Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wenn ich jetzt alles richtig verstanden hab steht uns bevor ....

Status Quo scheint zu sein:

1. Der MSV kratzt Geld zusammen, damit ein Insolvenzverfahren abgewendet werden kann. Problem: Liquiditätsprobleme können, bzw. werden ziemlich sicher, nächstes Jahr wieder auftreten.

2. Der MSV kratzt Geld zusammen und findet in Absprache mit den Stadiongesellschaftern/ Gläubigern ein Sanierungskonzept, welches den Verein auf die veränderten finanziellen Anforderungen in Liga 2 vorbereitet (massive Senkung der Stadionmiete ist eine Notwendigkeit).

3. Der MSV kratzt zu wenig Geld zusammen, kann aber den laufenden Spielbetreib aufrecht erhalten und meldet pünktlich zu einem Stichtag Mitte 2013 Insolvenz an. Dies wäre der Abstieg in Liga 3, aber ein finanzieller Neustart. Sportlich dürften wir durch Abgänge und Vertragsauflösungen ein absolutes Waterloo erleben (aber halt "nur" eine Rückrunde).

4. Der MSV (KGaA) kratzt viel zu wenig Geld zusammen und muss Insolvenz anmelden. Der Spielbetrieb kann nicht aufrecht erhalten werden. Die KGaA mit den Profis, Amateuren und Jugendmannschaften ist pleite. Der e.V. kommt dadurch auch in finanzielle Schwierigkeiten (hatte was von 1,5 Millionen Euro gelesen) und ist auch pleite. Der Verein wird aus dem Register gelöscht. Neugründung bedeutet Liga 9?

5. Der MSV (KGaA) kratzt viel zu wenig Geld zusammen und muss Insolvenz anmelden. Der e.V. jedoch kann seine Verbindlichkeiten bedienen und überlebt. Welche Mannschaft dann wo startet, weiss ich leider nicht. Ich hab gerüchteweise gehört, dass man sich an irgendeiner Mannschaft aus der untergegangenen KGaA orientieren kann, und nicht ganz unten startet.


Ich hoffe, ich habe es einigermassen richtig skizziert. Akzeptabel dürfte nur 2. und 3. sein. Dass sich hier viele User aufregen liegt daran, dass die Person, die im Verein über die Wahl der Lösungen entscheidt (Herr Kentsch als Geschäftsführer der KGaA) vermutlich voreingenommen ist, da sie gleichzeitig Verbindungen zu den geschädigten Gläubigern (im Falle eines Insolvenzplanverfahrens unter 3.) unterhält. Man munkelt halt, dass es nicht vorrangig um die Interessen des MSV, sondern darum geht, den Mieter der MSV-Arena finanziell am Leben zu erhalten bis die Kredite, die zum Bau des Stadions aufgenommen wurden, über die Stadionmiete (2017/2019?) zurückgezahlt werden. Korrigiert mich bitte, wenn was nicht stimmt.
 
Duisburg vor Insolvenz: Bis Donnerstag müssen Millionen her

Der MSV Duisburg steht kurz vor der Insolvenz. Um die die Zahlungsfähigkeit zu beweisen, benötigt der Zweitligist bis Donnerstag 2,3 Millionen Euro. Während die Vereinsführung die Stadt Duisburg sowie die früheren Vereinschefs um Hilfe gebeten hat, bietet der KFC Uerdingen seine Hilfe an.

Mitarbeiter darauf angesprochen worden sein, sich nach einem neuen Arbeitsplatz umzuschauen.

http://www.spox.com/de/sport/fussba...as-ruettgers-walter-hellmich-soeren-link.html
 
Es wird am Ende wieder einmal darauf hinauslaufen, dass es ein über Hellmich eingestilten Rettungs-Coup geben wird.

Das ist das, was wir immer haben. Genauso könnte man schreiben, ich akzeptiere die jährlich 13000 Verkehrstoten aus dem Jahr 1980. Gerast wird immer, manchmal auch besoffen, hauptsach ich hab mein Auto

Aber so wie es aussieht gibt es wohl sonst nicht viele Alternativen, außer bittere Zugeständnisse. Und hier ist es meines Erachtens momentan fraglich, ob die am Ende noch reichen werden.

Joh Tho-Tho fahren wir alle einfach besoffen und zu schnell weiter.

Sorry, für den harten Vergleich

Meine Forderung ist es, endlich einen Rettungsgurt verbindlich für den MSV zu installieren. Ohne eine Schuldenbremse, verursacht durch die exorbitant hohe Miete, braucht mir keiner um die Ecke zu kommen.

Und was Hellmich und Konsorten mit ihrem Forderungskatalog nach Auflösung des e.V und dessen AR fordern, ist gleichbedeutend mit der Abschaffung jeglicher Kontrollen. Das kann so nicht funktionieren.
 
Bin ich ja mal gespannt, wo die Verantwortlichen die Kohle hernehmen.
Glauben tu ich es zwar nicht, dass die das schaffen, aber ein wenig Hoffnung habe ich dennoch. Mal schauen ob am heutigen Abend noch was kommt.
 
@Tho-Tho

Bei allem Respekt dir gegenüber, deine Sichtweise erstaunt mich doch sehr.

In Teilen gebe ich dir ja recht, klar haben wir damals alle gejubelt als das neue Stadion stand und uns eine rosige Zukunft in Aussicht gestellt worden ist. Nicht nur wir Fans, mit Sicherheit auch der ein odere andere Profi, der einen Vertrag bei uns unterschrieben hat, hat das gerne gehört.

Jedoch weiß man heute, dass ein Großteil der Sachen nicht eingetreten ist, sondern dass wir kurz vor dem Kollaps stehen.

Mit Sicherheit gebe ich dir auch recht, dass ein Firmenboss eines Bauunternehmens in Person von WH das Recht hat auch Gewinn mit seiner Arbeit zu machen und sich mit seinem Aushängeschild an anderer Stelle zu profillieren.

Der Vereinsboss WH hatte aber verdammt noch mal alles im Sinne des MSV Duisburg zu leisten, dazu gehören Stadionfinanzierungen, fähiges Personal einzustellen und vor allem sich nicht an seinem Verein mit fragwürdigen Marketing Verträgen zu bereichern oder Verträge abzuschliessen, die auf Dauer für den Verein nicht tragbar sind, sollte der Punkt "Dritte Macht im Ruhrgebiet" nicht eintreffen.

Entsprechende Kompetenz setze ich bei WH voraus, ansonsten wäre seine Baufirma schon lange pleite, warum also so kurzsichtig beim "Wirtschaftsunternehmen MSV Duisburg" ?

Es bleibt bei WH einfach nur der Fade Beigeschmack, dass er gerne der Ritter auf dem weißen Pferd sein wollte, letzendlich aber nur eine Art Heuschrecke ist, die hier mal kurz alles abgegrast hat.

Was haben wir denn jetzt wirklich von 8 Jahren Hellmich gehabt ? .. kurzfristige Bundesligaluft, ein Stadion, dass uns nie gehören wird, wir aber immer für zahlen dürfen und ein Image - schlimmer als der FC Sch...se zu seinen besten Zeiten.

Mit dem MSV muss es weiter gehen, egal wie - bestmöglich in Liga 2. Allerdings niemals mit dem Kompromis, dass WH hier auch nur noch irgend einen Pups zu lassen hat. Ich habe keinen Bock darauf jedes Jahr darauf zu hoffen, dass der gnädige Herr uns noch lieb hat und "SEIN" Geld investieren muss... unter den Umständen wäre der schnelle Tod nach der Sandrock-Ära wahrscheinlich der bessere mit Perspektive auf Erholung gewesen.

Ehre, wem Ehre gebührt .. aber einem Schmarotzer sollte man hier nicht mal mehr ne Katzentür offfen halten ..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich habe das "Bauchgefühl" , dass es weitergeht..
Wie genau weiß ich nicht, aber nach 45 Jahren als Fan habe ich viel auf und ab erlebt, wobei ich sagen muss: So eng und schwierig war es nie..

Ich kann nur hoffen, dass der Weg -egal wie er ausfällt- für uns alle tragbar ist und zum Wohle des Vereins auf ordentlichen Füßen.

Und ganz wichtig: Daraus lernen

In diesem Sinne: :old:
-------------------------------------------------------------------------
„Unser großer Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen.“

Ralph Waldo Emerson
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der einzige der hier nachweislich versagt hat, ist unser Herr der Finanzen und der heißt Kentsch.

Sehe ich etwas anders.
Das dieser Herr versagt hat, da stimme ich Dir zu 100% zu.
Aber was ist mit den anderen Herren, Präsident und Aufsichtsratsmitgliedern?
Wozu sind diese denn da?
Etwa um in einem Fan-Forum irgendwelche Artikel zu verfassen oder (Aufsichtsrat) bei Heimspielen im VIP-Bereich sich als große "Macher und Herrscher" zu zeigen und sich beköstigen zu lassen?
Nein, sie haben die Aufgaben, diesem "Herrn der Finanzen" (Kentsch) genauesten auf die "Finger" zu schauen.
Anscheinend haben Präsident und Aufsichtsrat dieses nicht getan.
Daher haben diese Organe nach meiner Meinung ebenso versagt.
 
ich habe das "Bauchgefühl" , dass es weitergeht..
Wie genau weiß ich nicht, aber nach 45 Jahren als Fan habe ich viel auf und ab erlebt, wobei ich sagen muss: So eng und schwierig war es nie..
(...)

In welchen Jahrzehnten der 110 jährigen Vereinsgeschichte sind die meisten konkurrierenden Vereine aufgrund Insolvenzen verschwunden?

Aus dem Grund bin ich auch etwas pessimistisch, was die schnelle Rückkehr aus den Niederungen des Amateurfußballs angeht. Sportlicher Erfolg, der einen nach oben bringt / oben hält, ist ohne das nötige Kleingeld heutzutage nicht mehr zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

einige Experten, die damit kalkulieren, dass wir Pleite gehen und dann irgendwann das Stadion vom Land oder der Stadt zurück mieten, sollten sich mal bewusst machen, dass bei 800.000,- TV Gelder in der 3 Liga immer noch ~ 700.000 bis 1.000.000 aus Zuschauereinnahmen dazu schießen muss, um die Betriebskosten des Stadions zu decken. ... drauf zahlen würde der Stadionbesitzer ja wohl nicht. :rolleyes: bei 10,- Stehplatzkarte bräuchte man nur 70.000 pro Saison verkaufen bzw. ~ 4118/Spiel. .... ab der ~4119.ten Karte darf man dann die Angestellten des Vereins finanzieren. :rolleyes: .... hmmmm sorry, dann sollte man zusehen, dass man nie aus der 4.Liga aufsteigt und an der Westender bleibt. :cool:
 
Ich hatte immer den Traum mal einen kleinen Sohn zu haben,
mit ihm ins Stadion zu gehen und gemeinsam UNSEREM MSV
anzufeuern! Ich hoffe sehr das dieser Alptraum um unseren Verein bald aufhört.
Ich werde nun in 4-6 Wochen Vater und will das ich und insbesondere
mein Sohn das noch zusammen erleben!

ach wenn dein Sohn 10 ist, nimmst du ihn ans Händchen führst du ihn an die Stelle wo das Stadion war und wo inzwischen Bauunternehmer und Immobilienunternehmer in bester Lage Reihenhauseinsiederlergruften und in nähe des Wassers luxuriöse Wohnungen auf ~60000qm nähe Naherholungsgebiet gebaut haben und zeigst ihm, wo die Fans des MSV ein Zeichen gegen den Kapitalismus gesetzt haben. :huhu::D
 
oder man nimmt ihn einfach mit nach herne, weil es ja eh nur um bier und fußballgucken geht - so oder so, es wird ne beschissene zukunft :huhu::D


zynismus sollten wir uns sparen, sonst zerfleischen wir uns in ein paar tagen für ne sache, die wir eh längst nich mehr beeinflussen können.
 
oder man nimmt ihn einfach mit nach herne, weil es ja eh nur um bier und fußballgucken .

wow ... jetzt hast du endlich die wahre Tradition des Spiels erkannt. ... letztendlich geht es einfach nur um den Spielern seines Clubs beim Fußball zuzuschauen und ein wenig anzufeuern :huhu: ... so war der Beginn vor 110Jahren:cool: ... und nix Politik oder Klassenkampf:cool:
 
Laut der www.derwesten.de fehlen 500.000€ für die Dezemberspielergehälter????? Hab ichs doch gewusst, der Wiedwald ist eigentlich der Neuer:zustimm:

500.000 für einen Monat. Da kann man mal sehen, wie wenig so ein Spieler bei uns (im Vergleich) überhaupt verdient. Ich gehe mal davon aus, dass in so einer Summe auch die Lohnnebenkosten enthalten sind.
 
So könnte die Verabschiedung des Budget 2012/2013 (gilt auch für die Vorjahre) gelaufen sein:

Kentsch: Hallo Jungs, habe mal was vorbereitet, schaut euch das mal an.

1. Aufsichtsratmitglied: oho, kriegen wir dann wieder die Lizenz?

Kentsch: Ja klar doch.

2. Aufsichtsratmitglied: Ich habe durst

Kentsch: Nerv nicht steht doch alles auf dem Tisch

Kentsch: Alle damit einverstanden?

3. Aufsichtsratmitglied: Wenn es dann bald etwas zu essen gibt dann ja, habe mächtigen hunger.

Präsident: Von mir aus auch alles ok, wird wohl alles richtig sein was Du sagst.
Las uns was zusammen essen, hab nämlich auch nicht viel Zeit muss
an meinen Rechner und noch etwas im MSV-Portal texten.

Kentsch: Ja dann ist ja alles klar. Machen wir so wie ich es mir gedacht habe.
(hehe man sind die do..).

Alle zusammen: Jau machen wir so, prost und guten appetit


Ich weis, dass man in der jetzigen Situation nicht solche Scherze machen soll.
Aber ich will damit deutlich machen, das Strukturänderungen für ein erfolgreiches Weiterleben des MSV-Profibereiches kommen müssen.
Der Ex-Präsindent und die heutigen Aufsichtratmitglieder mögen ja mit ihrem Herzen am Verein hängen, sind aber nicht in der Lage ihre Ämter so zu erfüllen wie es normal für ein Wirtschaftsunternehmen, was der Profi-Bereich ja ist, nötig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
http://www.derwesten.de/sport/lokal...r-ihren-bedrohten-msv-duisburg-id7333096.html

Der erste gibt schon auf....

Mit Erich Scharrenbroich zog derweil ein Mitglied der Stadion-Gesellschafter schon in der vergangenen Woche seine Unterstützung zurück. „Ich bin nicht mehr bereit, dem MSV finanziell und persönlich zu helfen“, so Scharrenbroich. Der Unternehmer begründet seinen Schritt unter anderem damit, dass kein schlüssiges Konzept sichtbar sei und es in den Gremien an Professionalität mangele. „Ich glaube nicht mehr daran, dass die Insolvenz abzuwenden ist“, so Scharrenbroich.
 
Sportlicher Erfolg ist heutzutage nicht mehr ausreichend, um nach oben zu kommen oder sich oben zu halten.

Entweder hast Du Dich total falsch ausgedrückt und meinst etwas anderes - oder....:brüller:

Wie sonst außer über sportlichen Erfolg, also auf dem Rasen, soll man denn nach oben kommen? Wäre WH nach 2005 nicht offensichtlich beratungsresistent gewesen, hätte man mit gezielten Einkäufen die 1.BL sicher halten können.

Es ist eigentlich längst an der Zeit, zumindest von einem "Schattenkabinett" zu hören. Wie ein anderer user mal schrieb, vielleicht mit Rüttgers, Wittsiepe und anderen kompetenten Leuten, die vielleicht schon an Bord aber (noch) ohne Macht sind? Gibt es Anzeichen für eine geschlossenen Opposition, die für einen Neuanfang zur Verfügung steht?
 
Es ist eigentlich längst an der Zeit, zumindest von einem "Schattenkabinett" zu hören. Wie ein anderer user mal schrieb, vielleicht mit Rüttgers, Wittsiepe

Rüttgers ein herzensguter Mensch in Sachen MSV der aber nicht, meiner Meinung nach für den Fussball-Profibereich geeignet ist.

Wittsiepe ein nicht schlechter "Oppositionsführer", dem ich aber jegliche Führungsqualitäten abspreche.
 
Droht der Gang zum Konkursrichter?

Er ist nicht auszuschließen. MSV-Geschäftsführer Roland Kentsch lässt sich angeblich täglich von einem Rechtsanwalt beraten. So will er vermeiden, dass der Vorwurf der Insolvenzverschleppung entstehen könnte. Warnendes Beispiel: Beim Drittligisten Alemannia Aachen ermittelt im Moment genau deshalb der Staatsanwalt.​
(aus o.g. Quelle http://www.derwesten.de/sport/fussb...erlebenskampf-des-msv-duisburg-id7332634.html)

Ich hoffe noch immer, dass diese Frage nie von Belang sein wird, aber:

Wer genau würde denn bei einer Insolvenzverschleppung belangt?

Der Verein selber wäre ja dann eh platt.
Ginge es dann den Verantwortlichen persönlich an den Kragen?
 
Wieso steht hier nix von einer Kontonummer das irgendwo gesammelt wird?

Und wenn das Licht ausgeht habe ich was gemacht.

Mach jetzt mal einer was von den grossen Fan-Clubs. Boh, ich könnte heulen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich möchte nicht wissen was der Kader im Monat kostet, wenn die Berufsgenossenschaft nicht mehr verschiedene Gehälter bezahlen muss.:eek:
 
Sach mal, gehts dir noch. Ich komm aus Schleswig Holstein und mich kennt keine Sau hier. Bin aber gerne bereit meinen mir möglichen Beitrag zu leisten.

Nur in Duisburg müsst ihr mal aus dem Arsch kommen und was in die Wege leiten.

Noch was------ wenn ich was spende und die Kohle weg ist ist mir das ********gal...........habs versucht.
 
Sach mal, gehts dir noch. Ich komm aus Schleswig Holstein und mich kennt keine Sau hier. Bin aber gerne bereit meinen mir möglichen Beitrag zu leisten.

Nur in Duisburg müsst ihr mal aus dem Arsch kommen und was in die Wege leiten.
..


Mach du doch ein Konto auf und veröffentliche die Daten hier.
Warum müssen immer die anderen was tun?
 
vzhl3qzp.jpg
 
Vor allem WAS sollen wir machen? Mal eben 6 MIO auftreiben? Klaaaar, kein ding bei ca 40.000 MSV Fans insgesamt is das ja kein Thema! Neeee wir können jetzt eh nix dran machen! Lass den Kentsch seine scheiß Insolvenz beantragen und wenn alles gut läuft werden wir 2023 Deutscher Meister! Positiv denken, wir Fans, also die "wahren" gehen auch in Liga 5 noch....wohin eigentlich? Wedaustadion wird wohl kaum möglich sein :D
 
Wer genau würde denn bei einer Insolvenzverschleppung belangt?

Ich bezweifel, dass Kentsch sich das geben wird, aber dennoch:

edit: -Fehlinfo-

http://dejure.org/gesetze/BGB/42.html

Ich muss gestehen, ich habe im Moment arge Bedenken. Wenn man die Pressemitteilungen liest, sieht ja echt alles danach aus, dass sich kein neues Geld findet. Die zweite Hoffnung wäre dann das Insolvenzplanverfahren.
Aber stimmen die Gläubiger dem zu? Haben sie eventuell mehr davon, die KGaA zu zerschlagen? Wieviel wäre dann noch über Spielerverkäufe zu holen?
Die Interessenlagen der Beteiligten sind mir nicht durchsichtig, im juristischen Rahmen hab ich Personen die ich befragen kann, im wirtschaftlichen leider gar keine. Ich befürchte das Schlimmste. Donnerstag geht die Welt unter.



edit: ach, das ist der falsche §. Egal, Kentsch haftet auf jeden Fall, wenn Insolvenzverschleppung festgestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist zwar im nachhinein leicht gesagt aber dieses Stadion konnte dem MSV ja nur früher oder später um die Ohren fliegen. Wer in der zweiten Liga so ein Stadion plant, mal davon ausgehent, dass man sich schon irgendwie in der 1. Liga etabliert der muss schon einen am Brett haben...In der 2. Liga rentiert sich das Ding jedenfalls nicht wenn 10.000 Zuschauer kommen..halbleere Ränge locken auch keine Sponsoren.
Sich von Stadiongesellschaftern Geld zu leihen scheint mir da auch keine Lösung zu sein. Klingt eher wie ein Rettungsschirm mit dem man Zeit kauft. Und irgendwann ist das gleiche Problem wieder da. Andererseits werden die Gesellschafter durchaus ein Interesse am sportlichen Erfolg haben. Aber wie sie das dann machen..
Und ein Neuanfang? Das wäre ein Start ins große Dunkel und man weiß nicht ob man überhaupt nochmal wiederkommt....
Man müsste wohl weitaus mehr wissen als weitläufig bekannt um bewerten zu können was nun wirklich die beste Lösung ist.
Trotzdem meine besten Wünsche. Bei aller Rivalität wünsche ich keinem Ruhrpott-Verein die das Aus. Ordentlich malochen dann packt ihr das schon.
 
Das ist und bleibt einfach alles ein schlechter Traum. Lasst diese S.cheiße doch bitte vorübergehen, verdammt! Das kann einfach nicht wahr sein, aber mir fehlt allein der Glaube, dass sich etwas bessern wird.
 
500.000 für einen Monat. Da kann man mal sehen, wie wenig so ein Spieler bei uns (im Vergleich) überhaupt verdient.


Wenn man aber sieht, in welcher Finanznot sich die Vereine in Liga 2 und 3 befinden, dann finde ich auch so eine Summe einfach zu hoch. Von mir aus sollen Stars wie Ribery 100 Millionen pro Jahr (und mehr) verdienen. Die spielen das Geld wieder ein.


Aber warum müssen Spieler wie Lachheb oder Kern unbedingt 20.000 Euro im Monat verdienen? Dann müssen wir halt wieder dahin kommen, dass Spieler der unteren Zweitliga-Kategorie oder der oberen Drittliga-Kategorie nicht mehr verdienen als ein normaler Arbeitnehmer.

Ich bin mir sicher dass man einiges erreichen könnte, wenn sich die Vereine mal einig wären. Auf europäischer Ebene gibt es ja das Financial Fairplay - was zweifelsohne nicht alle umsetzen. Die Vereine in Liga 2 und 3 müssten sich einig sein, dass man nur das ausgibt was man einnimmt. Die Spieler würden dann mit ziemlicher Sicherheit auch für weniger spielen. Denn welche Alternativberufe würden einem Brosinski oder Brandy bleiben?

Vielleicht gibt es im Ausland mehr. Aber so einfach finden die da auch keine Jobs. Ebenso wenig zählt das Argument, dass Spieler ja während ihrer Karriere aussorgen müssen. Bestes Beispiel ist Marcus Osthoff, der ja jetzt als Lehrer tätig ist. Hockeyspieler trainieren auch nicht weniger als Fußballer und haben z.T. noch Vollzeitjobs.

Die Gehälter sind im internationalen Bereich zu Recht explodiert. Aufgrund der sprudelnden Europacup-Einnahmen sind Spieler wie Götze, Schweinsteiger oder Ibrahimovic wirklich jeden Cent wert.
In der 2.Liga und der 3.Liga dürften die Gehälter auch in die Höhe gegangen sein - allein schon deshalb weil ja (wie z.b. damals Schlicke, Bodek und Tiffert) die fetten Erstligaverträge mit in die 2.Liga geschleppt werden.

In diesem Bereich muss wohl zwangsläufig mal eine Anpassung erfolgen. Das ist nicht nur Sache der DFL. Das geht alle Vereine an.
 

Nur um das mal klarzustellen: Es geht hier nicht um eine mögliche Insolvenz des e.V., sondern lediglich um die der KGaA, von der Kentsch ja bekanntermaßen Geschäftsführer ist. Mit dem e.V. hat er jedoch direkt überhaupt gar nichts zu tun, er ist nur Angestellter der KGaA. Also immer ruhig mit der ganzen Panikmache von wegen "Löschung aus dem Vereinsregister", das steht nämlich gar nicht zur Debatte.
 
Ich glaube ich befinde mich in einem Alptraum! :(

Und ich habe nicht das Gefühl, dass sich bald etwas ändern wird.
Gut! Selbst wenn jetzt die Insolvenz abgewendet werden könnte, dann glaube ich, dass wir dann spätestens nächste Saison dran sein werden. :(
Es müsste schon ein kleines bis großes Wunder geschehen, dass der MSV sich von diesem Dilemma erholt und von selbst saniert und sich dauerhaft in den ersten beiden Ligen hält.
Leider fehlt mir im Moment jeglicher Glaube daran.

Ein Teil von meinem Leben geht den Bach herunter und ich kann nicht (viel) helfen und muss dabei zusehen :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben