Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Genau das hat er doch einen Absatz vorher geschrieben:

"Die Stadt verfügt über keinerlei Mittel, den MSV finanziell zu unterstützen. Das ist völlig unstreitig."

Es ging Old School um Hilfe anderer Art, z.B. dem Moderieren bei Konflikten oder Ähnlichem.
 
Erklär´ das mal den Normalbürger wenn man den MSV, der zweifelsohne das Aushängeschild der Stadt ist, finanziell unterstützt/saniert im gegenzug ....

Aber er darf als OB gerne mal den Mund aufmachen und z.B. die Gesellschafter auffordern die Miete zu senken oder lokale Sponsoren dazu aufrufen, den MSV zu unterstützen.
Wie Du sagst, ist der MSV "das" Aushängeschild in Duisburg.
Unter den MSV Fans wird er sicherlich auch viele Wähler haben.
 
Sören Link

Vielleicht läuft doch dein Anliegen bereits im Hintergrund...

Nun gut -dann müssten wir ja in den nächsten Tagen aus dieser Richtung etwas hören. Denn der Zeitpunkt, tätig zu werden, ist JETZT gekommen -meinetwegen auch laut und öffentlich, wenn es der Sache dient. In etwas mehr als einer Woche muss die Zahlungsfähigkeit bestätigt sein, sonst winkt eine Geldstrafe und danach (Mitte Dezember) Punktabzug.

In Sachen "Stadionmiete" brauchen wir den OB weniger. Nach Gutachtenerstellung ist es erwiesen, dass die Stadionmiete für unsere Rahmenbedingungen zu hoch ist. Der Presse ist entnehmbar, dass Land, Bank und MSV derzeit verhandeln.

Wir sprechen uns dann in drei Tagen in Bezug auf unseren OB wieder! Zu gerne würde ich dann meinen Eindruck der absoluten Untätigkeit revidieren.

@ Schumi
Danke! War meinerseits wohl immer noch nicht deutlich genug...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Der Ex-Chef wollte eigentlich Kohle in den maroden Klub pumpen. Kohle, die er nie wiedergesehen hätte."

http://www.reviersport.de/215048---msv-massive-anfeindungen.html

Für so eine Äußerung müsste man dem Journalisten doch das Recht auf Pressefreiheit entziehen. Selbst wenn WH dem MSV das Geld ohne Hintergedanken hätte geben wollen, dann sicher nicht, wenn er wüsste, dass er es nie wiedersieht. Selbst wenn der MSV eine Herzenssache von WH wäre, würde er sicher keine Millionen verschenken. Vielmehr wird er genau kalkulieren, welche Mietzahlungen ihm jährlich vom MSV zugehen. Aufgrund seines hohen Anteils an der Stadion-Gesellschaft wird er auch einen hohen Anteil an der 4,5 Mio.-Miete erhalten. Und da kann man ja ganz einfach rechnen, was er hier die nächsten 10 Jahre erhalten würde, wenn er jetzt noch einmal zur Vermeidung der Insolvenz investiert.

Für WH gibt es doch nur 2 Möglichkeiten:

1. MSV lebt weiter = weiterhin jährlicher Reibach aus dem Stadion

2. MSV = insolvent = keine Mieteinnahmen aus dem Stadion = Probleme, die noch offenen Tilgungsleistungen zu erbringen

Da wird der MSV für Hellmich natürlich automatisch zur Herzensangelegenheit.

Wie bereits von vielen hier erkannt, gibt es nur einen dauerhaften Lösungsweg:

1. Miete dauerhaft senken (und nicht nur irgendwelche Aufschübe in die Zukunft)

2. Stärkung der Sponsoringeinnahmen durch Gewinnung neuer Sponsoren (bei der Marketingabteilung eher nicht zu erwarten) oder durch Erhöhung des Sponsorings der Stadiongesellschafter (im eigenen wirtschaftlichen Interesse); daneben ggf. kurzfristige Darlehen zur Überbrückung der akuten Notlage

3. Sportlicher Erfolg (leider Glückssache)

Alles andere würde nur zu einem Hinauszögern der Insolvenz führen (was für die Stadiongesellschafter aber schon mal ein Zwischenziel wäre, da sie so lange die Miete kassieren würden).

Insofern ist der wichtigste Schritt die sofortige Reduzierung der Miete. Ggf. ist deren Höhe mehr als bisher von der Ligazugehörigkeit abhängig zu machen. Wenn dann die Aussicht einer langfristigen Gesundung besteht, besteht auch die Hoffnung, dass sich dann wieder Sponsoren finden.
 
Tatsächlich, wir haben ja einen OB. Den hatte ich ganz vergessen.

Er ist so fleißig, dass er nichtmal den Weihnachtsmarkt eröffnen kann, das lässt er seinen Kollegen Lensdorf machen.
OK, ist auch nicht so wichtig, er muss sich auf den Besuch vom Gauck am Montag vorbereiten.

Was er sonst so treibt ist mir aber trotz intensiver Lektüre der lokalen Blättchen unklar.

Ich erwarte von ihm aber absolut 0. Als braver Hinterbänkler ist er mit dem Job komplett überfordert, da kann er ja nicht viel dafür.

Kentsch ist sowieso eine Pfeife vor dem Herrn, er labert nur Müll und wird lieber die Zunge verschlucken, als einmal im Leben Klartext zu reden. Seine Zahlen sind doch totaler Stuss. Der könnte nichtmal Apple vor der Pleite retten.
Moment, die sind ja auch nicht...... klar, noch ist er nicht da.;)

Das wars dann wohl. Gute Nacht, Licht aus.
 
@Bundlagerboy

Bringt jetzt nichts, sich um Namen zu streiten. Für mich machen andere Clubs vor, wie es funktionieren kann, und im Regelfall läuft es da, wo es funktioniert so, dass die sportliche Leitung, bestehend aus Trainern und Sportdirektor, im Rahmen eines vorgegebenen Budgets unbehelligt und nachhaltig arbeiten kann.

Da wo es nicht funktioniert, herrscht meist eine Schnellschussmentalität. Das kann man sich aber nur mit ganz viel Geld leisten. Beim Versuch, Aachen zu retten, wurden ja hier alle Register gezogen. Das Ergebnis war jämmerlich.
 
Kentsch, Kentsch, Kentsch...

Kleiner Blick auf Kentsch alte Heimat:

"Die neue Satzung ist keine Lebensversicherung. Aber Sie als Mitglieder haben das Recht und die Pflicht, den Verantwortlichen noch heftiger als zuvor auf die Finger zu klopfen", sagte der renommierte Sport-Anwalt Christoph Schickhardt, der als Versammlungsleiter fungierte.
...
2. Bundesliga: Arminia Bielefeld beschließt Satzungsänderung - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/sport/fussball/...beschliesst-satzungsaenderung_aid_505469.html



http://www.focus.de/sport/fussball/...beschliesst-satzungsaenderung_aid_505469.html

Das war die Lehre nach Kentsch Weggang ;)
 
Wie aus der Pressemeldung der WAZ zu entnehmen ist, will Herr Hellmich dem MSV nicht mehr helfen.

Was heisst das eigentlich konkret? Steht Hellmich nicht mehr für eine weitere Senkung der Stadionmiete zur Verfügung, denn an dieser Stelle ist er als Teilhaber der Stadionprojekt in der Verantwortung.

Wie sieht es mit der geforderten Satzungsänderung des e.V aus? Auch hier spielt Herr Hellmich eine Rolle, denn diese Forderung kamm aus der Stadionprojekt und der KGaA.

Nichts davon war in dem Presseartikel zu lesen. In welche Richtung geht Kentsch?

Ich möchte mal sowas wie einen Massnahmenkatalog vorstellen

1. Die Idee des Users Old School Politik und Wirtschaft für den MSV an einen Tisch zu bringen ist definitiv ein erster Schritt und kann als Zeichen verstanden werden.

2. Wir benötigen als Fans, Freunde und Interessengemeinschaften, die den MSV unterstützen wollen unbedingt einen Draht zu Verein. Es kann nicht sein, dass Kentsch alleine die Presse beliefert. Was ist mit einem Fantreffen des MSV mit dem e.V und der KGaA?

3. Es sollte die Möglichkeit geprüft werden ein Treuhandkonto einzurichten. Hier im Portal war von Spendenbereitschaft die Rede. Zudem gibt es im Facebook Bereich eine Aktion, die möglicherweise in eine änliche Richtung zielt.
 
Wie aus der Pressemeldung der WAZ zu entnehmen ist, will Herr Hellmich dem MSV nicht mehr helfen.

Ich denke damit ist der Zug abgefahren für unseren MSV (im Profibereich).Die Hellmich-Connection war wohl der einzige finanzielle Strohhalm.Jetzt da die einen zurückgetreten sind und die anderen schmollend die beleidigte Leberwurst spielen ist wohl die Profi-Zeit in Meiderich abgelaufen.Jetzt kommen die Panik-Attacken .... Spielerverkäufe .... Fan-Anleihen ... der arme überforderte OB soll helfen (obwohl der Stadt DU selbst kaum mehr zu helfen ist)!
Alles in allem scheint uns ein schöner Start ins Wochenende ins Haus zu stehen!
 
Hier kriegst Du echt die Krise!
Ich krieg es nicht in meinen Kopf, dass hier einige tatsächlich denjenigen, der den Verein und die KGaA in die Grütze geritten hat, als valide Alternative ansehen?!

Wann begreift ENDLICH sowohl Presse, als auch die wenigen Unverbesserlichen, dass es diesem Menschenschlag nur und ausschließlich um das eigene Geld geht. UM NICHTS ANDERES!!!

Es ist nun aberwitzig häufig geschrieben und gesagt worden warum das so ist und es gibt handfeste, nicht zu verwischende Fakten, die das belegen.

Da stellt sich der Blutsauger dann öffentlich hin und lügt frech und kackendreist in die Kamera, dass er nicht einen Cent am MSV verdient hat und die Presse übernimmt das ungefragt und in einigen Schmierblättern wird wieder vom "Retter Hellmich" gesprochen.

Da könnte ich explodieren!!!

Herr Hellmich, lieber WDR, liebe WAZ, liebe sogenannte "JOURNALISTEN", wann wo und wie hätten sie es gerne?! Es kann, sehr gerne auch in Anwesenheit von der Familie Hellmich persönlich, jederzeit eine Rechnung aufgemacht werden, wie es denn tatsächlich gewesen ist! Wie viele Cents tatsächlich nach Dinslaken geflossen sind.

Unsere Presse ist wirklich ein Haufen unfähiger und vor allem oberflächlicher Nichtsnutze geworden, denen eventueller Einfluss eines Unternehmenchefs wichtiger ist, als nach den Tatschen und der Wahrheit zu fragen.

MANN!
 
Jetzt muss der Mann aus Din doch länger auf seine Heiligsprechung warten.

Ganz ohne Grund wird ihm schon nicht der Wind ins Gesicht geschlagen sein. Die handelnden Personen im Vorstand und AR sind größtenteils MSV Fans, die der Verein am Herzen und nicht am eignen Geldbeutel hängt. Die wissen sehr genau, was es bedeutet nicht das Angebot von WH anzunehmen.
 
Unmöglich, sich per Presse ein Bild zu machen. Jüngstes Beispiel ist das Kentsch-Interview, das jetzt überall rausgekommen ist, und bei dem es auch um die Revalutierung geht (siehe Beitrag 1 im Thread "Presse zur wirtschaftlichen Situation").

Hier sagt Kentsch: "Wir haben die Darlehen für die Arena in den guten Jahren erheblich getilgt. Die Restvaluta beträgt 20 Millionen Euro. Eine Revalutierung der Darlehen mag in der Theorie Sinn machen, in der Praxis funktioniert das nicht."

Jeder fragt sich jetzt natürlich, warum das nicht funktioniert, gerade weil ja die Darlehen schon "erheblich getilgt" sind, wenn stimmt, was da steht. Nur der Reporter vom Kicker fragt sich das nicht. Nächste Frage: "Wie gehen sie weiter vor?" gefolgt von einem Allgemeinplatz.
 
Also die ausserordentliche HV ist wohl beschlossene Sache, gibts da nicht irgendwie Fristen bis wann die Mitglieder infomiert werden müssen?
Was alles an Infos drinzustehen hat für die Mitglieder?

75% Mehrheit für solch einen Versuch -gerade vor dem Hintergrund das er es in Bielefeld genauso gemacht hat
und ebenfalls gescheitert ist, ohne jetzt die ganzen Dinge die den e.V. betreffen aufzuzählen-
wird er sowieso nicht bekommen...


Neben dieser Abstimmung wird es im Vorfeld wohl noch mit einigem / einigen Aufklärungsbedarf geben,ich bin mal gespannt was da abgeht :zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unmöglich, sich per Presse ein Bild zu machen. Jüngstes Beispiel ist das Kentsch-Interview, das jetzt überall rausgekommen ist, und bei dem es auch um die Revalutierung geht (siehe Beitrag 1 im Thread "Presse zur wirtschaftlichen Situation").

Ich weis ja nicht wo Du deine Infos her hast,wohl aus erster Hand?!Aber mir als Normalsterblichen bleibt halt nichts anderes übrig als "alles" zu lesen und mitzuhören was so im Zusammenhang mit dem MSV veröffentlicht wird.Der Rest ist dann glauben und vertrauen oder auch nicht!
Zum Thema Revalutierung,es wird keine (seriöse) Bank geben die "diesem" MSV noch einen weiteren Mio.Kredit gibt.
 
Aber es ist doch ein Unterschied zu wissen, was mit dem Geld gemacht wird und einer massiven direkten Einflussnahme in jeglicher Hinsicht.

Nur leider bringt es nichts zu wissen, was mit dem Geld genau passiert, wenn es verbrannt wird. Wie es verbrannt wird, ist doch egal. Weg ist weg.

Dieser e.V. kann es einfach nicht und da ist es völlig verständlich, dass kein Investor Geld reinsteckt, ohne selbst sagen zu wollen, wo's langgeht.
 
revalutierung haut nicht hin

...
Hier sagt Kentsch: "Wir haben die Darlehen für die Arena in den guten Jahren erheblich getilgt. Die Restvaluta beträgt 20 Millionen Euro. Eine Revalutierung der Darlehen mag in der Theorie Sinn machen, in der Praxis funktioniert das nicht."

Jeder fragt sich jetzt natürlich, warum das nicht funktioniert, gerade weil ja die Darlehen schon "erheblich getilgt" sind, ...

sieh mein Posting: http://www.msvportal.de/forum/showpost.php?p=1033918&postcount=1106

es kommt nicht auf den Wert des Darlehens an sondern auf den Wert der Sicherheit. Es handelt sich nicht um ein rel. gut veräußerbares Einfamilienhaus in mittelmäßiger Lage, sondern um ein Spezialobjekt das nur von einem Konzertveranstalter oder einem Fussballverein genutzt werden. Für beides gibt es Konkurrenz im Umkreis von 50 km.

Fraglich ist auch, ob die KGaA überhaupt Eigentümer des Grundstücks ist
 
Ich glaube, du verwechselst da was.....

Mir ist klar, dass es momentan anders ist.

Nur der Wunsch der meisten ist ja, dass ein Investor/Sponsor reinsteckt und der e.V. dann so viel wie möglich entscheidet (als Gesellschafter).

Und genau das kann bei diesem Chaos-e.V. einfach nicht funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur der Wunsch der meisten ist ja, dass ein Investor reinsteckt und der e.V. dann so viel wie möglich entscheidet (als Gesellschafter).

Wieder falsch. Nicht der Wunsch der "meisten", sondern von Kentsch/KGaA gewünscht - allerdings ohne Entscheidungsbefugnis für den e.V.. Dafür will er ja die Satzungsänderung durchboxen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fraglich ist auch, ob die KGaA überhaupt Eigentümer des Grundstücks ist

Genau das verstehe ich beim Thema Revalutierung auch nicht. Es kann sich doch nur um die Revalutierung eines Grundpfandrechts handeln. Dieses belastet aber das Grundstück des Eigentümers. Eigentümer des Stadions ist aber ja gerade nicht der MSV, sondern sind die Stadion-Gesellschafter Hellmich & Co. Diese haben einen Kredit aufgenommen, der abgesichert ist, und den sie durch die Mietzahlungen tilgen möchten. Wenn die Tilgung erfolgt ist, erhalten sie die Mieten als Reineinnahmen. Wenn die Tilgung nicht erfolgt, haben sie die Verbindlichkeiten an der Backe. Insofern könnten die Stadion-Gesellschafter zwar das bestehende Grundpfandrecht neu valutieren, doch bekäme das Darlehen dann nicht der MSV. Zudem würde der Grundpfandrechtsgläubiger sicher keine Neuvalutierung zulassen, da auch er erkannt haben dürfte, dass das Stadion nur eine Scheinsicherheit ist. Wer bitte würde denn das Stadion im Falle einer Zwangsversteigerung erwerben wollen? Jedenfalls nicht für den durch das Pfandrecht abgesicherten Betrag.

Alles sehr verworren. Leider bezweifle ich, dass die handelnden Akteure hier selbst den richtigen Durchblick haben. Noch schlimmer ist indes, dass man in diesem Spiel nicht einmal weiß, wem man - unterstellt er hätte Kenntnis - trauen sollte. Ich glaube, der einzige, dem ich von allen Beteiligten voll vertraue, ist Ennatz Dietz. Leider kann der die wirtschaftlichen Probleme aber auch nicht lösen. Er leidet wohl selbst mit am meisten ob der Zerstörung seines Lebenswerks.
 
@IQDU2012

Gilt das nicht per se für Kreditvergabe im Fussballbereich? Die seinerzeitigen Kriterien, überhaupt das Stadion zu finanzieren, enthielten ja auch das Risiko, dass der MSV sich in Liga 1 nicht würde durchsetzen können.

Wenn man sich anguckt, mit welcher Wahrscheinlichkeit so ein Aufsteiger direkt von einem Abstiegsplatz aus ums sportliche Überleben kämpft, ist das doch im jedem Fall eine Hochrisikofinanzierung?

Und die Bürgschaft des Landes steht doch im Hintergrund? Die habe ich als Einfamilienhausfinanzierer natürlich auch nicht. Ist diese nicht eine Sicherheit?
 
Merkt eigentlich in und um Duisburg noch einer, was für ein schmutziges Spiel einige Beteiligte dort abziehen ? Unklare Aussagen zu Geldgebern, gegenseitige Schuldzuweisungen, jeder will der Retter sein-nach seinen Bedingungen und zum Schluß das letzte Kapital des MSV verscherbeln, einige gute Spieler. Ohne diese braucht der MSV doch nicht weiter anzutreten. Und wohin versickert das für die Spieler gezahlte Geld ? Meine Meinung, es kommt nicht da an, wo es ankommen sollte.



Ha Ho He :)
 
Jetzt muss der Mann aus Din doch länger auf seine Heiligsprechung warten.

Ganz ohne Grund wird ihm schon nicht der Wind ins Gesicht geschlagen sein. Die handelnden Personen im Vorstand und AR sind größtenteils MSV Fans, die der Verein am Herzen und nicht am eignen Geldbeutel hängt. Die wissen sehr genau, was es bedeutet nicht das Angebot von WH anzunehmen.

Jedem sollte klar sein, dass es ohne WH nicht geht. Erst Punktabzug, dann Geldstrafe der DFL in 6 stelliger Höhe, Verkauf von Wiedwald und Hoffmann, abgeschlagener 18. am 34. Spieltag, dann doch Insolvenzantrag und ab in die 5. Liga. O-Ton Vorstand dann : "wir haben alles versucht"
 
... Zudem würde der Grundpfandrechtsgläubiger sicher keine Neuvalutierung zulassen, da auch er erkannt haben dürfte, dass das Stadion nur eine Scheinsicherheit ist. ....



Scheinsicherheit: das ist der springende Punkt:huhu:, fällt bei jeder Kreditwürdigkeitsprüfung auf. Außerdem haben wir eine Finanzkrise, da legen die Banken höhere Maßstäbe an als zZt. der ursprünglichen Kreditvergabe. Das Grundbuch ist ein öffentliches Regisetr, da kann jeder reingucken.
 
Jedem sollte klar sein, dass es ohne WH nicht geht.

Aber ginge es denn mit ihm? Wie nachhaltig wäre denn sein Konzept? Könnte er dafür garantieren, dass nicht sehr bald die gleiche Situation wieder entsteht? Eine "Rettung auf Zeit" bringt doch nichts!

Doch ebenso wichtig: es gibt doch wirklich genug Gründe, Herrn Hellmich nicht das volle Vertrauen entgegen zu bringen, nicht nur unter dem hiesigen Publikum, sondern, wie sich zeigte, auch bei den Entscheidungsträgern. Schon der Vergleich mit Hopp fiele zu Hellmichs Ungunsten aus, denn der zeigt immerhin noch die Einstellung: "Meinen Verein lasse ich nicht kaputtgehen, notfalls öffne ich den Geldschrank". Bei allem, was man gegen diesen Klub haben kann: da scheint wirklich das Herz mit dabei zu sein. Und das traut man Herrn Hellmich trotz aller gegenteiliger Versicherungen nicht mehr zu.
 
@IQDU2012

Gilt das nicht per se für Kreditvergabe im Fussballbereich? Die seinerzeitigen Kriterien, überhaupt das Stadion zu finanzieren, enthielten ja auch das Risiko, dass der MSV sich in Liga 1 nicht würde durchsetzen können.

...

Und die Bürgschaft des Landes steht doch im Hintergrund? Die habe ich als Einfamilienhausfinanzierer natürlich auch nicht. Ist diese nicht eine Sicherheit?

Meines Erachtens:

1. Die Planungen für die Investition erfolgten unter Annahmen, die auch eine Zugehörigkeit zur 2. Liga nicht ausschlossen.

2. Eine Bürgschaft ist eine zusätzliche Sicherheit, hat aber bei einer Krdeitvergabe einen anderen Stellenwert als ein Grundpfandrecht, das ins Grundbuch eingetragen wird. Die Bürgschaft kann auch verschiedene Ausprägungen haben, banken bevorzugen Grundschulden.

Die nützen aber nur was, wenn sie schnell und ohen hohe Transaktionskosten zu Geld gemacht werden können, denn das Geld aus dem Verkauf der belasteten Immobilie ist dann das Substitut für die Tilgung des Kredites durch Geld. Der eine Zahlungsstrom ersetzt dann den anderen. Beide sollten also sich also in etwa in gleicher Höhe gegenüberstehen. Das der Zahlungsstrom des Stadionmieters nicht sicher und hoch genung ist hat sich gezeigt, denn der verdient mit seinem Produkt "Profifussball" nicht genug. Deshalb wird sich darauf kein anderer mehr mit diesen durch den Markt bestätigten Erkkenntnissen mehr einlassen. Zum Zeitpunkt des Stadionbaus war das noch anders, da handelte es sich um (unsichere) Prognosen.

Gukcts du zb auch hier: http://www.immobilienscout24.de/bau...baufinanzierungsrecht/kreditsicherheiten.html
 
Jedem sollte klar sein, dass es ohne WH nicht geht. ..
Nein mir leider nicht, allerdings kannst du es mir und anderen mit dem entsprechenden Konzept und Zahlen unterlegt ja erklären. Bitte auch mit dem Rückblick samt Zusammenfassung seiner letzten Regentschaft und der finanziellen Entwicklung dazu. Denn wir wollen doch alle vermeiden, dass sich weltweit nicht zu viel virtueller Speicher nur mit sinnlosen Phrasen überflüssig füllt.

Im Voraus vielen lieben Dank für deine Aufklärung dazu. :)
 
Das ist mein erster Beitrag hier und da sollte man sich eigentlich vorstellen, und nicht aus dem Fenster lehnen. Das mit der Vorstellung mache ich dann mal später, nur soviel: aus dem Transfermarkt-Forum könnten mich noch einige als "Ted" kennen, ist aber Jahre her.

Nun zum Thema: Auch ich habe heute etwas erstaunt zur Kenntnis genommen, dass Walter Hellmich sein angeblich vollkommen uneigennütziges Angebot, "seinen MSV zu retten", zurückgezogen hat. Nach Rücksprache mit seiner Familie, also nicht nach Rücksprache mit "seinen Freunden", die doch mit im Boot saßen?

Hier hatten ja schon einige angesprochen, dass es nicht gerade ein gutes Licht auf die Firma Hellmich (und ihn persönlich) wirft, wenn beim MSV die Lichter ausgehen. Nun, dass ihm bei einem "Rettungsangebot" ein herber Wind entgegen wehen wird, dürfte Hellmich wohl klar gewesen sein. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, genau darauf hat er gehofft! Denn ich wette, wenn der MSV den Bach runtergeht, wird Hellmich als einer der ersten vor der Kamera stehen und sagen: "Ich wollte den MSV ja retten, das war mir eine Herzensangelegenheit, aber meine Hilfe wollte man beim MSV und dessen Umfeld nicht. Das Ergebnis kann man jetzt sehen. Es tut mir in der Seele weh, aber ich kann niemandem meine Hilfe aufzwingen". Und schwupps ist in den Medien, die ihm augenscheinlich sehr gerne offen gegenüberstehen, seine Weste reingewaschen.

Dazu passt auch, dass es die ganze Zeit hieß, Walter Hellmich und seine Freunde würden sich "bemühen", kurzfristig Gelder aufzutreiben. Das Bemühen sollte ein "Rettungsschirm" sein? Nein, eine in Aussicht gestellte echte Rettung hätte doch eher bedeutet, ganz klar zu sagen, dass "5 oder 6 Millionen in den Verein gepumpt werden" - wie und auf welche Art auch immer. Eben über die Art könnte man dann immer noch diskutieren, aber soweit kam es ja gar nicht.

Da ist von einem Forderungskatalog die Rede, wie der konkret aussieht bzw. ausgesehen hat (weil ja nun vom Tisch) weiß aber auch niemand, oder zumindest sagt es niemand.

Denkbar ist auch, dass Walter Hellmich sich einfach im Alleingang in die Presse gedrängt hat und "seine Freunde" noch gar nichts wussten. Es ist ja nicht so, dass man Hellmich als pressescheu bezeichnen könnte. Vielleicht haben ihm genau diese Freunde nun gesagt, dass sie keine Kohle investieren werden - und Hellmich musste zurück rudern. Da kann man dann die beleidigte Leberwurst spielen und sich nachher dennoch mit den Worten "Ich wollte ja retten" vor die Kamera stellen (s.o.).

Hellmichs Firma hat die Kohle für das Stadion auch schon längst bekommen, dafür gibt es ja Kredite und Bürgen, um eben sowas zu bezahlen. Wer eine Immobilie kauft, baut oder was-auch-immer, macht das ja genauso. Der Verkäufer (oder eben Erbauer) kriegt sein Geld über den Kredit, der eben notfalls über Bürgen abgesichert ist. Dahingehend ist Hellmich mit seiner Firma aus dem Schneider, es sei denn, er hat selber gebürgt. Das wäre wieder etwas anderes. Aber welche Bank stimmt zu, wenn der Gläubiger selber bürgt?

Was mich auch wundert: Wieso redet Hellmich ganz offen von 5 Millionen, die dem MSV fehlen, aber Kentsch "hält sich aus Spekulationen raus"? Wenn man mit potentiellen Sponsoren redet, müssen doch eh Zahlen genannt werden. Wieso also nicht gleich alles offenlegen? Vielleicht findet sich so sogar noch eher ein Sponsor.

Und wieso macht Hellmich einen Rückzieher, nachdem zumindest zwei seiner "Gegner" bereits den Hut genommen haben? Mir kommt da gerade noch ein Gedanke: Es ist ein kluger Schachzug von Hellmich. Nachdem die Presse einheitlich schreibt, dass die Rettung ohne ihn nicht möglich ist, könnten Sponsoren, die vielleicht bereits zugesagt haben, ihre Zusage daran knüpfen, dass er mit im Boot ist. Das Land und die Bank sähe eine Firma wie die seine sicher auch gerne mit dabei. Frei nach dem Motto "so leicht werdet ihr mich nicht los".
 
http://www.reviersport.de/215051---msv-satzungsaenderung-dringend-erforderlich.html

Ein Entwurf zur Änderung liegt vor

Das predigt Kentsch seit seinem Amtsantritt vor zweieinhalb Jahren, passiert ist aber nichts. Deshalb hat der 55-Jährige das Ruder nun selbst in die Hand genommen und einen Änderungsentwurf allen Entscheidungsträgern zugeschickt. Ob dieser dann auch die Zustimmung von 75 Prozent der Mitglieder finden wird, bleibt abzuwarten.

Wieso steht der Entwurf hier noch nicht Online ?
 
In jedem Artikel erzählt Kentsch wie wichtig diese Satzungsänderung, aufgrund der amateurhaften Strukturen, in Duisburg sein soll.
Hat Kentsch jemals auch nur ein Argument genannt, warum die Stärkung der KG so immens wichtig ist?

Mal abgesehen davon dass dies einen größeren Anreiz für Investoren bedeutet, da diese dadurch einen größeren Einfluss auf die Geschicke des Vereins nehmen können. (Was sicherlich nicht im Interesse des Vereins und seiner Mitglieder ist)

Hoffentlich entscheiden die Mitglieder deutlich gegen eine Satzungsänderung und somit gegen Kentsch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal abgesehen davon dass dies einen größeren Anreiz für Investoren bedeutet, da diese dadurch einen größeren Einfluss auf die Geschicke des Vereins nehmen können. (Was sicherlich nicht im Interesse des Vereins und seiner Mitglieder ist)

Mal so kurz eingeworfen :rolleyes:

Weil die Veranstaltung schon jetzt so schön harmonisch verlaufen ist, haben wir uns entscheiden, hinterher Freibier zu verteilen. Bei so einer Dividende können wir uns das leisten.” (Präsident Uli Hoeneß vor Abschluss der Jahreshauptversammlung des FC Bayern München. Die AG schüttet an den e.V. eine Dividende in Höhe von 4,5 Millionen Euro aus).

Wir sollten dieses Konzept übernehmen :cool:
 
Was mir einfach nicht in den Kopf will. Warum gibt es Lizensierungsverfahren in denen nachgewiesen werden muss dass ich für die laufende Saison liquide bin, wenn es möglich ist, dass nur 5-6 Wochen nach Saisonstart bei uns die ersten Gerüchte aufkommen dass im Herbst finanzielle Probleme entstehen können? Die TV-Gelder okay, sagen wir 400.000-800.000,- € je nach Verteilungsberechnung. Aber hier wird von 2-5 Millionen ja alles aufgeführt, spekulieren wir einfach mal mit 3 Millionen. Wie bitte soll das gehen und welchen Job machen die dann bei der DFL bei der Lizenzierung?

Die gleiche Frage muss man hier unseren Verantwortlichen, allen voran dem Geschäftsnichtführer Kentsch. Wie kann hier ein solches Loch entstehen und wie kann man bis zum Ende der Frist warten bis die Alarmglocken läuten? Umfassbar und nicht erklärbar :confused:
 
Ich hab da mal ne frage?
Ich kann nicht Verstehen das man nicht eine Spendenaktion startet um den Verein zu retten , es kann doch nicht sein das man bis zum letzten Tag wartet
Um dann festzustellen das nicht genug Geld zusammen gekommen ist !!!
Es gibt doch genug Fußballfans im Ruhrgebiet , man kann doch auch andere Vereine mit ins Boot ziehen ?
Wenn der Verein den Bach runter geht wer soll dann im Stadion spielen
" Jahn hiesfeld " vielleicht ?
Damit ist doch keinem geholfen !!!!
 
Die gleiche Frage muss man hier unseren Verantwortlichen, allen voran dem Geschäftsnichtführer Kentsch. Wie kann hier ein solches Loch entstehen:

Wenn ich mich richtig erinnere, haben Bielefeld Fans genau davor gewarnt. Ein Grossteil des Problems dort ist durch überoptimistische Planungen desselben Geschäftsführers entstanden. vorletzte Saison hat das durch ein Wunder geklappt, diese Saison halt nicht.

Insofern ist die Aussage von Kentsch, dass der sportliche Misserfolg ursächlich nichtmal falsch, wenn man eine andere Vorstellung der sportlichen Zielsetzung zugrundelegt
 
...Insofern ist die Aussage von Kentsch, dass der sportliche Misserfolg ursächlich nichtmal falsch, wenn man eine andere Vorstellung der sportlichen Zielsetzung zugrundelegt
Ja ich weiß was du meinst - allerdings wären ein höheres Ranking der TV-Gelder und nehmen wir an ca. 3000 Zuschauer mehr im Schnitt, mal hochgegriffen bei sportlichem Erfolg, in der Summe immer noch nicht die Summe an Geld was jetzt fehlt. Packen wir noch den Trainerwechsel oben drauf, immer noch können doch nicht mehrere Millionen fehlen. Ferner eben die ersten nachlesbaren Gerücht schon im September.

scuba
Hängt da vielleicht die Summe des "goldenen Handschlags" mit drin?
War dieser nicht schon vor dem 30. Juni, also vor Ende des Geschäftsjahres? Und wenn die Summe später gezahlt wurde, muss das denn nicht eh mit in die Lizenzierung, also per Nachmeldung, an die DFL erklärt werden. Sonst wäre es ja gleich Erschleichung der Lizenz und Verstoss gegen die Verbandsauflagen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja ich weiß was du meinst - allerdings wären ein höheres Ranking der TV-Gelder und nehmen wir an ca. 3000 Zuschauer mehr im Schnitt, mal hochgegriffen bei sportlichem Erfolg, in der Summe immer noch nicht die Summe an Geld was jetzt fehlt. Packen wir noch den Trainerwechsel oben drauf, immer noch können doch nicht mehrere Millionen fehlen.

Vielleicht sind die spekulierten 3 Mio über mehrere Jahre angefallen?
 
Was genau hat es mit dieser Satzunsänderung eigentlich auf sich?
Kann das irgendeiner hier ansatzweise erklären?

Ich weiss, niemand kennt das vorgelegte Papier, aber gibt es andere Vereine als Beispiele?
Wie sieht ein solches Paradebeispiel eines "professionellen Klubs" aus und was sind dann die Unterschiede zu einem Verein wie dem unsrigen mit seinen(Zitat) "amateurhaften Strukturen"?


Habe weiter oben den Artikel zur Bielefelder Satzungsänderung gelesen,
hier ging es um Mit-/Alleinbestimmung (?) der Investoren von Vorständen, leider mir nicht ganz deutlich ob da auch dieses e.V./KGAA Konstrukt vorlag und was genau geändert wurde?!


Ganz plump: Geht es also darum einem Investor die Möglichkeit zu geben in die sportlichen Geschicke einzugreifen?


Danke für ein paar klärende Worte!



2 Randnotizen noch:

1. die Satzungsänderung hat in BI auch nichts gebracht
(ok, vermutlich andere Vorraussetzungen, Beträge und Konstrukte)

2. Wenn Kentsch 2,5 Jahre dafür braucht ein solches Papier auszuarbeiten und vorzulegen,
wie lange braucht dann die andere Seite um es zu lesen & zu kapieren?
(total arm lieber RK, jetzt mal wieder die "hab ich doch schon immer gesagt"-Tour rauzuholen - klassisches Eigentor, Alder!)
 
Wofür dann eine Lizensierung und die Prüfung durch die DFL, die können ja in der Regel auch Entwürfe und Bilanzen lesen?!

ich habe irgendwo gelesen, dass die Lizensierung für den MSV schon seit Jahren ein ' Kampf' ist. Wahrscheinlich versuchte man immer wieder mit allen, möglichen ' Klimmzügen', die Bilanz zu ' schönen'. Vielleicht bekam man vor einem Jahr noch mit ca. 1.5 Mio Verlust Miesen die Lizenz ...

aber ich denke, es ist es vertane Zeit, sich mit diesem ' Glaskugellesen' zu beschäftigen ...
 
Jedem sollte klar sein, dass es ohne WH nicht geht....

Gibt es ein nachvollziehbares Argument dafür? Und herrscht in der ganzen Angelegenheit an irgendeiner Stelle Klarheit?

Das Einzige was mir klar ist und das speziell aber nicht nur auf den MSV gemünzt; es fehlt in Duisburg ein W I R - Gefühl, und es ist weit und breit keiner in Sicht, der das ansatzweise vermitteln könnte. Und der von Dir Favorisierte dürfte so ziemlich der/das Letzte in dieser Situation sein, an den ich mich wenden würde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben