Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kam heute morgen nur zur Arbeit rein und schon 10 Kollegen meinten zu mit, dass ein Anfang in der 4ten Liga oder so besser sei als dieses unwürdige hin und her vorallem da man nach der Geldspritze eh wenig später Pleite geht.
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Es ist nur wirklich schwierig aus der Regionalliga wieder nach oben zu kommen. Durch die Reformen die letztes Jahr beschlossen wurden, ist es für die einzelnen Vereine nicht leicht, aus diesem Regionalliga Sumpf wieder heraus zu kommen...
Der MSV hat diese Liga eigentlich nicht verdient.
 
Hätte die geforderte Umstrukturierung zur Folge, dass direkter (finanzieller) Einfluss auf andere Abteilungen, z.B. Judo oder Turnen genommen werden könnte?

Falls dies der Fall ist, bin ich klar gegen eine solche Maßnahme, da dies dann wohl die ersten Stellen sein werden, an denen man zu Gunsten des Profifussmalls sparen wird. Und dies darf m.M.n. auf gar keinen Fall geschehen.
 
Haaach ist das schön, hier die tollen Träumereien vom "Neuanfang in Liga XY" zu lesen...
Macht es euch klar: kommt die Insolvenz und damit vermutlich der Lizenzentzug, bleiben die Schulden. Und das heißt: der MSV Duisburg (Fußball) ist tot, toter geht es gar nicht.
Liga 3 oder 4? Lachaft. Nicht mal Bauernlig ist dann noch drin.
Natürlich könnte man den Verein dann neu gründen, aber MSV hieße er dann wegen der Namensrechte nicht mehr.
Ist euch das wirklich lieber, als folgendes:
- Mitspracherecht der professionellen Geldgeber bedeutet auch, dass die Führung des Vereins weg kommt von den Grabenkämpfen und dem Kleinkrieg um Posten und Pöstchen. Es geht hier um ein Wirtschaftsunternehmen, nicht um einen Dorfclub
- Andreas Rüttegrs macht seinen Job bei SIL wohl gut - vergleichbar mit der Arbeit im Profifußball ist das aber nun mal nicht, und hauptsächlich deshalb ist er gescheitert. Und das man das hier nicht sagen durfte, weil er ja alls sooo toll gemacht hat, das nervt auch. Er ist ein unglaublich guter Typ, Fan mit Leidenschaft, aber seine Ideen reichten halt nicht. Schön das auch andere als ich mal gesagt haben, das es so ist. DAs er den klügsten Deutschen geholt hat, und nicht wahre Kompetenz, die es allerspätestens jetzt braucht und hoffentlich geben wird
- ja, verdammt, Hellmich sitzt fett mit bei den Stadiongesellschaftern. Na und? Wenn er und die Kumpels dort uns nochmal Geld geben OBWOHL allerhand Amateure für die jetzige Situation erst verantwortlich sind und eben nicht Hellmich, dann ist das gut. Wer gibt dem Laden denn wohl sonst noch Geld? Kann man ja prima besichtigen die vergangen 12 Monate. Und wenn jetzt kommt, ja die hat WH doch alle in der Tasche, man, das ist eine naive schwarz-weiss-Denke.

So, das musst ich mal loswerden...
 
.....
Wenn er und die Kumpels dort uns nochmal Geld geben OBWOHL allerhand Amateure für die jetzige Situation erst verantwortlich sind und eben nicht Hellmich, dann ist das gut.
.....

Es gibt echt noch jemanden der es immernoch nicht verstanden hat.
Das ist soo unglaublich das ich lieber lache als heule :D:D:D

Allerspätestens wenn das Stadion abbezahlt ist, lassen deine heroischen Geldgeber den Verein fallen wie eine heisse Kartoffel!
Und das ganze dann auch noch ohne das irgendjemand was dagegen tun kann weil die Satung so geändert wurde das die KgaA das sagen hat...

Der dämlichste Gedanke überhaupt ist ein Problem mit den gleichen Mitteln zu bekämpfen wie es entstanden ist!
Nichts anderes wird hier versucht.

Denk mal drüber nach!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallao Zebras,

ich möchte einen vielleicht guten Weg vorschlagen.
Der Artikel könnte interessant sein.

http://www.handwerksblatt.de/Handwerk/Mittelstand/Betrieb/12997.html

Ich wüsste nur nicht, wer das auf den Weg bringt?

Bernard tu dich mit den anderen Vorstandskollegen zusammen und Beauftrage einen Insolvenzverwalter.

Lieber so und nicht von der Bildfläche verschwinden als hopp oder top.

Beschäftigen sollten die Herren sich mal damit.
Sollte Herr Hellmich und Konsorten es ablehnen, dann bekommen Sie halt nichts und wir können immer noch bei null anfangen.

PS: Ich kaufe keine Sinalko mehr! Herr Hövelmann ist mit im Boot.
Sollten alle MSVer so machen. Vielleicht merkt der Mann ja was?

Ich drücke die Daumen

gelimst
 
Es ist schon fast traurig, dass man sehen muss das jahrelange Aufarbeitung der finanziellen Machenschaften immernoch nich bei vielen angekommen ist...

Ebenso traurig isset, das Leute mit Sachen um sich schmeißen, die nachweislich absolut falsch sind, aber so die Leute in ihrem Umfeld Angst und Kirre machen, sodaß diese das dann auch noch für voll nehmen...
Leider trifft das auch auf die Presse zu, die falsch informiert und Ängste schürt, sodaß jedes Mitglied das sich nich informiert aufgrund der Pressenachrichten abstimmen wird...

Das wird nen ganz schwieriger Kampf...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Viele scheinen das Gefühl zu haben, bei so einer Insolvenz geht es nur darum, den Fremdkörper KGaA abzusondern, um dann mit einer vielversprechenden Truppe in der PCC-Arena das Feld von hinten wieder aufzurollen. So wird es aber ganz und gar nicht sein.

Durch das Ende der Profisportabteilung wird auch der e.V. in seinen Grundfesten erschüttert sowie seiner Existenz, jedenfalls in der bislang gekannten Form, gefährdet werden. Das zeigen jedenfalls die Beispiele anderer. Ohne Profisportbereich wird das auswärtige Interesse am Amateurbereich schlagartig und nachhaltig nachlassen. Eine Weiterentwicklung des Nachwuchsleistungszentrums als Kaderschmiede für das Profitum ist dann definitiv obsolet. Für wen sollen die Leute hochholen? Für Bochum und Düsseldorf?

Zu bedenken ist, dass wir in einer Region sind, wo uns keiner eine müde Mark zuschiessen wird. All das sollte man sich vor Augen führen, bevor man hier schwungvoll vom Neustart redet. Da wird u.U. eine Menge dicht machen.

Und weder Hellmich noch sonst wer wird am Ende die Zeche zahlen, sondern vermittels der Landesbürgschaften die Steuerzahler. Egal, ob über Einkommenssteuer oder Mehrwertsteuer. Hannelore Kraft geht dafür nicht putzen. Der Walter wird kopfschüttelnd einen Weinbrand drauf kippen und dann zum gewohnten Segeltörn ins Mittelmeer aufbrechen, mit einem traurigen Blick zurück. Das ist es dann. Für ihn jedenfalls.

Als Mitbewerber im Amateurbereich werden wir schon wieder kein Geld haben. Auch da gibt es ambitionierte Clubs, an die sich liquide Sponsoren hängen, mit denen es in Konkurrenz zu treten gilt. So einen muss man dann auch haben. Es wird ein mittelständischer Unternehmer sein, gewohnt, seine Ziele mit Bündeln von Scheinen auch zu erreichen, unduldsam, vielleicht ohne viel Durchblick im Sport. Einer wie Walter halt.

Keine Ahnung. Jedenfalls sollte man jetzt ganz sorgfältig nachdenken. Es geht um hundertzehn Jahre Tradition und um ein Gründungsmitglied der deutschen Fussballbundesliga. Nicht darum, an einem Computer einen fummeligen Reset-Knopf zu drücken.
 
Der Vorstand und der Aufsichtsrat haben ja in den letzten Jahren ja bekanntermaßen keinen guten Job gemacht.
Über den sportlichen Sektor reden wir jetzt mal besser nicht und die Finanzlage war dementsprechend schlecht.
Für mich lieber ein Neuanfang als ständige Wechsel in der Führungsriege und trotzdem (oder gerade deswegen) keinen Erfolg.
 
... und schon geht das Gemaule wieder los...
Wunderbar!
Immerhin kenn ich den Laden von innen und nicht aus WAZ und reviersport.
Fakt: die "Gremien" vom ev werden zustimmen, weil sie sonst samt MSV für immer verschwinden.
Lustig, das es immer noch die tollen Verschwörungstheorien gibt. Schön auch, das bis auf Wittsiepe sogar externe Prüfer nie was auszusetzen hatten, geschweige denn das was justiziables dran gewesen wäre.

So, ich mach mich jetzt mal vom Acker, wozu ich ja aufgefordert wurde. Aber hey: ich lache noch, wenn ihr mit roten Karten und Hellmich raus Plakaten aus der Mottenkiste immer noch nichts begriffen habt.

c u

achso, PS: die ersten Angstellten des Clubs, also diejenigen, die nix dafür können und da nur arbeiten, suchen neue Jobs.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt
 
Es fällt mir schwer bei der momentanen Lage sachlich zu bleiben. Dennoch wollte ich auch meine Meinung noch einmal zu den beiden möglichen Szenarien kundtun.

Szenario 1: Außerordentliche Mitgliederversammlung - Satzungsänderung wird zugestimmt
Das es zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung kommen muss scheint klar, denn eine Satzungsänderung ist von Nöten. Ehrlich gesagt sehe ich die Gefahr sehr groß, dass die Mitglieder sich beugen und die Forderungen akzeptieren bzw. der Satzungsänderung zustimmen werden. Hier im Portal ist die Meinung deutlich, doch stellt das Portal keine Mehrheit sondern nur einen Teil der Fanmeinung dar. Da man sich auf die Presse nicht verlassen kann, wird die öffentliche Meinung mit großer Wahrscheinlichkeit so gesteuert, dass diese Pro-Satzungsänderung schwenkt. Was eine Satzungsänderung zu bedeuten hat, kann sich jeder ausmalen. Die Gesellschafter können de facto machen was sie wollen, das Geld wird vom MSV bis zum letzten Cent zurückbezahlt werden. Die Insolvenz wird aufgeschoben doch wird sich dadurch kein einziges finanzielles Problem lösen. Spätestens nach einigen Jahren stehen wir dann am gleichen Punkt wie heute mit einem Scherbenhaufen in der Hand!

Szenario 2: Außerordentliche Mitgliederversammlung - Satzungsänderung wird abgelehnt
Der MSV geht mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in die Insolvenz. Spielt man das Szenario durch dann landen wir in Liga 5 und starten á la Old School wieder an der Westender in Meiderich. Eine Katastrophe für den Verein, aber bestimmt nicht der Untergang. Auf viele, viele Jahre wird man auf Profifußball verzichten müssen und das Fanumfeld wird sich deutlich reduzieren, da viele ins "Ausland" abwandern. Im schlimmsten Fall geht uns da eine ganze Fangeneration verloren. Das "Tingeln über die Dörfer" zieht natürlich nicht mehr die Fanmassen an wie z.B. ein Auswärtsspiel in Köln. Allerdings ist man die alten Zöpfe endlich los und man hat richtig reinen Tisch gemacht mit allen Gesellschaftern die den MSV als Parasit benutzt haben.

Egal welche Variante, der Verlierer wird der e.V. sein. Gesellschafter und Presse werden diesen für die Insolvenz verantwortlich machen. Nicht auszuschließen, dass man versucht auch noch Rüttgers den Niedergang in die Schuhe zu schieben. Ein ekliger Gedanke, bei dem mir schlecht wird.

Es lässt sich sagen, dass beide Szenarien natürlich nicht wünschenswert sind. Ich würde zur direkten Insolvenz, in Folge keiner Satzungsänderung, greifen! Der Schnitt ist sehr hart, aber der Schnitt ist dann auch endlich und final getan. Die Satzungsänderung schiebt die ganze Sache nur auf und verrät die Identität unseres Traditionsvereins. So schlimm der Abstieg in den Keller auch ist, es wird immer ein Licht brennen, was uns irgendwann wieder rausführen wird!

Soviel zum sachlichen Teil.

Ich bin mehr als fassunglos, dass viele Leute (auch hier!) immer noch behaupten, dass Walter Hellmich den Verein helfen wollte und nun retten will. Ich weiß nicht mit vielen Händen ich mir an den Kopf packen soll! Leute, nehmt euch doch mal 15 Minuten Zeit und schaut euch die rausgefundenen, aufbereiteten und diskutierten Sachen von Wittsiepe und dem MSVPortal mal an! Da gibt es überhaupt nix mehr zu diskutieren. Argumente wie "Da haben wir noch 1. Liga gespielt", "es sind auch andere Dinge schief gegangen" oder "es war nicht alles schlecht" sind ein Armutszeugnis und zeigen, dass Aufklärung nicht stattgefunden hat. Wer aufgeklärt ist und dann immer noch meint, dass WH ein Duisburger Fußballfreund ist, gehört für mich ins Irrenhaus!

Ich habe tief in mir so eine scheiss blinde Wut und die wird am Sonntag deutlich zu hören sein! :mad:
 
Durch das Ende der Profisportabteilung wird auch der e.V. in seinen Grundfesten erschüttert ...

Und in seiner Existenz bedroht. Der e.V. hat Schulden. Seine Beteiligung an der dann insolventen KG a.A. wäre futsch. Dann fällt der e.V. auch in die Insolvenz. Und dann? UND DANN?

Ich will den Strukturveränderern wirklich nicht zu Munde reden. Nein, diese Forderungen nach Auflösung des Aufsichtsrat e.V. gehen zu weit und sind auch rechtlich zu hinterfragen. Aber man muss auch sehen, was passieren wird. Uns droht nicht nur eine Insolvenz der KG a.A.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt echt noch jemanden der es immernoch nicht verstanden hat.
Das ist soo unglaublich das ich lieber lache als heule :D:D:D
.....................

Leider ist er nicht der einzige/einzigste der so denkt. :(
Die meisten blicken überhaupt nicht durch und haben es immer noch nicht verstanden wie der Hase läuft.

LEIDER !!!!

Überwiegende Meinung:
1. Tja, dann wird halt Geld reingepumpt, egal von wem.
2. Mitspracherecht des e.V. und Mitglieder, EGAL !!! Hauptsache weiter in Liga 2.
usw. usw...

Heute noch auf der Arbeit erlebt. :mad:

Ich hoffe nur, dass das gesamte "Konstukt" mal zusammenbricht und die Wahrheit ans Tageslicht kommt.

Ansonsten hilft nur gebetsmühlenartige Aufklärungsarbeit, mit der verbundenen Hoffnung, dass was davon hängenbleibt. :zustimm:
 
Haaach ist das schön, hier die tollen Träumereien vom "Neuanfang in Liga XY" zu lesen...

Hach ist das schön so viel Däm...keit zur allgemeinen Erheiterung zu lesen.

Macht es euch klar: kommt die Insolvenz und damit vermutlich der Lizenzentzug, bleiben die Schulden. :brüller:

:brüller: Ne ist klar, deshalb gehe ich ja auch in die Insolvenz :D



Ist euch das wirklich lieber, als folgendes:
Mitspracherecht...

Mitspracherecht ist was anderes als alleinige Entscheidungsgewalt :huhu:

OBWOHL allerhand Amateure für die jetzige Situation erst verantwortlich sind und eben nicht Hellmich

:brüller::brüller::brüller:Du könntest Comedian werden :brüller::brüller::brüller:
 
@Old School

Ich glaube, was man auch leicht übersieht: im Zusammenhang mit der KGaA werden immer Riesenbeträge verlautbart, es geht um vier, sechs oder gar achtzehn Millionen. Im Amateurbereich, sprich e.V. können hingegen schon hunderttausend € oder weniger den definitiven Genickbruch für ein entscheidendes Projekt ausmachen. Summen, die momentan bei dem, was man gewohnt ist, nicht sehr ins Auge fallen.
 
Vielleicht kann mir ja mal jemand helfen,
ich hätte da gerne mal ein Problem....

Es wird immer von einem Konzept gesprochen, keiner weiß wie es aussehen soll.

Aber warum muss sich der Verein bzw die Mitglieder also wir eigentlich zwischen Pest oder Cholera entscheiden?

Wieso versucht der MSV denn nicht sein "Tafelsilber" (Hoffmann, Wiedwald etc ) an den Mann zu bringen und andere Akteure von der Gehaltsliste zu bekommen?
Ok,Spieler wie zB Hoffmann wären ein Verlust, aber es geht hier erstmal ums überleben.
Somit sollten die finaziellen Forderungen der DFL schon größenteils erfüllt sein, den Rest müssten dann Sponsoren erstmal übernehmen.

Somit wäre dann auch Zeit, dass sich die Stadiongesellschaft mit ihrer Bank in Verbindung setzt, um den Kredit für´s Stadion umzuschulden und somit der MSV vielleicht nur noch 2 Mio´s pro Saison hin legen muss.

Damit sollten dann doch kurzfristig und auch langfristig ein Großteil der MSV Probleme gelöst sein, oder sehe ich das total falsch??????
 
Offensichtlich ist hier für die Mehrheit ein Neustart in einer unteren Klasse, verbunden mit einem "Abschneiden der alten Zöpfe" die bevorzugte Lösung. Auch in bin wahrlich nicht begeistert von den Hinterlassenschaften von Hellmich & Co. Aber deshalb kategorisch das Sanierungskonzept ablehnen - der Preis (Insolvenz) ist mir persönlich zu hoch (zumal ich auch nicht davon ausgehe, dass nach einen "Neustart" finanziell & sportlich alles rosig sein wird und wir Liga für Liga wieder hochmarschieren). Stand heute handelt es sich aus meiner Sicht um eine (unfreiwillige) Leidensgemeinschaft von MSV und Stadiongesellschaft. Der MSV kann aktuell nicht ohne die Stadiongesellschaft die Insolvenz vermeiden (da offensichtlich nur diese in der Lage ist, die benötigte Kohle zu beschaffen) und die Stadiongesellschaft kann nicht ohne den MSV (da ohne MSV kein Mieter mehr vorhanden wäre und die komplette Gesellschaft den Bach runter gehen würde). Also ist es das eigennützige Ziel der Stadiongesellschaft, den MSV am Leben zu halten, um so eigene Nachteile zu vermeiden. Klar, die betreffenden Personen handeln mit Sicherheit nicht aus Liebe / Verbundenheit zum MSV, machen wir uns nix vor. Diese nachvollziehbaren Gründe widerrum ermöglichen uns es aber, den Gang nach unten abzuwenden. So lange, wie die zu Grunde liegende Finanzierung noch existent ist (ich glaube gelesen zu haben, dass es sich noch um rd. 18 Mio. € handelt) ist es primäres Interesse der Stadiongesellschaft, regelmäßig Miete vom MSV zu kassieren. Was danach passiert? Das kann ich genauso wenig beurteilen, wie alle anderen hier. Den MSV dann bewusst vor die Wand fahren zu lassen - sinngemäß wir haben was wir wollen, nach uns die Sintflut - davon hätte auch die Stadiongesellschaft rein garnix (außer schlechte Presse und Volkeszorn) Auch wäre der Druck weg, Mieten in der jetzigen Höhe zwingend einfahren zu müssen. Also lieber die Chance auf eine sukzessive Stabilisierung der wirtschaftlichen (und sportlichen) Lage, als jetzt zu sagen "Game over".
 
Jedenfalls sollte man jetzt ganz sorgfältig nachdenken. Es geht um hundertzehn Jahre Tradition und um ein Gründungsmitglied der deutschen Fussballbundesliga. Nicht darum, an einem Computer einen fummeligen Reset-Knopf zu drücken.

Sollte es zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung kommen, so werden wir Mitglieder uns natürlich im Vorfeld unsere Gedanken machen. Persönlich möchte ich natürlich, wie viele andere auch, weiterhin lieber 2Liga - Fussball anschauen als in der Bauernliga zu zocken. Allerdings nicht zu jedem Preis! Sollten die Stadionanteilseigner im Vorfeld ihre Strategie zur Sanierung (Stadionmiete, woher kommt die Kohle? und wer verzichtet wie?) nicht Preisgeben, so hoffe ich dass der EV ein schlüssiges Konzept für eine Sanierung aus der Insolvenz vorstellen würde. Man sollte denen die feindliche Übernahme so schwer wie möglich machen. Am besten mit einer diskussionswürdigen, wenn auch schmerzlichen Alternative. Ansonsten wird das Zebra schnell geschlachtet.
 
: kommt die Insolvenz und damit vermutlich der Lizenzentzug, bleiben die Schulden.
Ganz schlau aber leider falsch.
Soviel ich weiss geht es bei einer Insolvenz um Schuldenerlass ,ganz oder teilweise ,ist die Insolvenz beim MSV beendet könnte der MSV im besten Fall Schuldenfrei sein,und schlechten Fall ein sehr hohen Betrag an Schulden wegfallen.
Also bitte nochmal Informieren bevor man sowas rein schreibt was überhaupt nicht stimmt.
Und was hätte eine Insolvenz für einen Sinn es da nicht um die Schulden gehen würde?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal 'ne blöde Frage am Rande:

Es gab doch die von Andreas angestoßene Frage nach dem Neuanfang in Liga(5?). Habe das nicht mehr so genau auf dem Schirm, aber wäre es nicht der richtige Zeitpunkt, ein Gegenkonzept zum ominösen "Rettungskonzept" vorzulegen?
Wenn jetzt Andreas? ein Konzept vorlegen würde mit SIL als Unterstützung hätte man zumindest einen Gegenentwurf und eine wirkliche Wahlmöglichkeit. Ich denke, wenn jetzt jemand mit 'nem halbwegs (der Kürze der Zeit geschuldet) schlüssigen und vor allem transparenten Konzept um die Ecke käme, wären die selbsternannten Retter ziemlich im Zugzwang.
So wie ich das damals verstanden habe, hat man sich doch durchaus schon Gedanken gemacht, ein Gerüst ist doch dann wohl vorhanden.

Also, raus damit, die Zeit drängt!!!!!!!
 
Manche Posts hier haben ja nun wirklich nichts mehr mit Diskussion zu tun, das ist ja blinder Hass gegen WH & Co. - sagt einer was anderes, folgt hier ein Shitstorm für den Andersdenkenden. Traurig.

Mir gefällt nicht der Erpressungsversuch, mir gefallen auch viele Dinge aus der Ära Hellmich nicht, ich finde Kentsch und Görtz auch mehr als unsympathisch. Andreas Art hat mir gefallen, viele Ideen auch. Aber jetzt geht es ums überleben des Vereins und ein Neuanfang in Liga 5 ist nicht romantisch, sondern der Supergau. Der Verein wäre tot, alle Spieler weg, darunter so vielversprechende Talente wie Hoffmann, Wiedwald und rybacki. Alles wäre weg, der MSV tot.

Mir ist die Politik *******gal, mir geht's um Fußball, seit ich 1980 das erste mal an der Wedau war. Ich will weiterhin hier Profifußball sehen und nicht vielleicht mit viel Glück in 20 Jahren wieder!

Wie konnte es denn soweit kommen, das wir kurz vor der Insolvenz stehen? Die Last des Stadions ist bekannt, damit muss kalkuliert werden, wer hat also die Fehler begangen? Wer hat Hübner ohne Ablöse ziehen lassen? Wer hat so lange keinen Sportdirektor geholt und dann grlic genommen? Wer hat keinen Trainer verpflichtet sondern Reck wurschteln lassen? Wer hat teure Graupen wie jovanovic geholt? Wer merkt jetzt erst plötzlich, das kein Geld mehr da ist? War das alles nur Kentsch? Da müssen doch noch mehr verantwortlich für das Chaos sein.

Die sollen sich in den Gremien einigen, dann dafür sorgen, dass der ganze aufgeblähte Apparat verkleinert wird. Aufsichtsrat hier, Aufsichtsrat da, Vorstand hier, kooptierte und Berater da. Wie soll sowas auch gut gehen?

Ich habe kein Allheilmittel dafür, aber eins weiß ich: ein freiwilliger Abstieg und Insolvenz ist untragbar. Das würde ich den Verantwortlichen beider Seiten nie verzeihen! Zusammen arbeiten statt gegeneinander, das muss doch fernab von Eitelkeiten möglich sein.
 
wer hat also die Fehler begangen? Wer hat Hübner ohne Ablöse ziehen lassen? Wer hat so lange keinen Sportdirektor geholt und dann grlic genommen? Wer hat keinen Trainer verpflichtet sondern Reck wurschteln lassen? Wer hat teure Graupen wie jovanovic geholt? Wer merkt jetzt erst plötzlich, das kein Geld mehr da ist? War das alles nur Kentsch? .

Formal ja, Kentsch
 
Es ist eine außergewöhnliche Hilfsaktion......


Vielleicht könnte Hoeneß das Zebra in den falschen Farben von seinen Jungs signieren und versteigern lassen sowie dem MSV den Erlös überlassen.

MSV Retter T-Shirts produzieren (auch wenn es St.Pauli bereits vorgemacht hat), vielleicht SiL als Sponsor dafür gewinnen und den Erlös auf ein Anderkonto bei einem Rechtsanwalt unseres Vertrauens parken - damit kann vielleicht das NLZ gerettet werden, wenn es wirklich schlimm kommt.
 
wenn man dem verein noch geld zukommen lassen will sollte man sich nun den adventskalender,den autoaufkleber oder andere merchandising artikel holen denn denke das wir in der 4,5 liga weniger an auswahl haben.
 

Genau das wollen die Stadiongesellschafter ja nicht, die wollen noch den einzigsten, der sonst hier und da mal den Finger hebt, raus haben! Das soll eine kleine Klitsche verschworener Leute. Offenheit und Transparenz sind dann Fremdworte!

Meint ihr wir werden bis zu einer etwaigen Mitgliederversammlung noch was über das Konzept erfahren?

Sicher sogar. Der Passus mit den Satzungsänderungen muss in der Einladung stehen!
 
Offensichtlich ist hier für die Mehrheit ein Neustart in einer unteren Klasse, verbunden mit einem "Abschneiden der alten Zöpfe" die bevorzugte Lösung. Auch in bin wahrlich nicht begeistert von den Hinterlassenschaften von Hellmich & Co. Aber deshalb kategorisch das Sanierungskonzept ablehnen - der Preis (Insolvenz) ist mir persönlich zu hoch (zumal ich auch nicht davon ausgehe, dass nach einen "Neustart" finanziell & sportlich alles rosig sein wird und wir Liga für Liga wieder hochmarschieren). Stand heute handelt es sich aus meiner Sicht um eine (unfreiwillige) Leidensgemeinschaft von MSV und Stadiongesellschaft. Der MSV kann aktuell nicht ohne die Stadiongesellschaft die Insolvenz vermeiden (da offensichtlich nur diese in der Lage ist, die benötigte Kohle zu beschaffen) und die Stadiongesellschaft kann nicht ohne den MSV (da ohne MSV kein Mieter mehr vorhanden wäre und die komplette Gesellschaft den Bach runter gehen würde). Also ist es das eigennützige Ziel der Stadiongesellschaft, den MSV am Leben zu halten, um so eigene Nachteile zu vermeiden. Klar, die betreffenden Personen handeln mit Sicherheit nicht aus Liebe / Verbundenheit zum MSV, machen wir uns nix vor. Diese nachvollziehbaren Gründe widerrum ermöglichen uns es aber, den Gang nach unten abzuwenden. So lange, wie die zu Grunde liegende Finanzierung noch existent ist (ich glaube gelesen zu haben, dass es sich noch um rd. 18 Mio. € handelt) ist es primäres Interesse der Stadiongesellschaft, regelmäßig Miete vom MSV zu kassieren. Was danach passiert? Das kann ich genauso wenig beurteilen, wie alle anderen hier. Den MSV dann bewusst vor die Wand fahren zu lassen - sinngemäß wir haben was wir wollen, nach uns die Sintflut - davon hätte auch die Stadiongesellschaft rein garnix (außer schlechte Presse und Volkeszorn) Auch wäre der Druck weg, Mieten in der jetzigen Höhe zwingend einfahren zu müssen. Also lieber die Chance auf eine sukzessive Stabilisierung der wirtschaftlichen (und sportlichen) Lage, als jetzt zu sagen "Game over".

so sehe ich das auch:
die ' Stadion - Sanierer' werden alles tun, um ihre Investitionen zurück zu bekommen. ( d.h., sie müssen u.a. dafür sorgen, dass der MSV sportlich erfolgreich ist ( höhere Sponsor-, Ticket- & Fernsehgelder)

die Frage ist, wielange sie dies tun werden, wenn ihr Konzept nicht aufgeht und ihr investiertes Geld nicht zurückfliesst ...?

aber dann kann ja immer noch der radikale Schnitt ( ' zurück auf die Dörfer') vollzogen werden ...

ich wäre ( wenn ich denn Mitglied wäre) für diese, eventuelle zeitlich verzögerte Insolvenz, in der Hoffnung, dass sie doch noch abgewendet werden kann ...
 
vorhin las ich schon wieder mal, dass der "Verein" dann am Ende sei - nochmals langsam zum mitschreiben:
den Insolvenzantrag der Profiabteilung KGaA- und nur um die geht es dabei - stellt der Geschäftsführer oder jeder persönlich haftende Gesellschafter (also auch die Verwaltungs GmbH (25.000 Eigenkapital)). Wenn der Insolvenzantrag gestellt ist, heißt das noch lange nicht, dass auch das Verfahren ERÖFFNET wird!!! Zuerst ist der Insolvenzverwalter darum bemüht, zusammen mit den Gläubigern die Schulden exakt zu beziffern und Möglichkeiten zu finden, die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners (KGaA) zu beseitigen.
Erst wenn das alles nicht funktioniert, wird über das Insolvenzgericht (Amtsgericht) das Insolvenzverfahren eröffnet. Dann müssen alle Gläubiger ihre Forderungen zur Insolvenzmasse anmelden und sofern Masse (sprich Geld) vorhanden ist, wird eine Quote ermittelt, nach deren Anteil die Gläubiger aus der vorhandenen Masse befriedigt werden. Oder eben nicht. Das kann dauern. Monate. Jahre. Und dann erst ist Schicht im Schacht bei der KGaA. Vorher nicht.

Edit: Der "Verein" als e.V. ist nur bis zur Höhe seiner Kapitaleinlage an den Verlusten der KGaA beteiligt (laut hier schon vorgestellter Grafik mit 88,89% und die Hellmich Markting mit 11,11%). Die Verwaltungs GmbH als Komplementärin hat keine Kapitaleinlage geleistet und haftet gegebenenfalls nur mit dem Eigenkapital von 25.000.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So sehr ich mir einen Verbleib im Profifußball wünsche, aber Anleihen, Spenden usw. sind doch im Endeffekt nur dafür da, die zu hohe Miete - für ein Stadion, dass dem MSV nie gehören wird - zu zahlen. Und wer einen Großteil der Miete einstreicht ist bekannt. Temporär wird die Kuh am *******n gehalten und am Ende werden wir trotzdem zur Schlachtbank geführt.

Mehr als die Eintrittsgelder bekommt der MSV von mir nicht, jeder € den ich erarbeite und der dann bei WH in der Tasche landet, ist ein € zu viel!
 
Um ehrlich zu sein: Es ist mir sch...egal wer unser Vorstand ist, hauptsache
unser MSV spielt weiter in der 2.ten oder 1.ten Liga! Daher ist es auch egal woher die Kohle kommt... würde das Stadion regelmäßig voll sein, in guten wie in schlechten Zeiten, stände schonmal ein großer Batzen Kohle mehr zur Verfügung! Stattdessen bleibt die Arena zu Ligaspielen halb leer... man kloppt
sich aber dann um Karten wenn's zum Pokalendspiel geht und meckert über die ach so ungerechte Kartenverteilung! ...soviel zu dem Thema in guten wie in schlechten Zeiten! Also, füllt unsere schmucke Arena personell und akustisch mit Leben und laßt sie zu jedem Heimspiel beben... das es seinesgleichen suchen mußt! ... denn geile Spiele mit unserem MSV in den höchsten beiden Ligen sind nach einer Insolvenz für immer Legende!
 
Insolvenz

Seit 1966 bin ich Fan von Alemannia Aachen, auch weil ich dort groß geworden bin. Jetzt gehen gerade die Lichter aus!
Bei Euch sieht es nicht viel anders aus. Leider! Der MSV war immer meine "dritte" Mannschaft, nicht zuletzt weil der FCB regelmäßig von euch Prügel bekommen hat.
Lasst euch nur eins zu eurer jetzigen Situation sagen:
Vertraut keinem -k e i n e m - in einer Funktionärsposition! Alle wollen nur ihre Nase zeigen und die eigenen Taschen vollmachen. In Aachen ist das schon immer so gewesen, jetzt gab es die Quittung. Und auch als langjähriger Fan muss ich sagen: ZU RECHT!
Wer bei der Mitgliederversammlung Jahr für Jahr solche Leute wählt, muss bestraft werden.
Und selbst jetzt weichen diese Pappnasen nicht von ihren Posten!
Jetzt wollen sie die geordnete Insolvenz zum Ende bringen. Ich lach mich tot!
Wer soll die Gelder bringen, um den Betrieb aufrecht zu erhalten? Welcher Zuschauer geht zu einem Spiel und kennt den (Nicht) Sieger im voraus?
Alemannia wird die Saison nicht durchhalten und dann wird alles verramscht.
Erspart euch das und versucht zu retten, was zu retten ist. Schmeißt eure Funktionäre raus, schickt die "Retter" in die Wüste (die Schulden werden noch größer), stimmt gegen das Paket und geht freiwillig in die vierte Liga. Sonst droht euch die Auflösung wie in Aachen!
Ich drücke euch die Daumen!
Macht es richtig!
Lieber ehrlichen Fußball in unteren Klassen als an Schulden ersticken.
Der Fan ist der Gelackmeierte!
 
so sehe ich das auch:
die ' Stadion - Sanierer' werden alles tun, um ihre Investitionen zurück zu bekommen. ( d.h., sie müssen u.a. dafür sorgen, dass der MSV sportlich erfolgreich ist ( höhere Sponsor-, Ticket- & Fernsehgelder)

Dazu wären aber weitaus mehr Gelder als die jetzt anvisierten 6 Millionen Euro notwendig oder eine massive Senkung der Stadionmiete. Von beidem hat man bis jetzt nichts gehört, also ist das für mich reines Wunschdenken.
Mit so was fing der ganze Schlamassel doch erst an, Hellmich hat den Kasten hier hingestellt, mit der Idee mal so nebenbei Bundesliga zu machen.
Das ist gescheitert, weil diese Aufgabe enorm unterschätzt wurde. Wenn mir jetzt wieder wer die Nummer "wir überleben jetzt irgendwie und dann steigen wir ohne Kohle auf und das Problem ist gelöst" als Konzept verkaufen will, kann derjenige gepflegt nach Hause gehen.
 
übrigens:

was mit den bald fälligen Fananleihen (5 MIO) geschieht

http://www.spiegel.de/sport/fussbal...i-fan-anleihen-im-profifussball-a-818821.html
Kompletter Verlust bei einer Insolvenz des Clubs

Der wirtschaftliche Erfolg eines Fußballclubs ist bekanntermaßen stark an den sportlichen gekoppelt. Es kann für den Fan durchaus gefährlich werden, wie ein Blick in den offiziellen Prospekt der St. Pauli-Anleihe zeigt: "Für den Fall einer möglichen Insolvenz der Emittentin besteht keine gesetzliche oder freiwillige Einlagensicherung."

:eek:
Tut mir leid für euch!
 
@MarZeRo

Ich komplettiere mal eben dein Szenario zwei unter der gleichen Worst-Case-Voraussetzung, die du für Szenario eins aufgestellt hast:

Saison 2013/2014: Liga vier nach Zwangsabstieg, NLZ muss drastisch zusammengekürzt werden, Talente wie Mandiangu suchen sich auswärtige Perspektiven, Liga kann nicht gehalten werden

Saison 2014/2015: Infolge Geldmangels wird die Nachwuchsarbeit so gut wie eingestellt. Der wenig interessant gebliebene Fünftligist kann keine Spieler verpflichten, die neue Impulse geben. Durch die Initiative eines Elektrogrosshandels wird die Verpflichtung des bald siebenunddreissigjährigen Srdjan Baljak, der sich dem Verein unverändert verbunden fühlt, ermöglicht, eine lokale Sensation, die nochmal Hoffnung aufkommen lässt. Baljak macht in der Rückrunde zwar acht Tore, kann den Abstieg aber nicht verhindern.

Saison 2015/2016: Der Standort Westender Strasse kann infolge laufender Unkosten nicht gehalten werden. Der kurzfristig nötig gewordene Umzug auf einen beinahe unbespielbaren Platz mit dyfunktionaler Flutlichtanlage vertreibt auch letzte hartnäckige Anhänger, die immer noch an eine Wiederauferstehung der einst glorreichen Meidericher Zebras glauben wollen. Prämien für teilzeitprofessionelle Spieler können nicht aufgebracht werden, woraufhin der Spielbetrieb eingestellt werden muss.

Februar 2016: In einem Fernsehinterview gibt der mittlerweile im American Football engagierte ehemalige Vereinspräsident und "mächtige Mann" beim MSV Duisburg seiner nachhaltigen Erschütterung Ausdruck. "Als die Lawine erst mal ins Rollen kam, war da nichts mehr aufzuhalten" spricht er in die Kameras. Anlass des Berichtes in der Sportreportage ist die Initiative eines Konsortiums, dass der agile Mitsiebziger mit dem Ziel um sich geschart hat, eine Wiederbelebung des American Football in Nordrheinwestfalen zu befördern. "Wir haben Leerstände in grossen Stadien in Duisburg, Aachen und Bochum. Das ist so nicht hinnehmbar. Da muss etwas neues auf den Weg gebracht werden. Die Region wartet auf solche Impulse" teilt Hellmich mit. Rente? Da muss Hellmich schmunzeln. "Nee, da bin ich noch ein bisschen jung dafür, wissen sie!"
 
Ich habe kein Allheilmittel dafür, aber eins weiß ich: ein freiwilliger Abstieg und Insolvenz ist untragbar.

Bin ich total gleicher Meinung.
Die Fussballabteilung MSV wäre tot.
Es stirbt ja dann nicht der Profibereich alleine. Es zieht sich dann durch bis in die Jugendabteilungen.
Juniorenbundesligen wären dann auch vorbei.
Welcher gute Jugendspieler hätte dann wohl noch Interesse daran in einem Verein zu spielen, dessen 1. Mannschaft in der 5. Liga spielt???
Auch denke ich, dass so mancher Fan vielleicht 1 Jahr die 5. Liga mitmacht und die Spiele des MSV besucht, aber dann wenn die Aufstiege nicht so wie gewünscht oder erwartet kommen werden, dem Verein den rückenkehrt.
 
Bin ich total gleicher Meinung.
Die Fussballabteilung MSV wäre tot.
Es stirbt ja dann nicht der Profibereich alleine. Es zieht sich dann durch bis in die Jugendabteilungen.
Juniorenbundesligen wären dann auch vorbei.
Welcher gute Jugendspieler hätte dann wohl noch Interesse daran in einem Verein zu spielen, dessen 1. Mannschaft in der 5. Liga spielt???

bielefeld, essen, rwo, fortuna köln.... alle spielen in der a-jugend bundesliga...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben