Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich mich richtig erinnere, haben Bielefeld Fans genau davor gewarnt. Ein Grossteil des Problems dort ist durch überoptimistische Planungen desselben Geschäftsführers entstanden. vorletzte Saison hat das durch ein Wunder geklappt, diese Saison halt nicht.

Insofern ist die Aussage von Kentsch, dass der sportliche Misserfolg ursächlich nichtmal falsch, wenn man eine andere Vorstellung der sportlichen Zielsetzung zugrundelegt



Fehlenden sportlichen Erfolg kann man als Totschlagsargument für alle Probleme des Fussballs verwenden.


Warum geht es dem Vfl Osnabrück derzeit so schlecht? Weil die es nie geschafft haben die Champions League zu gewinnen.

Warum guckt Domo immer so traurig? Weil er es nicht geschafft hat Stammspieler bei Real Madrid zu werden.

Das sind zwar Antworten die niemand abstreiten kann. Aber sie führen an der Sache vorbei.
Platz 8 hat damals beim MSV die Pokalmannschaft geholt. Der aktuelle Kader ist ja nochmal deutlich schwächer (kein Maierhofer, Sahan, Veigneau, Grlic etc.).

Wenn Kentsch bei den Bayern Geschäftsführer wäre, dann müssten die wohl jedes Jahr die Champions League gewinnen um nicht pleite zu gehen.:eek::D
 
Mit jedem Tag ohne Ergebnis wird es immer dunklerer in Duisburg!

Spielerverkäufe in der Winterpause werden mMn auch ein Todesurteil sein.
Welche Mannschaft soll denn dann noch spielen ??
Wenn wir nach der Saison als sportlicher Absteiger feststehen sollten,
würde es so oder so einen Neuanfang geben, denn die finanziellen
Einbußen können wir mit Sicherheit nicht auch noch stemmen.

Die Situation spitzt sich zu und zum wohle des Vereines habe ich mich
mittlerweile mit einem Neuanfang angefreundet. Keine Schulden, keine
Idioten in den Führungsetagen, Spieler die sich wieder mit dem Verein
identifizieren.
 
bin sehr traurig was mit unserem verein passiert, denke net das walla und der bielefelder schuld haben, wir wollten alle bundesliga sehen, walla dachte er könne stadion bauen und auch ne mannschaft, war net sooooo, der bielefelder wurde von walla eingestellt, der kann nur retten was zu retten ist, so ein Stadion ist nur in der ersten zu finanzieren, egal wer kohle gibt, wir müssen in die erste liga, sonst geht nix mehr, ich werde dabei sein, sooooo oder soooooo!!!!!!!!!!!
 
Nee, selbstverständlich wollen die meisten hier, dass jemand Geld reinsteckt, aber der e.V. mglichst viel Entscheidungsbefugnis hat.

So verstehe ich Dich:

Hellmich = Kacke, weil er ins in diese Situation gebracht hat-> Amateur,
Grlic = Sportdirektorazubi, falsche Transfers -> Amateur,
Rüttgers = Dein Grüßklaus ohne nennenswerte Kenntnisse -> Amateur
Reck, Sasic, Runjaic = alle können irgendwas nicht und Du hast es gleich gesagt -> Amateure.

Nun stell Dir vor, wen Du in das Haifischbecken Fußballmanagement schmeißen würdest und vertraust.

Investor mit Kompetenzen in Getränke, Hochbau und Immobilien, alles arrangiert von einem Manager, der nachweislich eine ähnliche Situation in Bielefeld hatte und hier über Jahre strukturell nicht so gut arbeiten konnte, das wir diese Situation erst gar nicht hatten.

Quo vadis, Kleinbroicher? Alles Amateure?
 
Auf der Suche nach dem Finanzloch...

Hab mich mal aus den einschlägigen Quellen bedient und ein paar Infos zu den möglichen Ursachen für das Finanzloch, zu dessen Größe es ja keine wirklichen Details gibt, zusammengetragen:

FERNSEHGELDER: Wenn man dem Oberlöwen und fernsehgelder.de glauben darf liegen wir auf Platz 10 statt des geplanten Platzes 8. Differenz macht 360.000,- € aus, wohlgemerkt auf die Gesamtsaison gerechnet., pro Halbjahr also 180.000,- €.

DER "GOLDENE HANDSCHLAG": Er wurde am 16.04.12 verkündet und im gleichen Atemzug von einer schwierigen Lizenzierung gesprochen. Die Daten der Vereinbarung müssen also bekannt und in die Lizenzunterlagen eingearbeitet sein.

ZUSCHAUEREINNAHMEN: Der Schnitt liegt nach meiner überschlägigen Berechnung bei knapp 12.000. Gehen wir großzügig gerechnet davon aus, das 1000 pro Spiel fehlen. Mal 15 € gemittelter Eintritt, mal 7 Spiele macht 105.000 €. Nimmt man für die fehlenden insgesamt 7000 Zuschauer noch 10 € Umsatz Speisen und Getränke dazu (70000,- €) sind es insgesamt 175000,- €.

BUSINESS SEATS: sind meines Wissens alles Saisonverträge, also risikolos für die Kalkulation.

SPONSORENGELDER: In der geilen Saison 2010/2011 betrugen diese 8 Millionen, abzgl 10% HM bleiben 7,2 Millionen. Angenommen wir hätten tatsächlich 20% verloren, wären (von 8 Mio) 6,4 Millionen verblieben(jetzt ohne Abzug HM). Differenz zum Restbetrag nach Abzug HM 800.000,- €, bezogen auf die 1. Saisonhälfte also 400.000,- €.

Wo ist jetzt das Millionenloch, das zwischen 2 und 5 Mios lokalisiert wird???

Wie bereits gepostet, es bleibt nur eine Schweinerei mit der Miete, so eine Fälligstellung bisher gestundeter Miete wegen verspäteter Zahlung oder so etwas ähnliches. Alles andere ist kaum vor- und darstellbar.
 
Hier ein dreiseitiges Interview mit Andreas Rüttgers von Ende Juni. Da sagt er auf die Frage nach Hellmich-Marketing, das Thema Hellmich -Auszahlungen sei "durch". Der Frager nennt in dem Zusammenhang eine Summe von vermuteten 3 Millionen Euro Abfindung.

Rüttgers kommt zu dem Schluss, man habe als MSV etwa 900.000 € pro Jahr mehr zur Verfügung, dies sei auch ein Baustein der Lizensierung.


http://www.derwesten.de/sport/fussb...ich-gegen-das-graue-maus-image-id6809101.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier kriegst Du echt die Krise!
Ich krieg es nicht in meinen Kopf...

Wann begreift ENDLICH sowohl Presse ... um das eigene Geld geht. UM NICHTS ANDERES!!!

Da stellt sich der Blutsauger dann öffentlich hin...
Da könnte ich explodieren!!!

Unsere Presse ... denen eventueller Einfluss eines Unternehmenchefs wichtiger ist, als nach den Tatschen und der Wahrheit zu fragen.

MANN!

Junge, Junge...
Also erstens: was bitteschön ist falsch daran, ans eigene Geld zu denken? Wenn ich was investiere, ist es dann vielleicht verboten einen "retrun of invest" zu erwarten oder auf Gewinne zu hoffen?
Oder dürfen jetzt nur noch Leute den MSV unterstützen, die ihr Geld sowieso verschenken wollen?
Wie naiv ist das denn...

Und diese ahnungslose Pressschelte, auch ganz "klasse".
Bei den Blättern mag das vielleicht in Teilen stimmen, aber bitte erkläre mir doch mal, wie ein lokaler Unternehmer auf den weitgehend werbefreien WDR Einfluss nimmt? Die five boats im Innehafen (Heiamt des lokalen WDR) hat jedenfalls kein Lokalbauunternehmer gebaut...

Mal ganz abgesehen davon, das ich aus sicherer Quelle weiss, das einige andere MSV'ler gar nicht erst zum Interview kommen wollten.

Und nun?
 
Junge, Junge...
Also erstens: was bitteschön ist falsch daran, ans eigene Geld zu denken? Wenn ich was investiere, ist es dann vielleicht verboten einen "retrun of invest" zu erwarten oder auf Gewinne zu hoffen?
Oder dürfen jetzt nur noch Leute den MSV unterstützen, die ihr Geld sowieso verschenken wollen?
Wie naiv ist das denn...

Das Problem bei Hellmich ist dass er nicht ansatzweise mit offenen Karten spielt sondern die Leute bewusst versucht mit seinem Herzensangelegenheitsgeschwafel einzulullen. Dann soll er doch wenigstens offen sagen: "Ich habe Angst um meine Kohle."

Er hätte auch damals offen kommunizieren können, dass die MSV-Arena als Referenzobjekt für weitere Bauten dient und dass es seine Hauptantriebsfeder war zum MSV zu kommen.

Hellmich ist schlichtweg link und unehrlich. Ein Martin Kind ist ja z.B. in Hannover auch Geschäftsmann durch und durch. Aber er sagt es wenigstens offen ohne dieses Sprechblasengesülze. Dass Hellmich sicher nicht komplett alleine schuld an der Situation ist mag stimmen. Aber ich habe bei ihm nichtmal ansatzweise etwas Einsicht bezüglich eigener Fehler vernehmen können - zuletzt nur Rumgehacke auf seinen Nachfolgern.

Außerdem mag es ja legitim sein dass er an sein Geld denkt. Aber der MSV muss auch ans eigene Vermögen denken.
Wenn ich im normalen Leben das Gefühl habe dass eine Firma nur abzockt, dann sage ich ja auch nicht: "Ach, die denken eben an ihr Geld. Das ist doch legitim."

Wer zahlt schon freiwillig gerne 1000 Euro Handygebühren im Monat?

Kurz gesagt: Es ist ok, wenn man ans eigene Geld denkt. Aber es ist genauso wichtig vor Leuten zu warnen die nur ans eigene Geld denken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
http://www.rp-online.de/niederrhein...n/die-geldeinsammler-sind-unterwegs-1.3078789

"Die Stadt wäre bei einer Insolvenz finanziell am stärksten geschädigt"



Die Stadt wäre bei einer Insolvenz finanziell am stärksten geschädigt", sagt er. Denn aus seiner Sicht ist das Stadion nur dann die geschätzten 40 Millionen Euro wert, wenn es entsprechend genutzt und vermarktet wird. Für ihn ist unverständlich, dass der Oberbürgermeister das Thema nicht längst an sich gezogen hat und zusammen mit denkbaren Investoren nach einer Lösung sucht.



Also kommt ja dann echt nix vom Link ?? Unglaublich :mad:
 
@Hanusch

Was du da über fehlenden sportlichen Erfolg schreibst, ist mir aber einigermassen unverständlich. Natürlich war bei Bielefeld und Aachen der fehlende sportliche Erfolg ausschlaggebend. Und bei uns auch. Was sonst? Hat Kentsch goldene Löffel für die Kantine angeschafft?

Man kann sagen, er habe bei notwendigen Investitionen in den Kader vielleicht ein Veto eingelegt, welches dann den sportlichen Erfolg unterbunden hat. Oder ähnliches. Aber der sportliche Erfolg ist ja wohl eindeutig das A und O für einen Profisportverein.

Das ist bei Duisburg genauso wie bei Bayern oder Real Madrid. Und wenn man die halbe Hinrunde auf dem Abstiegsplatz steht, muss die Diagnose nunmal eindeutig lauten, dass der sportliche Erfolg ausgeblieben ist. Da sind keine zwei Meinungen möglich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die ganze Sache mal durch ist, werden die Felle der Schuld/Unschuld/Unfaehigkeit neu verteilt...unabhaengig davon, dass ich da auch meine Meinung habe, wird das sicherlich auch noch lustig in Sachen 'Du hast doch gesagt' und 'Du hast doch dem vertraut oder an den geglaubt'
Nur Nutzen ist dann keiner mehr..im Prinzip seit einigen Tagen noch mehr in den Wind als in den letzten Wochen und Monaten und Jahren.
Jetzt wird Butter bei die Fische kommen muessen.
Ich bin mittlerweile trotz Meinung, meinungslos.
Aber gespannt bin ich.
Den einzigen 'Krieg' den man noch gewinnen kann ist, die Tatsache, dass hier die Meinungen, abgesehen von einer handvoll User, sich nur in Nuancen unterscheiden aber auf einer Linie sind ( Das ist mit Sicherheit kein Zufall).
Das koennte vielleicht die 0,0000001 Prozent zum guten...oder eben schlechten ausmachen.
 
@Hanusch

Was du da über fehlenden sportlichen Erfolg schreibst, ist mir aber einigermassen unverständlich. Natürlich war bei Bielefeld und Aachen der fehlende sportliche Erfolg ausschlaggebend. Und bei uns auch. Was sonst? Hat Kentsch goldene Löffel für die Kantine angeschafft?

Wenn du so Stadien baust, dann kannst du nicht immer vom sportlichen Optimalfall ausgehen. Da muss irgendwo in einer Schublade auch ein Worst-Case-Szenario liegen. Es ist klar dass man im Falle des Misserfolgs den Kader abspecken muss. Ich hätte auch Verständnis, wenn Kentsch sagen würde: "Liebe Leute! Im Falle des Abstiegs droht auch in Liga 3 Abstiegskampf."


Aber sportlicher Misserfolg darf kein Grund dafür sein, dass auf einmal vier bis fünf Millionen fehlen. Wenn Hopp oder VW ihre Vereine auf Bundesliga ausrichten, dann ist das angesichts von Gesamttransfersummen im Bereich von 50 bis 100 Millionen verständlich. Aber Vereine wie Bielefeld, Aachen oder der MSV müssen immer damit kalkulieren, dass es in der 2.Liga gegen den Abstieg geht. Natürlich kannst du dann immer sagen: "Ja hätte Gjasula nicht gefehlt....".
Aber an solchen Faktoren darf doch nicht die Existenz des Vereins hängen.:(

In der Bundesliga können 80 Prozent der Clubs unter normalen Voraussetzungen nicht absteigen. Dazu haben sicher nie Aachen, Duisburg und Bielefeld gehört.:rolleyes:;)

D.h. du bist immer wieder ganz schnell in Liga 2. Und nach ein oder zwei Abstiegen spielst du da auch wieder schnell gegen den Abstieg. Wenn Düsseldorf, Fürth und Augsburg absteigen, dann kann ich mir auch vorstellen, dass die zeitnah in Liga 2 gegen den Abstieg spielen. Das geht ratzfatz, weil die Erwartungshaltung auf einmal überzogen ist und die Spieler sich für was besseres halten. Warte mal ab!
Natürlich spielen da immer Faktoren wie Verletzungen und Glück eine Rolle. Aber die Finanzplanung darf nicht nur auf fette Jahre ausgerichtet sein.
 
So verstehe ich Dich:

Hellmich = Kacke, weil er ins in diese Situation gebracht hat-> Amateur,
Grlic = Sportdirektorazubi, falsche Transfers -> Amateur,
Rüttgers = Dein Grüßklaus ohne nennenswerte Kenntnisse -> Amateur
Reck, Sasic, Runjaic = alle können irgendwas nicht und Du hast es gleich gesagt -> Amateure.

Zwei Anmerkungen:

1. Du hast Kentsch vergessen.

2. Hellmich hat zwar keine Ahnung von Fußball, aber "Amateur" ist der falsche Begriff. Er hat sich die Taschen voll gemacht und den MSV nach Strich und Faden abgezogen. Da sind ganz andere Begriffe angebracht.

Den Rest kann man leider so stehenlassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielmehr sehe ich es so, dass es ohne Hellmich nicht zu dieser Situation gekommen wäre.

Ich mag mich vertun, aber ist es nicht so, daß wir ohne Hellmich seinerzeit schon pleite gewesen wären? Sprich jetzt bereits in tieferen Gefilden spielen würden?

Mir schwebt was vor, daß der Verein vor seinem eintreten kurz vor der Insolvenz stand. Oder habe ich das falsch verstanden?
 
Moin,nach dem RP Artikel keimt bei mir doch die leise Hoffnung auf,das wir noch ordentlich aus diesem ganzen Mist rauskommen !
Wenn das stimmt das das ganze Grundstück in Erbpacht an die Stadt fallen sollte,könnte das ja auch den Bruch der Stadionbetreiber mit unserem Sonnenkönig erklären - dadurch hat er ihnen jegliches Druckmittel nehmen können - oder seh ich das falsch ?
 
Man kann einfach nicht weg diskutieren, dass uns Hellmichs Stadion massiv und nachhaltig in die ******** geritten hat.
Ja, das haben alle damals bejubelt, ja, das haben damals auch noch viele andere abgenickt und nein, ich glaub nicht an die Story, dass Hellmich den MSV vorsätzlich schädigen wollte.
Das war eine Mischung aus seiner Gutsherrenart und ganz banaler Unfähigkeit. Der gute Mann dachte, er macht hier mal so eben nebenbei 1. Liga und das hat halt nicht gefunzt. Dabei hätte das ja sogar hinhauen können. Nach dem ersten Aufstieg hätte uns der Nasenmann mit einem besseren Kader und ohne Streit in der 1. Liga gehalten, da bin ich fest von überzeugt. Nach dem zweiten war der Kader gut aber der Trainer mistig. Hätte das gefunzt, würden wir heute alle den Walla feiern, hat es aber nicht, und deswegen tritt zu Tage, dass die Finanzierung des Stadions nur in Liga 1 zu halten gewesen wäre und genau das ist massiv fahrlässig und vorwerfbar.

Ich glaube übrigens nicht, dass nach einer möglichen Insolvenz massive Recherche bzgl der Hintergründe betrieben werden wird. Das interessiert einfach die breite Öffentlichkeit nicht.
Die einzige Story, die eine Insolvenz mit sich bringen könnte, wäre das Platzen der Landesbürgschaft.
Daran hängt sowieso meine letzte Hoffnung. SPD und Land können es sich einfach nicht leisten, dass das Ding hops geht.
 
Printausgabe RP:

Der Vereinsvorstand war bereit, der von Hellmich geforderten eigenen Entmachtung zuzustimmen. Demnach sollte dieser nur noch zu Repräsentationszwecken dienen. Hellmich habe dann dennoch einen Rückzieher auf Grund von Anfeindungen gemacht.

Wenn das mal so zutrifft...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir haben uns und den Verein...

...und das ist das wichtigste!

In einer Zeit wo die Kommerzialisierung des Fussballs immer weiter voranschreitet, "Fussballfirmen" wie Ingolstadt, Hoffenheim, Leverkusen & Wolfsburg den Menschen in Deutschland vorgaukeln dazu zu gehören...wird klar, dass Traditionsvereine wie der MSV, die nicht auf Rosen gebettet sind, immer weitere Anstrengungen unternehmen müssen um oben mitzuspielen...

Der Verein besteht weiterhin, die Geschichte die wir mit geschrieben haben kann uns keiner mehr nehmen. Seit über 110 Jahren haben wir die deutsche Fussball-Historie mitgeschrieben.

Gute Jahre in der Oberliga West, Vizemeister 1964, UEFA Pokal-Halbfinale, 4x DFB Pokalfinale und einige Bundesliga-Rekorde, aufgestellt von Spielern die das MSV Trikot mit stolz getragen haben.

Wir sind immer ein Verein gewesen, der, obwohl wir eine sehr geringe Lobby haben, verhältnismäßig viele Fans zu Auswärtsspielen mitbringt. Zwar sind in schlechten Zeiten auch nur die "10.000" bei Heimspielen da, aber das ganze hat einen Grund. Bei uns ist die Anzahl der Fans nicht so hoch wie bei anderen Vereinen, dafür ist die Vereins-Liebe derer weniger die zum MSV gehen weitaus größer als bei anderen Vereinen...

Wie sonst kann es sein, dass wir mit fast 10.000 Leuten nach Dortmund fahren? Oder mit über 6.000 Leuten regelmäßig Köln auswärts blamieren und wir beim nächsten heimspiel wieder nur 15.000 Zuschauer haben? Ganz einfach: Diese Verrückten hier lieben den Verein! Und wer so verrückt ist kann auch ein paar Jahre 4. oder 5. Liga ab...

Das alles kann uns und dem Verein niemand mehr nehmen. Der Verein wird sich nicht auflösen, sondern weiter bestehen. Wir werden weiter Geschichte schreiben, vielleicht einige zeit nicht in der 1., 2. oder 3. Liga, jedoch kommen wir da auch irgendwann wieder raus...

Wie schon beschrieben: Das Bier ist billiger, die Würste schmecken besser, die Stadien sind näher...und wir können uns mal "reinwaschen" von dem ganzen modernen kommerziellen Pseudo-DFB-Fussball-Geheuchel...

In diesem Sinne hoffe ich einigen hier etwas die Angst zu nehmen, dass bei einer Insolvenz die Welt untergeht...! Sie wird es nicht, denn wir haben uns und den Verein - Und das ist das wichtigste!

Und jetzt alle nach Pauli!

NUR DER MSV!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das liest sich ja schon wie ein Abgesang...

Nein, natürlich würde ich mich auch freuen wenn wir aus der schei.ss Situation herauskommen, aber sollte eine Insolvenz unumgänglich sein ist es eben so. Denn die wahre Liebe kannes nur zwischen Fan und Verein geben, da sind Stadien, Merchandising und Ligen Schei.ss egal....!

Wenn du eine Frau richtig liebst, dann ist Dir auch egal ob sie im Laufe der Jahre mal was zunimmt...

Denn das ist ehrliche Liebe und keine geheuchelte Liebe die in Wirklichkeit nur Freizeitbeschäftigung ist...
 
Denke mal - wenn ich den Onlineartikel in der RP so interpretiere - dass die Stadt nach Hellmichs "Nein Danke! hinter den Kulissen fleißig an Lösungen bastelt. In Duisburg geht so viel den Bach runter, ob Loveparade, das grandiose Einkaufszentrum hinterm Bahnhof, was seit gefühlten 100 Jahren schon stehen sollte, Innenstadt mit Leerständen und Pleiten...da kommt gerade so eine Sache mit dubiosen Bauunternehmern und öffentlichkeitswirksamem Profifußball ungelegen.

Das nährt die Hoffnung, aber nicht weil ich der Politik vertraue sondern weil ich auf den Eigennutz der Herren und deren Eitelkeit setze
 
Ich mag mich vertun, aber ist es nicht so, daß wir ohne Hellmich seinerzeit schon pleite gewesen wären?
Mir schwebt was vor, daß der Verein vor seinem eintreten kurz vor der Insolvenz stand. Oder habe ich das falsch verstanden?

Meines Wissens war die Situation schon kritisch, da stimme ich Dir zu. Und wahrscheinlich hat damals Hellmich auch geholfen.
Aber im gleichen Atemzug (genaugenommen 2-3 Tage vor seinem Amtsantritt) wurde der Vertrag mit HM unterzeichnet.
Das macht auf mich den Eindruck, als wäre da ein deal gelaufen nach dem Motto: Ich helfe Euch und Ihr unterzeichnet den Vertrag mit meinem Sohn, einmal nachweislich unerfahrenen Unternehmen in der Sportvermarktung.
Der Stadionbau an sich ist ja auch nicht nur negativ zu bewerten. Es ist schon eine Verbesserung gegenüber dem alten Stadion. Aber auch die Vermarktung des Stadions: mangelhaft. Kaum Großereignisse wie Konzerte, die Fussball WM der Frauen geht nach Bochum statt nach Duisburg.

Dann wurden die Kalkulationen davon ausgehend betrieben, dass Duisburg "dritte Kraft im Revier ist" und dauerhaft Bundesliga spielt.

Nachher ist man immer schlauer, vielleicht wäre es besser gesesen, hätte Hellmich damals seine Finger rausgehalten.
 
In Duisburg geht so viel den Bach runter,

Dazu war letztens ein Artikel in der FTD über Sören Link. Titel: Nur noch kurz Duisburg retten. Resümee: Der undankbarste Job Deutschlands. Lesenswert.

Zurück zum Thema: Hier ist eindeutig Oberbürgermeister und Politik gefordert. Warum ist es bei dem ständig klammen Kaiserslautern möglich dem Verein immer zu helfen.

Hier könnte sich auch der Duisburger Jäger mal zu äußern, statt immer momoton auf die Gefahr durch Fussballfans hinzuweisen.
 
Nein, natürlich würde ich mich auch freuen wenn wir aus der schei.ss Situation herauskommen, aber sollte eine Insolvenz unumgänglich sein ist es eben so. Denn die wahre Liebe kannes nur zwischen Fan und Verein geben, da sind Stadien, Merchandising und Ligen Schei.ss egal....!

Wenn du eine Frau richtig liebst, dann ist Dir auch egal ob sie im Laufe der Jahre mal was zunimmt...

Denn das ist ehrliche Liebe und keine geheuchelte Liebe die in Wirklichkeit nur Freizeitbeschäftigung ist...
Ich versteh schon was du meinst. Allerdings, wenn man schon der Vergleich mit der Frau heranziehen möchte, hat in diesem Zusammenhang unser MSV eher ab- und nicht zugenommen. Ansonsten läßt sich leider mit so einer emotinalen Einstellung alleine kein Proficlub in Deutschland führen. Ich glaube nicht, dass in Duisburg 10.000 oder mehr ähnlich gelagerte Fans zum MSV pilgern werden. Und die bräuchte der MSV schon um sich im Profifußball etablieren zu können. Der Stadiondeckel trägt sein Übriges dazu bei.

Was mich wundert ist, dass plötzlich die Lage so dramatisch wird. Wurde hier nicht noch kürzlich prophezeit, dass die finanziellen Gegebenheiten zwar schwierig aber nicht aussichtslos sind? Wie sich das anliest, ist man ja mittlerweile dringlich auf ein blau weißes Wunder angewiesen. Oder haben jetzt einige Herren aus der oberen Etage aufgrund der staatsanwaltlichen Ermittlungen, die gegen die Alemannia wegen Insolvenzverschleppung aufgenommen wurden, kalte Füße gekriegt?

Vielleicht ist das aber auch nur ein Pokerspiel und somit ein letzter Aufruf an die Stadt bzw. Sponsoren um einfach nochmal auf den Ernst der Lage hinzuweisen und man benutzt halt dafür die Medien?
 
Noch ist nichts verloren

Der ebenfalls interessante Artikel in der Printausgabe der heutigen RP scheint mir leider noch nicht verlinkt zu sein. Demnach besteht auf Grund des bisherigen Verlaufs der Investorensuche weiterhin Anlass zu großer Hoffnung.

... das grandiose Einkaufszentrum hinterm Bahnhof, was seit gefühlten 100 Jahren schon stehen sollte, Innenstadt mit Leerständen und Pleiten...

Ich befürchte, diesbezüglich bist du als "Auswanderer" nicht auf dem aktuellen Stand. Ich empfehle dir zur groben Einarbeitung in die positive Innenstadtentwicklung (ohne EKZ am HBF dafür aber an der Königstraße) den nachfolgenden Thread:

http://www.msvportal.de/forum/showthread.php?t=16067&highlight=stadtentwicklung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also erstens: was bitteschön ist falsch daran, ans eigene Geld zu denken? Wenn ich was investiere, ist es dann vielleicht verboten einen "retrun of invest" zu erwarten oder auf Gewinne zu hoffen?
Oder dürfen jetzt nur noch Leute den MSV unterstützen, die ihr Geld sowieso verschenken wollen?
Daran ist absolut nichts verkehrt. Jeder Geschäftsmann erhofft sich in einem solchen Fall wohl ein Return on Investment (;)). Wer Geld investiert hofft in irgendeiner Form, bei Sponsoren bswp. durch eine möglichst große Präsenz in der öffentlichen Wahrnehmung, eine Gegenleistung zu erhalten. Was Herr Hellmich allerdings treibt geht auf keine Kuhhaut. Warum wurde hier im Thread bereits ausführlich dargestellt. An dem o.g. Sachverhalt (Leistung - Gegenleistung) wird sicherlich niemand etwas zu kritisieren haben. Nur das WIE ist eben entscheidend.

Bei den Blättern mag das vielleicht in Teilen stimmen, aber bitte erkläre mir doch mal, wie ein lokaler Unternehmer auf den weitgehend werbefreien WDR Einfluss nimmt?
Ich denke beim WDR lag es wohl am ehesten daran, dass sich niemand anderes bereit erklärt hat ein Interview zu der aktuellen Lage zu geben. Das hat der nicht gerade medienscheue Walter eben "genutzt".

Mal ganz abgesehen davon, das ich aus sicherer Quelle weiss, das einige andere MSV'ler gar nicht erst zum Interview kommen wollten.
Was sicherlich seine Gründe gehabt hat. Wieso sollte sich in der aktuellen Lage auch jemand dahinstellen und im Grunde nur inhaltslose Phrasen raushauen? Jemanden der den Fans Puder in den Allerwertesten geblasen hat, hatten wir bis vor kurzem. Hat niemand was von und brauche ich persönlich auch nicht.
 
Also wenn es wirklich so sein sollte, dass der MSV (e.V.) es schafft die Insolvenz abzuwenden, dann wünsche ich mir für die Zukunft, dass der Verein zukünftige Entscheidungen etwas professioneller entscheiden wird.

Es sind einfach in der jüngeren Vergangenheit zu viele, meiner Meinung nach, unprofessionelle Entscheidungen getroffen worden, die wahrscheinlich auch mit an der derzeitigen Lage Schuld sind.
Ich glaube mir würden zig Sachen dazu einfallen wenn ich mal etwas länger zurück denken würde. Aber bei nem kurzen Brainstorming fallen mir dazu folgende Entscheidungen ein:

- Endlos viele Spieler wurden ausgewechselt und fast jedes Jahr bestaunten wir eine fast komplett neue Mannschaft (nur diese Saison war dies nicht mehr ganz so schlimm)

- Es wurden vorschnelle Vertragsverlängerungen z. B. mit Trainern unterschrieben, wo ein deutlicher Negativtrend bereits erkennbar war.

- Spieler wurden verpflichtet bei denen man im Vorfeld schon wusste, dass sie weder zum System/Mannschaft noch zum MSV passten und dann nur noch die Bank (wenn überhaupt) gehütet haben.

- junge Perspektivspieler wurden "verscheucht", die sich dann in anderen Vereinen nach einer gewissen Spielpraxis, die sie hier nicht bekommen haben, zu den Leistungsträgern entwickelt haben. Ich sag nur Mölders, Ebbers u.s.w.

- Spieler wurden nicht verkauft, sondern der Vertrag wurde auf Wunsch von beiden Seiten aufgelöst.

- Hübner! Dort wurde der Vertrag ebenfalls aufgelöst, weil er nach Frankfurt wollte und Duisburg guckte in die Röhre.

Klar ist es immer so ne Sache, Spieler und andere Mitarbeiter zu halten wenn sie weg wollen, aber es kann doch nicht sein, dass der MSV die Leute so einfach ziehen lässt, oder?

Mir würden bestimmt noch einige Dinge mehr einfallen, aber damit möchte ich es erstmal dabei belassen.


Der MSV ist ein Teil von meinem Leben und ich möchte einfach nicht mit ansehen, wie dieser Teil den Bach runtergeht und hoffe, dass eine gute Lösung gefunden wird. Egal wie die auch immer aussehen wird. Ich bin dabei und werde immer alles für meinen MSV geben! Denn er ist ein Teil von mir.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist doch klar der er jetzt auf die Kacke haut.
Sein standing, gerade bei den MSV Fans, ist sowieso dahin. Das weiß er.

Desshalb kann er es sich auch erlauben, jetzt Öl ins Feuer zu gießen, denn zu verlieren hat er ohnehin nichts mehr.

So kann er, falls der Verein in einiger Zeit wirklich vor die Hunde gehen sollte,
wieder ein wenig durch die Presse geistern und auf seine Aussagen von vor ein paar Monaten Hinweisen:

"Seht ihr, ich hab es doch gesgat! Ohne mich läuft der Laden nicht!"
"Ich habe damals ja meine Hilfe angeboten um den Karren aus den Dreck zu ziehen, aber das wollte man ja nicht..."

Er schafft sich mit seinen Aussagen in der Presse jetzt seine Grundlagen, für den Fall der Fälle...

ist halt nicht auf den Kopf gefallen der Wallah!
 
Ich erinnere mich noch an folgende Aussage von Bruno Hübner im Mai 2011:

"Was ihn sichtlich störte, waren offensichtliche Ungereimtheiten in den eigenen Reihen. "Der eingetragene Verein muss der GmbH Handlungsfreiheit lassen. Ich habe große Bedenken, dass hinter den Kulissen beim MSV keine Einigkeit herrscht. Nach so einer Saison muss man aufbauen, nicht kritisch hinterfragen."

(http://waz.m.derwesten.de/dw/sport/...-nach-Frankfurt-id4691922.html?service=mobile)

Hört sich danach an, als hätte der e.V. auch vor der ganzen Schlammschlacht der KGAA schonmal irgendwie derb auf die Finger gehauen ...
 
By the way...

In dem Artikel den Scuba gepostet hat, liest man u. a. wieder genau das, was ich ein paar Posts oben weiter meinte:

"Der Vertrag mit Hübner wurde im April erst für 2 Jahre verlängert."

Und dann wurde der Vertrag aufgelöst und der MSV stand erstmal ohne Hübner da...
 
man kann nur hoffen, dass der MSV noch Zeit hat und nicht extern zum Insolvenzantrag gezwungen wird. :cool:
Langsam sollten die mal Plan B, C oder D präsentieren :rolleyes:
 
...

Wenn das stimmt das das ganze Grundstück in Erbpacht an die Stadt fallen sollte,könnte das ja auch den Bruch der Stadionbetreiber mit unserem Sonnenkönig erklären - dadurch hat er ihnen jegliches Druckmittel nehmen können - oder seh ich das falsch ?

Endlich ist es offiziell: genau umgekehrt wird ein SchuH draus: die Stadt ist Eignetümer des Grundstücks und hat der KGaA ein Erbpachtrecht eingeräumt. Meldet die KIGaA Insolvenz wirdd as Erbbaurecht beendet und die Stadt hat ein Grundstück mit Stadion das sie bewirtschaften muss. Allerdings keine Fussball-KGaA mehr als Mieter, die hat ja Insolvenz angemeldet. Also müsste die Stadt sich andere Mieter suchen, zB mal den Angelverein Wedau für ein Sommerfest.

Die Stadionbauer hätten dann dasselbe Problem, nämlich auch keinen mehr der zahlt.

Nur ne Revalutierung geht so nicht, das machen banke nicht ohne weiteres mit.
 
Meine Meinung

Ich sehe die Sache mit der Abwendung der Insolvenz Stand heute deutlich positiver, so deute ich die Signale.

Die Sache mit den Strukturen ist eine reine Nebelbombe. Wenn man Strukturen verbessern kann sollte man das tun, sie sind aber nicht ursächlich für die Finanzprobleme. Es sind die teilweise fehlenden Fähigkeiten des Personals, wobei man neben Funktionären auch Spieler und Trainer der letzten Jahre nennen muss. Da ist natürlich die Frage wer hat die verpflichtet und wieso hat man nicht nach der 10. Niete mal überlegt woran es liegen könnte?

Wirtschaftlich ursächlich ist an erster Stelle der Marketingvertrag. Zahlungen in Millionenhöhe ohne adäquate Gegenleistung kann sich kein Unternehmen auf die Dauer leisten. Leider die sehr unglückliche Auflösung anstatt Rückforderung von Beträgen. Das Thema wurde ausführlich dargestellt und muss auch noch abgearbeitet werden, denn 3 Mio. aus der Auflösung will doch wohl keiner allen Ernstes bezahlen?

An zweiter Stelle die Stadionmiete, die jetzt im Focus steht. Das war lange bekannt, da bedurfte es auch keiner neuen teuren Gutachter. Hätte schon lange erledigt sein können.

Das Geld einsammeln ist natürlich alles schön und gut aber Nachhaltigkeit ist angesagt und das funktioniert nur mit einem Schuldenschnitt, Mietsenkung und Änderung der Strukturen im Scouting und Bereich der Verpflichtung von Spielern. Ich bin da nicht der Experte aber keinen kann mir erzählen dass eine nicht unerhebliche Anzahl der Akteure des aktuellen Kaders, aber auch der Kader der letzten drei Jahre nicht wirklich wie Fussballer agieren und das soll keiner im Vorfeld gesehen haben.

Soviel Geld kann man gar nicht einsammeln was an dieser Stelle bei der Verpflichtung eines Spielers an Vermittlungsgebühr und sonstigen Kosten herausgehauen wird. Die Krönung ist dann noch die kostenpflichtige Verabschiedung nach sehr kurzer Zeit. Ich bin mir sicher da ist der MSV Tabellenführer.

Und wenn es um Strukturen geht dann sollte mal im AR der KGaA der Besen kehren. Ein Kardinalfehler der Präsentation verschiedener "Drohszenarien" ist doch, dass die Leute einfach übersehen dass auch die Pflege der Fankultur ein sehr wichtiger Faktor ist. Und die wird mit Aussagen, dass die Fans etwas zustimmen sollen, was bisher noch keiner öffentlich genannt hat, und ansonsten alles den Bach herunter geht, mit Füssen getreten.

Wenn die Nordkurve leer bleibt ist das einen Totenmesse. Da ist einiges an Porzellan zerschlagen worden.
 
http://www.bild.de/sport/fussball/m...nicht-auf-sich-rumtrampeln-27325254.bild.html

Hellmich enttäuscht zu BILD: „Ein Eckpunkte-Papier von Wirtschaftsführern, Business-Planern und mir wurde mehrheitlich abgelehnt.

Laß mich raten:
Wirtschaftsführer - Görtz
Business-Planer - Kentsch
Mir - ein Wunder, dass Hellmich von sich im Singular spricht :brüller:

Aber ist ja toll, dass er den anderen eine Chance gibt, Mut und Zuversicht versprüht :rolleyes:

Wer meint denn noch, dass er wirklich an der Gesundung des MSV interessiert ist? Reine Selbstdarstellung :kotz:
 
wir brauchen einen Repräsentanten

Ich vergleiche unsere Situation mit der non Kaiserslautern vor 3 Jahren

da ging auch nix mehr und die Insolvenz drohte. Die Stadt hat geholfen, dadurch wurde die Stadionmiete billig und rund um den FCK gab es einen Ruck - mit verursacht durch Stefan Kuntz

Ich würde mir wünschen, dass ein Bernhard Dietz oder eine andere Legende sich erhebt und voran marschiert - Duisburg, der MSV, wir brauchen jemanden,...gerade wo auch Andreas weg ist
 
Ich würde mir wünschen, dass ein Bernhard Dietz oder eine andere Legende sich erhebt und voran marschiert - Duisburg, der MSV, wir brauchen jemanden,...gerade wo auch Andreas weg ist


Nein, das halte ich nicht den richtigen Weg. Würde nur Emotionen bedienen.

Wir brauchen im E.V.-Vorstand einen Wirtschaftsfachmann, idealerweise aus dem Umfeld des Sportbereiches, dazu dringend einen versierten Vereinsrechtler und einen Marketingexperten. Das wäre für mich eine professionelle Aufstellung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben