DFL erteilt keine Lizenz - MSV prüft Schiedsgerichtsanrufung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin zwar kein Zebra, aber ein Freund des traditionsreichen Westfußballs, insbesondere des Ruhrgebietsfußballs.

Die Nachricht des Lizenzentzuges hat mich auch erst einmal schockiert. Zu viele große Vereine haben schon solche Hiobsbotschaften erhalten, und jetzt auch noch der MSV!?

In den letzten 2 Jahren habe ich immer wieder mal sporadisch hier im MSV-Portal mitgelesen, besonders im Wirtschaftsthread. Und nachdem der erste Schock über diese Lizenzierungsposse verflogen ist, überlege ich, was das beste für den MSV wäre.

Mir ist vollkommen klar und verständlich, dass es viele unter Euch gibt, die jetzt noch den Strohhalm im Schiedsgericht suchen. Mit einer starken Tendenz vermute ich aber, dass dieser Zug aber wohl abgefahren sein könnte...

Ein realistisches Szenario wäre dann wohl die Regionalliga West. Auch wenn sich das für jeden weiß-blauen schmerzhaft ohne Ende, quasi undenkbar anhören mag... vielleicht wäre das der richtige Schritt. Voraussetzung ist natürlich, dass man sich dann auch von sämtlichen Altlasten befreien kann. Stadionverträge, Hellmich & Co etc. Aber dann wäre zumindest einem langandauernden Selbstvernichtungsprozess ein abruptes Ende gesetzt.

Die Regionalliga West wird in der nächsten Saison mit einer Vielzahl Traditionsvereinen bestückt sein. Da sind viele interessante Duelle, viele "alten Klassiker" mit dabei. Das wäre von den Begegnungen her nicht so unattraktiv, wie es das "Damoklesschwert vierte Liga" auf Anhieb vermuten lassen würde.

Klar ist aber auch: Diese Regionalliga West ist verdammt stark bestückt! Ein Aufstieg ist bei dieser Konkurrenz verdammt schwer zu erreichen, grade auch weil nur der erste Platz aufsteigen kann, und dann auch noch in die Relegation muss!

Hinzu kommt, dass man jetzt natürlich einen äußerst ungünstigen Zeitpunkt hat, eine schlagkräftige Mannschaft aufzubauen. Die anderen Vereine haben ihre Planungen für die Mannschaft wohl schon bereits abgeschlossen oder stehen kurz davor. Das wird für die Vereinsführung des MSV kein leichtes Unterfangen, da eine gute Truppe zusammen zu bekommen.

Und dann ist da noch die Frage nach dem Stadion. So wie ich das sehe erfüllt der Westender diese Bedingungen nicht! Da müsste also auch noch einmal nachgebessert werden, was auch wieder Kohle kostet. Wen es interessiert:
Hier (http://www.bundesliga.de/media/native/dfl/dfl_dfb_stadion_handbuch.pdf) ist der Link zum Handbuch der DFL über die Stadionbedingungen. Ab Seite 77 wird es interessant für Stadien der dritten und vierten Liga.
Dort heißt grob zusammengefasst (für die Kapazitäten):
4. Liga: 5.000 Plätze, davon 1.000 Sitzplätze (mind. 333 überdacht)

Was die Sitzplätze angeht, gibt es die Ausnahmeregelung, dass man diese Bedingung im ersten Jahr nur zur Hälfte erfüllen muss. Keine Ahnung ob das auch für nen Absteiger aus der zweiten Liga gilt...

Des weiteren bräuchte man eine Flutlichtanlage mit der Beleuchtungsstärke von Mittelwert 500 lx E-hor. Was auch immer das jetzt konkret heißen mag...

Hinzu kommen sicherlich noch ein paar andere Dinge (Sicherheitskonzept, Platz für Medienvertreter und VIP, Prakplätze und Fluchtwege etc). Da kommt sicher einiges zusammen, was verbessert werden müsste.

Der Weg der vierten Liga wäre also auch ein sehr riskanter, bzw investitionsintensiver. Keine Ahnung ob und wie man das alles gestemmt bekommen will oder kann. Aber wenn das machbar wäre (vielleicht mit einer erneuten Kooperationmit SIL, oder anderen lokalen Sponsoren), dann wäre dieser Weg vielleicht sogar der richtige für den MSV in dieser Situation. Bedingung ist natürlich, dass man sich von all den Altlasten befreien kann. Denn so wie bislang kann es für den MSV auch nicht weiter gehen...
 
Können unsere Fanclubs sich evtl. mit den Fanclubs der beiden Mannschaften mal in Verbindung setzen?

Habe gerade in unserem offiziellen Forum um Unterstüzung gebeten:

Es wäre für mich schön, wenn sich die Anhängerschaft des VfB in Berlin mittels des einen oder anderen Transparents positiv zum Traditionsverein MSV Duisburg, einem Gründungsmitglied der Bundesliga, äussern würde. Es würde zwar nichts mehr ändern, würde aber zumindest emotional helfen und wäre gleichzeitig ein weiterer "Fingerzeig" an die Kollegen aus der Retorte.

Leider bin das aber nur ich ;) Deshalb ist es weiterhin dringend notwendig, daß auch offizielle Kanäle in Anspruch genommen werden. Ihr kennt Euch doch alle, also dürfte es doch auch kein Problem sein auch "höherenorts" aktiv zu werden.
 
Vorwärts

So bitter es ist aber es nützt nichts. Die DFL - Entscheidung wird auch vor dem Schiedsgericht bestand haben. Nach Tagen der Trauer und unerträglichen Schmerzen müssen wir uns sammeln und unseren Blick auf den schnellstmöglichen Wiederaufstieg richten.Wir werden den Bauern der 4. und 3. Liga zeigen wer wir wir sind und wo wir hingehören
 
Ich möchte euch nicht vor'n Kopf stossen. Es tut mir leid, dass ich mit meinen Ansichten so in diese allgemeine Trauerstimmung platze. Mein Leben hat mich einfach gelehrt, dass man den Blick nach vorne richten muss, und das mit einer ordentlichen Portion Realismus. Jede Minute, welche wir der Vergangenheit nachtrauern, beraubt uns unserer eigenen Zukunft.

Ja, es ist schön, dass sämtliche Vereine zu uns stehen. Auch der Gedanke, dass man evtl "den Moment von Berlin" auferstehen lässt ist toll, auch bei der Suche nach Sponsoren. Duisburg hat das Zeug dazu, dass auch die Regionalliga sexy sein kann. Vielleicht würde es sogar nachhaltig etwas am Umgang mit Traditionsvereinen verändern. Aber unsere Situation ist jetzt wie sie ist, daran wird's nichts ändern. Da wird auf Tradition keine Rücksicht genommen!

Wir wissen wem wir's zu verdanken haben. Und jetzt sollten wir unsere Kraft dafür einsetzen, dass diese Leute hier in der Zukunft kein Land mehr sehen!
 
Wenn man über Bus-Touren nach Frankfurt nachdenkt, sollte man das doch am besten für den Tag planen, an dem das Schiedsgericht tagt, oder? Wobei ich nicht weiß, ob die Ort und Datum vorher exakt bekannt geben werden.
 
Wie wäre es mit dem: Der Msv müßte vor dem Schiedsgericht nachweisen, daß es sich bei den 360T-Kredit um zwei unabhängigr Kredite von jeweils 360T handelt. Der zweiten Nachweis wurde bei der Einreichung formal vergessen und kann im Nachhinein belegt werden. Oder so ähnlich. Außerdem vermisse ich auch eine Stellungnahme von renomierte Bilanzprüfergesellschaft.
 
Wie wäre es mit dem: [...] Der zweiten Nachweis wurde bei der Einreichung formal vergessen und kann im Nachhinein belegt werden. Oder so ähnlich.
so wie ich das verstanden habe würde das nichts bringen. Das Schiedsgericht beurteilt nur die Unterlagen, die bei Ende der Frist vorliegen. Eine nachträgliche Änderung ist nicht mehr möglich.
Nur dank dieser Regelung konnte die Eintracht damals noch vor dem Lizenzentzug bewahrt werden.
 
Bye the way: Ich selbst habe es nicht gesehen, aber die Info bekommen:

Das SAT-1-Frühstücksfernsehen zeigt Flagge für den MSV.
Fanartikel im Studio.

Die Medienmaschine läuft an. Der MSV hat überall starke Freunde. Tut, was in euren Möglichkeiten steht!
 
So leid es mir tut, aber ich sehe keine Chance, das das Schiedsgericht, was ja nur die korrekte Vorgehensweise des Ausschusses im Lizenzierungsverfahren überprüft, den Fall zurück an den Ausschuss verweist sodass dieser dann nochmal neu entscheidet.

Das Schiedsgericht kann keinem Verein die Lizenz erteilen oder wegnehmen, das macht der Lizenzierungsausschuss der DFL. Letzterer hat einstimmig entschieden, das dem MSV keine Lizenz erteilt wird.

Eine schriftl. Begründung wird ja noch nachgereicht.

Die offizielle Begründung, nicht fristgemäß die Wirtschaftlichkeit nachgewiesen, heisst nicht unbedingt, das man die Unterlagen nach 15.30 Uhr geschickt bzw. bei der DFL empfangen hat, es heisst vielmehr, das zu einem vorher festgesetztem Ultimatum die Wirtschaftlichkeit gegenüber der DFL nicht nachgewiesen wurde.

*Spekulationsmodus an*
Ich glaube kaum, das es an einer Doppelbuchung von 370 T € gelegen hat, eher schon, das die benötigten und gewährten Kredite an Bedingungen geknüpft waren, die die DFL nicht akzeptiert hat. Das könnten z.B. Besserungsscheine sein, die so den Kreditgebern eine bevorzugte Rückzahlung ggü. anderen garantieren. Und das sieht die DFL überhaupt nicht gern, suggeriert es doch, das die eigenen Kreditgeber kein Vertrauen in die Verantwortlichen des MSV haben.
*Spekulationsmodus aus*

Klar geschehen manchmal Wunder, zumeistens aber bei anderen und nie wenn man es braucht.

Ich drücke euch dennoch die Daumen.

nicnac
 
Die Medienmaschine läuft an. Der MSV hat überall starke Freunde. Tut, was in euren Möglichkeiten steht!

Eigentlich macht es das nur doppelt so ärgerlich. Alle sollen nun "Flagge zeigen", weil WH und Kentsch den MSV mit ihren Machenschaften zugrunde haben gehen lassen. Jetzt sollen sogar die Fanclubs von Bayern München usw. animiert werden, für uns ein gutes Wort einzulegen. Sollte dies geschehen und aus irgendeinem Grund dann noch ein Gnadenakt kommen, stehen wir deutschlandweit bei allen in der Schuld. Das ist doch einfach nur grausam. Aber leider bleibt den Fans derzeit offenbar nichts anderes übrig.

Wobei: ich fände es ja sinnvoller, Kentsch so lange zu bedrängen, bis er offenbart, wo die Fehler in den Zahlen stecken. Dann sollten hierzu Experten konsultiert werden, was da rechtlich noch möglich ist. Ich befürchte nämlich, dass Kentsch & Co. wieder schön alles unter Verschluss halten werden. Die werden versuchen, die Angelegenheit mit ihrer eigenen Clique zu lösen, damit Dritte möglichst nichts erfahren. Es war doch offenbar schon immer das Hauptziel der Kentsch-Görtz-WH-Truppe, die Beteiligung anderer weitestgehend zu verhindern, um ungestört die eigenen Interessen verfolgen zu können. So wurden doch Kritiker in den eigenen Reihen zeitnah entfernt. Und potentielle andere Investoren wie der SiL-Chef wurden letztlich doch zurückgewiesen.
 
Im Moment hoffe ich auf die 3./4. Liga!

Ich hoffe und bete auf folgendes Szenario:

1. Nächste Woche bekommen wir Post von der DFL
2. Kentsch und Co werden irgendwas erzählen, von wegen "Irrtum", "nicht unsere Schuld" bla bla blubb...
3. Man zieht vor das Schiedsgericht
4. Das Schiedsgericht bestätigt das Urteil
5. Am selben Tag geht die Stadionprojekt Gmbh den Bach ruter und WH Supergau ist perfekt.
6. Das Stadion fällt in die Hände der Stadt Duisburg
6. Der Aufsichtsrat stellt gravierende Mängel bei der Lizensierung fest und RK wird freigestellt
7. Am selben Tag veröffentlicht SIL eine Pressemitteilung, dass man trotz dieses enormen Rückschlags weiter dem MSV die Treue hält und versucht gemeinsam die Lizenz für die 3.Liga zu erhalten. (Wenn es nicht klappt dann die 4.)
8. Aufgrund des Ausscheidens WH beim MSV und der dem Ende der Stadionprojekt Gmbh kommen neue Sponsoren auf den Plan, die sich vorher beim MSV zurückgehalten haben.
9. Wir werden nächste Saison zu einem humanen Mietspreis im Wedaustadion spielen und RWO, RWE, Wuppertal, Uerdingen und Fortuna Köln empfangen...und schöne Straßenbahn-Derbys spielen!


Eins sag ich euch: Das Stadion, von dem viele immer sagen dass es uns das Genick gebrochen hat, wird im Endeffekt noch unser PikAss sein! Denn für die Stadt Duisburg wird das Stadion eines Tages eine zuverlässige Einnahmequelle mit einem wirtschaftlich gesundetem MSV sein, über den die Stadt Mieteinnahmen (zu fairen Konditionen) generieren kann. Dieses Stadion wird noch Gold wert sein! Glaubt mir! Und dann sind wir es , die im deutschen Profifußball mit die wenigsten Unkosten für eine Stadionnutzung haben werden, weil wir keine horrende Miete, aber auch keine Raten an irgendjemanden zurückzahlen müssen...

Also SIL - jetzt könnt ihr zeigen dass ihr richtige Eier in der Buchse habt und mit uns diesen Weg gemeinsam geht und darüber hinaus in eine Zeit ohne WH!

Jetzt müssen die alten Zöpfe abgeschnitten werden und ein Neuanfang vollzogen! WICHTIG ist nur dass der 111 Jahre alte e.V. gerettet wird und er es durch diese Krise schafft!

@ Alle jungen MSV Fans:
Vor uns liegen schwere Zeiten, ich bitte euch dem MSV auch in diesen schweren zeiten die Treue zu halten und nicht zur Konkurrenz überzulaufen. Und in vielleicht 5 oder 10 Jahren könnte ihr dann sagen "ich bin damals auch zum SC Verl gefahren und habe meinem Verein trotzdem die Treue gehalten."

DANKE FÜR DIE TOLLE ZEIT DIE WAR UND DIE NOCH KOMMEN WIRD!

NUR DER MSV!
 
Da stimme ich Dir zu @notarius.

Wenn MSV-Fans bei SAT 1 oder Freunde von Traditionsvereinen von sich heraus aktiv werden, ist das willkommen. Aber Fanclubs anderer Vereine anzuschreiben, geht zu weit. Solidarität anderer Vereine ist willkommen, aber bitte ohne Aufforderung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der erste Schock nach gefühlten "30 Bier" am Mittwoch Abend ist überwunden - auch Ich war gestern am Stadion...für mich jedes Mal bewegend dort mit dem Gefühl hinzufahren, dass unser Weg bald nicht mehr zum "WEDAU-STADION" führen könnte.

Ich bin aber der Meinung, dass man nun alle Anstrengungen unternehmen muss, damit die Lizenz (auch unter einem Punktabzug) doch noch erhalten werden kann.

Kentsch sollte sich endlich den Medien stellen, so wir er sich auch sonst immer in der "Sonne" gesuhlt hat...dieser Verräter !
 
Ich finde auch, daß wir zuallererst uns selber zeigen sollten, wer wir sind und wo wir hingehören :zustimm:

Die 1. oder auch die 2. Liga sind kein Erbhof. Zumindest das sollte uns allen spätestens jetzt ein für alle Mal klargeworden sein.

Es reicht eben nicht Jahr für Jahr mit einem Seitenblick zu registrieren, daß der MSV Jahr für Jahr satt und zufrieden und selbstverständlich quasi "von Rechts wegen" in der 2. Liga dümpelt, sondern wir alle müssen im Rahmen der jeweiligen individuellen Möglichkeiten etwas dafür tun.

Die jetzt notwendige Neuorientierung muß als DIE Chance begriffen werden. Sie ist die größte, die einzige und die letzte :zustimm:
 
Da ich gerade im Norden der Republik unterwegs bin, erreichte mich diese Hiobsbotschaft erst gestern am späten Nachmittag. Mein Schwager (eingefleischter HSV Fan) hat mich auch nur stillschweigend in den Arm genommen. Tja, wenn die Worte fehlen ....... Der weiß auch was mir der MSV bedeutet.

Alllerdings blicke ich da nicht richtig durch. Hat man jetzt versucht die DFL im Lizensierungsverfahren absichtlich zu betuppen, in dem man die Unterlagen frisiert hat, oder handelte es sich tatsächlich um einen Formfehler? Vielleicht besteht ja im zweiteren Falle ein Funken von Resthoffnung (ich weiß, ich bin ein hoffnungsloser Optimist).

Ich glaube, dass wir uns das mit dem auf die Tränendrüse drücken, von wegen Traditionsverein, stecken können. Damit wird man nur wenig Eindruck bei den Verantwortlichen der DFL schinden können. Schließlich sind wir ja da nicht die ersten,die dieses Schicksal ereilt. Dass der Hellmich angeblich über die finanzielle Schieflage nicht informiert war, kann der auch jemandem erzählen, der sich den Hut mittem Hammer anzieht. Vielleicht sollte da nur eher eine Ar.schkriecherei öffentlicher zelebriert werden. Ansonsten hatte ich vom Kentsch als diplomierten Volks/Betriebswirt (?) schon mehr erwartet und nicht, dass man gegebene Situation bis auf der letzten Rille aussitzt.

Was bleibt ist ein Funken Resthoffnung. Das alles erinnert mich an ein altes deutsches Volkslied. Ein Loch ist im Eimer, lieber Henri .... lieber Henri. ... Läßt sich alles irgendwie 1 zu 1 auf unseren MSV übertragen.

Bißchen emotional mein Post, ich weiß. Was anderes fällt mir aber leider zu diesem Kasperletheater nicht mehr ein.

Unglaublich das Ganze. Der ewige Kreislauf seit gefühlten 30 Jahren. Vielleicht könnte ja auch mal die DFL ihre Anforderungen im Lizensierunsverfahren noch mal überdenken. Ansonsten raubt man dem Sport die Seele. Und das schreibe ich jetzt nicht nur weil der MSV davon betroffen ist. Das würde ich im umgekehrten Falle genau so sehen. Mir gehen grundsätzlich Entscheidungen am grünen Tisch aufen Keks. Hilft aber scheinbar alles nix.

PS: Würden bei einem eventuellen Zwangsabstieg die Heimspiele weiterhin in der MSV Arena ausgetrqgen werden. Oder wie wär das?

Ich über lege jetzt schon 3 Stunden, wer von einem Zwangsabstieg des MSV`s profitieren würde. Neben Sandhausen fällt mir da wirklich niemand ein. Zumindest ist der Sport Verlierer (es geht hier um einen Differenzbetrag von 350.000 €). Dafür würde sich manch Bayern Verantwortlicher noch nicht einmal bücken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eigentlich macht es das nur doppelt so ärgerlich. Alle sollen nun "Flagge zeigen", weil WH und Kentsch den MSV mit ihren Machenschaften zugrunde haben gehen lassen. Jetzt sollen sogar die Fanclubs von Bayern München usw. animiert werden, für uns ein gutes Wort einzulegen. Sollte dies geschehen und aus irgendeinem Grund dann noch ein Gnadenakt kommen, stehen wir deutschlandweit bei allen in der Schuld. Das ist doch einfach nur grausam. Aber leider bleibt den Fans derzeit offenbar nichts anderes übrig.

es wird keinen gnadenakt geben. aber was hier zaehlt ist die anteilnahme. wenn ein angehoeriger stirbt und jemand dir sagt "mein beileid" ist das viel wert.
auch wenn ich den tod eines menschen jetzt nicht auf ein level mit fussball etc. stellen will.

und es ist eine klare ansage an die DFL, dass auch andere vereine deren verhalten nicht billigen.
bei allem scheiss den kentsch und hellmich gebaut haben , ist es eine frechheit der DFL am mittwoch zu sagen:
"ach uebrigens...ihr kriegt keine lizenz. aber die gruende sagen wir euch erst naechste woche. wir haben uns schliesslich erstmal am samstag in berlin selber zu feiern. ausserdem ist jetzt langes wochenende und wir fahren alle in unser kleines ferienhaus".

stattdessen werden jetzt ueberall mutmassungen angestellt. vielleicht hat der kentsch auch bei der letzten aufsichratssitzung der DFL einfach nicht seinen deckel bezahlt?
 
eine Aktion der Pokalfinalisten wäre ehrenhaft. Es bleibt jedoch die Frage ob eine Aktion auch die nötige Aufmerksamkeit durch die Medien erhalten würde - vor allem wenn erstmal wieder gefühlte 200 Zeitlupen des Robben-Tores gezeigt werden.
 
"ach uebrigens...ihr kriegt keine lizenz. aber die gruende sagen wir euch erst naechste woche. wir haben uns schliesslich erstmal am samstag in berlin selber zu feiern. ausserdem ist jetzt langes wochenende und wir fahren alle in unser kleines ferienhaus".

Na, so ist es ja nun nicht. Wie jede Entscheidung einer Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts ist auch diese schriftlich niederzulegen und zu begründen - und zwar rechtssicher. Das dauert halt ein paar Tage. Die Besonderheit ist eher, dass hier schon vorab das Ergebnis mitgeteilt wurde (was eher einem Gerichts- als einem Verwaltungsverfahren entspricht). Das lässt natürlich zunächst Fragen offen. Aber die Vorgehensweise der DFL ist da schon ok.

Was man dem DFB/der DFL allenfalls anlasten kann ist die unterschiedliche Behandlung von Fällen. Allerdings sind ja auch die Statuten in den Jahren geändert worden, so dass sich etwa ein Vergleich mit dem BVB damals verbietet. Ich glaube aber auch nicht, dass die DFL Bayern die Lizenz verweigert hätte, wenn diese versehentlich eine Falschangabe gemacht hätten.

Aber weiter kann man wirklich erst diskutieren, wenn die genauen Gründe bekannt sind und eine Stellungnahme von Kentsch & Co vorliegt.
 
DFL-Zentrale schmücken

Ich würde heute gerne die DFL-Zentrale ein wenig "pro MSV" schmücken. Also das ein oder andere Transparent (nicht gegen die DFL, sondern für den MSV!) und Fanutensil irgendwo anbringen.

Hier sind doch noch einige andere aus dem Raum Frankfurt. Wäre noch jemand dabei?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das kann doch nicht alles umsonst sein, das muss doch die DFL zum nachdenken bringen!

Nö. Den Frackträgern und alten Säcken da in FFM wird das am Allerwertesten vorbeigehen. Wenn die wegen 3 Minuten oder 350k€ einen Verein plattmachen können und das einstimmig, werden auch alle gutgemeinten Aktionen da kein Umdenken erzeugen können.

Wie ich diesen Laden verabscheue!
 
Ich versuche auch mal ob ich da was über meinen Schwager (HSV) einstielen kann. Schließlich geht da ja auch um seine Schwester. Wie soll die glücklich sein, wenn ich das nicht bin (:D). Außerdem verliert der Profifußball das schönste Trikot weltweit. Der Typ sagt aber ich solle mir mal keine Gedanken machen. Das wird schon.

Wen kann man da eigentlich als Schuldigen ausmachen? Einerseits sicherlich die teure Stadionmiete (da hat es Sandhausen deutlich leichter die DFL Auflagen zu erfüllen), andererseits können sich auch diejenigen mal an die Nase packen, für die 1000 Gründe dagegen gesprochen haben mal ins Stadion zu gehen. Zu kalt, zu heiß, zu nass, zu trocken, schlechte Leistungen, schlechte Wurst etc. um mal einige Beispiele zu nennen. Wenig Zuschauer=wenig Einnahmen; wenig ;Einanhmen=schlechterer Kader, schlechterer Kader=schlechtes sportliches Abschneiden; schlechteres sportliches Abschneiden=weniger öffentliche Aufmerksamkeit; weniger öffentliche Aufmeksamkeit=weniger Sponsoren; weniger Sponsoren=schlechterer Kader für die nächste Saison; schlechter Kader keine Zuschauer ........... der ewige Kreislauf oder aber "ein Loch ist im Eimer".

Wat ne Kacke alles.
 
Nö. Den Frackträgern und alten Säcken da in FFM wird das am Allerwertesten vorbeigehen. W

Vielleicht verstehst auch Du es mal, das man der DFL hier erstmal keinen Vorwurf machen kann. Es klärt sich doch gerade aktuell mehr und mehr, das das ganze ein Versagen auf ganzer Linie von Kentsch und Co st.

Und noch was zu Deinen 3 Minuten. Das ganze war schon eine NACHFRIST die uns gesetzt wurde um die Zahlen in Ordnung zu bringen. Und das man evtl auch das nicht auf die Reihe bekommt würde dem ganzen noch mal die Krone aufsetzen.
 
@Berliner Kollege:

Erstens: Keine Ahnung.
Zweitens OFC Insel mit Sitz (jetzt kommts! ;)) Karlsruhe :eek:
Drittens: Ich hoffe, daß das schon geschehen ist.

Ich kann mir aber kaum vorstellen, daß in der Kürze der Zeit noch eine wirklich sichtbare Choreo oder auch nur wirklich auffällige Transparente und dergleichen herauskommen. Zumal nicht wenige ja bereits in Berlin sind.

Aber zumindest haben wir (oder habe wenigstens ich) es versucht und weitere Unterstützung ist ja auch willkommen.
 
Kann dieser FC vielleicht Kontakte zu der Ultraszene herstellen? Commando Cannstatt wäre optimal!

Deine Motivation in allen Ehren - aber meinst du CC steckt einen Tag vor dem Endspiel noch die Köpfe zusammen und bastelt was?

Ich würde mich freuen über jegliche Solidaritätsbekundung, aber halte ich morgen für unrealistisch. Die werden alle bestimmt mit Ihren eigenen Choreos zu Gange sein...
 
Vielleicht verstehst auch Du es mal, das man der DFL hier erstmal keinen Vorwurf machen kann. Es klärt sich doch gerade aktuell mehr und mehr, das das ganze ein Versagen auf ganzer Linie von Kentsch und Co st.

Das habe ich schon verstanden, keine Sorge. Das Versagen liegt sicher nicht bei der DFL. Schuld sind die auch nicht. Logisch.

Trotzdem stellt sich doch die Frage der Verhältnismäßigkeit. Wenn es an den 350 T€ gelegen haben sollte...ich behaupte mal: Lautern oder :kacke: wäre das so nicht passiert.
 
Gibt es schon was offizielles bezüglich der "Kundgebung oder Mahnwache" heute um 18 Uhr vorm Stadion?

Es sollen ja Fans mehrerer Bundesligavereine kommen!?
 
ich behaupte mal: Lautern oder :kacke: wäre das so nicht passiert.


ich behaupte mal es wäre den nicht passiert, da sie nicht so Vollidioten da sitzen haben wie wir. Das hat nichts mit Verein XY hat mehr rechte zu tun. Der DFL geht es immer noch darum, das die Saison von Verein XY zu Ende gespielt werden kann. Es geht immer noch nicht darum. ob ein Verein XY Mio Schulden hat. Und alleine schon auf Grund der Zuschauerzahlen haben solche Vereine ganz andere Mittel. Auch das sogenannte Tafelsilber ist bei solchen Vereinen ganz anders.

Wir haben aufgrund der aktuellen Situation schon im Dezember nicht mehr gewusst wie wir die Gehälter zu zahlen haben. Tafelsilber haben wir auch kein gescheites mehr in den Mengen. Und dann sind 370.000 EUR viel Geld und somit ist es nur konsequent und richtig uns die Lizenz nicht zu erteilen.

Die DFL und somit auch die Öffentlichkeit sieht endlich mal das, was wir seit Jahren sagen.
 
So nun sind einige Stunden seit der eigentlichen Nachricht vergangen. Ich war am Mittwoch lange vor Ort, ich war gestern lange vor Ort. Gespräche mit vielen anderen Zebras und Ereignisse am Stadion. Dazu die Eindrücke aus der Presse, die ganzen Postings hier, die eigenen Gedanken zwischendurch dazu und dann die ganzen längeren eigenen Gedanken am Abend oder jetzt heute hier.

Ich für mich habe eigentlich die Entscheidung getroffen, dass alles genauso so kommen musste wie es aktuell so geschieht -es nur eine logische Konsequenz von dem was seit Jahren hier besprochen wurde. Natürlich sind wir dann trotzdem beim Eintreten der Gegebenheiten wie vor den Kopf geschlagen. So kommt es zu der ganzen Dynamik in diesen Tagen, welche auch sehr gut ist.

Ich weiß dass es viele anders sehen und kann auch deren Argumente verstehen, aber ich persönlich hoffe dass es beim Urteil bleibt und wir in der 4. Liga angesiedelt werden. Dieses möchte ich in keinerlei Hinsicht als Aufgabe verstanden wissen - ich werde weiterhin jegliche Art von Solidarität unterstützen, im Hintergrund und vor Ort, denn es geht bei diesem um den Zusammenhalt der Fanszene und aller Anhänger. Nur für die ganze Sache selbst sowie die Zukunft des Spielvereins hoffe ich auf eine abschliessende Lösung und einen gesunden Neuanfang -gerne auch mit dem Retter auf dem weißen Pferd- um in normalen Verhältnissen wieder als Anhänger den Fußballsport in Stadien genießen zu können. Keine Zeiten mehr in denen 90 % der Zeit mit Fußballkumpels über Machenschaften und Lizensierung, untransparentes Handeln und Scheingeschäfte sowie das ständige Gefühl der Geldknappheit gesprochen wird - nur 10 % bleiben noch für den eigentlichen Sport übrig. Ich will wieder recht ungetrübte Fan- und Stadionerlebnisse haben, das im Kreise der Fans und Freunde in gesteiften Farben.

Mir persönlich ist ein Spiel gegen Essen in der 4. Liga mindestens ebenso viel wert, wie ein Kick gegen Köln in der 2., die Zugehörigkeit einer höheren Spielklasse bedeutet für mich nicht automatisch ein besseres Fußballerlebnis nach meinem Verständnis. Warum mit 200 Leuten in dem Drecksdorf in Ingolstadt, wenn wir mit vielfacher Anzahl in Wattenscheid und Co. einfallen können?! Nein der Fußball auf dem Rasen wird natürlich nicht die gleiche Spielform haben, aber was hat uns schon in den letzten Jahren da auf dem Feld erheitert oder könnte uns noch erschüttern?
Ich weiß dass vielen ein Kick und aufgekratzte Emotionen gegen den Vorort aus dem Süden oder Lautern zum Beispiel wichtig ist, vollsten Respekt für die Einstellung und den Wunsch danach. Geil finde ich das auch, nur der Preis den man dafür bezahlen muss ist mir auf Dauer zu hoch, zu ungerecht an das eigene Befinden. Zusätzlich der Preis an die Mitarbeiter des Vereins -welche stets diesem Druck unterliegen und keine Planungssicherheit mehr haben, dadurch mürbe werden-, der Preis der sportlichen Führung für ihre Arbeit keine Planungssicherheit zu haben, der Preis an den Steuerzahler und die Gemeinverantwortung in der man auch als Verein und Fan eingebunden ist. Und bestimmt nicht der Preis für solch selbstverliebte Menschen und Arschlöcher wie die, welche unseren Verein seit Jahren missbrauchen und unterwandern - denn wenn wir wieder Aufschub vom Aufschub vom Aufschub bekommen, dann gewinnen stets die, die sich mit solchen Machenschaften durch Leben mogeln und ohne Rücksicht auf andere sowie auf Kosten der Allgemeinheit handeln. Es wäre die Erkenntnis, dass schweinisches Verhalten am Ende stets zum Sieg führt.

Ist es die Sache dass ich in 40 Jahren MSV sehr viel erleben durfte, die Tatsache dass 'Herzensangelegenheiten' müde machen, die Begebenheit dass Fußball für mich wirklich mehr als diese 90 Minuten ist und das Umfeld zum perfekten Erlebnis beiträgt oder reine Sentimentalität - ich kann das nicht beantworten. Ich weiß dass mein Herz blau-weiß gestreift ist. Gestern - Heute - Morgen - Immer.
 
@marco b
S 04 und Lautern haben aber irgendwie ne besere Perspektive. Bei zweiteren kommt noch die Lobby mit ins Boot. Kurt Beck ole. Außerdem führen ja gerade die Gelsenkirchner beim Gesamtvermögen den Wert ihres Kaders an. Wie sieht es da eigentlich beim MSV aus? Wurde das ausreichend berücksichtigt? Mit Wiedwald und Bomheuer haben wir doch fast schon 3 Mios. auf der hohen Kante. Oder ist bei denen die Vertragslaufzeit zu kurz um Anrechnung zu finden?

PS: Generation Blue. Wer sagt dir denn das wir in der 4 Liga nen konkurrenzfähigen Kader beisammen kriegen würden? Grundsätzlich kann ich aber deine Gedankengänge nachvollziehen. Ging mir auch auf den Sack, dass das Sportliche so in den Hintergrund getreten ist. Umsomehr als das ich neben meinem MSV Dasein auch noch mein Leben als Freund des Fußballs friste. Das mit der Kommerzialisierung dieses schönen Sports in Einklang zu bringen, ist für mich auch nicht immer einfach gewesen. Allerdings gehe ich davon aus, dass das eher noch schlimmer als besser wird. So gesehen empfände ich den Fall in die Viertklassigkeit des MSV`schon als Schlag ins Gesicht. An eine Auferstehung würde ich persönlich nicht glauben. Mein Traum wäre deshalb wie folgt: Weiter 2 Liga und dennoch reinen Tisch machen. Wird aber leider nur mein Traum bleiben bei den ganzen Profilneurotikern bei meinem MSV.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ursache und Wirkung

Wenn ich jetzt den Aufruf von Dietz an die Fans lese, dann packt mich die nackte Wut.

Da wird seit Jahren hier im Forum auf die finanziell brisante Situation des Clubs aufmerksam gemacht und konkrete Lösungsvorschläge unterbreitet (z.B. Rückforderung der Gelder aus dem Vermarktungsvertrag mit Hellmich Junior etc.), wo nicht drauf reagiert wird. Stattdessen kommt noch ein "goldener Handschlag" mit Hellmich unter Präsident Rüttgers zustande, um auf ein Einlenken und eine Vernunftslösung mit Hellmich zu setzen. Was sich spätestens seit diesem dummdreisten "öffentlichen Brief" an Kensch als fataler Fehler herausgestellt haben dürfte. Die Krönung des Ganzen war dann aber kurz vor Toresschluß am Tag der Einreichnung der Lizensierungsunterlagen das Ausschlagen des Rettungsangebotes von SIL, was ja sicherlich nicht im Alleingang von Kentsch entschieden wurde. Wo war denn da ihre Empörung von Herrn Dietz? Warum hat er nicht da das Wort ergriffen? Schon auf der Jahreshauptversammlung war sein Appell an die Fans vor der Abstimmung über die Satzungsänderung schon unverständlich. Zitat sinngemäß: "Der Profifußball muss gerettet werden." Wenn die Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung bei der Abstimmung nicht die Courage bewiesen hätten, sähe es jetzt für den Verein mit vielleicht geretteter Lizenz eventuell schon noch schlechter aus, als es momentan der Fall ist. Dann hätte sich nach dem Willen von Hellmich, Kensch & Co. nämlich der e.V. seiner Einflussnahme entledigt und wäre noch noch folkluristisches Instrument der GmbH & Co. Dazu ist es glücklicherweise ja nicht gekommen.

Diese ständigen "Rangrücktrittsdarlehen" und "Besserungsscheine" von Hellmich und Co. haben doch nie die Situation sturkturell geändert, sondern den Patienten MSV doch lediglich weiter durch Sicherung des Existentminimums (Lizenz) am Leben gehalten. Zum Schuldenschnitt war Hellmich nicht bereit und stand damit einer zukunftsträchtigen Perspektivlösung für den MSV doch aus reinem Egoismus und Gier im Wege.

In der jetzt selbst verschuldeten Situation möchte ich deshalb keinen sich an die Fans richtenden Appell zur Unterstützuung des Clubs hören, sondern von den Verantwortlichen Antworten hören wie es weiter gehen soll. Welchen Plan gibt es, den Verein zu retten? Was passiert nach einer möglichen Bestätigung des Urteils durch das Schiedsgerichts?

Wenn die Verantwortlichen solche Antworten nicht geben wollen, dann sollten Sie sich nicht wundern, wenn der Unmut und die Wut unter den Fans nur wächst und die Gewalt weiter eskaliert. Jetzt ist es Zeit Verantwortung für das Desaster zu übernehmen, und sich den Fragen zu stellen. Und nicht die Fans mit lapidarem Verweis auf das "schwebende Verfahren" hinzuhalten und zu vertrösten. Wenn aus "internen Kreisen" der DFL schon Belastungsvorwürfe wie "doppelt gebuchter Betrag", "mangelnde Wirtschaftslichkeit" etc. auftauchen, dann kann doch der MSV dazu Stellung nehmen. Es geht doch bei dem Schiedsgericht eh nicht um das Einreichen neuer Unterlagen, sondern um die "juristische" Beurteilung des eingereichten Materials. Das muss doch längst intern neu gesichtet worden sein, sodass auch klar sein dürfte, ob es Fehler beim Einreichen gegeben hat, oder nicht.
Mit jedem Tag der Ungewissheit steigert sich doch nur noch die Frustration, die Ohnmacht und die Wut. Es muss doch zumindest möglich sein Aussagen zu treffen, was für den Fall des bestätigten "Lizenzentzugs" zu erwarten ist. Ich werde noch wahnsinnig!
 
Deine Motivation in allen Ehren - aber meinst du CC steckt einen Tag vor dem Endspiel noch die Köpfe zusammen und bastelt was?

Ich würde mich freuen über jegliche Solidaritätsbekundung, aber halte ich morgen für unrealistisch. Die werden alle bestimmt mit Ihren eigenen Choreos zu Gange sein...

Mir würde reichen wenn man im Finale hörbar für nur 30Sekunden Meidericher SV anstimmt.
 
Bittebitte stop.

Der Aufruf von Ennatz ist m.E. schon allein deshalb nicht angreifbar, weil er keinerlei Hintergedanken entspringt.

Mag sein, daß dabei Ursache und Wirkung durcheinandergeraten sind, es bleibt aber dennoch nichts anderes, als ein Appell, der einzig und allein aus der puren Sorge um den MSV geboren worden ist.

Lasst den Ennatz bitte in Frieden und aus der Sache raus. Ich bin mir sicher, daß auch er mit einigem Abstand die Dinge teilweise ganz anders sieht.
 
War nicht gestern irgendwo von einer Krisensitzung für heute Morgen die Rede? Ich hoffe, danach folgt nochmal eine Erklärung, die auch über ein "zum schwebenden Verfahren können wir uns nicht äußern" hinaus geht.

Obwohl ich, ehrlich gesagt, mittlerweile überzeugt bin, dass der Profifußball so richtig vor die Wand gefahren ist. An eine Lizenz mag ich nicht mehr glauben, und auch an die 3. oder 4. Liga eigentlich nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben