Das ist mein erster Beitrag hier und da sollte man sich eigentlich vorstellen, und nicht aus dem Fenster lehnen. Das mit der Vorstellung mache ich dann mal später, nur soviel: aus dem Transfermarkt-Forum könnten mich noch einige als "Ted" kennen, ist aber Jahre her.
Nun zum Thema: Auch ich habe heute etwas erstaunt zur Kenntnis genommen, dass Walter Hellmich sein angeblich vollkommen uneigennütziges Angebot, "seinen MSV zu retten", zurückgezogen hat. Nach Rücksprache mit seiner Familie, also nicht nach Rücksprache mit "seinen Freunden", die doch mit im Boot saßen?
Hier hatten ja schon einige angesprochen, dass es nicht gerade ein gutes Licht auf die Firma Hellmich (und ihn persönlich) wirft, wenn beim MSV die Lichter ausgehen. Nun, dass ihm bei einem "Rettungsangebot" ein herber Wind entgegen wehen wird, dürfte Hellmich wohl klar gewesen sein. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, genau darauf hat er gehofft! Denn ich wette, wenn der MSV den Bach runtergeht, wird Hellmich als einer der ersten vor der Kamera stehen und sagen: "Ich wollte den MSV ja retten, das war mir eine Herzensangelegenheit, aber meine Hilfe wollte man beim MSV und dessen Umfeld nicht. Das Ergebnis kann man jetzt sehen. Es tut mir in der Seele weh, aber ich kann niemandem meine Hilfe aufzwingen". Und schwupps ist in den Medien, die ihm augenscheinlich sehr gerne offen gegenüberstehen, seine Weste reingewaschen.
Dazu passt auch, dass es die ganze Zeit hieß, Walter Hellmich und seine Freunde würden sich "bemühen", kurzfristig Gelder aufzutreiben. Das Bemühen sollte ein "Rettungsschirm" sein? Nein, eine in Aussicht gestellte echte Rettung hätte doch eher bedeutet, ganz klar zu sagen, dass "5 oder 6 Millionen in den Verein gepumpt werden" - wie und auf welche Art auch immer. Eben über die Art könnte man dann immer noch diskutieren, aber soweit kam es ja gar nicht.
Da ist von einem Forderungskatalog die Rede, wie der konkret aussieht bzw. ausgesehen hat (weil ja nun vom Tisch) weiß aber auch niemand, oder zumindest sagt es niemand.
Denkbar ist auch, dass Walter Hellmich sich einfach im Alleingang in die Presse gedrängt hat und "seine Freunde" noch gar nichts wussten. Es ist ja nicht so, dass man Hellmich als pressescheu bezeichnen könnte. Vielleicht haben ihm genau diese Freunde nun gesagt, dass sie keine Kohle investieren werden - und Hellmich musste zurück rudern. Da kann man dann die beleidigte Leberwurst spielen und sich nachher dennoch mit den Worten "Ich wollte ja retten" vor die Kamera stellen (s.o.).
Hellmichs Firma hat die Kohle für das Stadion auch schon längst bekommen, dafür gibt es ja Kredite und Bürgen, um eben sowas zu bezahlen. Wer eine Immobilie kauft, baut oder was-auch-immer, macht das ja genauso. Der Verkäufer (oder eben Erbauer) kriegt sein Geld über den Kredit, der eben notfalls über Bürgen abgesichert ist. Dahingehend ist Hellmich mit seiner Firma aus dem Schneider, es sei denn, er hat selber gebürgt. Das wäre wieder etwas anderes. Aber welche Bank stimmt zu, wenn der Gläubiger selber bürgt?
Was mich auch wundert: Wieso redet Hellmich ganz offen von 5 Millionen, die dem MSV fehlen, aber Kentsch "hält sich aus Spekulationen raus"? Wenn man mit potentiellen Sponsoren redet, müssen doch eh Zahlen genannt werden. Wieso also nicht gleich alles offenlegen? Vielleicht findet sich so sogar noch eher ein Sponsor.
Und wieso macht Hellmich einen Rückzieher, nachdem zumindest zwei seiner "Gegner" bereits den Hut genommen haben? Mir kommt da gerade noch ein Gedanke: Es ist ein kluger Schachzug von Hellmich. Nachdem die Presse einheitlich schreibt, dass die Rettung ohne ihn nicht möglich ist, könnten Sponsoren, die vielleicht bereits zugesagt haben, ihre Zusage daran knüpfen, dass er mit im Boot ist. Das Land und die Bank sähe eine Firma wie die seine sicher auch gerne mit dabei. Frei nach dem Motto "so leicht werdet ihr mich nicht los".