Champions League 2012 / 2013

Vor laufender Kamera hatte Jupp diese Saison gesagt, dass für ihn nach diesem Jahr noch nicht Schluss sein muss und er es sich sehr gut vorstellen könnte auch noch länger zu bleiben..... "Eiskalt" war das vielleicht nicht, aber wenn man bedenkt was für Typen die da bei den Bayern in den letzten 10 Jahren am Ruder hatten, dann möchte ich mir nicht ausmalen, was die in der gleichen Zeit mit Jupp hätten erreichen können. Aber er ist für die grossen Bayern immer nur ein Notstopfen bzw eine Übergangslösung. Meiner Meinung nach hätte der sich in München deutlich mehr Anerkennung verdient....
 
Heynckes hat seinen Vertrag nicht verlängern wollen. Erst dann hat der FC Bayern Pep engagiert. So zu lesen in der Wikipedia!

Wikipedia schrieb:
Nachdem Heynckes einer offiziellen Pressemitteilung des Klubs zufolge dem Bayern-Vorstand mitgeteilt hatte, dass er seinen auslaufenden Vertrag nicht mehr verlängern werde, wurde am 16. Januar 2013 die Verpflichtung von Josep „Pep“ Guardiola als sein Nachfolger bekannt gegeben. Wenige Tage später wurde bekannt, dass Heynckes seine Arbeit bei den Münchnern gerne fortgesetzt hätte.

Der liebe Jupp hat einfach nur Platz gemacht!
Aber damit sollten wir das Thema jetzt auch beenden, wird ja eh alles gelöscht! ;)
 
Nochmal was zu dem auffälligen Transparent gestern - diesmal aus München:

Also alles im Butter zwischen dem FC Bayern und seinen Fans? Nicht ganz. Anhänger aus der Südkurve hatten am Zaun hinter dem Tor ein großes Banner angebracht mit der ironischen Aufschrift: "Schöne heile Welt". Dazu blieb wie bei den vergangenen Champions-League-Heimspielen ein beachtlicher Teil des Fanblocks verwaist. Offiziell hat sich bislang keine Fan-Gruppierung zu dem Banner bekannt.

Quelle: Merkur Online
 
Zum Spiel wurde ja so gut wie alles gesagt, man hat gesehen was gutes Pressing ausmachen kann
,Messi fand halt nicht statt weil er fast nie den Ball bekam.

Für Müller freuts mich ganz besonders ,der Kerl ist unverfälscht
und ein echtes Original wie es sie nur noch selten gibt.

O-Ton:
"Ich werd nie vier Mann ausspielen,aber für 13km bin ich immer gut" :D


Bei Dortmund hoffe ich heute auf eine ähnliche explosive Leistung :zustimm:
 
[...] Messi fand halt nicht statt weil er fast nie den Ball bekam. [...]

Zum Einen das und zum Anderen weil er einfach nicht fit war. Schien mir so als wenn der keinen wirklichen Sprint anziehen konnte und sich eher durch das Spiel gequält hat. Will damit jetzt aber nicht die perfekte defensive Arbeit der Bayern runterspielen.

Zu Müller. Richtig lustiger Typ. Das sieht bei dem immer so aus, als wenn der keine Ahnung hätte wie der das da alles auf die Reihe kriegt. Ist für mich irgendwie so ein typischer Straßenfußballer. Keine zwanzig Übersteiger, aber dafür eine Pferdelunge mit integriertem Torriecher. Dazu noch sympathisch und recht locker auch nach Spielschluss. Hat zwar das falsche Trikot an, aber da wollen wir mal drüber hinwegsehen...
 
Hab mal ne allgemeinere Frage.

Wie siehts eigentlich mit den gelben Karten aus? Verfallen die nach dem Halbfinale? Könnte mir sonst vorstellen, dass Bayern im Finale Probleme bekommen könnten (Schweini, Martinez), da es einige Karten in Barcelona geben wird.

Hab da irgendwie sonne Regeländerung im Kopf, bin mir aber nicht mehr sicher.
Nach der 3 gelben ist für ein Spiel Schicht im Schacht. Das gilt für den kompletten Wettbewerb, also vom ersten bis zum letzten Spiel. Da wird nix gelöscht. Nach der 3ten zählt dann die 5, 7 bzw. 9 für ein Spiel Pause. Pirsig spielt aber in der championsliga nicht mit. Wäre bestimmt hitverdächtig gewesen. ;)
 
So gleich gehts los, ich bin gespannt. Muss aber sagen, dass ich nicht glaube, dass sich Real noch einmal so überrumpeln lassen wird. Ich tippe auf ein 1:1 oder 0:1
 

Dann geh ich mal schwer davon aus, dass einer von beiden (Schweini, Martinez) oder sogar beide, das Finale verpassen werden. Wenn nicht sogar mehr, da einige bei den Batzis vorbelastet sind.

Das System Barcelona wird schon dafür sorgen, dass da genug gelbe Karten für die Bayern gezückt werden.
 
Sauber BVB :top:

Ich zitier mich mal selber :D

Ich hoffe jetzt nurnoch das bvb gegen real rann muss, und die bauern gegen barca.

Bvb weiss wie man mit real umgehen muss, und bei bauern sehe ich einen vorteil gegen die kleinen tiki taka meister, die lassen sich davon nicht begeistern.
 
Dortmund drückt Real an die Wand

Weltklasse Leistung von Dortmund , die gegen eine sehr wache Real Mannschaft gespielt haben
und sich nicht wie ihr Rivale Barca erdrücken lassen wollten.
Trotzdem hat der unglaubliche Lewandowski dafür gesorgt,
das Real eigendlich alles über Bord werfen musste.

Götze hat heute auch mal wieder bewiesen wie wichtig er ist, extrem Ballsicher,
ein super Auge und unheimliche Passgenauigkeit und das mit 20 :eek:


Ich weiß nicht wie Real das noch drehen und mompensieren ( :D ) will.

Am Ende des Tages bleibt nur zu sagen, das Deutschland wohl dabei ist Spanien abzulösen.
 
Deutschland - Spanien 8 - 1

Kein Mensch hätte das glauben können.

Bayern war unglaublich stark, aber bei aller Liebe, was Dortmund heute an Intensität und Präsenz abgeliefert hat, habe ich so noch nicht gesehen. Das ist wie ein böser Traum, Kein Millimeter, der Dir geschenkt wird, keine Sekunde, die Du Dich raus nehmen kannst. Dann machen sie den Fehler und werden: Noch besser!!

Ganz große Hochachtung vor beiden Teams und Trainern.
 
!!!!!Was für eine unglaubliche Hausnummer von Robert Lewandowski!!!!!

Wann es hat es je so eine Torparade von einem Stürmer auf diesem Niveau gegeben? Hat das überhaupt Entsprechungen?

Gündogan ein kongenialer Vorbereiter - alles labert sich heiss wegen Götze, und dieser Typ, der immer so ein bisschen belustigt wirkt, surft durch die Khediras und Alonsos mit Richtungswechseln, als wäre er eine Fledermaus.

Dabei waren die Dortmunder weiss Gott nicht fehlerfrei. Aber diesmal haben sie sich das Heft nicht aus der Hand nehmen lassen. Dennoch ist es nicht ganz so klar wie im Parallelspiel. Zwei Kraftakte zu Beginn im Rückspiel von Real Madrid, und das grosse Zittern würde noch mal anfangen.

Ich glaube aber, die sind auch durch - wäre man Bela Rethy, würde man jetzt wohl von einer "Wachablösung in Europa, ein Jahr vor der WM in Brasilien" zu reden haben. Sei es drum.

Grosser Sport, auf jeden Fall. Und das Endspiel wird dann aussehen, als wäre das letztes Jahr in Berlin.
 
Bayern gegen BVB im Finale.
Nach 120 Min. kommt es zum Elfmeterschießen und Götze läuft zum entscheidenen Elfmeter an ;)
Da werden Erinnerungen an Matthäus und das Pokalfinale 1984 wach :D;)
 
Nach 120 Min. kommt es zum Elfmeterschießen und Götze läuft zum entscheidenen Elfmeter an...
...schiesst zur Eckfahne, zieht sein BVBTrikot aus unter welchem das Bayern Trikot zum Vorschein kommt und rennt jubelnt zu seinen neuen Mannschaftkollegen. :eek::D

Zum Spiel heute, da kann man eigentlich nur den Hut vor dem BVB ziehen. Nach dem Störfeuer in den letzten beiden Tagen und dem Zitterauftritt gegen Malga, hätte ich heute einen Sieg nicht erwartet. Schon gar nicht einen mit drei Toren Vorsprung. Zwei Mannschaften aus Deutschland in London im Finale wären einfach der Wahnsinn. Die Chancen stehen wirklich gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da die wahrscheinlichkeit auf ein deutsches Finale sehr hoch sind. Hoffe ich im Rueckspiel auf einige gelbe Karten fuer die Bauern. :D

Bayern
lahm(2) dante(2) gustavo(2) martinez(4) schweinsteiger(4) gomez(2)

BVB
grosskreutz(2)
 
OK, es gibt noch die Rückspiele. Das werden keine lustigen Tanzveranstaltungen.

Selbstverständlich kommen auch die Zuschauern nicht nur um den deutschen Teams zu gratulieren, sondern wollen denen nochmal so richtig auf den Sack gehen.
Es wird sicher ein wenig gekloppt und es werden Karten gefordert, um dem Gegner wenigstens das Finale zu versauen.

Beachtlich übrigens, dass ausgerechnet Özil gestern eine dafür bekommen hat.

Das Halbfinale hat absolute historische Dimensionen. Was als sauknapper Fight bis zur letzten Sekunde erwartet wurde, wird nun scheinbar zum Blowout.

Klar, es ist noch nicht vorbei. Aber auch klar: sowohl Dortmund als auch Bayern haben nicht gewonnen, weil der Gegner keinen Bock hatte, ersatzgeschwächt war oder sie viel geschenkt bekommen haben.

Das war die ganz hohe Schule. Einfach geiler Fußball. Geldmaschine hin und her, aber das muss man erstmal bringen, zumal gegen die noch viel größeren Geldsäcke.
Viel besser wird man diesen Sport nicht erleben.

2014 kann kommen!:)
 
Ganz Duisburg feiert den BVB...
Jo, sogar das Nachbars GEsindel hat sich für den Rivalen gefreut. Habe schön auf der Terasse gesessen und wurde dumm angeguckt, warum ich denn nicht Fußball gucke.

Und wenn ich hier schon lese Deutschland - Spanien 8 - 1. Die beiden Vereinsmannschaften vertreten da nicht die DFB 11!

Für den MSV ist das da jetzt echt ne üble Sache, wer es nicht wahr haben will, besucht die Tage mal nen Kinder oder Jugend Fuballtraining von irgend nem Verein in Duisburg und Umgebung, und achtet mal auf die Klamotten....:rolleyes:
:kotz:
 
Bayern hat 2009 (?) schon einmal bei Barca 0-4 verloren, was hier Verlängerung bedeuten würde, aber für mich stehen sie zu 99,99 % im Finale. Sagen wir ruhig zu 100%. Sie sind zu abgezockt und mit Dante und Co zu souverän in der Abwehr.

Auf Grund des Auswärtstores bleibt hinter Dortmund leider noch ein kleines Fragezeichen. Wenn man gestern die ein oder zwei schweren individuellen Fehler im Spiel der Borussen gesehen hat, traut man ihnen schon eher einen rabenschwarzen Tag im Rückspiel zu. Die Chancen der Dortmunder dürften aber bei 85% liegen.

Es wäre wirklich bitter, wenn sie in einer CL-Saison 3x über Real die Oberhand (2 Heimsiege, 1 Unentschieden bei Real) behalten und dann eine Niederlage ausgerechnet die Spanier in das Finale führt.

Naja, die Dortmunder sind auch bei Real für ein oder zwei Tore gut und dann sind sie ohnehin weiter. Aber Real wird nochmal einen Orkan über den BVB entfachen. Es gilt, die Anfangsphase schadlos zu überstehen und sich nicht zu verstecken. Es wird nicht leicht, die Gedanken der Spieler zu ordnen. Nutznießer könnte am Wochenende erstmal die Fottuna sein...

Wenn man die Spiele beider Mannschaften vergleicht, war das Spiel der Bayern fehlerfreier, kontrollierter, perfekter.

Das Spiel der Dortmunder war durch eine noch größere Willensstärke, Lauf- und Zweikampfbereitschaft gekennzeichnet. Und natürlich durch einen Mann in absoluter Überform. Vier Tore in einem CL-Halbfinale (längst nicht jedes Tor MUSSTE er davon machen). Unglaublich! Wenn die Dortmunder in einem möglichen Finale gegen Bayern nochmals diese unbequeme Spielweise abrufen, wird es nicht so leicht für die Münchener. Das wird dann Perfektion gegen Aufopferung. Und im Fußball gewinnt nicht selten Letzteres.

Ein deutsches Finale muss nun einfach gelingen. Ausgerechnet in Wembley so etwas hat es noch nie gegeben und ich habe das nicht für möglich gehalten. Für den deutschen Fußball ein Traum.

Schade nur, dass es nach dieser Saison schon wieder mit zwei deutschen Topclubs auf internationaler Ebene vorbei sein wird. Was man so hört, wird der BVB weiterhin gerupft und nach Götze könnten auch Lewa und Hummels das Weite suchen. Leider scheint das in Deutschland so wie in Spanien mit zwei Topclubs nicht zu funktionieren.

Auch für das Finale in Wembley gilt: Es kann nur einen geben. Bayern wäre Favorit und wenn sie wieder im Finale verlieren würden, könnte man wahrscheinlich einige Spieler und FCB-Funktionäre wirklich in die Nervenheilanstalt einweisen. Verlockende Aussichten...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unglaublich, was die beiden deutschen Teams da in den Hinspielen hingelegt haben.
Spielstärke, perfekte taktische Ausrichtung und absolute Willenskraft - da hat einfach alles gepasst.

Wenn wir jetzt im Nationalteam einen vernünftigen Trainer hätten (den wir momentan leider nicht haben), könnten wir auch mal wieder einen Titel mit der Nationalelf holen.
Aber Löw wird es schon richten, dass dies nicht passiert...
 
Erstaunlich ruhig heute morgen in Dortmund. Keine schwarz-gelb gewandeten Schnapsleichen liegen in der Gegend herum, niemand hupt ekstatisch, auch der Fahnenschmuck hält sich in Grenzen (die sind hier aber weit gesteckt). Mal sehen, wieviele Trikots heute hier in der Uni zu sehen sind.

Real hat zwar schon einmal (gegen Gladbach?) ein 1:5 wettgemacht (4:0), aber der BVB ist auch auswärts immer für ein Tor gut. Ich glaube, da brennt nichts mehr an.
 
Mir sind Bayern und Dortmund eigentlich recht egal, was die nationalen Wettbewerbe angeht. International siehts da aber schon anders aus, vorallem da es gegen die beiden spanischen Topklubs geht. Was die Majas und Batzis diese Saison in der CL spielen is einfach geil anzuschauen, muss man mal neidlos anerkennen.

Ich will jetzt das "all-german-final". In Wembley!!! Zwei Fliegen mit einer Klappe sozusagen.

Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass die Engländer ebenfalls das deutsche Finale wollen. Ist schon recht interessant wie sehr die den spanischen Fussball verabscheuen.
 
Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass die Engländer ebenfalls das deutsche Finale wollen. Ist schon recht interessant wie sehr die den spanischen Fussball verabscheuen.

Nicht nur das...... interessant ist es auch wie sehr der deutsche Fussball mittlerweile in der englischen Presse gefeiert wird. Da geht es nicht nur um die Abneigung gegen Spanien, da gibt es aufrichtige Bewunderung für das, was derzeit in unserer Fussballnation geschieht. Ob´s die taktisch perfekten Bayern sind, oder die kämpfenden Dortmunder.... auch Dortmund`s Fans.... In England scheint man wirklich so richtig begeistert zu sein. In der Vergangenheit hat englische Presse oft sehr scharf gegen unsere Teams geschossen, davon ist jetzt wirklich nichts mehr zu lesen. Man scheint das alles neidlos anzuerkennen.....


Ansonsten wurde zu gestern eigentlich schon fast alles gesagt, ich bin ein wenig sprachlos, muss ich zugeben. Das war wirklich so ein Fussballabend an den man sich auch noch in 30 Jahren erinnert, Lewandowski wird wie Ricken damals absolut in Erinnerung bleiben. Der Sieg war sicher verdient, aber diese Effektivität, die Robert da gestern an den Tag gelegt hat, das ist schon fast ausserirdisch.

Tja, und ob man jetzt Dortmund mag oder nicht, eine Sache muss man auch anerkennen. Dortmund ist ein tolles Aushängeschild für unsere gesamte Nation. Es ist einfach schön, dass man in einem Halbfinale der Chamions League auch noch eine Fankultur auf den Tribünen wahrnimmt. Nicht ohne Grund blicken die Engländer auch deshalb schon ein wenig neidisch nach Deutschland. Der BVB hat gestern ganz Europa gezeigt, dass der Fussball im Pott zuhause ist. Das "Lewandowskiiiiiii" nach dem 3:1 und auch 4:1 hätte ich wahrscheinlich hier in Duisburg auch ohne Fernseher gehört.... So muss das sein!

Ein endgeiler Abend mit dem ich so wirklich nicht gerechnet habe..... Ich habe auf eine Überraschung gehofft, aber das war mehr als das..... Sicher, bei schlechterer Chancenverwertung hätten die gestern vielleicht nur 2 oder 3:1 gewonnen, trotzdem hatte ich nie wirklich das Gefühl, dass Real da heute was reissen wird.... Nach dem 1:1 habe ich kurz überlegt wo die Reise jetzt hingehen mag, aber spätestens nach dem 2:1 hatte ich echt keinerlei Bedenken, dass die das da heute verbocken.... Im Gegenteil... ich war überzeugt, dass Treffer 3 und evtl sogar noch 4 fallen werden....

Alter Schwede!.... (äh.... Pole) Lewandowskiiii!
Wer zum Teufel ist Ibrahimovic???????


Ich möchte die gesamte Leistung der Mannschaft nicht klein reden, aber das war gestern einer der heftigsten Auftritte, die ich je von einem MS gesehen habe.... Aber ich schaue diesen kack Sport ja auch erst seit 23 Jahren... also was weiß ich schon......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht nur das...... interessant ist es auch wie sehr der deutsche Fussball mittlerweile in der englischen Presse gefeiert wird.

Ein bisschen OT, aber es passt zu deinen Aussagen:
In den letzten Jahren gibt es eine Art "Trend" in Endland, dass sich regelmäßig englische Fans per Billigflieger aufmachen nach Hamburg um dort Spiele vom HSV und St.Pauli zu sehen und um auf der Reeperbahn zu feiern.
Das ganze Wochenende wäre dann unterm Strich noch immer günstiger als Tickets für ein normales Premierleague Spiel und die Stimmung (vor allem bei St. Pauli) würde ebenfalls begeistert aufgenommen.

Ich habe mich mal bei einer Hamburg Tour mit dort feiernden Engländern unterhalten. Die meinten das würden die drei, viel mal im Jahr so machen.
Nach ein paar Bierchen sagte einer von denen zu mir: "Why are the germans so serious? You live in the fucking best country in the world."
 
In England scheint man wirklich so richtig begeistert zu sein. In der Vergangenheit hat englische Presse oft sehr scharf gegen unsere Teams geschossen, davon ist jetzt wirklich nichts mehr zu lesen. Man scheint das alles neidlos anzuerkennen.....

Naja, die Artikel sind meistens schlecht recherchiert, Spielernamen falsch geschrieben etc. und letzte Woche haben die englischen Medien noch in aller breite erklärt, warum es zu einem El Classico kommen wird. Alles mit leichten Variationen, wie antideutsch oder eben nicht der Autor ist. Wozu mir grad mal auffällt, dass die Rivalitäten der Engländer zu anderen Nationen immer recht einseitig scheinen. :D

Aber die Kommentare der Leser unter den Artikeln sind immer recht positiv. Hauptsächlich was die Atmosphäre in den Stadien, die Stadien selbst und das deutsche Nachwuchssystem angeht.
 
Geliebt haben die Briten unseren Fußball nie aber respektiert und teilweise auch gefürchtet haben sie ihn immer. Jetzt allerdings kann sich auch die steifste Lordschaft auch den spielerischen Fortschritten nicht mehr verschliessen. Und da diese Seite des Fußballs bei "uns" nun auch noch zur Geltung kommt, regiert dorten mittlerweile nackte Angst und Panik.

Man glaubte sich nämlich in England auf einem sehr guten Weg, um bei einem der nächsten Turniere die saftige Pleite von 2006 regulieren (einige würde es mit dem neudeutschen Verbum "mompensieren" ausdrücken :D) zu können. Mittlerweile erscheint dieses Vorhaben aber hoffnungsloser denn je.

Vermutlich werden die englischen Vereine nun alles in Bewegung setzen, um möglichst viele dieser jungen Wunderdeutschen mithilfe astronomischer Summen auf die Insel zu locken. In dieser Hinsicht könnten dann auch alle Vereine und nicht nur Bayern und der BVB (denn deren Spieler bekommen sie wohl nicht) profitieren. Einige Kommastellen weiter links könnte der neuerliche Kaufrausch auch dem MSV zum finanziellen Segen gereichen.
 
.......
Tja, und ob man jetzt Dortmund mag oder nicht, eine Sache muss man auch anerkennen. Dortmund ist ein tolles Aushängeschild für unsere gesamte Nation. Es ist einfach schön, dass man in einem Halbfinale der Chamions League auch noch eine Fankultur auf den Tribünen wahrnimmt. Nicht ohne Grund blicken die Engländer auch deshalb schon ein wenig neidisch nach Deutschland
.....

Nicht nur die Engländer blicken ein wenig neidisch nach Deutschland.
Auch die Bayern nach Dortmund.

Zitat club nr.12:
"Zum Ende sei noch ein kleiner – wenn auch sehr bitterer Blick über den eigenen Tellerrand erlaubt: Wie eine Fanszene gerade auch im Bereich der Choreografien aufblüht sieht man momentan bei einem anderen deutschen ChampionsLeague-Teilnehmer. Tauschen will mit diesem Verein sicher niemand. Aber genauso wie sich unsere Vereinsführung von den Strukturen und Rahmenbedingungen im sportlichen Bereich bei anderen europäischen Clubs inspirieren lässt, wäre dies sicher auch beim Umgang mit den Stehplatzfans ein interessanter Ansatz. Nächste Woche gibt es dann wohl auf der größten Stehplatztribüne der Welt wieder eine Choreografie, und im Stadion mit dem kleinsten Heimstehplatzblock der Bundesliga: Klatschpappen…"

Link: http://www.clubnr12.de/
 
:D

Hahaha, das ist ein Volltreffer. Peinlich für den ach so volksnahen Verein aus Süddeutschland.
Der aus den Stadien vermittelte Eindruck unterscheidet sich tatsächlich himmelweit.

Das eine Stadion sowas von schwarzgelb, mehr geht kaum.

Und da trägt wenigstens Uli H. nen Schal. Diese lächerlichen Pappen sind ein Ausdruck der Verzweiflung: "Los Ihr hochverehrten Schlipsträger, macht doch auch mal mit!":rolleyes:
 
Anbei ein Auszug aus dem immer wieder lesenswerten UK Guardian Live Ticker: (http://www.guardian.co.uk/football/...a-dortmund-real-madrid?INTCMP=ILCNETTXT3487):

The match might be over, but nobody's going home. Looking dazed and scarcely able to believe what's happened, Borussia Dortmund's players wander down to their famous Yellow Wall (...) and just gaze in goofy delight at the passionate scenes of outright delirium unfolding in the terrace before them. The atmosphere seems absolutely incredible - a reminder to Premier League club chairmen everywhere that this is what happens when you make ticket prices affordable to the kind of people who actually get a kick out of making noise at football matches.
 

Ich habe mir die Mühe gemacht, den gesamten Artikel durchzulesen und muss dem Verfaaser und seinem Haufen fast widerwillig großen Respekt zollen. Schon die Tatsache, daß es selbst bei denen Leute gibt, die tatsächlich in landläufigem Sinne "Fans" sind, ist mir so schon lange nicht mehr bewusst geworden. :nunja:

Und ganz offensichtlich benötigen diese Leute sogar ein noch dickeres Fell, noch größeres (gacker) Stehvermögen und insgesamt strapazierfähigere Nerven, als dementsprechende Enthusiasten aller anderen Vereine. Nirgendwo wird wohl den Stehplätzlern derart offen signalisiert, was der Verein als solcher von ihnen hält. :eek:

Dieser Verein strotzt ganz offensichtlich vor Arroganz und scheut offenbar auch nicht davor zurück diese auch den unerwünschten, weil nur wenig zahlungskräftigen, Anhängern der Südkurve entgegenzubringen. :eek:

Aber trotz alldem: Mir solls recht sein :p
 
Auch wenn ich hier voll "gegen" den Strom schwimme .... ich hätte lieber ein "internationales" Finale in London als ein "nationales".
Es ist halt Europapokal und nicht DFB-Pokal,der findet in Berlin statt!
Aber so wie es aussieht ist das rein deutsches Finale ja eh nicht mehr zu verhindern.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Internationale Pressestimmen Borussia Dortmund - Real Madrid
"It's four-sprung durch technik"

Jubel in den höchsten Tönen für Borussia Dortmund, vernichtende Kritik an den "Königlichen" von Real Madrid: Nach dem 4:1-Sieg des BVB erkennt die internationale Presse die Vorherrschaft der Bundesliga an. "Spanier und Engländer müssen schleunigst die Bundesliga studieren, um etwas über Tempo und direktes Angriffsspiel zu lernen". :D

SPANIEN

«El País»: «Die Bundesliga überrollt auch Real Madrid. Ein blasser und schwerfälliger spanischer Meister erlebt beim BVB ein Spießrutenlaufen.»

«El Mundo»: «Real war nicht das Gegenstück des FC Barcelona. Die Madrilenen gingen in Dortmund ebenso unter wie die Katalanen in München. Ihr einziger Treffer war nicht einmal ihr eigener Verdienst, sondern ein Geschenk des Gegners.»

«ABC»: «Eine Dampfwalze zerstört ein chaotisches Real.»

«La Razón»: «Lewandowski hat kein Erbarmen mit Real Madrid.»

«Marca»: «Klopps Dortmund überrollt Madrid. Real erhält eine Tracht Prügelowski.»

«As»: «Real wird in Dortmund von der Borussia vom Platz gefegt. Aber Ronaldos Tor lässt den Madrilenen einen Funken Hoffnung.»

«El Mundo Deportivo»: «Real erlebt in Dortmund ein Total-Debakel. Lewandowski reißt die Madrilenen aus ihren Träumen vom zehnten Europacupsieg.»

«Sport»: «Auch Real Madrid bekommt von den Deutschen vier Dinger eingeschenkt.»

ENGLAND

«The Sun»: «It's four-sprung durch technik»

«Daily Mail»: «Genau das, was sich jeder in Wembley erhofft hat: Das erste rein deutsche Europapokal-Finale. Fußball kommt nach Hause. Genießt das, Leute. Und das werden wir. Keine Beschwerde. Warum auch? Es ist quasi unmöglich, zu bestreiten, dass die zwei Top-Clubs in der Bundesliga derzeit auch die zwei besten in Europa sind.»

«The Daily Telegraph»: «Fußball kommt nach Hause - und auf dem Wembley Way werden Lederhosen und gelb-schwarze Shirts auf und ab laufen. (...) Der Kuchen zum 150. Geburtstag der FA wird eine Schwarzwälder Kirschtorte sein. (...) Die Karten für ein rein deutsches Finale liegen auf dem Tisch - mit dem Potenzial für das längste Elfmeterschießen der Geschichte.»

«The Independent»: «Am zweiten Abend nacheinander wurde ein spanischer Gigant in Deutschland gefällt. (...) Vielleicht ist das der Beweis, dass sich das Kräfteverhältnis im europäischen Fußball von Spanien nach Deutschland verschoben hat.»

«The Times»: «Die Erde in Fußball-Europa bebte am zweiten Abend nacheinander - als Robert Lewandowski Real vier Tore reindonnerte. (...) Jetzt fragen wir uns, ob dieses kühne, aufregende Team Champion von Europa werden kann. Sie werden ein extrem beliebter Finalist sein - so frech wie sie spielen.»

ITALIEN

«La Gazzetta dello Sport»: «Panzer Champions. Deutschland - Spanien: 8:1. In Dortmund versenkt ein Super-Lewandowski Mourinhos Real mit einem Wahnsinns-Poker. Das war historisch. Real wurde gedemütigt. Jetzt bräuchte "Mou" schon ein Wunder. Der deutsche Fußball reserviert das Finale von Wembley.»

«Tuttosport»: «Lewandowski zerbröselt Real. Der Stürmer schießt vier Tore und Dortmund damit praktisch ins Finale. Die Borussia ist so gut wie sicher im Endspiel. Ronaldos Tor lässt Mourinho noch hoffen.»

«Corriere dello Sport»: «Lewandowski erteilt Real eine Lehrstunde. Deutschlands Übermacht in Europa.»

POLEN

«Gazeta Wyborcza»: «Der unREALe Lewandowski - vier Tore im Halbfinale der Champions League gegen den am meisten mit Titeln versehenen Club der Welt. Das schafften weder Messi noch Ronaldo. Dem polnischen Stürmer von Borussia Dortmund gelang es. Nach einem solchen Abend lässt sich nicht sagen, wo Lewandowskis Grenzen liegen.»

«Rzeczpospolita»: «Lewandowski geht in die Geschichte ein. Fußball-Europa liegt ihm zu Füßen. An ein solches Spiel kann man sich im polnischen Fußball nicht erinnern. Robert Lewandowski schoss vier Tore und bewies, dass ein Pole es ebenfalls kann.»

«Przeglad Sportowy»: «Robert Lewandowski ist auf dem Weg zur Krone des Torschützenkönigs der Meisterliga.»

«Fakt»: «Robert Lewandowski ist in die Geschichte des polnischen Fußballs eingegangen. Der polnische Stürmer ist der erste Spieler der Geschichte, der in der Champions League vier Tore gegen Real Madrid schoss. Glückwunsch!»

FRANKREICH

«Le Figaro»: «Borussia Dortmund hat Real Madrid eine Lektion erteilt. Das zweite Duell zwischen deutschen und spanischen Clubs im Halbfinale der Champions League entwickelte sich erneut zu einer Demonstration.»

«Le Parisien»: «Sie sind sehr stark, diese Deutschen. Deutschland acht, Spanien eins. In zwei Halbfinals der Champions League hat sich die geopolitische Lage im europäischen Fußball gezeigt.»

PORTUGAL

«O Jogo»: «Die Deutschen fegen in der Champions League alles weg. Das Tor von Ronaldo war zu wenig angesichts der vier Treffer von Lewandowski.»

«A Bola»: «Eine Traumnacht für Lewandowski. Ronaldo traf, aber die Tore des Polen zerstörten die Madrilenen.»

«Correio da Manhã»: «Polen-Viererpack mischt Real auf.»

«Público»: «Historischer Lewandowski: Erster Viererpack in einem Halbfinale und auch gegen Real in den UEFA-Wettbewerben. Es war eine Traumnacht für den Polen und ein Alptraum für das Team von Mourinho.»

«Record»: «Mourinho in Not. Viererpack von Lewandowski.»

USA

«New York Times»: «Machtwechsel in Europa können Jahrhunderte dauern, aber im Fußball kann eine Revolution blitzschnell passieren. Aufstrebende deutsche Clubs signalisieren Machtwechsel in Europa.»

«Chicago Tribune». «Vier-Sterne-General Lewandowski»

«Washington Post»: «Dortmund zertrümmert Real.»

ÖSTERREICH

«Kurier»: «Lewandowski schießt Real ab»

«Der Standard»: «Real Madrid in Dortmund demontiert. Dank Robert Lewandowski winkt der Champions League ein deutsches Finale.»

«Kronen Zeitung»: «"Ronaldo von Dortmund" stellte den echten klar in den Schatten»

DÄNEMARK

«Ekstra Bladet»: «Man kann einfach nur ein tief empfundenes "DANKE" zu den Prachtvorstellungen rufen, die uns die Deutschen zwei Abende hintereinander geschenkt haben. Spanier und Engländer müssen schleunigst die Bundesliga studieren, um etwas über Tempo und direktes Angriffsspiel zu lernen.»

http://www.n-tv.de/ticker/Its-four-sprung-durch-technik-article10540971.html
 
Zurück
Oben