Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Langsam wird es mal Zeit, der Reviersport deutlich zu machen, was wir von dieser einseitigen, schon dreist offensichtlichen und immer in eine bestimmte Richtung meinungsbildenden Berichterstattung halten.

Der Bericht von T. Richter ist nur ein exemplarisches Beispiel für die lange Reihe recherchefreien, übelsten "Journalismus", der das Ziel einer Meinungskampagne nicht nur erahnen lässt.
 
erforderlicher Reingewinn bei Benefizaktionen

....

Vielleicht noch mit einem rahmenprogramm organisiert von MSV Fans um dem verein die kosten zu ersparen und um noch ein paar leutchen anzulocken.

Vielleicht auch zum Spiel flugzettel in der stadt verteilen, die vorlagen online stellen sodass sie jeder herunterladen kann und ins auto klebt oder sonst wo.

Wenn schon der ganze erlös an den msv geht, dann muss das stadion voll sein.

Mal übertrieben gerechnet, bei 20.000 leuten im stadion, und 6 euro eintritt, macht das schon 120.000 Euro.

...

Die romantischen Ideen sind rührend, aber leider nicht zielführend.

Aus den Nachrichten kann entnommen werden, dass ca. 5 Millionen € = 5.000.000 € BARGELD fehlen.

Das ist der erforderliche Gewinn einer Benefizaktion in Bargeld. Deshalb sind die o.g. Zahlen nett, aber nicht zielführend. Die Einnahmen von 120.000 € decken nicht einmal die Kosten für eine derartige Veranstaltung (Miete, Security, Karten drucken, Promotion, Kost/Logis für Gäste, reisekosten) usw.

Das gilt auch für den Verkauf von T-Shirts. Die Herstellung der T-Shirts kostet auch Geld, kein Lieferant wirde einem Fan oder dem MSV ohne Vorkasse liefern. Wer soll das Risiko auf sich nehmen und T-Shirts im Voraus zu bezhalne? Statt dessen können besser an einem bestimmten termin die organisierten Fans u.a. gleichzeitig die Fanshops leer kaufen und kriegen vlt. Kaffee und Kuchen vom MSV. Diese Bestände sind ohnehin schon da und bezahlt und gleichzeitig Lagerhüter. Die Presse einladen und Fotos machen. Aber auch dabei wird kein Reingewinn von Millionen erzielt.

Nur ein/oder mehrere Investoren mit ftischem Bargeld oder ein Forderungsverzicht kann helfen.

Auch die Ravalutierung ist nicht möglich, siehe verschiedene Postings dazu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aus den Nachrichten kann entnommen werden, dass ca. 5 Millionen € = 5.000.000 € BARGELD fehlen.

Ja, ich habe Hellmichs Interview am Montag gesehen, in welchem von 5 Mio € die Rede war. Viele Medien haben diese Zahl einfach übernommen. Zuvor war häufig von 2 oder 3 Mio € die Rede.

Will sagen: Als gesichert kann man derzeit keine dieser Zahlen betrachten.

T-Shirts und Benefizspiele hätten so oder so nur einen symbolischen Wert.
 
...Was man auch immer über die Gruppe um Herrn Helmich denkt, diese Gruppe hat das neue Stadion geschaffen und auch in einer, der heutigen Zeit ähnlichen Situation, neue Hoffnung geschaffen....Leider haben die Totengräber den Vereins es wieder geschafft eine Lösung zu verhindern....Was wäre zum Beispiel :kacke: ohone Gazprom. Nichts, aber jetzt in der Championsleague in der Gruppenphase. Gazprom hätte bei manchen der grössten Aktivisten in der MSV Fangruppe schlechte Karten.

Ich fange mal mit Gazprom an: So ein Instrument Putinscher Politik, auch fürs Grobe, möchte ich nie als Sponsor sehen. Ansonsten: Gazprom sponsert, hält sich aber im Übrigen aus allem raus. Die Gruppe um/Hellmich hat dem gegenüber immer wieder auch sportliche Entscheidungen mit zum Teil katastrophalen wirtschaftlichen Folgen für den MSV getroffen: Ailtonverpflichtung, Verpflichtung des Trainernovizen Jürgen Kohler, keine 5 Monate im Amt, Verlängerung des Vertrages mit Bommer nach einer Niederlagenserie ohne jede Not und um gleich 2 Jahre, all das hat immens gekostet.

Die Gruppe um/Hellmich hat erklärt, das neue Stadion koste 1,8 Mio €/Jahr, auch bei 2.Ligazugehörigkeit. Es sind ca. 4 Mio € im Jahr. Die von dir erwähnte, durch das Stadion durchaus geschaffene Hoffnung, kam mit einer tödlichen Krankheit zur Welt - genaue pränatale Diagnostik hätte das verhindert, erfolgte aufgrund Personalunion von Generalunternehmer/Vorstandsvorsitzendem (eV) und Aufsichtsratvorsitzendem (KGaA) aber offensichtlich nicht.

Die Gruppe um/Hellmich hat den Marketingvertrag mit seinem Sohn ohne Not und ohne Prüfung von Alternativen und Konkurrenz um gleich 5 Jahre verlängert.

Diese Gruppe bietet jetzt Hilfe - keiner von uns weiß, wie diese genau aussieht - gegen Einfluss. Was gibt dir Anlass davon auszugehen, sie mache von diesem Einfluss in Zukunft besser Gebrauch? Was gibt dir Hoffnung, sie schanzt Pfründe nicht wieder einem Spezi oder Familienangehörigen zu? Was gibt dir Hoffnung, dass Personen, die unbequemes sagen (Bremer), nicht wieder verschwinden? Was gibt dir Hoffnung, dass nicht wieder Spieler/Trainer nur um ihres früheren Glanzes verpflichtet werden? Mir nichts. Für mich hat sich diese Gruppe dauerhaft diskreditiert. Sie zurückzuholen und sich wieder unter ihren Einfluss zu begeben, wäre für mich, als würde Italien noch einmal Berlusconi wählen. Die, die diese Gruppe nicht noch einmal an den Schalthebeln sehen wollen, als Totengräber zu bezeichnen, ist solange anmaßend, wie keiner von uns weiß, wie das Sanierungskonzept (ich erinnere daran, Herr Brömmekamp sprach davon, die Gruppe wolle sich im Gegenzug für Vorausleistungen des Vereins bemühen, Geld zu beschaffen) oder der Rettungsschirm eigentlich genau aussehen.

Fehler dürfen die Herren gerne korrigieren: Sie könnten für den Anfang z. B. einmal den genauen Betrag ermitteln, den 2 Jahre Bommer auf der Couch in Aschaffenburg gekostet haben und sagen, das war ein grober Fehler, tut uns leid, hier ist die Summe.
 
Mit Helmich Profifussball oder ohne Helmich 5. Liga? Also ganz klar entscheide ich mich für den Profifußball. Auch ich bin kein Helmichfreund, aber mir ist es sch---egal, wer das sagen hat. Es ist nun einmal so, das wer die Musik bezahlt auch das sagen hat.

Aber gut, die überwiegende Mehrheit hat sich gegen Helmich und für den Untergang des MSV Duisburg ausgesprochen.Ich glaube sogar, das der eine oder andere auch in den unteren Ligen den Verein unterstützt, aber mehr als 500 unentwegte werden kaum auf Dauer kommen. Die anderen können sich freuen, den Helmich es endlich gezeigt zu haben und von vergangenen Zeiten träumen.

Ich jedenfalls gehe den Weg in die 5.Liga nicht mit.
 
Aber gut, die überwiegende Mehrheit hat sich gegen Helmich und für den Untergang des MSV Duisburg ausgesprochen.

Kentsch & Co müßen ja was in der Hinterhand haben, ansonsten würden die ja Walter nicht so mobben und seine Kohle verschmähen.

Die Frage ist nur was haben die Herren in der Hinterhand:confused:


Ich würde auch lieber 2.Liga sehen , als 5.Liga, aber wenn gar nix geht, dann werde ich wohl zum zweiten mal mir geilen Fussball bei Wermelskirchen anno der 80er anschauen!!
 
Mit Helmich Profifussball oder ohne Helmich 5. Liga?

Ich finde, Du machst es Dir mit solch einer Pauschalisierung ziemlich einfach. :huhu:

Wenn es nämlich so einfach wäre wie Du da oben schreibst, dann frage ich mich, warum hier mittlerweile eine 4stellige Anzahl an Posts zusammengekommen ist. :rolleyes:


Und bevor Du fragst: Ja, ich gehe weiter zum MSV, ganz gleich welche Liga. :zustimm:
 
Ich bin seit 40 Jahren Fan und werde es auch bleiben, aber ohne Not diesen Verein so vor die Wand zu fahren trage ich einfach nicht mit.

Mit so viel Unbelehrbarkeit und Sandkastengezicke kann ich eh nicht viel anfangen.
 
Ich weiß nicht ob es mit aufziehender Müdigkeit in der Sache zu erklären ist oder doch nur mit Pfeil im Schädel. Es gibt seit Jahren eine umfassende Berichterstattung in der ganzen Sache und dazu eine umfassende Diskussion hier. Ferner gibt es dann in den letzten Wochen zu den vorliegenden Fakten auch eine angeregte Diskussion zu Pro und Kontra und den eigenen Befindlichkeiten im Umgang mit der Sache, ja natürlich gibt es auch mal Spekulationen basierend auf Fakten. Vor allem auch mit Alternativen und eventuellen Kompromissen und anderen Lösungsansätzen.

Und dann kommt immer wieder mal ein User mit 'Schwarz' und 'Weiß', nebenbei selber die Weisheit und Moral scheinbar mit Löffeln gefressen, und haut so einen raus. Jo...ist bestimmt nur die Müdigkeit :zustimm:.
 
Es wird zwangsläufig darauf hinauslaufen das die Miete gesenkt oder zeitweilig ausgesetzt wird. Land und Bank können es sich nicht leisten auf einer Ruine mit Verlusten im 2-stelligen Milionenbereich sitzen zu bleiben! Nie nie niemals!!!

Von daher: Alles richtig gemacht mit der "verjagung" des armen Heiligen aus Dinslaken! :)

Wenn das mit der Miete geregelt ist, muss man schauen wie man Hellmichs Busenfreund und Totengräber Kentsch los wird.
Der Artikel in der WAZ macht einen mal wieder fassungslos :eek:
Wenn Herr Kentsch keine anderen Wege sieht, sollte er zurücktreten!
 
naja

ohne Sponsor werden wir auch in der 5ten, 4ten oder 3ten Liga nicht auskommen....und wer sein Geld bei uns in den Verein schiessen wird möchte auch garantiert wissen wer was damit macht...egal ob derjenige Hellmich oder Meier Müller Schulz heisst.
 
Es geht hierbei nicht um fehlende Aufklärung. Manchen ist es schlichtweg egal, wo das Geld her kommt und wo es hin geht. Die möchten einfach nur Fussball in der höchstmöglichen Klasse sehen. Das sollte man repektieren.
Ich bin selber eher dieser Kategorie zu zuordnen, aber in diesem Fall bin Ich ebenfalls der Meinung, das man sich wehren soll. Was WH und Konsorten hier in ganz Duisburg abziehen und abgezogen haben geht garnicht. Ein bischen verarsche ok, man sollte es aber nicht übertreiben. Dem gehört schon aus Prinzip und um weiteren Schaden an der Allgemeinheit zu vermeiden, der Riegel vorgeschoben.
 
Man weiss nix darüber, was den "Rettungsschirm" eines Hellmich ausgemacht hätte. Der berichterstattende Reporter weiss vermutlich auch nix. Vielleicht wollte Hellmich unbedingt nochmal beim WDR ins Fernsehen und mit der netten Mieze von der Lokalzeit hinterher was trinken gehen, und hat deshalb etwas Theater inszeniert.

Ich sehe es wie der User vor mir hier im Blog: Hellmich wieder Einfluss auf sportliche Entscheidungen zu geben, kann sich niemand wünschen. Unwahrscheinlich, dass er irgend etwas gelernt hat. Sein Statement beim WDR spricht eine andere Sprache. Dann kommen die Larssons, Neururers und Tifferts zurück, und nach noch einem Akt in der Operette, wenn Hellmich auf die achtzig zugeht und die Fahrerei ihm lästig fällt, haben wir zwanzig Millionen Schulden.

Wäre es ihm nur um die Kohle gegangen, nicht um die Aufmerksamkeit, hätte er alles über einen Strohmann laufen lassen können. Dass sein Name in der Sache stark polarisieren würde, dürfte ihm auch klar gewesen sein.

Selbst wenn man Hellmich völlig neutral gegenübersteht (tu ich nicht, bitte keine Antwortposts, dass man müde ist, mir den Walter zu erklären. Danke!), kann man das Auftreten im WDR seinerseits in solch einer kritischen Situation mit derart schwammigen, im Bezug auf die eigene Vergangenheit absolut unkritischen Aussagen, nur als völlig unbedachtes Manöver bewerten.

Welches Gremium soll einem so auftretenden Retter vertrauensvoll die in Schieflage geratenen Investitionen anvertrauen?

Wenn der Vorstoss, offenbar der GEBAG, per Sanierer Brömmekamp, tatsächlich nichts weiter bedeutet hat als den Versuch, Hellmich wieder in den Vordergrund zu schieben, dann ist mir allerdings unverständlich, wieso deshalb Rüttgers zurücktreten musste.
 
Ich bin seit 40 Jahren Fan und werde es auch bleiben, aber ohne Not diesen Verein so vor die Wand zu fahren trage ich einfach nicht mit.

Du weißt schon, dass derjenige den Du hier so vehement verteidigst mit der Person IDENTISCH ist, die den Verein "ohne Not" an die Wand gefahren hat :huhu:!! Das ist Dir hoffentlich klar!!??

Wenn nicht, diese Person heißt: WALTER HELLMICH !!!!!!!!!
 
ohne Sponsor werden wir auch in der 5ten, 4ten oder 3ten Liga nicht auskommen....und wer sein Geld bei uns in den Verein schiessen wird möchte auch garantiert wissen wer was damit macht.

Ich glaube das sieht nahezu jeder ein.
Aber es ist doch ein Unterschied zu wissen, was mit dem Geld gemacht wird und einer massiven direkten Einflussnahme in jeglicher Hinsicht.
Ausserdem impliziert der Begriff Sponsor für mich, dass es eine Geldleistung für eine Marketinggegenleistung gibt, bei Hellmich gab es eine Geldleistung gegen eine massive Geldentnahme, sei es durch Kredite oder durch den Vertrag mit der Firma seines Sohnes.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein anderer Sponsor so einen Einfluss nehmen würde. Normalerweise hat der Sponsor ja auch das Interesse, seinen Namen mit dem Verein in ein positives Licht zu rücken. Da würde ich als Sponsor auf einen erfahrenen Vermarkter zurückgreifen wollen und nicht auf eine Marketingfirma, die ausser Blau-Weiss Dinslaken keinerlei Erfahrung in der Sportvermarktung hat.

Ich möchte auch lieber, dass der MSV in der Bundesliga um den Titel mitspielt und dazu braucht man auch Sponsoren. Aber nicht Leute, die das ganze Geld aus dem Verein saugen.
 
wadamaha----wir sprechen uns wieder, wenn Du am Ascheplatzrand in Wermelskirchen stehst und den großen Fußball nur noch im Fernsehen erlebst. Ihr wißt doch garnicht, was auf Euch zukommt.
 
Ihr wißt doch garnicht, was auf Euch zukommt.

Doch. Spiele mit Freunden zu gucken, auswärts mit netten Leuten unterwegs sein, ne gute Zeit haben.
Das einzige was sich ändert, sind die Gegner, die Stadien und die öffentliche Wahrnehmung.
Die Bratwurst wird aller Voraussicht nach besser, das Bier günstiger und die Erfolgserlebnisse mehr.
Was willst du mir sagen?
 
wir sprechen uns wieder....
Wird er nicht können weil du nach nachweislich, wie oben erwähnt, nicht mehr kommst.

, wenn Du am Ascheplatzrand in Wermelskirchen stehst..
Auch da gibt es nachweislich schon Rasen

den großen Fußball nur noch im Fernsehen erlebst.
also alles wie heute

Ihr wißt doch garnicht, was auf Euch zukommt
Doch, selber schon mitgemacht und auch heute noch die Erkenntnis dass man im Leben nicht alles dulden und mitmachen muss. Man kann Vaseline benutzen und sich an allem erfreuen, gezwungen ist man dazu nicht, ist Einstellungssache.

Und so wie du die Vorwürfe aufziehst und dabei so vorwurfsvoll 'Du', 'Ihr' und 'die Fans' ausdrückst ist es schon köstlich, dass du vielen hier persönliche Animositäten gegenüber Hellmich vorwirfst. :top:
 
ßund wer sein Geld bei uns in den Verein schiessen wird möchte auch garantiert wissen wer was damit macht...egal ob derjenige Hellmich oder Meier Müller Schulz heisst.

So einfach ist das alles, wenn man sich mal eben kurz mit der Theamtik befasst, was?

Hellmich wollte aber nicht nur wissen, "wer was mit dem Geld" macht. :rolleyes:

_______________

Zum Thema Insolvenz & 5. Liga. Sicherlich gibt es Fans, welche die dortigen Rahmenbedingungen locker abschütteln und das alles in der Gemeinschaft und mit dem MSV im Herzen ertragen könnten. Und auch ich wäre in Liga 5 wieder mit von der Partie -mit Dauerkarte selbstverständlich. Dennoch würde mich der (endgültige?) Abschied vom Profifußball wahrscheinlich erstmal annährend so hart treffen wie ein Todesfall im engsten Umfeld, denn der MSV gehört für mich zu meinem Leben und zu meiner Familie. Dennoch: Man würde es überstehen und den Weg mitgehen.

Allerdings gibt es auch viele MSV-Anhänger, die vielleicht nicht so hart im Denken und Nehmen sind und deren Fan-Sein noch enger an einer Teilnahme am Profifußball geknüpft ist. Da draußen gibt es viele junge und alte Fans, für welche DAUERHAFT eine Welt zusammenbrechen würde, wenn der MSV in die Niederungen des Fußballsports abrutschen würde. Wahrscheinlich sind diese MSV-Fans sogar in der Überzahl. Und ich kenne eine Menge MSV-Fans, die es aus verschiedenen Gründen in die Ferne gezogen hat und daher nicht jedes Heimspiel besuchen können. Sie leben davon, den MSV medial zu verfolgen. Fielen wir in die Niederungen, bestünde für diese Fans kaum mehr eine Möglichkeit, den MSV zu sehen.

Rein subjektiv mag für uns unerschrockene Hardcore-Fans die 5. Liga eine Option sein. Aber wir dürfen da nicht so egozentrisch sein. Die Mehrheit will Profifußball. Und ich will das auch -wenn auch nicht zu jedem Preis.

Bei einer Insolvenz würden mehr noch als heute die jungen Duisburger scharenweise zu Konkurrenzvereinen überlaufen. Ganze Generationen würden wegbrechen. Es gibt keine Insolvenz - Romantik. Es gibt nur den Untergang auf Jahre und vielleicht sogar auf Jahrzehnte.

Mögen Vereinsführung und Wirtschaft ein Einsehen haben und unsere Tradition und den Profifußball in Duisburg erhalten. Mögen die Fans aufwachen und Unternehmungen (Spenden?) starten. Diese bringen zwar wenig Geld ein, aber sie haben einen symbolischen Wert, der eine Sogwirkung in der gesamten Stadt (Wirtschaft) erzeugen könnte. Gott schütze den MSV Duisburg!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
es sind doch sehr romantische Vorstellungen zu denken, dass man lieber in irgendeine Amateur-Liga geht, als einen Investor Einfluss zu geben.
Wie realitätsfremd dies teilweise ist, je tiefer die Liga, desto größer ist doch der Einfluss irgendeines Sponsors.
Hätten wir nach der Jahrtausendwende in der 1.Liga gespielt, hätte uns bestimmt nicht irgendein lokaler Bauunternehmer aus Dinslaken übernehmen können.c Unter Haniel und eon hätten wir es nicht gemacht. :cool:

Spielst du in der tiefen Ligen reicht hierfür schon der lokale Autovermieter. :cool:
Kann man ständig beobachten, wenn man sich über irgendwelche Krautervereine der tiefen Liegen informiert. ... zu den wir uns ja nach den Wollen vieler hier gesellen sollen. :rolleyes:

Es geht für mich gar nicht gegen einen Investor und dessen Einfluss, der kann gerne für den Zeitraum seines Sponsorings gerne angemessenen Einfluss bekommen. Und haben Sponsoren ja auch durch die Mitglieder bekommen, wenn man sich die Zusammensetzung der AR und der Vorstände betrachtet.
Hellmich möchte aber gerne immer Einfluss haben für Noppes. Es war doch nicht so, dass er unterm Strich große Summen in den MSV geschossen hat. Was er vorne vor den Kameras mit dicker Zigarre in der Hand großmütig verteilt hat, einen auf Gönner gemacht hat, hat er doch hinten rum über die Beteiligung am Stadion und durch seinen Sohn einkassiert. ...großes Blendwerk :cool:
Wo es Gewinn gab TV-Gelder, Sponsoren hat er die Hand aufgehalten ... vielleicht sogar marktüblich :confused: und man kann drüber streiten

Aber wo es Verluste gab durfte der MSV 100%tragen ... auch TV-Gelder. Selbst für seine persönlichen Streitereien (Hellmich/Koch) musste der MSV herhalten. ... warum eigentlich? Das Arbeitsverhältnis MSV/Koch war nicht belastet. :confused:
 
Vielleicht sollten wir hier erst mal zumachen, bis es verwertbare Neuigkeiten gibt. Dieser Fred wird durch viele sinnfreie und immer wiederkehrende, hinlänglich bekannte persönliche Argumentationen mittlerweile unübersichtlich und trägt nicht dazu bei, die Situation zu erhellen.
 
Die Gruppe um/Hellmich hat den Marketingvertrag mit seinem Sohn ohne Not und ohne Prüfung von Alternativen und Konkurrenz um gleich 5 Jahre verlängert.

Ich mag mich täuschen, aber war das nicht schon im Jahre des Herrn 2010? :nunja:

Eine Verlängerung mit diesen weltweit operierenden und gnadenlos erfolgreichen Marketingspezialisten nach einer in allen Belangen fairen Ausschreibung (O-Ton damals: "Die Jungs sind gut. Die können das!" :top:) um magere FÜNF Jahre erscheint mir eingedenk des damaligen Entscheiders als doch allzu bescheiden. Ich glaube vielmehr, seinerzeit wurde wirklich die magische SIEBEN geboren. :rolleyes:

@OldSchool: Zeige mir bitte jemanden hier im Forum (oder sonstwo), der KEINEN Profi-Fußball in Duisburg möchte. Es geht doch ALLEINE um den Preis dafür. Die Zeiten für Seelenverkäufer waren in Duisburg allerdings schon einmal besser. ;)
 
Sein Statement beim WDR spricht eine andere Sprache. Dann kommen die Larssons, Neururers und Tifferts zurück, und nach noch einem Akt in der Operette, wenn Hellmich auf die achtzig zugeht und die Fahrerei ihm lästig fällt, haben wir zwanzig Millionen Schulden.
Vergangenheit absolut unkritischen Aussagen, nur als völlig unbedachtes Manöver bewerten.

Du meinst vielleicht das Richtige, bringst aber die falschen Namen ins Spiel.
Gegen einen gesunden Larsson und einen Tiffert in Normalform hatte ich damals und hätte ich auch heute nichts einzuwenden. Der Verein auch nicht, denn wir hätten bestimmt mehr als 12 Punkte.
 
Sören Link

Ich will mich in keinster Weise an politischen Grabenkämpfen beteiligen, muss aber (wie bereits vor einigen Tagen) feststellen, dass der Besuch eines MSV - Heimspiels und einer anschließender Facebook - Eintrag für einen Oberbürgermeister dieser Stadt NICHT ausreichen.

Die Stadt verfügt über keinerlei Mittel, den MSV finanziell zu unterstützen. Das ist völlig unstreitig. Doch liegt es in der Macht eines Oberbürgermeisters, einen runden Tisch zur "Rettung des MSV" einzuberufen und entsprechende Personen aus Politik und Wirtschaft einzuladen. Der MSV hat sicherlich Verbindlichkeiten gegenüber Stadt oder städtische Unternehmen, die man beispielsweise stunden könnte, was in der derzeitgen Lage weiterhelfen könnte.

Wenn ich sehe, was in anderen Städten Oberbürgermeister zur Rettung ihrer ortsansässigen Vereine unternommen haben, ist das, was gerade in Duisburg geschieht oder nicht geschieht, wirklich bemitleidenswert.

Link soll hier mal Profil für den MSV und seine Wähler zeigen. Er soll für den MSV kämpfen!
 
....

Wie realitätsfremd dies teilweise ist, je tiefer die Liga, desto größer ist doch der Einfluss irgendeines Sponsors.
Hätten wir nach der Jahrtausendwende in der 1.Liga gespielt, hätte uns bestimmt nicht irgendein lokaler Bauunternehmer aus Dinslaken übernehmen können.c Unter Haniel und eon hätten wir es nicht gemacht...

Andererseits ist es egal wie hoch der Etat eine Fussballklubs in absoluter Höhe ist, wenn die Ausgaben wie bei Hoffenheim, zu 80 % von einem Sponsor getragen werden. 80 € sind auch 80 % von 100 € (Etat). Guckt euch Tura 88 aus Neudorf an, da hat Pape mal viel reingetan.

Mit lokalen Großunternehmen habe ich schon mal gesprochen, informell. Einige fördern lieber caritative Zwecke (Konzertgalas für eine guten Zweck) oder/und das Umfeld, andere lieber den Breitensport, wieder andere machen wegen der Finanzkrise außer 1.000 € fürs Tier- oder Kinderheim gar nichts mehr. Die Töpfe sind leer. Eine Konzentration von Mittel auf einen Profifussballverein ist umstritten, weil der relative Anteil innerhalb des Unternehmensbudgets dann so groß ist. Un d dem muss eben auch die sog. Reichweite gegenübergestellt werden. Die Medienpräsenz des MSV ist derzeit eben nicht von sportlichem Erfolg getrieben.

Ein Teufelskreis.

Ob wir SIL zB nicht gerade auch verärgern oder die Statdtwerke und die auch noch abspringen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich will mich in keinster Weise an politischen Grabenkämpfen beteiligen, muss aber (wie bereits vor einigen Tagen) feststellen, dass der Besuch eines MSV - Heimspiels und einer anschließender Facebook - Eintrag für einen Oberbürgermeister dieser Stadt NICHT ausreichen.

Die Stadt verfügt über keinerlei Mittel, den MSV finanziell zu unterstützen. Das ist völlig unstreitig. Doch liegt es in der Macht eines Oberbürgermeisters, einen runden Tisch zur "Rettung des MSV" einzuberufen und entsprechende Personen aus Politik und Wirtschaft einzuladen. Der MSV hat sicherlich Verbindlichkeiten gegenüber Stadt oder städtische Unternehmen, die man beispielsweise stunden könnte, was in der derzeitgen Lage weiterhelfen könnte.

Wenn ich sehe, was in anderen Städten Oberbürgermeister zur Rettung ihrer ortsansässigen Vereine unternommen haben, ist das, was gerade in Duisburg geschieht oder nicht geschieht, wirklich bemitleidenswert.

Link soll hier mal Profil für den MSV und seine Wähler zeigen. Er soll für den MSV kämpfen!

Vielleicht läuft doch dein Anliegen bereits im Hintergrund. Sind zwar alles nur Spekulatius, aber wenn wirklich mit dem Land bereits Kontakt aufgenommen wurde, so kann ich mir durchaus vorstellen das unser OB seine Finger mit im Spiel hat/hatte.
Beim alten OB wäre das natürlich mit einem berauschenden und öffentlichen Brimbarium vonstatten gegeangen.
 
Wenn ich sehe, was in anderen Städten Oberbürgermeister zur Rettung ihrer ortsansässigen Vereine unternommen haben, ist das, was gerade in Duisburg geschieht oder nicht geschieht, wirklich bemitleidenswert.

Link soll hier mal Profil für den MSV und seine Wähler zeigen. Er soll für den MSV kämpfen!

Erklär´ das mal den Normalbürger wenn man den MSV, der zweifelsohne das Aushängeschild der Stadt ist, finanziell unterstützt/saniert im gegenzug aber Schwimmbäder schliesst, Strassenbahn-und Buslinien und deren Takte ausdünnt oder Kindergärten schliesst....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben