MSV Eigenwerbung in der Stadt

Der Aufstieg beginnt bei Dir!

Es ist keine drei Wochen her, da war der MSV mausetot, hatte keine Lizenz und nurnoch 8 Profis am Kader.

Am Samstag lieferten dann die "neuen Zebras" vor über 18.000 Zuschauern einen begeisternden Auftakt in die neue Saison ab.

"Überragend", "Gänsehaut", "man hätte meinen können es ginge um die deutsche Meisterschaft", "habe noch nie vor so einer Kulisse gespielt".

Liga und Fachpresse reiben sich die Augen - als das Spiel schließlich dann doch knapp verloren geht - und die Spieler trotzdem in einer Ehrenrunde weiter gefeiert wurden.

Da sind sie wieder, stellt man verwundert fest, diese verrückten Duisburger, wie man sie schon in Berlin erlebt hat, wie sie ihren Club leben und feiern können, genau so, wie er nunmal ist, diese Fans, die gerade dann da zu sein scheinen, wenn es besonders weh tut, nicht im Glanz von Titeln..

Für den MSV bedeutet diese Kulisse aber nicht nur ein erstaunliches, besonderes Erlebnis.

In diesen Tagen ist jeder Zuschauer mehr als 8500 nicht mehr und nicht weniger als eine überlebenswichtige Anzahlung auf bessere Zeiten.

Daher die dringende Bitte am 10. August 14:00 gegen den Jahn aus Regenburg:

Bitte schreibt dieses Fußball-, besser gesagt Fanmärchen der anderen Art fort!

Die Mannschaft hat gegen Liga-Topfavorit Heidenheim, bewiesen, dass sie bereit ist die unglaubliche Herausforderung die vor ihr liegt anzunehmen - und sie hat auch bewiesen, dass sie die Klasse dazu hat.

Jeder der ins Stadion geht, trägt sein Schärflein dazu bei, den MSV zurück in die Erfolgsspur zu führen.

Es wäre ein Traum wenn auch die Regensburger Fans nach diesem Spiel in ihren Fanforen zu dem Schluss kommen, dass man sagen kann was man will, dass wenn es aber um Fans und Atmosphäre geht, dieser MSV dann doch noch in einer ganz, ganz anderen Liga spielt.

Der Aufstieg startet bei Dir!

Das habe ich so gerade namentlich in einem Netzwerk gepostet - für mich ist genau das die Situation vor der wir stehen.

Vielleicht mag es der ein oder andere ja noch weiter verbreiten.

"Aufstieg" ist nicht unser Thema? Doch, der gesunde, stetige Aufstieg zurück zu einem Club der sauber und realistisch geführt wird.

Dann kommen die sportlichen Aufstiege von alleine!
 
Dat traurige daran ist, dass sich kaum jemand aus Duisburg für den MSV interessiert bzw. kaum welche ins Stadion gehen.
Da hilft auch Werbung machen nix - jeder weiß dat es den MSV gibt aber nur weil irgendwo ein Plakat hängt oder wat inne Zeitung steht werden trotzdem nur die üblichen verdächtigen zum nächsten Heimspiel kommen.

von 2012.. und nun widerlegt :D

der MSV lebt- und wie !!
 
@Shanghai

Danke Shanghai! Besser hätte ich auch nicht formulieren können!

Ich habe den Eindruck momentan entsteht etwas ganz großes!

1963 hat auch keiner mit der Vize-Meisterschaft gerechnet. Ich
habe dieses Wunder damals live erlebt.
Jetzt habe ich wieder das gleiche Gefühl:

Es kann wieder eine unvergessliche Saison werden!
 
Es könnten sich auch MSV Fans daran beteiligen und zum Bespiel, der klammen Stadt, Flaggen mit Flaggenmast sponsern um als Pate und Stifter am Flaggenmast genannt zu werden. Das Gleiche gilt für Unternehmen, Fanclubs, etc.

Mal schauen was machbar ist und welche Ideen Ihr hier noch habt, wo Flagge gezeigt werden muss!

Bis Dann..


Du hast einige wirklich pfiffige Ideen dabei. Einen Flaggenmast zu sponsern, könnte ich mir z.B. gut vorstellen. Vielleicht kann sich ja auch der Christian Ellmann darum kümmern, das solche Fan-Ideen den entsprechenden Gremien bzw Leutz vorgelegt werden.
 
Der Umkehrschluss ist, was passiert, wenn wir gewinnen und mal gute Zeiten haben ? :eek::D
DIese Niederlagensache und harten Zeiten meistern wir ja ganz gut...aber mit ein wenig zukunftstraechtigem Erfolg umgehen...au weiah..Insolvenz und 500 Zuschauer..

Mir wird angst und Bange..mir faellt kein Motto ein anders als 'Jetzt erst recht'..:jokes2:
DAS MUSS VERHINDERT WERDEN !!:cool:
 
Nachwuchsdauerkarte

Noch ne Idee:

Wie wäre es denn die schon bestehenden Gruppentickets um eine gesponsorte Vereinsdauerkarte zu erweitern.

Könnte folgender Maßen funktionieren:

Jeder Verein mit aktiven Fußballteams in der C-A Jugend kann sich bewerben.

Sponsoren können dann eine Jahres-Gruppenkarte für diesen Verein erwerben, die dann für jedes Spiel den Bezug von bis zu 11 Karten für z.B. den Kinderclubpreis ermöglicht - die Differenz zur normalen ermäßigten Jahreskarte des jeweiligen Blocks wird vom Sponsor ausgeglichen.

Dafür wird der Sponsor auf der Jahreskarte, wie auch auf den Tagestickets eingetragen und an speziellen Tafeln im Stadion als Regionaler Nachwuchsförderer veröffentlicht.
 
DIese Niederlagensache und harten Zeiten meistern wir ja ganz gut...aber mit ein wenig zukunftstraechtigem Erfolg umgehen...au weiah..Insolvenz und 500 Zuschauer..
DAS MUSS VERHINDERT WERDEN !!:cool:

:D

Was gelingen muss, ist dieses Thema des Aufbaus als eine echte Philosophie zu verankern.

Idee dazu: Diese Saison als Fundament für die Zukunft:

Wer zur ersten Saison in Liga 2 seine original Dauerkarte dieser Saison mitbringt, erhält x% Rabatt, ebenso bei einem potenziellen Aufstieg in Liga 1. Das ist allerdings KEIN Vorkaufsrecht, sondern nur ein Rabatt! Der Rabatt muss allerdings so sein, dass man sich nicht veräppelt vorkommt.
 
:D

bei einem potenziellen Aufstieg in Liga 1.

Laechelte soeben..:D U20 Fans bekommen das noch mit..unsereins ist zu alt..voll der Betrug :D Ist ja wie eine Kapitallebensversicherung auf alter 35 abzuschliessen ueber 12 Jahre die aber nur ausgezahlt wird als Garantiesumme ohne Ueberschuesse wenn man gestorben ist minus Verwaltungsgebuehren ;)
Neeeh..lass mal..ich zahle lieber Spieltag fuer Spieltag..:p
Sollen die doch nach mir auch ihren Teil leisten ;) Bin ich Ghandi ?:D
 
..Vielleicht kann sich ja auch der Christian Ellmann darum kümmern, das solche Fan-Ideen den entsprechenden Gremien bzw Leutz vorgelegt werden.

Man bräuchte einen Ansprechpartner im Marketingbereich, wo man weiß, dass man sich ernsthaft mit den Ideen befasst. Interessant wäre auch eine Möglichkeit eine Plattform von Seiten des Marketing anzubieten oder man bedient sich hier der Ideen. Für meine Ideen beanspruche ich auch kein Copyright.

Wenn nicht jetzt, wann dann?
Die Chance für eine neue Image-Kampagne könnte jetzt wahrgenommen werden. Sören Link hatte beim Marsch gesagt, ganz Duisburg steht zum MSV, hier kann Link als Stadtoberhaupt, die Chance ebenfalls nutzen und der Stadt einen neue positive Facette verleihen. Wir sind eine Sportstadt und dies könnte man mit dem MSV jetzt platzieren. Es könnte ein Kult auch ausserhalb von Duisburg über Duisburg und den MSV entstehen. So viel positive Presse = Werbung hatten wir lange nicht mehr.

Ich seh den Beitrag bei SpiegelTV bereits vor mir.
Nicht Roma, nicht Loveparade oder Rockerkrieg was man sonst immer hört.
"Duisburg fest in Zebrahand. Wie sich der Wandel der Stadt am Beispiel des MSV vollzog. Es war ein Zwangsabstieg notwendig um die eingerostete Liebe der Duisburger zum MSV neu zu entflammen. An jeder Ecke sind MSV-Fahnen zu sehen. Kommt man per Bahn sieht man am neugestalteten Bahnhofsvorplatz eine MSV-Fahne von weitem und auf der A40 + A42 wird jedem klar:
Hier ist Zebraland."

Naja, eine gewisse Hoffnung habe ich ja und hoffe auch, dass dies nicht nur Tagträume bleiben sondern Wirklichkeit werden!

In diesem Sinne, Gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Einschätzung: Der MSV hat sich in den letzten Jahren beim Thema Eigenwerbung bewegt, wie ein 40 Toner in einer möbilierten Tempo 30 Zone. Jetzt hat man zu allem Überfluss auch noch aus den Reifen die Luft abgelassen ...

Für das Spiel gegen Paderborn müssen schnelle Entscheidungen her, nur sehe ich da bei allem Einsatz von Christian Ellmann, ganz ganz wenig Möglichkeiten. Ich würde mich jetzt nicht auf den MSV verlassen, ich würde selbst machen.

Und um es klar zu sagen, ja in diesem Posting steckt auch ein Stück Frust!
 
Für das Spiel gegen Paderborn müssen schnelle Entscheidungen her, nur sehe ich da bei allem Einsatz von Christian Ellmann, ganz ganz wenig Möglichkeiten. Ich würde mich jetzt nicht auf den MSV verlassen, ich würde selbst machen.

Und genau darum geht es. Das Paderborn-Spiel ist eines der wichtigsten Spiele der jüngeren Vereinsgeschichte. 490.000 Euro sind eben, wie du passend sagtest, ein ganzer wassereimer auf dem heißen Stein.

Und gerade deshalb ist es wichtig, Dinge zu tun, denn wenn wir auf dem MSV warten, ist der Tag des Pokalspiels schneller vorbei als wir gucken können.
 
Warum fährt eigentlich kein Bus mit MSV Werbung mehr durch Duisburg? Also ein Blau-weißer Bus mit nem Fussball und den Terminen aller (bekannten) Spiele.

Jemand hatte hier mal mit der Werbung/ den Plakaten angesprochen, dass für Logo, Spieler etc. der Verein gefragt werden müsste und das kompliziert wäre.

Ne spontane Idee, was wäre einfach mit ner Zebraherde (die einen Fussball hinter herläuft?), welche durch blaue Farbe läuft und halt blau-weiß raus kommt. Mit dem Titel "Die Zebras kommen. www.msv-duisburg.de" oder so ähnlich. Wäre ohne Logo ohne Spieler, aber der Sinn würde bei behalten werden. Je mehr unterschiedliche Werbung hier wäre, desto mehr Aufmerksamkeit würde man kriegen.

Was ich noch toll fände, wäre im Zoo neben dem Zebragehege eine Schautafel zum größten Zebrastall in Deutschland und Blau-weiße Deko-Zebras.
Eine Aktion wie bei St. Pauli, dass die Fans das Stadion Farbenfroher gestalten, wäre auch sehr werbe geeignet.

Was es bisher so an Marketing von der Marketing-Abteilung gab (so wie ich es beurteilen kann), ist mehr oder minder ein Witz. Nur die Plakate in den Sparkassen-Filialen? Spontan gibt es hier im Portal beim lesen mehr großartige Ideen, als bisher ausgeführte.
Für Marketing muss man eng mit den Medien zusammen arbeiten. Werbung über diese machen, zu sozialen Aktivitäten einladen und berichten lassen (positive Werbung) und dafür sorgen, dass mehr Zebrafans und nicht sowas wie ein Thorsten Richter berichten ;P
 
Wenn "Wohnwelt Fahnenbruck" in Voerde sich als Möbelhaus sowas leisten kann, dann sollte es doch für einen MSV wohl auch machbar sein.

Soweit ich weiß, gehört das Dingen auch der Wohnwelt und wenn die keinen Werbeträger finden, machen die halt selbst Werbung. Da dort gefühlte 9 Monate im Jahr Werbung für Fahnenbruck plakatiert ist, íst der Preis wahrscheinlich relativ hoch. Fahnenbruck kann es sich jedenfalls leisten auf die Einnahmen zu verzichten, die haben ja auch jedes Jahr genug Geld dafür über, an Weihnachten eine ganzseitige Grußanzeige in der NRZ/WAZ zu schalten. Kennt die Familie jmd? Vll. hat das ein oder andere Familienmitglied ja etwas für den MSV über. Eine gemeinschaftliche Werbung würde doch beiden zugute kommen und die Platzierung direkt an der A59 ist eine der besten werbewirksamen Ecken in Duisburg.
 
Für mich wäre wichtig, dass der MSV auch langfristig in Duisburg präsens zeigt.

Marketingtechnisch ist die dauerhafter Präsenz in der Stadt, Werbung die nicht direkt wahrgenommen wird, sich jedoch dauerhaft im Kopf verfestigt.
Es könnte den kommenden Generationen vermittelt werden, als Duisburger bist du direkt mit dem MSV verbandelt. Du kannst Dich nicht wehren. Wenn diese dauerhafte Werbung auch noch von den Unternehmen und Bürgern der Stadt getragen wird, entsteht zu dem eine andere Sicht auf diese Werbung. Diese Werbung ist nicht steril, sondern wird gelebt.

Um jedoch etwas in der Stadt zu bewegen, benötigt man ein Zugpferd.

SIL oder unser OB könnten vorangehen und hierfür Unterstützung von Seiten der MSV Fans erhalten. Auch die Parteien in der Stadt könnten beginnen Flagge zu zeigen in ihren Bezirken. (Wahlkampf hat begonnen)

P.S. Der Frust hat noch nicht über die Hoffnung gesiegt! :D
 
Thema MSV Eigenwerbung - Thema Erste Bestandsaufnahme

Zu dem zweit genannten Thema hatten wir seit Anfang Januar 2012 eine Vielzahl richtig guter Vorschläge gemacht, die auch genau auf das Thema MSV Eigenwerbung eingingen.

Eine Möglichkeit, die von Seiten des MSV bisher nicht genutzt wurde, ist die Werbung unmittelbar an den Autobahnen. Duisburg gilt als die „Highway-Hauptstadt” im Revier. Sieben Autobahnen führen hier über 60 Kilometer durch das Stadtgebiet.

Viele kleinere Unternehmen nutzen z.B. die Möglichkeit zur Eigenwerbung durch das Parken ihrer LKW/Anhänger mit Werbeplanen auf Brücken, die über die A59 führen.

Wieso schnappt sich der MSV nicht ein paar LKW, Plane mit Hinweis auf das nächste Heimspiel drüber und viele tausend Autofahrer haben den Termin direkt vor Augen?
 
Soweit ich weiß, gehört das Dingen auch der Wohnwelt

Soweit ich weiß wird die XXL-Großfläche von einer Agenturbzw. einem Plakat- und Großflächenvertrieb vermarktet, nicht Stroer.
Der Diplomat kann das vielleicht bestätigen, denn SLR bucht dort ebenfalls gelegentlich die Großfläche (Gab es auch schonmal in Verbindung mit dem MSV).

Soweit ich weiß belaufen sich die Kosten für 28 Tage Belegung auf ca. 18.000 € (netto) inkl. Produktion.
 
War schon am überlegenen ob es für den MSV nicht sinnvoll gewesen wäre, wenn man sich unmittelbar nach dem Spiel für den überragenen Zuspruch bedankt hätte. Das Publikum zum nächsten Pokal- oder Heimspiel einlädt und beim Vorzeigen der Spieltagskarte in der kommenden Woche einen Rabatt von 30% für das neue Ticket gewährt.


Für das Spiel gegen Paderborn müssen schnelle Entscheidungen her, nur sehe ich da bei allem Einsatz von Christian Ellmann, ganz ganz wenig Möglichkeiten.
 
War schon am überlegenen ob es für den MSV nicht sinnvoll gewesen wäre, wenn man sich unmittelbar nach dem Spiel für den überragenen Zuspruch bedankt hätte. Das Publikum zum nächsten Pokal- oder Heimspiel einlädt und beim Vorzeigen der Spieltagskarte in der kommenden Woche einen Rabatt von 30% für das neue Ticket gewährt.

Da werden sich die Paderborner aber bedanken!!! Das wird nicht möglich sein
 
Werden die Spielplakate eigentlich noch im Shop ausgehändigt?

Könnte man diese nicht einfach in der City und Umgebung an Laternen o.ä. aufhängen?

Wenig Kosten und mit vielen Leuten wenig Aufwand ;)
 
Könnte man diese nicht einfach in der City und Umgebung an Laternen o.ä. aufhängen?
Wenig Kosten und mit vielen Leuten wenig Aufwand ;)

Dazu bräuchte man so "Reiter" welche mit Draht an den Laternen befestigt werden, dazu muss auch sicher gestellt sein das diese wieder regelmäßig entfernt werden.

Ich meine diese Teile wo immer auf Trödelmärkte oder Zirkus usw. hingewiesen wird.

Aber keine schlechte Idee und für relativ kleines Geld machbar, und durch einzelne Fangruppen wohl auch zu stemmen !
 
Zebras in der Stadt

Ich weiß nicht ob die Idee neu ist, aber wenn man durch Wesel fährt, sieht man überall Esel in verschiedensten Farben.

Wäre sowas für eine Stadt wie Duisburg nicht auch möglich. Überall in der Stadt Zebras zu platzieren, die gesponsert werden und entsprechend das Emblem des Sponsors erhalten? Wichtig ist dabei, dass das Zebra blau-weiß bleibt. Schönes Beispiele, wie so etwas umgesetzt werden, sieht man in Dortmund, wenn man die B8 lang fährt.

Ich meine Uli aus Bayern hätte so ein Zebra, jedoch in der falschen Farbe im Keller stehen.:D
 
Werden die Spielplakate eigentlich noch im Shop ausgehändigt?

Könnte man diese nicht einfach in der City und Umgebung an Laternen o.ä. aufhängen?

Als das mit den Spielankündigungsplakaten angefangen hat (glaub da gabs den Zebrastall noch) sind wir einfach in die Geschäfte gegangen (vorzugsweise, da dort wohnhaft, Hamborn und Umgebung) und haben die Ladenbesitzer gefragt ob wir die Plakate ins Schaufenster hängen dürfen (Tesa etc alles dabei) Kostete 1 Euro fürs Tesa ansonsten nur Überwindung zu fragen ;) ! Sparkassenfillialen, Teestuben, Bäcker, Kioske etc etc sogar Busse konnten wir so zuhängen !! Leider werden an Bus und Bahnhaltestellen die Plakate meist schnell von irgendwem (meist Blagen) abgerissen!! Da wir damals keine Resonanz hatten und der Zuschauerschnitt trotzdem im Keller lag haben wirs irgendwann aufgegeben:(

Ansonsten eig die billigste Art für unseren MSV Werbung zu machen !! Also auf Herde schnappt euch die Dinger (liegen doch immer im Shop aus) und verteilt die in eurem Stadtteil !!
 
Bei FANOMENAL in Neudorf gibt es blau-weiße Zebras in allen Größen. Weiß aber leider nicht wie teuer die sind, habe keinen online Shop gefunden. Vielleicht kann man ja zusammenschmeißen und nach Absprache mit der Stadt und dem HBF und dem ein oder anderen Unternehmen solche Zebras aufstellen.

Schauinsland könnte ja auch vor Ihrer Verkaufsstelle nähe HBF aktiv werden....
 
noch eine Idee

Wie wäre es wenn Enatz (unser Maskottchen mit einem Spieler) eine Besuchsreihe in den Duisburger Schulen und Kindergärten durchführt....

es gibt doch die Aktion Kids Club und Kinderbetreuung.....das ist nur zu wenig bekannt...
 
Die Beste Eigenwerbung ist eine gute Leistung auf dem Platz und eine richtig geile "Mund-zu-Mund"-Propaganda!!


Ich persönlich glaube nicht, das man mit den "Oldschool"-Plakaten irgendjemanden erreicht.

Radio Duisburg könnte seine Werbepresenz, was den MSV angeht, noch ein wenig steigern, da sehe ich Nachholbedarf!


Werbeflächen, wie LKW´s auf Brücken im Umkreis ist ne geile Sache, wenn sich jemand bereit erkärt, diese zu stellen!

Sonst bleibt jedem von uns nur eins:

Andere davon zu überzeugen, das ein Besuch in der SiLR-Arena ein Megaevent für alle ist, den niemand bereuen wird!!
 
Man spricht von ungefähr 5,00€- 5,50€ pro Tag für Werbung auf solchen Plakatenständer/ Halterung

würde dann ja heißen, ich sage mal bei jedem Spieltag (Heim) so 5 Tage die Woche 5x5€ x ca. 10 Plakatständer x 19 Spieltage = 4750 € die Saison

da noch der Druck von den Plakaten zu.

Ich weiß 10 Stk. von den Teilen ist nicht die Welt, diese aber an strategisch guten Stellen (viel Verkehr) aufgebaut, würde doch schon was hin machen!

Zur Finanzierung des ganzen:

Pro Spiel, pro Besucher 10 Cent
ich gehe jetzt mal von ca. 10000 Zuschauern pro Heimspiel aus, x 19 Spieltage
= 19000 €

Also die 10 Cent als "Werbecent" auf den Kartenpreis drauf, und wir hätten das Ding gerockt!

Andere Alternative es findet sich ein Sponsor.
 
Was würden wohl so Plakate kosten welche immer für Rhein Fire in Dummdorf standen, glaube DEG hat das auch oft gemacht.
Die Teile standen überall an den "Ausfallstraßen"

Die gibt es aktuell nurnoch mit f95 an jeder ecke und einen lustigen spruch zum gegner drauf sodass man sich das immer und immer wieder durchlesen muss beim vorbeifahren, ein Eyecatcher also.

Ich glaube kaum das sich beim msv was ändern wird, auch wenn wir hier vorschläge machen.
 
Die Beste Eigenwerbung ist eine gute Leistung auf dem Platz und eine richtig geile "Mund-zu-Mund"-Propaganda!!

:zustimm:
Ich bin auch der Meinung wie viele User hier in diesem Thread dass seitens des Vereins die Eigenwerbung und Präsens der Vereinsfarben in der Stadt und Umgebung jahrelang vernachlässigt wurde. Auch hat die unter den bekannten Negativ-Schlagzeilen leidende und um positive Aufmerksamkeit in der Republik heischende Stadt Duisburg es niemals verstanden aus den wenigen sich ergebenden MSV-Highlights Kapital zu schlagen. Ich möchte garnicht über mögliche Gründe für diese jahrelange Inkompetenz in der Eigenvermarktung spekulieren. Jetzt ist jedenfalls die Zeit angebrochen wo ein Schnitt kommen muss, auch bei dieser Chancen-Blindheit bzw. Ignoranz und Vermarktungs-Inkompetenz. Alleine das regelmäßige Mitlesen dieses Threads sollte verkümmerte Kreativität zu beleben helfen bzw. zumindest Denkanstösse liefern können.

Um nun zu dem o.a. Zitat zurückzukommen: schaue ich zurück auf meine Jahre mit diesem Verein und den nach Heimspielen für die Daheimgebliebenen oder Uninteressierten berichteten Erlebnisbeschreibungen so muss ich gestehen dass diese zumeist von den negativen Momenten beherrscht waren (wieder verloren, Scheiß-Stadionwurst, schlecht gespielt, immer die gleiche Sch.....) und weniger die positiven Dinge des Stadionbesuches (Stimmung, ggf. Choreo, nette Leute, Köpi in Strömen) in den Vordergrund stellten. Häufigste Reaktion der Daheimgebliebenen: "Siehse, ich weiß schon warum ich mir die ******* nich mehr antue"
 
Super Sache mit der vermehrten Plakatierung in und rund um Duisburg. Natürlich nur falls finanzierbar.

Schade das die Stadt Duisburg mit Beschluß vom Mai 2013 den Ferienpass abgeschafft hat. Argumentativ beruft man sich da auf die zu geringe Nachfrage. Vielleicht hätte man auch dafür sorgen können, dass dieser Passs vielleicht etwas attraktiver wird. Mir viele da auf Anhieb ein super Event ein (;)). Immerhin sitzen ja Stadt und der MSV sozusagen in einem Boot. Dies sollte im übrigen auch für Neuankömmlinge in Duisburg gelten (bzw. die berufsbedingt ihren Wohnort nach hier hin verlegen).

Vielleicht hat ja der MSV irgendwie die Möglichkeit für die aus Kostengründen Daheimgebliebenen ein besonderes Sparpaket für die Ferienzeit zu schnüren. Sind ja schließlich unter Umständen ein paar Fans von morgen mit dabei. Wäre doch ne prima Sache und man würde einem guten Zweck dienen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß, dass das nicht direkt zur Eigenwerbung "in" der Stadt zählt:

Ich war am Samstag sehr traurig, dass einige Werbebanden leer waren. Nicht nur leer, sondern auch grau! Da war nix!

Und das wird sich auch nicht ändern, bis ein neuer Werbepartner gefunden ist.
Aber kann man diese Flächen nicht auch nutzen? ZB für Slogans wie:
Selbst Schuld wenn ihre Werbung hier nicht steht
Werde Mitglied beim MSV


Man könnte diese Banden vll auch für einen gewissen Zeitraum vermieten. Für 2-3 Spieltage, dann könnten vll auch kleinere Firmen werben.
 
Ich will mich hier echt nicht unbeliebt machen, aber meiner Meinung nach könnte man auch mit einem überdimensionalen Strahler den Mond anleuchten und es würde nicht ein einziger mehr deswegen ins Stadion kommen!!!


Warum??


Weil sich leider, sorry für die Wortwahl,

keine Sau

für den MSV Duisburg interessiert, der es nicht auch schon vorher getan hat!!!


Meiner Meinung nach war auch der Andrang bei den "Protest-Aktionen" (Marsch, Menschenkette) lediglich so groß, weil man seine Chance sah, in Printmedien oder im TV sichtbar zu sein.



Ich persönlich glaube, das sich das erst wieder ändert, wenn der MSV wieder höherklassigen Fußball spielt.
Erst dann werden wieder die "richtigen Fans" ins Stadion kommen, all diejenigen, die immer dann kommen, wenn es heißt, sich im Erfolg suhlen zu können.

In Zeiten wie den jetzigen, wird man kaum mehr mobilisieren können, als ohnehin immer kommen!!!!


Meine Frau und ich laufen eigentlich relativ häufig im "Zebradress" durch die Gegend (zum Einkaufen, bei Radtouren, bei fast allem) und sehen uns jedes Mal höhnischen Kommentaren ausgesetzt ("Na, bald gegen den OSC auf Asche??") bei denen ich jedes Mal an meine gute Erziehung erinnert werden muß, um nicht handgreiflich zu werden.


Wenn selbst die eigene Lokalpresse immer nur Negativnachrichten über den Verein pusht, anstatt sich mit positiven Berichten mal an einem Aufschwung zu beteiligen, dann glauben einige von euch/uns wirklich, mit Plakaten was bewegen zu können??


Ich für meinen Fall bin dabei, lediglich der Glaube fehlt mir, das was bei rum kommt!!
 
klar wir waren bei fast allen Aktionen dabei, um ins fernsehen zu kommen:mecker:
:mecker::fluch:

dann schau mal in mein herz und und in das herz von den vielen, hast du die tränen und das entsetzen vor dem stadion gesehen...alles nur show?

die unterstützung und Solidarität alles nur mediengeilheit....??????

mal was positives...ich glaube, diese Anregungen und Idee werden hier doch nur geschrieben, um den Schwung und Elan der letzten Wochen aufzugreifen....und die Weichen für die Zukunft richtig zu stellen, denn ich glaube, dass unser MSV noch nicht endgültig gerettet ist...

und dafür sollten wir alles tun:zustimm:
 
klar wir waren bei fast allen Aktionen dabei, um ins fernsehen zu kommen:mecker:
:mecker::fluch:

dann schau mal in mein herz und und in das herz von den vielen, hast du die tränen und das entsetzen vor dem stadion gesehen...alles nur show?

die unterstützung und Solidarität alles nur mediengeilheit....??????

...


Wenn sich hier jeder persönlich angesprochen fühlt und antwortet, können wir den Server wechseln, denn diese Flut an Postings wäre zu viel!!!


Herrschaftszeiten natürlich meine ich nicht alle, aber dennoch viele .

Wenn man sich mal Facebook anguckt, wie viele Fangruppen vom MSV es mittlerweile da gibt und in wie vielen irgend eine belanglose Scheixxe gepostet wird, wo es nur darum geht, welche Gruppe die Beste, die am meisten besuchte, oder die mit den meisten Mitgliedern ist.


Ich spreche denen, die an den Aktionen mit Herz und Seele beteiligt waren, meine größte Ehrfurcht aus, aber ich glaube auch, das es nicht wenige gab, die sich einfach nur präsentieren wollten!!

Wie gesagt, ich werde, wenn ich im Trikot unterwegs bin, so oft angesprochen, ob ich mir nicht mal n anderen Verein suchen möchte, einen, der mehr her macht.



Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich nur wiederholen:


Außer den eingefleischten MSV-Fans interessiert sich keine Sau für uns!!!
 
Ich will mich hier echt nicht unbeliebt machen, aber meiner Meinung nach könnte man auch mit einem überdimensionalen Strahler den Mond anleuchten und es würde nicht ein einziger mehr deswegen ins Stadion kommen!!!

Es gibt da unterschiedliche Marketingstrategien. Man kann die Strategie kurzfristig oder langfristig anlegen.

Kurzfristig kann man mit Werbeplakaten mehr Leute ins Stadion locken, jedoch um kurzfristig überhaubt ein Fanpotential zu haben, muss vorab die langfristige Marketingstrategie stimmen. Derzeit ist das erreichbare Fanpotential hoch durch den Lizenzentzug und dem drohenden Aus des Vereins. Leute in Duisburg besinnen sich wieder, dass Sie ja Fan, Sympathisant des Vereins oder einfach Eventies sind und kommen ins Stadion, zum Training, etc.

Ein Beispiel hierfür habe ich live beim ersten Training nach der Erteilung der Lizenz für die 3. Liga erlebt, als ich verspätet ankam und meinen Nebenmann gefragt hab, wer denn von der letzten Saison dabei ist. Seine Antwort war: " Ich bin lange nicht mehr zum MSV hin, ich kenn die alle nicht! Ich wollt mal gucken was hier los ist".

Wichtig ist, die aktuelle Situation zu nutzen und die Weichen für die Zukunft zu legen. Die Marke MSV (ja, der MSV ist eine) langfristig in der Stadt zu positionieren und dies geht auch nur über Präsenz in der Stadt.
Dieses Grundgerüst (Interesse bei den Menschen wecken) kann anschließend für spezielle Marketingaktionen genutzt werden, sei es für Fanartikel oder Dauerkarten oder für mögliche neue Werbepartner!

Ich wolte mit meinen Beispielen zum Marketing in der Stadt nur verdeutlichen, dass es Möglichkeiten gibt um etwas Bewegung in das FAN Potential zu bringen.

Es wäre schade dies nicht zu nutzen und die Möglichkeit verstreichen zu lassen.
 
Wenn sich hier jeder persönlich angesprochen fühlt und antwortet, können wir den Server wechseln, denn diese Flut an Postings wäre zu viel!!!


Herrschaftszeiten natürlich meine ich nicht alle, aber dennoch viele .

Wenn man sich mal Facebook anguckt, wie viele Fangruppen vom MSV es mittlerweile da gibt und in wie vielen irgend eine belanglose Scheixxe gepostet wird, wo es nur darum geht, welche Gruppe die Beste, die am meisten besuchte, oder die mit den meisten Mitgliedern ist.


Sorry.... ja fühlte mich getroffen, denn diese Leere und dieses Entsetzen, dass mir ein Stück meiner Heimat genommen werden sollte, wollte ich nicht mehr erleben. Jeder der in den letzten Wochen bei den Aktionen dabei war, aus welchen Gründen auch immer, hat vielleicht ein kleines Mosaikstein beigetragen....

natürlich hast Du in manchen Dingen recht, aber was spricht dagegen auch facebook zu nutzen, um das MSV - Gefühl immer wieder in die Köpfe der Menschen zu bringen, selbst wenn es so ist, wie Du schreibst, wenn es gelingt dauerhaft nur einige der dort Aktiven (egal in welcher scheixxe) ins Stadion zu bringen , ist es doch ein Erfolg.
 
Und doch, und da werdet ihr mir Recht geben, ist die einfachste Art der Werbung für`s eigene Team, wenn man attraktiven, (mehr oder weniger) erfolgreichen Fußball in Duisburg spielt und damit die "Fans" ins Stadion zieht, oder???

Was nutzen alle Plakate und Werbetafeln dieser Welt, wenn die Mannschaft spielt wie ne Schildkröte im Rollstuhl und jedes Mal 50 Leute weniger ins Stadion kommen???


Ich sage ja nicht, das sich Werbestrategien nicht lohnen, aber ........
 
Werbung

Hallo Forum (Yeah, mein erster Beitrag),

wo fange ich an? Zu diesem Thema hier wurde jetzt echt viel gesagt. Und so verschieden eure Meinungen und Anregungen auch sind, ich finde keine davon ist falsch. Allerdings helfen die ganzen tollen Ideen und Ansätze dem MSV nicht weiter, solange

– sie nur im Forum stehen.
– man hier die Effizienz von Werbung im allgemeinen in Frage stellt.
– man aufzählt, warum das ganze in Duisburg nicht möglich ist.

Jetzt muss was konkretes organisiert werden. Wer nichts davon hält, kann sich einfach überraschen lassen. Fakt ist: das wichtigste ist ein kreatives Konzept. Im Prinzip eine ganze 360° Kampagne. Wo das ganze im Anschluss hängt, läuft, steht oder leuchtet, ist der zweite Schritt. Kreation ist nun mal nicht die Aufgabe einer oder unserer Marketingabteilung. Und wenn sie es tut, wird es oftmals gruselig oder wie wir Werber sagen: "So hat man das in den 80ern gemacht". Wie hier bereits erwähnt, sind die tollen Beispiele von dem doofen Verein aus Ddorf, Kreationen einer sehr guten Agentur. Zur Zeit sogar die erfolgreichste in Deutschland. Hier mal ein paar Beispiele:

http://payload130.cargocollective.com/1/6/207297/4904635/Fortuna Sammlung_905.jpg

Und auch die aktuelle PR-Aktion ist genial:

http://www.rp-online.de/sport/fussb...-duesseldorf-klaut-koeln-die-punkte-1.3558676

Das muss uns aber nicht abschrecken. Ich denke der MSV hat mehr auf der "haben Seite" als uns klar ist. So auch namenhafte Vertreter der Kommunikationsbranche. Guter Artikel im bekanntesten Branchenmedium W&V:

http://www.wuv.de/marketing/fluegel...etzt_beim_msv_duisburg_einsteigen_sollten#sw0


Vielleicht überschätze ich das ganze Potenzial. Bin halt ein junger Werber, der gerne groß denkt aber jetzt Streifen zeigen will (Musste euch ja die ganze Zeit von Berlin aus zusehen :D) Denke kein Versuch ist umsonst.

Was mir vorschwebt, wäre so etwas wie eine Task-Force, bestehend aus verschiedenen Leuten mit unterschiedlichen Kompetenzen, die bereit sind eine komplette Woche Urlaub für den MSV zu "opfern", um eine Kampagne zu entwickeln.

Also Werber die den MSV lieben (so Leute wie ich also :huhu:),

Werber die nichts mit dem MSV zu tun haben, aber schon Erfahrungen mit Vereinen als Kunden haben (warum die sowas machen sollten? Na weil unser Studium nur die Eintrittskarte in den Job ist, danach steigen wir nur noch mit unseren gemachten Arbeiten auf und sowas hier wäre ein besonderes Projekt),


Marketing Vertreter vom MSV, die sagen können was möglich ist,


Vertreter der Stadt Duisburg.


Und das wichtigste: Vertreter von Fan-Gruppierungen, die den MSV leben.



Vielleicht wäre Frank Behrendt als namenhafter Initiator ja zu gewinnen. Ich könnte ihn mal anschreiben. Oder einfach mal in der Mittagspause bei ihm anklopfen, unsere Agenturen sind - typisch Berlin - nicht weit voneinander entfernt :p

Was sagt ihr? Bin ich bekloppt? bestimmt, aber was soll schon schief gehen. Alleine wenn das zu Stande kommen sollte, wäre das mehr als einen Beitrag in der W&V wert und würde ein weiteres mal sagen: "Hallo Sponsoren, hier sind wir".


Und natürlich ist das Produkt immer das wichtigste, also in unserem Fall die Mannschaft. Aber die wird auch besser, wenn wir mehr Leute ins Stadion bekommen und den Verein attraktiver machen. Eine freche Underdog Haltung ist auch sexy. Und in Duisburg ist das so gut möglich wie nirgends sonst.
 
@Ratinger87

Das ganze hört sich super an. :zustimm:
Ich hoffe es finden sich einige Leute die mit ins Boot kommen würden.
Ich bin leider mal so überhaupt nicht kreativ.

Die Ideen müssen halt da sein!
Die Umsetztung, sei es visuell Foto- oder Videotechnisch, ist hier glaube ich das geringste Problem, davon haben wir hier ne Menge richtig guter Leute an Bord! :zustimm:
 
...keine Sau

für den MSV Duisburg interessiert, der es nicht auch schon vorher getan hat!

Das sehe ich komplett anders...die ganzen Solidaritätsaktionen der Wochen nach der Lizenzverweigerung haben auch außerhalb von Duisburg für erheblichen Eindruck gesorgt...

Wohnortbedingt habe ich in erster Linie mit Dortmundern zu tun. Wenn die Kommentare von denen zum MSV früher eher in Richtung Spott oder Mitleid gingen, so hat sich das jetzt trotz 3. Liga zu Respekt und Unterstützung entwickelt. Ich bin noch nie so oft nach Details zum MSV gefragt worden und ich hab vor allem noch nie so oft gehört "Watt'n geiler Verein"...
Das ist vor allem den Aktionen der Fans geschuldet, das war die beste Werbung für den MSV in Jahrzehnten.

Ich glaube dass unsere Marketingabteilung nun diese "neue Energie" werbetechnisch umsetzen muss, um die Leute auch ins Stadion zu bekommen und zwar möglichst dauerhaft. Dazu finden sie ja hier schon mehr als genug kreative Ansätze. Vieles davon mit sehr geringen Kosten umsetzbar.

Das Interesse am MSV ist momentan generell groß. Viele haben den Eindruck, dass sie hier jetzt miterleben können, wie eine junge hungrige Truppe sich nach einem richtig harten Einschnitt wieder nach oben kämpft.
Klassisches Ruhrgebietsthema also: wir kriegen auf die Schnauze, stehen wieder auf und kämpfen um so verbissener weiter...

Viele Menschen können sich jetzt in der Ära nach Hellmich und Kentsch wieder mehr mit dem MSV identifizieren, die muss man jetzt vor allem regelmäßig durch Werbung "erinnern" auch Tickets und Merchandise zu kaufen.
 

Auch wenn es sich hierbei um keine vom Verein in Auftrag gegebene Aktion handelt, kann ich Deine Begeisterung als Werber nachvollziehen, da hierdurch viel Öffentlichkeit erreicht wurde. Dass dann im Hintergrund nicht der Verein, sondern Fans als Auftraggeber stehen, ist eher noch höher zu bewerten.

Aus meiner Sicht ist die Aktion hochnotpeinlich und zeigt, dass man nicht versuchen sollte, um jeden Preis Öffentlichkeit zu erzielen. Die ohnehin schon pseudo-aufgeplusterten Kölner stellen ihre Federn ob der ganzen ihnen gewidmeten Videos aus Ddorf noch etwas mehr vom Körper ab. Wie so oft ist das alles billige Effekthascherei aus Ddorf, denn die Punkte wurden nach den Drehs jeweils wieder brav aufgeklebt. Einfach zu viel Aufmerksamkeit für einen Gegner. Hier spricht gewiss kein Werber, sondern ein Fan, aber es sollten beide Sichtweisen in Einklang gebracht werden -was Du ja auch versuchst, indem Du eine Task-Force aus Werbern UND Fans zusammenstellen willst.

Gut an diesem Video ist allerdings, dass es diese typisch kölsche Behäbigkeit aufdeckt, überall und insbesondere in der eigenen Stadt der King zu sein. Dieser Irrglaube ging wieder einmal nach hinten los, wie man sieht. Die Ddorfer haben an neuralgischen Punkten der Stadt ihr Unwesen getrieben und der tranige Kölner hat es erst bemerkt, als das Video online war.

Wenn Köln clever ist, antwortet es in Bezug auf Ddorf mit einem 3-Sekunden-Video eines achselzuckenden Ziegen-Fans.

Öffentlichkeitswirksam ist aber anders. Und insoweit muss der MSV oder eben seine Szene tätig werden, auch wenn sich meine Fan-Ethik manchmal daran reibt. Aber komplett zum Kasper sollte man sich auch nicht machen. Das kommt im grundsoliden Duisburg nicht so leicht an wie in dem ständig im Dreieck springenden Ddorf, wenn es mal gegen Köln spielen darf. Auch dies sollte bei einer MSV-Aktion bedacht sein.

Dein Ansatz ist -das soll hier nicht falsch aufgefasst werden- aus meiner Sicht toll. Man muss heute mit der Zeit gehen -aber nicht um jeden Preis Öffentlichkeit erzielen wollen.

Insoweit ist Ddorf AUS MEINER Sicht ein gutes Beispiel, wie man überdrehen kann. Klar spricht das halbe Rheinland über das Video und F. Ddorf. Da sind aber sicherlich auch ganz viele Fans und potentielle Sponsoren dabei, welche diese Aktion aus o.g. Gründen eher lächerlich finden. Und der Gegner fühlt sich durch die Videoflut aus Ddorf ohnehin gebauchpinselt und in der Annahme bestätigt, der Nabel der Welt zu sein. O.K., Öffentlichkeitswirksamkeit ja, aber sonst noch etwas von Wert?

Ich bin mir sicher, der MSV könnte aus seiner Underdog - Rolle stilvollere Aktionen fahren. MSV -reich an Leidenschaft!

Macht mal ruhig!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wo Du gerade die Dortmunder und deren positive Bekundungen zum Thema MSV ansprichst...

Man sollte es doch schaffen die Schwatz-Gelben zu animieren am 03.09. zahlreich an der Wedau aufzuschlagen.

Ausreden haben sie keine!
DI abends 19h ist ne Top-Zeit für ein Nachbarschaftsduell
Parallel kein Spiel der "Großen" Borussen (keine BuLi, kein Pokal, keine CL)
Keine Nationalmannschaft!
Terminlich ist alles für ein Derby vor netter Kulisse bereitet!

Also warum nicht bei denen mal sowas wie Derbystimmung herauskitzeln:
Vielleicht könnten unsere Jungs von Kohorte & Co mal direkten Kontakt aufnehmen und die Dortmunder Szene freundlich zu einem "Derby, wie in alten Zeiten" einladen
(meinetwegen auch mit so Worten wie "fair" :rolleyes: und/oder verbunden mit Danksagungen für die Unterstützung in den letzten Wochen).
Wenn die erstmal intern Trommeln, sollte da schon nen ordentlicher Mob zusammen kommen.
Vielleicht packt man sie auch bei Ihrer Ehre: Wir werden da schließlich auch mit 5000 Mann plus X in der Rückrunde antischen :D

Ein gutes Spielankündigungsplakat kann schon sowas wie Derbyfieber auslösen,
also auf gehts's Marketingabteilung MSV, lasst Euch etwas einfallen!
Die Woche vorher mal ein paar Dinger Guerilla-mäßig in der S1 oder RB platziert, ab dafür!

Ich hab auch 2 so "Verirrte" in meinem Bekanntenkreis, die werd ich gleich mal zum Ticketkauf animieren...
 
Was mir beim Bahn- und Busfahren hier in Duisburg mal aufgefallen ist, es wird quasi für jede Veranstaltung in Duisburg irgendwelche Werbung gemacht, nur in Sachen MSV hab ich noch nie etwas hängen gesehen. Ich denke nicht, dass man sich in Unkosten stürzen würde, wenn man in jedem Bus und jeder Bahn mindestens ein Spielankündigungsplakat aufhängt (und wenn es zu Beginn auch erst einmal nur für "wichtige" Spiele ist, z.B. DFB-Pokal gegen Paderborn).

Man muss ja nur mal in D´dorf mit der Bahn fahren. Da hängt in fast jeder Bahn und jedem Bus was zur Fortuna. Ich weiß, dass die in der 2. Liga sind und ich weiß auch, dass die wahrscheinlich einen höheren Werbeetat haben. Aber an diesem Beispiel könnte man sich ja mal orientieren. Man muss nicht unbedingt die großen Plakatwände buchen, es sollte bestimmt auch reichen dort Werbung zu machen, wo fast jeder Mensch in Duisburg sich täglich befindet, nämlich im öffentlichen Nahverkehr. Sofern da richtig geworben wird, ist die Investition sehr sinnvoll, da das Geld durch höhere Zuschauerzahlen mit großer Wahrscheinlichkeit wieder refinanziert werden kann.
 
Zurück
Oben