Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mir ist allerdings außerst unwohl bei dem Gedanken, dass der Steuerzahler ("die Stadt", wie es elegant verschleiernd meist heißt) hier viel Geld geben soll. Wie wir alle wissen (und oft genug beklagen), fehlt den meisten Kommunen das Geld an allen Ecken und Enden.
Natürlich werden sie nicht ausziehen, sondern am Ende alles gestundet oder geschenkt bekommen, je nach Bedarf.
Die Kultur der Bonzen und oftmals Besserverdiener wird gefördert, der Pöbel der zum Fußball geht oder irgendwelche Bandkonzerte besuchen will, kriegt Almosen.![]()
Kaiserslautern hatte ebenfalls einen Vorstand, der aus meiner Erinnerung heraus auch einiges angestellt hat und der sich auch Ermittlungen ausgesetzt sah. Ich weiss aber nicht mehr wie das ausgegangen ist, jedenfalls ist man gegen die Leute vorgegangen im Gegensatz zu hier. Hertha war immer schon ein Sonderfall so wie ganz Berlin.
Die Stadt Aachen und das Land Nordrhein-Westfalen müssten sich derweilen überlegen, was sie mit dieser Immobilie anfangen wollen, in der ihre Kredite von jeweils mehr als zwanzig Millionen Euro stecken. Zwar hat der Oberbürgermeister Marcel Philipp am Mittwoch beruhigend angefügt, die Kommune arbeite an einem neuen Nutzungskonzept, in dem auch der Fußballverein einen Platz habe.
Im Raum steht aber auch immer noch der unsentimentale Vorschlag der städtischen Kämmerin, das schöne neue Stadion kurzerhand wieder einzureißen und das Grundstück für eine Wohnbebauung freizugeben.
Das kann doch nicht ernsthaft in betracht gezogen werden? Was würde ein Abriss denn Kosten, bzw. könnte man so ein Stadion (oder zumindest Teile davon) noch verkaufen und woanders wieder aufbauen (ich denke da an ganze Stahlwerke die von Deutschland nach China verkauft wurden)?Im Raum steht aber auch immer noch der unsentimentale Vorschlag der städtischen Kämmerin, das schöne neue Stadion kurzerhand wieder einzureißen und das Grundstück für eine Wohnbebauung freizugeben.
@Robbe1967
und heutzutage weigert man sich dort, den Länderfinanzausgleich weiter zu zahlen.
Der Abriss kostet ca. 10 Millionen.lass mal einen Abriss 500.000 € kosten ein Teil kann mit sicherheit wiederverbaut werden.
Und wird der Bokelberg nicht auch derzeit bebaut?
Und wird der Bokelberg nicht auch derzeit bebaut?
Man kann nur da spielen, wo man es sich leisten kann.Obwohl wir eine Arena in der Stadt haben ...was eine vorstellung![]()
Das wäre ein heftiger Fall von Wettbewerbsverzerrung.
Die Insolvenzverwalter in Aachen decken gerade anscheinend die eine oder andere Insolvenz-inkompatibelen Teil der Spielordnung des DFB aus.Versteh ich jetzt auch nicht: es hiess doch, Aachen müsste unbedingt ohne faktische Insolvenz über die Saison weg kommen, um diese nach Saisonende einzuleiten und so vielleicht was Substantielles für einen Neuaufbau zu retten. Deshalb sollte der Kader zusammenschmelzen und alle Kosten mussten extrem runter.
Die Tabellenplatzierung sollte dabei völlig unerheblich sein.
DFB, nicht DFL. Kleiner, aber wichtiger Unterschied.Bei entsprechendem Trouble jetzt wird man sich wohl künftig bei der DFL auf eine solche Risikooption kaum noch einlassen.
Stellt euch das mal vor....
Der MSV spielt und ihr fahrt nach oberhausen zum Heimspiel....
Obwohl wir eine Arena in der Stadt haben ...was eine vorstellung![]()
Das wäre mal ne Massnahme so könnten wir 2 Millionen Stadionmiete
sparen,die wir in die Mannschaft investieren könnten und schon sind wir
wieder konkurrenzfähig und ein Kandidat für den Aufstieg.
Aber unsere Geschäftsführung riskiert lieber die Lizenz was wohl
gleichbedeutend mit Insolvenz ist,dann spielen wir eh in Oberhausen
aber Regionalliga.
Jein....Dass es bei Aachen niemals darum ging, die Klasse in Liga drei zu halten, war doch ausgemacht, oder nicht?
...