Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fakt ist ohne das Model MSV Arena hätte WH nie den Stadionbaumarkt in Deutschland erobert. Damit hat er sich und seinem Unternehmen Aufträge über Jahre gesichert.

Fakt ist auch, dass WH , sollte jetzt auch der MSV nach AC insolvent gehen, mit seiner Firma arg ins Strauchel geraten wird. Deshlab pfeifft er auch so laut im Walde.
 
Lieber Fürst, frag mal bei Pape und Haniel nach warum die hier nichts mehr investieren. Der Name WH fällt da als allererstes.
Und das er den Verein durch überhöhte Stadionmiete aussaugt, scheinst du auch zu verdrängen.
Schade das die "Blinden" nicht sehend werden wollen. :rolleyes:

Möchte doch gar nicht hier irgendwelche Streitigkeiten entfachen...der Verein wird es nicht schaffen können,potenzielle hochkarätige Sponsoren zu finden....wer zukünftig morgen auf St.Pauli oder auch vor 14 Tagen in Köln, und alle tollen Ereignisse in den letzten Jahren verzichten möchte, der fährt zukünftig nach Wiedenbrück und Kray....das wollen wir doch alle nicht....
 
...Fakt ist auch, dass WH , sollte jetzt auch der MSV nach AC insolvent gehen, mit seiner Firma arg ins Strauchel geraten wird. Deshlab pfeifft er auch so laut im Walde.

Nein, das wird nicht passieren. Die Hellmich Baugesellschaft hat das Stadion gebaut. Kostenpunkt inklusive aller Nebenkosten 40 Mio. Euro. In diesen 40 Mio. Euro ist aber auch der Gewinn für den Gesellschafter (also Walter Hellmich) inkludiert. Ich denke, davon konnte er locker die 2,5 Mio. Euro Festkapital für die Stadiongesellschaft aufbringen. Sollte das Kapital verloren gehen, war das Investment für ihn nicht toll. Einen Gesamtverlust dürfte er mit dem Projekt aber nicht erlitten haben. Es sollte wohl eher ein kleiner Gewinn übrigen bleiben.

Ich glaube, ihm geht es bei den laufenden Rettungsaktionen um die noch zu erzielenden Gewinne bis 2019. Meine Rechnung in 2019 nach Abzahlung aller Kredite durch die Mieteinnahmen lautet so: 40 Mio. Euro Stadionwert abzüglich 7,5 Mio. Festkapital der diversen Kapitalgeber (vor allem Hellmich und Gebag) ergibt eine Wertsteigerung von 32,5 Mio. Hiervon 1/3 (dies ist wohl sein Anteil am Eigenkapital der Gesellschaft) an Hellmich ergibt 10,8 Mio. Euro.

Situation nach 2019: Da dann alle Kredite bezahlt sein sollten, könnte die Stadiongesellschaft die Netto-Mieteinnahmen von 3 Mio. Euro nach Abzug geringer Kosten voll als Gewinn vereinnahmen. Hellmich bekäme dann jedes Jahr ca. 1 Mio. Euro (wiederum 1/3) in seine persönliche Hauhaltskasse.

Sichtweise Hellmich: Dafür lohnt es sich zu kämpfen. Ideeller Einsatz für den MSV spielt dann nur die zweite Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Rechnung in 2019 nach Abzahlung aller Kredite durch die Mieteinnahmen lautet so: 40 Mio. Euro Stadionwert abzüglich 7,5 Mio. Festkapital der diversen Kapitalgeber (vor allem Hellmich und Gebag) ergibt eine Wertsteigerung von 32,5 Mio. Hiervon 1/3 (dies ist wohl sein Anteil am Eigenkapital der Gesellschaft) an Hellmich ergibt 10,8 Mio. Euro. Dafür lohnt es sich zu kämpfen. Ideeller Einsatz für den MSV spielt dann nur die zweite Rolle.

Sorry, dass ist eine Milchmädchenrechnung! Das Stadion ist 2019 keine 40 Mio. € mehr Wert! Ich würde einen Betrag im hohen einstelligen Millionenbereich für realistisch halten. Davon leben die Projekter dann aber nicht, die leben dann von den Mieteinnahmen. Davon dürfen sie aber auch direkt Geld zurücklegen, weil mit Sicherheit ins Stadion wieder investiert werden muss!
 
Solange die Stadt keine Alternativangebote zwecks Stadionnutzung zum MSV hat, bin ich relativ hoffnungsfroh was unseren MSV angeht. Ich gehe mal davon aus, dass das Interesse der Stadt Duisburg sich diesen 2 Mio. Klotz ans Bein zu binden genau so groß ist, wie für mich 5 Liga. Ich könnte da aber eher verschmerzen. Ansonsten ist die Stadt klammer als ich bzw. verschleuder ich nicht so mein Geld (;)) Es würde mich auch freuen wenn sich da ein anderer Gönner auftuen würde als dem Hellmich bzw. nach einer alternativen Lösung geforscht wird.

PS: Heute gehört, dass dem MSV ein konkretes Angebot von einem englischen Verein für den Wiedwald vorliegt. Man munkelt von 1 Mio. Allerdings will der MSV, dass der hier noch 2 Jahre geparkt wird bevor der zu (AV) geht. Kann aber auch nur die brodelnde Gerüchteküche sein.
 
Wenn ich aber lesen muss dass das Stadion 45 Mio.€ gekostet hat und davon erst die Hälfte getilgt sein soll in 10 Jahren á ~4,5 Mio.€ dann pack ich mir echt an den Kopf.

Die Rechnung ist leider falsch. Der Hauptteil der Baukosten wurde über Kredite finanziert und die kosten leider viel Geld. In der Saison 2010/11 fielen allein 1,27 Mio. Euro an Zinsen (ohne Tilgung) an. Für die Tilgung steht nach meiner Kalkulation nur folgender Betrag zur Verfügung: 4,5 Mio. Mieteinnahmen abzüglich 1 Mio. Betriebskosten abzüglich 1,3 Mio. Zinsen = 2,2 Mio. Euro. Schaut man in den Geschäftsbericht der Stadiongesellschaft kommt das ungefähr hin.
 
Sorry, dass ist eine Milchmädchenrechnung! Das Stadion ist 2019 keine 40 Mio. € mehr Wert! Ich würde einen Betrag im hohen einstelligen Millionenbereich für realistisch halten. Davon leben die Projekter dann aber nicht, die leben dann von den Mieteinnahmen. Davon dürfen sie aber auch direkt Geld zurücklegen, weil mit Sicherheit ins Stadion wieder investiert werden muss!

Wie hast du den Betrag im einstelligen Millionenbereich berechnet? Nach dem Ertragswertverfahren würde ich wie folgt rechnen: Mieteinnahmen: 3 Mio. Euro abzüglich 0,5 Mio. für Instandhaltung etc. ergibt 2,5 Mio. Gewinn. Bei einem Zinssatz von 6,25% ergibt sich ein Immobilienwert von 40 Mio. Euro.
 
Nein, das wird nicht passieren.
Soryy aber ich sprach von Aachen und Duisburg! Zeitgleich Einnahmeausfälle für beide Stadien hinzunehmen ohne erhebliche Liquidiätsverluste hinnehmen zu müssen, daran mag ich nicht zu glauben. Mangelnde Liquidität kann aber zu weiteren Verzögerungen bei den weiteren Projekten führen. D.h. fallen beide Stadien erst mal aus, dann könnte die Baugesellschafft schnell in einen Liquiditätsschieflage geraten. Da nutzen auch die Buchwerte der beiden hübschen Objekte nichts.
 
Leben.Liebe.Leidenschaft

Nachdem ich nun schon einige Tage nicht gut geschlafen habe und heute zum ersten Mal meine Gedanken zu der aktuellen Situation niedergeschrieben habe, wünsche ich mir für den MSV, dass in Kürze bald eine vernünftige Lösung gefunden wird.

Ich bin schon etwas älter und habe den MSV vor langer Zeit über die Dörfer der Oberliga begleitet. Ich möchte dies nicht noch einmal erleben. Für mich geht es tatsächlich um Leben.Liebe.Leidenschaft.

Also: Liebe Verantwortlichen des MSV, rauft euch zusammen. Lieber Walter Hellmich: Werde zum echten und uneigennützigen "Retter" und die Fans werden dir ein Denkmal setzen. Andernfalls: Schau dir die Spiele des MSV bitte in Sky an.
 
Soryy aber ich sprach von Aachen und Duisburg! Zeitgleich Einnahmeausfälle für beide Stadien hinzunehmen ohne erhebliche Liquidiätsverluste hinnehmen zu müssen, daran mag ich nicht zu glauben. Mangelnde Liquidität kann aber zu weiteren Verzögerungen bei den weiteren Projekten führen. D.h. fallen beide Stadien erst mal aus, dann könnte die Baugesellschafft schnell in einen Liquiditätsschieflage geraten. Da nutzen auch die Buchwerte der beiden hübschen Objekte nichts.

Aachen kann ich nicht detailliert beurteilen. Nach meinem Kenntnisstand gehört das Stadion anders als in Duisburg einer Gesellschaft des Vereins, der Alemannia Aachen GmbH. Hellmich ist da wohl nicht Gesellschafter, also kein finanzielles Risiko für ihn.

So wie ich Walter Hellmich einschätze, ohne ihn persönlich zu kennen, braucht man sich um seine wirtschaftliche Situation keine allzu große Sorgen machen. Risiken werden über entsprechende Verträge zu Lasten Dritter abgewälzt.
 
fakt ist vor hellmich drohte die insolvenz

nach hellmich droht die insolvenz

dazwischen :
2 jahre 1. liga
neue arena
neue trainigsanlage westende
neue umkleiden westende
und und und!
 
@DeepSky

Das klingt zwar alles sehr kräftig, Tatsache ist aber: bei Aachen ist keiner aus dem Verein dabei, um Verhandlungen mit wem auch immer zu führen. Schon jetzt hat der Mann, der in der PK das Wort führt, und der ein unabhängiger Wirtschaftsfachmann (so ähnlich wie Utz Brömmekamp) ist, alles übernommen.

Er hat sogar heute in der Sportschau, bevor das "Pflichtspiel" Aachen - Osnabrück gezeigt wurde, die Position Aachens medial dargestellt. Die Typen vom Verein sitzen nur noch daneben und gucken traurig oder ratlos in die Kameras. Genauso würde das bei uns auch laufen, dafür braucht man wahrhaftig nicht Wirtschaft studiert zu haben, um da durchzublicken.

Wer natürlich trotzdem was sagen würde, denn der sagt ja immer was, ob es nun passt oder nicht, ist Hellmich senior. Bevor du mich jetzt nach der belastbaren Quelle dafür fragst, da ist sie schon:

http://www.youtube.com/watch?v=yXPhdt799QY
 
es ist schön, dass viele glauben, dass das Portal der Nabel der Welt ist und sogar Einfluss auf die Vereinspolitik hat...möglicherweise wurde das zwischendurch auch noch durch einen Portal-Aktivisten wie den Diplomaten unterstrichen...aber wo ist er inzwischen?

Wie an anderer Stelle schon gesagt: Die lästigen Schalträger... .

Ja es ist normal, dass man finanzielle Mittel mit Einfluss verbindet - möglichst aber in Bereiche von denen man Ahnung hat. Und wenn Du es wirklich toll findest, dass Walter nach reichlich 5 Jahren da ein Licht aufging, dann sollte man sich mit derart unterirdischen Kommentaren zu Andreas Rüttgers aber mal fein zurück halten.

Du wirst hier mehrfach lesen, dass ich Hellmich ganz sicher nicht persönlich bedrohen würde, erst recht nicht seien Familie. Aber wenn ich Dein Posting lese, wird mir wiederum in erschreckender Weise deutlich, wie weit man im Umfeld tatsächlicher Hellmich Anhänger von den Realitäten der letzten Jahre entfernt ist.

Ein Walter Hellmich, der sich hingestellt hätte und gesagt hätte: Vielleicht haben wir Dinge in der Vergangenheit falsch bewertet, ich will helfen, dass wir da gemeinsam wieder raus kommen. Der hätte bei mir eine reale Chance gehabt.

Aber das gezeigte Wechselspiel vom alleinigen Erlöser zum verteufelt Verstoßenen ist absolut unerträglich - Sauerland lässt grüßen... :(.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ChristianMoosbr:

dein bester Beitrag, seitdem ich deine hier lese, ist die Übermittlung nachfolgenden Links: http://www.youtube.com/watch?v=yXPhdt799QY

Ich möchte hier jedem User, der sich mit der Materie des Insolvenzplanverfahrens als mögliche Option gedanklich auseinandersetzt anraten, sich diese gesamte Pressekonferenz der Alemannia anzuschauen und die Inhalte auf sich wirken zu lassen.

Besonders ab Minute 35 wird es so richtig spannend, wo es um die Rolle der Gläubiger geht und deren Zustimmungsmöglichkeiten/Zustimmungspflichten. Auch, dass eine neue Geschäftsführung zwingend eingesetzt werden müßte.

Alles in allem, und unter Berücksichtigung der dramatischen Situation der Aachener, macht dieser Berater der Aachener, Herr Mönig, Mut, dass ein Verein wie die Alemannia, zu der ich auch in Bezug auf die Kennwerte der Zahlen Parallelen zum MSV ausmache, nicht zwangsläufig von der Landkarte verschwinden muss.

Interessant auch, in welcher Liga ide Alemannia bei Gelingen der selbstverwalteten Insolvenz anfangen müßte.

Tut euch den Gefallen und hört auch die gesamte PK in aller Ruhe an. War für mich sehr erhellend und lehrreich ! Danke für den Link.
 
" Die Angestellten auf der Geschäftsstelle schickten zum Wochenende einen Brief an Ex-Vereinschef Walter Hellmich verbunden mit der Bitte zu helfen"

Sorry.. denen ist nicht mehr zu helfen :rolleyes:

Aber ich denke, Retzlaff hatte gerade nix zu tun und schreibt einfach nur wieder Müll.
In dem Beitrag steht nichts, was hier nicht schon zig mal gepostet wurde.
 
wenn ich mir die Pressekonferenz von Allemania Aachen dazu ziehe und der Artikel der WAZ entspräche der Wahrheit, so muss man doch davon ausgehen, daß am Donnerstag eine normale Insolvenz angezeigt werden soll ... lt. der Auskunft dieses Rechtsanwalts hieße das dann wohl das der MSV in der Kreisklasse wieder neu beginnt ... und aus dem laufenden Spielbetrieb raus fiele ...

oder habe ich das falsch verstanden? :confused:
 
wenn ich mir die Pressekonferenz von Allemania Aachen dazu ziehe und der Artikel der WAZ entspräche der Wahrheit, so muss man doch davon ausgehen, daß am Donnerstag eine normale Insolvenz angezeigt werden soll ... lt. der Auskunft dieses Rechtsanwalts hieße das dann wohl das der MSV in der Kreisklasse wieder neu beginnt ... und aus dem laufenden Spielbetrieb raus fiele ...

oder habe ich das falsch verstanden? :confused:

Kreisklasse "nur" wenn man die Saison nicht zu ende spielen kann.

am Donnerstag wedern wir es wissen wo es lang geht und mir läuft ein schauer übern Rücken wenn ich WH höre :eek: .
 
Kreisklasse "nur" wenn man die Saison nicht zu ende spielen kann.

Richtig ... und ein zu Ende spielen ging nur, wenn man einen Insolvenzplan vorlegt, genug Gelöd aufbringt für den Rest der Saison und das unter Eigenkontrolle mit einer neuen kaufmännischen Leitung macht (so grob) ...

Aber von einem Insolvenzplan hab ich von den Verantwortlichen bisher Null gehört...
 
Wir beschweren uns über die Rangeleien in der Führungsetage und sind selber nicht besser...Kapiert ihr nicht, dass wir die Chance von Geldgebern nutzen müssen und keine Wahl haben. Ich kann mich total ärgern, wenn ich immer hören muss, dass wir von Person xyz kein Geld annehmen etc. Meine Güte...wir müssen alles versuchen diese scheiß Insolvenz abzuwenden, versteht das doch mal. Die Zeit der Eitelkeiten ist vorbei...
:fluch:
 
Wenn ich das hier alles höre....Lieber von ganz unten anfangen und weiß nicht was noch alles.
Selbst dann ist man auf Geldgeber angewiesen. Ich verstehe es langsam alles nicht mehr.
Klar ist vieles mehr als Sch...... gelaufen aber ohne Geld kein Profifußball.

Und geht bitte nicht immer von dem "kleinen Teil " der Forum User aus. Die Breite Masse wird dann nicht mehr den MSV schauen gehen. Ich weiß jetzt bricht wieder die Diskussion aus, das sind keine richtigen Zebras und die sollen doch zuhause bleiben. Aber es ist nun mal so. Daraus folgt es fehlen auch wieder Zuschauereinnahmen.

Also meines Erachtens ist das alles nicht so einfach wie es sich hier so einige Leute vorstellen mit dem Neuanfang in Liga 5 oder sonst wo. Es gibt einige Beispiele von Vereinen die Abgestiegen sind und sich nicht mehr berappelt haben und in diesen Ligen rumtümpeln.
 
Ich denke, hier geht es doch nciht darum, ob man HM-Geld nehmen soll oder nicht...

Wenn der überhaupt Geld locker macht, dann nur, um selber mehr wieder heraus zu bekommen - also Blutsauger oder Heuschrecke... oder beides ;)

Und egal, wer das Geld geben würde, ohne Plan geht doch nur etwas später nichts mehr.

Ein Plan, Geld und Punkte müssen her. Drei Dinge auf einmal... ist ja bald Weihnachten *seufz*
 
.Kapiert ihr nicht, dass wir die Chance von Geldgebern nutzen müssen und keine Wahl haben. Ich kann mich total ärgern, wenn ich immer hören muss, dass wir von Person xyz kein Geld annehmen etc. Meine Güte...wir müssen alles versuchen diese scheiß Insolvenz abzuwenden, versteht das doch mal. Die Zeit der Eitelkeiten ist vorbei...
:fluch:

Du kapierst nicht, dass das Annehmen von Geld ohne saubere Sanierung des Vereins ein kurzfristiges Hinauszögern der Insolvenz und nix anderes bedeutet. Deshalb erwarte ich anstatt einer weiteren Verschuldung und damit einer Erhöhung der Abhängigkeiten einen seriösen Sanierungsplan und im schlimmsten Fall ein Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung durch Neuinstalation eines neuen GF.

DAs Problem ist, dass Kentsch genau weiß, dass er, wenn er diesem Insolvenzplanverfahren seine Unterstützung gibt, dies gleichbedeutend mit dem verlust seines Arbeitsplatzes ist.
 
Richtig ... und ein zu Ende spielen ging nur, wenn man einen Insolvenzplan vorlegt, genug Gelöd aufbringt für den Rest der Saison und das unter Eigenkontrolle mit einer neuen kaufmännischen Leitung macht (so grob) ...

Sorry für Fullqote!

Das Geld für den Rest der Saison käme in dem Fall von der DFL aus einem
Nottopf, da es quasi ein Worst Case für die wäre wenn ein Verein die
Saison nicht zuende spielen kann.
 

Danke für den Link. Nur: Wo sind da die Neuigkeiten?
Der Betrag von 2,3 Mio Euro liegt in der Spannbreite der ohnehin kolportierten 2 Mio und Walter Hellmichs "Delta" von 5 Mio. Dass Gespräche/Verhandlungen im Gange sind und wer alles daran beteiligt ist, ergibt sich bereits aus der Natur der Sache. Und dass für Lösungen nicht bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag Zeit ist, wissen wir auch. Mein Fazit zu diesem Artikel: Informationsgehalt zum aktuellen Sachstand gleich Null. Und das sehe ich durchaus positiv. Denn das heißt auch: Die Beteiligten halten dicht. Sie geben keine täglichen Wasserstandsmeldungen ab, sondern wollen Ergebnisse/Lösungen präsentieren. Und auf die warte ich hier. Geduldig. Und zuversichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann mich total ärgern, wenn ich immer hören muss, dass wir von Person xyz kein Geld annehmen etc. mal. Die Zeit der Eitelkeiten ist vorbei...
:fluch:

Es ist müßig, immer und immer wieder darauf hinzuweisen, dass die Person WH eben nicht nur Geld geben will sondern daran Forderungen knüpft, die seitens des MSV und anderer Beteiligter nicht erfüllt werden wollen.

Ich habe Deine Ausführung fett gedruckt, weil ich sie nicht verstehe - hoffentlich denkst Du nicht WH sei uneitel.....müßte mal in der Literatur nachschlagen, wie's bei Dracula mit der Eitelkeit aussah...
 
@wadamaha
Warten, geduldig und zuversichtlich? Aber nicht bei diesen Protagonisten. Der letzte der eine Vision hatte, dem ich geglaubt habe, dem ich mein Vertrauen geschenkt habe, hat sich vom "Acker" gemacht. Und wem soll ich jetzt mein Vertrauen schenken? Etwa einem Geschäftsführer, der in der Vergangenheit seine "Kompetenz" anderen Ortes schon grandios bewiesen hat? Oder die "Steffens" dieser Welt, die auf dem Markt der Eitelkeiten, sich groß hervor getan haben? Oder einem Baulöwen aus Dinslaken, der uneigennützig mit St. Martin um die Krone der Selbstlosigkeit wetteifert?
Nein, ich sehe nur noch, wie das stolze " Schiff" MSV" von unfähigen, zerstrittenen Steuermännern gegen den nächsten Eisberg gesteuert wird und droht zu zerschellen. Und das kann noch nicht mal der " klügste Steuermann Deutschlands" verhindern!

Was unser "Stolzes und Wunderbares Schiff MSV" jetzt dringend benötigt, sind Kapitäne, die ihre Eigeninteressen zurückstellen. Die alles, wirklich alles, tun, um das "Schiff MSV" aus schwerer See zu befreien. Setzt euch zusammen, schließt euch ein und wenn ihr einen Plan oder eine Lösung habt laßt "weißen Rauch" wie bei der Papstwahl aufsteigen und erst dann tretet vor die Presse.
Die MSV-Gemeinde wird euch auf ewig dankbar sein!
Auch die "Wittsiepes" dieser Welt sind aufgerufen an diesem Ideenwettbewerb "Rettung des MSV" mit konstruktiven Ideen und Vorschlägen teilzunehmen.

Also: "Yes we can!" Zeigen wir es uns und der Republik, zu was Duisburg fähig ist! Ich gebe jedenfalls nicht auf, nicht bevor alles versucht wurde, das bin ich meinem Verein schuldig!
 
warum sollte hier jemand Interesse dran haben, dem Verein mehrere Millionen zu geben, nicht zu sanieren um dann in ~1Jahr pleite gehen zu lassen???:confused::confused::confused:

Diese Meinung habe ich hier schon etliche Male gelesen nur verstehe ich die Logik nicht. ... dann kann man ja besser die Kohle verbrennen ... macht weniger Arbeit:confused::rolleyes:

sorry nicht nur Hellmich ist eitel auch hier werden Gründe vorgeschoben, warum man xyz ablehnt. :rolleyes:

Und den Vielen hier die den Superfans glauben, dass sie bis in die unterste Liga zum MSV gehen werden :eek:, mögen sich doch bitte die zahlreichen Beiträgen von hyperventilierenden Superfans nach dem Aufsieg durchlesen.
I-Block Fans sind super, H-Block Fans sind Spaßbremsen, alle müssen supporten, alle müssen immer auswärts mitfahren usw. ... die sind nach 3 Jahren Grottenfußball schon lange weg aber viele H-Blocksteher stehen immer noch da, .. zwar vielleicht stiller, aber sind noch da.
Auf dümmliche Treueschwüre gibt man besser gar nix.

Zumal der MSV gehört nicht einem Hellmich, aber auch nicht den Portalusern. Er gehört ebenso den Angestellten, den alten und langjährigen Mitgliedern, den Jugendlichen und Trainern in allen Jugendmannschaften, den Zuschauern, die vielleicht nur ein paar Mal pro Jahr ein Heimspiel besuchen, usw. ... das schmeisst man nicht so eben weg. das angeberische taffe Gequatsche hier ist langsam nicht mehr zu ertragen. Vielen haben doch nur noch das Ziel irgendwie Hellmich treffen zu wollen, egal ob sie den Verein dabei schaden oder vernichten.
Auch ein Hellmich würde hier wohl kaum Geld reinstecken, um den Verein in 1-2 Jahre pleite gehen zu lassen. :rolleyes:

Ferner kann ich jeden Investor verstehen, der Mitsprache haben will. Den seit 10 Jahren
wurde jeder Mist von den Mitgliedern entlastet und getragen. Ich hätte auch kein Vertrauen in irgendeiner Person beim MSV.

  • ein Präsident der die Wände des MSV mit einem Leitbild tapeziert, während es im Erdgeschoss schon brennt
  • ein Geschäftsführer dem ~3Wochen vor der Insolvenz einfällt, wir sollten mal ne Satzungsänderung machen
  • einen Vorstand der einen TWE-Trainer zum Alibichef macht, einen 4klassigen Jugendwart zum Trainer
  • einen SD, der nach 15Monaten nix außer katastrophale Entscheidungen vorzuweisen hat
Sorry, warum sollte ich dieser Freakshow mein Geld verantrauen???
 
Was ich jetzt nicht verstehe:

In der 2.Liga gibt es den Rettungsschirm, der dafür sorgt, dass man zumindest die Saison zu Ende spielen kann.

Ist das jetzt ein Vorteil gegenüber Aachen, die ja nicht unter dem Schirm der DFL sondern in einer DFB-Liga spielen? So wie ich das sehe ist das bei Aachen alles andere als gesichert. Eventuell müssen die deswegen in der Kreisliga antreten?

Wäre dann der Umkehrschluss, dass der MSV lieber jetzt Insolvenz anmelden sollte anstatt es in Liga 3 zu tun? Eben wegen des Rettungsschirms, der ja zumindest etwas Sicherheit bietet?:confused:
 
Ist das Tatsache mit diesem Rettungsschirm? Gibt es den?

Und noch ne Frage: Wieso eigentlich Liga 4? Wäre unser "Neustart" nicht eins höher?

Klingt irgendwie seltsam, das alles. Auch die immer wieder neuen Fristen, die genannt werden. Mal ist zudem von sofortiger Insolvenz die Rede, mal, wie heute wieder im Fernsehen, "lediglich" von Punktabzug und Geldstrafe der DFL.

Langsam hat man es satt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben