Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Deshalb erwarte ich anstatt einer weiteren Verschuldung und damit einer Erhöhung der Abhängigkeiten einen seriösen Sanierungsplan und im schlimmsten Fall ein Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung durch Neuinstalation eines neuen GF.
...

Stimmt ich voll zu und sehe ich genauso !
Ein seriöser Sanierungsplan und ein anschließendes Geschäftskonzept - unter anderem, wie mit welchen Personen weiter gemacht werden soll, ist für mein Verständnis die Grundlage für eine Investition.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es keine Geldgeber oder Investoren gibt, die ein Interesse haben, in einem Traditions Verein mit einem gewissen Bekanntheitsgrad, zu investieren.

Aber es müssen professionelle Managementstrukturen installiert werden, es eine Strategie vorhanden sein, wie man sich die nächste Zeit vorstellt !

Ich hatte schon eine Posting zuvor geschrieben, dass bei WH und seiner "Hilfe" allerdings der Beigeschmak existiert, Satzungänderungen und neue Strukturen für sich selbst auszulegen und nicht zum Wohle des Vereins.
 
Meine Meinung

Wenn doch jetzt alle Personen aus den Gremien so bemüht sind die Insolvenz abzuwenden, dann können sie in der Tat diverse Fehlentscheidungen korrgieren.
Klar ist dass es die 2,3 Millionen alleine nicht machen. Die gibt ja auch keiner ohne Sanierung und Planung, das macht überhaupt keinen Sinn. Und deshalb sind die Stadiongesellschafter in der Pflicht, was Miete und Erlass von aufgelaufenen Mietschulden anbelangt, HM Marketing durch Verzicht auf die ca. 3 Mio. aus dem Rüttgers Deal (der in dieser Situation mehr schadet als nützt, denn HM hätte eh kein Geld mehr bekommen, wie auch bei drohender Insolvenz, und hätte zukünftig verzichten müssen). Die SSK muss auf ihr verbleibendes Darlehen verzichten (Ist formal nicht ganz einfach, dürfen die auch nur wenn wirklich alle mitziehen).
Ich habe nicht die geringsten Zweifel daran dass der neue OB seinen Teil beitragen wird. Er muss natürlich aufpassen dass man nicht alle Fehler bei ihm und den städtischen Gesellschaften zur Zahlung ablädt.
Ob das bis Donnerstag gelingt weiss ich nicht, aber ist nicht ausgeschlossen.
Selbstverständlich müssen sich dann auch einige Personen aus den Gremien verabschieden, deren Leistungen als nicht ausreichend anzusehen sind. Kann ich mir anders nicht vorstellen.
 
[*]einen SD, der nach 15Monaten nix außer katastrophale Entscheidungen vorzuweisen hat
[/LIST]
Sorry, warum sollte ich dieser Freakshow mein Geld verantrauen???

Ich stimme Deinem Posting im Großen und Ganzen zu. Nur Deine Kritik am Sportdirektor teile ich nicht.

Der spielertechnische Ausverkauf begann schon unter Milan Sasic - ebenso die untauglichen Spielerverpflichtungen. Einen Veignau hat Sasic nicht mehr haben wollen und ihn aufgrund eines fehlenden Angebotes quasi aus dem Kader gedrängt. Grlic hat sich (auch in meinem persönlichen Beisein) am Saisonbeginn händeringend um private Sponsoren bemüht, die Veignau ablöse- und gehaltstechnisch stemmen können.

Der Rumpfkader ist eine Sasic/Hübner Kreation - das ist einfach mal Fakt. Und jetzt kommen wir mal zu den katastrophalen Entscheidungen von Grlic:

Zugänge:

Brandy - eher ein Aktivposten als eine Katastrophe;
Lachheb - solide, kein Gigant - aber für den MSV bezahlbar;
Pamic - Trainingsweltmeister, aber im Spiel eher durchwachsen - warum der Trainer ihn regelmäßig einsetzt, ist dessen Geheimnis (kostet den MSV aufgrund einer günstigen Vereinbarung mit LEV sehr wenig Geld) ;
da Silva - kann möglicherweise mehr als er hier zeigt
Julian Koch - muss man wenig zu sagen;
Abdullah - das Gehalt wird nicht vom MSV getragen (Perspektivspieler für die 2. Mannschaft gedacht);
Jovanovic - auf Wunsch von Reck verpflichtet (Aufgabe eines SD sollte wohl sein, die Wunschspieler eines Trainers zu verpflichten);
Perthel - seit der Vorbereitung verletzt - höhere Gewalt.

Abgänge

Fromlowitz - das war schon fast ein Kunststück, den TW loszuwerden
Jula - auf den Gedanken ihn nach Asien auszuleihen muss man erst mal kommen.

Ich bin überzeugt, dass Grlic (hätte er das zur Verfügung stehende Geld von Milan Sasic gehabt) ein paar andere Neuzugänge als Shao, Jula, Fromlowitz, Wolze, Kastrati oder z. B. Brosinski hinbekommen hätte.

Liebe Kleinenbroicher und andere Gleichmacher - eine differenzierte Betrachtungsweise ist manchmal angebracht!
 
Hätte, hätte, Fahrradkette.

Wie die Vergangenheit zeigt, macht der mal gar nix ohne Gegenleistung. Von dem werden wir erst wieder was hören, wenn der Verein tatsächlich platt ist und er sich genüsslich hinstellen kann und den Speichelleckern, äh, Reportern der lokalen Presse in die Notizblöcke diktieren kann, dass das Alles mit ihm nicht passiert wäre.
 
So so, 2.300.000,- € sollen es dann nun so rund sein. WIE GEHT DAS und warum kann das niemand beantworten? Ich verstehe es einfach nicht.

Lassen wir die Stadionklamotte und die Belastung der zweiten Liga insgesamt mal außen vor. Es gab ein Lizenzsierungsverfahren und eine Bewertung der Situation. 1. Runde Einnahmen Pokal erledigt und abgehakt. Zuschauer bewegen sich ungefähr da was geplant und von der DFL genehmigt wurde. TV-Gelder, okay Unterdeckung von ca. 400.000-600.000,- wenn der offizielle Verteilerschlüssel stimmt. Und dann, okay Kosta für Reck. UND DANN?

Wurde hier ein Spielerkader von 31,3 Millionen zur Bewertung rangezogen der deutlich weniger Wert ist? Hat man mit 126.000 Trikotverkäufen geplant die nicht eingetreten sind. Mussten wir für Flutlichtspiele ein eigens Atomkraftwerk anmieten und haben dieses nicht vorher gewusst? Warum kann einfach niemand diese Art von Unterdeckung erklären und wie weit steckt denn da die DFL samt Prüfungsmethoden mit drin? Aachen ebenfalls, wie können da 4 Millionen in 4-5 Monaten plötzlich fehlen?

Neben den ganzen oben aufgeführten Problemen muss man doch mal fragen wie und warum sowas passieren kann. Werden da Bilanzen und Angaben geschönt und wenn ja, halten sich bei der Absegnung beide Seiten die Augen zu und hoffen dass die Herbsstürme Geldscheine anstatt Laub mit sich bringen? Warum kann man das nicht erklären?
 
..., die Veignau ablöse- und gehaltstechnisch stemmen können.
was ein Fehler gewesen wäre, denn für das Geld könnten man wenn es besser verteilt wird, mehr Qualitätssteigerung im Kader erzielen. Wenn ein Kader auf fast allen Positionen unterdurchschnittlich ist, zahle ich lieber fur 3 Spieler mehr Gehalt und hole dort Durchschnitt, anstatt einen überdurchschnittlichen Spieler zu holen. :cool: ... das war nur wieder so eine ich schleimemichbeifansaktion ein bzw. für´n alten Kollegen, tue ich etwas :cool:

Der Rumpfkader ist eine Sasic/Hübner Kreation - das ist einfach mal Fakt.
und Fakt ist auch, dass er nun 15Monate Zeit hatte, da einiges zu reparieren!

Und jetzt kommen wir mal zu den katastrophalen Entscheidungen von Grlic:

Zugänge:

Brandy - eher ein Aktivposten als eine Katastrophe;
Lachheb - solide, kein Gigant - aber für den MSV bezahlbar;
Pamic - Trainingsweltmeister, aber im Spiel eher durchwachsen - warum der Trainer ihn regelmäßig einsetzt, ist dessen Geheimnis (kostet den MSV aufgrund einer günstigen Vereinbarung mit LEV sehr wenig Geld) ;
da Silva - kann möglicherweise mehr als er hier zeigt
Julian Koch - muss man wenig zu sagen;
Abdullah - das Gehalt wird nicht vom MSV getragen (Perspektivspieler für die 2. Mannschaft gedacht);
Jovanovic - auf Wunsch von Reck verpflichtet (Aufgabe eines SD sollte wohl sein, die Wunschspieler eines Trainers zu verpflichten);
Perthel - seit der Vorbereitung verletzt - höhere Gewalt.
Brandy - stimme ich dir zu, aber auch nur ein Vorbereiter. ... der 5te in der Mannschaft
Lachheb - der Spieler, der nicht in der Lage ist, wenn Bajic ausfällt und ein Junger neben ihm steht, die Abwehr zu sortieren. ... unterdurchschnittlicher Mitläufer, mehr nicht. Da wir nur Bajic haben, der nun recht alt ist und offenbar immer öfter ausfällt, hätte hier mehr kommen müssen. Das klappt bei wenig Geld aber nur, wenn man den europäischen Markt kennt und in der Lage ist ein paar Schnäppchen zu holen.
Da Grilic aber offenbar aber nur befähigt ist nach ablösfreien Spielern der 2.Liga zu schauen, die also von den Absteigern bzw. der Ersatzbänken der 2.Liga kommen, muss ich sagen, das hätte hier jeder auch gekonnt! Und der Fehler mit der Düsseldorfersturmgranate und dem fetten Dortmunder wäre hier keinem passiert. :cool:
Ferner bringt deine Auflistung an Spielern gar nix, weil du das wichtigste dort nicht auflistest. ... falsche Kaderzusammenstellung mit zu vielen Spielern auf falschen Positionen

Zu den Abgängen, ... hat uns dennoch einiges gekostet:cool:
 
So so, 2.300.000,- € sollen es dann nun so rund sein. WIE GEHT DAS und warum kann das niemand beantworten? Ich verstehe es einfach nicht.

Lassen wir die Stadionklamotte und die Belastung der zweiten Liga insgesamt mal außen vor. Es gab ein Lizenzsierungsverfahren und eine Bewertung der Situation. 1. Runde Einnahmen Pokal erledigt und abgehakt. Zuschauer bewegen sich ungefähr da was geplant und von der DFL genehmigt wurde. TV-Gelder, okay Unterdeckung von ca. 400.000-600.000,- wenn der offizielle Verteilerschlüssel stimmt. Und dann, okay Kosta für Reck. UND DANN?

Ich frage mich auch die ganze Zeit, wie in so kurzer Zeit die Zahlen so ansteigen konnten. Sind Kentsch etwa bei der Einreichung der Lizensierungsunterlagen Fehler unterlaufen? Oder sind auf einmal Sponsoren in Millionenhöhe weggebrochen? Allein die geringeren TV-Gelder und der neue Trainer können es ja wirklich kaum sein. Zumal man in Anbetracht der vielen Verletzten ja auch noch einiges an Gehaltseinsparungen hat (der Perthel wird hier auch nicht für Noppes unterschrieben haben).
 
...Warten, geduldig und zuversichtlich? Aber nicht bei diesen Protagonisten...

"Diese" Protagonisten sind nicht alle gleich. Aber ich kann dein Misstrauen nachvollziehen. Vielleicht hilft dir der Hinweis, auf die aktuellen Sachzwänge zu vertrauen: Niemand kann ein ernsthaftes Interesse daran haben, den MSV "platt" zu machen. Über die Motivlage lässt sich trefflich streiten. Eine entsprechende Aufarbeitung kann aber erst - nein: muss - erfolgen, wenn der MSV wieder in ruhigerem Fahrwasser ist.

...Setzt euch zusammen, schließt euch ein und wenn ihr einen Plan oder eine Lösung habt laßt "weißen Rauch" wie bei der Papstwahl aufsteigen und erst dann tretet vor die Presse...

So isses. Genau das meine ich ja mit "geduldig."

...Ich gebe jedenfalls nicht auf, nicht bevor alles versucht wurde, das bin ich meinem Verein schuldig!...

Richtig. Jeder mit seinen Mitteln, im Rahmen seiner Möglichkeiten, auf seinen Wegen. Wenn nicht jetzt, wann dann? Ich glaube, für viele war spätestens mit dem bevorstehenden Horrorszenario das "Jetzt" erreicht. Der alte Sponti-Spruch: "Wer sich nicht wehrt. lebt verkehrt" kommt der "Bewegung" der letzten Tage sehr nahe. Ich bin von jeher weder Optimist noch Pessimist. Da steckt mir von vorneherein zuviel "Mist" drin. Aber die Entwicklung der letzten Tage zeigt mir: Der Verein lebt! Auch wenn es auf den ersten Blick angesichts der aktuellen Situation paradox klingen mag.
 
Ich hab 300 € für Profifussball bezahlt also will ich auch Profifussball sehen !!!
Den ganze Sch.... mit Kreisliga und neu Anfangen will ich garnicht hören :mecker:
 
Das die Gremien erst mit Lösungen an die Öffentlichkeit wollen, ist nachvollziehbar, aber das der kleine dumme Fan endlich wissen will was los ist...

Ich habe es ja schon mal aufgeführt, aber die Liste an ??? wird ja immer länger.

1. Stadíongesellschafter sprechen von alternativlosen Konzept mit Investor und 6 Mio € die in den Verein gepumpt werden sollen. Alles muss in 48 Std über die Bühne gebracht werden.
2. Fristverlängerung bis zum Sonntag, Aue Spiel.
3. Nach dem Aue Spiel erklärt Kentsch, Deadlinie spätestens 15 Januar
4. Hellmich taucht auf, will mit Freunden MSV retten.
5. Hellmich zieht Angebot wieder zurück
6. Gleichzeitig wird von mehreren Türen gesprochen die aufgegangen sind, alle Verantwortlichen wollen MSV nicht untergehen lassen. Es gäbe mehrer Lösungen.
7. Nun muss der MSV 2,3 Mio bis Donnerstag auf einmal auf den Tisch legen, sonst gehen die Lichter aus.
8. An der Geldbeschaffung sollen Rüttgers und Hellmich beteiligt sein...
(Fortsetzung folgt)
( Quelle NRZ )

(Ironie an)
wenn wir die 6 Mio der Stadiongesellschaft/Investzor nehmen, plus das Geld das "Walter and Friends" geben wollten, plus das Geld das hinter den Türen die aufgegangen sind schlummert, sollten wir Schuldenfrei sein :huhu: :mecker:

Fakt ist, soll dieser Verein eine Zukunft haben, brauchen wir neben der kurzfristigen Lösung eine Langfristige, die mit der Stadionmiete anfängt und mit der Entschuldung des MSV aufhört.

Zu Ivo Grilic ist zu sagen, geht mal alle ohne Kohle einkaufen.
Das nicht jeder Spieler ein Treffer ist, liegt in der Natur der Sache.
Vor allem, ist er bestimmt nicht schuld daran, dass 9 Spieler , darunter die vermeindlichen Leistungsträger, verletzt sind ... :mad:
 
Was mich auch noch verwundert,

der MSV hat dafür keine Kohle, aber ist denn keiner der sogenannten Premium Sponsoren in der Lage, mal Aufkleber mit "Jetzt erst Recht" drucken zu lassen?

Können ja Ihre Werbung noch mit drauf machen um die ganze Aktion abzusetzen.

Bringt zwar keine Kohle, aber wir Fans könnten endlich der Welt zeigen, dass wir unseren Verein nicht aufgeben wollen und es sich lohnt, Geld in diesen Verein mit so geilen Fans zu pumpen :zustimm:
 
Vielleicht gibt es da Unterschiede, wann dieser (auch bilanziell) wirksam wird.

Wenn ich nicht irre, handelt es sich zur Zeit um die Mittel zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebes, nicht um die Bilanz. Ersteres wird bei der Lizenzierung geprüft; Schulden darf man haben, solange sie den Spielbetrieb nicht gefährden (obwohl auch dort schon Auflagen formuliert worden sind, wobei es wahrscheinlich um den "Schuldendienst" ging).
 
So so, 2.300.000,- € sollen es dann nun so rund sein. WIE GEHT DAS

Wenn ich es recht in Erinnerung habe, wie folgt:

Der GF reicht seine Unterlagen ein:

Was wissen wir aus den Bilanzen? Wir wissen, dass der MSV so in etwa ca. 18 Mio € bis 21 Mio € pro Zweitligasaison ausgibt. Um keine Unterdeckung zu haben, müssen in dieser Höhe auch Einnahmen generiert werden. Das war in den vergangenen Jahren nicht so. Aufgrund diverser Verbindlichkeiten, Miete, Spielbetrieb, Gehälter und Dienstleistungen entsteht eine Deckungslücke von jährlich ca. 2.5 Mio Euro pro Zweitligasaison

Man plant mit einem gewissen sportlichen Erfolg und sichert die Unterdeckung
über Garantien ab. Dazu gehört auch immer der Satz, der so in etwa lautet: Eine bilanzielle Überschuldung liegt Aufgrund der stillen Reserven im Kader nicht vor.

Was von diesen stillen Reserven im Kader zu halten ist, wissen wir, seit dem mal fachkundiges Personal in mehreren Abenden im Fanprojekt über diese Rechnung aufgeklärt hat.

Der geplante sportliche Erfolg tritt nun eben nicht wie geplant ein. Dazu kommt der Absprung von Sponsoren. Möglicherweise sind die Sponsoren ja kompensiert worden, dennoch ergab sich hier vielleicht schon ein Zeitfenster.

Dies und der sportliche Fehlstart, führt dazu, dass schon bei Begin der Saison ein hohes Defizit (fehlende Einnahmen Zuschauer, fehlendes Kapital der Sponsoren) entsteht. Bereits am ersten, zweiten Spieltag entsteht die Situation, dass die Ausgaben den Einnahmen in Summe zwischen 250.000 und 300.000 € pro Monat davon laufen. Zwischenzeitlich kann dieses Defizit auf ca. 200.000 € gedrückt werden. Leider hat die bereits aufgelaufene Schuldensumme dazu geführt, dass alle Reserven (Liquidität) aufgebraucht sind. Der GF zieht die Reisleine

Ich gehe davon aus, dass am Ende der Saison erst die komplette Summe von 2,3 Mio€ fehlt. Man kann aber jetzt schon nicht mehr die Dienstleistungen und Miete, die durch den Spielbetrieb entstanden sind, begleichen, weil man keine liquiden Mittel hat. Irgendwann fehlt dann das Geld für Gehälter und es drücken mittlerweile Rechnungen und Gehaltszahlungen etc.

Jetzt kommen die in der Bilanz stehenden stillen Reserven ins Spiel. Man muss Spieler verkaufen, um an frisches Geld zu kommen.

In den vergangenen schlechten Jahren, hat man diese Löcher mit vorzeitigen Vertragsverlängerungen gegen Cash und Rangrücktritten gestopft, die uns bekanntermassen in eine Abhängigkeitsspirale gebracht haben und nicht dazu führten, dass sich an dem eigentlichen Problem, der viel zu hohen Ausgabenseite, etwas geändert hat.

Dieses Netz gibt es nun nicht mehr, aber die Abhängigkeit durch Verträge, die Miete und die fehlende Möglichkeit, einen professionellen Vermarkter rein zu holen.

Jetzt haben wir die schon immer bekannte defizitäre Situation, aber niemanden der in der laufenden Saison zuschiesst.

PS Alle Zahlen bassieren aus den Kenntnissen der letzten Bilanzen und sind Vermutungen um die aktuellen Probleme besser zu verbildlichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hellmich saß am Millerntor übrigens neben Brömmekamp, dem "Gebag-Sanierer".

In einem seiner Stadien, bei einem seiner Vereine, die natürlich Herzensangelegenheiten für ihn sind. :rolleyes:

Wer glaubt, dass der Typ sich zurück zieht, oder zurück gezogen hat, der wird sich noch wundern! Der wird alles(!) daran setzen, weiter die Fäden in der Hand zu halten.

Was meint ihr, was da alles raus kommen kann und dann noch die drohenden, fehlenden Einnahmen! Nene, ich habe mir den auf WDR angesehen. Meine persönliche(!) Einschätzung: Der hat vor beidem Schiss!!!
 
ich kann das ganze gesülze hier nicht mehr hören..,alle warten auf dir Nachricht :"da ist unser Ritter der uns rettet.Wenn jeder der hier schreibt,mal am mitwoch sein Arsch bewegen würde zum Heimspiel unserer ZEBRAS.Were das mal ein zeichen an allen ...!(aber warscheinlich zu kalt draussen ist ja November)
 
Wenn jeder der hier schreibt,mal am mitwoch sein Arsch bewegen würde zum Heimspiel unserer ZEBRAS.Were das mal ein zeichen an allen ...!

Wenn jeder der hier schreibt im Stadion ist, hast du ca. 300 Leute da ... und dann?

Den Großteil der Fans erreicht man nicht .. die kommen zum Spiel (oder nicht) und lesen vermutlich Zeitung ...

Ausserdem gehe ich mal davon aus, daß du von denen die hier schreiben eh 95% im Stadion siehst ;)
 
2,3 Mio bis Donnertstag ?

Das glaube ich erst, wenn ich es am Freitag morgen lese. Aus meiner Sicht ist die Liquiditätslücke derzeit nicht so hoch. Diese Summe fehlt am Saisonende.

Es werden aber diese Woche sicher noch Meldungen kommen, dass die erste Kohle da ist. Woher auch immer. Und dann muss weiter Gas gegeben werden. Wichtig wäre am Mittwoch auch ein gut besuchtes Stadion.....
 
dennoch muss man nachweisen, dass 2,3Millionen bis Ende der Saison gedeckt sind.

Und bei unseren Spielern, würde ich auch nicht davon ausgehen, dass die viele Plätze nach oben gut machen.
 
Was die sich da in den letzten Wochen zusammenschreiben, ist nicht nur haltlos, parteiisch und ignorant – Begriffe wie "Betteltour" und "vergraulter Retter" empfinde ich als Beleidigung für jeden von uns – und als Hohn, angesichts der Rolle von WH bei diesem ganzen Schmierentheater. Richtig mieses Wichsblättchen!!!! :mad:
 
Reviersport ist schon lange nicht mehr das was es mal war!
Wirklich beschämend!
Dagegen betreibt Retzlaff (und Co) ja noch investigativen Journalismus :eek: ;)
 
Das glaube ich erst, wenn ich es am Freitag morgen lese. Aus meiner Sicht ist die Liquiditätslücke derzeit nicht so hoch. Diese Summe fehlt am Saisonende.

Natürlich. Das dachte ich mir auch, als ich mir die Pressekonferenz zum Aachen Desaster rein gezogen hab. Wenn die Saison nicht zu ende gespielt werden könnte, das wäre das übelste Szenario.
 
Reviersport steht spätestens heute auf meinen persönlichen Index. Wird einfach nicht mehr gekauft. Die Art und Weise, wie da bewußt flasch berichtet wird und jedes mögliche Alternativszenario schon böswillig ausgeblendet wird, um Hellmich & Konsorten das Wort zu reden, ist mehr als beschämend. Das ist bewußte irreführung und Stimmungsmache.
 
Lassen wir die Stadionklamotte und die Belastung der zweiten Liga insgesamt mal außen vor. Es gab ein Lizenzsierungsverfahren und eine Bewertung der Situation. 1. Runde Einnahmen Pokal erledigt und abgehakt. Zuschauer bewegen sich ungefähr da was geplant und von der DFL genehmigt wurde. TV-Gelder, okay Unterdeckung von ca. 400.000-600.000,- wenn der offizielle Verteilerschlüssel stimmt. Und dann, okay Kosta für Reck. UND DANN?


Neben den ganzen oben aufgeführten Problemen muss man doch mal fragen wie und warum sowas passieren kann. Werden da Bilanzen und Angaben geschönt und wenn ja, halten sich bei der Absegnung beide Seiten die Augen zu und hoffen dass die Herbsstürme Geldscheine anstatt Laub mit sich bringen? Warum kann man das nicht erklären?




Das ist aus meiner Sicht gerade eben die Krux an Kentschs super Kontakten zur DFL. Ich weiß nicht, wie das in Aachen ist. Allerdings wird die DFL wohl bei einigen geschönten Angaben von Kumpel Roland ein Auge zudrücken. Ein anderer Geschäftsführer mit weniger Kontakten wäre wahrscheinlich eher gezwungen realistisch zu kalkulieren.


Ich habe ja bereits den Vergleich mit dem TÜV gebracht. Was bringt es mir, wenn ich die Plakette ermauschel?:confused:

Was bringt es wenn ich nicht Autofahren kann aber den Fahrprüfer betuppe?:confused:


Der nächste Unfall ist doch dann vorprogrammiert. Dass die DFL bei uns wohl mehr durchgehen lässt als bei anderen Clubs, ist denke ich eher schädlich als nützlich.:(
 
Jovanovic - auf Wunsch von Reck verpflichtet (Aufgabe eines SD sollte wohl sein, die Wunschspieler eines Trainers zu verpflichten);
Perthel

Sorry, ich weiß, dass es hier eigentlich nicht hingehört, aber ich muss darauf antworten.:huhu:


Es ist absolut falsch, den Trainern ihre Wunswchspieler zu verpflichten, wenn man selbst von diesen nicht überzeugt ist. Natürlich kann man auch Trainerwünsche erfüllen, allerdings nur wenn beide von jemanden überzeugt sind.

Trainer kommen und gehen, während der Sportdirektor eigentlich länger bleiben sollte.
Ein Sportdirektor sollte einen Trainer verpflichten, der zum Kader und zur Philosphie des Vereins passt und nicht umgekehrt. So hat man zwangsläufig jedes Jahr einen neuen Umbruch.

Sein größter Fehler war mit Reck in die neue Saison zu gehen. Hier hätte er bereits nach der letzten Saison reagieren müssen und ganz in Ruhe in der Sommerpause eine neuen Trainer, der zur Mannschaft passt, verpflichten müssen.
 
Hätte, wäre - wenn

Stimmt - Du hast vollkommen Recht: zu einem Zeitpunkt als Reck gerade den Klassenerhalt erreicht hat und selbst das Forum hier zu Lobeshymnen bereit war?

Da hätte sich der Aufsichtsrat/Geschäftsführung bei den vollen Kassen irre drüber gefreut, einen weiteren arbeitslosen Trainer auf der Gehaltsliste zu haben!

*Ironie aus*

Im Nachhinein sind alle schlau - stimmt!
 
..Allerdings wird die DFL wohl bei einigen geschönten Angaben von Kumpel Roland ein Auge zudrücken. Ein anderer Geschäftsführer mit weniger Kontakten wäre wahrscheinlich eher gezwungen realistisch zu kalkulieren...
Bei 2,3 Millionen Fehlplanung in der kurzen Zeit, ergibt ja nur so 6-8 Millionen auf die Saison gesehen, müssen die nicht nur ihre Augen, sondern gleich die von allen Apollo und Fielmann Kunden gleich mit zugedrückt haben. Aus Eigenschutz sage ich lieber nicht wie ich diese Mauschelei eigentlich wirklich bezeichnen müsste.
 
Es wird am Ende wieder einmal darauf hinauslaufen, dass es ein über Hellmich eingestilten Rettungs-Coup geben wird. Ob Hellmich hierbei in erster Linie in Erscheinung treten wird, wage ich allerdings auf Grund der aktuellen Stimmungslage stark zu bezweifeln.

Ich kann mich noch daran erinnern, wie im Jahre 2002 ein Walter hellmich plötzlich auftauchte, um einen schon damals maroden MSV finanziell so weit auf die Beine zu stellen, dass er überlebensfähig war. Leider weiss ich nicht mehr, wie groß im Endeffekt die Lücke war, die ein Helmut Sandrock hinterlassen hatte. Woran ich mich allerdings erinnern kann, ist, dass dieser Coup hier gefeiert wurde, wie sonst noch was; unter anderem Beiträge zum fremdschämen im Aachener Forum, als man deren damaligen Zweitliga-Top-Sturm unter Vertrag nahm. Ein ellenlanges Posting hier im Forum, welches damals schon sagte: Der Mann ist ein Geschäftsmann und kein Idelaist. Dann Aufbruchstimmung nach dem neuen Stadion-Bau. Und dann kam die Wende. Der einstige Retter erdreistete sich doch wirklich, einen Return auf seinen Invest zu erwarten, er nutzte das Stadion als Prestige- und Werbeträger um weitere Aufträge zu erhalten. Er baute ein Firmen- und Beteiligungskonstrukt auf, welches dem anderer Vereine mit ausgegliederter Kapitalgesellschaft zum Profifußball-Spielbterieb entsprach. Auf gut deutsch: Er machte den MSV wettberwerbsfähig für den Profifußball. Allerdings war auch damals schon nicht alles Gold, was glänzte. Hellmich genoß und genießt es immer noch, im medialen Mittelpunkt zu stehen. Er mischt sich sehr gerne in diverse Geschäftsbereiche ein, und hat dort gerne das letzte Wort. Getreu dem Motto: "Wer die Musik bezahlt, der bestimmt auch, was gespielt wird." Darüber hinaus baute er Strukturen im Verein auf, die mittelfristig sicherstellen sollten, dass er seinen Einfluss auf das Invest-Objekt MSV nicht verliert. Dies alles sind Sachen, welche dem MSV durchaus kein Alleinstellungsmerkmal angedeihen ließen. Vielmehr ist dies Gang und Gebe in der Business-Welt Profifußball. Zugegeben: Bei anderen Vereinen ist dies vielleicht nicht eine derartige Ein-Mann-Show, wie es in Duisburg unter Hellmich war, doch die Strukturen selber unterscheiden sich kaum.

Ein großes Manko an den Hellmichschen Strukturen mag sein, dass der Verein offenbar mit einer beachtliche Summe für das Geschäftsverhalten der Kapitalgesellschaft haftet. Hier mag ich nicht beurteilen wollen, wie es in anderen Vereinen aussieht. Jedoch dachte ich stets, die Ausgliederung des Profifußballs dient zur Sicherung der Vereine im Falle einer Pleite. Insofern möchte ich mittlerweile von meinem spontanen Erts-Voting für den Neuanfang Abstand nehmen. Der MSV als Verein wird auf Dauer nur Lebensfähig sein, wenn auch die KGaA überlebt. Und dann mal ganz ehrlich: Ich habe hier im Forum so oft etwas davon gelesen, dass der Verein das Wichtigste sei und nicht KGaA. Leute: Wär von Euch unterstützt denn in dem Verein etwas anderes als das, was der KGaA zugehörig ist. Wie viele von gehen zum Handball, zum Hockey oder was weiss ich was? Ein paar mögen es vielleicht sein, aber der Rest interessiert sich doch lediglich für den Profifußball und maximal die U23; und dies liebe Freunde, ist die KGaA.

Was wäre denn der Verein, wenn die KGaA insolvent gehen sollte, und der Verein weiter überlebt? Wie viele Mitglieder hätten wir denn dann noch in ein oder zwei Jahren? Neuanfang - ein schönes Wort - junge, heiße Talente, Grillwürstchen vom Holzkohlegrill und Dorf-Plätze. Fußball-Romantik pur. Und wer zahlt die? Okay, dies mögen dann vielleicht sogar lokale Betriebe sein. Der örtliche Metzger, der örtliche Bäcker oder der lokale Immobilienmakler. Aber glaubt denn einer ernsthaft, die schenken dem Verein ihr Geld? Da habt ihr dann Eure Walter Hellmichs, die sich für 20.000 statt für 2.000.000 einkaufen - ob das so viel besser sein wird? Nun ja, zumindest habe ich den Eindruck, dass das Thema Insolvenz und Neuanfang hier auch in der Breite nicht mehr so populär ist. Aber so wie es aussieht gibt es wohl sonst nicht viele Alternativen, außer bittere Zugeständnisse. Und hier ist es meines Erachtens momentan fraglich, ob die am Ende noch reichen werden.
 
Ich glaube nicht, dass es das Problem von Reviersport allgemein ist, ich habe die Zeitung seit ein paar Jahren im Abo, aber was da mittlerweile für ein einseitiger Mist geschrieben wird... und immer lese ich den gleichen Namen. Und dann wird das auch noch schön in der Waz übernommen, weil es die gleiche Gruppe ist. Vielleicht beordert man mal einen Journalisten dahin, der man unvoreingenommen an die Sache rangeht, anstatt einseitig nur aus einer bestimmten Sicht zu schreiben. Das nervt tierisch! :mecker:

Eigentlich muss man es bis Donnerstag wissen, dann aber wieder heute vielleicht schon klar, dass man Insolvenz anmelden muss... laber, laber, blabla... nix wissen und trotzdem viel schreiben, herzlichen Glückwunsch. Als ob die heute die Segel streichen, wenn die 2,3 Mios (oder was auch immer) nicht beisammen sind. Nein, dann spricht man die nächsten Tage sicher nicht mehr und lässt die Zeit verstreichen.

Und sowieso... immer diese verschiedenen Zeitpunkte... ich denke das mit Freitag den 30.11 bezieht sich auf das Testat, wenn man bis dahin den Nachweis nicht hat, sind 100.000 Euro fällig. Auch sinnig, Vereine mit Liquiditätsproblemen finanziell zu bestrafen... aber das steht auf einem anderen Blatt.

Die sollen mal in die Puschen kommen, vor allem mit dem Stadion und den verbundenen Darlehen, das kann die Kosten doch am schnellsten, effektivsten und sinnvollsten verringern. Darüberhinaus braucht man dann sicher noch frische Kohle, aber bestimmt keine 2,3 Mios, also quasi in Cash ;)
 
Stimmt - Du hast vollkommen Recht: zu einem Zeitpunkt als Reck gerade den Klassenerhalt erreicht hat und selbst das Forum hier zu Lobeshymnen bereit war?


Naja, ich für meinen Teil habe das eher so wahrgenommen, dass die Mehrheit doch etwas skeptisch war. Die Punkte die zur Rettung geholt wurden, waren wohl eher dem Glück und teilweise Verletzungspech unserer Gegner geschuldet. Ansehnliches oder zumindest zusammenpassendes habe ich jedenfalls in der Rückrunde nicht gesehen.
Wenn eine Mannschaft offensichtlich ohne Fitness in die Saison startet muss etwas in Vorbereitung falsch gelaufen sein. Dieses zu erkennen und entsprechend zu handeln ist die Aufgabe eines Sportdirektors. Spätestens da hätte er reagieren müssen.

Nun gut, wir sollten zum Thema zurückkehren
 
Was wäre denn der Verein, wenn die KGaA insolvent gehen sollte, und der Verein weiter überlebt? Wie viele Mitglieder hätten wir denn dann noch in ein oder zwei Jahren? Neuanfang - ein schönes Wort - junge, heiße Talente, Grillwürstchen vom Holzkohlegrill und Dorf-Plätze. Fußball-Romantik pur. .

ThoTho, mach dich doch erst mal mit den Abläufen einer Planinsolvenz vertraut, bevor du von Fussball-Romantik sprichst. Derzeit beherrscht weder Romantik noch Fiktion unsere wirtschaftliche Situation, sondern ein hart erarbeitetes Reality-Drama in mehreren Akten.

Nach dem unten stehenden Video wirst du sehen, dass all die Horrorszenarien nicht zwangsläufig eintreten müssen. Interesse? Dann nimm dir die Zeit und schau dir dieses, zugegeben lange, aber höchst interessante Video hier an, das keinen Vergleich zum MSV scheut, selbst in den Zahlen nicht:

http://www.youtube.com/watch?v=yXPhdt799QY

Ich würde deutlich besser schlafen können, wenn dieser dort auftretende Herr Mönig hier auch mal aufschlagen würde und man nicht einen Herrn Kentsch wurschteln lässt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde deutlich besser schlafen können, wenn dieser dort auftretende Herr Mönning hier auch mal aufschlagen würde und man nicht einen Herrn Kentsch wurschteln lässt.

Ich sehe da auch keine Demütigung, wie es einige hier ansprachen.
Soll Herr Kentsch doch wie Dööfchen daneben sitzen. Lieber eine Rückrunde die Schmach plus Grottenspiele als weitere Jahre gekürzter Kader. Wenn wir die letzten Jahre so spielen wie die ersten zwei Jahre dieses Jahrzehnts, dann ist der Verein auch tot.
So haben wir eine realistische Chance auf einen Neustart in Liga 3 bei Aufrecherhaltung des Spielbetriebs dieses Jahres.

Aber nochmal die Frage hier: Ist es so, dass der MSV im Falle eines Insolvenzplanverfahrens, wie Aachen, weiterspielen darf, aber als erster Absteiger dieser Saison feststeht?
Richtig vergleichbar ist die Sache ja nicht, da der DFB für Liga 3 und die DFL für Liga 2 zuständig ist. In beiden Satzungen habe ich aber nichts zu dem Fall gefunden (auch im Falle Aachens nicht). Kann keiner helfen?:/
Im Moment stütz ich mich da nur auf die obige PK, und das ist mir ein wenig zu dürftig.
 
Wenn Hellmich dem MSV helfen will dann soll er mal am Mittwoch für sich und seine sogenannten "Freunde" 100 oder 200 Business Karten für was ich wie viel kaufen und denen nachher allen noch ein Trikot und Schal auf seine Kosten kredenzen das würde unserem Verein auch helfen.

Ps: und Sören du kannst ja auch mal ein paar Leute aus dem
Rathaus einladen.

PPS: ich werde am Mittwoch mindesten 2 Leute auf meine Kosten mit ins Stadion nehmen.
 
wenn ich jetzt alles richtig verstanden hab steht uns bevor ....

1: Wir können für die Rückrunde die Spielergehälter nicht bezahlen, wir werden aus dem Wettbewerb genommen Insolvenz Absturz ins Bodenlose.

2: Irgendwie treiben wir für dieses Jahr noch Geld auf, Rückrunde gesichert, für nächstes Jahr kein Geld da Insolvenz 3 Liga.

3: Der weiße Ritter kommt um die Ecke pumpt Geld rein und alles läuft weiter wie gehabt ...

????? so im großen und ganzen richtig verstanden ???
 
(...) Wer glaubt, dass der Typ sich zurück zieht, oder zurück gezogen hat, der wird sich noch wundern! Der wird alles(!) daran setzen, weiter die Fäden in der Hand zu halten. (...)

Ein Hellmich zieht nicht einfach so sein Angebot zurück, das seh ich genauso! Mich beschleicht das Gefühl, dass der gute Walter einen Schritt zurück gegangen ist nur um noch mehr Anlauf zu nehmen. Wenn bis Freitag das Geld auf dem Tisch liegen soll, dann befürchte ich, dass Walter sich auch noch mal deutlich vor Freitag in den Hellmich-Zweigstellen WAZ und Reviersport melden wird. Man sollte den Tag nicht vor dem Abend loben!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben