwere Saison und es kann und darf nur ein Ziel geben: Schnell die 40 Punkte, irgendwie. Alles was dann noch kommt, wenn es denn kommt, kann dann(!) bejubelt werden.

DAS ändert aber ganz und gar nichts daran, dass WIR unseren Job machen und die Truppe nach Kräften unterstützen!
Der Zeitpunkt, wo kritisiert werden kann, kommt früh genug.

Das Bild, dass die Truppe derzeit abgibt ist übel, aber noch ist Zeit. Ich hoffe, dass für Gjasula nach Alternativen gesucht wird. Das hier etwas passieren muss, dürfte unstrittig sein!

Das einzige, dass mich momentan nervt sind die Experimente hinten! Da wird mir noch viel zu viel experimentiert. So langsam muss da Grund rein!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Saisonauftaktspiele

Will heißen, dass die achso große Aufstiegseuphorie der Aufsteiger für eine halbwegs stabile Truppe die reinste Makulatur ist -insbesondere dann, wenn sie über maximal 50 Fans verfügen.
Die letzte Saison sagt etwas anderes aus. Wer sich in der 3. Liga durchsetzt,
der Spielt kein Hallenhalma. Aber gut. Wir haben ein ähnliches Programm.
Bis auf den 4.und 8.Spieiltag.

Ha Ho He
 
Bin gespannt auf den HP-Artikel, laut dem waren wir bestimmt die bessere Mannschaft... :o

Naja, nicht ganz...
Wir haben uns auch mal ins wirklich beschauliche Mindelheim begeben und so als Beobachter vor Ort waren auch wir wirklich der Meinung, dass wir nicht so übel gespielt haben, wie das Ergebnis vermuten lässt. Mindestens 2 Bälle musste der Torwart der 60er von der Linie kratzen.

Dass aber weder Defensive noch Offensive Großartiges geleistet haben, ist klar. Am Schlimmsten ist es jedoch um das Mittelfeld bestellt. Das war nix, das lief wirklich nicht. Da gab es eben nicht den Ballverteiler, der Pässe zaubert, die für den Mitspieler eben halbwegs einfach zu verarbeiten sind - und diese Baustelle muss dringend geschlossen werden. :(

Bleibt zu hoffen, dass Gjasula sobald wie möglich zurück kommt und fix wieder zurück ins Spiel & die Mannschaft findet.
 
Wer ohne Erwartungen in die neue Saison geht kann auch nicht enttäuscht werden. Sicher kann man sich dann ärgern, aber auch freuen.
Für mich sieht es bislang so aus das wir eine Saison erleben werden wie die letzte es war. Wir werden kurz vor knapp dem Klassenerhalt sichern, mehr wird nicht zu machen sein.

Wir haben fast den gleichen Kader wie letzte Saison, also wer soll die Buden machen die uns weiter nach oben bringen?
Das Mittelfeld ist fast das gleiche, dazu Jurgen noch Krank, also wer soll die Buden vorbereiten?
Die Abwehr muss erneuert werden, die müssen sich erst einspielen, also das Buden verhindern kann sich auch als schwierig raus stellen.
Das Ergebnis gegen 60 zeigt schon auf wo es diese Saison hin geht

Das Trainerteam hat letzte Saison so gerade eben die Kurve bekommen, wie sieht es auch wenn sie jungfräulich in eine Saison starten müssen? Wie machen sie die Vorbereitung, wie stellen sie das Team ein und auf?
Bei einem etablierten Trainer weiß man wie er arbeitet und was einen erwartet, der Olli muss sich und die Mannschaft erst noch finden.

Ich erwarte einen ähnlichen Saisonverlauf wie letzte Saison. Positiv überraschen lasse ich mich dennoch gerne.
 
Gern würde ich Trost in der Erklärung suchen: der Reck blufft nur.

Meine Hoffnung basierte auf der vagen Annahme, eine in der abgelaufenen Saison größtenteils schlechte Mannschaft hätte sich letztlich gefangen und sei noch zu weiteren Steigerungen in der Lage.
Wir gehen relativ unverändert in die neue Saison, aber die Sorgen bleiben die alten, zumal jetzt noch Gjasula fehlt.
Wenn Tests keine Aussage hätten, könnte man sie sich sparen. Lügen wir uns keinen in die Tasche: ein 1:5 gegen einen Erstligisten und ein 0:4 gegen einen Gleichklassigen sind einfach zu happig!
Jetzt fangen wir gegen zwei Aufsteiger an und ich bleibe dabei: darin liegt kein Vorteil. Solange sich deren wahre Leistungsstärke noch nicht herauskristallisiert hat, alle Welt aber von leichten Punkten zum Auftakt ausgeht, können wir uns nur blamieren. Was ich natürlich nicht hoffe!

Schon früh alles wieder im alten Trott, immer wieder nur das Prinzip Hoffnung. Mein MSV halt....
 
Vor der letzten Saison (als der MSV als Aufstiegskandidat betitelt wurde) hat der MSV viele Testspiele gewonnen. Und wie lief die Saison? Richtig!
Genau das Gegenteil.

Jetzt hoffe ich einfach nur, dass dieses Jahr die Testspiele genau so viel Aussagekraft haben wie in der vorherigen Saison.

Und die Löwen? Die habe ich als geheimen Favoriten auf der Liste der Mannschaften, die oben mitspielen werden.

Ich habe schon in einem anderen Thread erwähnt, dass mit dem Ausfall von Gjasula und Koch zwei verdammt wichtige Spieler wegfallen, die für den Spielaufbau mit verantwortlich sind. Vor Allem wie wichtig Gjasula in einer guten Form für uns ist, haben wir Ende letzter Saison gesehen.
Ich bleibe dabei! Ohne Gjasula, Koch und evtl. sogar noch Sukalo haben wir ein mächtiges Problem. Wenn sich jetzt durch n doofen Zufall noch Wiedwald verletzen würde, dann gute Nacht!
Hab ein ganz ganz mieses Gefühl für die Saison. Denke zwar nicht, dass wir absteigen werden, es wird aber eng!

Gerne lasse ich mich aber vom MSV eines besseren belehren.

Lieber gehe ich mit einer pessimistischen Einstellung in die Saison und freu mich, wenn es doch gut läuft, statt optimistisch um dann doch enttäuscht zu werden.!

Das letzte, was unsere Jungs jetzt aber brauchen ist, dass wir sie schon vor der Saison runtermachen!!!
 
Testspielklatsche auf Testspielklatsche. In dieser Höhe wohl doch aussagekräftig. Kriegt Reck den Laden noch in den Griff? Ich warte ab. Und nun erzähle mir niemand etwas von Vorbereitung etc. Es ist derzeit alarmierend. Hoffentlich nur eine Momentaufnahme. Da muss noch sehr viel gearbeitet werden. Wir wollen keinen Start wie 2011/12.

Aufwachen!

Ganz genau Ich sehe nix gutes. Gegen 1860 haben wir gesehen wo wir stehen...Ganz unten.
So, werden wir wieder abstiegskampf pur haben.
Es müssen noch 2 kommen, ein stürmer und ein ersatz für Gjasula.
Sogar unsere abwehr ist noch nicht 2 liga reif.
Oli noch viel viel arbeit.
 
Ein Pessimist bin ich wirklich nicht !

Der Vorteil der letzten Ergebnisse ist aber das die (schon zu dieser Zeit) viel zu hohen Erwartungen an unsere Zebras gedämpft werden !

Ein unterer Mittelfeldplatz wäre mit unserem Team schon ein toller Erfolg,und dieser Meinung war ich bevor die ersten Ausfälle zu beklagen waren....

Auch in dieser Saison müssen alle Fans wie ein Mann hinter der Mannschaft stehen,und ich bin mir sicher das auch für uns irgendwann wieder bessere Zeiten kommen !
 
Eine Testspielniederlage gegen einen der Aufstiegsaspiranten. Wenn dieser Gegner dann auch noch 1860 heißt konnte man dies auch erwarten. Jedoch ist die Niederlage wohl zu hoch ausgefallen.

Wenn ich raten müsste würde ich sagen das beide Tore von Stoppelkamp und das von Nicu über die rechte Seite eingeleitet wurden. Ich kann einfach nicht oft genug betonen das ich unsere Schwäche ganz klar auf der linken Abwehrseite sehe. Aber die sportliche Leitung ist da anderer Meinung. Ich wette spätestens in der Winterpause hat man dies eingesehen und bessert dort notdürftig aus. Fahrlässig.
 
Die Löwen lagen uns als Gegner noch nie :rolleyes:

Aber bei allen Forderungen noch adäquate Verstärkungen im Sturm und Mittelfeld zu holen, müssten wir uns erst von einigen Spielern trennen, da ganz einfach die Kohle nicht da ist.

Zu Thema Hoffnung und Erwartungen kann ich nur sagen, wenn man weder das eine noch das andere hat, gleicht das doch einer "ist mir doch egal" Einstellung.

Desshalb positiv denken und die nach vorne schauen ! Aus den ersten 3 Spielen holen 7 Punkte !
 
Ich kann einfach nicht oft genug betonen das ich unsere Schwäche ganz klar auf der linken Abwehrseite sehe. Aber die sportliche Leitung ist da anderer Meinung. Ich wette spätestens in der Winterpause hat man dies eingesehen und bessert dort notdürftig aus. Fahrlässig.

Sehe ich genauso, da muss unbedingt gehandelt werden. Wenn man 4 bzw. 5 Tore kassiert, hat das nichts mit der Treffsicherheit der Stürmer zu tun, oder einem Gjasula der die Bälle verteilt.
 
Es geht. Wenn ich es schaffe im Mittelfeld den Ball zu halten und Druck auszuüben entlastet das zum einen die eigene Abwehr und verhindert auch das sich die gegnerischen Abwehrspieler in die Offensive einschalten können. Nicht grundlos gibt es inzwischen den Spruch "Die Abwehr beginnt im Sturm".
 
Natürlich ist es verständlich, wenn sich die Fans nach solchen Testspielergebnissen Sorgen machen,
aber es auch kein Grund in Panik zu verfallen und auf die Mannschaft einzudreschen. Die meisten hier, haben das Spiel auch nicht live verfolgt und wissen aber schon was falsch gelaufen ist. :rolleyes:

In der Vorbereitung sind die Mannschaften unterschiedlich weit. Die Löwen fangen mit ihrem zweiten Trainingslager erst am Montag an, unsere Jungs waren schon seit Sonntag Abend vor Ort und dürften wohl intensiveres Training in den Knochen haben.

Ich vertraue da den Eindrücken von Andi und auch auf die Kompetenzen unserer sportlichen Leitung.

Alles wird gut! (Hoffentlich:D)
 
Natürlich ist die aktuelle Lage beunruhigend und trotzdem sollten alle die Ruhe bewaren. Ich sehe diese Sasion zwei Chancen aus dem Abstiegssog zu entkommen. Der erste ist wir Fans, wir müssen gerade zu Hause die Mannschaft bedingungslos nach vorne peitschen, egal wie schlecht sie an dem Tag sind... Wenn wir laut sind, dann haben sie auch eine mentale bzw moralische Verpflichtung sich den Arsch aufzureißen und wenn wir ehrlich sind, mehr wollen wir nicht. Ferner haben wir letzte Saison den Start komplett verschlafen, dabei sind viele Punkte liegen geblieben, schaffen wir also den guten Start, mit 10 bis 11 Punkten aus den ersten sechs bis sieben Spielen, dann sieht die Situation schon deutlich besser aus als letztes Jahr.
Es wäre zudem unheimlich wichtig, die ersten 3 Punkte sofort am 1. Spieltag einzuheimsen, wir wollen schließlich keine Truppe, die Angst vor dem Gewinnen hat! (So wie letzte Saison).

Die zweite Chance sehe ich darin, dass diese junge Truppe aus den Fehlern der Vorbereitung schnell lernt und am Saisonstart nicht zu viel will...
Wir müssen einfach tiefstapeln, damit uns die Presse und auch wir Fans die Mannschaft so gut wie möglich nicht aus der Ruhe bringen.
 
Wir müssen einfach tiefstapeln, damit uns die Presse und auch wir Fans die Mannschaft so gut wie möglich nicht aus der Ruhe bringen.

Genau die Presse,die Medien werden doch schon nach den ersten Spieltag alles hinterfragen wenn es nicht läuft.Das bringt sehr viel Unruhe rein ,und das Spielchen wie in der letzten Saison geht schon wieder los.
Zum Test gegen München,Leistung ist relativ ,aber man sollte schon nicht so hoch verlieren.
 
Jetzt die 0:4 Klatsche- nicht gegen die Bayern aus München, sondern gegen die `60er; ebenfalls ein Zweitligist.

Zweitligist mit Scheich :rolleyes:
Die holen Leute aus der Bundesliga und wir von 2.Liga Absteigern :zustimm:
Ohne Gönner können wir uns die 1. Liga auf Ewig abschminken .
Es werden immer mehr Vereine kommen wie Ingolstadt mit Audi , München mit Scheich und führer oder später steht Leipzig auf der Matte :eek:
 
MSV Duisburg

Deftige Pleite im Test gegen die Löwen

zuletzt aktualisiert: 13.07.2012

MSV Duisburg (RP). Nach der 1:5-Klatsche gegen Bundesligist Bayer Leverkusen hat der MSV Duisburg gestern Abend in Mindelheim eine weitere heftige Niederlage einstecken müssen. Bei einem Testspiel im Trainingslager gegen Ligakonkurrent 1860 München setzte es eine klare 1:4-Pleite...

Weiterlesen: http://www.rp-online.de/niederrhein...ige-pleite-im-test-gegen-die-loewen-1.2908084
 
Das ist ein Manschaftssport und wenn da 1-2 Leute fehlen müssen es die anderen machen....

Also nicht, kommt mal alle runter ... sondern ich bekomme nun richtig Angst ...
Um den MSV, Kann doch nicht sein das hier alle immer alles schön reden müssen.

5-1 , 4-0 .... sagt viel aus....
 
Das ist ein Manschaftssport und wenn da 1-2 Leute fehlen müssen es die anderen machen....

Also nicht, kommt mal alle runter ... sondern ich bekomme nun richtig Angst ...
Um den MSV, Kann doch nicht sein das hier alle immer alles schön reden müssen.

5-1 , 4-0 .... sagt viel aus....

Es waren nur Testspiele und die sagen meiner Meinung nach noch gar nix aus
ausagekräftig wirds doch erst wenn wir die ersten 3-4Spiele gesehen haben also schön ruhig Blut bis dahin:huhu:
 
Ich werde am Mittwoch nach Krefeld fahren um mir das Ganze mal selbst anzuschauen. Ebenso nehm ich dann auch die letzten beiden Testspiele noch mit..
Vielleicht sieht es bis dahin wieder besser aus.. Aufgeben gilt nicht! Nicht umsonst steckt in Leidenschaft auch das wort "Leid". Das sind wir gewohnt. Doch nun Vollgas geben!
 
Es geht. Wenn ich es schaffe im Mittelfeld den Ball zu halten und Druck auszuüben entlastet das zum einen die eigene Abwehr und verhindert auch das sich die gegnerischen Abwehrspieler in die Offensive einschalten können.

Wenn ich Andis Aussage richtig interpretiere, dann lief der Ball im MF ordentlich. Man konnte allerdings keine Torchance herausspielen.
Trotzdem muss man so ein Spiel dann auch mal 0:0 spielen können und das sehe ich derzeit gar nicht. Perthel ist kein gelernte LV, wir haben somit nur Hennen der ein gelernter LV ist. Das ist absolut fahrlässig da nicht zu handeln.
 
Ein Testspiel kann Probleme aufdecken aber es hat noch lange keine Aussagekraft darüber, wo wir stehen! Das sollten doch eigentlich alle hier so langsam wissen. Wenn wir 1:0 gewonnen hätten garantiert das noch lange nicht, dass wir im Ligaspiel nicht plötzlich 0:3 verlieren. Bayern hat u.a. gegen Unterhaching nur 1:0 gewonnen...und jetzt? Probleme und Fehlerketten werden analysiert und die Vorbereitung wieder geführt.

Meiner Meinung brauchen wir auch keinen neuen Stürmer. Das Gebrülle danach geht mir langsam wirklich auf den Zeiger. Wenn Gjasula ausfällt, dann sollte man spätestens jetzt endlich mal das System überdenken. Pamic in die Rolle von Gjasula zu pressen is mMn falsch. Er wäre eher ein Ersatz für das ZDM, wo wir allerdings ebenfalls ne Menge Alternativen haben. Daher bleibt meine Kritik (nicht an Pamic selber) an der erneuten Leihe bestehen.

Für die Offensive haben wir zig Leute. Rechne ich die Flügel mit ein wären das Wolze, Perthel, Baki, Exe, Jula, Domo, Brosi, Jevtic, Brandy. Es ist genug Potenzial da um mit zwei Spitzen, bzw. einer hängender Spitze zu spielen. Ruhig mal Eier zeigen und Attacke! Nur musst du endlich damit aufhören so Leute wie Domo oder Pamic als Flügelspieler einzusetzen, denn dann liegen diese einfach brach.
Von mir aus aber auch erstma bei den zwei 6ern bleiben, bis die neue Abwehr sich gefunden hat.
Bei der flachen 4 müssten auf jeden Fall die beiden Flügel richtig Gas geben, denn sonst haben wir wieder den Salat: ganz vorne bleibt tote Hose

Eigentlich würd ich echt gern mal ne Raute sehen. Nur mal aus Interesse.
 
Hoffen wir dass die Maya recht behalten und wir somit eh nur eine Halbserie spielen müssen. Bis dahin können wir nur hoffen, dass uns nicht der Himmel auf den Kopf fällt.

Ich denke und erwarte die richtigen Schlüsse aus diesen Partien und dass die Mannschaft in sich wächst um die Ausfälle zu kompensieren. Ein Knipser dazu wäre klasse, scheinbar ist es mit dem aktuellen System aber eh egal wer vorne drin spielt. Wenn man festsellt dass es so nicht läuft, muss man eben das System anpassen. Die weiteren VORBEREITUNGSspiele werden es zeigen. Am 1. Spieltag hauen wir dann Aalen mit Leidenschaft, Biss und Einsatz aus dem Stadion. Und alle haben es doch wieder gewusst, nur in dem 'Alles nach'-Fred ist es dann dünn...da es ja nix zu jammern gibt.

AUF ihr Memmen :msvdh:
 
Eigenwerbung sieht anders aus!

Sportl. sehe ich diese Testspielniederlagen absolut gelassen.Ob wir in solchen Testkicks gewinnen oder verlieren ist doch eigentlich Peng.Allein der (oder die) Trainer müssen aus den Spielen ihre Lehren ziehen und das Gesehene richtig verarbeiten und im Training umsetzen.
Jedoch was man dabei nicht vergessen darf ist die Wirkung solcher Ergebnisse auf noch unentschlossene MSV-DK-Kunden und genau da hab ich die größte Sorge.Deshalb sollten in den restlichen Testkicks im Hinblick auf ein wenig positiver Eigenwerbung die Ergebnisse nicht ganz so drastisch fortgesetzt werden 1-5 ... 0-4 ... !;)
 
Ich bin zurzeit in Bad Wörishofen und habe mir das Spiel angesehen.

Spiele gegen die Münchener Löwen sind einfach kein gutes Pflaster für die Zebras.
Mit zwei Doppelschlägen, jeweils binnen zwei Minuten, fertigten die Sechziger den MSV ab.
In der 34. Minute konnte Felix Wiedwald den ersten Schuss noch mit einem "Armwischer" abwehren, beim Nachschuss durch Nicu war er chancenlos. Nur zwei Minuten später half der Duisburger Torwart dann kräftig mit. Warum er sein Tor verließ, obwohl Bierofka noch einen Duisburger am rechten Strafraumeck gegen sich hatte, wird wohl sein Geheimnis bleiben. Die folgende Flanke erreichte in Mittelstürmerposition Stoppelkamp, der das Leder unter die Latte und ins Netz jagte.
Zur zweiten Halbzeit kamen Maurice Exslager und Valerie Domovchiyski für Srdjan Baljak und Sören Brandy.
In der 53. Minute setzte Exslager den Ball noch knapp neben das Tor, eine Minute später ging der Ball nach Schuss von Wolze zum ersten Mal in diesem Spiel auf das Löwen-Tor. Leider aber auch genau auf Torwart Eicher.
Nach 58 Minuten spielte sich 'Domo' technisch hervorragend durch die Münchner Abwehr, sein Schuss wurde von Wojtkowiak für den bereits geschlagenen Eicher von der Linie geschlagen.
Auch Timo Perthels Schuss wurde wenig später von der Torlinie gekratzt, Exslagers Schuss konnte Eicher im kurzen Eck halten.
Hochkarätige Chancen, aber leider kein Tor für die Zebras.
München war da effektiver. Benni Lauth schob den Ball in der 78. Minute erst an den Innenpfosten, um ihn dann doch über die Linie zu drücken. 120 Sekunden später wurde die Duisburger Abwehr schwindelig und ausgespielt. Tomasov setzte Stoppelkamp in zentraler Position in Szene, der Zehner stand mutterseelenalleine vor Wiedwald und schob unbedrängt zum 0:4 ein.
Kurz vor dem Abpfiff hatte Tomasov sogar die Chance zum fünften Tor, schob den Ball aber diagonal am Tor vorbei.

In den letzten 10, 15 Minuten merkte man den Zebras an, dass sie sich in einem kräftezehrenden Trainingsprogramm befinden, die Kräfte schwanden sichtbar.

In den ersten 30 Minuten war der MSV die spielbestimmende Mannschaft, zeigte eine gute Spielanlage. Zumindest bis zum gegnerischen Strafraum. Erst nach erschreckenden 54 Minuten konnte man den ersten Schuss des MSV auf das gegnerische Tor verzeichnen.
So musste man in diesem Spiel feststellen, dass es in der Duisburger Offensive doch (noch) erhebliche Verbesserungsmöglichkeiten gibt.

1860 hatte einen gut aufgelegten Stoppelkamp (geborener Duisburger), beim MSV machte sich das Fehlen von Jürgen Gjasula stark bemerkbar. Das ist eine große Baustelle.

Fotos dazu gibt es unter http://www.bz-duisburg.de/MSV12_13/MSVStrecke/2012_BW_12_7_1860.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Prinzipiell ist der Ausgang eines Testspieles völlig egal. Allerdings sollte festgehalten werden, dass wir nun in zwei spielen gegen Profimannschaften neun Tore kassiert und nur eines erzielt haben. Hier ist doch klar eine Tendenz zu erkennen.

Borkum und Waldhof kann auch unsere U23 schlagen...
In den noch ausstehenden Testspiele mal abgesehen von dem gegen die Mannschaft aus Holland geht es doch auch nur gegen Aufbaugegner.

Für meinen Geschmack kassieren wir deutlich zu viele Gegentore. Allerdings denke ich, dass unsere größte Schwäche und das ohne übertreiben zu wollen in der Offensive zu finden ist. Wenn der IV die meisten Buden macht, dann stimmt etwas nicht. Unser Gesamter Angriff ist eine Katastrophe. Hier fehlt es an Durchschlagskraft...

Allein die Hoffnung bleibt, dass sich hier auf wundersame Art noch etwas tut. Ansonsten müssen wir uns wohl auf eine harte Saison einstellen...

Wir sollten nicht zu viel von unserer Mannschaft erwarten. Die Hauptsache ist doch, dass unser Team in jeder Partie alles gibt und der Support von den Rängen stimmt. Wenn dann am Ende ein Neunter Platz dabei rum kommt, dann ist dies doch bereit eine Verbesserung. Wir sollten uns nicht an einem Punkt, zu dem die neue Spielzeit noch nicht einmal gestartet ist bereits jetzt schon gegenseitig verrückt machen. Eines steht jedenfalls fest, alle fangen bei Null an. Lassen wir uns also überraschen...
 
MSV-Medienrunde: Wie Duisburger Journalisten die Zebras treffen

Auch das ist eine „Einheit“ in einem Trainingslager mit dem MSV Duisburg. Täglich nach dem Mittagessen gibt es in Bad Wörishofen ein Pressegespräch.

Steffi Sandmeier von der Rheinischen Post, Thomas Tartemann von der NRZ / WAZ, der auch für den kicker schreibt, und Marco Röhling von Radio Duisburg sind mit ins Unterallgäu gereist und berichten vor Ort über die Zebras. Das Trio ist bei den Trainingseinheiten am Spielfeldrand dabei, natürlich bei den Testspielen – und eben bei der kleinen, aber feinen Medienrunde im Teamquartier Parkhotel Residence.

Am Freitag, 13. Juli 2012, bitten sie Branimir Bajic, den Kapitän der Zebras zum Gespräch. Der MSV versucht, die Wünsche der begleitenden Medien zu erfüllen, muss dabei aber z.B. die Termine der Spieler bei den Physiotherapeuten koordinieren. Meistens aber klappt’s.

Branimir Bajic wird natürlich gefragt, wie er das Trainingslager bewertet. „Wir arbeiten gut und intensiv“, sagt er und lobt auch die Neuzugänge: „Sie tun uns gut.“ Weniger gefallen hat das 0:4 am Donnerstag gegen den TSV 1860 München. Brani sieht’s konstruktiv, fordert von seinen Teamkollegen: „Jeder kann und muss jetzt darüber nachdenken, was er besser machen muss. Wenn solche Niederlagen schon kommen müssen, dann jetzt.“

Zur Erinnerung: Im vergangenen Sommer räumte der MSV in der Vorbereitung alles aus dem Weg, legte dann aber einen so schlechten Start hin, dass es bis zum Ende Zittern um den Klassenerhalt hieß. „So etwas“, verdeutlicht der Routinier, „möchte ich nicht noch einmal erleben.“ Sein Fazit aus den ersten Trainingswochen: „Wir können als Team etwas erreichen!“

Dass der MSV in dieser Saison von Beginn an als echtes Team auftritt, fordert auch Trainer Oliver Reck, möchte gerne an das erfolgreiche letzte Drittel der Spielzeit 2011/12 anknüpfen. „Es muss klare Strukturen geben, damit eine Mannschaft funktioniert. Und diese Strukturen haben wir bei uns“, verdeutlicht er.

Seine Entscheidung, Branimir Bajic im Verbund mit Goran Sukalo zum Kapitän zu machen, war deshalb alles andere als eine Überraschung. Bajic – der Ende August erstmals Vater wird - freut sich auf diese Aufgabe, die er aber auch schon in den beiden Jahren zuvor akribisch erfüllt hat.

Rund 25 Minuten dauert die kleine Medienrunde im weiten Garten des Parkhotels, die Sonne ist an diesem Freitag, dem 13., wieder über Bad Wörishofen heraus gekommen. Zum Abschied reicht der Kapitän den drei Journalisten die Hand, bedankt sich höflich für das Gespräch – und auch die Duisburger Medien freuen sich über eine gelungene Einheit.


http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4246
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben