Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine Meinung

Wenn ich mal die Infos der letzten Tage so nehme wie sie sind und unberücksichtigt lasse, wie fehlerhaft und oberflächlich die Presse berichtet hat, dann komme ich zu folgendem Ergebnis:

1. Es wurde die Behauptung aufgestellt die Insolvenz sei abgewendet. Das muss mit harten Facts, also Cash, hinterlegt werden. Handelt es sich um Darlehen oder nicht belastbare Zusagen, dann geht die Sache so wie in Aachen weiter.

2. Ohne Schuldenschnitt und Kostensenkung geht es definitiv nicht weiter. Es gibt auch kein Testat der Wirtschaftsprüfer wenn man jetzt nur bis zum Saisonende kommt, denn das erfüllt die Voraussetzung für eine Unternehmensfortführung gerade eben nicht.

3. Es war klar dass zumindest die Stadiongesellschafter nachgeben. Sie hatten und haben keine grosse Auswahl wenn der einzige Mieter abhanden kommt. Es war nicht zu erwarten dass sie ihre Firma und Investment in die Luft jagen. Das macht sich auch nicht gut gegenüber Stadt, Land und Banken. Man will ja auch in Zukunft noch andere Dinge machen. Die Druckposition lastet auch weiterhin auf die Stadiongesellschafter.

4. Schwieriger ist das mit den Banken und dem Schuldenschnitt. Da müssen schon alle mitmachen oder es muss richtig Druck aufgebaut werden. Dazu sind aber Dr.Görtz und Herr Kentsch nicht in der Lage.

5. Die Senkung der laufenden Kosten wird auch noch ein Thema: Wieviel Zuschauer kommen denn? Ich würde schon 10.000 im Schnitt bei den gezeigten Leistungen als ambitioniert ansehen.

6. Und nicht zu vergessen der Kader: Da ist auch was fällig am Ende der Saison. Es sind dringend grundlegende Umstrukturierungen fällig, wozu man aber einige wirkliche Fachleute braucht, die ich nicht sehe. Da erscheint mir die Aussage, man wolle im Winter personell noch mal nachlegen, eher als Drohung.

Warten wir mal ab was da als harte Facts wirklich kommt.
 
also manchmal verstehe ich die denke von einigen nicht. man wolle "weiterhin erfolgreichen [!!!] profifußball" sehen??? :brüller: alle anderen sollen zu hamborn gehen??? vielleicht sollten die "erfolgsverwöhnten" lieber nach dort**** oder schl***.

Ernsthaft: das maß an selbsbetrug ist in dem fall doch pathologisch, oder? das, was den msv ausmacht, mag ein komplexes emotionenwirrwarr sein, idealistisch, vielleicht auch naiv romantisch. aber genau das ist es doch. ich habe auf dem weg zum auswärtsspiel jedenfalls nur selten kraft aus dem gedanken an unseren vollgestopfte trophäenschrank schöpfen können ...
 
Dass der Gutsherr aus Dinslaken sich gerne als Retter profiliert und feiern lässt, sollte eigentlich bekannt sein. Im Moment sonnt er sich mE aber im Glanz anderer.

Zwangsläufig musste er als Hauptanteilseigner der Stadiongesellschaft mbH -wie auch immer geartet- mit in die (kurzfristige?) Lösung eingebunden werden, aber war mE nicht mehr federführend daran beteiligt. Nicht schön fürs Ego. Um das aufzupolieren kann man dann mal eine blumige Formulierung (vorab) raushauen/lancieren, obwohl im Hintergrund noch an der Lösung gearbeitet wird.

Ich fand gestern das Maskottchenrennen sehr interessant. Wer war wohl der "komische" Vogel, der als 3. über die Ziellinie gegangen ist? Nach Pleitegeier sah der nicht aus.
 
...wir haben über Jahre hinweg nun Leute in den AR gewählt, denen wir vertrauen...Im Gegensatz zu Hellmich, Kentsch und Co. bewahrte der AR Ruhe...Und damit bedanke ich mich bei allen Personen unseres Vertrauens.

Und genau diesen AR möchte Kentsch ja per großer "Strukturreform" abschaffen. Wie ich dieses Wort schon alleine hasse...
Wer weiss, wem wir zukünfig danken müssen, Gott?

Was wir brauchen, ist eine nachhaltige Sanierung, damit wir endlich mal langfristig auf gesunden Beinen stehen. Gerade wurden unsere Prothesen nur mangelhaft wieder zusammengeschustert. Wann die wohl wieder brechen?
Das kann natürlich einhergehen mit der einen oder anderen Satzungsänderung, aber Strukturreform?

Wie kann ein GF der KGaA im Übrigen bestimmen wollen, was bei uns (extra, ich bin Mitglied ;) ) im e.V. wo und wie gemacht werden soll?
Der feine Herr sollte mal lieber die Gunst der Stunde und die großen runden Tische mit allen Beteiligten dazu nutzen, die erst wieder gehen zu lassen, wenn die Stadiomiete auf Dauer gesenkt ist. Darüberhinhaus jeden Tag dazu nutzen, die übernommenen Hellmich Marketing Experten daran zu erinnern, was deren Job ist: SPONSOREN ran holen!!
Also Roland, dein Job ist Ausgaben senken und Einnahmen steigern und nicht wie blöde in unserer Satzung rumstochern.

Trotzdem bin ich mal gespannt, wie hoch der Preis für den e.V. für diesen Tropfen auf den heissen Stein ggü Stadionprojektler nun wirklich ist. Hat der AR vlt bereits seiner eigenen Auflösung innerlich zugestimmt?

Es bleibt spannend, dass ist sicher...
 
Wieso wird hier alles an Hellmich festgemacht ? Ich glaube da leiden einige an Verfolgungswahn. Es wird immer von der Stadiongesellschaft gesprochen, und die ist Walter nicht alleine.
Manche scheinen erst zufrieden zu sein, wenn verkündet wird, Insolvenz und 5. Liga. Einen Mittelweg scheinen die ja wohl nicht zu aktzeptieren.
Ich warte erstmal ab, wie genau der Rettungsplan aussieht. Und hoffe das die Mannschaft in der Rückrunde mit gesunden Stammspielern die Punkte holt.
 
1. Es wurde die Behauptung aufgestellt die Insolvenz sei abgewendet. Das muss mit harten Facts, also Cash, hinterlegt werden. Handelt es sich um Darlehen oder nicht belastbare Zusagen, dann geht die Sache so wie in Aachen weiter.

Ich gehe mal stark davon aus das die Miete (zumindest für dieses Jahr) gesenkt wurde.
Die Stadiongesellschafter werden der Kgaa kaum Geld geben, welche dieses den Stadiongesellschaftern wieder zurückzahlt.
Obwohl... hier ist wohl alles möglich :-/


3. Es war klar dass zumindest die Stadiongesellschafter nachgeben. Sie hatten und haben keine grosse Auswahl wenn der einzige Mieter abhanden kommt. Es war nicht zu erwarten dass sie ihre Firma und Investment in die Luft jagen. Das macht sich auch nicht gut gegenüber Stadt, Land und Banken. Man will ja auch in Zukunft noch andere Dinge machen. Die Druckposition lastet auch weiterhin auf die Stadiongesellschafter.

Ganz genau! Daher einen großen Dank an unseren AR und Vorstand das hier die nötige Ruhe bewart wurde. Top Leistung!!!
 
Dann schauen wir mal wie es weitergeht. Spätestens nächstes Jahr um diese Zeit werden wir dem Abgrund dann wohl wieder mindestens genauso nah sein.

Aber da brauchen wir uns denke ich eh keine Gedanken drüber machen. Denn dann sind wir eh sportlicher Drittligist und spätestens dann sind wir insolvent. Siehe Aachen.
 
weil das grundsätzliche problem nicht behoben ist und wir somit spätestens im sommer wieder das gleiche problem haben.

desweiteren weiß ich auch noch nicht, ob wir mit den heutigen entscheidungen nicht unsere situation weiter verschlimmert haben, was unsere bilanzielle überschuldung angeht.


Wenn dies dem DFB, der DFL *******gal ist....
Wieso wird hier so ein Fass aufgemacht. Im Profifußball wird bei vielen Vereinen nur noch von Saison zu Saison gedacht. Und den Ordnungshütern ist es doch auch egal. Hauptsache die aktuelle Saison ist durchfinanziert und gut ist.

Machen wir es wie Kölle, Schlacke oder HA-HO-HE Hertha.
Die Schulden sind zwar Schwindelerregend, aber die jeweilige Saison ist immer gedeckelt.


Ich weiß es ist Schwachsinn, aber so wie mit meinen simplen Worten beschrieben wird doch verfahren. Absolut Pervers!
 
Scheinbar ist genau das eingetreten, was viele befürchtet haben :rolleyes:!


Die drohende Insolvenz wurde erst einmal abgewendet!



Ja, aber zu welchem Preis denn eventuell??

Folgendes Szenario könnte sich gestern so abgespielt haben:

Stadiongesellschaft: "Gut, wir sehen ja ein, das die fällige Miete nicht bezahlbar ist. Ist ja kein Wunder, bei dieser verkorksten Situation! Aber wir können ja bekanntlich über alles reden! Angebot, gültig heute, hier und jetzt: Wir erlassen euch die Miete zur Hälfte, sodaß ihr diese Saison zu Ende spielen könnt und im Gegenzug erhalten wir komplettes Mitspracherecht, was das Tagesgeschäft der KGaA angeht! Entscheidungszeitraum: JETZT!


MSV Duisburg: Viel Wahl bleibt nicht!!!!



Ist vielleicht ein bischen hoch gesponnen, aber so könnte ich mir den Abend vorstellen!


Das hat nichts mit Vereinsrettung zu tun, das nenne ich Ausschlachten!!
 
......
Folgendes Szenario könnte sich gestern so abgespielt haben:

bla bla bla bla ......Tagesgeschäft der KGaA angeht! Entscheidungszeitraum: JETZT!

MSV Duisburg: Viel Wahl bleibt nicht!!!!

........
Das hat nichts mit Vereinsrettung zu tun, das nenne ich Ausschlachten!!


:verzweifelt: wartet doch erstmal ab...... vielleicht haben sie auch Streichhölzer gezogen.... der kürzere verliert !
 
Die Insolvenz kann und darf in meinen Augen nur die allerletzte Möglichkeit sein, bevor man der KGaA die Alleinherrschaft überlässt.
Die Vehemenz mit der hier immer wieder die Insolvenz gefordert wird kann ich nicht verstehen und ich bin überzeugt davon, das ein Großteil derer die das jetzt ausrufen am Ende an der Westender oder wo auch immer nicht mehr zu sehen sind. Klar, ist es "mal" cool, ein wenig über die Dörfer zu springen mit, aber ihr werdet sehen, das es das nur über eine kurze Zeit ist. Irgendwann holt uns der dauerhafte graue Amateuralltag ein und zurück bleibt der harte Kern. Ein Szenario wie in der Oberliga, allerdings ohne Happy-End und ohne Rückfahrkarte!

Ich bin ehrlich, ich würde Spiele gegen Köln, Bochum, Pauli, Dortmund oder die Bayern vermissen, auch wenn es gegen die letztgenannten wohl momentan nur in Pokalspielen möglich wäre. Ich würde es vermissen, wenn man im Urlaub in fremden Ländern nach seinem Lieblingsverein gefragt wird und statt als Antwort "Ach, die Zebras, die kenne ich" hört, sondern "MSV Duisburg, wo spielen die denn eigentlich jetzt?"

Ich liebe diesen Verein, und eine Liebe schickt man nicht freiwillig in die Gosse, solange mir keiner defintiv und mit Sicherheit sagen kann, das es das Ende unseres Vereins wäre! Und mit Verlaub und Respekt derer die ich hier schon lange kenne, oder auch nicht, das kann hier keiner
 
...Ich hätte einfach gerne mehr Infos :rolleyes:

Werden wir „einfachen“ Leute wahrscheinlich auch nicht bekommen. Gleichwohl bleibe ich hinsichtlich der finanziellen Zukunft des MSV – wie bereits während des drohenden Insolvenzverfahrens – weiterhin geduldig und zuversichtlich. Denn eins ist mir spätestens seit dem ultimativen Diktat des sog. „Sanierungskonzepts“ von Hellmich & Friends klar: Das „System Hellmich“ funktioniert so nicht mehr. Die klare Ansage des e. V.: „Unterstützung ja – aber nicht zu deinen Bedingungen“ ist für mich der entscheidende Wendepunkt. Hellmich (und seine „Freunde“) mussten einsehen: Es gibt eine Alternative, die notfalls auch konsequent durchgezogen wird. Die allerdings für ihn persönlich richtig teuer würde. Insofern: Will Hellmich „sein“ Geld vom MSV weitestgehend wiederhaben, kann er sich einen Konfrontationskurs mit den derzeitigen Gremiumsmitglieder des e. V. im wahrsten Sinne des Wortes nicht leisten. Da haben sich die Koordinaten verschoben. Deshalb lasst ihn doch durch die Medien und Talkshows tingeln und sich als „Retter“ aufspielen. Mir persönlich ist es wichtiger, dass die Leute, denen ich vertraue, ihre bislang sehr gute Arbeit weitermachen. Denn dass hier überhaupt noch über Zukunftsperspektiven für den MSV diskutiert werden kann, ist aus meiner Sicht das aktuelle Verdienst des e. V. seiner Gremien, seines Umfeldes. Dieser Einsatz und Erfolg wird mir hier viel zu wenig gewürdigt. Deshalb sage ich an dieser Stelle ein fettes DANKE!
 
Da nun Walla mal wieder ungefragt vor die Mikrofone trat und sich mit seinen Stadionbetreibergesellschaftern wie die "Retter" schlechthin selber darstellt, bleibt die Frage, was er nun unter "Rettung" versteht. Bekanntermaßen und mit unseren Erfahrungswerten ist da seine Wahrnehmung gänzlich anders als die der meisten hier, die sich mit wirtschaftlichen Fragen auseinandersetzen.

Nun ist also Zeit gewonnen und der direkte Gang zum Insovenzgericht abgewendet. Diese Zeit muss genutzt werden, den MSV nachhaltig auf die Schiene zu bringen.

Roland Kentsch hat mein Vertrauen nicht mehr, dass er in der Lage wäre, diese Arbeit mit sinnvollen Inhalten auszufüllen. Es oblag seiner Verantwortung seit Jahren als GF der KGaA, eine seriöse Planung aufzustellen. Es scheint ja nunmehr unstrittig, dass ein Millionendefizit sich nicht aus spontanen Ergebnissen ergibt, sondern aus totaler Fehleinschätzung der Situation.

Alleine mit diesem Kader einen Tabellenplatz 8 als Forecast bei der DFL abzugeben, ist schon abenteuerlich und nach kaufmännischer worstcase Kostenbetrachtung nicht der richtige Weg.

Dazu die Bewertung der stillen Reserven in Form von Kaderwerten, die ich für komplett überzogen dargestellt halte. Auch kann ich seriös nur die Sponsoren in die Finanzplanung einbauen, die bis zum Ende der Finanzplanungszeitraumes auch definitiv an den MSV gebunden sind. Wurde nicht gemacht und somit ergibt sich irgendwann mal in der Summe der Fehlannahmen eine Differenz , die bei sachgerechter Bewertung niemals hätten auftreten dürfen und den MSV an den Existenzrand geführt hat. Nur wenige von vielen Beispielen, die mir zur Budgeterstellung aufgefallen sind, neben anderen unsäglichen Entscheidungen wie SD kostenfrei abgeben, trotz Vertrag.

Mit anderen Worten. Es ist nun wirklich an der Zeit für einen GF-Wechsel. Wenn man diesen Schritt endlich mal als richtig ansieht und dies mit einer ordentlichen Kündigung versieht (damit es nicht wieder zu teuer wird) sollte man anschließend zwei GF einstellen. Einen für die rein wirtschaftlichen Fragen einen anderen für die rein sportlichen Belange. Dazu ein vernünftiger Wirtschaftsrat, in der beispielsweise ein Herr Kassner oder ein Typ wie er mit der belegten Liebe zum Verein eine entscheidende Rolle einnehmen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
msv-duisburg.de schrieb:
Presse-Information des MSV zur aktuellen Lage:

In der Sitzung mit Vertretern der verschiedenen Gremien des MSV Duisburg und Vertretern der Stadionprojektgesellschaft am Mittwoch, 28. November 2012, haben wir einen weiteren Schritt auf dem Weg zur finanziellen Konsolidierung des MSV getan.

Wir sehen Bewegung in eine positive Richtung, müssen aber in den kommenden Tagen und Wochen weiter hart arbeiten, um unser gemeinsames Ziel zu erreichen.

Wir werden uns allerdings, wie auch in den vergangenen Tagen, nicht zu Zwischenständen äußern oder Berichte und Gerüchte kommentieren.

Der MSV wird sich dann zu Details sowohl der kurzfristigen wie auch langfristigen finanziellen Ausrichtung äußern, wenn alle Fakten und Ergebnisse final gesichert sind.

Man arbeitet also offensichtlich doch an langfristigen Konzepten.
Was auch passieren könnte: Man wird sich zur finanziellen Ausrichtung nie äußern, wenn Fakten und Ergebnisse nicht final gesichert werden können.

Naja, hoffen wir das Beste!
 
Mir ist das allein entscheidende Kriterium im Bezug auf Walter Hellmich, dass er im sportlichen Bereich nicht wieder das Sagen kriegt. Und explizit das Interview im WDR letzte Woche hat ganz genau dieses befürchten lassen.

Wenn er gerne in der Zeitung ist, was soll es? Kann er haben, soviel er will. Ich gucke beim Frühstück lieber Fotos von jungen Frauen in kurzen Röcken, als betagte Bauunternehmer in teuren Anzügen, aber das ist ja Geschmackssache.

Wenn er jetzt Geld zuschiessen musste, meinethalben. Wenn er wirklich soviel an uns verdient hat, wie immer behauptet wird, ist dies aus unserer Sicht nur legitim. Soll er sich das bei Marcs Apanage zurückholen, oder noch ein Stadion irgendwo bauen. Ob die Öffentlichkeit meint, er ist der grosse Retter, kann uns doch Latte sein. Was die Öffentlichkeit so alles über Fussball im Stadion denkt, hat ja eh nicht viel mit der Wirklichkeit zu tun, das sieht man ja auch andern Ortes. Wenn es jeder seiner Oma im Altersheim erklärt, dann wissen schon einige zehntausend Leute Bescheid.

Für mich ist entscheidend, dass Hellmichs Einfluss mittelfristig zurückgefahren wird. Eine Illusion, anzunehmen, man könnte von jetzt auf gleich ohne ihn auskommen, was aber erst recht gilt, wenn wir in Insolvenz gehen. Wie immer sind Kompromisse das, worauf es hinausläuft. Kein Traumergebnis, aber die Wirklichkeit.

Selbst wenn die Pleite in der Rückrunde doch noch kommt, wird unsere Aussicht besser, es über ein Insolvenzplanverfahren, wie ja hier ausführlich diskutiert wurde, zu schaffen. Und die, die jetzt was nachlegten, werden mehr Grund haben, dann bei der Stange zu bleiben. Und vielleicht kriegt die Truppe nach sorgfältiger Arbeit im Wintertrainingslager noch eine vernünftige Rückrunde hin. Wir haben auf jeden Fall Zeit gewonnen, und damit kommt auch die Hoffnung zurück.
 
Hellmich hat gestern als erster die Sitzung verlassen. Da stehen draußen diverse Journalisten rum, die alle auf ein Statement warten. Die greifen sich den erstbesten, das war Hellmich. Zumal der MSV ja heute ein Statement veröffentlicht hat, dass man keine Wasserstandsmeldungen abgeben und auch Gerüchte nicht kommentieren würde. Was ich im übrigen gut und richtig finde!

Was macht man dann als Journalist? Gar nix schreiben, oder das eine Statement was man bekommen hat verwerten?!

Für mich hat Hellmich gestern stellvertretend für die Stadiongesellschafter gesprochen, was als glaube ich größter Anteilseigner auch sein gutes Recht ist. Konkretes zu den beschlossenen Dingen hat er ja nicht mal gesagt, lediglich dass die Stadiongesellschafter ihren Teil beigetragen haben.

Ich bekomm auch jedes Mal kurz Schaum vorm Mund wenn König Waller sich irgendwie zum MSV äußert, aber bei der Sache gestern sollte man einfach mal auf dem Teppich bleiben!
 
Hi
Auch wenn die Insolvenz wahrscheinlich nur aufgeschoben sein wird,so sollte man es meiner Meinung nach auf jeden Fall versuchen am Leben zu bleiben.
Wie man hier ließt,nächstes Jahr mehr Fernsehgelder und bei einem sportlichen Abstiegt eventuell einen Auffangfond seitens des DFB´s.
Vielleicht wären wir ja die ersten,die Kohle vom DFB bekommen.

Gruss
 
Walter Hellmich (http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/fuer-msv-duisburg-ist-rettung-in-sicht-id7340317.html)
„Die Stadion-Projektgesellschaft hat einen Riesen-Beitrag geleistet. Ich gehe davon aus, dass die Insolvenz abgewendet werden kann.“

Mich interessiert brennend wie denn dieser Riesen-Beitrag aussieht. Für einen langfristige wirtschaftliche Stabilisierung wäre da das Thema Stadionmiete sicherlich eine richtig gute Nachricht, falls damit der geleistete Beitrag gemeint ist. Bevor aber keine weiteren Infos und Detail über den Ticker gelaufen sind, ist das Thema Insolvenz auch nicht wirklich behoben sondern erst mal aufgeschoben. Stand jetzt also erst einmal tief durchatmen und weiter abwarten...
 
Wir sollten den walter mal noch ne chance geben.

Au Ja!!:eek:

natürlich geht walter das geld verloren für
die arena wen der msv runter muss

Ne, das Ding ist über den Kredit komplett bezahlt, die Stadiongesellschaft geht allerdings hops.

Das schlimmste was jetzt passieren könnte wäre beim nächsten spiel das halbe stadion singt walter raus.(mal gründlich nachdenken LEUTE)Und bei allem RESPEKT die MANNSCHAFT ist der hauptgrund warum kein Geld da is.

Wie war das mit Don Quichotte und den Windmühlen?? Der Grund warum seit
Jahren kein Geld da ist ist nur dein Weißer Ritter/Retter Walter!!
 
Mir ist das allein entscheidende Kriterium im Bezug auf Walter Hellmich, dass er im sportlichen Bereich nicht wieder das Sagen kriegt.....

stimme dir ja zu, möchte aber anmerken, dass wir unter seiner sportlichen Führung zwischen 1. und 2.Liga pendelten und unter seinen Nachfolgern es viel schlimmer wurde:verzweifelt: kaum zu glauben :verzweifelt:

und nein, ich will nicht Hellmich zurück, aber etwas mehr sportliches Niveau bei Entscheidungen von Trainern, Managern, SD und Scouts wäre nett.

Noch ne Saison mit Domotrifftnix,Kernweißnichwoichsteh, Lachhebballweg, Exekreiselweg, usw. halte ich nur noch mit ne Bierflat und Koks durch. ... und erklär beim Letzteren mal dem Ordner, dass das kein Pyro ist.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
stimme dir ja zu, möchte aber anmerken, dass wir unter seiner sportlichen Führung zwischen 1. und 2.Liga pendelten und unter seinen Nachfolgern es viel schlimmer wurde:verzweifelt: kaum zu glauben :verzweifelt:

Was aber auch ganz klar daran liegt, dass Hellmich sich äusserst hurtig auf den Weg gemacht hat, als er spitzgekriegt hat, dass die finanziellen Möglichkeiten, die sich ihm in Zukunft auftun, nicht mehr mit dem mithalten können, was er sich so vorstellt.
Ausserdem hätten mit der Kohle, die er rausgejagt hat, ein guter Sportdirektor in Verbund mit einem guten Trainer mehr als nur 2x Aufstieg gefolgt von direktem Abstieg geschafft, da bin ich mir 100% sicher.
Das ist ja das Perverse. Solange Kohle da war, hatte Hellmich (bescheidenen) Erfolg, als die Kohle schwand, hauptsächlich wegen seiner Praktiken im sportlichen und finanziellen Bereich, hat er sich verabschiedet und die anderen seinen Müll wegmachen lassen wollen.
Der Berg war aber leider so groß, dass alles schüppen nix nutzte und das Ding bis heute immer größer geworden ist.
 
@Robbe1967

Ich kann euch Hellmich-Fans ja verstehen, aber ihr guckt leider immer nur auf die eine Hälfte der Geschichte. Tatsache ist, dass es einen relevanten Unterschied ausmacht, einen Verein von ganz unten hochzuholen, oder ihn oben so zu stabilisieren, dass er irgendwann auch alleine da bleiben kann. Wäre Hellmich Hopp oder Abramowitsch, wäre das vermutlich immer so weiter gelaufen (obwohl Hopp, ob aus Geiz oder Notwendigkeit, ja mittlerweile auch einen Strich drunter gemacht hat). Aber die Leute, die uns vordere Plätze sicherten, waren meist teure Legionäre.

Trotzdem waren sie wahllos zusammengekauft, weil Entscheidungen ohne Abstimmung durch den Chef alleine gefällt wurden, wie er das vom Bau her vermutlich kannte. Und hier unterscheidet sich Hellmich klar von einem Abramowitsch, der sich eben beraten lässt. Hübner wurde als Grüssaugust installiert, der erst bei Neururer ein bisschen mit rumfummeln durfte. Trainer wie Neururer und Sasic waren auf dem Niveau, das angestrebt wurde, noch nie durch strukturelle Aufbauarbeit in Erscheinung getreten. Nicht umsonst hatten sie ja ihre letzte Festanstellung jeweils beim MSV.

Wären es moderne Konzepttrainer, hätte sich in Anbetracht des beständig rotierenden Karussels ja bis heute weiteres für sie ergeben. Neururer bietet sich überall an wie sauer Bier. Sasic kann man soviel Ehrlichkeit abnehmen, dass er einen neuen Vertrag angenommen hätte, und sich nicht auf dem Gehalt des MSV auf die faule Haut legen wollte. Aber er wird kein Angebot erhalten haben, was die Zahlungen, die wir weiter an ihn leisten, kompensiert. Nächstes Jahr wird er wieder in Liga drei auftauchen, oder irgendwo im Ausland.

Hellmich hätte damals Leute mit sportlichem Sachverstand holen müssen, die perspektivisch denken. Stattdessen ist er immer mehr dazu übergegangen, Massnahmen zu treffen, die ihn selbst aufs Foto und in die Schlagzeilen befördern. Ob aus reiner Eitelkeit oder als Motor für seine Bauklitsche ist hierbei nebensächlich. Für mich ist spätestens ab Ailton da eine verhängnisvolle Kontinuität gegeben gewesen. Meine Interpretation: Hellmich hat zwischendurch gemerkt, dass er doch kein Abramowitsch ist, dass Profifussball eine andere Baustelle ist, wo die Millionen nur so abbrennen. Ab dann hat er nur noch versucht, es hinzukriegen, seinen absolut überdimensionierten Rennomierbau über Wasser zu halten, und wenigstens für seinen Jungen noch eine Einnahmequelle zu sichern, bei der dieser das Gefühl haben kann, er hängt nicht nur passiv an Papas Leine. Aber auch hier hat Hellmich senior jedes bisschen Instinkt oder Vorsicht völlig vermissen lassen.
 
Master, einer der besten ironischen Beiträge, die ich bisher gelesen habe.....

Hellmich hat gestern als erster die Sitzung verlassen. Da stehen draußen diverse Journalisten rum, die alle auf ein Statement warten. Die greifen sich den erstbesten, das war Hellmich.

Ich kann mir dat so richt gut vorstellen ;)

Walla: (denkt) Boah, die Rotte kammeras nehme ich mit....

und richtet seine Stimme an den Rest der Runde: So Männers, jetzt wo die Kuh vom Eis ist. Ich hab Termine....

Alle nicken und Walla hetzt mit beseeltem Gedanken los: Erster, erster....

:D
 
Also Zusammenfassung von der ganzen *******:
Wir sind für einen ganz kurzfristigen Zeitraum gerettet worden, wissen aber nicht warum, wofür und wer genau. Wahrscheinlich ist das Szenario, dass wir in nicht allzu langer Zeit wieder da sind wo wir jetzt stehen, oder schlimmer. Eigentlich gibt es sehr wenig Information, daher kann man das auch noch nicht wirklich konstruktiv nach gut oder schlecht werden was gestern gelaufen ist.

Seh ich das richtig so!?
 
Nur Danke Walter reicht nicht...

VIELEN VIELEN VIELEN DANK Walter...

Endlich mal einer der was macht und nicht nur quatscht.
Ihr könnt erzählen was ihr wollt, Walter war, ist und wird immer die Zebras im Herzen tragen...von mir aus können nun alle Hellmich Gegner auch wieder hier gegen prötteln, aber das ist mir egal:huhu:
Ich werde demnächst eine proWalter Fete steigen lassen:zustimm:

Ich habe seit 25 Jahren eine Dauerkarte und werde sie mir auch wieder in der nächsten Saison kaufen:D
 
....

Nun ist also Zeit gewonnen und der direkte Gang zum Insovenzgericht abgewendet. Diese Zeit muss genutzt werden, den MSV nachhaltig auf die Schiene zu bringen.

...

abgewendet? falsch:

einen weiteren Schritt auf dem Weg zur finanziellen Konsolidierung des MSV getan http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4601

Wir sind noch nicht durch! Am heutigen Tag musste nur irgendtwas gesagt werden, weil in dieser Woche der Donnerstag als Ultimatum der Wirtschaftsprüfer benannt worden ist. Heute ist kein Insolvenzantrag gestellt worden, "in den kommenden Tagen und Wochen muss weiter hart" gearbeitet werden. Das sind doch Worthülsen, sonst nichts. Nächste Woche oder nach der Winterpause, wenn weiter Unterdeckung aus dem Spielbetrieb resultiert, kann das wieder von vorne los gehen.

Entscheidend ist u.a., ob der Jahresabschluss jetzt testiert werden kann. Der Prognosezeitraum erstreckt sich für die voraussichtlcihe Entwicklung gem. § 289 Abs. 1 S. 4 HGB im Lagebericht über in der Regel 2 Jahre (vgl. Beckscher bilanzkommentar, 8. Auflage, § 289 Tz. 37). Die Lizensierung auf eine Saison, demzufolge werden die Karten jedes Mal neu gemischt.

Und die Verpflichtung der KGaA (die nimmt am Ligabetrieb teil: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=impressum&bgi=yes) die Fans oder die Vereinsmitglieder oder sonst irgend jemanden zu informieren ergibt sich nicht aus dem Gesetz. Die besteht nur bei börsennotierten Unternehmen (sog.Ad-hoc-Publizität http://de.wikipedia.org/wiki/Ad-hoc-Publizität) , das ist die KGaA nicht. Das Informationsbedürfnis habe ich auch, einen einklagbaren Anspruch haben wir aber nicht.

Das ist auch gar nicht schlecht, denn dann können die Verantwortlichen in Ruhe arbeiten. Ob die kompetent genug sind kann ich nicht beurteilen.
 
Bei der Trauergeschichte um die drohende Insolvenz haben in Duisburg ganz viele Seiten verloren aber zum Glück (noch) nicht der Verein.

Allen voran muss sich der Duisburger Wirtschaf ein Armutszeugnis ausgestellt werde. Da gibt es Großkonzerne wie Haniel oder Thyssen/Krupp und nicht bewegt sich. So sehr man auch VW Stadt und Hopp nicht mögen mag. Hier wußten Wirtschaftskaptitäne wie sie der Region und der Stadt verpflichtet sind. Attraktiver Fußball ist auch gut um die eigene Belegschaft positiv und wirtschaftlich ausgedrück, produktiv zu stimmen. Viele Mitarbeiter der gennaten Betriebe hängen mit ganzem Herzen an den Zebras. Sie haben sich von einem Mittelständler vorführen lassen. In Duisbuirg scheint die Wirtschaft nur in einem groß zu sein: Im Jammern". Der neue OB hat auch verloren. Es wäre seine Aufgabe gewesen mit Elan alle Seiten an einen Tisch zu bringen und auf eine tragfähige Lösung zu sinnen. Es geht um mehr als einen Sportverein. Es geht um eines der Markenzeichen der Stadt. Doch Links Kompetenzen scheinen sich in freundlichen Besuchen von Schulen und Altersheimen zu erschöpfen. Sein Parteigenosse Jäger hätte auch was für die Stadt und den Verein tun können. Aber der macht in Punkto Fußball nur Jagt auf ein paar Unverbesserliche. Die CDU hhat ebenso versagt. Sie hätte ihre Kontakte in die Wirtschaft nutzen müssen, um unserem MSV unter die Arme zu greifen. Es wurde aber nur lamentiert, dass der politische Gegner nix tut. Dann noch die Wirtschaftspartei. Es reicht nicht einen Freund hier ins Forum zu schicken und ihn zugegebnermaßen Aufkärungsarbeit leisten zu lassen und Mißstände anzuprangern.

Dem Vorstand und dem AR muss man ein Lob aussprechen. Man ist trotz knapper Zeit nicht in absolute Panik verfallen. Man hat so gut es ging Rückgrat bewiesen. Man hat gezeigt, dass man nicht erpressbar ist. Kompromisse mußten eingegangen werden. Doch dies ist nicht gleichbedeutend mit einknicken. Kompromisse mußte auch die Gruppe um den Mittelständler machen.

Ich wünsche Ihnen allen ein glückliches Händchen für ein langfristig erfolgreiche Zukunft. Vielleicht traut sich ja dann auch einer der o.g. ins Boot und hilft aktiv mit.
 
Denkt mal zurück in die Zeit vor der Hellmich-Ära.

Ich kann mich noch gut erinnern. z.B. 5900 Zuschauer gegen Greuther Fürth in der alten (und doch geilen) Bruchbude Wedaustadion.

Keine Stimmung, keine Perspektive, keinen Erfolg.

Fragt euch mal obs den MSV noch geben würd ohne das Engagement von Walter Hellmich.

Und wenn Ja, in welcher Liga ?
 
Schreib ja selten - aber eins muss mal gesagt werden. Seit Jahren muss ich feststellen, dass hier im Vergleich zu anderen Fußballforen das Niveau der Beiträge/der User unglaublich ist. Man sollte nicht meinen, dass das ein Forum von Fußballfans ist, zumal die meisten, die mit Fußball nichts am Hut haben über den gemeinen Fußballfan nur müde lächeln und ihn in die unterste kognitive Schublade stecken. Und schaut man mal durch die anderen Foren fühlt man sich diesbezüglich auch fast bestätigt. Nur hier ist das anders. Für mich verblüffend anders. Erst neulich habe ich einen Freund der Sorte "Wieso bist du eigentlich Fußballfan, du hast doch was drauf!" dazu überredet, hier mal mit zu lesen und ihn dadurch ziemlich geschockt. Worauf ich hinaus will: User wie beispielsweise ivobestfan und drinkalot sind eigentlich das übliche Klientel, welches man in solch einem Forum erwartet. Wenig Möglichkeit zum differenzierten Denken oder Schwierigkeiten komplexere Sachverhalte für sich aufzuschlüsseln. Und nicht nur insofern tun sie mir leid, sondern auch, dass sie mit ihren Sprüchen - und nichts anderes können sie - in diesem Forum auf wenig Gegenliebe und Verständnis stoßen und offensichtlich hier in der ganz großen Minderheit sind. Arme Jungs!
 
Sicher keine Rolle rückwärts, aber wie hier schon vorher gepostet wurde und auch auf der HP nachzulesen ist, wird der Verein keine "Wasserstandsmeldungen" abgeben und erst Vollzug melden, wenn es tatsächlich etwas zu vermelden gibt (sprich Unterschriften auf Dokumenten!)
Nach meiner Meinung voll in Ordnung, auch wenn es uns hier nicht wirklich weiterhilft und das Rätselraten bleibt....
 
Quelle Reviersport:

Dass die Investoren ihren Wilhelm unter ihr abgegebenes Versprechen setzen, gilt indes als sicher. Denn die Investorengruppe hat den wirtschaftlichen Weg bereitet und von den kurzfristig fehlenden 2,3 Millionen Euro satte 1,6 Millionen Euro zusammen gekratzt. Dieser Coup ist den Stadiongesellschafter durch die Auflösung von Rücklagen für Reparaturen und Instandsetzungsmaßnahmen sowie der Aussetzung von Tilgungen gelungen.
Ich frage mich gerade, ob die Investorengruppe hier den Weg bereitet hat, oder nicht doch die Bank :rolleyes:. Interessante Darstellung :D

Geht alles gut, ist allerdings nur das kurzfristige Überleben der Zebras gesichert. Um auch langfristig eine Chance im Profifußball zu haben, drängen Kentsch und Co. auf die „unumgängliche Satzungsänderung“, die schnellstens vollzogen werden muss, damit die Wirtschaftlichkeit auch nachhaltig Bestand hat.
Seit wann trägt eine Satzungsänderung zu einer Konsolidierung bei oder zum nachhaltigen Bestand der Wirtschaftlichkeit? Nix gelernt Herr Kentsch? Prioritätenordnung immer noch nicht erkannt? :verzweifelt:

Und wieder mal das ultimative Wort "unumgänglich". Für mich wie "alternativlos" die MSV-Unworte des Jahres.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Natürlich spielen wir weiter Liga 2 (vorausgesetzt,wir schaffen das sportlich:D)! Was für'ne Frage ! Abschließen kann den Laden jeder . Ich denke,ein großer Teil derer,die nach Neuanfang schreien,
ist noch mit der Trommel um den Christbaum gerannt,als wir Ende der 80ziger
Jahre Meisterschaftsspiele in Rhede,Jülich,Bocholt usw. hatten.Ein Abstieg in Liga 3 oder tiefer wäre der Supergau.Dann gehen echt die Lichter aus !
Und was sollen die albernen Rufe nach dem alten Wedaustadion !? Will noch jemand bei Regen und Gegenwind knapp fünfzig Meter entfernt vom Spielgeschehen stehen:huhu: ?
 
Natürlich machen sie jetzt nen halben Rückzieher.

Die wollen den Druck hübsch hochhalten bis auch der letzte AR-ev und das letzte Mitglied entmündigt ist.
 
wir mache einfach so weiter mit den Schulden wie Sch..und co
und sind dann irgendwann auch, too big to fail:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben