Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
richtig war , auch das kann uns pasieren , aber wir müssen alles nehmen was kommt.......oder wir geben ganz auf ,und gehen unter, aber so kennt man es hier ,immer alles nieder machen ,bevor man es versteht was gewollt ist
 
Gut ich sehe das auch so, das wir nur die Insolvenz vertagt haben, es sei denn da da bekommen einige aus den Gremien mal ne schallende Ohrfeige und fangen an sich mal wirklich um unseren Verein zu kümmern.
Und ganz wichtig; ohne sportlichen Erfolg kann man sowieso unter der ganzen Showze nen Haken machen.
 
Was jetzt auf einmal die ganzen Hellmich Jünger aus ihren dunklen Ecken kriechen und ihr Maul aufreißen, das ist ja nicht mehr feierlich.

Aber ihr habt ja recht. Heute in den drei Stunden ging es "nur" um die Insolvenz. Um den Rest kümmern sich die "Sponsoren" dannach, ist ja noch genügend Zeit. In den drei Stunden konnte man nun wirklich nicht viel erwarten heute.....

Genauso wird leider zur Zeit beim MSV gearbeitet. Kurz vor der wirtschaftlichen Überprüfung des DFB fällt den Herren auf, das uns fast 2,5 Millionen fehlen. Ups, wie kann das denn sein? Wo kommt denn die Summe her? Aber ist ja nicht schlimm. Wir haben ja unsere "Sponsoren" und "Gönner", die kümmern sich erstmal darum. Um die grundlegenden Probleme anzupacken, haben wir ja noch genug Zeit. Kommt Zeit, kommt Rat. Oder etwas doch nicht lieber MSV?




PS Liebe Hellmich Jünger, verpisst euch einfach und geht wieder in eure dunkle Ecke. Ihr seid der Untergang des MSV!
 
Also wieder Hellmich, Hövelmann und die üblichen Verdächtigen.....traurig dass man sich von denen wieder "retten" lassen muss.

Und der Rest der Duisburger Wirtschaft ? Kein Bild kein Ton.

Ich hab mittlerweile so denn Papp auf von diesen ehrlosen Gesellen. Das Aushängeschild der Stadt steht vor der Insolvenz und die kucken uns mit dem A***** nicht an. "Vielen Dank" liebe Haniels, Hitachis und Co, das werde ich euch nicht vergessen !
 
"Vielen Dank" liebe Haniels, Hitachis und Co, das werde ich euch nicht vergessen !

Geht denen halt 45 Kilometer am Arsch vorbei wie Du das findest.

Die Sache ist doch die: damit echtes, frisches Geld was nicht nur kurzfristig Löcher stopft fließt müssen zunächst strukturelle Dinge geändert werden.

Würden wir jetzt einen Sponsor an Land ziehen, der 2 Millionen pro Saison reinbuttert, mal ganz spekulativ, dann wären die Stadiongesellschafter und die HSH Nordbank noch viel weniger gesprächsbereit als zuvor. Dann würden diese 2 Mio als durchlaufender Posten über das MSV KGaA Konto direkt an die Stadiongesellschaft fließen. Hätte ich als Sponsor keinen Bock drauf.

Geht die Miete runter, was bei der aktuellen Einnahmensituation unumgänglich ist, dann könnte frisches Geld auch tatsächlich in den Profikader, das NLZ und so weiter fließen. Wenn man Zahlungsverpflichtungen wie die Stadionmiete hat und diese nicht bedienen kann kann man sich nur dummerweise nicht aussuchen wofür man das Geld einsetzt.
 
So, liebe Leute ...

Das Moderatoren-Team weiß, dass bei vielen, die am MSV hängen, die Nerven mittlerweile einfach völlig blank liegen. Absolut verständlich.

Dennoch, und bei aller Wut, Trauer, Verzweiflung: Bitte unterlasst auch HIER - wie in allen anderen Threads auch - Beleidigungen aller Art, die eh nur zur Löschung derartiger Postings (oder gar zusätzlich zu einer Pause für den Autor) führen.

Und bleibt bitte HIER beim - zugegeben komplexen - Thema Insolvenz. Das Lesen in diesem Thread ist aufgrund der Sachlage schon schwierig genug. Da muss man nicht auch noch ständig über themenfremde oder gelöschte Postings stolpern.

Vielen Dank! :)
 
Da guck ich mir lieber "gepflegten" 5. Liga Fußball an.

Ich bezweifel, dass Du weisst, wovon Du redest. Mein Sohn spielt seit 5 Jahren 5.Liga (4 Jahre Ratingen, 1 Jahr Rhede) und ich habe fast alle Spiele gesehen, die sich nicht mit dem MSV überschnitten haben.
1. Das Niveau ist tatsächlich noch schlechter (natürlich, ist halt 3 Klassen tiefer)
2. Spaß kann das machen in Liga 5 - aber eben nur, wenn der Erfolg da ist. Ich habe mit Ratingen einen Fast-Aufstieg erlebt und die Saison hat trotz nur 200 Zuschauern im Schnitt auch Spaß gemacht. Ich bezweifel aber, dass sich die Mehrheit hier vorstellen kann, wie sich dieser Spaß anfühlt...

Ich glaube, das diejenigen, die hier von "gepflegtem" 5.Ligafussball reden, sich etwas ganz anderes vorstellen, als es der durchaus auch graue Alltag in Liga 5 sein kann. Ich fürchte nämlich, dass damit zumindest im Unterbewusstsein auch automatisch Erfolg und Aufstieg verknüpft wird. Die Garantie gibt es aber nicht und wenn doch, dann biste halt in Liga 4, wo sich der ganze Rotz wiederholt.
Nein, ich denke auch, wir müssen auf alle Fälle versuchen, die Chance zu nutzen, Liga 2 zu erhalten und zwar mit den benötigten Strukturreformen. Das ist wirklich alternativlos meiner Meinung nach, wenn man es gut mit meinem Verein meint.
Liga 4 oder 5 auf dem 9.Tabellenplatz würde selbst von den Hartgesottensten hier im Forum noch einige zum wegbleiben bringen, da bin ich mir ziemlich sicher.
Übrigens gilt das ausdrücklich nicht für mich. Wie gesagt, ich kenne ja die 5. Liga ganz gut und würde mich dann auch mit 800 Zebras an den Spielfeldrand stellen. Aber mir soll keiner kommen, das das dann das große Erlebnis wird, von dem man noch seinen Enkeln erzählen wird. Dafür brauchts dann doch eine etwas größere Bühne...
 
Dieses "Lieber gepflegte 5. Liga" Gerede ist ebenso albern wie irgendwelches angebliche Aachener Vorbild. In Aachen weiß kein Mensch, ob und in welcher Liga es wirklich weitergeht, mit welcher Mannschaft nächste Woche und mit welchen Akteuren vor Verbands- oder Zivilgerichten.
Feines Vorbild !

In der Tat bin ich auch erst mal froh, dass es überhaupt ohne Insolvnez weitergeht. Alle Besserwisser, die monieren, dass das ja alles so schrecklich kurzfristig ist: ich denke, jeder ist für alternative langfristige Modelle völlig offen.
Noch ein Wort an die Leute, die sich hier wiederholt melden und die wie ich beruflich viel mit Deppendorfern zu tun haben. Die alberne Fortuna mit ihrem Eventpublikum und der lächerlichen Villa Kunterbunt mag im Moment oben auf sein, aber die Tage sind nicht fern, wo die bunten plastiksitze schwer nötig sind um Zehntausende freier Plätze zu vertuschen. Es muß nur einer die nächste Modesau a la Rhine Fire durchs Dorf treiben, schon ist Fortuna nur noch für ein paar Randalierer hip.
Viel interessanter finde ich den Umgang mit dem anderen Insolvenzclub, der DEG .
Die sind mir von Herzen unsympathisch, aber der Umgang mit der Bedrohung Insolvenz schweißt dort zusammen, auch die Leute, die am ruder sind und schon vor über 10 Jahren völliges Chaos verursacht haben wie Scmellenkamp und Co .
Das würde ich mir bei uns auch öfter wünschen.
 
Die Saison kann zu Ende gespielt werden...

...und das bringt wieder etwas Ruhe in Verein!

http://www.rp-online.de/sport/fussball/vereine/msv/msv-duisburg-wendet-insolvenz-ab-1.3087342

So liebe Leute, schaut euch mal die Fakten an die sich seit gestern Abend ergeben haben:

- Die Stadiongesellschafter haben auch kalte Füße bekommen und "einen Beitrag dazu geleistet" dass die Liqiditätslücke geschlossen wird.
(Dieser Beitrag könnte u.a. ein Verzicht auf die Stadionmiete sein)

- Durch diese neue Situation wird der MSV weiter im Geschäft bleiben und kann die Saison sportlich beenden.
(Dadurch gewinnen wir vor allem eins, und das ist das wichtigste: ZEIT!)

- Der MSV muss jetzt sportlich die Kurve kriegen, am Ende der Saison über dem Strich bleiben und hat bis zum nächsten Sommer Zeit sich in Punkto Sponsoren besser aufzustellen

Ich muss sagen, ich bin mit der Entwicklung zufrieden, da sich entgegen der Umfrage in diesem Thread auch noch andere Möglichkeiten als schwarz und weiß ergeben haben...

Weihnachten ist jedenfalls gerettet!

Und jetzt sportlich gegen Paderborn ein Ausrufezeichen setzen und vor der Winterpause noch über den strich klettern...

Und glaubt daran: Wenn in der Rückrunde unsere verletzungsseuche aufhört, und Kosta alle Jungs zur Verfügung hat, dann werden sich noch manche wundern in der 2. Liga...:huhu:

NUR DER MSV!
 
Wie soll das gehen?

Das die Stadiongesellschafter jetzt zur vorläufigen Rettung beitragen, ist doch logisch. Denen geht finanziell auch der Ar... auf Grundeis. Wir reden ja hier nicht nur von den Ausfällen die aus der Stadiongesellschaft heraus entstehen, sondern auch von enormen Folgekosten. Hellmich rettet gerade sich selbst und nicht den Verein. Wenn wir absteigen, wovon ich im Moment mal ausgehe, ist die Kohle eh verbrannt.
 
Sagte ich doch! :)

Zur Erklärung: wir haben über Jahre hinweg nun Leute in den AR gewählt, denen wir vertrauen. In der Zeit, als das Damoklesschwert über dem MSV hing, kam keiner von denen an die Presse. Es wurden keine Wasserstandmeldungen abgegeben, da Verhandlungen liefen. Auf der anderen Seite kam aber auch keiner auf den Gedanken, die Mitglieder mobil zu machen und die letzten Reserven zu generieren. Es kam kein Hilferuf, aber auch keine voreiligen Schlüsse.

Im Gegensatz zu Hellmich, Kentsch und Co. bewahrte der AR Ruhe und verhandelte zusammen mit allen anderen Gremien, um zu einer tragfähigen Lösung zu kommen. Und damit bedanke ich mich bei allen Personen unseres Vertrauens.

Wie die Rettung nun im Detail aussieht, weiss ich natürlich nicht. Es ist aber nicht wunderlich, dass ausgerechnet Hellmich als erster die Rettung verkündet, obwohl die Gremien noch tagten. Ebenso sollte uns nicht verwundern, dass Hellmich die Stadiongesellschaft als die führende Kraft in den Vordergrund redet.

In den nächsten Tagen wissen wir mehr. Nun sollte unsere ganze Konzentration der sportlichen Situation gewidmet sein. Wenn unsere Jungs in der Rückrunde den Klassenerhalt gesichert haben, werden wir auch nächste Saison Profifussball in Duisburg sehen können. Und erinnert euch an die Worte Rüttgers, nächste Saison wird der MSV es wirtschaftlich leichter haben.
 
...Das die Stadiongesellschafter jetzt zur vorläufigen Rettung beitragen, ist doch logisch. Denen geht finanziell auch der Ar... auf Grundeis... ...Hellmich rettet gerade sich selbst und nicht den Verein...

Logisch, und deswegen auch gut, das der Verein so hoch gepokert hat! Hätten wir die Bedingungen am Anfang angenommen, die der Baulöwe und Co vorgeschlagen haben, wären wir, der Verein, die KGAA jetzt los...

:cool:
 
Moin,

ich sehe es ähnlich wie Meide1963rich

Mom sieht alles noch ziemlich grau aus...paßt ja zum Wetter, und auch ich war gestern relativ wenig begeistert von der Leistung, die uns da geboten wurde, ABER

wenn man sich die Verletztenliste ansieht...
Man nehme alle Langzeitverletzten, die ggf zur Rückrunde wieder ins Geschehen eingreifen können. Ev ist ein Jurgen und Perthel wieder fit, Wiedwald...(wenn er denn bleibt), usw.

Ich glaube, grad wenn ich mir die Tabelle momentan ansehe, dass die im unteren Teil so eng beieinander sind, dass das auf jede Fall klappen sollte.

Ich für meinen Teil bin jedefalls froh die nächsten Spiele "noch" in der 2.Bundesliga sehen zu können.

Gruß

Maik
 
Es wird am Ende wieder einmal darauf hinauslaufen, dass es ein über Hellmich eingestilten Rettungs-Coup geben wird. Ob Hellmich hierbei in erster Linie in Erscheinung treten wird, wage ich allerdings auf Grund der aktuellen Stimmungslage stark zu bezweifeln.

... Und dann mal ganz ehrlich: Ich habe hier im Forum so oft etwas davon gelesen, dass der Verein das Wichtigste sei und nicht KGaA. Leute: Wär von Euch unterstützt denn in dem Verein etwas anderes als das, was der KGaA zugehörig ist. Wie viele von gehen zum Handball, zum Hockey oder was weiss ich was? Ein paar mögen es vielleicht sein, aber der Rest interessiert sich doch lediglich für den Profifußball und maximal die U23; und dies liebe Freunde, ist die KGaA.

Was wäre denn der Verein, wenn die KGaA insolvent gehen sollte, und der Verein weiter überlebt? Wie viele Mitglieder hätten wir denn dann noch in ein oder zwei Jahren?...

Es ist glaube ich, das erste Mal, dass ich mich selbst zitiere. :D

Okay, Hellmich hat es sich dann doch nicht nehmen lassen, sich in der Vordergrund zu drängen (oder wurde von der Preese einfach nach vorne gedrängt?), aber es ist wie es ist, in Duisburg gibt es nicht viele, die in der Lage sind dem Verein zu helfen, und gleichzietig bekloppt genug einen seit mehr als 10 jahren mehr oder weniger fianziell nicht emhr unabhängigen Verein zu unterstützen. Klar werden hier durch die "Helfer" eigene Einlagen gesichert, grade nach der Insolvenz des zweiten Projektes in Aachen, war dies so absehbar.

Und weiterhin bleibe ich dabei: Die jenigen, die hier davon sprechen, es ginge ihnen um den Verein, denen geht es auch um nicht mehr oder weniger als um mittelfristig halbwegs erfolgreichen Fußball, und diesen zu bewerkstelligen ohne Ausgliedreung in eine Kapitalgesellschaft, das ist auch über jede Fristigkeit gesehen das Todesurteil für den Verein. Aber wie der Begriff Kapitalgesellschaft schon suggeriert, hier geht es um Kapital, und somit um Profut, Rendite und Return on Investment. Auch nach einem Neuanfang wird man um dies nicht umhin kommen, wenn man den (Rest-) Verein nicht untragbaren Risiken aussetzen will. Also sollte man sich dies sehr gut überlegen. Auch in unteren Ligen wird es keinen Erfolg geben ohne das der Zaster rollt. Also, grade um den Verein zu retten, sollte alles daran gesetzt werden, dass die KGaA den Arcsh über die Latte bekommt. Und wer wirklich den Verein unterstützen will, dem empfehle ich regelmäßig beim Handabll oder beim Hockey o. ä. vorbei zu schauen. Wen dies nicht interessiert, der soll sich endlich mal klar werden: Er interessiert sich lediglich für die KGaA und deren Angestellten auf dem PÜlatz und auch daneben, aber nicht für den Verein. Für den Verein ist die kurzfristige Überbrückung zunächst eine unglaublich wichtige Entscheidung gewesen. Meine bescheidene Meinung halt.
 
Wir sollten den walter mal noch ne chance geben.
Ich möchte nicht in der 3,4,5 liga spielen.
Und das sich walter hin stellt und überhaupt noch was für den verein tut
finde ich große klasse.natürlich geht walter das geld verloren für die arena
wen der msv runter muss....aaaber er hat die 70 mio nicht aus seiner
tasche bezahlt für das stadion er musste selber einen kredit von der bank aufnehmen die zusammen mit dem msv wieder abgetragen werden muss.die bank macht jetzt druck auf walter was soll er machen.
es ist auch ziemlich schlimm hier über staiongeslschaft und andere sachen zu lesen oberwohl wie ich auch selber gar keinen funken darüber weis was da abgeht.alles was hier geschrieben wird is doch nur aus der presse !!
Das schlimmste was jetzt passieren könnte wäre beim nächsten spiel das halbe stadion singt walter raus.(mal gründlich nachdenken LEUTE).
Und bei allem RESPEKT die MANNSCHAFT ist der hauptgrund warum kein Geld da is.
SO das ist nicht alles sachlich ausgedrückt aber soviel das man es verstehen
kann.
 
Ich verstehe nicht was einige alles verlangen. Insolvenz abwenden, Sanierungplan und und und....
Natürlich geht nicht alles auf einmal. Wir haben das 1. Ziel erreicht und kōnnen die Gehälter bezahlen. Alleine das muss die Spieler beflügeln.
Natūrlich wird dort der Name Hellmich stehen, er ist ja auch der Übeltäter. Er beherrscht nur die Kunst es anders zu verkaufen.
Ich persönlich bin jetzt optimistischer, endlich plagen einen keine Alpträume mehr. Nächste Saison haben wir 2 Trainer von der Backe, alleine davon kann man 2 Spieler bezahlen.
 
Sowiet ich das verstehe, müssen jetzt die externen Wirtschatfsprüfer dem MSV die nötige Liquidität attestieren, damit die straffreie Genehmigung im Nachlizenzierungsverfahren erteilt werden kann.

ja, das ist bekannt. die Frage ist, ob wir jetzt gestern nicht nur die Insolvenz abwenden konnten, sondern für diese Saison auch das nötige erreicht haben, um im Nachlizenzierungsverfahren nicht wieder durchzufallen :confused:
 
Ich gehe einfach auch einmal davon aus, daß die Herrschaften nicht beabsichtigen, nun in regelmäßigen Abständen zu irgendwelchen Krisengipfeln anzutanzen. Daß dem MSV mit der bloßen Schließung der Liquiditätslücke nicht der güldene Schlüssel Petri in die Hände gefallen ist, ist denen ja auch klar.

Im Nebeneffekt haben wir aber ja nicht nur kurzfristig bitter notwendiges Geld, sondern mindestens ebenso kostbare Zeit gewonnen und ich bin mir ziemlich sicher, daß der Gipfel auch in einem Auftrag an Herrn Kentsch gipfelte, nämlich in der unmißverständlichen Forderung, endlich die Arbeiten zu erledigen, die nicht ganz umsonst in seinem Anforderungsprofil gestanden haben.

Denn auch jetzt haben die Stadioneigentümer nicht die geringste Lust, in immer wiederkehrenden Abständen zusammenzukommen und nolens volens erneut irgendwelche "Beiträge" zu leisten. Diese Unlust könnte, ja müßte, im Übrigen auch dazu führen, daß endlich über die Fixbelastung geredet wird.

Die zeitliche Hauptsache ist erledigt, die sachliche muß folgen. In diesem Punkt werden aber sicherlich keine schnellen Entscheidungen und damit auch in absehbarer Zeit keine sensationellen Meldungen erfolgen. Daher nehme ich nun die positive Meldung des Tages zur Kenntnis, harre der weiteren Dinge und lasse für mich diesen Thread (und damit auch Euch ;)) einstweilen in Frieden.
 
Ich kotz einma querbet durch. Weltklasse, der MSV kann vorerst die Insolvenz abwenden, dank des Königreich Hellmich & Co. Warum geht man nicht den Schritt und man fängt von vorne an? Ich sehe Onkel Walter schon gegen Regensburg auf'm Rasen stehen und sich von den Leuten, die es bis heute nicht begriffen haben feiern zu lassen. Mir wird die Saison immer unsymphatischer.
 
Harald schrieb:
Ich verstehe nicht was einige alles verlangen. Insolvenz abwenden, Sanierungplan und und und....
Natürlich geht nicht alles auf einmal.

Natürlich geht das nicht sofort. Es gilt nur alle Beteiligten daran zu erinnern, dass bis auf eine weitere Galgenfrist von einigen Monaten noch nichts erreicht ist. Jetzt geht es daran, den MSV zukunftsfähig aufzustellen.

Ich persönlich bin jetzt optimistischer, endlich plagen einen keine Alpträume mehr. Nächste Saison haben wir 2 Trainer von der Backe, alleine davon kann man 2 Spieler bezahlen.

Ich habe nach dem gestrigen Spiel einen neuen Alptraum vor Augen:

Jeder reißt sich für den MSV ein Bein aus, man verhindert den wirtschaftlichen Supergau -nur die Spieler ziehen nicht mit.
 
Wir sollten den walter mal noch ne chance geben.

Der Walter gebe ich keine Chance mehr,mit ihn ist das ein Schmierentheater.
Er hat ein grossen Anteil das die Stadionmiete so hoch.
Er hat den MSV ein Schuldenberg hinterlassen die der MSV unmöglich alleine stemmen kann,der MSV ist ja nicht der FC Bayern.
ist ja klar wieso der Walter den MSV ,weil er nicht sein grössten Stadionmieter verlieren möchte und weil er irgendwie seine Name wie besseren möchte.
Das nur für den MSV zutun das tut er ganz sich nicht.
 
Soso.. Da hat der große Walla uns Pöbel wieder mal ein paar Brotkrumen hingeworfen und wir sollen nun bitte alle in fröhlicher Ekstase verfallen.
Is ja bald auch Weihnachten...

Was habt Ihr Penner aus meinem Verein gemacht.
Eine billige, bettelnde Hure, die von Ihren Freiern gerade mal soviel bekommt, wie se zum überleben benötigt.

Gehts denen wirklich nur um den MSV?
Man darf es bezweifeln. Die eigenen Pfründe sichern war wohl eher das oberste Gebot.
Abwarten bis zum Schluss.
Hätte ja vorher jemand anderes kommen können und die Gesellschafter vor weiteren Finanzeinlagen bewahren können.

Ein billiges Schmierentheater.
Und der Retter hält feist seine grinsende Retterfratze in die Kamera und lässt sich von den Unwissenden feiern.

Das nächste Kapitel Hellmich ist aufgeschlagen.
Ein Happy-End in dieser Posse, für unseren Verein, wieder in weiter Ferne.
 
eigentlich müssen doch alle zufrieden sein.

- die die glauben, dass der MSV wirtschaftlich gerettet ist und bis zum Saisonende auch ein tragbares wirtschaftliches Konzept entwickelt wird.

- die, die meinen dass die Stadiongesellschafter einfach nur Spaß daran haben, jetzt 2Millionen aus dem Fenster zu hauen, damit sie in 12Monaten Insolvenz anmelden dürfen :rolleyes: ... so wurde doch gestern zumindest der Hellmich noch einmal finanziell geschädigt. :D
 
..die, die meinen dass die Stadiongesellschafter einfach nur Spaß daran haben, jetzt 2Millionen aus dem Fenster zu hauen, damit sie in 12Monaten Insolvenz anmelden dürfen...
Das haben die getan? Boah gib mal die Quelle wo man das rauslesen kann. Ich kann in keinem der bis jetzt veröffentlichen Berichte die Zusammensetzung der Hilfsgelder oder eine Strukturreform sowie sonstiges erkennen. Nur weil er als erster wieder in das Mikrofon gesprochen hat muss es nicht bedeuten, dass er auch was zu sagen hatte. So eigentlich wie die letzten beiden Wochen auch.
 
Meine Meinung zu einer Rettung durch Walter H. aus D.:

Geschenktes Geld: emotionslos annehmen, ohne in danach anzubeten.

Kredit/Zahlungsaufschub/Besserungsschein - nein danke, weil
nur noch längere u. stärkere Abhängigkeit von dieser
Persona non grata.
 
Im Grunde versteh ich das Problem nicht, das einige hier mit Hellmich haben. Es ist doch leider so, dass diese Traditions- und Bolzplatzromantik schon seit Jahren aus dem Fußballgeschäft verschwunden ist. Mittlerweile kann ein Verein nur noch erfolgreich sein, wenn er entweder auf jahrelange Erfolge zurückblicken kann und aus einer finanziell gesicherten Position heraus agieren und sich weiterentwickeln kann oder indem ein "Gönner" dem Verein den Erfolg kauft. Traditionsvereine, die diese Entwicklung verschlafen oder da Fehler machen werden dann von Retortenclubs wie Wolfsburg, Hoffenheim und wie sie nicht alle heißen aus dem Profigeschäft verdrängt werden. Das ist die bittere Wahrheit.

Mir hat der Finkenkrug auch besser gefallen, als er noch eine urige Eckkneipe war und keine "Lounge" mit hippem Wintergarten und elektrischen Glastüren. Aber nur so ist ein langfristiges Überleben gesichert. Wir können uns alle aufregen, dass Tradition und Herzblut verloren gehen und dass ein Abramowitsch sicher nicht als 3 Jähriger schon mit Papa zum FC Chealsea gegangen ist, aber wir werden nichts an dieser Entwicklung ändern. Entweder der Verein geht diesen Weg- und da können wir dann froh sein, wenn wir jemanden finden, der diesen Weg mitgeht- oder wir können uns halt in den Amateurfußball verabschieden. Dass jemand selbstlos Kohle in irgendeinen Verein drückt, um ihn auf die Erfolgsspur zu bringen wird man nicht erleben. Alle wollen ihren ROI...Ob ein WH ein Hopp oder wer auch immer.

Für die Fans bleibt halt nur das Konstrukt, sich ein altes Legendentrikot zu kaufen, um den Anschein von Tradition zu wahren. Mir ist es daher vollkommen egal, wer meinen Verein wie führt, solange er erfolgreich ist und der Verein im Kern mein Verein bleibt (Name usw.). Wem das nicht schmeckt, der muss sich halt mit Amateurfußball zufriedengeben. Aber dann bitte bei Hamborn 07 und nicht in Meiderich. Ich bin froh, dass die Insolvenz kurzfristig abgewendet wurde und nun die Chance besteht, den MSV wieder auf Profikurs zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wieder Hellmich, Hövelmann und die üblichen Verdächtigen.....traurig dass man sich von denen wieder "retten" lassen muss.

von denen ??? ... ohne Hövelmann wären wir schon lange tot und du würdest schon lange nicht mehr über den MSV schreiben. Hövelmann war immer für den MSV da, hat den Verein in Oberliga-, 2.Liga- und 1.Ligazeiten unterstützt,.. ebenso wie Pape.
Diese Sponsoren haben in den letzten Jahrzehnten riesen Summen in den Verein gesteckt, ... ich frage mich, warum einige jetzt meinen, dass gerade diese Stadiongesellschafter sich am Verein bereichern wollen? Was für ein Sinn sollte das machen, nachdem diese immer den Verein mit viel Geld unterstützt haben. ... Sofern das Stadion abgezahlt ist bin ich sicher, dass diese mit Sicherheit keine Miete veranschlagen werden, an die sie verdienen.:cool:
Sie werden nur Kontrolle über das Stadion halten wollen damit nicht wieder eine Mitgliedsentscheidung wie Sandrock und seinen Nachfolgern diese verfeiern.

viele von denen, die jetzt so enttäuscht sind, tönten doch, dass sie sogar lieber ne Neugründung MSV 2013 in Kauf nehmen würden, als sich weiter den Verein mit den Stadiongesellschaftern anzutun. .... BITTE!! die Option ist immer noch offen. :huhu:
 
Gehts denen wirklich nur um den MSV?
Man darf es bezweifeln. Die eigenen Pfründe sichern war wohl eher das oberste Gebot.

Ein billiges Schmierentheater.
Und der Retter hält feist seine grinsende Retterfratze in die Kamera und lässt sich von den Unwissenden feiern.

Das nächste Kapitel Hellmich ist aufgeschlagen.
Ein Happy-End in dieser Posse, für unseren Verein, wieder in weiter Ferne.

Richtig Thomas,

die Insolvenz ist aus zwei Gründen unwahrscheinlich.
Aus exakt diesem, den Du genannt hast und man kann es nicht deutlich genug wiederholen:

Eine Insolvenz würde enorme Einnahmeverluste bei der Stadiongesellschaft bedeuten. Auch wenn da Teile durch Bürgschaften und Landesmittel gesichert wären, eines würde das bedeuten und zwar würde es Insolvenzverwalter geben, die da genau hinsehen müssen und ganz genau prüfen werden!

DAS BEDEUTET TRANSPARENZ UND PRÜFUNG!!!

DAS will der Blutsauger und seine Vasallen GARANTIERT vermeiden!


Wenn ich an die Blutsauger nur denke, könnte ich platzen!!!
 
Meine Meinung zu einer Rettung durch Walter H. aus D.:
Geschenktes Geld: emotionslos annehmen, ohne in danach anzubeten...
Sooooo, der hat uns gerettet :eek: und Geld geschenkt hat er uns auch. Boah. Gib ma Quelle oder den Betrag aus dem Geldkoffer preis.

Das was hier geschrieben und diskutiert wird ist nen Schlag in die Fresse der Menschen die massiv im Hintergrund arbeiten, nicht den ganzen Tag der Presse Blödsinn zustecken, und der Firmen die in schweren Zeiten zum MSV stehen und sich einbringen.

Eines zeigt mir der ganze Ablauf in der Posse, der Führer ging nur in dem Land hier. Woanders hätte der nicht funktioniert.
 
Im Gegensatz zu Hellmich, Kentsch und Co. bewahrte der AR Ruhe und verhandelte zusammen mit allen anderen Gremien, um zu einer tragfähigen Lösung zu kommen.

Wie die Rettung nun im Detail aussieht, weiss ich natürlich nicht.


Dein letzter Satz sagt doch eigentlich ALLES .... DU und ICH und wohl alle hier (?) wissen rein gar nichts und trotzdem finden wir tonnenweise Haarbüschel in der Suppe "Abwendung der Insolvenz"?!
Ich bin einfach nur froh ,so es wirklich weitergeht hier in DU mit Profifußball!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Grunde versteh ich das Problem nicht, das einige hier mit Hellmich haben.

Sei mir nicht böse, aber danach hab ich aufgehört zu lesen.
Ich frage mich, was man noch alles vorbringen muss, um zu unterfüttern, dass Hellmich diesem Verein nie gutgetan hat, nicht gut tut und niemals gut tun wird.
Da ist doch langsam Hopfen und Malz verloren....
 
... Habe das Gefühl, dass der HASS auf WH, gemischt mit einem diffusen Verständnis von Tradition und Fußballromantik, mittlerweile den Blick auf die Realität bei vielen hier stark einschränkt.


Man Kollege..
Walla und seine Familie haben uns systematisch über Jahre ausgesaugt.
Einen Sohn in den Verein implementiert, der nie was mit Marketing und Vermarktung zu tun hatte und dessen größter Kunde jetzt TV Jahn Hiesfeld ist. Er hat über Jahre zig Millionen in die Tasche gesteckt für gar nix.
Und um den los zu werden musste der MSV noch mal etliche Millionen zahlen.

Boah Leute werdet doch mal wach...
 
Na wenn du so auf die Pauke haust dann wird auch der Text unter der Einleitung verarbeitet:

Im Grunde versteh ich das Problem nicht, das einige hier mit Hellmich haben...Mittlerweile kann ein Verein nur noch erfolgreich sein, wenn er entweder auf jahrelange Erfolge zurückblicken kann und aus einer finanziell gesicherten Position heraus agieren und sich weiterentwickeln kann oder indem ein "Gönner" dem Verein den Erfolg kauft...
Boah hat ja in beiden Fällen gut geklappt. Amtsantritt 1,4 Millionen Mark Schulden, bei Abtritt 10,4 Millionen Euro. Gezwängt in ein Korsett, welches einen immer weiter runterzieht. Keinen privaten Heller investiert, sich dafür mit sportlichen Fehlentscheidungen immer weiter im Schuldensumpf verstrickt. Sportlicher Erfolg, wenn man die 2 Aufstiege so bewerten will, im Nachgang nur Strohfeuer.

Traditionsvereine, die diese Entwicklung verschlafen oder da Fehler machen werden dann von Retortenclubs wie Wolfsburg, Hoffenheim und wie sie nicht alle heißen aus dem Profigeschäft verdrängt werden. Das ist die bittere Wahrheit.
Das werden sie eh, weil die finanziellen Unterschiede zu den Konzernen einfach zu groß sind. Außer den Bayern, die genug Vorlauf hatten um Geld anzuhäufen und entsprechende Strukturen zu schaffen, kann da niemand mitstinken. Egal wie seine Tradition bisher war oder was ein Gönner investiert.

Wir können uns alle aufregen, dass Tradition und Herzblut verloren gehen und dass ein Abramowitsch sicher nicht als 3 Jähriger schon mit Papa zum FC Chealsea gegangen ist, aber wir werden nichts an dieser Entwicklung ändern.
Nein man kann die moderne Entwicklung nicht aufhalten. Erinnerung an Traditionen und Pflege von altem Brauchtum können trotzdem einher gehen. Zwischem dem modernen Fußball und seinen Finanzstrukturen und gespieltem Gönnertum liegen aber trotzdem Welten. Es gibt viele Entfaltungsmöglichkeiten zwischen Chelski und Union Solingen, man ist nicht nur Hop pder Top.

Entweder der Verein geht diesen Weg- und da können wir dann froh sein, wenn wir jemanden finden, der diesen Weg mitgeht- oder wir können uns halt in den Amateurfußball verabschieden.
Der der angeblich den Weg mit uns geht ist der mit dem Richtungsschild zur Amateurliga. Wie kann man so blind Tatsachen verdrehen?

Dass jemand selbstlos Kohle in irgendeinen Verein drückt, um ihn auf die Erfolgsspur zu bringen wird man nicht erleben. Alle wollen ihren ROI...Ob ein WH ein Hopp oder wer auch immer.
Wird auch nicht verlangt, es sollten nur beide was davon haben.

Für die Fans bleibt halt nur das Konstrukt, sich ein altes Legendentrikot zu kaufen, um den Anschein von Tradition zu wahren.
Nein dazwischen gibt es natürlich nichts. Kauf die mal nen neuen TV, die gibt es jetzt sogar schon mit Farbe und nicht nur mit schwarz/weiß Bild.

Mir ist es daher vollkommen egal, wer meinen Verein wie führt, solange er erfolgreich ist und der Verein im Kern mein Verein bleibt (Name usw.).
Jeder kann tun was er möchte, nur das Erfolgreiche suche ich schon wieder.

Wem das nicht schmeckt, der muss sich halt mit Amateurfußball zufriedengeben.
Ja es geht nur das System Hellmich oder Ascheplatz. Dazwischen gibt es nichts weiter.

Eigentlich hat der Andi es doch richtig gemacht. Falls du darauf antworten willst, meine Fragen von zuletzt konntest oder wolltest du auch nicht beantworten, dann bitte mit Fakten und keinen Erzählungen und Auschweifungen die haltlos sind.
 
Ich bin mir relativ sicher, daß eine nicht unerhebliche Anzahl von Leuten auf diese dann unter sehr fragwürdigen Umständen gewonnenen Blumentöpfe gar keinen Wert legen ;)

Die Sache mit speziell Hellmich ist im Grunde so, als ob Dir das Autohaus Walter wissentlich eine überteuerte Kröte andreht und dann später auch noch für das generöse Abschleppen bedankt werden will.

Über die Zusammenhänge des "Marktes" und den heutigen "Profifußball" per se ist ja auch gar nichts gesagt oder gewertet worden, es ging und geht ja nur um diese eine ganz spezielle Person.

Wenn seinerzeit eine faire Möhre für faires Geld vom Hof gerollt wäre, hätte ja (fast) niemand etwas gegen Herrn H einzuwenden. Oder zumindest weitaus weniger.
 
Wem das nicht schmeckt, der muss sich halt mit Amateurfußball zufriedengeben. Aber dann bitte bei Hamborn 07 und nicht in Meiderich.

Neben den anderen merkwürdigen Ideen, die Du vertrittst, ist das allerdings die merkwürdigste:
Bei 07 kannst Du Dich dann schon auf die Asis freuen, die mit Freude ihre "Scheiß Duisburg" Schals durch die Gegend tragen :mecker:
Wenn die Penner diese Saison nach Rhede kommen, muss ich aufpassen, dass ich auf meine alten Tage nicht noch zum Kategorie C Hool mutiere :eek:
 
von Dackelclub...aber momentan sehe ich LEIDER keine alternativen Unternehmen/Personen/Institutionen, die zumindest andeutungsweise erkennen lassen, dass sie über die Mittel und den Willen verfügen, den Verein im Profifußball zu erhalten....
Und das ist es doch. Hier wird jedes Interview vom Walter als bare Münze einfach so gefressen und darüber bildet man sich die Meinung, dass er einen Plan vorgelegt hat und Geld geben will. Ich frage seit 2 Wochen wer das mit welcher Quelle begründen kann? Niemand konnt es jetzt bisher, blind wird das einfach so angenommen, weil er der einizige ist der redet.

Darüber hinaus ist es mir lieber die Leute die wirklich was bewegen wollen arbeiten mit ihrem Willen, und der Unterstützung von Firmen deren Namen hier nie fallen, an einer vernünftigen Lösung. Und daher erbitte ich einfach nur Objektivität und die Diskussion basierend auf Fakten und nicht auf blindem Vertrauen gegenüber der Presse und dem Auftraggeber.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben