Alles nach Köln

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja besonders die 2. Halbzeit war aber auch eigentlich nicht für Spieler wie da Silva gemacht, da ging es doch wirklich fast nur über den Kampf und Laufbereitschaft
The same procedure as last (every) year.

So ist das halt in Duisburg. Hier wird halt nicht Fußball gespielt sondern Fußball gearbeitet. Und das schon seit Urzeiten (mit Ausnahmen). ;)

PS: Spielerisch im Sack haben wir keine Mannschaft aus der zweiten Liga.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da Silva hat vor der Abwehr als Sechser viel gearbeitet, die Abwehr klug organisiert und nach Balleroberung die Bälle gehalten und vernünftig und sicher nach vorne gespielt.

Klar, er ist nicht der Kämpfer, Sprinter oder Malocher, aber heute hat er gezeigt, was er für uns wert ist.

Oder glaubt hier jemand Domovchinsky wäre heute die bessere Wahl gewesen????
 
Nur 1 Punkt, mehr nicht!

Bei aller guten Laune, war gerade das Konterspiel leider nicht sehr gefällig.

Jetzt gilt es über die neu gewonnene Moral das HS gegen Aue zu gewinnen.....
 
Gefühlter Sieg !

Nach über 70 Min. in Unterzahl ist ein 0-0 ein "gefühlter" Sieg,also alles wie immer in Kölle!Von der 1 bis zum letzten Einwechselspieler haben alle alles gegeben,wie es sich für Zebras auch gehört!:zustimm:
Aber ein winziges Haar in der Suppe hab ich trotzdem gefunden ;) .... Kosta bitte verordne dem Felix ein Sondertraining in Sachen Abschläge und Passspiel.Denn die rote Karte hat ER zu verantworten mit einem grottigen Pass.:rolleyes:
Doch genug,jetzt alle Konzentration auf Aue und den "ersten" Heimsieg in dieser Saiosn.:zustimm::huhu:
 
Wie schon mehrfach erwähnt: Gefühlter Sieg!!! Die letzten Minuten waren absolut nervenaufreibend und mein erstes Bier nach Abpfiff habe ich erstmal beidhändig getrunken, weil ich sonst aufgrund meines anhaltenden Zitterns wohl alles verschüttet hätte :eek:

Bei aller Euphorie sollte man aber nicht übersehen, dass nach vorne kaum was geht! Sicher, gestern mit 10 Mann kann man da nicht viel erwarten. Aber wenn wir mal in des Gegners Hälfte auftauchten war´s meist absolut ungefährlich. Spieler rückten nicht nach und der Ballführende hatte keine Anspielstation, verlor den Ball und es ging direkt wieder retour und brannte wieder lichterloh in der Abwehr. Ich weiß nicht, ob´s an den nicht wirklich vorhandenen Stürmern liegt oder ob aus dem Mittelfeld einfach zu wenig kommt, aber unser Sturm wird sicherlich von den meisten Gegnern nur belächelt... :(

In den kommenden Spielen wird sich zeigen, ob wir wieder Siege herausspielen oder nur Niederlagen verhindern können...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Endlich mal wieder ein spannendes Spiel, bei dem ich nach langer Zeit richtig mitgefiebert habe. Lag sicherlich auch am Gegner, aber nicht zuletzt auch daran, dass die Spieler mit einer vernünftigen Körpersprache ins Spiel gegangen sind. Das habe ich lange nicht gesehen. Spielerisch war es im Großen und Ganzen sicherlich keine ernst zunehmende Steigerung. Ein paar Einzelaktionen, wie Brosinski Solo über rechts in Halbzeit 1, wo er nach tollem Dribbling (und Freifahrtschein der Kölner Verteidiger) klasse in den Strafraum zieht und es fast schafft, Brandy zu bedienen. Besonders hervorzuheben ist natürlich die spitzenmäßige Vorarbeit von Julian auf Pamic. Schade, dass Baki nicht trifft.

Wenn man jemanden in Sachen kämpferischer Leistung herausheben will, dann sollte dies Sukalo sein. Durch hohe Laufbereitschaft und gutes Stellungsspiel konnte er viele Zweikämpfe für sich entscheiden. Speziell bei Kopfbällen hatte der Gegner meist das Nachsehen, so jedenfalls mein Eindruck.

Natürlich muss man auch die unglaublich schwache Leistung der Kölner in der Spielanalyse mit einbeziehen. Mein Gott waren die schlecht. Diesen Eindruck hatte ich aber in dieser Saison von ca. 70% unserer Gegner. Wenn wir es hinkriegen, die wenigen Chancen, die wir herausspielen, besser zu nutzen und unsere Standards endlich wieder als Waffe einzusetzen, dann reicht die gute kämpferische Leistung von gestern meines Erachtens, um die Klasse zu halten. Der Einsatz muss aber in jedem Spiel über 90(+4 ;)) Minuten abgerufen werden.

Ich hoffe, dass die Spieler gestern gemerkt haben, wie es gehen kann. Auf den Rängen machen wir seit Monaten vor, wie es auszusehen hat, nicht aufzugeben. Jetzt heißt es gegen Aue drei Punkte holen, und auch in Pauli irgendwie etwas mitzunehmen.
 
Um es kurz zumachen.
1.Punkt mitgenommen wobei ich nicht weiss ob das zuwenig ist.
Gegen AUE würde ein Unentschieden schon ein Erfolg sein weil ich nicht glaube das sie mit der Leistung gegen Frankfurt das gewinnen.
 
Ja?
Hatten Polizeieskorte vom Stadion bis zum Bus.


Als ich aus dem Stadion ging, hab ich TG nicht gesehen, bin dann zur Bahn gelaufen, und stehe auf einmal zwischen zig Ziegen, dann sehe ich noch ein paar Duisburger, die wussten auch nicht was los war, wir also die Ziegenbahn genommen, die hat uns bis zum HBF gefahren, von da ging es weiter bis Deutz, und dann in den Entlastungszug, war aber sehr entspannt in der Bahn und es gab keinen Stress, obwohl da ein paar auch mit MSV Trikot drin waren. :zustimm:

Und sowas nennt sich Fantrennung :mecker:
 
Ich hoffe, dat der Jule mit seiner Spielweise und seiner erstklassigen Einstellung noch Einige mitzieht. Denke, dat er nächste Woche in der Startelf ist.
Kann man irgendwo die Zusammenfassung schon sehen im Netz?
 
Also nach den Eindrücken von Gestern wäre ich definitiv dafür Hoffmann in der nächsten Partie in die Verteidigung zu stellen. Die Spielweise von Bajic gefällt mir sowieso seit längerer Zeit nicht mehr, immer den Ball ewig halten und dann irgendwann lang nach vorne das Ding. Außerdem wirkt Hoffmann für mich viel beweglicher und schneller da hinten als Bajic. Denke das sowohl Hoffmann/Lachheb oder auch Hoffmann/Bajic besser für uns ist als Bajic/Lachheb.
 
Hier mein Bericht vom gestrigen Tag:

Recht entspannt mit 6 Leuten im Sonderzug nach Kölle gereist.
Dort angekommen vorm Stadion noch mit Bier versorgt welches es zu meiner persönlichen Überraschung nicht nur in Form von Kölsch gab, sonder auch als leckeres Pils.
Im Stadion im Steherbereich ca 1 Stunde vorm Spiel recht weit oben positioniert.
Das Spiel selber war aus meiner Sicht seit langem mal wieder richtig spannend, intensiv & leidenschaftlich von unseren Jungs geführt. Schmunzeln mußte ich immer wenn die Kölner Fans sichtlich nervös wurden weil sie ja schließlich gegen den Tabellen letzten spielten. Und das seit der 20 Min auch auch in Überzahl. Da sollte doch ein lockerer Sieg ein Muss sein, dachten die.
Sie hatten nicht mit den unseren gerechnet.
2. Halbzeit waren meine Nerven dann völlig blank.
Support von uns fand ich nicht überrragend, aber schon recht klasse. Allerdings gegen Ende kam nochmal einiges.
Allerdings muß ich sagen hatte ich so viel mit der Dramatik des Spiels zu tun das ich mich schlichtweg teilw. nicht wirklich mit den Anfeuerungsrufen unserer beschäftigen konnte. Vielleicht ging es einigen anderen auch so.
Nach dem Schlußpfiff war die Stimmumg bei uns einfach nur geil, überall zufriedene Gesichter.
Aus dem Stadion raus dann meiner Meinung nach ungenügende Organisation.
Wir sind einfach zusammen mit den Ziegen Richtung Bahn gegangen was nat. einzelne Provokationen nach sich zog. Auf der Wiese waren einige Jagdszenen zu beobachten welche sich aber im Rahmen hielten.
Zu guter Letzt wurde meinem Kollegen die MSV Mütze abgezogen - Blöde K***ner.
Zugfahrt zurück war eine einzige Qual, ohne etwas flüssigem war meine Kehle furz trocken.
Alles in allem ein Sau Geiler Tag.
 
Gegen AUE würde ein Unentschieden schon ein Erfolg sein weil ich nicht glaube das sie mit der Leistung gegen Frankfurt das gewinnen.
Hier ist zwar nicht der "Alles vor Aue"-Thread, aber ich reagiere dennoch darauf: Wieso sagen wir nicht einfach, dass wir mit der Leitung von gestern und zu elft das Dingen für uns entscheiden?

Nun zu gestern: Die Anfahrt mit dem Zug um (ursprünglich) 15:23 Uhr ab Duisburg war schon die Krönung. An jeder Haltestelle wurde 5-10 Minuten gewartet und einige Duisburger - ich nenn sie mal Vollidioten - kamen zudem gestern mit dem Alk nicht klar und Pöbelten Leute im Zug an :mecker:

In Deutz angekommen wussten dank Team Green auch die unwissenden wo die Straßenbahn abfährt. Vor dem Stadion und auch im Block O1 war es dann mit Fantrennung vorbei, wobei zumindest im Block weitestgehend nix passierte.

Zum Spiel: Ich weiß noch nicht ob es wirklich eine rote Karte war, da ich die Szene noch nicht im TV gesehen habe. Der Eine sagte so oder der Andere so. Aber sei es drum, denn wir haben dennoch gefightet und hätten das Ding auch am Ende gewinnen können. Brosinski gefiel mir richtig gut und auch Berberovic muss sich zumindest von mit in den letzten Wochen kaum Kritik einstecken. Hoffmann ist wohl de absolute Überflieger und zeigte dem DFB gestern, dass seine Berufung in die U20 absolute kein Fehler ist. Leider werden wir wohl so nicht mehr lange etwas von ihm haben.
Weiterhin kam mir unsere Abwehr ohne Bajic deutlich stabiler vor als zuletzt..hmm...mag Zufall sein.

Joar und am Ende hab ich mich wie schon ewig nicht mehr so richtig über das Remis gefreut und wie es mein Bruder nicht treffender sagen konnte: "Das fühlt sich an wie ein Sieg. 70min zu zehnt und die Kölner haben ihr Team ausgepfiffen."

In diesem Sinne wünsche ich Allen ein schönes Restwochenende.
 
Da Silva hat vor der Abwehr als Sechser viel gearbeitet, die Abwehr klug organisiert und nach Balleroberung die Bälle gehalten und vernünftig und sicher nach vorne gespielt.

Seh ich anders! Wenn jemand die Abwehr organisiert hat dann Sukalo und Hoffmann. Da Silva hat zwar ein paar ganz gute Pässe geschlagen, aber mindestens genau so oft hat er den Ball einfach zu lange gehalten und ihn unnötig verloren. Ab der 65 min war er stehend K.o. und ich hab mich ehrlich gesagt sehr gewundert das Brandy raus musste, ok Brandy ist auch viel gelaufen wirkte auf mich aber deutlich frischer als da Silva. Ich denke von einem Spieler wie da Silva der definitiv eine gewisse Klasse mit sich bringt darf und muss man einfach mehr erwarten.
 
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne, ab nach Sandhausen mit Dir!!!

Spielerisch sicher nicht das beste Spiel, ist mit 10 Mann auch kaum möglich auf des Gegners Platz, aber jeder hat sich den Arsch aufgerissen für die Mannschaft und ist für Baja mitgelaufen, so muss das sein.

Einsatz, Leidenschaft, Kampf, das ist das was wir jetzt brauchen, ich will euch kratzen, beissen und kämpfen sehen!!! Auch, und vor allem, am Sonntag gegen Aua zuhause! Der erste Dreier daheim ist jetzt fällig, sonst war das nur ein kurzes Zwischenhoch :rumelner:
 
Für mich kam da wieder die Athmosphäre von Düsseldorf am Saisonende vom Rasen hochgestiegen. Ein gutes Spiel. Intelligent gemacht von Unseren. Wie gehabt kein Einbruch nach dem schweren individuellen Patzer, den wir halt immer drin haben. Brandy und Brosinski auf den offensiven Aussen, das passt. Exe ist in der Spitze irgendwie immer wirksamer. Was nach der Roten natürlich gefehlt hat ist der Mann hinter ihm, der die Bälle schnell macht und ihm Flügel verleiht.

Der Schiedsrichter war eigentlich einer von denen, die ich mag, denn er hat es lieber laufen lassen, als viel zu pfeifen. Im Fernsehen später sah die Szene mit Bajic keineswegs so eindeutig aus wie vorher im Stadion. Vielleicht hat uns der Platzverweis sogar erst die nötige Rotzigkeit gegeben. Ein Punkt, passt schon.

Eine Mut machende Erkenntnis, dass Hoffmann/Lacheb offenbar auch gut klappt, genauso wie Bajic/Lacheb. Wahrscheinlich besser, den nach hinten zu ziehen, solange Bajic jetzt gesperrt ist, zumal daSilva als zweiter Sechser eigentlich besser war, wie wenn er weiter vorne spielt. Sinnhaft auch die Einwechslungen (Koch, Pamic, Baljak), hier scheint Runjaic nun auch auf eine gewisse Kontinuität zu setzen.

Ist wie in diesem U-Boot-Film: rumpelnd haben wir uns wieder vom Grund abgehoben. Jetzt müssen wir eine stabile Schwimmlage erreichen und können dann ganz langsam, aber sicher aufsteigen. Jedenfalls sind wir noch lange nicht so tot, wie man sich manchmal schon gefühlt hat. Ein Favoritenschreck sind wir mittlerweile allemal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit Erzgebirge Aue kommt die schwächste Auswärtsmannschaft.Gegen Aue muß also mal ein Dreier kommen, sonst war der Punkt heute auch nichts wert.:(
Aber Dank Hertha seit Ihr nicht mehr letzter.:)
Also auf gehts MSV...weiter kämpfen so wie heute.


1. Jeder Punkt ist wichtig
2. Das passt ja das schwächste Heimteam gegen das schwächste Auswärtsteam
 
[...] Kosta bitte verordne dem Felix ein Sondertraining in Sachen Abschläge und Passspiel.Denn die rote Karte hat ER zu verantworten mit einem grottigen Pass.[...]

Naja, vlt lieber mal die riskanten Pässe quer in oder kurz vor den eigenen Sechzehner unterlassen. So entstehen bei uns ständig gefährliche Situationen und so ist auch Felix erst in die Lage gekommen, wo er den Ball nur noch unkontrolliert nem Kölner vor die Füße schießen konnte.
 
Nach der roten Karte stand die Abseitsfalle :D


Mal im Ernst: Klasse Fight unserer Mannschaft! So will ich es sehen, dann kommen wir da unten raus !
 
Zunächst mal muss ich mich entschuldigen, dass ich gestern eine Einladung in den VIP-Bereich angenommen habe :o Lag wohl daran, dass ich nicht viel Hoffnung hatte, dass es was zu feiern geben würde.
Dann aber fand ich es gar nicht so schlecht, hatte ich doch mal Gelegenheit, aus einer ganz anderen Perspektive unseren Auswärtsmob zu sehen und vor allem zu hören. Mein lieber Scholli: obwohl ich ungefähr mittig zwischen Südtribüne und Mittellinie auf der Westtribüne gesessen habe, war das doch sehr eindrucksvoll, was da von schräg gegenüber rüber kam. Mein Kollege - ne Zecke - war beeindruckt, dass (Zitat)" ein Tabellenletzter der 2. Liga so eine Meute enthusiastischer Fans mitgebracht hat." Er hat uns dann den Punkt auch richtig gegönnt und zum Schluss heftigst mitgefiebert.

Tja, und dan. Hatte ich noch eine Begegnung der dritten Art. Steht doch plötzlich aus dem Nichts Walther H. aus DIN vor mir - MIT MSV-SCHAL :eek:
Ich: "na Herr Hellmich, sieht ja aus, als wären Sie ganz mit dem Herzen dabei" (hüstel). Er: " tja, wissen Sie, wenn man 9 Jahre diesem Verein so verbunden war, dann ist man natürlich mit dem Herzen dabei." Komisch, irgendwie habe ich ihm das nicht abgenommen ;)

Zum Spiel: ich bin natürlich superfroh über den Punkt und das Verlassen des 18. Tabellenplatzes. Gestern ham die Jungs auch endlich mal richtig gebissen. Was aber leider auch wahr ist: wir haben eine Fehlpassquote, die ist einfach unfassbar. Ich werde nie begreifen, wie gestandene Profifussballer reihenweise keinen 5m Pass zum eigenen Mann kriegen. So kann man sich dann auch keine Torchancen aus dem Spiel heraus erarbeiten. Ich sehe regelmässig die Spiele der Oberliga Niederrhein, weil mein Sohn in Rhede spielt. Rein fussballerisch ist das keinen Deut schlechter, im Gegenteil: die Spiele sind oft attraktiver, als das, was unsere Helden uns anzubieten haben.

Trotzdem: seit gestern glaube ich wieder an den Klassenerhalt :zustimm:
Hoffentlich gelingt es, die gute Stimmung von gestern auf das Spiel gegen Aue zu übertragen. Und dann nach Pauli und das Millerntor rocken. Ich kann' s kaum erwarten :D
 
"Heart full of pride" (Perkele)

Sehr geehrte Damen und Herren,

als in Köln um circa 19 Uhr 55 ein Fußballspiel abgepfiffen wurde und man kurz darauf hunderten von weißblauen erwachsenen Männern dabei zusehen konnte, wie sie sich an die Wellenbrechern hingen und auf die Sitzen stellten, wie sie den Gesang „Der MSV ist wieder da“ in dieser wundervollen Mischung aus Liebe und Ironie durch den Block knallten und nachdem ein verschwitzter und abgekämpfter Kader die Fäuste geballt auf die Kurve zugelaufen kam und sich gemeinsam mit seinem Anhang hochpushte, hätte man meinen können, der MSV hätte die Kölner gerade feuchtfröhlich aus ihrem eigenen Stadion geschossen. Ich kann mich nicht an viele Spiele erinnern, wo ich nach einem 0:0, eigentlich dem schlimmsten aller Fußballergebnisse, dermaßen entkräftet in meinen Sitz fiel und einmal durchatmete, um daraufhin singend und grölend das Adrenalin abzubauen. Mein Gott, war das eine intensive Partie...

Eigentlich kann man so ein Spiel nach zwanzig Minuten nicht mehr mit normalen Maßstäben bewerten und mit zehn Mann sind ganz andere Tugenden gefragt, um noch zum Erfolg zu kommen. Aber sie haben all diese Tugenden gezeigt, und das war beeindruckend. Spätestens als sie mit zehn Mann auf dem Platz standen, machten alle zusammen die Meter, die nötig waren, durchpflügten das Gras und nahmen von jetzt auf gleich den Kampf und die Situation an. Von da Silva bis Sukalo, von Brosinski bis Exslager und Kern. Und sie machten es offensiv wie defensiv, weil ihnen unter diesen Umständen auch nicht mehr viel anderes blieb. Es gibt so Blitzlichter, Szenen, die dafür sinnbildlich stehen: Brosinski fünf Minuten vor der Halbzeit, wie er sich auf der rechten Außenbahn gegen zwei Kölner durchtankt und den Ball an den Fünfmeter-Raum spielt. Eine Szene der letzten zehn Minuten, als die Kölner in unseren Strafraum vordringen und sich so ziemlich alles in die Schußbahnen wirft, was ein weißblaues Trikot trug. Julian Koch, wie er nach seiner Auswechslung zu einem Ball geht und voll durchzieht, obwohl der Gegenspieler mit seinem Fuß gefährlich nahe am Spielgerät und am Knie unseres heißgeliebten Blondschopfs ist. Gekämpft haben sie alle wie die Löwen, sie haben durch ihren Mut und ihren Einsatz die nominelle Unterzahl ausgleichen können und sich dadurch den Zähler redlich verdient. Das ist der Punkt, für den sie sich jeden Applaus dieser Welt verdient haben.

Spielerisch müssen sie noch viele Schritte gehen. Da Silva hat die Spielzüge nicht eröffnet, rannte dafür aber für seine Verhältnisse wie ein Irrer. Baki ist die letzten beiden Spiele ziemlich ungenau in seinen Aktionen geworden, aber dennoch: Auf dem Feld möchte ich ihn nicht missen, weil wir nur wenige Spieler haben, von denen man immer erhoffen kann, dass sie die eine Aktion bringen, die ein Spiel entscheidet oder zumindest in die richtige Richtung lenkt. Was direkt zu Julian Koch führt, der mit seinem Spielverständnis der Partie umgehend seinen Stempel aufdrücken konnte. Der Junge ist verdammt spielintelligent, man sieht es selbst jetzt schon, er macht auf diesem Feld Aktionen, die Räume aufmachen und er kann unter Druck und selbst nach überstandener Schwerstverletzung Akzente setzen. Es ist schön zu sehen, wie er langsam zurückkommt und wir werden ihn brauchen.

Sie haben sich diesen Punkt mit dem Herzen geholt. Aber es ist halt auch nur ein Punkt. Und sie werden noch vieles lernen und umsetzen müssen, um sich derart stabil zu halten, dass sie endlich Siege einfahren und sich durch Rückstände und Nackenschläge nicht mehr einschüchtern lassen. Aber gerade angesichts den Umständen gestern ist das für diese Partie zumindest egal, es bleibt nur das Urteil, dass sie sich bestens verkauft haben. Und sie haben Lust darauf gemacht, sie gegen Aue wieder nach vorne zu peitschen. Weiter, immer weiter. Nicht aufgeben.

Besten Gruß aus Neudorf

Micha
 
Es ist keine Übertreibung, diesen Moment magisch zu nennen: 19.50 Uhr, Köln - Müngersdorf. Eine Anzeigetafel, eine Tabelle, ein Jubelschrei. Nicht mehr Schlusslicht. Nie mehr Schlusslicht! Das Erwachen aus einem Albtraum und die Erkenntnis, dass dieser noch nicht ausgeträumt ist. Der prall gefüllte Gästeblock jubelt. So viele erleicherte, nein glückliche Gesichter -lange nicht mehr gesehen.

DER magische Moment schlechtin wurde allerdings verpasst. Der Schiedsrichter schenkt den Kölnern vier Minuten Nachspielzeit. Diese an Manipulation grenzende und sachlich nicht zu rechtfertigende Ermessensentscheidung hätte bestraft werden können, wenn ja wenn Baki eingenetzt hätte. Auswärtssieg in Köln, in Unterzahl und Nachspielzeit. Etwas Schöneres wäre in Liga 2 kaum vorstellbar gewesen.

Aber auch so haben wir mal einmal mehr gezeigt, wer Chef am Dom ist. Ein gefühlter Sieg gegen den Rheinrivalen. Gut gebissen und ordentlich gekontert.

Ich habe die Szene, welche zur Roten Karte führte nicht im TV gesehen, möchte aber bemerken, dass mir der Platzverweis aus meiner Perspektive äußerst fraglich schien. Ebenfalls bemerkenswert, dass sich Wiedwald nach seinem Fauxpas sofort wieder fing und unbeeindruckt und stark weiterspielte. Auffällig agil und bissig auch da Silva. Und Julian Koch allein bedingt eine deutliche Qualitätssteigerung der Mannschaft. Er ist allenfalls bei 60 - 70% aber schon jetzt der beste aller 22 Spieler auf dem Platz. Nach fast mehrjähriger Verletzungspause ansatzlos der beste Fußballer, der gestern den Rasen betreten hat. Er gibt mir die Hoffnung, dass wir in der Lage sein werden, den Auer Riegel aufzubrechen.

Nach dem Spiel taten wir uns mit einer Gruppe Rapidlern zusammen. Lustigerweise waren wir einigen von ihnen schon am Abend vor dem Spiel Leverkusen gegen Wien in einer Leverkusener Lokalität über den Weg gelaufen. Ein absolut wahnsinniger, selbstverliebter aber sympathischer Haufen, welcher der Ultra-Szene angehörte. Die stimmungstechnisch verwöhnten Wiener hatten auf der Südkurve gesessen. Sie müssen uns dort einige Male gut vernommen haben und lobten einen gemessen an der Tabellensituation sehr zahlreichen und phasenweise lautstarken Auftritt des MSV. Von der Dömer-Stimmung waren sie entsetzt. Stimmung vom Band bei der Hymne und 35.000 oder mehr Zuschauer findet in Köln schon jede schunkelwütige Stadtkapelle.

So hallten gestern Nacht über Schildergasse und durch Altstadt Köln diverse MSV- respektive Rapid-Wien-Gesänge... :)

Grandiose Fußballtage in Leverkusen und Köln! Alle die dabei waren, werden es nicht vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Letztendlich kann man mit dem Punkt zufrieden sein.
Kämpferich starke Leistung in Unterzahl.

Man muss aber auch dazu sagen, dass die Kölner auch sehr schlecht waren.
Ich denke man hätte nochmal 90 Minuten spielen können, es wäre trotzdem 0:0 ausgegangen.

Ob die Mannschaft aus dem Spiel was mitgenommen hat, wird man in den nächsten Wochen sehen. Wenigstens haben wir nun erstmal die Laterne abgegeben.

Fantrennung nach dem Spiel war super. :D Was die Bullenkette vor dem Gästeblock sollte weiss ich auch nicht so recht. Kölner haben allerdings aus den Fehlern der vergangenen Jahre gelernt und die Wiese mit Flutlichtern beleuchtet, was größere Reibereien auf der Wiese zumindest unterbunden hat. Hat allerdings wenig genutzt, da die Kölner sich einfach ein paar andere dunkle Ecken gesucht haben, die nicht beleuchtet waren, wo sie auf sportliche Duisburger warten konnten. Man munkelt, ihre Aktion ging allerdings etwas nach hinten los. :D

Köln ist immer eine Reise wert!
Guter Tag gewesen. Weiter gehts!
MSV! :cool:
 
Aus dem Stadion raus dann meiner Meinung nach ungenügende Organisation.

Haben den gleichen Weg eingeschlagen, sprich bei den Fressbuden entlang auf dieser "Promenade für Kölner Verhältnisse". Wiedermal paar halbstarke Kölner die in Überzahl einzelne Duisburger vor uns provozierten. Kam dann halt zu kleinen Auseinandersetzungen und Jagdszenen aber nix wildes. Als die Pferde kamen wurde es ruhiger.

Hätte man anders lösen müssen den Weg zur Bahn. Genauso wie die Situation mit der Polizeikette wo man nur durch einen schmalen Spalt durch durfte...
 
Endlich mal wieder eine Mannschaftsleistung die sich auch so nennen darf. Kampf und Leidenschaft waren zu sehen. Super der Hoffmann in der Verteidigung, Sukalo stark und Koch natürlich auch, der hat einfach einen Blick für den Mitspieler.
Die Fans haben ebenfalls alles gegeben.
Überall war zwischen den roten auch blau-weiß zu sehen. Ich hatte auf der Westtribüne das Gefühl die MSV-Fans waren zumindest in diesem Bereich gleich stark vertreten :D

Am Schluss und mit Blick auf die Tabelle haben wir da oben das Unentschieden wie einen Sieg gefeiert.


Unser Support hingegen war teilweise echt stark ( was auch an meiner Position zum Block gelegen haben mag )

Das hat nicht nur an deinem Block gelegen. Auch wir da oben, haben immer wieder mehr von den Duisburgern als den K*lnern gehört :zustimm:
 
verdammt war ich erleichtert, dass wir den punkt über die zeit gerettet haben. ich würde mir immer diesen einsatz wünschen. ob mit 10 mann oder 11 mann.
am sonntag nun endlich den ersten heimsieg feiern...
 
Köln scheint einer dieser besonderen Orte zu sein, mit dem man einfach viele Erinnerungen von MSV-Spielen verknüpft - so auch gestern wieder. Da liegst du eh schon am Boden, die Mannschaft tat eigentlich beim letzten Heimspiel noch ordentlich was dazu, dass du auch gleich liegen bleiben kannst und dann gibt es so einen Auftritt auf dem Platz sowie den Rängen. Das sind immer diese Momente wo es bedeutet ein Zebra zu sein, immer noch was besonderes sind. Dafür braucht es keine Titel oder sonst was.

Eine wirklich Analyse des Spiels fällt aufgrund der roten Karte schwer. Man kann vorne keine Szene von Exe rausheben, trotzdem war er gestern gut. Brandy mit der großen Chance, gut rausgespielt von Brosinski, und auch sonst mit nem Marathon auf dem Platz - stopfte an allen Ecken und Enden die Löcher. Sukalo unermüdlich und neben Wiedwald - auch wenn der verunglückte Abschlag die rote Karte einleitete - die besten Leute. Hoffmann klasse und überhaupt Hoffmann. Hier sollte man wirklich überlegen die Abwehr auf die Formation von gestern umzustellen. Bajic ist, nicht nur aufgrund der Karte gestern, für mich in der ganzen Saison kein Rückhalt mehr im Team. Er liefert wirklich zu selten ein Argument ihn im Team zu belassen. Viele Stellungsfehler, nicht geführte Zweikämpfe oder gar ganz Wegbleiben in brisanten Szenen. Die Spieleröffnung ist mit Hoffmann auf der Position auch deutlich verbessert. Vielleicht ergibt sich so über die Neubesetzung der 6er Position dem Angriffsspiel auch neues Leben einzuhauchen.

Ansonsten verlangt der Verein von den Anhängern in diesem Jahr alles ab. Vor dem Spiel gefühlt in der Versenkung und nach Abpfiff wieder in gutem Glauben, mehr als 3 Teams hinter uns zu lassen.
 
Da ja hier schon alles zum Spiel und seinen Akteuren geschríeben steht, möchte ich auch nochmal erwähnen, dass dieses Unentschieden, dieser Punkt sich ob des anfänglichen Ereignisses rund um den Platzverweis, der jegliche taktische Ausrichtung umwarf, wie ein Sieg anfühlte. Tat einfach mal wieder gut.

Die Frage, die sich mir nach dem gestrigen als auch den guten Auftritten auswärts wie in Lautern, Braunschweig, Cottbus und Sandhausen immer wieder aufdrängt:
Warum spielt man nicht zuhause mit ähnlicher Leidenschaft? Man versucht es immer wieder (nur) spielerisch zu lösen, gerät dann meist ins Hintertreffen durch frühe Gegentore und lässt dann diese Galligkeit, diesen unbedingten Einsatz wie gestern vermissen, mit dem man durchaus auch mal ein Spiel drehen könnte.

Wünsche mir, dass sich das bald mal ändert, weil es ja scheinbar machbar ist, oder spielt man doch zu sehr am Limit und kann nicht immer an seine Grenzen gehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum spielt man nicht zuhasue mit ähnlicher Leidenschaft? Man versucht es immer wieder (nur) spielerisch zu lösen, gerät dann meist ins Hintertreffen durch frühe Gegentore und lässt dann diese Galligkeit, diesen unbedingten Einsatz wie gestern vermissen, mit dem man durchaus auch mal ein Spiel drehen könnte.

Weil das viel leichter fällt wenn du einen anrennenden Gegner hast, gegen den du dich in die Zweikämpfe werfen kannst.

Diese viel zitierte "Leidenschaft", wie soll die denn gegen einen dicht gestaffelten, tief stehenden Gegner im Heimspiel aussehen? Einfach mal einen umnageln und rumschreien, um "Leidenschaft" zu beweisen? Leute wie Julian Koch können mal einen 70 Meter Sprint auspacken und nach vorne marschieren, allerdings ist das in der zweiten Liga die absolute Ausnahme.

Das Spiel zu machen ist für eine Mannschaft die unten drin steht, sich noch immer nicht komplett gefunden hat und selten über "Ansätze" hinaus kommt einfach unglaublich schwer. Gegen Aue wird das ein ganz fieses Geduldspiel wenn wir nicht irgendwie ein frühes Tor schießen, das sollte allen klar sein. Aue ist auswärts schwach ohne Ende, die werden aber wissen dass man uns über Konter knacken kann und daher fein abwarten, was unseren Jungs so einfällt.

Und wenn dein Gegner eben hinten drin steht und ab kurz hinter der Mittellinie konsequent verteidigt, dann kannst du schlecht kämpfen, dann musst du spielen. Klar, bei Ballverlusten nachsetzen, Laufbereitschaft zeigen, all das geht und muss auch sein, aber das macht die Truppe auch. Nur musst du um zum Torabschluss zu kommen in solchen Spielen entweder eine Menge Glück haben, oder aber dich spielerisch vorarbeiten. Das kann über einen genialen Pass in die Schnittstelle passieren, das kann aber auch ein langsamer, über viele Stationen, aber dafür mit System vorgetragener Angriff sein.
 
... dann kannst du schlecht kämpfen, dann musst du spielen. Klar, bei Ballverlusten nachsetzen...

Du hast ja nicht Unrecht, Master, aber für mich macht es die Mischung aus beidem.
Diese ewigen Ballverluste aus einer gewissen, überheblich anmutenden Spielweise mit einer deutlich zu hohen Fehlpassquote werden zu selten wieder kompensiert. Darum geht es.

Präventiv wäre es ratsam weniger Bälle auf zum Teil schusselige Art zu verlieren.
 
Möchte Bajic mal in Schutz nehmen. Seine Reaktion nach dem Blackout von Wiedwald (wem steht so einer mal zu, wenn nicht dem Felix?) war Klasse. Ob das wirklich eine Hundertprozentige war, weiss man nicht, aber hier ist es klar die Aufgabe des Innenverteidigers, keine diesbezügliche Frage offen zu lassen.

Eigentlich hat er es auch noch so klug geregelt, dass eine gute Chance bestanden gehabt hätte, ihn mit Gelb davonkommen zu lassen. War nicht direkt eine Fehlentscheidung, aber doch ziemlich hart vom ansonsten für mein Gefühl tadellosen Unparteiischen. Bajic ist auch würdevoll abgegangen, kein Stirn-an-Stirn mit dem Schiri, nix kaputtgetreten. Wenn schon ne Rote, dann so eine!
 
Präventiv wäre es ratsam weniger Bälle auf zum Teil schusselige Art zu verlieren.

Völlig richtig, und da sind wir wieder beim "spielen" angekommen.
Ein tiefer stehender da Silva KÖNNTE hier helfen, ebenso ein Stürmer wie Jovanovic der, bei allen Fehlern die er hat, Bälle gut halten und weiterleiten kann, bei dem auch ein schlampiges Anspiel nicht direkt zum Ballverlust führt.

Aber wir schweifen ab, das gehört eher in den Aue-Vorbereitungsthread. Verzeihung.
 
Duisburg und die Schiedsrichter

Also ich hab im Moment das Gefühl man will den am Boden liegenden MSV noch treten. Wenn ich das im Moment sehe, Bajic hält einen Spieler der nicht mal den Ball hat an der Schulter fest = rot... und dann wird ein Exslager umge...
und der Schiedsrichter gibt nicht mal gelb. Insgesamt finde ich in den letzten Spielen die Bewertung der Zweikämpfe von den Schiedsrichtern sehr schlecht.

Naja 1 Punkt erkämpft und jetzt den ersten 3er hier in Duisburg halten.

:huhu:
 
... wenn Baki dat Dingen am Ende gemacht hätte, dann säß ich jetzt immer noch oberkörperfrei, voll und grölend uffer Domplatte und hätte den Zebratwist gesungen!! :D
Tolle Leistung bei 70 min. Unterzahl, teilweise geile Stimmung und verdienter Punkt nach 94Minuten... Danke!
 
Nach dem Spiel taten wir uns mit einer Gruppe Rapidlern zusammen. Lustigerweise waren wir einigen von ihnen schon am Abend vor dem Spiel Leverkusen gegen Wien in einer Leverkusener Lokalität über den Weg gelaufen. Ein absolut wahnsinniger, selbstverliebter aber sympathischer Haufen, welcher der Ultra-Szene angehörte. Die stimmungstechnisch verwöhnten Wiener hatten auf der Südkurve gesessen. Sie müssen uns dort einige Male gut vernommen haben und lobten einen gemessen an der Tabellensituation sehr zahlreichen und phasenweise lautstarken Auftritt des MSV. Von der Dömer-Stimmung waren sie entsetzt. Stimmung vom Band bei der Hymne und 35.000 oder mehr Zuschauer findet in Köln schon jede schunkelwütige Stadtkapelle.

So hallten gestern Nacht über Schildergasse und durch Altstadt Köln diverse MSV- respektive Rapid-Wien-Gesänge... :)

Grandiose Fußballtage in Leverkusen und Köln! Alle die dabei waren, werden es nicht vergessen.

Das war echt 'ne coole Nummer.
Es gäbe zum Spiel einiges zu sagen, aber das Wesentliche ist, dass die Jungs gebissen haben und eine harmlose Ziegenelf auch mit einem Mann weniger weitestgehend im Griff hatten! Der Kampf übertrug sich auf die Ränge und schon haben wir sogar in Richtung Wien ein Ausrufezeichen gesetzt.

Zum Treffen kam es an einer der Bierbuden hinter dem Marathontor zwischen den Wiesen. Viele ungläubige Blicke der Ziegen, was denn da los war.

Wie Sascha schon schrieb, die Wiener waren im Ziegenblock und hatten, da es ja der natürliche Feind der Pillen ist sogar rot/weiße Schals an.
Was die mit dem Schal an der Bierbude, auf Grund der Erlebnisse im Stadion und danach gemacht haben, ist naheliegend:

2_1.jpg


Weiter ging es und die Straßenbahnfahrt in die Altstadt war sehr lustig, vor allem aber sehr laut. Bewegte Bilder erspare ich uns, aber ein Lied schallte den Abend lang, sowohl in der Bahn, als auch in der Altstadt, immer mal wieder.
Verwöhnten Klassikohren rate ich dringend ab den folgenden Link anzuklicken ;).

http://www.dateiupload.com/files/CKNth8s3cr.mp3

Wie Micha schrieb, ein Zebra zu sein, dafür braucht es keine Titel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Starke Laufleistung und enorme Passquote von da Silva. (...)

(...) Aber das heute war wirklich stark von Da Silva, in allen Bereichen. (...)

Da Silva hat vor der Abwehr als Sechser viel gearbeitet, die Abwehr klug organisiert und nach Balleroberung die Bälle gehalten und vernünftig und sicher nach vorne gespielt. (...)

Ich hab da Silva gestern eher als soliden Durchschnitt gesehen. Es ist natürlich positiv zu erwähnen, dass er viel Abwehrarbeit geleistet hat. Meiner Meinung nach war er aber spätestens nach 60 Minuten total platt und hat sich deswegen weitestgehend hinten aufgehalten. Für mich war er in der zweiten Halbzeit auch eher ein klarer Auswechselkandidat, da nur noch wenig bis gar nichts mehr von ihm kam. Bin auch der Meinung, dass die defensive Stabilität eher der super Leistung von Sukalo zu verdanken ist, der es schaffte den Rückzug von Hoffmann aus der 6er Position heraus zu kompensieren.

Neben Sukalo sind für mich auch Exslager, Brandy und Brosinski zu erwähnen. Das war gestern zwar kein Feuerwerk, auch der roten Karte geschuldet, aber die drei haben in der zweiten Halbzeit als einzige da vorne noch rumgewirbelt und sind jedem Ball hinterhergerannt. Das man dabei, trotz Unterzahl, noch ein paar Mal gefährlich vors Tor gekommen ist find ich erwähnenswert und zeigt den Willen, der gestern auf dem Platz zu sehen war.
 
Da Silva war in der Spieleröffnung mehr als schwach. Aber besonders negativ ist er mir in der Ballführung aufgefallen...

Würden sich Brosinski und Exslager läuferisch als Anspielstationen anbieten anstatt teilweise wirr über den Platz zu laufen, könnte auch da Silva glänzen. Mir ist immer noch unklar, warum trotz Trainerwechsel immer noch nicht an den Laufwegen gearbeitet wird, darin sehe ich in der Offensive unseren größten Schwachpunkt. Und nur auf gestern bezogen hat da Silva für mich eine solide Partie geboten - bitte (mindestens) weiter so.
 
Zunächst mal muss ich mich entschuldigen, dass ich gestern eine Einladung in den VIP-Bereich angenommen habe :o

Es ist dir verziehen. Du hast ja deine Strafe in Gestalt von Kölsch, Tünnes, Schäl und Waller erhalten. ;)

Mike Oldmann und ich haben eine Einladung ohne Zögern ausgeschlagen. Es geht nichts darüber, in diesem enthusiastischen Haufen (ehemaliger) Tabellenschlusslichter zu stehen.

Guido schrieb:

Wie konntest du das dem Portal antun? ;) Wie vieles gnadenlos kopiert aber gut. "MSV -lebenslang" passt trotzdem besser als "MSV - Lebenssinn". ;) Ein rundum gelungener Fußballtag...
 
Zum Spiel ist ja fast alles gesagt.

Habe auch leider nur 60 Minuten sehen können.
Und damit zu meiner Geschichte, die an Dreistigkeit (gerade unter Zebra-Fans ) nicht zu toppen ist:

Da wir , durch viel Verkehr, erst 5 MInuten vor dem Spiel auf Parkplatz 4 eingetroffen sind , waren wir ziemlich im Stress, um noch rechtzeitig zum Anpfiff ins Stadion zu kommen. Durch diesen Stress (Karten, Schal, Jacke , Handy und Portemonnaie in der Hand) fiel mir mein Handy neben dem Auto auf den Boden.
Dies bemerkte ich nach ca. zehn Metern und rannte den Weg zurück, um es zu suchen. Mein Kumpel rief währenddessen permanent auf dem Handy an, um es irgendwo klingeln zu hören. Das Handy wurde daraufhin sofort abgeschaltet.
Völlig frustriert, da ich das Telefon auch geschäftlich nutze und alle Telefonnummern, sowie Fotos etc. dort gespeichert habe , ging ich zu den Parkplatz-Einweisern, die mir sagten, dass ein Vater mit vier Kindern ein Handy in der Hand hielten, welches sie offenkundig gefunden hatten.
Sie zeigten mir daraufhin das Fahrzeug , aus welchem die "Finder" ausgestiegen waren. Das beruhigte mich vorerst und wir traten den Weg zum Stadion an.

Zehn Minuten vor Spielende bin ich dann raus, um sicher zu gehen, dass ich die Familie an ihrem Auto auch antreffe.
Es gingen ein paar Minuten ins Land und der Fahrer eines in der Nähe geparkten Fahrzeugs kam zu mir, um mich zu fragen, ob ich zufällig ein Handy vermisse und er gesehen habe, dass eben diese Familie es gefunden hat und er sie angehalten habe, es bei den Ordnern abzugeben, was sie aber ablehnten.

Als die Fünf (ein Mann ca. 50 mit vier ca. 10-12 jährigen Kindern- alles MSV-Fans) dann zu ihrem Fahrzeug kamen , bedankte ich mich bei ihnen für das Auffinden des Telefons und forderte freundlich dessen Herausgabe, worauf der Vater sichtlich genervt sagte, dass er kein Handy gefunden hätte und sowieso nur eines der Kinder seins wäre und er nicht für die anderen sprechen wolle und könne, ob sie was gefunden hätten. Auch die Kinder zeigten sich völlig ahnungslos.
Diese verzogen sich daraufhin ins Auto und spielten demonstrativ mit IHREN Handys.
Ich bat ihn, die Kinder zu fragen und das Handy herauszugeben,da es sehr wichtig für mich sei.

Während er augenscheinlich so tat, als würde er die Kinder befragen, nannte ich ihm meine Zeugen, die ich mittlerweile hatte. Aber auch das nötigte ihn nicht, mit den KIndern vernünftig zu sprechen oder sie zu durchsuchen ("Ich kann die Kinder ja nicht auf den Kopf stellen") .
Auch als ich mit der Polizei drohte, blieben er und seine Minderjährige Assi-Brut ruhig und leugneten, ein Handy gefunden zu haben.
Nach ca. zehn Minuten Diskussion, kam dann einer meiner leicht angetrunkenen Mitfahrer, stieß (nach kurzer Schilderung der Lage) den Vater zur Seite und schrie ins Auto, dass er keine Lust habe, jetzt ewig zu diskutieren und er das Handy sofort haben wolle. Keine Reaktion!
Erst nach Androhung von Gewalt gegen den Vater kam auf einmal ein Arm aus dem Auto und übergab mir kommentarlos mein Telefon ......

Ohne ein Wort der Entschuldigung stieg der Vater daraufhin wütend (auf uns!!!!!) in sein Auto und fuhr weg.

Ich hoffe, der Vogel mit dem Weseler Audi A4 (ca. Baujahr 2005 - -Kennzeichen ist mir auch bekannt) liest das und ich hoffe, seine Bekannten und Freunde auch ! Danke, dass du und deine gut erzogene Brut mir einen schönen Fußball-Abend zunichte gemacht haben! Ars.ch.loch!!:mecker:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben