111 Jahre MSV Duisburg Jubiläumstrikot

  • Ersteller Ersteller diplomat
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

diplomat

Für alle, die schon immer mal ein ganz individuelles MSV-Trikot
haben wollten... :-)


1902 - 111 Jahre MSV Duisburg - 2013


Brian Scott, Mr. Softy, Götzen, Thyssengas, Rheinpower und jetzt IHR!
Die Zebras feiern ihren 111 jährigen Geburtstag!


111 Jahre Leben für den MSV
111 Jahre Liebe ohne Grenzen
111 Jahre Leidenschaft seit Generationen

Anhang anzeigen 7930

Im Rahmen dieses Jubiläums legt der MSV Duisburg nur in dieser Saison ein exklusives Jubiläumstrikot auf.
Sichert Euch eines dieser Sonderedition-Trikots mit Eurem persönlichen Logo, Eurem Namen oder Eurer Message.

Eine limitierte Auflage von nur 111 Stück wird in dieser Saison in der Schauinsland-Reisen-Arena an den u.a. Zugangswänden zur Köpi-Tribüne präsentiert
und ist Teil dieses besonderen Jubiläums. Für 1.902 € werdet Ihr Geburtstagspate und seid stolzer Besitzer dieser einzigartigen Trikotausgabe.

Selbstverständlich erhaltet Ihr Euer individualisiertes Trikot in einem hochwertigen Ausstellungsrahmen,
gerne auch mit den original Unterschriften des aktuellen Spielerkaders.


Für Fragen stehen Euch unter der Rufnummer 0203 / 93105050 oder per E-Mail unter marketing@msv-duisburg.de gerne die entsprechenden Mitarbeiter zur Verfügung.
 
Hauptsache es wird wieder nur gemeckert. Ich denke,dass durch diese Einnahmen sicher auch der MSV profitieren wird ;)

Gute Idee, solange es tatsächlich dieses Trikot in Normalversion zu normalen Konditionen zu erstehen gibt :)
 
Ich frag mal meinen Vater ob der mir das Taschengeld für 20 jahre vorstreckt

Weiß zwar nicht wie alt du bist, aber ich hab in jüngeren Jahren nach der Schule Zeitungen ausgetragen, da brauchst du keine 20Jahre vorschuss ;).

@Andres, klasse das so ein Trikot kommt, wird gekauft, aber bitte bitte bitte achtet auch die Qualität, das "sondertrikot" damals im Pokalfinale war sowas von bescheiden... dann lieber was hochwertigeres , ich denke dann sind auch die Leute bereit ein paar € mehr auszugeben (so geht es mir jedenfalls)
Ist schon ein möglicher Termin geplant wann es käuflich zu erwerben ist?

Gruß Marcus
 
nach der Schule Zeitungen ausgetragen, da brauchst du keine 20Jahre vorschuss ;).
Gruß Marcus

Ich hab aber leider immer bis vier Uhr Schule und die meisten Zeitungen wollen dass die bis zwei ausgetragen sind.

Soll jetzt aber keine Disskusion über Schule und Zeitungen werden. Das mit dem Trikot find ich aber ne gute Aktion der Verein braucht das Geld und wenn man mal überlegt was dabei rausspringt.
 
Ich finde es generell vollkommen OK, wenn sich ein Verein dann und wann mit einigen "etwas höherpreisigeren" Dingen an eine ganz spezielle Interessentenschar wendet und somit eben einzelne Artikel auch nicht für wirklich jeden erschwinglich sind. Überall sonst gibt es ja auch irgendwelches Zeug als "Special Edition" oder numerierte "Limited Edition" usw. Das geht von Modellautos bis hin zu Fahrzeugen im Maßstab 1:1.

Leuten, denen der Euro etwas zahlreicher Gesellschaft leistet, muß man von Zeit zu Zeit eben "das Besondere" bieten und dieses Besondere definiert sich nicht zuletzt auch dadurch, daß es dem ollen Okapi in etwa so erreichbar ist, wie der Mond dem Maulwurf. Mir persönlich ist das vollkommen egal, Hauptsache der liquide Vereinsanhänger erwirbt zum Frommen des MSV das hochpreisige Artefakt, anstatt für dieselbe Kohle das 43. Louis-Vuitton-Täschken anzuschaffen.

Der Knackpunkt ist nur, daß man darauf achten sollte, gleichzeitig auch attraktive Jubiläumsartikel für den gemeinen Fan herauszugeben. Andernfalls könnte der gemeine Fan seinem Adjektiv alle Ehre machen ;)

1 Verein, eine 11 - 111 Jahre MSV :huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So ein Jubi-Trikot mit Brian Scott oder Mr.Softy und dem alten MSV Logo hätte schon was sehr-sehr geiles :D

Die Aktion mit 1902€ finde ich ganz OK aber gerade doch ein bisschen viel ;)
Mal gespannt auf die Fantrikots.

PS: Übrigens schönes 111 Jahre Logo mit dem alten MSV Wappen :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Prima Sache, die den Fans eine neue Devotionalie und dem Verein eine Einnahme verschafft. Schön auch, mal wieder etwas von Diplomat in Verbindung mit einer Fanaktion zu lesen.

Aber 111 Jahre? Na und? Sind ja nicht Köln... Würde dieses Jubiläum nicht an die höchste Glocke hängen, geschweigedenn hierfür grössere finanzielle Aufwendungen treffen. Weiss ja nicht, was der MSV noch plant. Man munkelt ja. Jeder irgendwie erreichbare Cent sollte in eine schlagfertige Mannschaft fliessen. Das ist die beste Werbung in eigener Sache. Zur Saisoneröffnung 2013/14 vielleicht mal Feyenoord Rotterdam an die Wedau locken -dann passt das schon. ;)
 
Aber 111 Jahre? Na und?

Das sehe ich etwas anders. Denn im deutschsprachigen Raum hat der Begriff "Schnapszahl" eine ganz besondere Bedeutung und ist in der Wahrnehmung "runden" Jubiläumszahlen durchaus ebenbürtig.

Außerdem meine ich, daß man die zurecht vielbeschworene Tradition nicht nur dann heranziehen darf, wenn es gerade so passt. Tradition heisst für mich nämlich auch mit ihr umzugehen, wenn es möglicherweise lästig ist und möglicherweise auch Geld kostet, ohne wirklich messbare Mehrwerte zu schaffen. Mein Credo lautet also "Ganz oder gar nicht", sowie "Wenn schon, dann immer".

Es schadet m.E. ohnehin nicht, der Öffentlichkeit immer wieder und somit auch aus diesem Anlass vor Augen zu führen, daß der MSV mit und wegen seiner Tradition für Duisburg viel bewegt(e) und daß die Stadt ohne den MSV um Vieles ärmer wäre. Der MSV hat Duisburg 111 Jahre lang begleitet, möge Duisburg nun den MSV die nächsten 111 Jahre lang begleiten. Jedes Jubiläum hat seine eigene Botschaft, die zu übermitteln sich durchaus lohnt.
 
Das sehe ich etwas anders. Denn im deutschsprachigen Raum hat der Begriff "Schnapszahl" eine ganz besondere Bedeutung und ist in der Wahrnehmung "runden" Jubiläumszahlen durchaus ebenbürtig.

Kann mich nicht daran erinnern, dass Fussballvereine oder Private Schnapszahljubiläen großartig feiern. Aber vielleicht ist das in Köln und Schwaben ja anders.

Man braucht auch nicht irgendwelche lustigen Zahlenkombinationen, um Traditionspflege zu betreiben. Tradition kann man immer und überall leben. Viel angebrachter als irgendeine Schnapszahl wären 50 Jahre Deutscher Vizemeister und dazu das entsprechende Trikot.

Das wäre konkrete Traditionspflege und eine konkrete Erinnerung der Öffentlichkeit an grosse Tage, grosse Taten und grosse Spieler.

111 ist nur Jux.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jeder irgendwie erreichbare Cent sollte in eine schlagfertige Mannschaft fliessen. ... Zur Saisoneröffnung 2013/14 vielleicht mal Feyenoord Rotterdam an die Wedau locken -dann passt das schon. ;)

Das wäre extrem contraporoduktiv in Sachen sinnvolle Geldanlage ;) Dann lieber die Sportfreunde Hamborn und nen neuen Spieler.
 
.....111 ist nur Jux.
Juuuunge :), aber auf der anderen Seite wird immer gefordert, dass der MSV mehr ins Rampenlicht muss sowie sich besser 'verkaufen' sollte. Das ist doch jetzt eine Art Werbeaktion und Aufhänger mit welcher man in der Öffentlichkeit arbeiten kann. Über '111' bekommt man mehr Presse und verbunden damit mehr Aufmerksamkeit - vor allem auch Bewusstsein um welch traditionsreichen und erhwürdigen Fußballclub es sich handelt. Nicht schlecht in Zeiten, wo man sportlich grad nicht wirklich außerhalb von Duisburg die erste Geige spielt und vor allem ein deutliches Lebenszeichen nach der schlechten Presse der letzten Jahre - ob politisch oder wirtschaftlich.

111 x 1.902,- €, selbst wenn etwas für Werbung und die Trikots selber aben noch abgezogen werden muss, eine stattliche Summe die da bleibt und dem Verein hilft. Da bin ich der Meinung, einfach sehr viel richtig gemacht und kreativ gearbeitet. Vielleicht war aber auch das letzte Jubiläum unter keinem guten Stern, denn danach haben doch einige Leidensjahre begonnen. Sehen wir einfach '111' als Wendepunkt und Start in eine sportlich und finanziell bessere Zukunft für den Spielverein von 1902.
 
Ich würde mich darüber freuen wenn im 111 Jahr die Narrenhochburgen Kö und Dü im Stadion vorbeischaun und so eine Atmosphäre wie Montag Einzug hält:D. Da fallen dann auch ein paar Euro für die Zebras ab.
 
Juuuunge :), aber auf der anderen Seite wird immer gefordert, dass der MSV mehr ins Rampenlicht muss sowie sich besser 'verkaufen' sollte. Das ist doch jetzt eine Art Werbeaktion und Aufhänger mit welcher man in der Öffentlichkeit arbeiten kann. Über '111' bekommt man mehr Presse und verbunden damit mehr Aufmerksamkeit - vor allem auch Bewusstsein um welch traditionsreichen und erhwürdigen Fußballclub es sich handelt. Nicht schlecht in Zeiten, wo man sportlich grad nicht wirklich außerhalb von Duisburg die erste Geige spielt und vor allem ein deutliches Lebenszeichen nach der schlechten Presse der letzten Jahre - ob politisch oder wirtschaftlich.

Juuunge :), dass ich die von dir genannten Ziele (Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Traditionspflege etc.) als ebenso wünschenswert -nur unter einem anderen, meines Erachtens sinnvolleren Leitmotiv (s.o.!)- betrachte, wird mal so einfach unterschlagen.

111 ist aus meiner Sicht nichts anderes als 112 oder 113. Die Aussage "50 Jahre Deutscher Vizemeister" ist eine ganz andere, erinnert die Öffentlichkeit an vergessene Großtaten. Dieses Jubiläum wird vollends vom Verein vergessen und dafür so eine lustige Zahlenkombi, die für was ich noch alles stehen soll, auf das Schild gehoben.

Würde Traditionstrikots von 1963/64 mit "Heidemann" und "Preuss" sowie eine Veranstaltung für Fans und den noch lebenden Helden begrüßen. Das wäre Kontinuität in der aufgenommenen Legendenpflege.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber vielleicht ist das in Schwaben ja anders

Lassen wir mal die *ähem* Ersteren :eek: (die ich sehr ungern in unmittelbarer Nachbarschaft meines eigenen Volksstammes erwähnt oder geschrieben sehe) beiseite :dafür:

Klar ist das hier anders, weil man uns hier nicht ganz zu Unrecht nachsagt in Sachen Kreativität im Hinblick auf die Generierung von Geldmitteln nicht ganz untalentiert zu sein ;) Dazu kommt, daß es nicht wenig List und Originalität erfordert, um den hier ansässigen Schwaben die Taler aus der Tasche zu locken.

Man kann ja zu den 111 Jahren oder alternativ 50 Jahren stehen wie man will. Für mich persönlich zählen ohnehin in erster Linie die Jahre, in denen ich persönlich dem MSV verbunden war und noch verbunden sein werde. Ist bei Dir vermutlich ähnlich.

Ich weiß aber nicht, was dagegen spricht, durch den Verkauf von 111 Trikots zum Stückpreis von 1.902 € eine Gesamtsumme von 211.122 € :eek: (vor Steuern) zu erwirtschaften, zumal die Herstellung besagter Devotionalien ganz sicher keine Summen erfordert, die es dem MSV unmöglich machen würden, in die Mannschaft zu investieren.

Ich weiß wirklich nicht so ganz, wo hier das Problem liegt, vielleicht abgesehen von einer gewissen Kritik an der "Exklusivität" des Angebots. :nunja:
 
... 50 Jahre Deutscher Vizemeister ...
...
111 ist nur Jux.
...

Ich hatte zuerst eine Danke drunter gesetzt, aber es wieder weg genommen.

Ich finde es eigentlich gut diese Aktion durchzuführen. Es wird ein wenig Geld in die klammen Kassen bringen. Wobei 111 Jahre mehr an das Jubiläum eines Möbelhauses erinnern. Aber sei es drum. :D

Dennoch ist festzustellen, dass unser MSV echte 111 Jahre überlebt hat und kein der Jahreszahlen wegen „zusammenfusionierter“ Verein ist.

Zu OS und dem 50-jährigen:
Unserem MSV ist es mit vermutlich entfallen, dass wir in die Vizemeister-Jubiläumssaison gehen werden.

Aber gerade mit diesem Ansatz könnte man im Bereich der Traditionsbewahrung wahre Wunder bewirken.

• Angefangen von Fanartikeln im Retro Design
• Kooperation mit der Zebraherde um eine Veranstaltung wie die mit Preuß, Dietz, Wildberg zu wiederholen.
• Einbindung der noch lebenden Mitglieder der Vizemeister Mannschaft.
• Eine MSV Museums Woche durchführen inklusive Ausstellung des Stadionmodells
• Ein Turnier der Traditionself.

Nur das so etwas von Seiten des Vereins passieren wird glaube ich nicht. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß wirklich nicht so ganz, wo hier das Problem liegt... :nunja:

Old School schrieb:
Prima Sache, die den Fans eine neue Devotionalie und dem Verein eine Einnahme verschafft.

Ergo: An dieser Stelle kann das Problem nicht liegen.

Es geht um die meines Erachtens falsche Schwerpunktsetzung bei 111 statt 50 bei beschränkten Mitteln im Verein und bei den "Kunden".

Vor dem Hintergrund dieser beschränkten Mitteln der Fanszene wollen wir dann dahin gestellt lassen:

- Werden die 200.000,00 + X wirklich eingenommen?
- Wieviel hätte man mit einem neu aufgelegten Trikot aus dem Vizemeister-Jahr, mit entsprechendem Slogan "50 Jahre Deutscher Vizemeister" mit Spielernamen einnehmen können?

Nochmals: Die Trikots sind nicht das vorrangige Thema, sondern ich sehe eher das, was anlässlich der 111 noch aufgezogen werden soll. Das ist eine falsche Schwerpunktsetzung, weil "111" nur Jux und "50" Substanz sind. Doch diesbezüglich wird man von mir nichts Näheres erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
- Wieviel hätte man mit einem neu aufgelegten Trikot aus dem Vizemeister-Jahr, mit entsprechendem Slogan "50 Jahre Deutscher Vizemeister" mit Spielernamen einnehmen können?

Nun, Vizemeister waren wir de facto erst im Mai 1964. Was spricht also dagegen, solche Aktionen und Jubiläumsretrotrikots (die Idee mit den Spielernamen finde ich sehr gut, wenngleich die Authenzität darunter leiden würde, da es damals ja keine Spielernamen auf Trikots gab. Darüber würde ich in dem Fall aber gerne hinwegsehen) für das Saisonende 2013/14 aufzusparen? :)
 
@ Zebra

Habe gerade schon gesagt:

Sehe auf Grund der beschränkten Mittel in Verein und "Kundschaft" beide Aspekte "111" und "50" unmöglich parallel in ausreichendem Maße gewürdigt und vermarktet.

Die "50-Jahre-Trikots" am Ende der nächsten Saison machen natürlich keinen Sinn. Das muss man während der Jubiläumssaison machen, wenn das Thema aktuell ist. Nur da sind dann schon die 111-Jahre-Trikots und die regulären Saisontrikots im Verkauf. Die Aktionen verwässern. Das 50-Jahre-Jubiläum sehe ich nicht ausreichend gewürdigt -auch oder gerade wenn lediglich im Rahmen dieser "komischen" 111-Jahre-Aktion die Vizemeistertrikots erhältlich sind.

Die 50 Jahre sind wichtig. Die 111 sind witzig.

Ja, ja, der MSV hat 111 Jahre überlebt. Nächstes Jahr können wir dann feiern, dass wir 112 Jahre überlebt haben. In diesen 50 Jahren steckt ebenfalls drin, dass es uns 50 Jahre nach dem großen Erfolg immer noch gibt.

Wünschenswert wäre, dass sich die Marketing hierauf konzentriert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die "50-Jahre-Trikots" am Ende der nächsten Saison machen natürlich keinen Sinn. Das muss man während der Jubiläumssaison machen, wenn das Thema aktuell ist.

Für mich macht das durchaus Sinn. Ich werde meinen 50. Geburtstag schließlich auch erst im Februar 2033 feiern und nicht schon im Mai 2032. 111 Jahre sind, ob unsinnig oder nicht, jetzt, 2013. 2014 ist das erledigt.
 
Die aktuelle Diskussion führt etwas am Thema vorbei, aber gut.

Erstmal finde ich sehr gut, dass sich hier diplomat/Schauinsland-Reisen mit einer neuen Fanaktion zurückmelden. Gut so! :top:

Auch der Zeitpunkt ist wichtig. Wir brauchen rund um den MSV endlich wieder mehr Aufmerksamkeit, Fannähe und eine neue Aufbruchstimmung, und zwar nicht erst in einem Jahr, sondern heute. Die kommt natürlich nicht von alleine oder durch diese Aktion alleine, aber die "111 Jahre" kann den aktuellen sportlichen Aufwind begleiten.
Von daher bitte weiter so!

111 Jahre MSV!
111 Jahre Leben, Liebe, Leidenschaft!

Und ich persönlich finde 111 Jahre auch deutlich interessanter als 50 Jahre-Vizemeisterschaft, mal ganz davon abgesehen, dass 2002 unser 100jähriges Jubiläum m.E. etwas stiefmütterlich behandelt wurde :nunja:

Und bitte: was sollen die Vergleiche mit 50 Jahre Vizemeisterschaft? Warum bitte sollen wir das begehen und warum sollte man sowas generell feiern?
Es war damals ein super Ergebnis und ich freue mich da heutzutage nochmal mehr drüber zu erfahren. Aber zu feiern gibt es doch da nix. Über die Vizemeisterschaften von :kacke: machen sich alle lustig und wir sollen unsere eigene zum 50jährigen Jubiläum feiern? Was kommt als nächstes? Feiern wir 2016 dann den 50. Jahrestag des verlorenen Pokalfinals?
 
@ Zebra

Ist doch ganz einfach: 111 Jahre "feiern" wir 2013.

50 Jahre ist kein Gründungs- oder Geburstag, sondern die Vizemeistersaison. Und das ist die Saison 1963/64 -also auch 1963.
Es wäre wirklich unsinnig, lediglich den 09.05.2014 (50 Jahre nach dem "Gewinn" der Vizemeisterschaft) zu begehen, wenn einen Monat später schon die Saison 2014/15 beginnt.

Wenn man diesem größten Vereinserfolg und auch wirtschaftlichen Gesichtspunkten (Besserer Trikotabsatz in der "Parallelsaison" als eine Saison danach) Rechnung tragen will, überschneiden sich 111 Jahre und 50 Jahre zwangsläufig in 2013.

Mal im Ernst? Wirklich nicht auf dich bezogen, aber ganz allgemein gesprochen wird mir diese Diskussion hier zu umfangreich und zu bunt. Außerdem soll nicht der Eindruck entstehen, dass ich 111 Jahre torpedieren will. Hoffe, die Trikots werden ein Erfolg. Hole mir selbst eines (vielleicht nicht für 1902 €) -nicht weil 111 Jahre so feierlich sind, sondern weil der MSV jeden Cent braucht! Also ruhig alle mitmachen!!!! Würde mir nur wünschen, dass "50-Jahre Vizemeister" mehr in den Vordergrund rücken und nicht irgendwo in diesen lustigen 111 Jahren aufgehen. A. Rüttgers hat diesen Missstand der Vernachlässigung der 50 Jahre im Rahmen des Spiels gegen Köln selbst kritisiert, weshalb ich guter Dinge bin, dass von dieser Seite auch noch einiges in Sachen 50 Jahre nachgebessert wird.

Für mich mein Schlusswort! Helau!

Edit: Gut, dass ich mich schon für ein Schlusswort entschieden habe. Wenn ich lese, dass "50 Jahre Meidericher Vizemeister" mit dem 0-5 gegen Schlacke gleichgestellt werden, muss ich würgen. Wer auf den Vizemeistertitel in der ersten Bundesligasaison nicht stolz ist... auch komm, lassen wir es besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hoffe, die Trikots werden ein Erfolg. Würde mir nur wünschen, dass "50-Jahre Vizemeister" mehr in den Vordergrund rücken und nicht irgendwoe in diesen lustigen 111 Jahren aufgehen.

Wieso ist 111 Jahre eigentlich ein Jux-Datum? Letztendlich ist es eine beeindruckende Zahl. Nämlich die Zahl, wie lange es den MSV gibt. Meinst du andere aus der Umgebung denken "oh nein 111 Jahre! Sind wir hier in Köln, wo sowas gefeiert wird oder wat?"

Ich denke du überschätzt die Zahl etwas. Es ist ein Geburtstag, da ich mich nicht an großartige Marketingaktionen 2002 erinnern kann (es sei mir verzeihen, ich war 8 :D) und es auch letztes Jahr vom Verein nichts gab, finde ich es gut, 111 Jahre zu nehmen.

Und bitte: was sollen die Vergleiche mit 50 Jahre Vizemeisterschaft? Warum bitte sollen wir das begehen und warum sollte man sowas generell feiern?
Es war damals ein super Ergebnis und ich freue mich da heutzutage nochmal mehr drüber zu erfahren. Aber zu feiern gibt es doch da nix. Über die Vizemeisterschaften von :kacke: machen sich alle lustig und wir sollen unsere eigene zum 50jährigen Jubiläum feiern? Was kommt als nächstes? Feiern wir 2016 dann den 50. Jahrestag des verlorenen Pokalfinals?

Dem schließe ich mich im Übrigen komplett an! :zustimm:
 
Würde mir nur wünschen, dass "50-Jahre Vizemeister" mehr in den Vordergrund rücken und nicht irgendwo in diesen lustigen 111 Jahren aufgehen.

Das Eine hat doch mir dem Anderen NICHTS zu tun.
Wie heisst es so schön: "Man soll die Feste feiern wie sie fallen".
DIESES Jahr sind wir 111 Jahre alt, NÄCHSTES Jahr sind wir 50 Jahre Vizemeister.
Beides sollte würdig begangen werden, aber die Befürchtung, dass die 111 die 50 quasi neutralisiert, teile ich nicht.
Übrigens: mit dem Gründungsjahr 1902 sind wir 2 Jahre älter als Schlacke und Oberhausen, 5 Jahre älter als RWE, 7 Jahre älter als der BVB und sogar 36 Jahre älter als der VfL Bochum bzw. 46 Jahre älter als der 1.FC Köln.
Das Jahr 1902, das ja auch desöfteren besungen wird, kann man also ruhig betonen.
 
Danke :huhu:

Ich habe mir einfach einen Schal ausgedacht, auf dem das eventuell stehen könnte :nunja:

Für 1.902 € im gutsortierten Fachhandel erhältlich :D
 
Über die Vizemeisterschaften von :kacke: machen sich alle lustig

Da muss ich Dir leider widersprechen. Für alle, die diesen Verein so hassen wie ich war das ein Genuss, aber letztendlich war das für die aus reinen Marketing-Gesichtspunkten ein Volltreffer. Alle (außer uns) taten die Idioten leid und unter dem Übel "Meister der Herzen" flogen denen insbesondere die Frauenherzen zu.

Ansonsten habe ich da noch keine echte Meinung. Das mit den 111 finde ich gut und da kann man etwas draus machen, andererseits empfinde ich auch deutlich mehr dabei, im 50. Jahr der Bundesliga auf uns und unsere Geschichte hinzuweisen. Gründungsmitglied und im ersten Jahr Vizemeister hat etwas.

Vielleicht kann man es ja doppeln. 50 Jahre als besondere Veranstaltung mit besonderen Aktionen (Feier mit Altgedienten, Sondertrikot, Merchandising) und die 111 in Zusammenhang mit der Saisoneröffnung, gerade auch vor dem Hintergrund der 1.902 Euro Geschichte und der ganzjährigen Werbung im Stadion. Das dann noch mit einem Motto "Verein zum Anfassen" oder ähnlich. Passt in meinen Augen dann tatsächlich eher zum Stadiontag.

50 = festlich zu separatem Termin
111 = locker im Rahmen der Saisoneröffnung

:nunja:
 
Edit: Gut, dass ich mich schon für ein Schlusswort entschieden habe. Wenn ich lese, dass "50 Jahre Meidericher Vizemeister" mit dem 0-5 gegen Schlacke gleichgestellt werden, muss ich würgen. Wer auf den Vizemeistertitel in der ersten Bundesligasaison nicht stolz ist... auch komm, lassen wir es besser.

Erst lesen, dann würgen :rolleyes:
 
Ach wisst ihr, so manche "Beiträge" lese ich mir ehrlich gesagt nicht mehr so genau durch. :huhu:

By the way: In vier Jahren sind wir immer noch 46 Jahre älter als der FC Köln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach wisst ihr, so manche "Beiträge" lese ich mir ehrlich gesagt nicht mehr so genau durch.

Ziemlich schwach.

Erst (m)einen Beitrag kritisieren, ohne überhaupt zu zitieren. Dabei die Argumentation auch noch falsch widergeben und bei dem Hinweis darauf nicht einmal die Größe zu haben sich zu entschuldigen, sondern es abfällig abzuweisen, zeugt nicht gerade von Charakterstärke.

Naja, lasst uns diesen Nebenkriegsschauplatz schließen, das ist es mir nicht wert.

----------------

Zurück zum Thema:

@diplomat: Es wird also zwei Dinge geben?

  1. 111 Einzelstücke für €1902, die die Käufer nach ihrem Gusto gestalten können und mit denen ein Jahr lang geworben wird?
  2. Jubiläumstrikots für den Normalsterblichen?
Letzteres könnte man ja auch mit den Trikots zur neuen Saison verbinden :confused: :nunja:
 
ich finde die idee wirklich gut,111 jahre liest sicher besser wie 50 jahre und vizemeister......wir hatten den meister der herzen....vizekusen etc...kann man sich nix für kaufen....meine meinung.......
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben