Alles nach dem Derby gegen Bochum!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die letzten Spielminuten laufen. Einmal mehr im Ruhrstadion verloren. Im Gegensatz zu unseren letzten Spielen in Bochum nicht einmal unverdient. Der Wille der Mannschaft fällt nochmal auf, aber es ist kein Durchkommen. Die Zeit ist abgelaufen.

Fast...

Perthel, da schießt er. Mit dem schwachen rechten Fuß. Man verfolgt die Flugbahn und eine Vorahnung erwacht in Sekundenbruchteilen. DA! Das Netz zappelt.

Von Null auf Hundert in einer Sekunde. Ein Urschei geht durch die Reihen. Ausnahmezustand um mich herum. Die Mannschaft stürmt in Richtung Trainerbank als hätte sie den DFB-Pokal gewonnen.

Was war das denn bitteschön?

Endlich mal etwas aus Bochum mitgenommen.

Unter diesem Adrenalinschub verlassen die jubelnden MSV-Fans das Stadion, während die abgeklärten Heimgucker die Mannschaft und Trainer bereits virtuell in ihre Einzelteile zerlegen. Teilweise berechtigterweise -großenteils aber überzogen.

Bis zur 20ten Minute sah man den MSV präsenter und aggressiver. Die erste Torchance des Spiels hat Exe bei seinem Lupferversuch. Der MSV verlor die Linie. Die gute Zweikampfbilanz ließ nach. Die Fehlpässe mehrten sich. Hier fehlte nach dem Anfangsschwung die ordnende Hand eines Sukalo -ein Umstand, dem man in der Fehleranalyse auch nicht unberücksichtigt lassen sollte.

Letztlich kam Bochum in Halbzeit 1 aber auch nur zu zwei Torchancen. Man hatte das Spiel ganz gut im Griff.

Exe geht volles Risiko und trifft. Im Rahmen seiner Möglichkeiten hat er ein gutes Spiel gemacht und immer wieder für Wirbel gesorgt. Das "Exe-Bashing" im MSV-Portal -während die gesamte MSV-Kurve den Spieler feiert- ist einfach ein virtuelles Phänomen und auf Grund der in Duisburg
traditionell gewürdigten kämpferischen Note untypisch.

Die Entscheidung, den vorbelasteten Bomheuer aus taktischen Gründen herauszunehmen, war nachvollziehbar. Brych ist dafür bekannt, dass er schnell Karten zückt. Diesem Ruf ist er gestern wieder gerecht geworden.
Bomheuer hatte eine oder zwei Szenen, in welchen er trotz seines geschickten Spiels an eine zweite Gelbe Karte des übereifrigen Brych vorbei geschrammt ist. Coach Kosta kann nichts dafür, dass Lachheb ihn in Halbzeit 2 im Stich lässt und ein Hoffmann leider nicht mehr zur Verfügung steht. Hoffmann hätte hinten verlässlich ausgeholfen. Aber die Hauptsache ist doch, dass Kentsch und Co Gläubiger auf Kosten der Substanz der Mannschaft befriedigen konnten. Um etwas anderes scheint es der KG a.A. kaum mehr zu gehen.

Im Nachhinhein muss ich sagen: Alles richtig gemacht, Kosta! Wenn Bomheuer in der 60ten Minute vom Platz fliegt, zeigen alle dem Trainer den Vogel. Er kann nichts dafür, dass er keinen adäquaten Ersatz hat.

Im zweiten Durchgang war unsere Leistung eine Katastrophe. Der ordentliche Öztürk kann kurz nach Wiederanpfiff den Sack zumachen. Was danach kam, ist bekannt. Öztürk und Exe mit weiteren Chancen, aber Bochum mit gefährlichen Stramraumszenen im Minutentakt und drei oder vier sehr guten Chancen, auf 3-1 zu erhöhen. Die Abwehr phasenweise vogelfrei.

Doch dann war das Spiel eben doch noch nicht vorbei.

Ich hoffe, dass Gjasulas Kniebeschwerden die üblichen Wehwehchen nach langer Verletzungspause sind und er bald zur Verfügung steht. Sukalo und Jova werden gegen Braunschweig freudestrahlend wieder in der Mannschaft empfangen.

Noch einige Sätze zum Drumherum: Der Ordnungsdienst war außergewöhnlich freundlich. Hier konnte Bochum wenigstens mal mehr als einen Punkt holen.

Block D war voll mit supportfreudigen Duisburgern und auch in Block C saßen nicht wenige Leidensgenossen. Diese Anzahl wäre m.E. anährend geeignet gewesen, die Lücken im eigentlichen Gästeblock zu füllen, sodass man ungelogen von gut und gerne 3.000 MSV-Fans ausgehen konnte.

Die Stimmung hatte gute und weniger gute Momente. Auffällig war, dass der Derbygegner mit mehr Gesängen bedacht wurde und auch die Bochumer bei Eckbällen nicht unbeachtet in die MSV-Kurve schreiten konnten. Da diese gewisse Rivalität im Stadion nur akustisch gelebt wurde, wird es keinen Grund für Beanstandungen geben. So stelle ich mir schon eher ein Derby vor.

Auf ein weiteres Zweitligaderby mit den Bochum in Saison 2013/14.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann man sich nicht einfach mal freuen ?!

wir haben nicht gut gespielt, aber kann man sich nicht einfach über einen punktgewinn in letzter minute freuen.
kann das ständige gemecker nicht mehr hören

Du sprichts mir aus der Seele.:zustimm:
Die ersten Kommentare hier gehen mir voll auf`n Sa++.
Die meisten Kritiker haben sich wohl (warum auch immer) bei moligen 22 Grad vor dem Fernseher den Kampf angesehen und nicht bei -3 Grad und Ostwind vor Ort mit der Mannschaft (im wahrsten Sinne des Wortes) mitgezittert.

So,zum Spiel nur soviel.
Der Knachpunkt war die frühe gelbe Karte für Bomheuer und sein kurz darauf folgendes gelbwürdiges zweite Foul.Da konnte Kosta gar nicht anders als ihn in der HZ auszuwechseln,er wär beim nächsten Foul "reif" gewesen.Leider hat der Lacheb seinen Part nicht ausfüllen können.
Doch am Ende konnten WIR uns über ein "Tor des Monats" freuen und einen megawichtigen Punkt!Vor dem Spiel war doch eigentlich jedem (mir jedenfalls) klar das ohne Jupp und Goran wichtige Korsettstangen fehlen würden.Wenn am Ende der Saison abgerechnet wird,da ist dieser last minute Punkt (eventuell) der Punkt der uns über den Strich bringt.:rolleyes:
Also MSVer freut euch endlich mal,wie die Fans die sich gestern in Min.89 in Bochum in den Armen lagen.:zustimm:
 
@Block D 1902% deiner Meinung.:zustimm:

Noch mal ein großes Lob an Exe.

Zu Lachheb:
Er hat genug Chancen bekommen und macht immer wieder die selben Fehler.:esreicht:

Die Stimmung war genial.
Von den Bochumern kam gar nichts. Denen ist wohl schon am Anfang des spiels der Mund zugefroren.:D

Fazit:
Geile Stimmung und ein ganz wichtiger Punkt!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man bedenkt, dass die Kurve nicht voll besetzt war, Klatschen mit Handschuhen bei Schneegriesel besonders gut kommt, war der Support phasenweise sogar noch ganz gut.

Ein Lob an die PGDU-Leute für ihren Einsatz:huhu:

erstaunlich die unterschiedliche Spielbewertung.

Wahrscheinlich ist einigen entgangen, dass der MSV trotz personeller Defizite durch Sperren und Auswechslungen gegen Bochumer in Bestbesetzung auf fremden Paltz voll dagegen gehalten hat

Bei 2:1 wäre Bochum in der Tabelle enteilt. Der Zebra-Treffer so kurz vor Schuss war ein Schuss in die Bochumer Breitseite und für die Zebras vielleicht der goldene Punktgewinn im Abstiegskampf.

Vor Ort waren sich jedenfalls alle einig

Wir haben diesen Punkt wie eine Weltmeisterschaft gefeiert:D, während die Bochumer schweigend abgezogen sind:p
 
MEINE FRSSE WAT HAB ICH GESTERN IM STADION GEFROREN


Ich kann mit dem Punkt allerdingsgut leben.
Habe das Derby nicht so schlecht gesehen wir einige hier.

Habe auch aufgrund der Konstaltion bzgl. Tabelle, Witterung und der Tatsache in der Verganheit nix großes in BO gerissen zu haben auf kein Spiel mit hohem Niveau gerechnet.

Fazit : WAT WAR DAT KALT DA
 
Ich bewerte das Spiel auch durchaus positiv. In der Hinrunde hätten wir die Begegnung auf jeden Fall verloren. Es gab noch ungenutzte Torchancen von Exslager und Öztürk sowie den gefährlichen Flankenball von Brosinski. Dass man dann am Ende durch einen solchen Treffer das Torkonto erhöht, ist in der Tat sehr glücklich. Und, was soll es? Man hat auswärts bei einem Abstiegskonkurrenten einen Punkt geholt. Und trotz aller Personalsorgen beim VFL hat Bochum sicher den qualitativ hochwertigeren Kader. Der MSV muss bis zum letzten Spieltag bangen, aber das zeichnet sich doch bereits im kompletten Saisonverlauf auf. Ich blicke dennoch positiv auf die Partie gegen Braunschweig.
 
Da meine Freundin aus Bochum kommt und VfL Fan ist, gastierte ich gestern als "maulwurf" in der ostkurve.
Die Anfahrt zum Spiel war Problemlos und angenehm mit der Bahn. vor dem Spiel noch an der tanke vorbeigeschaut aber da war auch nix besonderes.
Stimmungsmäßig fand ich die ostkurve Recht gut, gute Kommunikation der capos mit den restlichen trommler, Gesänge wurden aufgenommen und weiter in die Kurve getragen. Negativ war jedoch das liedgut. Kein Lied mit kreativem Text oder neuen melodien.
Die Stimmung aus dem Gästeblock war kaum wahrzunehmen. Der Blick auf den diesen war bezüglich der Anzahl ansehnlich.
Zum spiel: erste Halbzeit Oke, Fehler auf beiden Seiten, Duisburg mit besseren Spiel. 2.Hz völlig den faden verloren, lachheb als großer unsicherheitsfaktor und das spuel nach vorne wirkte sehr planlos.
Nach dem Spiel noch im Bermudadreieck was trinken gewesen;)
Über Kontakte zum VfL noch das Trikot von Koch bekommen, das verschwitzte Dingen muss erstmal gewaschen werden :D
Fazit: nicht verloren und somit den Spott meiner Freundin ein halbes Jahr entgangen :)
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Eine Nacht drüber geschlafen....

Wieder eine relativ hohe Fehlpassquote und wieder mehr Kampf und Krampf. Immer noch keine Spielstruktur etc. Ok, damit muss man auch diese Saison wieder leben und hoffen, dass wir Glück haben und andere Manschaften schlechter sind.
Gut gefallen haben mir Öztürk, Perthel, Exe, Brandy.

Aber was mich mittlerweile annervt ist dieses ewige Gemecker und zum Teil rungeschuppse von Bajic ! Aus meiner Sicht ist das unsportlich und müsste vom Trainertema sanktioniert werden.
Aber genau wie Sukalo haben solche Spieler wohl einen endlosen Kredit.
 
Die ersten Kommentare hier gehen mir voll auf`n Sa++.
Die meisten Kritiker haben sich wohl (warum auch immer) bei moligen 22 Grad vor dem Fernseher den Kampf angesehen und nicht bei -3 Grad und Ostwind vor Ort mit der Mannschaft (im wahrsten Sinne des Wortes) mitgezittert.

Deine Logik erschließt sich mir nun mal gar nicht. Was hat die Bewertung des Spiels mit dem "Vor-Ort-Sein" oder "Vor-dem-Fernseher-Sitzen" zu tun?

Ich unterstellte sogar mal, dass man ein Spiel in seiner Übersicht vor dem Fernseher mit diversen Blickwinkeln und Zeitlupen deutlich besser beurteilen kann, als von einer fixen Stelle im Stadion. Von daher fällt Kritik oder Lob möglicherweise etwas anders aus, als wenn man im Stadion ist.

Wie gesagt, geht bei meiner Bemerkung lediglich um die Möglichkeit, sich ein anderes Bild machen zu können, nicht um die Diskussion, "guter Fan - schlechter Fan", der ein wenig in deinem Satz mitschwingt. Was man am Fernseher nicht richtig mitbekommt, das ist der Support. Das kann man nur im Stadion beurteilen.
 
Was einige hier wieder haben, ist für mich unbegreiflich :confused:
Da werden schon wieder einige Spieler und sogar der Trainer in Frage gestellt.
Das es kein leichts Spiel in Bochum wird, war jawohl jedem klar, schließlich brauchen sie die Punkte genauso wie wir.

Klar, war das Spiel nicht schön anzusehen aus unserer Sicht und hätte Perthel nicht ein so wunderschönes Tor geschossen, wäre die heulerei wieder groß gewesen.

Ist aber nicht eingetreten..., im gegenteil und so wie die Jungs sich gefreut haben, inklusive Trainer.. so freue ich mich auch über diesen hart umkämften Punkt. :zustimm:
 
Meine Erwartungen, was das "kleine" Revierderby angeht, sind vollstens erfüllt worden. Das war Spannung pur mit einigen Strafraumszenen auf beiden Seiten. Ich bin zwar auch Championsliga angefixt, erwarte aber andererseits auch nicht von zwei Zweitligisten, die im Tabellenkeller rumdümpeln, dass die dem auch nur ansatzweise gleich kämen. Einige technische Unzulänglichkeiten auf beiden Seiten. Egal. Zufriedenheit ist halt immer Frage des Anspruchs. ;)

Bomheuer rauszunehmen fand ich auch okay. Nach seiner ersten gelben Karte (da haben sich einfach nur die Laufwege gekreuzt), finde ich, dass der überaus nervös agiert hat. Gelb/Rot war da wirklich nicht weit entfernt (wie schon angemerkt). Lachheb dann ins kalte (im wahrsten Sinne des Wortes) Wasser geschmissen und zack. Leck am Arsch hat der sich da vom Kramer frisch machen lassen. Da wird sich wohl keiner mehr drüber ärgern als der Lachheb selbst. Ist aber kein Standard bei dem, beim nächsten Mal klappt das alles bestimmt besser. Vielleicht fehlte da einfach ein bißchen die Wettkampfpraxis.

Letztendlich war ich mit dem Punkt hochzufrieden. Nach dem 2:1 bin ich eigentlich fest davon ausgegangen, dass die Bochumer das 3 machen. Ärgerlich für den VFL, dass die das Spiel nochmal aus der Hand gegeben haben. Hätte ich im Leben nicht mit gerechnet. Dann der schöne Sonntagsschuß am Freitagabend, der alleine schon das Eintrittsgeld wert war.

Fazit: Keine Glanzleistung aber immerhin haben mich meine Zebras positiv
überrascht. Und ja ........... , es war arschkalt.

PS: Der Toilettengang war etwas erschwerlicher als die Anreise.
 
Deine Logik erschließt sich mir nun mal gar nicht. Was hat die Bewertung des Spiels mit dem "Vor-Ort-Sein" oder "Vor-dem-Fernseher-Sitzen" zu tun?

Zu tun hat das damit, dass mir persönlich live aufm Platz auch JEDES D-Jugendspiel gefällt, weil Du da einfach dabei bist, das Spiel spürst.

Nach so einem Spiel tatsächlich vom Sofa vor den Computer zu springen und reinzuhämmern: "Ey, ihr werdet es nicht glauben, immer wenn ich den MSV einschalte kommt da seit geraumer Zeit mäßiger Zweitligafußball, was ist denn da los?", ist :confused:.

Da hat man dann schon den Eindruck es würde vielleicht helfen, mal wieder das Sofa Richtung Stadion oder auch nur Sportplatz zu verlassen, die Jungs wieder einlaufen und die Fahnen wehen zu sehen, n Bier in der Pause... .

Nicht weil man, wenn man das nicht macht, kein guter Fan wäre, sondern weil man da wieder spürt worum es eigentlich geht, warum man bei diesem Verein eigentlich immer wieder einschaltet oder irgendwo im Hotel 9011 aufruft etc.ppp ... .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach Pauli mal wieder einem Auswärtsspiel beigewohnt, Muffel, der ich bin, und dann noch einem echten Derby hat, bis auf die Kälte, mal wieder richtig Spass gemacht!
Zwangsläufig ist die Wahrnehmung eines Spiels vor Ort ein Stück weit subjektiver bzw. "anders objektiv" als bei einer TV-Übertragung, da durch nur eine Perspektive als auch durch die Stimmung vor Ort beeinflusst, insofern haben hier beide Seiten (Daheimgebliebene als auch Auswärtige) auf ihre Art Recht.

Fussballerisch konnte man von Beiden nun wirklich keinen Leckerbissen erwarten, kämpferisch umso mehr.

Das Spiel wurde ja schon weitestgehend seziert und analysiert, hätte der gute Tanju kurz nach Wiederanpfiff das Dingen gemacht, wir katastrophale Abwehrschnitzer vermieden, hätten wir vermutlich alle 3 Punkte mitgenommen.

So wurde es halt ein Punkt, für den man letztendlich dankbar sein muß, weil solche Spiele, in denen wir ins Hintertreffen geraten wir noch in der Hinrunde verloren haben (Pauli ist da ein gutes Beispiel), insofern ist das Glas für mich eher halbvoll. Vor Ort lag man sich nach dem herrlichen Ausgleichstreffer wie nach einem Sieg in den Armen.

Vielleicht kann man ja gegen Braunschweig unverhofft dreifach punkten mit etwas mehr Cleverness, Abgeklärtheit, Übersicht und Spielwitz, die ein Gjasula (hoffentlich) und Sukalo ins Spiel bringen, der Kampf sollte ohnehin dazu gehören.

Ansonsten war es ein rundum gelungener Abend mit streckenweise ordentlich Stimmung unterm Blechdach, vielen Bekannten, die man getroffen hat und dem wohl teuersten "Stehplatz", den ich jemals inne hatte. :)
 
Es ist unfassbar, welche Erwartungshaltungen hier immer noch herrschen.

Seid doch mal ehrlich, wir gehen doch nicht zum MSV, weil der tollen Fussball spielt? Natürlich ist das immer schön, wenn der Ball mal läuft und ein paar schöne Spielzüge zu betrachten sind. Aber letztendlich gehen wir doch zum MSV, um sowas wie gestern im Stadion miterleben zu dürfen. Ein Auf und Ab der Gefühle, ein Hin und her auf dem Platz,auf den Rängen, einfach Extase pur.

Meine Erwartungen wurden zum Beispiel gestern deutlich übertroffen. Ich hatte die Ahnung,dass es son ganz trotloser Kick, ohne Spannung mit einem 0:0 oder 1:0 endet. So war doch gestern alles dabei. Ich habe gestern eine richtig schönen Tag gehabt, ich habe gestern richtig ,richtig Spass gehabt, meinen Verein zu unterstützen. Ich fands gestern einfach Wahnsinn :)

Darauf kommt es doch letztendlich an, und nicht ob wir 20% oder 30% Fehlpassquote haben. Wir sind halt eine durchschnittliche Zweitligamansnschaft. Findet euch damit ab :)
 
Ach: schön wars!
Arschkalt zwar, aber schön.

Gediegene Anreise mit ÖPNV,
gute Getränkeversorgung unterwegs
klasse Stimmung
Block D gut gefüllt
viele Bekannte Gesichter
das Treppen rauf-runna-Gerenne von Team Green etwas nervig
zum Spiel ist hier alles gesagt
der eisige Wind war hart
"Trinkt schneller Männer, das Bier wird zu kalt"
Derbyluft
vor allem nach dem Spiel
der obligatorische Stress auf dem weg zum Hbf
Bochumer am linken Wegesrand motiviert
kurz in die Schranken verwiesen
hier und da Gerenne und Scharmützel
Sonderzug, entspanntes Feierabend-Bierchen, gute Gespräche

Fazit:
Schön wars, aber arschkalt.
Wichtiger Punkt nach Duisburg
 
Ersteinmal möchte ich sagen das ein Punkt auswärts bei einem Leidensgenossen immer gut und wichtig ist.
Zum Spiel selber ist aus meiner Sicht folgendes zu sagen: Wir haben einige dabei die Fußball nicht 2.Ligareif spielen können. Da fehlt es einfach am Spielverständniss und an der Umsetzung dessen was im Training schon tausendmal geübt wurde.
Die Zuordnung geht bei Druck des Gegners viel zu schnell verloren, die Übersicht und das Spielverständniss sind teilweise nicht vorhanden. Ein Spiel mal breit zu machen, um damit Räume für Mitspieler zu öffnen geht kaum. Da wird zigmal versucht den Ball kurz weiter zu spielen, obwohl der Gegner die Räume bis dahin schon zugemacht hat.
Eine Flanke in die Breite und man lässt den Gegner laufen, die Ideen und der Spielwitz sind so gut wie nicht vorhanden. Aber es sieht teilweise so aus als ob der eine oder andere froh ist den Ball mal vernünftig anzunehmen.
Wenn der Kopf nur auf den Ball gerichtet ist kann ich die Position meiner Mitspieler kaum erkennen. Dadurch kommen auch jede Menge Fehlpässe zustande, und der Spielfluss geht verloren.
Kosta wird das beim Training sicherlich beobachten, und versuchen abzustellen. Aber wenn im Spiel nach 10 Minuten dasselbe wieder genauso wie vorher ist, dann wirst du als Trainer verrückt und irgendwann geht die Lust verloren.
 
Mal etwas zur An- und Abreise:

An zwei exponierten Stellen (vor dem Hauptbahnhof und nochmal auf dem Weg zum / vom Stadion) jeweils drei Masten mit großen, munter flatternden weiß-blauen Fahnen, darauf das Wappen der Stadt Bochum, darunter das VfL-Logo sowie der Satz "unsere Stadt - unser Verein".
Ebenfalls auf dem Weg ein großes Plakat mit VfL-Werbung.

Liebe Stadt Duisburg, lieber MSV: MERKT IHR WAS :huhu: ?
 
Schlussminuten aus Bochum online!

Interessante Diskussion hier von wegen auswärts fahren und TV gucken. Ich kann nur sagen: Lieber nen halben Tag Urlaub nehmen (wenns denn geht!) zum Stadion hetzten, sich einfach nur den Ar*** abfrieren, sich über das Geholze auf dem Rasen aufregen – um dann in der 89. Minute einfach alles wegzuwischen und auszurasten.

Wäre ich gezwungen, mir die Spiele dieses Vereins stets in vollem Bewusstsein und en detail im Fernsehen anzugucken – ach du Schande. Aber gestern hat man wieder gemerkt, was den MSV ausmacht. "Rio ausm Pott" nennt es der eine, den "typsichen MSV-Wahnsinn" der andere. Doch genau das ist es, wofür so viele von uns diesen Verein lieben.

Lange Rede, kurzer Sinn: die Schlussminuten aus Bochum. Längere Version mit Marsch folgt die Tage!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
..Was hat die Bewertung des Spiels mit dem "Vor-Ort-Sein" oder "Vor-dem-Fernseher-Sitzen" zu tun? ...
Ich unterstellte sogar mal, dass man ein Spiel in seiner Übersicht vor dem Fernseher mit diversen Blickwinkeln und Zeitlupen deutlich besser beurteilen kann, als von einer fixen Stelle im Stadion.....
Da möchte ich entgegnen, dass man am TV zwar den Vorteil bei strittigen Szenen hat, da man diese in 182 Positionen noch einmal verfolgen kann. Allerdings ist eine Spielbewertung im Stadion deutlich umfassender, weil nur im Gesamten das Verhalten der Mannschaft sowie die Konzepte deutlich zu erkennen sind. Bewegung im Feld, zustellen der Räume und verändertes Verhalten bei Ballbesitz im Gegensatz zu reinem Verteidigen. Das kann man im TV grundsätzlich schlechter beurteilen, da der Bildausschnitt mit schnellen Umschnitten oft nicht reicht.

So als Beispiel gestern das Verhalten der Bochumer und eines einzelnen Spielers von uns. Zum einen haben die Bochumer gestern unseren Stil gespielt, bei unserem Ballbesitz ihren eigenen Kader auf vielleicht 25 gestaucht, um uns die Anspielstationen zu nehmen und das Durchkommen so zu verhindern. Dafür war dann dort die Spieleröffnung wie wir sie dann normal so betreiben. Eigentlich das aktuell gebräuchliche Mittel von Mannschaften aus der unteren Region.
Zum anderen die Beurteilung von Wolze, welche hier als durchschnittlich bis schlecht bezeichnet wird. Vor Ort hatte man den Eindruck, dass Wolze eine gute Partie gemacht hat, stets läuferisch auf der Höhe, versuchte den Ball laufen zu lassen und offensiv etwas zu bewegen. in der Totale konnte man dann auch gut sehen warum er nicht mehr Wirkung hatte, weil die anderen Offensiven einfach gedanklich und im Raum zu langsam waren und sich so keine Räume öffneten oder ihm selber Zug zum Tor zu ermöglichen.

Insgesamt ein Punkt der am Ende hilft und ansonsten für alle die dabei waren, MSV eben - so wie wir mit ihm leiden und ihn lieben.
 
Bevor man das hier weiter in schwarz-weiß einteilt.
Ich war vor Ort und für mich war Wolze der schlechteste Spieler des Spiels, und ich hab auch nach dem Spiel nicht großartig gefeiert, weil ich fand, dass das Spiel ziemlich deutlich unsere momentane prekäre Lage aufgezeigt hat.
 
Das kann man im TV grundsätzlich schlechter beurteilen, da der Bildausschnitt mit schnellen Umschnitten oft nicht reicht.

Nee, das haut nicht hin. Mittlerweile gibt es die dauernden schnellen Umschnitte doch gar nicht mehr (ausser eben bei Wiederholung kniffliger Szenen). Man hat immer schön die Halbtotale auf Ballhöhe und damit 70-80 % des Platzes im Blick, wo sich dann auch das nahezugesamte Personal massiert. Und ob Wiedwald sich in der Nase bohrt wenn wir vor Gegeners 16er interessiert mich nicht und muss ich auch nicht sehen.

Als solchermaßen Betrachter des gestrigen Derbys bin ich auch eher erschüttert ob der Leistung im allgemeinen und der einzelner im besonderen. Wolze war sichtlich bemüht aber ballbehandlungstechnisch oftmals limitiert; Exe hat in einigen Situationen sichtbar zuviel Respekt, manchmal auch Schiss vor den Bochumer IV gehabt. Brandy...mhm ganz wenig Licht gestern. Koch....mhm, der kann eigentlich viel viel mehr. Einzig mit Kontanz und zwar eher positiver gestern: Öztürk. Das 2:1 gestern war nichtmal Schülermannschaftsniveau im Abwehrverhalten. Eigentlich müssten da 5-6 Akteure nachträglich noch 500 EUR in die Mannschaftskasse legen.

Und noch was zu den Erwartungshaltungen: Ich erwarte schon dass mein Team erkennbar befähigt ist, Fußball zu SPIELEN. Das war gestern nicht der Fall. Kicks bar jeder Technik und Ballkunst auf Dauer ist schwer erträglich und in der Kreisliga hier bei mir umme Ecke live und für lau zu sehen.
 
Hammertor von Timo:):)
Wir haben Bochum gerockt:p:p,nä war dat geil!!!!!!!!!
Auch haben wir mal Glück,den Punkt mitgenommen zu haben..nachdem Pfostenschuss von Bo,den ich erst nach dem Spiel im Fernseh gesehen hab:eek:
Unser Trainer ging mit inne Gästekurve und ließ sich mit der Mannschaft feiern:huhu:KLASSE......
Hooligan super,mangels Stürmer mußte halt Langholz her..na und? nach dem 1:0
habem die Bochumer Maurice gedoppelt....guter Schachzug:p
und nun zu Adil....ja auch ich sehe,das Ballannahmen nicht perfekt sind...sind sie das denn bei den andern?
Costa hat doch richtig reagiert,bei der AW von Dustin(sehr weitsichtig!),wen hätte er anstatt Adil bringen sollen sollen??
Steinigt mich,aber der Junge hat ne Chance verdient....

just my 2ct..
 
Nach so einem Spiel tatsächlich vom Sofa vor den Computer zu springen und reinzuhämmern: "Ey, ihr werdet es nicht glauben, immer wenn ich den MSV einschalte kommt da seit geraumer Zeit mäßiger Zweitligafußball, was ist denn da los?", ist :confused:.

Genau meine Meinung!:zustimm:
Das Spiel ist kaum zu Ende und anstatt sich riesig über den wichtigen Punkt in letzter Minute zu freuen,wird hier sofort jedes noch so kleine Haar in der Suppe gesucht und gefunden.:(
Ich frage mich echt WAS hier von unserer Truppe erwartet wird.
Da scheinen einge echt an Realitätsverlust zu leiden.Diese Saison ist ein einziger Überlebenskampf für unseren MSV sportl. wie finanz. und wer das nicht kapiert tut mir leid!
 
Immer diese Lalala-Gesänge! ;)

Ganz ehrlich: Bis auf das auspfeifen bei Ecken war der Support wie immer.
Einige sollten mal drüber nachdenken ob ihr ständiges Gemecker nicht durch persönliche Differrenzen anderer Personen/Gruppierungen gegenüber entsteht.
Das gemeinsame Auftreten sollte IMMER stattfinden und nicht dann wenn Kohorte mal nicht anwesend ist.
ALLE für Duisburg!

So musste mal gesagt werden. Einfach persönliche Differrenzen beiseite legen und den MSV im Abstiegskampf den Rücken stärken.
 
Hat ja gedauert, bis die Truppe den Kampf um den Klassenerhalt angenommen hat. Einige, die ihnen dabei zuschauen, meinen aber immer noch, wir sind sozusagen nur zu Besuch in der zweiten Liga. Deshalb, weil ich mir alles, was den Tabellenplatz, auf dem wir "eigentlich" stehen müssten, mittlerweile gründlich abgeschminkt habe, kriege ich bei einem Spiel wie dem gestern auch nicht mehr die Krätze.

Ich finde, man muss der Mannschaft, die für ihre Leichtfertigkeit ja nicht immer zu unrecht in der Kritik stand, ganz uneingeschränkt zugestehen, dass sie jetzt über neunzig Minuten alles reinlegen, was möglich ist.

Runjaic hat sich nicht als der grosse Zampano erwiesen, der mit ein paar genialen Tricks alle Nebel lichtet und auf einmal versteckte überragende Qualitäten bei der Mannschaft aufzeigt. Vielmehr ist er, wie schon von einigen Darmstädtern vor hiesigem Dienstantritt geschildert, ein zäher und kontinuierlicher Arbeiter, ein Mann des prozessbezogenen Optimierens, nicht einer des radikalen Umbruches.

Natürlich wimmelt es in unserem Aufbauspiel immer noch von Fehlern, aber mittlerweile werden die rückwärtigen Räume entschlossen zugemacht. Und wenn es hinten hakt, geben sie vorne weiterhin nicht auf, es zu versuchen.

Erst hierdurch kommt so eine Option wie der Schuss von Perthel dann zustande. Diese Qualitätsverbesserung hat eindeutig Runjaic gebracht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin nun leider sehr oft auf Sky angewiesen, aber dort sah man sehr,sehr deutlich, daß bei der Ecke zum 1:1 unser Benny Kern aber sowas von hinten von einem Bochumer zu Boden gerammt wurde. Deshalb kam Sinkewitz ziemlich frei zum Kopfball. Herr Dr.Schiedsrichter bitte so etwas bewerten, als immer gleich mit den Karten rumfuchteln.
 
Also mir hat das arktische Derby gut gefallen, war mal wieder richtig Old School. Trotz des leicht überteuerten Eintritts, hat sich die Fahrt nach Bochum wirklich gelohnt.
 
Zu tun hat das damit, dass mir persönlich live aufm Platz auch JEDES D-Jugendspiel gefällt, weil Du da einfach dabei bist, das Spiel spürst.

Nach so einem Spiel tatsächlich vom Sofa vor den Computer zu springen und reinzuhämmern: "Ey, ihr werdet es nicht glauben, immer wenn ich den MSV einschalte kommt da seit geraumer Zeit mäßiger Zweitligafußball, was ist denn da los?", ist :confused:.

.


Du darst erst mal davon ausgehen, dass du noch verdammt alt werden mußt, um die Anzahl an Heim- und Auswärtsspielen live gesehen zu haben, die ich miterlebt habe. Komm mir also bitte nicht mit dieser monotonen Abbügelei nach dem Motto: wer nicht da war und auf dem Sofa sitzt, hat gefälligst die Klappe zu halten und sich keine Meinung zu bilden". Das reißt hier am Portal langsam als Standardantwort ein und es gefällt mir ganz und gar nicht. Das mal vorweg.

Wenn du natürlich das Live-Sehen als grundsätzliches Qualitätsmerkmal für ein Fussballspiel ausgibst, dann muss ich dir natürlich aus deiner Perspektive zustimmen. Ich konstatiere: du warst da, also war gibt es nichts auszusetzen.

Dass Stimmung und Emotion live eine andere Emotion hervorruft, das musst du mit mir nicht diskutieren. Aber dass dadurch aus einer unterdurchschnittlichen Leistung gleich etwas anderes werden soll, ja, das wird wohl dein Geheimnis bleiben.

Von einem Zweitlistien, ob der nun MSV Duisburg oder SV Sandhausen heißt, erwarte ich andere spielerische Elemente, als ich sie in diesem Spiel von unserer Truppe (der man übrigens gehobenes Zweitligaformat konstatiert) zu 80% gesehen habe. Wenn alleine das Unentschieden für dich reicht, um damit zufrieden zu sein, so ist das deine Betrachtungsweise, noch lange nicht die meinige und vor allem Dingen nicht der Anspruch, mit dem ich Zweitligafussball sehe. E

Erschreckend, mit welchem spielerischen Niveau man sich mittlerweile in Duisburg schon zufrieden gibt, Ursachen dafür hin oder her.
 
Erste Halbzeit fand ich gar nicht sooo schlecht, Bochum auf jeden Fall schlechter.:D Kurz nach dem 0:1 und kurz nach Beginn der 2.Hälfte muss man einfach das 2. Dingen nachlegen. Wie man sich dann innerhalb von 6 Minuten solchen Eier einfangen kann, kann ich einfach nicht begreifen.

Ich will Ihn hier nicht als alleinigen Sündenbock darstellen, aber der gute Herr Lacheb erinnert mich ganz stark an die Karriere des Necat Aygün in Duisburg! :eek:
Bomheuer um Klassen stärker, aber leider extrem Gelb-Rot gefärdet!

Wie ich heute erfahren musste, kostet ein Stehplatz in Bochum 28 Euro. ;)

Ja, das stimmt.
Hätte ich 28€ dafür bezahlt und dann mitbekommen, dass das Tor von den Steh- zu den Sitzplätzen offen war und man fröhlich rübermarschieren konnte, wäre ich ein wenig enttäuscht! :D

Ich hab gestanden, war auch mal wieder toll. Naja, geht so. Nächstes mal sitz ich wieder! :D
 
Was im Fernsehen einfach völlig wegfällt, ist der Zusammenhang. Jürgen Klopp hat früher sogar mal im Fernsehen gesagt, dass sie für ihre Videoanalyse nicht den Standard verwenden, den der Zuschauer zu sehen kriegt, sondern eine Totale aus der Hintertorperspektive. Dafür gibt es mittlerweile extra Firmen.

Ich bin viel unsicherer und auch viel vorsichtiger, wenn ich ein Spiel nicht im Stadion angeguckt habe. Da weiss man natürlich mehr über die Details, aber weniger darüber, wie schnell das Tempo war, wie gut verschoben wurde, ob eher eigene Fehler oder gegnerische Könnerschaft zu Gegentoren geführt haben.

Für mich ist das weit mehr als ein Unterschied im Bezug auf die Athmosphäre.
 
Ganz ehrlich: Bis auf das auspfeifen bei Ecken war der Support wie immer.

Nene das ist nicht richtig. Ich fand es gestern ziemlich geil, dass die Stimmung situationsbezogen war. Fands gestern klasse und es hat mal wieder richtig spaß gemacht. Hatte mich schon gewundert und erfreut darüber. Dachte aber der am Zaun würde auch zur Kohorte gehören, quasi als Vertretung für den eigentlichen. Habe erst hier im Forum gelesen, dass die Kohorte verhindert war und er zur pgdu gehörte.kann er öfter machen ;) von vorne das Megaphon und von hinten die Trommel, fands gut.

Jedenfalls habe ich mich nach den Ausgleich gefreut wie sonstwatt, konnte gar nicht glauben, dass der Ball wirklich drinne war. Der Block war schon am feiern und ich hatte es noch immer net geschnallt^^
 
Nene das ist nicht richtig. Ich fand es gestern ziemlich geil, dass die Stimmung situationsbezogen war.

Wenn die Kohorte da gewesen wäre, wäre der Support auch ähnlich, nur noch lauter gewesen. Denn gerade bei solchen Spielen (Derby, viele Auswärtsfans) weiß die Kohorte auch, dass sie einfacheres Liedgut verwenden sollte. Mal abgesehen davon fand ich den Support auch nicht super toll. Nach den Toren war er klasse, aber soll man jetzt unter Situationsbezogen verstehen, dass man bei Rückstand seinen Mund hält? Und die Stimmung gestern mit der gegen Lautern zu vergleichen, ist auch falsch. Erstens war es gegen Lautern kein Derby und zweitens gibt es bei Heimspielen nie Leute, die aktiv werden udn mal was anderes anstimmen. Stattdessen wird sich hier beschwert, anstatt das man mal persönlich mit den Leuten redet. Hier wird sich keiner melden und so gibt es noch nicht mal die Wahrscheinlichkeit auf eine Änderung. Auch die PGDU wollte zwischenzeitlich den "sing-sang" anstimmen, aber es gab Leute, die andere Gesänge angestimmt haben.
 
Auch die PGDU wollte zwischenzeitlich den "sing-sang" anstimmen, aber es gab Leute, die andere Gesänge angestimmt haben.

Sing Sang ist ja auch nicht schlimm
Die Mischung machts.
Und gestern war die Mischung meines erachtens nach fast perfekt.
Und ausserdem hat die PGDU die Gesänge der anderen meistens mitgetragen, und die Kohorte singt dann meistens ihre Lieder stur weiter
 
Wenn die Kohorte da gewesen wäre, wäre der Support auch ähnlich, nur noch lauter gewesen. Denn gerade bei solchen Spielen (Derby, viele Auswärtsfans) weiß die Kohorte auch, dass sie einfacheres Liedgut verwenden sollte.

Woran machst du das fest das es lauter gewesen wäre ? Und warum sollte man nur auswärts, und bei einem Derby einfaches Liedgut verwenden ?
Dafür das der PGDU Capo ins kalte Wasser gesprungen ist, war es garnicht schlecht. 90 % der hier anwesenden hätten doch garnicht den Mum dazu.
 
Sing Sang ist ja auch nicht schlimm
Die Mischung machts.

..und die Kohorte singt dann meistens ihre Lieder stur weiter

Punkt 1: Volle Zustimmung!

Punkt 2: Stimmt so nicht! Bei Heimspielen wird immer darauf gehört was aus Block I oder von oben kommt! Und wenn man es versteht, wird es auch immer übernommen! Nur, die Akustik von oben nach unten ist echt schlecht, und man versteht es oft nicht so gut. Aber das die Kohorte ihre Lieder stur weitersingt, stimmt so nicht. Oft genug kommt es auch vor, dass der untere Teil des Stimmungsblocks etwas nicht mitbekommt und nach 20 Sekunden alles vorbei ist..
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Woran machst du das fest das es lauter gewesen wäre ? Und warum sollte man nur auswärts, und bei einem Derby einfaches Liedgut verwenden ?

Weil es 100 Mann mehr gewesen wären, das Liedgut wäre auch weitestgehend dasselbe gewesen.

Das habe ich auch nicht gesagt. Auch bei Heimspielen wird oft einfaches Liedgut verwendet! Sehr häufig sogar. In den ersten 15 Minuten wird das auch von fast allen mitgetragen, aber wenn dann kein Tor fällt, ist es wieder weg. Und da kann man alles anstimmen, mitmachen tut trotzdem keiner. Und wenn nur noch 150 Leute das einfache Liedgut singen, klingts auch nicht gut.

Dann kommen die melodischeren Lieder zum Einsatz, welches vom Rest natürlich auch nicht mitgesungen wird. Aber sich dann zu beschweren, wenn man nach 15 Minuten aufhört zu singen und dann auch nicht mehr selber etwas anstimmt..
Aber auch dann wird immer wieder versucht, mit einfachen Liedern die Masse mitzunehmen! Dass das nicht versucht wird ist falsch.
 
Nein soll heißen, dass der Gegner bei Ecke oder Freistoß auch mal ausgepfiffen werden darf, dass wenn ein gegnerischer Spieler Mist baut auch mal Antigesänge dazu gehören. Bei eigenen Ecken oder Freistößen schön einklatschen und es nicht ignorieren weil der eigene Freistoß ja jetzt gar nicht in den Singsang reinpasst und dieses Singsang einfach weitermacht, als ob es gar keinen Freistoß für uns geben würde. Und 90 Minuten Dauerbeschallung muss es auch nicht sein, da können ruhig mal hin und wieder kurze Pausen vorkommen.
 
N. Bei eigenen Ecken oder Freistößen schön einklatschen und es nicht ignorieren weil der eigene Freistoß ja jetzt gar nicht in den Singsang reinpasst und dieses Singsang einfach weitermacht, als ob es gar keinen Freistoß für uns geben würde.
Bei Freistößen wird immer eingeklatscht! Meistens 3 mal, weil unsere Spieler so lang brauchen bis sie sich sortiert haben..
 
Stattdessen wird sich hier beschwert, anstatt das man mal persönlich mit den Leuten redet. Hier wird sich keiner melden und so gibt es noch nicht mal die Wahrscheinlichkeit auf eine Änderung.

Sorry, aber mich kotzt es an, dass ständig darüber gemeckert wird, dass sich niemand bei den Leuten persönlich beschwert. Du kannst davon ausgehen, dass nicht wenige die auch hier schreiben, dies bereits getan haben und das nicht gerade selten. Jedoch ziemlich erfolglos, da die Linie des Liedguts (wie ja bereits im Stimmungsblock Thread der Text aus der WDK zeigt) gewisse Personen sturr auf ihrer Linie bleiben.


Desweiteren frag ich mich ernsthaft, warum nennen die veränderte Stimmung in Bochum so viele Leute hier in ihren Beiträgen, wenn sie doch angeblich so wie immer war? Dafür fehlt mir leider eine sinnige Antwort :rolleyes:
 
Für mich ist es so....es war ein super spannendes Spiel. Und ich hab eigentlich Angst vor schlimmerem gehabt, da der eine oder andere nicht antreten konnte. Den Support und die Stimmung fand ich großartig. ..am ende sind la Familia und ich wild durchs Wohnzimmer gehüpft. Für mich gehts, ähnlich wie am ende der letzten Saison, eher ums Unterstützen und Feiern des wenigen was da ist....und zwar dann, wenn die Mannschaft kämpft und der Trainer mit im Boot ist...dann macht das unter den gegebenen Umständen Spaß. Klingt bescheuert, ist aber so.
 
Desweiteren frag ich mich ernsthaft, warum nennen die veränderte Stimmung in Bochum so viele Leute hier in ihren Beiträgen, wenn sie doch angeblich so wie immer war?

Die Stimmung war anders, aber es waren auch andere Voraussetzungen.
Nen Auswärtsspiel in Bochum ist nunmal was anderes als nen Heimspiel gegen 1860 oder Ingolstadt, das solltest du ja wissen.
Und oft ist es auch so, dass die Leute animiert werden wollen, dann aber keinen Bock haben, auch einfaches Liedgut zu singen, sich dann aber beschweren, wenn der Stimmungsblock andere Sachen anstimmt.
Man kann und muss den Stimmungsblock kritisch betrachten, aber man sollte auch nicht ausser acht lassen, dass die grundsätzliche Supportwilligkeit in Duisburg nicht sonderlich ausgeprägt ist, das ist nix Neues und daran ist mit Sicherheit nicht das Konstrukt Stimmungsblock allein schuld, das Problem besteht doch schon immer.
Wie gesagt, Kritik schön und gut aber nicht den Blick für die Realität verlieren ;)
 
Der Punkt spricht für die Mannschaft. Vor einem halben Jahr wäre der Schuss von Perthel wahrscheinlich irgendwo in Westfalen gelandet. Das man so ein Spiel mit so einer Leistung nicht verliert, ist ein positives Signal.
 
Du darst erst mal davon ausgehen, dass du noch verdammt alt werden mußt, um die Anzahl an Heim- und Auswärtsspielen live gesehen zu haben, die ich miterlebt habe. Komm mir also bitte nicht mit dieser monotonen Abbügelei nach dem Motto: wer nicht da war und auf dem Sofa sitzt, hat gefälligst die Klappe zu halten und sich keine Meinung zu bilden". Das reißt hier am Portal langsam als Standardantwort ein und es gefällt mir ganz und gar nicht. Das mal vorweg.

Und als Standardantwort auf eine kritische Sache kommt als erstes immer: "Ich bin schon viel länger Fan als du und weiß deshalb viiieeel besser Bescheid!"... Das gefällt mir so gar nicht... Nur kurz dazu, lag mir auf dem Herzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben