VincentVega
Kreisliga
Ich bin zwar kein Zebra, aber ein Freund des traditionsreichen Westfußballs, insbesondere des Ruhrgebietsfußballs.
Die Nachricht des Lizenzentzuges hat mich auch erst einmal schockiert. Zu viele große Vereine haben schon solche Hiobsbotschaften erhalten, und jetzt auch noch der MSV!?
In den letzten 2 Jahren habe ich immer wieder mal sporadisch hier im MSV-Portal mitgelesen, besonders im Wirtschaftsthread. Und nachdem der erste Schock über diese Lizenzierungsposse verflogen ist, überlege ich, was das beste für den MSV wäre.
Mir ist vollkommen klar und verständlich, dass es viele unter Euch gibt, die jetzt noch den Strohhalm im Schiedsgericht suchen. Mit einer starken Tendenz vermute ich aber, dass dieser Zug aber wohl abgefahren sein könnte...
Ein realistisches Szenario wäre dann wohl die Regionalliga West. Auch wenn sich das für jeden weiß-blauen schmerzhaft ohne Ende, quasi undenkbar anhören mag... vielleicht wäre das der richtige Schritt. Voraussetzung ist natürlich, dass man sich dann auch von sämtlichen Altlasten befreien kann. Stadionverträge, Hellmich & Co etc. Aber dann wäre zumindest einem langandauernden Selbstvernichtungsprozess ein abruptes Ende gesetzt.
Die Regionalliga West wird in der nächsten Saison mit einer Vielzahl Traditionsvereinen bestückt sein. Da sind viele interessante Duelle, viele "alten Klassiker" mit dabei. Das wäre von den Begegnungen her nicht so unattraktiv, wie es das "Damoklesschwert vierte Liga" auf Anhieb vermuten lassen würde.
Klar ist aber auch: Diese Regionalliga West ist verdammt stark bestückt! Ein Aufstieg ist bei dieser Konkurrenz verdammt schwer zu erreichen, grade auch weil nur der erste Platz aufsteigen kann, und dann auch noch in die Relegation muss!
Hinzu kommt, dass man jetzt natürlich einen äußerst ungünstigen Zeitpunkt hat, eine schlagkräftige Mannschaft aufzubauen. Die anderen Vereine haben ihre Planungen für die Mannschaft wohl schon bereits abgeschlossen oder stehen kurz davor. Das wird für die Vereinsführung des MSV kein leichtes Unterfangen, da eine gute Truppe zusammen zu bekommen.
Und dann ist da noch die Frage nach dem Stadion. So wie ich das sehe erfüllt der Westender diese Bedingungen nicht! Da müsste also auch noch einmal nachgebessert werden, was auch wieder Kohle kostet. Wen es interessiert:
Hier (http://www.bundesliga.de/media/native/dfl/dfl_dfb_stadion_handbuch.pdf) ist der Link zum Handbuch der DFL über die Stadionbedingungen. Ab Seite 77 wird es interessant für Stadien der dritten und vierten Liga.
Dort heißt grob zusammengefasst (für die Kapazitäten):
4. Liga: 5.000 Plätze, davon 1.000 Sitzplätze (mind. 333 überdacht)
Was die Sitzplätze angeht, gibt es die Ausnahmeregelung, dass man diese Bedingung im ersten Jahr nur zur Hälfte erfüllen muss. Keine Ahnung ob das auch für nen Absteiger aus der zweiten Liga gilt...
Des weiteren bräuchte man eine Flutlichtanlage mit der Beleuchtungsstärke von Mittelwert 500 lx E-hor. Was auch immer das jetzt konkret heißen mag...
Hinzu kommen sicherlich noch ein paar andere Dinge (Sicherheitskonzept, Platz für Medienvertreter und VIP, Prakplätze und Fluchtwege etc). Da kommt sicher einiges zusammen, was verbessert werden müsste.
Der Weg der vierten Liga wäre also auch ein sehr riskanter, bzw investitionsintensiver. Keine Ahnung ob und wie man das alles gestemmt bekommen will oder kann. Aber wenn das machbar wäre (vielleicht mit einer erneuten Kooperationmit SIL, oder anderen lokalen Sponsoren), dann wäre dieser Weg vielleicht sogar der richtige für den MSV in dieser Situation. Bedingung ist natürlich, dass man sich von all den Altlasten befreien kann. Denn so wie bislang kann es für den MSV auch nicht weiter gehen...
Die Nachricht des Lizenzentzuges hat mich auch erst einmal schockiert. Zu viele große Vereine haben schon solche Hiobsbotschaften erhalten, und jetzt auch noch der MSV!?
In den letzten 2 Jahren habe ich immer wieder mal sporadisch hier im MSV-Portal mitgelesen, besonders im Wirtschaftsthread. Und nachdem der erste Schock über diese Lizenzierungsposse verflogen ist, überlege ich, was das beste für den MSV wäre.
Mir ist vollkommen klar und verständlich, dass es viele unter Euch gibt, die jetzt noch den Strohhalm im Schiedsgericht suchen. Mit einer starken Tendenz vermute ich aber, dass dieser Zug aber wohl abgefahren sein könnte...
Ein realistisches Szenario wäre dann wohl die Regionalliga West. Auch wenn sich das für jeden weiß-blauen schmerzhaft ohne Ende, quasi undenkbar anhören mag... vielleicht wäre das der richtige Schritt. Voraussetzung ist natürlich, dass man sich dann auch von sämtlichen Altlasten befreien kann. Stadionverträge, Hellmich & Co etc. Aber dann wäre zumindest einem langandauernden Selbstvernichtungsprozess ein abruptes Ende gesetzt.
Die Regionalliga West wird in der nächsten Saison mit einer Vielzahl Traditionsvereinen bestückt sein. Da sind viele interessante Duelle, viele "alten Klassiker" mit dabei. Das wäre von den Begegnungen her nicht so unattraktiv, wie es das "Damoklesschwert vierte Liga" auf Anhieb vermuten lassen würde.
Klar ist aber auch: Diese Regionalliga West ist verdammt stark bestückt! Ein Aufstieg ist bei dieser Konkurrenz verdammt schwer zu erreichen, grade auch weil nur der erste Platz aufsteigen kann, und dann auch noch in die Relegation muss!
Hinzu kommt, dass man jetzt natürlich einen äußerst ungünstigen Zeitpunkt hat, eine schlagkräftige Mannschaft aufzubauen. Die anderen Vereine haben ihre Planungen für die Mannschaft wohl schon bereits abgeschlossen oder stehen kurz davor. Das wird für die Vereinsführung des MSV kein leichtes Unterfangen, da eine gute Truppe zusammen zu bekommen.
Und dann ist da noch die Frage nach dem Stadion. So wie ich das sehe erfüllt der Westender diese Bedingungen nicht! Da müsste also auch noch einmal nachgebessert werden, was auch wieder Kohle kostet. Wen es interessiert:
Hier (http://www.bundesliga.de/media/native/dfl/dfl_dfb_stadion_handbuch.pdf) ist der Link zum Handbuch der DFL über die Stadionbedingungen. Ab Seite 77 wird es interessant für Stadien der dritten und vierten Liga.
Dort heißt grob zusammengefasst (für die Kapazitäten):
4. Liga: 5.000 Plätze, davon 1.000 Sitzplätze (mind. 333 überdacht)
Was die Sitzplätze angeht, gibt es die Ausnahmeregelung, dass man diese Bedingung im ersten Jahr nur zur Hälfte erfüllen muss. Keine Ahnung ob das auch für nen Absteiger aus der zweiten Liga gilt...
Des weiteren bräuchte man eine Flutlichtanlage mit der Beleuchtungsstärke von Mittelwert 500 lx E-hor. Was auch immer das jetzt konkret heißen mag...
Hinzu kommen sicherlich noch ein paar andere Dinge (Sicherheitskonzept, Platz für Medienvertreter und VIP, Prakplätze und Fluchtwege etc). Da kommt sicher einiges zusammen, was verbessert werden müsste.
Der Weg der vierten Liga wäre also auch ein sehr riskanter, bzw investitionsintensiver. Keine Ahnung ob und wie man das alles gestemmt bekommen will oder kann. Aber wenn das machbar wäre (vielleicht mit einer erneuten Kooperationmit SIL, oder anderen lokalen Sponsoren), dann wäre dieser Weg vielleicht sogar der richtige für den MSV in dieser Situation. Bedingung ist natürlich, dass man sich von all den Altlasten befreien kann. Denn so wie bislang kann es für den MSV auch nicht weiter gehen...