Beschlüsse der Sicherheitskonferenz

ST. PAULI STELLT ANTRAG BEI DER DFL
Der FC St. Pauli hat im Vorfeld der am Mittwoch (12.12.) in Frankfurt stattfindenden Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga (DFL) einen Antrag auf Verschiebung der Abstimmungen zu den Anträgen in Sachen Sicherheit sowie auf kurzfristige Bildung einer Kommission unter Einbeziehung von Fanvertretern und der operativen Arbeitsebene gestellt.[...]
Quelle: http://www.fcstpauli.com/home/verein/news/1577
 
Das beste was man tun kann. Auf solchen Tagungen kann eh nicht ernsthaft diskutiert werden. Und Änderungen kann man erst recht nicht einbringen ...

Und Zeitdruck besteht auch nicht mehr, nachdem die Drohkulisse der Politik - vor allem des Bundesinnenministers - immer mehr bröckelt ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Haben HSV und WERDER glaube ich auch gemacht wurde abgelent !

Finde den Satz .... im Text aber Wichtiger

Das Präsidium des FC St. Pauli teilte der DFL zudem mit, dass es im Falle einer dennoch stattfindenden Abstimmung des Antragspaketes aufgrund eines entsprechenden Beschlusses der letzten Jahreshauptversammlung die einzelnen Anträge ablehnen werde. Diese Anträge stellen aus Sicht des FC St. Pauli die Konsequenz eines Prozesses dar, in dem Fanvertreter nicht in einem erforderlichen Umfang beteiligt worden sind, weshalb die Anträge aus Sicht des Vereins so nicht zustimmungsfähig sind.
 
Gestern einer im DSF Fantalk gesehen...Muss ich ma den Hansi Küpper loben, top imformiert mit richtig gutem Wissen aus der Szene...Respekt! Ebenfalls der Junge vom Spiegel...Maria N. hat ordentlich abbekommen, hat nachher schön die Schnauze gehalten der Vogel...
 
Habe heute Morgen im WDR 2 gehört, dass Kölle und der F.C. St Pauli dem Papier nicht zustimmen werden (weiß nicht ob das hier schon erwähnt wurde). Vom MSV war in diesem Zusammenhang nicht die Rede. Dresden wurde aufgrund der DFB Pokal Sperre für 2013 schon vorher das Maul gestopft (Kontra des DFB`s wegen des Geisterspiels mit Geistertickets, meine Vermutung). Bleibt zu hoffen, dass die Eisernen ihr Veto einlegen. Ich bin mal gespannt. Ansonsten droht der Staat damit Sicherheitsvorkehrungen auf den Rücken der Vereine auszutragen, was das liebe Geld angeht.
 
Wenn die Zahlen aus der Zeitung von heute stimmen, dann hat sich das Thema eh erledigt. Laut Bild.de stimmen 22 Vereine dem Papier zu und somit wäre das Ding durch.
 
Wenn die Forderungen im Gesamtpaket durchgehen, müssten Fußballfans eigentlich konsequent - zumindest für einen bestimmten Zeitraum - den Besuch von Fußballspielen komplett boykottieren!

Die !2.12 -Minuten- Schweigeaktion zeigt bereits, wie trist es in unseren Stadien ohne Fan- Unterstützung aussehen kann. Als bei ein paar Spielen in den ersten 10 Minuten Tore fielen, gab es nur verhaltenen Jubel derer, die die Aktion nicht unterstützten oder verstanden haben.

Nun sitzen die Vereine allerdings am eindeutig längeren Hebel. Zum einen spielen die Zuschauerzahlen längst nicht mehr die entscheidende Rolle im Gesamtbudget eines Profivereins, zum anderen wissen diese genau, dass der gemeine Fan nie von seinem Lieblingskind lassen wird.

Warum stimmten BVB und B. München schon im Vorfeld für die Neuerungen? Weil es ihnen nichts ausmacht, wenn 5- 10.000 Zuschauer "wegbrechen". Die Nachfolger um die Bewerbung um eine Dauerkarte stehen schon Schlange. Die sehr hohen Zuschauerzahlen, besonders in Liga 1, lassen die Vereine doch gar nicht mehr herunterkommen von ihren hohen Rössern!

Alle Bedingungen können die Vereine machen und das wurmt mich gewaltig!
Sollen wir tatenlos weitere Repressionen hinnehmen. Soll ich künftig unter Einbeziehung eventueller Kontrollzeiten schon drei Stunden vor dem Spiel am Stadion aufschlagen, um später rechtzeitig an meinem Platz zu sein?
Aber dieser ist eh ein Stehplatz und würde von den meisten Vereinen lieber heute als morgen in einen Sitzplatz umgewandelt.

Dem (zahlungskräftigen) Schicki- Micki-Event- Besucher soll es noch kuscheliger gemacht werden. Aber dieser ergötzt sich (ohne selbst dazu beizutragen) an der tollen Stimmung im Stadion. Was ist, wenn sich diese künftig so anhört wie die ersten 12 Minuten zuletzt während unserer Verweigerungs- Aktionen? Dann fühlen sich die hohen Herrschaften auf ihren exquisiten Plätzen bzw. in den VIP-Lounges möglicherweise auch nicht mehr adäquat unterhalten.

Ich bin gespannt wie mein MSV abstimmt. Fest steht, mit diesem Tag darf die Diskussion nicht abbrechen, besonders, wenn wir Fans wieder mal eingetütet werden!

Danach müsste es eine knallharte, nicht zu übersehende Reaktionen geben.
 
Aktuell haben

Bochum
Dortmund
Gladbach
s05
Fortuna Düsseldorf...
Zugestimmt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer is denn von uns überhaupt da? Der Görtz? Kentsch?

Ehrlich gesagt würde mich jede Nein-Stimme außer der von Union schon überraschen.
 
Gerade ein Interview auf WDR2 gehört mit einem Redakteur von 11 Freunde (Name ist mir leider entfallen). Dieser meinte das an einem Spieltag der 1. Bundesliga im Schnitt 1,6 Menschen verletzt werden. Das hast du am Wochenende in jeder kleinen Disco mehr Leute die verletzt werden. Erbärmlich das sich DFL und DFB von den Politikern so auf der Nase rumtanzen lassen:fluch:
 
Gestern einer im DSF Fantalk gesehen...Muss ich ma den Hansi Küpper loben, top imformiert mit richtig gutem Wissen aus der Szene...Respekt! Ebenfalls der Junge vom Spiegel...Maria N. hat ordentlich abbekommen, hat nachher schön die Schnauze gehalten der Vogel...


die ganze sendung gibt es auf youtube zu sehen.

das eingeben:
Sicherheitskonzept der DFL - Der Mobilat Fantalk
 
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so wirklich das so oft vorgebrachte Argument von DFB/DFL, "Wenn wir das jetzt nicht durchdrücken, wird die Politik uns bald vor vollendete Tatsachen stellen!" - für mich hört sich das nach purer Propaganda und Panikmache an.

Nun sitzen die Vereine allerdings am eindeutig längeren Hebel. Zum einen spielen die Zuschauerzahlen längst nicht mehr die entscheidende Rolle im Gesamtbudget eines Profivereins, zum anderen wissen diese genau, dass der gemeine Fan nie von seinem Lieblingskind lassen wird.
Da irrst du dich leider. Für Vereine wie Dortmund, Bayern oder :kacke: spielen Zuschauereinnahmen in der Tat nur noch eine untergeordnete Rolle - für Vereine wie den MSV, Köln oder Bochum sind es hingegen immer noch Haupteinnahmequellen, und ein plötzliches Einbrechen dieser Zuschauerzahlen kann katastrophale Auswirkungen auf das Budget haben.
 
Nur nochmal zum Verständniss: So wie ich das sehe, besteht das Papier aus 16 Einzelanträgen, über die auch jeweils einzeln abgestimmt werden soll.
Einige Punkte (frag mich nicht welche, ich kann hier im Büro manche Dateien online nicht aufrufen) betreffen die Struktur des DFB und deswegen ist dafür eine 2/3-Mehrheit notwendig, damit das durchgeht.

@HBA - Woher stammt die Meldung, dass Fortuna das Papier ablehnt. Ich habe da leider was anderes gehört... :mad:
 
42vjfgfh.jpg


15:13 Uhr: Das Sicherheitspapier ist abgesegnet!


Das Sicherheitskonzept der DFL ist dem Vernehmen nach von den Vereinen in allen 16 Punkten verabschiedet worden.
Sollte dem wirklich so sein, könnten die Fans vermutlich ab dem künftigen Wochenende die Aktion 12:12 fortführen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin gespannt wie die landesweite Fan Szene reagieren wird. Kann mir gut vorstellen das viele sagen: jetzt erst recht. Dialog hat nicht wirklich stattgefunden bzw. war gar nicht erwünscht, warum also überhaupt noch Gesprächsbereitschaft zeigen? Das ganze dürfte die Fronten nur noch verhärtet haben

in diesem Sinne... lasset die Spiele beginnen
 
Mal sehen wie der DFB es verkünden wird. "Wir haben lieber selber den Fußball ermordet, bevor es die Ministerien tun." :rolleyes:
 
DFL-Sicherheitskonzept in allen Punkten verabschiedet

Die Entscheidung ist gefallen - für das umstrittene Sicherheitskonzept der DFL. Am Mittwoch stimmte die Mehrheit der deutschen Erst- und Zweitligisten auf der DFL-Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main für das Papier, das zahlreiche Fans ablehnen.


Friedlicher Protest vor dem Sheraton Hotel: Die Polizei trennte Fans und DFL.
© Getty Images
Noch vor der Pressekonferenz sickerte durch: Das Papier wurde in allen 16 Punkten verabschiedet.
Das DFL-Konzept "Sicheres Stadionerlebnis" war in den vergangenen Wochen überarbeitet worden, nachdem die erste Version im Oktober auch bei den Profiklubs zum Teil heftigen Widerstand hervorgerufen hatte.


http://www.kicker.de/news/fussball/...tskonzept-in-allen-punkten-verabschiedet.html
 
Das Sicherheitspapier ist in allen 16 Punkten abgesegnet!
Das war es mit der Fankultur.
Ein trauriger Tag für den deutschen Fußball, wo Anzugtragende VIP Logen Besucher über Millionen Fans urteilen, richten und diese bevormunden.
Ihr Ahnungslosen macht unseren Volkssport kaputt.
 
Ich sitz grad hier auf meinem Sessel und meine Kollegen fragen sich, warum ich nicht den Mund nicht mehr zubekomme.
Dass selbst Antrag 14 (geht um das Gästekarten-Kontingent) einfach so durchgewunken wurde, macht mich fassungslos.

Dass mein Verein, der nun weiss, wie es ist, wenn man nur noch die Fans als Basis hat, offenbar ebenfalls alles durchgewunken hat, werde ich erstmal verdauen müssen...
 
Schön das der Weg jetzt endlich frei ist Fußball Fans zu diskriminieren.
Durch dieses Papier gibt es ja nun endlich die schriftliche Grundlage dies auch öffentlich zu tun. :(
 
Zitat von Rauball
das ist kein Entschluss gegen die Fans sondern für den Modernen Fussball
sagt alles aus

@m-starxx wurde nicht gesagt wer abgelehnt hat und wer nicht ich kann dir aber versichern das man für ja gestimmt hat ;)
 
@m-starxx wurde nicht gesagt wer abgelehnt hat und wer nicht ich kann dir aber versichern das man für ja gestimmt hat ;)

Wenn dem so sein sollte, wäre es endlich mal an der Zeit ein Zeichen zu sezten und den Fuktionären zu zeigen wer am längeren Hebel sitzt. Die Fans sind die Endverbraucher dieses Systems und haben so mit die Macht das System zu ihren Bedingungen zu beeinflussen.

Wenn unsere Vereinsführung der Meinung ist, dass ihre Anhängerschaft kriminalisiert werden müsse und dem Genuss der rechtsstaatlichen Grundrechte nicht wert sei, sollte man das Stadion mal für ein paar Spieltage leer lassen um klar zu machen wer hier von wem abhängig ist!

Ich für meinen Teil werde am Sonntag definitiv nicht ins Stadion gehen und auch meine Mitgänger versuchen davon zu überzeugen!
 
Dass mein Verein, der nun weiss, wie es ist, wenn man nur noch die Fans als Basis hat, offenbar ebenfalls alles durchgewunken hat, werde ich erstmal verdauen müssen...

Zeigt einmal mehr, dass euer Verein einfach nur "Mode" ist. ;) Aber das Thema ist zu traurig für Eitelkeiten. Nur die "üblichen Verdächtigen" wie Eisern Union haben also abgelegt.

Lasst die Stadien brennen, jetzt erst Recht!
 
Haha der BBC Reporter dessen Frage (die ich leider nicht verstanden habe) und die zum Ende gesetzt wurde zeigt man nicht.War das ein Kritische Frage bzw hat die jemand verstanden ??

Der MSV sollte eigentlich genau wissen wo er ohne "Fans " wäre nämlich längst insolvent und irgendwo in den Ligen des Amateurfussballs
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber bitte ohne Gewalt! DAS wäre Wasser auf deren Mühlen!

Allerdings, Gewaltlosigkeit ist ein Muss. Was ich jedoch schön fände, wäre ein rigoroser Stadionboykott: Man geht zwar zum Spiel, aber nicht ins Stadion selbst - stattdessen versammelt man sich für die Zeit des Spieles komplett vor dem Stadion. Würde ein schönes Zeichen setzen, wenn in :kacke:, München, Dortmund, etc. jeweils 60.000, 70.000 oder 80.000 Leute vor dem Stadion versammelt sind, während drinnen die Spiele vor -mal abgesehen von den VIP-Tribünen- leeren Rängen stattfinden.
 
Zurück
Oben