Champions League 2012 / 2013

Eigentlich wurde ja schon alles wichtige gesagt. Chancenverwertung, Karten für Ribery, Dante und Lewandowski, Glückwunsch an Jupp und Tom... Dennoch irgendwie schade. Dortmund war besser als ich es erwartet hatte. Und Klopp, dass muss man auch mal sagen, war ja wohl ein wirklich mehr als fairer Verlierer. Das, was man ihm so nachsagt, hat sich nicht bestätigt. Insgesamt war's aber einfach ein cooles Finale. Punkt.
 
Jetzt hat Dortmund gesehen wie wir uns 98 gefühlt haben. Mit den Bayern auf Augenhöhe und doch unglücklich kurz vor Schluss verloren.

War ein gutes Finale mit einen glücklichen Sieger am ende.

Natürlich kann man dieses Finale mit unseren nicht vergleichen aber man kann parallelen ziehen.

Trotz allem Glückwunsch an die Bayern auch wenns mir ganz schwer fällt.
 
Tolles Finale , Dortmund mit starker Anfangsphase aber die Chancenverwertung...

Bayern kam nach dem unberechtigtem Freistoß für Ribery ( hier hätte er Rot sehen MÜSSEN)
Auf der anderen Seite hätte Lewandowski ebenfalls runter gemusst.

Naja der Schiri hat eben das erste Foul gepfiffen und das ist von Lewy ausgegangen aber der Schiri hätte Ribery trotzdem die Rote zeigen müssen. Da er das Foul von Lewy an Ribery gepfiffen hat was auch eins gewesen ist, ist also der Freistoß berechtigt gewesen........Trotzdem für Ribery Rot

zu Gelb Rote für Dante............Wer mal Spiele aus Spanien, Italien und England gesehen hat weiß das die Schiris dort Selten beim 11er die Gelbe geben.............Wenn Dante die Gelb Rote bekommt kann er sich nicht beschweren

Zum Spiel selber wer ab der 80 min das Fußballspielen einstellt und mit den Gedanken in der Verlängerung ist O-Ton Hummels muß damit rechnen das so was passiert. Ab der 80 min konnte man sehen das die Bayern das Spiel in 90 min beenden wollte, ich habe noch nie gesehen das die Bayern in der 89 min so drauf gehen......und wer in der 89 min so ein Fehler macht wie die Dortmunder 6 gegen 2 wird auf diesen Hohen Niveau sofort bestraft...................

Wenn die Bayern jetzt noch den DFB-Pokal holen wird es Sau schwer für Pep nächste Saison
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schönes Spiel. Meiner Meinung nach hätten zwar Dante, Ribery und Lewandowski vom Platz gehört, ABER dieses Finale war Werbung für den deutschen Fussball.

Schön anzuschauen.




PS: @ANDI: Sorry für vorher, stand neben mir...
 
Ich hätte zwar auch dem Dante (gelb/rot) und dem Lewandowski gerechtfertigterweise glatt Rot gegeben (Ribery nicht, das war doch nur ne harmlose Rangelei, gelb wäre eventuell vertretbar gewesen), war aber dennoch mit dem Schiedsrichter zufrieden. Der hat mit seiner guten Leistung nahtlos an das Niveau dieses Finale angeknüpft. Vor allen Dingen hat der das Spiel schön laufen lassen und nicht jeden Dreck abgepfiffen. Aus der 2 Liga bin ich das teilweise anders gewohnt. Da sind zwar etwas mehr die Holzhacker unterwegs und die Unterbrechungen finden wohl auch zum Wohle der Spieler statt .... aber trotzdem. Ich mag das etwas körperbetontere Spiel.

Insgesamt war das ein tolles Finale.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist schon echt übel, zu sehen, wieviele BxB-Fans (oder zumindest Sympathisanten) es in diesem Forum gibt :fluch:

Mir ist vollkommen latten, wer dieses Spiel gewonnen hat. Am besten wäre es gewesen, wenn beide verloren hätten...
 
@Tower:

Selbst wenn die Bayern, worauf ich keinen Cent setzen würde, den DFB-Pokal nicht holen würden wird das richtig schwer für Guardiola. Ich bin schon ein Bewunderer des Barca-Stils, die Jahre dort haben aber gezeigt, dass deren Spielweise nicht unbedingt variantenreich gewesen ist.

Ich vermute, DIESE Bayern hätten und Jupp auch Pep's stärkstes Barcelona besiegen können. Der Mann hat einfach auf alles eine Antwort.

Deshalb würde ich nicht drauf wetten, dass die Bayern jetzt besser werden. Vielleicht wird Dortmund sogar wieder Meister, möglich wäre es. :)


@Doc:

Irgendwie hast Du schon Recht. Erst Hoffenheim, jetzt die Bayern-Bank. Das sollte einem ja schon gegen den Strich gehen. Tut's mir bei Tom aber irgendwie nicht. Tom ist absolut unterbewertet, der hätte mehr Anerkennung verdient. Jetzt soll er wenigstens mit ordentlichem Geld entlohnt werden. :) Deshalb gönne ich's ihm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich haben die Dortmunder das Spiel in den letzten 15 Minuten verloren.
In dieser Zeit haben die das Fussballspielen fast komplett eingestellt und den Bayern das Spiel überlassen. Es schien so, als wären sie entweder müde, oder wollten sich in die Verlängerung spielen. Dann kam alles so, wie es kommen musste. Der Druck der Bayern nahm zu und dann fiel konsequenterweise auch das 2:1.

Viele sprechen immer vom Bayern-Dusel, aber man muss auch sagen, das die bis zur letzten Sekunde versuchen das Tor zu machen!
Über die roten Karten kann man auf beiden Seiten sicher streiten. Dante und Lewandowski hätten sicher vom Platz gemusst. Das Foul von Ribery sehe ich nicht als klare Tätlichkeit und hätte somit mit gelb geahndet werden können. Der Zampano Klopp sollte sich für mich mal wieder eine Spur zurücknehmen, sein ständiges Rumgeflippe an der Seitenlinie macht ihn unsympatisch.

Alles in allem war es ein sehr gutes Champions-League-Finale, das nicht wie so oft zu taktisch geprägt war, mit einem nicht unverdienten Sieger.
Aufgrund der bitteren Niederlage der Bayern bei Finale Dahoam gegen Chelsea kann man ihnen diesen Sieg sogar ein kleinwenig gönnen. Dem BVB gehört für mich die Zukunft und auf kurz oder lang, werden auch die den Pott irgendwann wieder in die Höhe stemmen!
 
Der Zampano Klopp sollte sich für mich mal wieder eine Spur zurücknehmen, sein ständiges Rumgeflippe an der Seitenlinie macht ihn unsympatisch.

Dafür hatte er ein starkes Interview nach dem Spiel im ZDF. Kein rumgeeiere und gejammere. War da ein sehr fairer Verlierer. Hummels übrigens auch!

Insgesamt fand ich es ein komisches Spiel. Irgendwie fehlen mir seit der WM 2010 die Emotionen bei solchen Spielen. Das wird alles irgendwie geschäftsmäßig runtergespielt. Das war früher anders.

Auf jeden Fall muss uns bei den ganzen Nationalspielern nicht bange sein fürs nächste Jahr!
 
München fährt letztendlich einen verdienten Sieg ein.Der Zeitpunkt aber war für Lüdenscheid bitter :D und erinnerte mich stark an 98 in Berlin!
Aber irgendwie fehlte mir gestern das internationale Flair bei diesem German-Endspiel.Das hatte für "mich" nichts von Europa-Pokal sondern eher was von BuLi-Spitzenspiel,nicht mehr aber auch nicht weniger!:rolleyes:
 
Mal angenommen, ich wäre Trainer vom MSV, ich würde an der Seitenlinie richtig mitfiebern, würde 90 Minuten auf und ab laufen, würde bei einem Treffer das Stadion zusammenschreien, 3 Meter in die Luft springen, über'n Platz rennen und den Torschützen umarmen... Ihr würdet mich dafür lieben. :)

Warum darf Klopp das dann nicht?

Verstehe ganz ehrlich nicht wie der Mann einem unsympathisch sein kann. Wenn meine Freundin, welche nicht viel von Fussball hält, das sagen würde... okay. Sie meint, dass es ja nur "ein Spiel sei", kein Grund für Aufregung oder auch positives Ausrasten.

Aber als Fussballfan? Da tut's einem doch einfach nur gut eine Art Spiegelbild an der Seitenlinie betrachten zu dürfen.

Wenn ein Trainer sich nicht freuen darf, dann dürfen Fans es auch nicht. :)
 
Bei denen wird es mir nicht bange, nur haben die leider einen Trainer, der das Potential in keinster Weise zu nutzen weiß. Mit JL gibt es keine Titel!!!

Seh ich etwas anders, bisher war es eher die Angst etwas großes erreichen zu können, die die Spieler in den entscheidenden Partien lähmte. Genau das konnte man gestern bei den (vorallem) deutschen Bayernspielern auch wieder in den ersten 20 Minuten erkennen. Dann konnten sie aber den Schalter doch umlegen. Ich bin guter Dinge, dass das jetzt auch bei der NM gelingt.
 
Ich bin guter Dinge, dass das jetzt auch bei der NM gelingt.

auch wenns nicht hier hin gehört: Solang Joachim Löw immer wieder unser Spiel komplett ändert, sobald wir gegen einen größeren Gegner spielen gewinnen wir nicht.
Anstatt offensiv Fußball, gibts gegen Spanien komplettes hinten reinstellen und abwarten. Gegen Italien lässt man Toni Kroos den Spielzerstörer als rechten Mittelfeldspieler spielen..
 
Klasse Spiel, bei dem man sich sogar eine Verlängerung gewünscht hätte.

Das deutliche Übergewicht der Dortmunder in der Anfangsphase bzw. den ersten 25 Minuten ließ einen schon verwundert die Augen reiben, Bayern schien gar völlig überrascht als auch überfordert.

Letztendlich ein munteres Hin und Her, bei dem sich keiner wirklich die Blöße geben wollte, entschieden durch einen mal wieder abgezockten Robben.

Weidenfeller mal wieder großartig und die Frage bleibt, warum er nie für die Nationalmannschaft gespielt hat.

Der Schiri gefiel mir gut, unterbrach kaum den Spielfluss, fast schon englisch, hoffentlich haben das mal einige unserer Bundesliga-Selbstdarsteller-Pfeifen gesehen.

Ist er konsequent, bekommt Ribery rot, Dante unbedingt die zweite Gelbe zum verursachten Elfmeter, Lewandowskis "Gefüßel" mit dem "Aufsteiger", beabsichtigt oder nicht, war erst in der 2. oder 3. Zeitlupe so zu erkennen.

Herrlich einige von der Sky-Regie eingestellten Impressionen vom Spielfeldrand mit Kloppo und all seiner (leicht irren) Grimassenvielfalt, köstlich.
Über ihn die Nase zu rümpfen ist müßig, er lebt das halt.

Was mal wieder gar nicht ging: Marcel Reif! :verzweifelt:
Wie man mit einem derartigen Dummgeseiere auch noch Geld vedienen kann, erschliesst sich mir nicht.

Alles in allem ein unterhaltsamer Fußballabend mit guter Werbung für den deutschen Vereinsfußball, denn letztendlich gab es nur Gewinner. :)
 
@DocZebra
ja, Tom Starke lebt tatsächlich unverschämterweise davon, fußballprofi zu sein. und er hat uns verlassen, weil er ein gutes angebot aus der 1. bundesliga bekommen hat - frechheit! und nachdem man ihn bei der tsg verarscht und nach ner supersaisonleistung ausgebootet hat, kriegt er n angebot von den bayern als neuer-backup - klar, das hätte er natürlich ausschlagen müssen. weia!!:kopfplatsch::verzweifelt:
 
Was will man sagen:

Grandioses Finale, dass ein perfekter Spiegel der Kräfteverhältnisse war:

Am Anfang hat Dortmund auf seinem höchsten Niveau gespielt, und ich behaupte nach wie vor: Dann sind sie unschlagbar - atemberaubend. Und wer sagte Madrid sei zu schwach gewesen hat nun gesehen, wie auch ein FC Bayern über 20 Minuten so gut wie nicht über die Mittellinie kam.

Aber Bayern kann sein Niveau eben zuverlässig halten, bis in die 88. - und das war, wie Klopp so richtig sagte, der entscheidende Punch.

Dortmund hat bewiesen, dass sie vermutlich wirklich die einzige Mannschaft sind, die den Bayern auf Augenhöhe begegnet, und das wieder und wieder und wieder.

Und mittendrin: Zwei Torhüter auf Weltniveau.

Blicke mit Freude zurück auf einen denkwürdigen Fußballabend, der nicht das Ergebnis gebracht hat, dass ich mich gewünscht hätte, letztlich aber wohl das aktuell angemessene.

P.S.: Wer sich für Tom Starke nicht von Herzen freut ist selber schuld!
 
Für mich haben die Dortmunder verloren, weil sie aus ihrer starken Anfangsphase kein Kapital schlagen konnten. Später konnten die Bayern ihre ganze Cleverness aussspielen.

Lustig fand ich, als unser ehemaliger Torwart, Tom Starke, an unserer Königin Angela M. vorbeidefilierte. Die guckte jedenfalls aus der Wäsche, als hätte sie ihn noch nie gesehen. Vielleicht war sie aber auch als Liebhaberin schöner fußballspielenden Männerkörper einfach nur irritiert von Starkes Schönheit:D.
 
Die Bazis waren nach drei Finaleinzügen in vier Jahren einfach mal dran und auch in Halbzeit 2 besser. Dortmund insgesamt stärker als erwartet.

Trotzdem ganz schön widerlich der ganze Ausgang -ausgerechnet der Robben... der Ex-Final-Chancentod.

:verzweifelt:
 
@DocZebra
ja, Tom Starke lebt tatsächlich unverschämterweise davon, fußballprofi zu sein. und er hat uns verlassen, weil er ein gutes angebot aus der 1. bundesliga bekommen hat - frechheit! und nachdem man ihn bei der tsg verarscht und nach ner supersaisonleistung ausgebootet hat, kriegt er n angebot von den bayern als neuer-backup - klar, das hätte er natürlich ausschlagen müssen. weia!!:kopfplatsch::verzweifelt:



Nochmal für dich und schön langsam:

Meinetwegen kann sich ein sehr guter Torhüter überall auf die Bank setzen, wenn ihm Geld wichtiger ist als der Sport.

Ich werde so etwas aber garantiert nicht bejubeln.

Sympathisch wird mir so jemand auch nicht, nur weil er mal bei uns gespielt hat. :stop:
 
Wenn auch am Anfang die Waage zu Dortmund ausschlug, das Pendel gin dann wieder in die andere Richtung. Chancen auf beiden Seiten, 2 Weltklassekeeper zwischen den Pfosten, die mehrere wirklich gute Chancen beider Teams zunichte machten.

Es ist müssig darüber zu diskutieren, ob mit Götze der BVB bessere Chancen auf einen Sieg gahabt hätte, er war nicht dabei.

Das Last Minute Tor von Robben gab den Ausschlag. Nach dem Elfer war das Spiel wieder offen, nur die Bayern wollten partout keine Verlängerung, sondern das Spiel iinnerhalb der 90 Minuten entscheiden. Dieses Bestreben und der Druck, den sie machten, während die Dortmunder sich bereits ( so kam es mir vor ), auf die Verlängerung einrichteten, war der entscheidende Faktor.

Ansonsten beide Mannschaften auf Augenhöhe.

Der Schiri war gut, die ( wahrscheinlich in der Liga in Deutschland ) gegebenen Roten Karten für Ribbery und Dante, hätten natürlich den Spielverlauf entscheidend beeinflusst. Er hat sie nicht gezogen, war halt so.

Betrachtet man rein die Torchancen, so dürfte Bayern ein kleines Plus haben, alleine Robben mit seinen 100% tigen, die er nicht gemacht hat.

Bin froh, dass das Spiel nun durch ist und man in Bayern sich wieder um die Steuerhinterziehung des Bayern Präsidenten kümmern kann, die " Auszeit " dürfte vorbei sein.
 
Ja die Bayern waren wohl wirklich dran. Ihr Spiel konnten sie in diesem Finale nicht durchziehen, das hat mich schon überrascht. Die erste halbe Stunde von Dortmund war sehr gut (abgesehen von den Kopfballduellen, in denen Bayern das ganze Spiel über besser war). Verdient war der Sieg trotz alledem. Bayern hatte mehr Chancen und war am Ende einfach am Drücker.
Die zweite Halbzeit von Dortmund, insbesondere nach dem Ausgleich, war zu schwach. Die Kräfte haben da sicherlich eine große Rolle gespielt. Vor allem, wenn es dann noch in die Verlängerung gegangen wäre. Die Abwehr war einige Male schlecht positioniert und dementsprechend kam doch noch das Tor. Auf diese Art und Weise sicher bitter, letztendlich aber folgegerecht und verdient für Bayern.
Zum Schiedsrichter: Hat sicherlich seinen Teil dazu beigetragen, dass dieses Finale so attraktiv war, indem er nicht alles abpfiff. Das ändert aber nichts daran, dass er drei Mal gehörig daneben lag. Ribery und Lewandowski hätten runter gehört. Möglicherweise hat er diese Situation aber nicht richtig gesehen (zumindest die von Lewandowski anscheinend nicht, da es Freistoß für Bayern gab). Aber Dante muss er runter schicken. Ich kann natürlich verstehen, dass man sich bei einer solch möglicherweise spielentscheidende Szene ungern festlegen will, aber er hat das Foul gesehen und dann muss einfach die gelbe Karte kommen.
 
Nachtrag: Für mich war es in der Nachbetrachtung schon ein wenig überraschend, dass den Bayern dieser Erfolg trotz der Einschätzung gelungen ist, dass eine ganze Reihe der Roten alles andere als einen echten Sahnetag erwischt hatten. Als da wären Boateng, Schweini (wohl wegen des Knöcheltritts) Dante, Müller - phasenweise natürlich auch Ribery & Robben.

Das können die Genannten (die beiden zuletzt Genannten selbstredend mal ausgenommen!) bei der nächsten WM sicher besser ... :D
 
Ich glaube den Nichtsahnetag der Bayern haben wir in erster Linie den Dortmundern zu verdanken. Ich vermute, dass einzige Gegenmittel gegen dieses fast übermächtige Bayernspiel ist das sofortige Stören bei Ballannahme. Ansonsten sind die gegen alles resistent. Das haben die Dortmunder nicht schlecht gemacht. Allerdings setzt das eine große Laufbereitschaft voraus, was man letztendlich auch deutlich am Kräfteverschleiß der Dortmunder bemerkt hat.

Wenn man sich als Gegner komplett zurückzieht und denen beim Kombinieren zuschaut hat man ansonsten keine Schnitte. Nicht umsonst die ganzen 9:1, 6:0 und 4:1 im Ligabetrieb.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[...] Und Klopp, dass muss man auch mal sagen, war ja wohl ein wirklich mehr als fairer Verlierer. Das, was man ihm so nachsagt, hat sich nicht bestätigt. [...]

Gestern Abend war er nach dem Spiel handzahm, ein fairer Verlierer, da muss ich zustimmen. Ein Abend ändert aber nicht unzählige Tage, an dem er sich aufführt, als wenn er den Fußball erfunden hätte. Von daher bleibt meine Antipathie bestehen.

Mal angenommen, ich wäre Trainer vom MSV, ich würde an der Seitenlinie richtig mitfiebern, würde 90 Minuten auf und ab laufen, würde bei einem Treffer das Stadion zusammenschreien, 3 Meter in die Luft springen, über'n Platz rennen und den Torschützen umarmen... Ihr würdet mich dafür lieben. [...]

Zumindest ich habe ja nichts dagegen wenn man mit Emotionen am Spielfeldrand, quasi im "Fanmodus", als Trainer das Spiel verfolgt. Emotionen befürworte ich, da gebe ich dir Recht. Nur sollte man es dabei auch dann belassen. Ein typischer Klopp, wie vor der gegnerischen Trainerbank jubeln oder dieses andauernde Angehen des 4. Schiedsrichters bei jedem Zweikampf, überspannt den Bogen dann aber. Für mich gehört sich sowas nicht, ganz einfach!

Soviel zu Klopp von meiner Seite ;)

Zum Spiel selber. Die Bayern kommen schwer ins Spiel und verschlafen fast die ersten 20 Minuten, wo der BVB erdrückend auf die Münchner Abwehr draufspielt. Hat mich an das Spiel gegen Madrid erinnert, wo man seine 100%-Chancen auch nicht macht. Ribéry hätte eindeutig runter gemusst. Es war eine klare Ausholbewegung zu erkennen, von daher eine Tätlichkeit. Dante hätte hinterher gemusst, der Tritt war mindestens gelb. Lewandowski hätte die beiden dann auch noch begleiten dürfen, dieses verdeckte Drauftreten auf den Knöchel ist ekelhaft! Das hat ein Lewandowski eigentlich nicht nötig. Der Sieg geht dann in Ordnung, dank einer starken 2. Hälfte der Bayern.

Und so spielt der Fußball. Letztes Jahr wollten alle Robben noch vom Hof jagen, jetzt ist er der Held von Wembley!
 
Ja, leider haben sich die Bayern diesen Sieg verdient. Letztlich waren sie um dieses eine späte Tor besser. Bei Dortmund war irgendwann die Luft raus, die erste Hälfte der ersten Hälfte war aber richtig klasse von denen!

Aber komisches deja vu bei einem Pokalfinale. Hätte Ribery nicht ne Rote verdient? Das war in meinen alten Augen mehr als eine harmlose Rangelei, da hat der Wutzwerg mal gut mit dem Arm ausgeholt und sauber getroffen. Und Dante? Eigentlich gelb-rot. O.K., Lewa natürlich ebenso

Trotzdem verdienter Sieg, das lag nicht am Schiedsrichter. Beide Vereine haben sich durch Europa gezaubert und standen verdient im Finale
 
Dortmund hätte bei korrekten Schiri-Entscheidungen gar nicht im Finale stehen dürfen, von daher hält sich mein Mitleid in Grenzen. Bayern war insgesamt besser und deshalb der verdiente Sieger.
 
Im Internet feiern sich die Zecke als Sieger der Herzen :rolleyes:
Machen jetzt ein auf Gesindelkirchen.

na ja...... mal nur so am rande.... ich glaub schon das sie grund haben sich zu feiern,nach den letzten 3 erfolgreichen jahren haben sie doch auch das recht dazu,oder ?

übrigens,ich war in london,waren die stimmen nach dem spiel auf dem weg zur u-bahn sowas von respektvoll richtung München...... da waren sogar einige arroganz-Bauern überrascht.

und von selbstmitleid keine spur.....deshalb der vergleich mit GEsindel nicht gut...
 
Was war das nur für ein Klassespiel?

Viel besser gehts ja wohl nicht.

Alles was das Fanherz haben will wurde geboten, incl. Drama, Diskussionstoff ohne Ende, hätte, wär gewesen, SchiRi doof, aber das gehört eben dazu.

Die Kulisse war wohl auch beispielhaft: fair, aber megalebendig.

Viel mehr geht nicht. Kann mich an kein besseres Spiel oder Finale erinnern.

Glückwunsch an alle Beteiligten: das war Werbung für den Sport, den Fussball und auch die Liga.
 
Ich finde nix schlimmer, als dass ein Schiri so ein Spiel nach einer halben Stunde kaputtmacht, indem er einen vom Platz stellt. Deshalb kann ich den schwarzen Mann nur dafür loben, dass er nach der Rangelei, die Ribery nicht angefangen hat, die Gemüter einfach beruhigte. Hier sollte viel mehr das allgemein menschliche Mass angelegt werden. Es ist kein Blut gespritzt, Ribery ist nunmal ein hektischer Typ, das gehört zu seiner Spielweise auch dazu, es kann eigentlich nicht böse Absicht angenommen werden, alle sind nervös. Später dann bei Dante muss man das eigentlich ein bisschen anders sehen, dieser Bauchtritt darf nicht ohne Gelbe, also dann Gelbrot, bleiben.

Egal, so wurde ein Spiel auf seltenst hohem Niveau für ein Finale draus. Tempo, auch Spielkultur, waren streckenweise atemberaubend. Keiner hielt hinter dem Berg, Dortmund am Anfang mit Hochgeschwindigkeit und Gegenpressing, dass es einem das Gesicht nach hinten schlug. Dann kam Bayern mit diesem eminent starken Spielaufbau zurück, mit einer ganz anderen Gangart, aber eben mit dieser unbezwinglichen Präzision, dem unfasslichen Beschleunigungsvermögen, dem individuellen Trickreichtum seiner Angreifer. Die hatten den längeren Atem, drückten Dortmund in der zweiten Hälfte entschlossen hinten rein, sodass das Tor eigentlich der logische Schlusspunkt war.

Die Bude war Weltklasse, muss man neidlos zugestehen. Robben und Ribery legten alles da rein, was die beiden ausmacht, ob man sie nun mag oder nicht. Den Ball zum Schluss so an einem, der sich im Spielverlauf als völlig unbezwingbar herausgestellt hat, wie Weidenfeller, vorbeizulegen, das ist die ganz grosse Nummer. Absolut fettes Spiel, alles in allem! Vielleicht sogar eine Werbung für den deutschen Fussball, auch wenn die Besten der Besten bei den Feldspielern (Ausnahme:Gündogan) keine Deutschen waren.
 
...Vielleicht sogar eine Werbung für den deutschen Fussball, auch wenn die Besten der Besten bei den Feldspielern (Ausnahme:Gündogan) keine Deutschen waren.
Nun ja, hätte gerne mal die Presse gelesen, wenn Robben nach all den (teilweise kläglich vergebenen) Großchancen nicht doch noch das Siegtor gelungen wäre.

Und ein Marco Reus war aus meiner Sicht der mit Abstand beste Feldspieler der 1. Hz., leider aus BVB-Sicht etwas glücklos..

Die sonstigen Bayerischen Stützen (Lahm, Schweinebasti und Müller) waren aber in der Tat etwas unter Normalform, liegt aber vielleicht auch an der Spielweise des Gegners..
 
Schei... Bayern. Schiri aus der Schwarzgeldkase von H. bestochen. Und dann wie immer 90.min. Gut, daß die Basketballer gestern gegen Bamberg eine auf die Mütze bekommen haben. Sonst hätte sich der Größenwahn noch potenziert.
 
Meine Güte, mir geht dieses "die Bayern haben wegen dem Schiri gewonnen" auf die Eier. Dortmund ist nur aufgrund eines Abseitstores gegen Malaga ins Halbfinale gekommen, Lewandowski hätte vom Platz fliegen müssen. Ich mag die Bayern genausowenig wie ihr, aber weshalb mir Dortmund jetzt so sympathisch sein sollte, dass ich die Tatsachen verdrehe, wüsste ich auch nicht.
 
ich bin seit meiner Jugendzeit ein ausgemachter Bayern-Hasser. Dies ist in meinem Blut, genauso wie meine Liebe den Meiderichern Zebras seit meiner Jugendzeit gehört. Also ist meine obige Äußerung nachzuvollziehen.
 
Zurück
Oben