Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Aber das ist ja gerade das Problem. Die Kompetenz und das grundsätzliche Auftreten der "Vereins"führung DURCH ALLE GREMIEN ist einfach Mist. Ändert sich das, wird man auch wieder attraktiver für Sponsoren und möglicherweise sogar Investoren.
..
Beim MSV habe ich aber derzeit 34 verschiedene Ansprechpartner, die sich alle Gegenseitig die Kompetenzen streitig machen. Das wirkt enorm abschreckend, vor allem vor dem Hintergrund der immer schlechter werdenden sportlichen Situation.

Danke für die Aufklärung, hab verstanden, wir sind also vollkommen einig, leider sind keine Signale erkennbar das dieser notwendige Schritt eingeleitet wird.
 
Das einzige gute ist, sollte der MSV die Insolvenz verhindern können, wird Kentsch nicht mehr so waltern können wie bisher.


Auch wenn es in meinem Wutposting nicht ganz klar werden sollte:

Es gab zwei Punkte in den letzten Wochen, an denen Kentsch für mich auf alle roten Knöpfe gedrückt hat, die es bei mir gibt - aber das Ganze ist wie gesagt ein Grenzgang, während dessen man von Außen letztlich wenig über die tatsächlichen Kräfte sagen kann, die innen wirken.

Mir gefällt die gewählte Kommunikationspolitik nicht, mir gefällt nicht, dass Andreas weg ist - am Ende geht es jedoch nicht um Gefallen, sondern um schlichte Rechnungen, die zuweilen manch emotionale Regung "überstimmen".

Ich hoffe, dass in den Führungsgremien entlang dieses Wissens gearbeitet wird - es gibt ja durchaus auch Zeichen, die dafür sprechen.

Als Fan bleibt mir nichts weiter übrig, als in diese Zeichen mein Vertrauen zu setzen - in der großen Hoffenung, dass es am Ende zu einer Lösung reicht.
 
@Schlaumeyer

Offenbar hast du irgendwas nicht kapiert: es geht bei Aachen nicht um Insolvenz, sondern darum, diese bis zum Ende der Saison hinauszuzögern.

Dieser Verfahren existiert nur deshalb, damit die DFL keine Probleme kriegt.

Sofern die Zahlungsunfähigkeit sich einstellt, was jeden Tag passieren kann, wäre dieses in besagtem Video (#1620) aufgezeigte Verfahren auch für den MSV die einzige Chance, die Kreisklasse zu vermeiden, soweit absehbar.

Klar muss sein, dass hierfür ein horrender Preis zu bezahlen ist. Auch dies wird einem da ganz unzweideutig klar gemacht.

Find ich überhaupt nicht unwichtig. Man kann natürlich auch sagen, der Rüttgers war es, und fertig. Oder ein anderer. Ich finde es besser, man versucht, sich damit zu befassen, als nur so abzuwarten, aber egal!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...WH will Macht und erpresst damit den Verein.
Andere wollen WH los sein und erpressen damit ebenfalls den Verein...
Richtig in der Zusammenfassung und zu einfach in der Auslegung. Bis vor ein paar Tagen wäre Satz 1 auch noch möglich gewesen, wenn er auch Bereitschaft zeigen würde sich selber den Strukturen anzupassen. Da er aber unbeugsam in seiner Haltung scheint, was ja nun auch wohl ehemalige Weggefährten erkannt haben, greift Satz 2. Und hier kommt das ganze Problem.

Es wird den Leuten welche Satz 2 in der Sache unterstützen immer blind und ungerecht unterstellt, dass es um die Person WH geht. Das ist für mich nicht so und ich weiß dass es für viele andere Leute auch nicht der Fall ist. WH als Person ist da völlig egal, auch wenn du als Person es vielleicht gar nicht so gemeint hast. Wenn der Mensch WH so weiter in seiner Art auftritt und nachweislich nicht an der Struktur der Probleme mitarbeiten will, dann hast du natürlich recht, greift automatisch Satz 2.

Ich habe in den letzten Tagen mehrfach platten Befürwortern von WH hier einige Fragen gestellt. Keiner hat sich bis zur Minute die Mühe gemacht diese zu beantworten oder will es einfach nicht. Da bleibt nur die Frage zu stellen welche 'Partei' denn hier die platte und so selbstlose Gruppierung in der Sache ist.

Und Pech für alle WH Befürworter ohne Futter, ich werde nicht aufhören die Fragen zu stellen.
 
Ich hoffe die MSV-Verantwortlichen lassen sich nicht durch die Anti-Fans abschrecken.

musi-hans

Da fühle ich mich doch direkt persönlich angesprochen und möchte dir mit auf den Weg geben, dass diese von dir als "Anti-Fans" abgestempeten Menschen definitiv mehr für diesen Verein geleistet haben, als hier derartig hohle und unfindierte Sprüche zu klopfen. Gleiches gilt für die Dankesager deines Freds. Das nur ganz nebenbei, wird aber eigentlich weder von mir noch von den anderen in diesen Topf geworfenen ernst genommen. ;)
 
@ Blue
Gibt es denn wirklich nur den Weg, der beiden Parteien wie die du es nennst? Die Hellmich Gegner machen es sich zu einfach, indem immer nur suggeriert wird, dass wer nicht gegen Hellmich ist, für ihn sei.

Klar hat es Hellmich mit der HM es geschafft uns erst so in die Schei.sse zu reiten. Das steht ausserhalb jedweder Diskussion. Und das WH nun wieder versuchte den Verein zu erpressen ist ein absolutes No Go! Darum habe ich mich in Yikes Umfrage auch für die 2. Option entschieden.

Ich fragte hier schon vor graumer Zeit, was alles passieren muß, damit die von Andreas ermahnten Gruppen sich engagieren. Diese wurde auch schon weit vor Andreas Zeiten hier im Forum als Alternative genannt. Damals wurde vorgegaukelt, der "Ast Hellmich" auf dem man sitzt und an dem man derzeit sägte, könnte mit anderen Geldgebern kompensiert werden, wenn, so hieß es damals, nur der Hellmich weg sein. Dann kam noch die HM anschließend als Forderung mit dazu. Es wurden also zuerst Forderungen gestellt, die andere Strukturen und Person voraus setzen. Genau das tat Hellmich auch grade wieder. Für mich sind somit all diese Protagonisten eine Soße. Alles nur Versuche gezielt einfluß zu nehmen, wie wir es von Hellmich ja schon kennen. Man hat nun das Übel Hellmich als Vereinsgremium beseitigt und zusätzlich sicher gestellt, dass Gelder des Vereins nicht mehr in Form von Provisionen an den Sohnemann gehen. Dieser Erfolg mußt leider teuer erkauft werden. Einmal in Form des goldenen Handschlag und dann noch in Form von plötzlich wegbrechenden Sponsorengeldern. Oh Wunder, wie kann das sein? Es wurde doch immer auf Andreas rumgehackt, wenn er bemerkte, dass Hellmich Marketing doch gar nicht so schlecht ist, wie hier alle immer behaupten. Aber gut - HM hatte in der Tat keine Berechtigung Provisionen von den Fernsehgeldern zu bekommen. Darum bin ich auch nicht über deren Millionen teure Abfindung erboßt. Es sickt mich nur immer wieder so richtig an, wenn die unseelige Jagd weiter geht, anstelle endlich die andere der beiden Parteien anzustoßen, damit anzufangen sich zu engagieren. Frei nach dem Motto: "Hellmich ist zwar noch zu 1/3 unser Vermieter und wir zahlen seit Anfang des neuen Stadions an, teure Miete, aber nun ist es an der Zeit aktiv zu werden."

Oder gibt es diese Personen, Gesellschaften oder Gruppen gar nicht? Waren sie vielleicht nur ein Alibi, damit man weiter am Ast sägen kann?

Blue - ich werde mir hier nicht die Mühe machen hunderte von Seiten in dem Wirtschaftsfred nach Zitaten abzusuchen. Aber ich weiß, was ich gelesen habe und ich habe nicht vergessen, dass hier Alternativen zum Wirtschaftskonstrukt Hellmich in Aussicht gestellt wurden. Selbst Andreas hat dies in der Presse mehrfach erwähnt und gemahnt, diese Personen, Gesellschaften oder Gruppen sollen nun aus dem Schatten treten.

Wir müssen endlich damit aufhören alles immer nur auf WH zu schieben und zum Totalverweigerer zu werden. Von Hellmich oder sonst wem erpressen zu lassen geht gar nicht.

(In der Presse stand letztens, was der Verein auch noch bei einem Energiekonzern nach einem größerem Engagement graben würde. Ich bin ja mal gespannt was hier passiert, wenn es z. B. die Gazpromiskis wären)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Blue
Gibt es denn wirklich nur den Weg, der beiden Parteien wie die du es nennst?....Blue - ich werde mir hier nicht die Mühe machen hunderte von Seiten in dem Wirtschaftsfred nach Zitaten abzusuchen. Aber ich weiß, was ich gelesen habe und ich habe nicht vergessen, dass hier Alternativen zum Wirtschaftskonstrukt Hellmich in aussicht gestellt wurden....
Nein eben das meinte ich doch wie du es sagst, so wurde es ja auch von Rüttgers u.a. in den letzten Monaten so propagiert. Der Rauskauf aus HM war ein erster und richtiger Schritt in der Sache. Mit welcher Summe und ob rechtens lassen wir hier in der Diskussion jetzt außen vor, sonst führt es zu weit. Scheinbar konnten auch Abgänge von RWE und Co. aufgefangen wurden, das wurde so via Presse mitgeteilt und auch vom Sprachrohr Kentsch nicht bemängelt. Ein guter Schritt bis dahin. Der nächste jetzt wäre gewesen, eigentlich schon vor spätestens 2 Jahren, dass die Stadionmiete einvernehmlich und in großer Runde gesenkt wird. Ich glaube bis zu diesem Punkt sind wir uns alle einig, dass Reformen angegangen wurden und man begonnen hat die Einnahmequellen neu zu gestalten und versucht wurde den MSV wieder auf gesündere Beine zu stellen. Was über Jahre verbockt wurde, ist eben auch nicht in Monaten wieder zu begradigen.

Nun können wir aber der Presse entnehmen dass sich WH scheinbar gegen diesen Weg stellen wollte und es auf die alt hergebrachte Art und Weise versuchen wollte, ein Weg der nachweislich bis heute in die falsche Richtung geführt hat. Scheinbar haben dies auch seine alten Gefährten erkannt und nähern sich nun diesem neuen Weg, wir alle hoffen nicht zu spät. Es bleibt aber doch einfach die Feststellung, mit WH geht es spätestens ab dieser Woche auf keinen Fall.

Und natürlich hast du recht dass Firmen angekündigt haben wieder in den MSV zu investieren, das wurde via Presse verkündet und auch von einigen Usern hier, welche Kontakte zu Firmen haben oder gar selber dahinter stecken. Aber nun ehrlich, niemand wird in dieser verkrusteten Lage dem aktuellen System sein sein Geld geben wenn er weiß er kauft damit nur Zeit. Es müssen Zeichen seitens der KGaA, des e.V. und der Stadiongesellschaft kommen, das geldverschlingende System aufzubrechen, eine mittelfristige Entschuldung in Gang zu setzen und den Leuten diesen Weg aufzuzeigen. Dann sind die Leute auch bereit diesen Weg zusammen mit dem MSV zu gehen. Das ist der Weg, deine Umschreibung von Walter ist weg und nun gebt mal Geld ist für meine Meinung eine nicht richtige Sache der Auslegung des Sprachgebrauchs, nur wenn man unterstellt das es doch rein nur um die Person WH ginge. Das allerdings trifft die Sache aber einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann sind die Leute auch bereit diesen Weg zusammen mit dem MSV zu gehen. Das ist der Weg, deine Umschreibung von Walter ist weg und nun gebt mal Geld ist für meine Meinung eine nicht richtige Sache der Auslegung des Sprachgebrauchs, nur wenn man unterstellt das es doch rein nur um die Person WH ginge. Das allerdings trifft die Sache aber einfach nicht.


Na dann sind wir doch quasi einer Meinung! :) Bis auf diesen Punkt hier:

Der Punkt ist aber nunmal doch der, dass der MSV JETZT pleite ist und JETZT Unterstützung braucht. Ich kann die Verbindlichkeiten doch nicht als Ausrede nehmen mich nicht zu engagieren. Wenn wir keine Schulden mehr hätten, bräuchten wir auch nicht schnelle Hilfe!!! Es muß JETZT Geld her. So schnell wie möglich! Und nicht erst, wenn sicher gestellt ist, dass WH oder der Vermieter allgemein davon nichts mehr sieht.
 
Jau, aber die möglichen Geldgeber beobachten ja auch und die Zeitnot ist eben hausgemacht. Es ist fast ein Jahr her, als Fans vor die Glasfassade zogen und den Herren mal per Plakat die Schulden vor die Nase hielten. Diese wurden dann per Presse umgehend dementiert, um diese dann auf der JHV im April zu bestätigen :rolleyes:. In dieser ganzen Zeit wurde stets über Senkung der Stadionmiete gesprochen, scheinbar bis heute aber nichts erreicht. Da müssen wir als Außenstehende doch die Frage stellen, wie die Herren es überhaupt bis zur aktuellen Lage haben kommen lassen. Da wie im vorherigen Posting beschrieben diverse Dinge angegangen wurden und wir immer noch über die Stadionmiete sprechen ist es unabhängig von Namen nicht wirklich nicht schwer zu beurteilen, wer hier scheinbar bis heute keine Lust auf einen neuen Weg oder die Rettung durch andere hat. Und jetzt sollen die neuen Geldgeber dafür bezahlen? Bei aller Vereinsliebe und Freude über Profifußball kann ich hier auch mögliche neue Investoren und ihr Verhalten verstehen.

Das schlimme ist, man sieht dieses System und den vorgezeichneten Weg und die Berichterstattung der Presse ist eine andere, mit die größte Schande in der Sache, aber wieder ein anderes Thema.
 
Naja, die Stadionmiete wurde in diesem und letzten Jahr zumindest von 3,5 Mio um 500.000 auf 3 Mio gesenkt. Plus die eingesparten Provisionen an HM. Wie ich finde kein schlechter Anfang in der Kürze der Zeit. Sollte ein Zeichen sein sich endlich zu engagieren.
 
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber hast du dafür eine Quelle?
Nach meinen Informationen liegt man trotz Stundung immer noch deutlich über 4 Mio €.

Ja, bei der Ausage "Stadionmiete" muss man immer klar Auskunft darüber geben, ob es sich bei der genannten Größenordnung um die Miete mit oder ohne Betriebskosten handelt. Sonst verwischen die Aussagen ein wenig. Auch ich habe dazu keine Quelle und auch nicht die klare Aussage, ob eine Stadionmiete nun nachhaltig gesenkt wurde oder dies temporär als Darlehn gewährt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WDRvom18.03.2012 schrieb:
Derzeit muss der MSV jährlich rund 4,5 Millionen Euro Stadionmiete überweisen. Der Betrag hatte sich bereits nach Gesprächen zwischen den Vertragspartnern reduziert. Ursprünglich waren jährlich fünf Millionen Euro vereinbart.

http://www1.wdr.de/themen/sport/duisburgabstieg112.html

Auch hier ist pauschal von "Stadionmiete" die Rede. Die ungefähre Größenordnung der Belastung dürfte allerdings deutlich werden.

Es macht nur Sinn, die Liquidität des Vereins wiederherzustellen und frisches Geld in den Verein zu pumpen, wenn gleichzeitg die Stadionmiete parallel hierzu signifikant gesenkt wird.

In der derzeitigen Krise liegt auch eine Chance. Die Verhandlungsbereitschaft von Land, Bank und Stadiongesellschafter sollte unter den aktuellen Vorzeichen gegeben sein. Das Eisen muss geschmiedet werden, solange es heiß ist. Ich erwarte die baldige Verkündung eines Maßnahmenpakets zur Sanierung des MSV.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Ein_Fan

Seit mit Aachen ein aktuelles Beispiel vorliegt, was die Insolvenz- (sprich Neustart-) Option eigentlich bedeutet, müsste an sich klar sein, dass es kaum eine bessere Möglichkeit gibt, Walter Hellmich wieder stark in den Mittelpunkt zu schieben und ihm Macht über das Schicksal des Vereines zuzuspielen, als die Methode, die sie bei Aachen versuchen, nämlich eine punktgenaue Insolvenz zum Saisonende hinzukriegen.

Gehen wir auch diesen Weg, sind die Gläubiger (im Kontext: Walter und Marc Hellmich) überlebenswichtige Gesprächspartner, mit denen Einigungen erzielt werden müssen. Zwar gibt es auch Zwang, aber zunächst wird der Anspruch erhoben, dass man einen Konsens findet. Hierbei kann man sich keine Sentimentalitäten oder Aversionen leisten. Wenn man klar kommen will, empfängt man die Hellmichs bei ihrer Rückkehr mal besser mit einem Kinderchor, Gedichten und selbstgemachter Lieblingstorte.

Möglich sind auch Klagen der Gläubiger etc. wie es in Aachen jetzt begonnen hat. Anders als dort haben unsere Gläubiger noch die Landesbürgschaft im Hintergrund, was den Standpunkt für Argumente unsererseits sehr deutlich verschlechtern dürfte. Jederzeit schwebt über der Szenerie das Damoklesschwert einer sofortigen Insolvenz und Herausnahme aus dem laufenden Spielbetrieb.

Für mich hat die Erkenntnis, wie so was tatsächlich abläuft, die Gewichtungen ganz eindeutig verschoben. Seitdem ich jenes Horrovideo gesehen habe (verlinkt unter Beitrag #1620) kann ich den Befreiungsschlag in der Option Neustart nicht mehr erkennen. Das ist nicht revolutionär, sondern eine brutale Abwicklung mit einer völlig autonom ablaufenden Kette demütigender Zwangsläufigkeiten.

Angefangen bei der Farce mit der Aufrechterhaltung des Spielbetriebes, während im Hintergrund daran gewerkelt wird, die Unkosten in rasendem Tempo auf Regionalliganiveau zu drücken. So eine Rückrunde möchte ich mir gar nicht erst vorstellen müssen, bei der es nur noch darum geht, dass durch die Einnahmen wieder für einen Monat Strom bezahlt werden kann.

Mein vorerst abschliessender Erkenntnisstand: wir müssen versuchen, es in Liga zwei hinzukriegen. Unbedingt.
 
Gehen wir auch diesen Weg, sind die Gläubiger (im Kontext: Walter und Marc Hellmich) überlebenswichtige Gesprächspartner, mit denen Einigungen erzielt werden müssen. Zwar gibt es auch Zwang, aber zunächst wird der Anspruch erhoben, dass man einen Konsens findet. Hierbei kann man sich keine Sentimentalitäten oder Aversionen leisten. Wenn man klar kommen will, empfängt man die Hellmichs bei ihrer Rückkehr mal besser mit einem Kinderchor, Gedichten und selbstgemachter Lieblingstorte.

W+M Hellmich haben im Fall der angemeldeten Insolvenz nur eine Option: auf 100% zu verzichten oder 30% zu retten. Dazu bedarf es keines Kinderchors, den würde ich für Leute bereitstellen, die solchen irrationalen Gedanken frönen wie du. Mit dir möchte ich in keine Verhandlung ziehen müssen.


. Das ist nicht revolutionär, sondern eine brutale Abwicklung mit einer völlig autonom ablaufenden Kette demütigender Zwangsläufigkeiten.
Bisken weniger blumige Prosa und bildüberfüllter Dramaturgie, dafür mehr Logik, und schon würden wir von dir möglicherweise lesbare Beiträge bekommen.



Mein vorerst abschliessender Erkenntnisstand: wir müssen versuchen, es in Liga zwei hinzukriegen. Unbedingt.
Wen meinst du mit "wir" ? Kentsch? Die Mitgliederversammlung, die auf einer AO-Versammlung zusammenkommen wird? Ansonsten bedanke ich mich für das Angebot des abschließenden Erkenntnisstandes, auch wenn er an meiner Wahrnehmung weit vorbei geht.
 
Es macht nur Sinn, die Liquidität des Vereins wiederherzustellen und frisches Geld in den Verein zu pumpen, wenn gleichzeitg die Stadionmiete parallel hierzu signifikant gesenkt wird.

Vollkommen richtig OS. Folgend Maßnahmen würde ich als sofort angehbares Sanierungskonzept ansehen:

1.)
Die Stadionmiete auf unter 3,0 Mio so lange vertraglich runterbringen, wie wir in Liga 2 spielen (ggf. mit einer Anpassungsoption nach oben für Liga 1-Betrieb). Hier sehe ich die Stadiongesellschafter mit inder Verantwortung, haben die doch mit der Kalkulation dieses Objektes die Schieflage erst verursacht.

2.)
Ein signifikanter Schuldenschnitt ohne neuerliche Rangrücktritte oder Besserungsscheine.

3.)
Auflösung der Eigenvermarktung (Ersparnis für 7 Mitarbeiter + deren operative Kosten, die ich sicherlich bei rund 1 Mio p.A. ansiedeln darf). Sofortige Fremdvermarktung (bringt sofort ein millionenschwere Signing-Fee + Bestandskunden des Vermarkters als zusätzliche Direktsponsoren)

4.)
sofortige Überarbeitung und Anpassung der Satzung (in Anlehnung an den BVB) mit Schaffung moderner Strukturen (die aber nicht die Mitgleiderentmachtung und den AR-Ausschluss fordern), die der KGaA und den e.V. gleichermaßen zugute kommen
 
Ob die Bank so verhandlungsbereit ist, wage ich mal anzuzweifeln.
Die ist von allen Parteien eigentlich in der besten Position, deren Forderung wird durch die Landesbürgschaft und wohl auch noch mit einer Grundschuld gesichert.
Je nach Ausgestaltung der Bürgschaft könnte die HSH bei einer Pleite sogar fast mit plusminus 0 aus der Nummer raus kommen.
Denen geht es auch nicht rosig, ich würd mich an deren Stelle keinen Meter bewegen und die anderen strampeln lassen.
 
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber hast du dafür eine Quelle?
Nach meinen Informationen liegt man trotz Stundung immer noch deutlich über 4 Mio €.


Es ist nicht ganz unwichtig ob wir nun über 3,5 Mio oder 5 Mio reden. Wie schon so oft fest gestellt, handelt es sich bei der reinen Miete gemäß Mietvertrag um 3,5 (3,6?) Mio. Und nur über diese Summe kann mit der Stadiongesellschaft verhandelt werden. Die restlichen 1,5 Mio gehen als laufende Fixkosten für den Betrieb drauf. Dort zu sparen ist bestimmt möglich, aber dafür ist die Stadiongesellschaft der falsche Ansprechpartner.

Die Miete wurde letztes Jahr und dieses Jahr auf 3 Mio gesenkt. Das wurde so, u. a. von Andreas, verkündet ging mehrfach durch die Presse. Ob es nun eine einmalige (zweimalige) Aktion war oder ob der Mietvertrag geändert wurde, wissen wir nicht. Ich denke ersteres. Nichts desto trotz haben wir grad nicht die Zeit den Zweiflern ad hoc eine grundsätzliche Strukturänderung zu prösentieren. SiL, KöPi, Sparkasse, Volksbank und weitere sind doch bereits im Boot ohne außer des Rahmens zu fordern. Warum tun sich die anderen so schwer? Scheiß drauf! Dann sollen die doch weiter warten. Uns gehts ja gut.
 
3.)
Auflösung der Eigenvermarktung (Ersparnis für 7 Mitarbeiter + deren operative Kosten, die ich sicherlich bei rund 1 Mio p.A. ansiedeln darf). Sofortige Fremdvermarktung (bringt sofort ein millionenschwere Signing-Fee + Bestandskunden des Vermarkters als zusätzliche Direktsponsoren)


Dieser Punkt hat es in sich. Kennst du die Klauseln aus dem Aufhebungsvertrag mit HM? Läuft es dann doch auf einen Prozeß hinaus, wenn die Fremdvermarktung laut Aufhebungsvertrag innerhalb einer Sperrzeit ausgeschlossen ist? Das birgt Gefahr, dass die Aufhebung des HM Vertrages durch ein Gericht für nichtig erklärt wird und wir dann 2 Vermarkter an der Backe hätten.

Zusätzlich muß jedem bewußt sein, dass auch andere Vermarktungsgesellschaften Provisionen sehen wollen. Wenn auch nicht unbedingt an den TV Geldern, so sicher aber doch auch in der Größenordnung von um die 15 %, analog zu HM. Viele Vereine (RWE, Dresden, Düsseldoof uvm) haben mit solchen Vermarktern schon üble Aderlasse erleben müssen. Erst lockte das schnelle Geld (in Form der Signing Fee) und dann kam das böse Erwachen wie bei unseren HM Erfahrungen.
 
@ Ein Fan
Dass es zu einer Reduzierung iHv von etwa 500.000,00 € gekommen ist, war auch auf den Jahreshauptversammlungen der letzten Jahre zu hören. Wie hoch nun die Miete aktuell ist, erschien mir nicht belegt zu sein, aber diesbezüglich kann ich dich ja zukünftig als seriöse Quelle benennen. Danke. :)
 
Dieser Punkt hat es in sich. Kennst du die Klauseln aus dem Aufhebungsvertrag mit HM? Läuft es dann doch auf einen Prozeß hinaus, wenn die Fremdvermarktung laut Aufhebungsvertrag innerhalb einer Sperrzeit ausgeschlossen ist?

Ein Aufhebungsvertrag samt goldenem Handschlag im Marketingbereich mit nachwirkendem temporären Wettbewerbsverbot? :nunja:

Es gibt durchaus viele Sargnägel, die man sich schmieden kann, wenn man mal austesten will, wie sich eine Insolvenz so anfühlt. Wer auch immer aber einen solchen Vertrag aushandeln/abschließen mag: Er sollte unverzüglich einen Arzt seines Vertrauens aufsuchen. :)
 
Dieser Punkt hat es in sich. Kennst du die Klauseln aus dem Aufhebungsvertrag mit HM? Läuft es dann doch auf einen Prozeß hinaus, wenn die Fremdvermarktung laut Aufhebungsvertrag innerhalb einer Sperrzeit ausgeschlossen ist? Das birgt Gefahr, dass die Aufhebung des HM Vertrages durch ein Gericht für nichtig erklärt wird und wir dann 2 Vermarkter an der Backe hätten.

Zusätzlich muß jedem bewußt sein, dass auch andere Vermarktungsgesellschaften Provisionen sehen wollen.

Ich gehe bei solchen anstehenden und derzeit laufenden Verhandlungen auch nur davon aus, dass man mit den Stadionbetreiber-Gesellschaftern, und hier auch mit Hellmich über 2 mögliche realistische Szenarien verhandelt, wie die Sachlage es auch nicht anders zulässt:

1. Konsolidierung
2. Insolvenz

Wer Punkt 2 nachhaltig und langfristig ausschließen möchte, muss sich bei Punkt 1 bewegen. Da geht es nun mal nicht ohne Schmerzen.

Du mußt natürlich bedenken, dass die 1 Mio +X, die uns die Eigenvermarktung kostet, auch bei einer Lizensierung erst mal als Hürde zusätzlich übersprungen werden muss. DAs sind Fixkosten. Das ist der eine Aspekt.

Zum anderen kannst du mit dem einfachen Dreisatz ausrechnen, ab wann ein externer oder interner Vermarkter Sinn macht, denn die Eigenvermarktung kostet nun mal 1,0 Mio + X.

Außerdem geht es um Cash, das mit einem Signing-Fee unsere Liquidität sofort auf Grün stellen würde.

Der neutrale Wert zwischen Eigen- und Fremdvermarktung liegt bei 6,7 Mio. Sponsorenbestandsverwaltung-Größenordnung , setze ich die 15% für einen Fremdvermarkter an und rechne andererseits mit 1.050 Mio an Eigenvermarktungskosten.

Aber wie gesagt, da habe ich die Lizenzhürde noch nicht berücksichtigt und auch kein Signing-Fee, das sich (je nach Vermarktungsumfang) für einen Verein wie den MSV zwischen 4 - 6 Mio einpendeln dürfte (Ausagen eines DFL-Fussballmanagers anlässlich der Zebraherden-Infoveranstaltung 2011).
 
@ Trueblue

Der Vorgang wird bestimmt nicht einfach gewesen sein. Schließlich ging es auch um das Personal von HM. Hätte der MSV sich nicht bereit erklärt diese zu übernehmen und somit eine Fremdvergabe auszuschließen, wäre der Deal bestimmt anders ausgegangen. Die Frage ist, ob das auch so fixiert wurde. Ich kenne den Aufhebungsvertrag nicht. Ebenso weis ich nicht ob es stimmt was Andreas sagte, nämlich das HM nach Auflösung des Vermarktungsvertrages keinerlei Forderungen mehr an den MSV hat. Sprich, alles Besserungsscheine, Rangrücktritte und Verbindlichkeiten sind mit dem goldenen Handschlag erloschen.

Insofern träfe eine Insolvenz des MSV die Hellmichs (zumindest den keinen Marc) leider auch nicht so schwer. Setzt natürlich voraus, dass das vereinbarte Geld, resultierend aus der Auflösung der Geschäftsbeziehungen zur Hellmich Marketing, bereits geflossen ist. Ich denke jedoch, dahin sind die Pokalmillionen geflossen.
 
Interessenkonflikte

Eines von mehreren Problemen sind doch die Interessenkonflikte der handelnden Personen. Vertritt Herr Kentsch nun die Interessen der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA (Profimannschaft, Spielbetrieb) oder der MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG (Stadiongesellschaft)? Am Ende wird er sich auf die Seite derjenigen stellen, die ihm eine Weiterbeschäftigung garantieren. Denn im Falle der Insolvenz der KGaA verliert er seinen ersten Job und kurze Zeit später, wenn auch die Stadiongesellschaft in die Insolvenz geht seinen Zweiten. Da er die finanziellen Probleme auf die Mannschaftsleistung und die fehlenden Sponsoren schiebt und nicht auf die immensen Stadionmieten, vertritt er wohl eher die Interessen der Stadiongesellschaft. Dies würde bedeuten, die finanziellen Probleme über Kredite der KGaA zu lösen. Die KGaA übernähme die Risiken, die Stadiongesellschaft das Geld.

Richtig lustig ist ja auch, das Walter Hellmich sich mit seiner Familie beraten haben soll. Ich kann mir das bei einem Firmenpatriarchen richtig gut vorstellen. Die Familie wird zum Kaffee einbestellt und dann beschließt man mal eben über ein Millioneninvestment.

Schließlich hat Walter Hellmich in einem Interview erzählt, dass man (gemeint ist er selber) kein Geld mit einem Fußballverein verdienen kann. Dies ist ja richtig. Aber man kann gutes Geld als Lieferant eines Vereins verdienen. Die Rechnung von Walter Hellmich geht jedoch nur auf, wenn der Spielbetrieb mindestens bis 2019 weiter geht. Dann sind die Kredite zurück gezahlt. Dies ist ein Indiz dafür, dass die Stadiongesellschaft noch einmal einen Versuch zur Rettung der KGaA unternehmen wird. Zum Schluss: Alles hängt davon ab, wer die Nerven behält. Auf den GF kann man jedenfalls nicht setzen, solange er auf Hellmich setzt. Und Dr. Görtz als Wirtschaftsprüfer der Baugesellschaft Walter Hellmich ist auch in einem Dilemma. Stellt er sich gegen Hellmich, was er eigentlich im Interesse der KGaA tun müsste, wäre er den Auftrag als Wirtschaftsprüfer los. Ein ähnliches Problem hatte Dietmar Cremer als Geschäftsführer der Gebag, die wiederum Gesellschafter der Stadiongesellschaft ist. Er sollte sich schnellstens auf den Weg in Rathaus machen, um mit seinen Genossen eine Lösung auszuarbeiten. So ist das mit dem Klüngel.
 
Ein paar Gedanken...

Irgendwie gibt es ein paar Dinge, die ich nicht verstehe. Zum Beispiel wenn es um die Betriebskosten der Arena geht, die offenbar nicht ganz klar sind. Andererseits heißt es, im Falle einer Insolvenz würden das Grundstück und die Arena an die Stadt übergehen und dort für 2 Millionen Euro Kosten sorgen. Damit können ja nur Instandhaltungs- oder Betriebskosten gemeint sein. Ergo müssten die Betriebskosten der Arena auch für den MSV bei 2 Millionen Euro liegen.

Wie groß das finanzielle Loch gerade wirklich ist, scheint ebenso nicht klar. Mal liest man von 3, mal von 5 Millionen Euro. Wäre es wirklich schädlich, mal konkrete Zahlen an die Presse zu geben? Auch mögliche Investoren oder Helfer würden doch sicher gerne wissen, wie die Lage wirklich aussieht.

Der KSC hat ein Freundschaftsspiel angeboten, um zu helfen. Das möchte man wohl auch annehmen. Nichts gegen den KSC, das ist eine nette Geste. Aber hilfreicher wären da wohl eher Vereine wie :kacke: oder Dortmund, da man dann evtl. mit einem ausverkauftem Haus rechnen kann. Dann könnte so ein Spiel auch 300.000 Euro in die Kassen spülen. Denkbar wäre doch auch eine Silvesterparty nach dem Motto "MSV statt Böller", auch das würde sicher ein paar Euro einbringen. Man liest aber nirgends, dass Dinge dieser Art auch nur geplant sind. Dabei hätte sowas auch eine gewisse Außenwirkung auf mögliche Sponsoren, weil es zeigt, dass man sich den Allerwertesten aufreißt.

Vielleicht denkt man beim MSV auch, dass man selbst gar nichts machen muss. Einfach weil Stadt, Land, Bank und Gläubiger sicher nicht alle auf Geld verzichten oder laufende Kosten "erben" möchten. Denn wenn der MSV nicht die Arena bespielt (und Miete zahlt), wer soll es sonst tun? Soll dann wirklich ein 45 Millionen Euro "Prunkstück" vor sich hingammeln? Das müsste dann ja auch bewacht werden usw.

Und noch eine dumme Frage: Wenn ein Verein eine Saison nicht zu Ende spielen kann, wie läuft das ab? Man kann den doch schlecht aus dem laufenden Spielbetrieb nehmen, dann hätte der eigentliche Gegner ja immer eine Pause und automatisch 3 Punkte auf dem Konto. Letzteres wäre egal, weil es jeden gleich betrifft. Aber die Pause könnte zu einer Art Wettbewerbsverzerrung führen oder so ausgelegt werden.

Ich habe echt nur noch Fragezeichen über dem Kopf. Mir sind alle Seiten einfach zu still (abgesehen von Hellmich, der genau diese Chance nutzt, um sich als Retter darzustellen).

Apropos Hellmich: Sein schneller Rückzug macht mich auch skeptisch. Sein "Ich wollte helfen, das wollte man nicht, jetzt geht der MSV eben vor die Hunde" kaufe ich ihm nicht ab. Der schreibt doch nicht einfach so seine Kohle in den Wind. Hofft auch er auf Land und Stadt?

Man kann von allen Beteiligten ja denken, was man will. Aber es sind sicher keine unintelligenten Personen. Die stehen jetzt doch nicht alle nur da und beglotzen den Untergang? Dafür geht es da einfach auch um zuviel Geld.
 
Richtig lustig ist ja auch, das Walter Hellmich sich mit seiner Familie beraten haben soll. Ich kann mir das bei einem Firmenpatriarchen richtig gut vorstellen. Die Familie wird zum Kaffee einbestellt und dann beschließt man mal eben über ein Millioneninvestment.

Naja, wenn er damit seinen Sohnemann gemeint hat, hat er vielleicht nicht mal gelogen. :huhu:
 
Betriebskosten und Erlöse Stadion

Lt. Gewinn- und Verlustrechnung der Stadionbetriebsgesellschaft lagen die "Sonstige betriebliche Aufwendungen" (dies werden wohl die Betriebskosten des Stadions sein) in der Saison 2010/11 bei etwas über 1 Mio. Euro. Die Umsatzerlöse (also Miete inkl. Nebenkosten) liegen lt. Geschäftsbericht bei 4,5 Mio. Euro. Darüber hinaus gibt es noch nicht weiter erläuterte "Sonstige betriebliche Erträge" in Höhe von 0,45 Mio. Euro.
 
Denkbar wäre doch auch eine Silvesterparty nach dem Motto "MSV statt Böller", auch das würde sicher ein paar Euro einbringen. Man liest aber nirgends, dass Dinge dieser Art auch nur geplant sind.

Schöne Idee! Aber, Fans die solche Aktionen durchführen, haben eins im Hinterkopf, wo landet das Geld eigentlich? Als Beispiel möchte ich Dir unsere Startseite nennen!

Und noch eine dumme Frage:

Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!

Wenn ein Verein eine Saison nicht zu Ende spielen kann, wie läuft das ab?

Jeder Verein wird die Saison zu Ende spielen! Für die DFL/DFB gibt es nichts schlimmeres als eine "ausgefallene" Mannschaft, dass fängt bei den Punkten an und hört bei den Fernsehgeldern auf. Vertraglich festgelegt ist eine definitive Anzahl von Spielen, wenn da plötzlich ein paar weniger sind :eek: Erreicht wird dies durch einen Notfalltopf der DFL, der sorgt dafür, dass die Saison sauber zu Ende gebracht werden kann!
 
ich fände es gut, wenn einer der ' Experten' einen neuen Thread aufmachen würde, in dem der aktuelle Stand ( Fakten und keine Spekulationen) und denkbare Perspektiven dargestellt würden. Ich blicke langsam auch nicht mehr durch ...
 
...wir werden laut kicker-Interview mit Hellmich "vor die Hunde gehen"...und er hat wahrscheinlich Recht...Walter Hellmich hat den Verein schon vor langer Zeit vor dem Untergang gerettet und dann irgendwann eingesehen, dass er sportlich Hilfe benötigt, indem er dann auch Bruno Hübner verpflichtet hat...es ist ein Unding, dass dieser Mann hier so angefeindet wird, was in persönlichen Bedrohungen, wie man hört, selbst in Familie und zu Hause grenzt...das ist eindeutig über das Ziel hinausgeschossen...wo steht denn der Verein, seitdem Hellmich nicht mehr da ist?es ist stetig bergab gegangen....und wenn er sich jetzt persönlich angefeindet fühlt, ist es aus meiner Sicht verständlich...wenn Dilletannten und Selbstdarsteller wie u.a. ein Herr Kirmse( wer meint er wer er ist...) hier ihre Macht fürchten, dann sollen sie diese in der Regionalliga zukünftig ausüben....so wird es doch sein, da machen wir uns alle nichts vor...der Verein geht den Bach runter und Hellmich hat Recht...es geht hier um den MSV!!!und Hellmich hat die Kontakte zur Wirtschaft und potenziellen Geldgebern...es ist alles unglaublich, was hier so gefordert wird...aber ok...dann ist der Verein eben für immer verschwunden...die alten Oberligazeiten mit Baesweiler und Langerwehe sind nämlich schon lange vorbei, so einfach sind dritte Liga und auch Regionalliga schon lange nicht mehr......daher ist es ungalublich, dass Dilletanten mögliche Engagements potenzieller Geldgeber aus eigener Macht und Profilneurose verhindern wollen...der Verein wird tatsächlich vor die Hunde gehen...unlaublich...daher:pro Hellmich!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...wir werden laut kicker-Interview mit Hellmich "vor die Hunde gehen"...und er hat wahrscheinlich Recht...Walter Hellmich hat den Verein schon vor langer Zeit vor dem Untergang gerettet und dann irgendwann eingesehen, dass er sportlich Hilfe benötigt, indem er dann auch Bruno Hübner verpflichtet hat...

Wie lange hat es bitte gedauert, dass er das eingesehen hat?
 
....Walter Hellmich hat den Verein schon vor langer Zeit vor dem Untergang gerettet und dann irgendwann eingesehen, dass er sportlich Hilfe benötigt, indem er dann auch Bruno Hübner verpflichtet hat...es ist ein Unding, dass dieser Mann hier so angefeindet wird....

Kannst du es mir und anderen mit dem entsprechenden Konzept und Zahlen unterlegt bitte erklären warum das die Wahrheit sein soll. Bitte auch mit dem Rückblick samt Zusammenfassung seiner letzten Regentschaft und der finanziellen Entwicklung dazu sowie der Aufarbeitung zum sportlichen Bereich. Denn wir wollen doch alle vermeiden, dass sich weltweit nicht zu viel virtueller Speicher nur mit sinnlosen Phrasen überflüssig füllt.

Im Voraus vielen lieben Dank für deine Aufklärung dazu.
 

das hat doch nix mit Beileid zu tun...Hellmich hat Einfluss und wer das Geld gibt, möchte auch Einfluss ausüben...wo ist das bitte nicht so???es ist jetzt sowieso zu spät...aber ok...dann geht es halt weiter mit so Leuten wie Kirmse, Runde und Co...scheint ja hier, auch vor dem Hintergrund der Insolvenz, favorisiert zu sein...unglaublich!!!!
 
Kannst du es mir und anderen mit dem entsprechenden Konzept und Zahlen unterlegt bitte erklären warum das die Wahrheit sein soll. Bitte auch mit dem Rückblick samt Zusammenfassung seiner letzten Regentschaft und der finanziellen Entwicklung dazu sowie der Aufarbeitung zum sportlichen Bereich. Denn wir wollen doch alle vermeiden, dass sich weltweit nicht zu viel virtueller Speicher nur mit sinnlosen Phrasen überflüssig füllt.

Im Voraus vielen lieben Dank für deine Aufklärung dazu.

Hellmich hat den Verein sowohl 2003 als auch 2011 bereits vor der Insolvenz gerettet...natürlich hat er die Art eines kleinen Napoleons und natürlich wollte er auch nicht nur reinbuttern..aber ist das nicht legitim?...aber alle, die ihn verhindern wollen, sollten mal genau nachdenken...
 
oder noch besser :

2 Dinge sind unendlich:

a) die Dummheit der Menschen
b) das Universum

wobei ich mir bei b) noch nicht ganz sicher bin

... sinngemäß von Albert Einstein
 
Ich denke, man darf die Interessenslagen der Beteiligten sehr wohl objektiv darstellen. Persönliche Anfeindungen ergeben sich manchmal aus der Situation, dass eine Person sich als Retter darstellt, jedoch nicht ein einziges Mal erklärt, worin seine Rettungsmaßnahmen bestehen. Man erfährt dann aus der Presse, dass der "Retter" vorgeschlagen habe, einen neuen Kredit bei der KGaA aufzunehmen. In diesem Augenblick vermutet man sofort wieder, dass große Teile des Kredits zunächst zur Begleichung der Verbindlichkeiten an die Stadiongesellschaft (wesentliche Kapitalgeber: Hellmich und Gebag) verwandt werden. Und noch eins: Gelingt der Stadiongesellschaft der Spielbetrieb des MSV in der ersten oder zweiten Liga bis 2019, dann haben sie mit einem eingesetzten Kapital von rund 7,5 Mio. Euro ein Stadion mit einem Wert von rund 40 Mio. Euro erhalten. Wenn man sich diese Zahlen anschaut, dann sind die "Rettungsbemühungen" von den Stadiongesellschaftern besser zu verstehen. Als Verhandlungspartner der Stadiongesellschaft, also als KGaA (MSV Spielbetrieb) muss man nun die Nerven behalten. Das Problem ist die Rolle des Verhandlungspartners (siehe mein Beitrag "Interessenkonflikt").

Zum Thema Drohungen an die Familie Hellmich: Dies gehört sich nicht und muss strafrechtlich verfolgt werden. Aber wg. der Drohungen von Irrgeleiteten muss man nicht Fan von Walter Hellmich werden. Neben seinem ideellen Einsatz für den MSV, den man loben muss, hat er auch handfeste wirtschaftliche Interessen und die scheinen zu überwiegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Belese dich mal Lieber mehr hier ...
Als im Kicker,Bild,DerWesten

es ist schön, dass viele glauben, dass das Portal der Nabel der Welt ist und sogar Einfluss auf die Vereinspolitik hat...möglicherweise wurde das zwischendurch auch noch durch einen Portal-Aktivisten wie den Diplomaten unterstrichen...aber wo ist er inzwischen? unabhängig davon, dass es sehr unglücklich und einmalig im Profifussball ist, wenn ein Vorsitzender sich in einem Fanportal entsprechend äußert...das Portal ist leider nur ein Bruchteil aller Fans...ist ja so...nochmal...es geht hier um die Existenzunseres MSV im Profifußball!!!und da sollte alles ausgeschöpft werden...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben