Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich gehe eigentlich ohnehin davon aus, dass wir nur die Wahl zwischen Pest und Cholera haben.
Auf die Investoren einzugehen würde aus meiner jetzigen Sicht nicht allzuviel bringen. Ein wenig mehr Zeit, nicht mehr. Vielleicht nicht mal ein Jahr.

Die 3-4 Mio, die da im Raume stehen reichen doch gerade mal bis zum Saisonende. Und mehr Kohle hat Hellmich nicht und die Gebag schon gar nicht. Der MSV kann auf Basis der jetzigen Infos von diesen Investoren nicht dauerhaft saniert werden. Das heisst die Insolvenz ist nur vertagt. Soweit zur Pest.

Und die Cholera ist die kurzfristige Insolvenz mit einem Zwangsabstieg wohin auch immer, mit welchen Folgen auch immer.

Nur im zweiten Fall behalten wir wenigstens noch ein bisschen unseren Stolz, bewahren noch ein bisschen die Seele des MSV. Im ersten Fall wird die Seele für ein Luftschloss verramscht.
 
Hinter Dortmund und :kacke: liegt das Jammertal

Unkalkulierbares RisikoZu diesem Zweck gehen manche Klubs in ein Risiko, das sie nicht mehr kontrollieren können. Etats werden auf Kante genäht; Misskalkulation, Misserfolg sowie Misstrauen bei Publikum und Sponsoren entwickeln dann das ätzende Gemisch, das die wirtschaftliche Balance zerstört. Die zahlungsunfähigen Aachener und die gefährdeten Duisburger eint das Dilemma, die teuren Stadionmieten nicht mehr bewältigen zu können, weil ihre fußballerische Krise die notwendigen Erlöse aus Fernsehgeld, Ticketverkauf, Merchandising und Sponsoring abgeschmolzen hat.Diese neuen Arenen, gewaltige Symbole eines erhofften Aufschwungs, sind der maßgebliche Grund für die Tragödien, die sich jetzt in ihnen abspielen.http://www.sueddeutsche.de/sport/aa...und-und-:kacke:-liegt-das-jammertal-1.1525502
 
Frage der Verantwortung

Nun ist es ja nicht so dass man aufwacht und feststellt man sei jetzt insolvent. Solche Dinge haben einen sehr langen Vorlauf. Beim Rücktritt von Herrn Bremer in 2010 war schon von Insolvenzverschleppung die Rede. Natürlich gab es dann ein Pokalfinale mit horrenden Einnahmen, die offensichtlich alle verschwunden sind, aber nun ist es wieder soweit.

Erstaunlich ist, dass die Leistung des Aufsichtsrats der KGaA nicht hinterfragt wird. Die Rücktritte von Herrn Karparthy und Herrn Staake erscheinen heute in einem anderen Licht, hatten sie anscheinend grössere Bedenken. Bisher hat aber noch keiner der Aufsichtsratsmitglieder unter dem Vorsitz von Herrn Dr. Görtz sein Versagen eingestanden und den Rücktritt angeboten.

Was die Vorschläge einer Rettung anbelangt sind diese im Wesentlichen unbekannt. Einzig und allein das Ultimatum an den Verein und die Satzungsänderung wird in den FOCUS gerückt. Ein offensichtliches Ablenkungsmanöver vom Versagen des Aufsichtsrats und der Geschäftsführung der KGaA, denn die Forderung ist rechtlich nicht zu erfüllen, ist doch die Mitgliederversammlung für eine Satzungsänderung zu befragen. Und das dauert seine Zeit. Ladungsfristen, die Vorlage eines Satzungsentwurfs, die Einbindung der Mitglieder in diesen Entwurf sind Vorgehensweisen, die ein Vorstand, der sich als seriös versteht, zu beachten hat.

Das sollten auch die "Rettungsexperten" wissen. Natürlich wissen sie das weshalb sich die Frage ergibt wieso derart unprofessionell agiert wird. Das muss zwangsläufig bei Sponsoren und Unterstützern des MSV als unseriös empfunden werden. Und genau das ist auch der Fall: Auch ich habe zwei Business Karten und ich kenne genügend Unternehmer, die dieses Spiel ebenfalls durchschauen. In den letzten Tagen stand das Telefon nicht still weil die betreffenden Leute wissen dass ich stark engagiert bin und deshalb nachfragen.

Und was das nicht bekannte Rettungspaket anbelangt: Zu jedem Rettungspaket gehören neben frischem Geld ein Forderungsverzicht zur Herstellung der Kapitalbasis, zu nennen etwa der Verzicht von Hellmich Marketing auf die Forderungen aus der Auflösung des Marketing Vertrages, der Verzicht auf eventuell gestundete Mieten etc, sowie die Senkung der laufenden Kosten, wobei hier die Stadionmiete ein sinnvoller Ansatz wäre. Solche konkreten und sinnvollen Vorschläge würde auch jeder kommunizieren und selbstverständlich würde kein Gremium des Vereins oder deren Mitglieder etwas dagegen einzuwenden haben. Auch nicht gegen eine sinnvolle Satzungsänderung. Diese darf allerdings nicht zu noch weniger Kontrolle führen als bisher, denn diese fehlende Kontrolle ist das eigentliche Hauptübel der derzeitigen Misere. Die Verantwortlichen der KGaA konnten schalten und walten wie sie wollten und nicht zuletzt Verträge zu Ungunsten des MSV abschliessen, die ihn im Endeffekt in die Knie gezwungen haben. Einen Freifahrtschein zur Fortsetzung dieser Politik durch diejenigen, die die Misere zu verantworten haben wird es auf eine Mitgliederversammlung kaum geben, das kann man allen Ernstes nicht erwarten.

Die Karten müssen offen auf den Tisch gelegt werden, die Verantwortlichen der KGaA haben das Feld zu räumen.
 
: Auch ich habe zwei Business Karten und ich kenne genügend Unternehmer, die dieses Spiel ebenfalls durchschauen. In den letzten Tagen stand das Telefon nicht still weil die betreffenden Leute wissen dass ich stark engagiert bin und deshalb nachfragen.
.

Sind diese Unternehmer auch daran interessiert Geld zu investieren ? bzw. den MSV zu retten ?

Wie würde Dein Konzept aussehen mit Unternehmern und Fans im Rücken den MSV zu retten ?

Du bist stark engagiert und hast vielleicht jetzt die Chance.......
 
Moin,

bin diese Nacht wach geworden und hab gedacht . mensch, könnte da nicht ein direkter Zusammenhang zwischen den Ereignissen in Aachen und uns stehen ?

Aachen kann Raten nicht zahlen, Walter bekommt kein Geld, braucht das aber für sein Unternehmen, also wer ist dann die dumme "Ente"die dran glauben muss ?

Wie gesagt: einfach und weit her, aber zeitlicher Ablauf , Bauherr und Kosten, passt irgendwie....:mecker:
 
Ich hab immer noch nicht abgestimmt in diesem Thread...

Ich bring es irgendwie nicht übers Herz. ich glaube nicht daran dass es nur schwarz oder weiß gibt. Es muss doch noch was anderes geben...:panik::panik2::panik3:


Die letzten Tage habe ich aus allen möglichen Fanlagern aufmunternde Worte vernommen. Schalker, Bochumer etc. finden es absolut schei.sse was mit unserem verein passiert...und vor allem wie es passiert.

Mal ne andere Frage...

Was wäre denn, wenn man wie bei St.Pauli so "Retter"-Shirts verkauft oder Freundschaftsspiele-Spiele gegen Bayern, Dortmund oder Schlakke organisiert...? So kann man doch bestimmt auch noch einige Kohle (1-2 Mio. generieren die dann vielleicht (inkl. einem Spielerverkauf in der Winterpause) reichen würde um nicht auf die Forderungen eingehen zu müssen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal ne andere Frage...

Was wäre denn, wenn man wie bei St.Pauli so "Retter"-Shirts verkauft oder Freundschaftsspiele-Spiele gegen Bayern, Dortmund oder Schlakke organisiert...? So kann man doch bestimmt auch noch einige Kohle (1-2 Mio. generieren die dann vielleicht (inkl. einem Spielerverkauf in der Winterpause) reichen würde um nicht auf die Forderungen eingehen zu müssen...

Mach doch direkt ein Zweckgebundenes Spendenkonto....
Mit dem Geld was reinkommt deckst Du dann die Aktuelle Finanzlücken....

Die Probleme sind dann nicht weg sondern nur weiter aufgeschoben ....
 
Bei einer Rettung geht es nicht um den Verein MSV Duisburg nein es geht nur ums Geld !
Bei einer Insolvenz kann man die Kuh nicht mehr melken alleine darum geht es der Stadiongesellschaft !
Wenn das Ding abgezahlt ist lassen die uns eh fallen.

Aachen hat es jetzt vorgemacht last das Ding durchziehen und in Liga 4 NEU Starten :zustimm:

nur so können wir endlich wir von unserem MSV sprechen.

alles andere ist Augenwüscherrei.
 
Mal ne andere Frage...

Was wäre denn, wenn man wie bei St.Pauli so "Retter"-Shirts verkauft oder Freundschaftsspiele-Spiele gegen Bayern, Dortmund oder Schlakke organisiert...? So kann man doch bestimmt auch noch einige Kohle (1-2 Mio. generieren die dann vielleicht (inkl. einem Spielerverkauf in der Winterpause) reichen würde um nicht auf die Forderungen eingehen zu müssen...

Leider wird das bei uns nicht klappen. Pauli hat einfach ein ganz anderes Standing und ist/war bis weit über die Grenzen Hamburgs beliebt und genoss zu der damaligen Zeit noch verstärkter den Status eines Kultclubs.
Zum Vergleich:
Pauli setzte damals mehr als 140.000 Shirts ab, was einen Nettoerlös von 900.000 € brachte (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/FC_St._Pauli).

Da wir sicherlich nicht mal die Hälfte - realistisch ist wohl ein Viertel - absetzten würden, wäre dies wohl ein Schuss in den Ofen.

Zu den Benefizspielen:
Außer Bayern zieht da auch keiner. Man hat ja gesehen, wieviel Menschen zu dem Benefizspiel gegen :kacke: gekommen sind.
Und einmal 31.500 Personen im Stadion bringt auch leider nix.
 
Mal ne andere Frage...

Was wäre denn, wenn man wie bei St.Pauli so "Retter"-Shirts verkauft oder Freundschaftsspiele-Spiele gegen Bayern, Dortmund oder Schlakke organisiert...? So kann man doch bestimmt auch noch einige Kohle (1-2 Mio. generieren die dann vielleicht (inkl. einem Spielerverkauf in der Winterpause) reichen würde um nicht auf die Forderungen eingehen zu müssen...

Das ist eine kurzfristige Möglichkeit, löst aber das grundlegende Problem nicht. Wenn ich im privaten Bereich meine Miete nicht mehr zahlen kann, alles verkaufe was ich noch in Garage bzw. Keller habe bringt mir das kurzfristig Geld um die Unkosten zahlen zu können.
Dann hab ich aber nix mehr was ich in 2 Monaten verkaufen kann, es verschafft nur kurz Luft. In zwei Monaten stehe ich vor dem gleichen Problem, leihe mir Geld bei Eltern & Freunden, vielleicht noch bei einer Bank (zahle dann aber wieder Zinsen) aber das Problem wird dadurch nicht gelöst.

Glaubt wirklich irgendjemand daran, dass die Stadiongesellschafter jetzt langfristig den MSV retten möchten ? Die wollen den todkranken Patienten am Leben erhalten, damit sie ihren Schaden in Grenzen halten können. Jeder Euro der kurzfristig reinkommt, dient nicht zur Sanierung / Konsolidierung des MSV Duisburg, er dient allen die noch Geld im Stadion haben.

Ein Konzept ist bisher nicht im Ansatz zu erkennen und ich rechne auch nicht ernsthaft mit einem Konzept, dass als Ziel die Gesundung des MSV vorsieht.

Wo sind denn die Pokalmillionen ???
 
In einem schlechten Elternhaus halten die Kinder zusammen.

So wie es aussieht, können wohl nur noch die Fans etwas bewegen.
Aber bei Bayern hausieren gehen? Ist doch nicht euer Ernst oder?
 
Diesen brief Hab ich aus einer Facebook Gruppe ( Meidericher SV1902)
Was sagt ihr dazu ? Feuer frei ;)

Ich habe mir nun einige Tage Gedanken gemacht über die Gesamtsituation bei unserem Verein. Sicherlich ist es für uns Fans derzeit nicht einfach.

Allerdings habe ich eine Idee, wie man sich nicht abhängig macht von der Sponsorengruppe die vermutlich von Hellmich angeführt wird.

Wir Fans sollten eine Unterschriften Aktion ins Leben rufen gegen die Sponsorengruppe, die sich ins Tagesgeschäft einmischen möchte. Mit diesen Unterschriften kann man den großen FC Bayern München um Hilfe bitten. Viele werden jetzt sagen warum sollte man dies tun. Ich halte dagegen.

War es nicht der FC Bayern München der Ende der 80er schon einmal Borussia Dortmund vor der anstehenden Insolvenz gerettet hat?
War es nicht der FC Bayern München, der Mitte der 90er den FC St. Pauli vor der drohenden Insolvenz gerettet hat?
War es nicht der FC Bayern München der im neuen Jahrzehnt im Laufe der Saison Borussia Dortmund mit 2 Millionen Euro ausgeholfen hat, damit diese den Spielbetrieb aufrechterhalten konnten?

Dies sind drei Beispiele, es gibt aber auch andere Beispiele wo der FC Bayern einfach mal für einen Spieler deutlich mehr als den Marktwert bezahlt hat um den anderen Verein zu unterstützen. Also warum sagt man nicht Uli du bekommst das Vorkaufsrecht auf den Spieler oder den anderen Spieler.

Ich denke dass der FC Bayern München in Person von Uli Hoeness einen Traditionsverein, wie es der MSV Duisburg als Gründungsmitglied der Fußball-Bundesliga ist, nicht einfach im Regen stehen lässt. Man muss einfach mit ihm reden.

Ich weiß, dass viele jetzt sagen werden, dass dies sinnlos ist. Ich sage jedoch, der Verein bekommt ab der kommenden Saison eine höhere Einnahme durch TV-Gelder, da die Grundsummen erheblich aufgestockt werden. Ich sage auch, dass man den Spieleretat dann ab der Saison 2013/2014 weiter reduzieren muss. Ich sage auch, dass man die Stadionmiete nochmals in den Angriff nehmen muss. Ich sage auch, dass m an trotzdem Sponsoren aus der Region als Geldgeber ins Boot holen sollte. Ich sage auch, dass man dann zukünftig auf Spieler aus der Region setzen sollte, die sich ggf. mehr mit dem Verein identifizieren als es derzeit der ein oder andere Spieler tut, dem der Verein Scheiß egal ist. Ich sage weiterhin dass mir eine solche Situation lieber ist als sich von einer Sponsorengruppe ins Tagegeschäft reinreden zu lassen. Ich sage dies ist die einzige Chance die sich uns bietet.

Denkt mal alle darüber nach! Grüße .......
 
Ich denke dass der FC Bayern München in Person von Uli Hoeness einen Traditionsverein, wie es der MSV Duisburg als Gründungsmitglied der Fußball-Bundesliga ist, nicht einfach im Regen stehen lässt. Man muss einfach mit ihm reden.

So sehe ich das auch.
Hoeneß ist zwar eine Type für sich, was man ihm aber nicht absprechen kann ist sein Herz für den Fußball und die dazugehörigen Elemente wie Tradition, Fankultiur usw.
Da werde ich lieber von einem streitbaren Sportsmann gerettet als von einer raffgierigen Investorengruppe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Bayern um Geld bitten gehen? Oh Gott. Am besten noch an das rot-weiße Zebrageschenk erinnern, oder wie?

Davon ab, selbst wenn der Fall einträte, mit einer Geldzahlung ist es nicht getan, damit verschiebt man die Probleme nur. Und das dürfte man bei Bayern auch wissen.
Und dass man beim FCB mal eben ein Rettungskonzept nebst Millionenbetrag rüberschiebt, das kann ich mir jetzt auch nicht vorstellen.

Dass sowas überhaupt diskutiert wird...
 
So sehe ich das auch.
Hoeneß ist zwar eine Type für sich, was man ihm aber nicht absprechen kann ist sein Herz für den Fußball und die dazugehörigen Elemente wie Tradition, Fankultiur usw.
Da werde ich lieber von einem streitbaren Sportsmann gerettet als von einer raffgierigen Investorengruppe.

Nochmal ...die Probleme werden auch durch einen Herrn Hoeneß nicht gelöst.

Das übel muss bei der Wurzel gepackt werden ......
 
Diesen brief Hab ich aus einer Facebook Gruppe ( Meidericher SV1902)
Was sagt ihr dazu ? Feuer frei ;)

Ich kann es nicht oft genug wiederholen, solange eine horrende Stadionmiete verlangt wird und dem Verein das Stadion nicht gehört bzw. insbesondere Wälterken sich die Taschen weiter voll macht, wird kein FCB, kein großer Sponsor etc. auch nur einen müden Cent in die Hand nehmen. Oder denkt ihr die Leute sind alle blöd?

Ziel muss es sein Hellmich vollkommen aus dem Verein und der Stadionprojektgesellschaft zu bekommen. Und das geht meiner Meinung nach nur über einen Neustart in Liga 5. Auf einen Tod auf Raten hab ich keinen Bock mehr.
 
Denkt mal alle darüber nach! Grüße .......

Als erstes müsste dann aber wohl in der KGaA vollständig ausgemistet werden! Dann die Posten dort mit Leuten besetzen die den Verein lieben, wirtschaftlichen Sachverstand und ein grosses Netzwerk an Kontakten besitzen.

Dann müssen sämtliche Verträge auf Herz und Nieren von einem namhaften und unabhängigen Wirtschaftsprüfer gecheckt werden.

Aber das alles wird man hier in DU nicht hinbekommen. Die Stadiongesellschafter lassen die Muskeln spielen, im e.V. bekommt man es mit der nackten Angst zu tun anstatt mal logisch nachzudenken dass im Falle eines Falles auch die abstürzen würden, die jetzt einen auf starker Mann machen. So wird es irgendwie bei einer ausserordentlichen Versammlung die erforderlichen Stimmen geben und das war es dann endgültig mit unserem Verein.
 
Die Presse hat sich auf uns gestuerzt. Was im ersten Moment schlecht ist, wird im zweiten Moment interessant. Es haeufen sich die Stiimmen, die hinterfragen, es verschwindet immer mehr Staub.

Das ist gut und eine Reaktion von Hellmichs Vasallen, Goertz, dass doch einige den Knall nicht gehoert haben, ist prima. Zeugt sie doch von blank liegenden Nerven.

Liebe Funktionaere der KGaA, jetzt wird langsam offensichtlich was ihr fuer ein Spiel spielt. Jedem. Seid sicher, genau das wird befeuert. genau das in vollem Umfang unterstuetzt. Wir muessen uns schon seit Jahren warm anziehen und gehen JEDEN Weg mit, der zum Wohl des Vereins ist, aber es ist definitiv Schluss damit, dass wir irgendein Interesse daran haben, Eure Einnahmen zu sichern.
 
Ihre , HM und Konsorten,Pfründe haben sie sich vor jahren, mit dem Einverständniss des MSV und den Mitgliedern gesichert, leider.

Und damals gab es schon genug stimmen, die gewarnt haben. A B E R im glanze eins Neues Stadions, verblassten diese.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rheinische Post

In der Printausgabe der heutigen Rheinischen Post (Sportteil Duisburg) finde ich einen anonymen Leserbrief, bei welchem Fremdschämen angesagt ist.

Fremdschämen für die Zeitung (mein Abbo des Fortuna- und Gladbach-Heftchens wurde ohnehin gekündigt und läuft Ende des Jahres aus) und Fremdschämen für den Verfasser.

Von einer "Reamateurisierung in der Nach-Hellmich-Ära" ist da die Rede, was suggeriert, dass der MSV zuvor in guten Händen war. Und dann der grobe Stammtischspruch:"Wer die Musik bezahlt, bestimmt auch was gespielt wird". Den Rest erspare ich dem Portal.

Die Rheinische Post ist längst von den Grundsätzen einer seriösen Berichterstattung abgewichen. Wenn man einen Leserbrief verfasst, steht man dazu mit seinem Namen oder er wird nicht veröffentlicht.

Einmal mehr ein ganz schwaches Bild aus dieser Richtung!
 
mensch, könnte da nicht ein direkter Zusammenhang zwischen den Ereignissen in Aachen und uns stehen ?

Aachen kann Raten nicht zahlen, Walter bekommt kein Geld, braucht das aber für sein Unternehmen, a

Ich denke mal kann davon ausgehen, dass das Stadion von einer Bank finanziert wurde und das Hellmich sein Geld weitestgehend hat.

Aber irgendein Zeitfaktor scheint für Hellmich eine Rolle zu spielen. Vielleicht muss er seine eigenen Liquidität solange sichern, bis er den Auftrag für ein neues Stadion bekommt. Rapid Wien stand da ja zur Diskussion. Und kein Auftraggeber wird einem möglicherweise nahezu insolventen Bauunternehmen den Auftrag erteilen.
 
Ich denke mal kann davon ausgehen....

Aber irgendein Zeitfaktor scheint für Hellmich eine Rolle zu spielen. Vielleicht muss er seine eigenen Liquidität solange sichern, bis er den Auftrag für ein neues Stadion bekommt. Rapid Wien stand da ja zur Diskussion.....


Naja, nachdem das neue Rapid stadion so ähnlich ausschauen soll , wie das von St. Pauli, wird ER es schon haben :-)
 
Bei Sky Sport News HD

ist der MSV auch Thema ...

Kurze Stellungnahmen von Kentsch, Brömmerkamp, Ivo

wer die Möglichkeit hat sollte sich das mal ansehen.

Beste Aussage " Die Investoren sind nahestehende Freunde des MSV"

Ich habe mir nur gedacht bei solchen Freunden brauchst Du keine Feinde :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Sky Sport News HD

ist der MSV auch Thema ...


Beste Aussage " Die Investoren sind nahestehende Freunde des MSV"

Ich habe mir nur gedacht bei solchen Freunden brauchst Du keine Feinde :rolleyes:

Das selbe denke ich mir seit heute morgen um viere :D

und auch, das es doch einen Multimillionär in Duisburg geben muss, der wirklich nur aus " seiner Liebe zum MSV " ( ohne irgendwelche Gewinn/Macht Gedanken ), noch ein paar Milliönchen übrig hat, und den Haubentauchern mal zeigt , wo der hase langrennt. :D
 
Danke für den Link Caly !!! Aber wenn ich mir diese gequirlte ******** vom Kentsch und vom Grilic anhöre bekomm ich nur noch mehr Wut !!!
"Jeder hat mal eine Schlechte Zeit" blaa blaaa blaaaaa !!! Die "sogenannte" Legende soll auch mal lieber den Rand halten! Die kotzen mich alle nur noch an!
 
Wenn man sich die Aussagen des SKY-Berichts vor Augen führt, dann kann man schon ahnen wohin die Reise geht... Komisch, dass jetzt wohlgesonnene Investoren auftauchen, die zugunsten der Stadionprojektgesellschaft ihr Geld verbrennen werden. Es ist immer nur von einer kurzfristigen Lösung die Rede, was mittel- bis langfristig mit dem Verein passiert ist egal.

Was bekomme ich einen Hass auf die Vereinsführung :fluch:
 
Auf einen Tod auf Raten hab ich keinen Bock mehr.

Aufgrund der kläglichen Informationslage, das Nicht-Wissen wer genau wie in den MSV investieren will, der anscheinend angetrebte Machtverlust des e.V. auf unsere Profimannschaft ... ganz ehrlich ... wo ist denn da noch der Verein mit dem ich mich identifiziere. Aus diesem Grund kann ich den zitierten Satz langsam mitunterschreiben.

Die schönste Nebensache der Welt für mich, wird langsam zu einem traurigen und niederschmetternden Teil in meinem Leben, weil irgendwelche Heinis, die meinen mit einem Tagesgeschäft wie Fußball kann man planbar reich werden, ihre Fälle schwimmen sehen. Eine Abhängigkeit von irgendwelchen Investorengruppen und -konsortien verstärkt doch noch die Bauchschmerzen, weil wir irgendwann gar nicht wissen, welche Seilschaften und Absprachen hinter der Blase MSV Duisburg-KGaA stecken, während mein Verein der MSV Duisburg e.V. als nickender Zuschauer daneben steht.
 
Ich bin dafür das wir die Stadiononkels mal machen lassen !!!
Auch wenn sie das alles zu verantworten haben !!!
Ich bin dafür das die jetzt richtig Bluten müßen für die ganze Sch..... die sie verzapft haben !!!
In Insolvenz können wir immer noch gehen !!!!
Bis dahin soll das Pack immer schön Geld reinpumpen und Nachts nicht mehr schlafen können vor Angst das sie bald eine 50 Mio. Ruine sitzen !!!!
Vielleicht wird es ja auch nochmal besser mit der Mannschaft :zustimm:
 
während mein Verein der MSV Duisburg e.V. als nickender Zuschauer daneben steht.

Und genau das darf nicht passieren!
Ich frage mich sowieso, wie das kurzfristige Zuschiessen von Geld mit der mehrwöchigen Vorlaufzeit einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung zusammenpasst.
Wenn die Kohle innerhalb weniger Tage kommen muss, bleibt denen doch nichts anderes übrig, als zu zahlen, der Beschluss über die Satzungsänderung KANN ja erst in ein paar Wochen von den Mitgliedern gefällt werden.

Von daher können wir die nächsten Tage einfach mal abwarten, ob den Investoren der MSV wirklich soooo am Herzen liegt und sie erstmal "ins Blaue" investieren.
 
In der Printausgabe der heutigen Rheinischen Post (Sportteil Duisburg) finde ich einen anonymen Leserbrief, bei welchem Fremdschämen angesagt ist.

Der gleiche Leserbrief steht in der WAZ, aber nicht anonym, der Verfasser des Briefes ist namentlich genannt! Bin drauf und dran, darauf zu antworten.... So ein Ar***:fluch:

Edit: meine Antwort an die WAZ-Sportredaktion ist raus!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich das richtig verstehe, besteht momentan die einzige Chance einer ( vorübergehenden ) finanziellen Rettung nur darin, dass man durch eine, auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung durchgeführten Abstimmung über eine Satzungsänderung, den " Investoren " einen relativ großen Handlungs -, und Entscheidungsspielraum über die Fortführung, die Geschicke und die Politik des MSV Duisburg, einräumen würde.

Mal unabhängig davon, ob man dieses als Mitglied möchte oder nicht, sollte diese Abstimmung negativ ausgehen ( aus Sicht der Befürworter einer Satzungsänderung), wäre aktuell ( aus meiner Sicht ), eine Insolvenz nicht mehr zu stoppen.

Es sei denn, dass sich die " Investoren ", mit weniger Macht-, bzw. Handlungsspielraum und Einfluss auf die Geschicke des MSV zukünftig, zufrieden geben würden !

Oder aber gibt es noch eine andere Möglichkeit, die ich bisher, bei den Postings, Presse-, und TV - Berichten über das Thema, übersehen habe ?
 
Es sei denn, dass sich die " Investoren ", mit weniger Macht-, bzw. Handlungsspielraum und Einfluss auf die Geschicke des MSV zukünftig, zufrieden geben würden !

Oder aber gibt es noch eine andere Möglichkeit, die ich bisher, bei den Postings, Presse-, und TV - Berichten über das Thema, übersehen habe ?

Ich glaube im Absatz darüber gibst du dir selber schon eine Antwort. Wenn die persönliche Interessenslage aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten die Triebfeder der Investoren ist, dann sollten die ihrerseits sehr wohl zu Konzessionen - ähm, sagen wir - hingeführt werden können. Die städtische Gebag hat eh ein Problem, Hellmich Bau hat auch noch massig Kohle ausstehen... Und, auch wenn es pervers ist, habe ich die Hoffnung, dass für letzteren Aspekt die Aachener Insolvenz nochmal verschärfend wirkt. Aber um das zu wissen, hab ich mich bisher ehrlich gesagt viel zu wenig um AC gekümmert.
 
Was für eine lächerliche Posse, die die Oberen des MSV da abziehen.
Da tut man so, als gehe es rein um das Wohl des Vereins, obwohl hier primär neue Machtstrukturen geschaffen werden sollen, die den Verein wohl zum Statisten machen werden.

Wie Andi schon schrieb, muss ja scheinbar schnell neues Geld her, die Mitgliederversammlung kann aber so schnell gar nicht realisiert werden.
Also müssen diese edlen Retter doch zwangsläufig zunächst in Vorleistung treten.
Und wenn die Mitglieder sich dann (hoffentlich) nicht erpressen lassen, ist es für die Erpresser (sorry, meinte natürlich Sponsoren) eh zu spät.
Oder sehe ich das falsch?
 
Ich kann mich ja täuschen, aber für mich sieht es so aus, als ginge es nur darum, eine halbtote Kuh mit ein paar Vitaminen noch mal hoch zu peppeln, damit man sie noch eine Weile melken kann.

Die einzige Chance für den MSV sehe ich inzwischen in der Insolvenz und einem Neubeginn mit jungen, hungrigen Spielern. Das ist - wohlgemerkt - nur eine Chance, aber m.E. besser als Tod auf Raten.
 
Falls mein Leserbrief nicht gedruckt werden sollte, hier der Text zum Mitlesen:
Sehr geehrter Herr Happel,

offensichtlich haben Sie Ihren Brief nicht nur der WAZ-Redaktion zukommen lassen, sondern auch der Rheinischen Post. Die Feiglinge druckten ihn allerdings anonym.
Weiterhin offensichtlich haben Sie keine Ahnung von den Hintergründen oder sind völlig blauäugig.
Ihre Forderung, der KGaA die volle Verantwortung für den Profibereich des MSV zu übertragen widerspricht der 50+1 Regelung, die in den Statuten der Deutsche Fußball-Liga festgelegt ist! Schon mal davon gehört?? Diese Regelung soll den Wettbewerb innerhalb der Profiliga aufrecht erhalten.
Bevor Sie also solche Hetzbriefe in die Presseorgane verteilen, sollten Sie sich über die Fakten informieren! (Vereinssatzung, Verträge, MSV-Gesellschaften, Gesellschafteranteile uvm). Mehr möchte ich zu Ihrem Schrieb hier aus persönlichen Gründen nicht äußern.

Mit freundlichen Grüßen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben