DFL erteilt keine Lizenz - MSV prüft Schiedsgerichtsanrufung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also falls sich die gestern aufgekommenen "neuen" Infos über Hellmich bestätigen sollten, hoffe ich mittlerweile, dass wir die Lizenz wirklich nicht erhalten (ich weiß, klingt blöd), denn falls doch würde dies bedeuten, das er wieder durchgekommen ist und er quasi wieder direkten Einfluss hat. Ob die bereits angesprochene Möglichkeit einer Verzichtserklärung von Hellmich besteht wage ich zu bezweifeln, da sie ja die eingereichten Unterlagen entscheident verändern würde, was ja nicht erlaubt ist.
An das Szenario, dass Hellmich bei einem Abstieg in die vierte oder gar fünfte Liga wieder voll einsteigt halte ich für ausgeschlossen, dafür hat er sich zu sehr zur persona non grata gemacht.
Was bleibt also? Also bei mir besteht zumindestens mittlerweile wieder die Hoffnung auf Liga vier. Zumimdestens denke ich das alle beteiligten alles im ihrer Macht stehende tun werden um dies zu realisieren.
Aufgrund der Stadionsituation und finanziellen Ausgangslage, stellt sich natürlich die Frage, obe es in der kurzen Zeit moglich ist eine konkurrenzfähige Mannschaft aufzubauen deren Ziel es sein muss dann erst einmal die Klasse zu halten.

Wie gesagt, ich fühle mich gerade irgendwie befreit und habe echt die Hoffung, dass der MSV mittel bis langfristig wieder zurück kommt (ohne Hellmich).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mal eine Frage : Müssen wir jetzt nicht zwangsläufig eventuell heute schon Insolvenz anmelden oder kann man bis zur Schiedsgerichtsentscheidung warten? Meine Frage bezieht sich darauf sich das jetzt der Verein mit den wegbrechenden Mitteln (TV-Gelder, Spielerkader, Sponsoreneinnahmen usw.) eigentlich zahlungsunfähig wird.
 
Hallo, dann habe ich als Neuling auch mal eine Frage!

Falls wir die die Lizenz doch bekommen, könnte es dann möglich sein , dass Herr Kessner das Angebot welches ja vom Totengräber abgeschmettert wurde, noch einmal dem MSV neu unterbreiten?

Und wenn ja, wie seht ihr es wenn dem so ist!
 
Parallelen mit Frankfurt 2002

Liebe Leute,
habe jetzt auch schon ein paar Lesestunden hier hinter mir. Deshalb mal eine kleine Zusammenfassung, die durchaus in Hoffnung münden könnte. Aaaalso:
* der wahrscheinliche Fehler in den Unterlagen sind wohl die Bedingungen, die Hellmich offenbar an seine Gelder geknüpft hat. Dazu gibt es den Parallelfall der Frankfurter Eintracht aus dem Jahr 2002. Dazu ein paar Infos:
======================
SPIEGEL-ONLINE im Juni 2002 (der Link wurde von ChristianMoosbr im Thread 'Frage an die Juristen angegeben)

Wegen einer mangelhaften Bankgarantie der Hessischen Landesbank, wodurch laut DFL die Finanzierung des Spielbetriebs in Frage gestanden hätte, muss der Deutschen Meister von 1959 zwangsabsteigen.
"Wir werden definitiv Rechtsmittel einlegen. Zunächst vor dem Schiedsgericht und, wenn es sein muss, auch vor einem ordentlichen Gericht. Wir haben alle geforderten Bedingungen für die Lizenzerteilung zum festgelegten Termin am Montag erfüllt. Allerdings ging offenbar direkt an die DFL ein Schreiben, in dem die Hessische Landesbank zusätzliche Wünsche an die Bankgarantie geäußert hat. Das hat in der Konsequenz wohl zum Lizenzentzug geführt", sagte Eintrachts Pressesprecher Carsten Knoop. Die Frankfurter gehen davon aus, dass ein Verfahren zu einem positiven Ausgang führen wird.
======================
"AusDerFerne" (Thread: Frage an die Juristen hier)

Irgendwo habe ich gelesen, es hänge jetzt doch mit einer Bedingung in Zusammenhang mit einem Kredit bzw. Stundung bzw. Bürgschaft zusammen. Das könnte auf eine Lehre aus dem Eintr. Frankfurt-Fall hinweisen: Bürgschaft nur zusammen mit dem Verzicht auf Widerruf der Bürgschaft, z.B. bis Saisonende.
======================
wikipedia zu Eintracht Frankfurt

2002
Durch einen Fehler in den Lizenzunterlagen wird die Lizenz der Eintracht allerdings nicht fristgerecht erteilt. Die sportlich bereits abgestiegene SpVgg Unterhaching legt bei der DFL Beschwerde ein und versucht als 15. der abgelaufenen Zweitliga-Saison durch den aus dem Lizenzentzug resultierenden Zwangsabstieg der Eintracht auf den rettenden 14. Platz zu rutschen. Am 17. Juli 2002 wird die Klage abgewiesen und der Abstieg in die Amateurklassen vermieden. ... Wegen der lange Zeit ungewissen Ligazugehörigkeit der Eintracht wurden zu Beginn der Saison 2002/03 erst kurzfristig neue Spieler verpflichtet. Trotz der vermeintlich schwächeren Spieler gelang mit dem neuen Trainer Willi Reimann zum zweiten Mal der Aufstieg in die Bundesliga.
======================
Dann noch ein bißchen Meinung von mir:

Dass der Kentsch gegen Hellmich oder DFL gegen Hellmich (als ob DFL nichts anderes zu tun hätte ...) am Werk sind, halte ich für Hirngespinste, um eigene Hoffnungen zu untermauern. Das könnte man ja jetzt noch weiterführen: DFL will erst Hellmich rausboxen und dann (siehe wikipedia-Eintrag) den MSV sportlich in die Erste Liga zurückführen.
Nein, ich denke, dass Hoffnungen da sind. Denn die Fakten und die Worte damals von Eintracht Frankfurt weisen offenbar doch EINIGE Parallelen auf.
Meine Sorge ist aber mehr: ich weiß nicht, wie es bei doch noch erteilter Lizenz weitergehen sollte. Wo wird gespielt? Wie zahlt der MSV die Stadionmiete? Wer überzeugt den Dick- und Dummschädel Hellmich, dass er abhaut?
 
Wir müssen halt die Begründung der DFL abwarten. Nur wie gesagt, falls mit dem Lizenzantrag, Regularien der DFL verletzt wurden, dürfte das den Wirtschaftsprüfer nicht interessiert haben. Kann mir sogar sehr gut vorstellen, dass im Hause Ernest & Young, keiner die Regularien kennt, warum auch?


Wenn Hellmich an seine "Kredite" Bedingungen geknüpft hat, dann werden diese von einem WP nicht auf die Statutenrelevanz bei der DFL geprüft. Allerdings kann die DFL für sich entscheiden, dass sie derartige Machenschaften nicht akzeptiert und weist damit den Kredit in seiner Gesamtheit zurück. Bedingungen nicht erfüllt.
 
Alternativlos kaputtgewirtschaftet -schwer zu ertragen.

Aber dass das Millionen-Rettungspaket mit Mietsenkung getragen von allen Stellen fertig auf dem Tisch lag und nur der kleine Mann aus Dinslaken einer Zukunft des MSV auch in Liga 2 im Wege stand, setzt der Katastrophe die Krone auf.

http://www.derwesten.de/staedte/dui...graeber-des-msv-ist-id8014705.html?ciuac=true

Der MSV war nah dran, wieder eine Chance im Profifussball zu erhalten.

Es wurde ihm von Hellmich verbaut. Geht das in euren Kopf rein? Ich krieg mich nicht mehr ein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mal eine Frage : Müssen wir jetzt nicht zwangsläufig eventuell heute schon Insolvenz anmelden oder kann man bis zur Schiedsgerichtsentscheidung warten? Meine Frage bezieht sich darauf sich das jetzt der Verein mit den wegbrechenden Mitteln (TV-Gelder, Spielerkader, Sponsoreneinnahmen usw.) eigentlich zahlungsunfähig wird.

Frag doch einfach unseren sehr fähigen GF Kentsch.:mad:
Ich hoffe sogar das er es verpennt rechtzeitig Insolvenz anzumelden,
und dann einen drüber bekommt wegen Insolvenz Verschleppung.
 

Stimmt, In den vergangenen drei Tagen habe ich mehrfach Exkursionen zur MSV-Arena unternommen

Der Sandhausen-Fan hat also seinen Auftrag erfüllt

Nein, denn

1.) Sitze ich nicht in der Lizensierungskommission der DFL,
2.) Bin ich kein Anhänger des SV Sandhausen
3.) Steht svs auch nicht für SV Schermbeck

Schon lange nix mehr vom user SVS77 gehört...nach diesen Artikeln könntest du dich doch mal wieder äußern

Ich wusste gar nicht, dass hier ein so großes Interesse an einer differenzierten Sichtweise besteht.

Im Moment bin ich noch dabei, mir ein Urteil zu bilden. Schwierig, da jeden Tag eine neue Sau durchs Dorf getrieben wird. Und da ist dann auch sehr viel Spekulatation der Medien dabei. Zur Erinnerung: Erst erklärte der MSV, dass offensichtlich eine nicht fristgerechte Abgabe der Unterlagen der Grund für den Lizenzentzug sei, dann war die Rede von fehlenden 364 000 Euro, jetzt heisst es, die Kreditbedingungen hätten gegen die Statuten der DFL verstoßen. Bis auf die Erlärung von MSV-Sprecher Martin Haltermann ist nichts verbürgt, nichts belegt, werden keine Details genannt: Im übrigen auch nicht zur hochinteressanten Info von heute, dass das Land 10 Millionen Euro Kredit zurückzahlen wollte.

Angesichts der Tatsache, dass diese Info sowohl bei Oliver Schmeer (WAZ) als auch bei Ingo Blazejewski (NRZ) zu finden ist, könnte die Quelle dieser Info zum Beispiel Landesinnenminister Ralf Jäger (SPD) sein, einst als Landtagsabgeordneter MSV-Aufsichtsratschef in der Ära Sandrock. Hochinteressant, aber mit Vorsicht zu genießen.

Die Vermutung, dass die Senkung der Stadionmiete an Hellmich gescheitert sein soll, deckt sich übrigens mit Informationen, die ich vor einigen Wochen aus MSV-Mitarbeiterkreisen erhalten habe. Da hieß es, dass die Geschäftsführung zusammen mit der KPMG eine Lösung erarbeitet habe. Vielleicht dämmert es, dass das Triumvirat Hellmich, Görtz, Kentsch, hier als Inbegriff des Bösen dargestellt, in Wirklichkeit so nicht besteht.

Warum Hellmich dem Deal nicht zugestimmt hat, ist übrigens unklar. Fakt ist: Bei einer Insolvenz kann Hellmich zwischen drei und vier Millionen Euro abschreiben. Ein Schuldenschnitt müsste deutlich günstiger kommen. Vielleicht erfahren wir in Zukunft Details. Auch zum SIL-Konzept, das angeblich 8 Millionen schwer gewesen sein soll. Da würde mich mal interessieren, was es beinhaltet hätte.

Was mich in der aktuellen Situation hoffnungsfroh stimmt, ist die Tatsache, dass gestern alle Vereinsgremien einmütig erklärt haben, das aus ihrer Sicht die Bedingungen für die Lizenz erfüllt gewesen seien. Diese Einmütigkeit habe ich in den vergangenen Jahren vermisst. Vielleicht könnte der Lizenzentzug, ja der Schuss vor den Bug sein, der erstens eine wirtschaftlich vernünftige Stadionfinanzierung ermöglicht und zweitens dafür sorgt, dass die unübersehbaren Gegensätze im Verein überwunden werden. Und damit meine ich nicht nur Hellmich vs. Kassner, Kentsch vs. Rüttgers, Görtz vs. Räuber etc...

Gefreut hat mich übrigens auch, dass gestern viele Fans anderer Vereine ihre Solidarität mit dem MSV Duisburg demonstriert haben. Ja, und ich würde mich auch sehr darüber freuen, wenn heute Abend die Schickeria aus München ein Pro-MSV-Banner aufhägt. Vielleicht war das rotweissgestreifte Zebra ja doch noch zu etwas nutze :):)

So, und nun werde ich mal die unterschiedlichen Meinungen für eine Weile ruhen lassen und alles dafür tun, dass der MSV Duisburg auch in der kommenden Saison wieder in der Zweiten Bundesliga spielen kann. Auf einem stabilen wirtschaftlichen Fundament. Alles Weitere wird sich finden!

Streifen zeigen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und nur der kleine Mann aus Dinslaken einer Zukunft des MSV auch in Liga 2 im Wege stand, setzt der Katastrophe dir Krone auf.

Naja, gerechterweise muss man sagen, dass der Mann wohl auf einiges Geld hätte verzichten müssen. Er war aber offenbar der einzige, der zu dem Verzicht nicht bereit war, sondern nur zu Stundungen.

Allerdings wird er im Falle einer Insolvenz noch erheblich weniger Geld sehen. Typischer Fall von verzockt. Leider auch auf Kosten vieler anderer.
 
Vielleicht dämmert es, dass das Triumvirat Hellmich, Görtz, Kentsch, hier als Inbegriff des Bösen dargestellt, in Wirklichkeit so nicht besteht.

Die große Unbekannte ist derzeit wirklich, wie das Verhältnis zwischen Hellmich und Kentsch ist. Sollte Kentsch wirklich von Hellmich abgerückt sein und sein Verhalten ebenfalls missbilligen? Dann hätte er m.E. sogar noch die Chance zur Rehabilitation (wenn er nicht wirklich falsche Zahlen bei der DFL zu verantworten hätte). Aber ich denke auch, dass da die nächsten Tagen/Wochen noch einiges publik wird.
 
Ich wusste gar nicht, dass hier ein so großes Interesse an einer differenzierten Sichtweise besteht.

Im Moment bin ich noch dabei, mir ein Urteil zu bilden. Schwierig, da jeden Tag eine neue Sau durchs Dorf getrieben wird. Und da ist dann auch sehr viel Spekulatation der Medien dabei.
Du haust hier regelmäßig pauschalisierte Anschuldigungen in die Tasten, die Du indirekt formulierst, sprich, du sprichst keinen persönlich an, sondern die Masse (= alle anderen) spielt in Deinen Augen das hetzende Volk! Das nervt tierisch!

Du prangerst im msvportal eine undifferenzierte Sichtweise der User an?! Wo sind denn seit Jahren die Fakten und auch durch fehlende Transparenz notwendige Mutmaßungen und (manchmal richtige, manchmal falsche) Folgerungen zu lesen? Ja, doch eher hier, oder nicht?!

Die User können nur zur Verfügung stehende Informationen nutzen. Und da die Gremien des MSV und auch Hellmich persönlich als "Beschuldigter" schweigen (in der derzeitigen Situation bestimmt auch verständlich), ist nur die skeptisch betrachtete Presse als Quellort der Informationen heranzuziehen. Was anderes bleibt gar nicht übrig!

Dass Du dies als "jeden Tag eine neue Sau durchs Dorf treiben" formulierst, zeigt mal wieder Deine "undifferenzierte Betrachtungsweise".

PS: Deine Informationen sind ja auch nützlich und interessant, du scheinst wie andere hier auch gewisse Insiderinformationen zu erhalten. Aber Deine Verurteilung Andersdenkender geht gar nicht!
 
Könnte mir gut vorstellen das Hellmich das Trainingsgelände aus der Insolvenzmasse kaufen wird um sich dann wieder als großherzig und
vereinstreu zu zeigen!

Das Trainigsgelände an der Westender gehört doch dem E.V. oder?
Sollte der E.V. in die Insolvenz gehen (was irgendwie verhindert werden muß, aber ohne Hellmich und Co), brauchen wir auch kein Trainingsgelände mehr...
 
Im Moment bin ich noch dabei, mir ein Urteil zu bilden. Schwierig, da jeden Tag eine neue Sau durchs Dorf getrieben wird.

Es gibt also immer noch Leute, die... Ach, ich schreibe es nicht aus. Bist du in irgendeiner Funktion beim MSV tätig oder Mitarbeiter beim Hellmich-Konzern?

Es wird auch keine neue Sau durchs Dorf getrieben. Es handelt sich immer um die gleichen Protagonisten und die haben dafür gesorgt die Sau zu sein.
 
Falls wir doch noch durchkommen sollten mit der Lizenz, und Hellmich und Co immer noch im Verein konsolidiert sind, dann müssen Ägyptische, Lybische Verhältnisse her, die haben's auch geschafft ihren Prasidienten zu verjagen.
 
Falls es wirklich die Forderungen von Walla waren, sollten sich einige Herren mal im Spiegel betrachten und sich fragen, ob man sich derartig erpressen lassen soll. So schlimm es für mich wäre, den Verein am Ende zu sehen, so erfreulich wäre es, wenn dieser Herr etliche Millionen in den Sand gesetzt hätte.
Nur freuen kann mich darüber nicht wirklich, dafür ist mir unser MSV zu wichtig.
Es bleibt dabei, abwarten und Tee trinken und auf eine positive Entscheidung des Schiedsgerichtes hoffen.
Was danach kommt, macht mir aber ebenfalls wenig Hoffnung. Diesen Blutsauger werden wir wohl nicht mehr los.
 
Ich frage ´mich die ganze Zeit was das hämische grinsen soll als er das mit der Arena erwähnt.

Ich seh da kein Grinsen, vielleicht aber nur deshalb, weil ich mir sicher bin, dass die Stadt sich nicht über das Stadion freuen wird.
Was soll die Stadt auch damit? Produziert nur Kosten und hängt der ohne Profifußball wie ein Klotz am Bein.

Ich bin eher froh, dass Stadt und Land im Hintergrund offensichtlich kräftig an einer nachhaltigen Lösung gearbeitet haben. Sonst kann ich mich nämlich nur noch an seltsam blau-weiße Schals auf Wahlplakaten erinnern, aber nicht an nachhaltige Hilfe.
 
Naja, gerechterweise muss man sagen, dass der Mann wohl auf einiges Geld hätte verzichten müssen.

Naja, er hatte wohl ein überaus faires Angebot von SiL bzgl. der Stadionanteile.
Aber auch hier muss ich wohl noch ein paar Tage im Konjunktiv schreiben. :)

Er konnte sich aus meiner Sicht nicht von der Macht trennen und versuchte diese im Gegenteil noch zu vergrößern.

Der MSV ist m.E. Opfer seiner Machtgier und Eitelkeiten.
 
Warum werden eigentlich täglich die Kerzen weggeräumt? Wir sollen - nach Ennatz - Flagge zeigen.

Das frage ich mich auch.
Aber irgendwo ist das doch wieder typisch für den MSV.
Sieht ja nicht doll aus und schreckt event. Sponsoren ab, wenn die die ganzen Grablichter da stehen sehen. :mecker:
Aber egal.
Stellen wir eben jeden Tag neue auf!!!

Jetzt aber mal was anderes.
Ist ja im Augenblick eh alles Spekulation, warum die DFL die Lizenz verweigert hat, aber ich persönlich glaube die ganzen Geschichten nicht so wirklich.
Vielmehr schwebt mir seit Tagen ein Artikel dazu im Kopf herum, den ich nach einigem Suchen jetzt endlich wiedergefunden habe.

http://waz.m.derwesten.de/dw/sport/...-sanierungsfall-id7965091.html?service=mobile

Diese Mietsenkung ist aber immer noch nicht erreicht.
Die Gründe hierür sollten jedem bekannt sein.
Sollte die DFL dies also wirklich zur Bedingung gemacht haben und dies auch statthaft sein, so hat der MSV die Bedingungen eben nicht erfüllt. Da beißt die Maus dann keinen Faden mehr ab.
In meinen Augen hätte diese Bedingung der dauerhaften Senkung der Stadionmiete dazu geführt das man sich eben nicht in einem halben Jahr wieder an selber Stelle trifft.
So aber hat man ja wohl nur Stundungen und erneute Darlehen präsentieren können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die ganze Situation ist für uns als Fans wirklich der supergau, aber gestern Nachmittag war ich an der Arena. Gegen 15 Uhr sind einige Personen aus der Arena gekommen und da wurde mir nochmal bewusst, dass es für viele nicht nur um Fußball, die zweite Liga oder Derbys gegen Düsseldorf, Köln oder Bochum geht.. Da geht es um Existenzen. Hab selten so leere Gesichter gesehen... Auch wenn's komisch klingt, aber da wird zumindest mein supergau als Fan etwas bedeutungsloser.. Ich hoffe das alles gut wird. Für uns Fans, für die Mitarbeiter, für die Stadt und für den Fußball...
 
ich habe da immer noch eine Frage!!!


Falls wir die die Lizenz doch bekommen, könnte es dann möglich sein , dass Herr Kessner das Angebot welches ja vom Totengräber abgeschmettert wurde, noch einmal dem MSV neu unterbreiten?

Und wenn ja, wie seht ihr es wenn dem so ist!
 
....

Falls wir die die Lizenz doch bekommen, könnte es dann möglich sein , dass Herr Kessner das Angebot welches ja vom Totengräber abgeschmettert wurde, noch einmal dem MSV neu unterbreiten?
...

ich denke, die versuchen das u.U. sogar nächste Woche neu aufzurollen um der DFL zu zeigen, schaut mal die Lizeneinreichung war ja nur eine Zwischenlösung, da wir unser eigentliches und grundsolides Vorhaben zeitlich nicht rechtzeitig hin bekommen haben. ... was vermutlich Dank Hellmich auch stimmt.

Wenn Hellmich an seine "Kredite" Bedingungen geknüpft hat, dann werden diese von einem WP nicht auf die Statutenrelevanz bei der DFL geprüft. Allerdings kann die DFL für sich entscheiden, dass sie derartige Machenschaften nicht akzeptiert und weist damit den Kredit in seiner Gesamtheit zurück. Bedingungen nicht erfüllt.
Ich möchte kaum glauben, dass das so in den Lizenzunterlagen drin steht. Der kleinste Stöpsel im Portal weiss, dass das nicht durchgehen würde. Wenn Hellmich das durchgepresst hat und Kentsch das so reingeschrieben hat, gehören beide ...ZENSUR...

... Erst erklärte der MSV, dass offensichtlich eine nicht fristgerechte Abgabe der Unterlagen der Grund für den Lizenzentzug sei, dann war die Rede von fehlenden 364 000 Euro, jetzt heisst es, die Kreditbedingungen hätten gegen die Statuten der DFL verstoßen. ...
Schwätzer, was hat der MSV-Vorsitzenden Udo Kirmse am Donnerstag erklärt? Man wartet auf die offizielle Begründung.:mecker:
Alles andere waren nur Mutmaßungen von allen möglichen Seiten. nix Offizielles

brauchst nicht antworten, geh den Gehweg in Dinslaken schrubben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man, ich weiß nicht, welches Zeug Du nimmst, muss aber guter Stoff sein! :zustimm:

Sorry für FQ, aber ich glaube da hast etwas falsch verstanden/gelesen.

Der User Wolf56 hat sich etwas zusammengesponnen, für alle die glauben dass die DFL Hellmich durch diese Aktion rausboxen möchte. Er bezog sich dann u.a. auf den Wikipedia-Artikel in dem Frankfurt damals nach zunächst Lizenzentzug diese doch bekam, sich als letztes auf die neue Saison vorbereiten konnte und somit den "letzten Rest" an Spielern verpflichten konnte, am Ende der Saison damit trotzdem den Aufstieg in die 1. Liga schaffte. Er sponn also weiter dass wenn man glauben sollte dass o.g. "DFL-Scenario" wahr sein sollte, es am Ende ja von ihnen auch gewollt sein könnte dass der MSV als Sieger (=Aufstieg in Liga 1) hervorgehen könnte. Ist zwar jetzt ne "wirrwarr Erklärung" aber ich glaube es insgesamt doch auf den Punkt gebracht zu haben.

Steht bei Wolf56 leider nur ein bischen unglücklich geschrieben, sodass man es doppeldeutig auffassen könnte.
 
Schaut man sich heute in der WAZPrint auf der Duisburger Lokalseite mal die Stimmen und Aussagen von einigen Bürgern an, dann erkennt man, dass immer noch nicht jedem klar ist wer hier vom Hof gejagt werden muss. Auf die Frage wer denn Schuld am Niedergang des MSV sei, kommen da Antworten wie "die Stadt", "die Bilanzprüfer", "das könnte man nicht wissen" oder ganz einfach "ist mir egal." Es scheint wohl echt noch nicht jedem klar zu sein, obwohl die Bilder, Nachrichten und Aussagen der letzten Tage eine eindeutige Sprache sprechen.

Das Hellmich wohl zwei Aufsichtsratsposten für seine Kredit wollte, zeigt doch wie verzweifelt dieser Mann gewesen sein muss. Eigentlich könnte man hier auch von purer Dummheit sprechen, weil es klar war, dass dieser Schritt von der DFL nicht akzeptiert worden wäre. Mir scheint das aber eher ein Fehler von Hellmich gewesen zu sein, der aus seiner Panik heraus noch einmal mit letzter Macht versuchen wollte, das Ruder in seine Hand zu bekommen. Nüchtern betrachtet war der Lizenzentzug so dann vorherzusehen, die Scherben hat Hellmich nun selbst zu verantworten.

Was mich persönlich dann noch irritiert und auch wieder extrem wütend macht, ist die Nutzung des Wortes "Krawalle." Ich weiß echt nicht, wie man bei den Szenen am Stadion auf so einen Schwachsinn kommen kann. Vielleicht sollten die jeweiligen Arbeitgeber mal einen Betriebsausflug in ein Krisengebiet machen, um dann mal eine Krawalle definieren zu können. Für den neutralen Beobachter hört sich das ja an, als wenn da Wasserwerfer und Panzer der Bundeswehr an der Arena die Sache beruhigen mussten. Aber so einen verzapften Schwachsinn von der Presse ist man ja hier schon gewohnt...
 
Ich seh da kein Grinsen, vielleicht aber nur deshalb, weil ich mir sicher bin, dass die Stadt sich nicht über das Stadion freuen wird.
Was soll die Stadt auch damit? Produziert nur Kosten und hängt der ohne Profifußball wie ein Klotz am Bein.

Wieso? Könnten doch die Jugendherberge vergrößern und aus dem Rasen ein Parkplatz machen. :cool:
 
Nach einer weiteren schlaflosen Nacht :o

ich krieg einfach nicht in meine Birne, wie man, falls wirklich geschehen, die Forderungen von WH mit den Unterlagen abgeben konnte. :mecker:

Sowas macht man doch intern auf`m Bierdeckel oder so.

Fakt ist, sollten wir die Lizenz doch noch bekommen, muss beim MSV was passieren.

WH und Kentsch müssen raus, das Angebote von SIL muss angenommen werden und auch der fast feststehende Schuldenschnitt bei der Stadiongesellschaft von 60% muss kommen. Selbst das Land NRW wollte 10 Mio für die Tilgung des Kredits bereit stellen, statt ,bei Insolvenz, noch höhere Forderungen decken zu müssen.
Unterm Strich wäre eine Stadionmiete von 1,7mio übrig geblieben.
(Quelle SIL, Schuldenschnitt: NRZ von heute)

Die Sachen sind nicht mal 10 Tage alt und sollten somit noch aktuell und umsetzbar sein sein...
 
Das Hellmich wohl zwei Aufsichtsratsposten für seine Kredit wollte...

Ich stelle mir seit bekannt werden der Spekulationen folgende Frage:

Wer fällt solche Entscheidungen?!

SiL soll ja angeblich mit Millionen und nem langfristigen Konzept bereitgestanden haben. Auch das Land NRW wollte helfen bzw. das Gesamtrisiko minimieren.

Dann kommt der kleine Mann aus Dinslaken und gibt ein gerade eben passendes, weiteres Darlehen mit der Bedingung, 2 Aufsichtsratposten dafür zu bekommen und es wird diesem Plan zugestimmt??!!

Wer entscheidet das??!! Wieviele Hellmichjünger sind denn überhaupt noch in diesem Verein verstreut??!! Wie kann man sowas durchwinken, falls es tatsächlich so gewesen sein sollte??!!
 
Könnte mir gut vorstellen das Hellmich das Trainingsgelände aus der Insolvenzmasse kaufen wird um sich dann wieder als großherzig und
vereinstreu zu zeigen!

Das Trainigsgelände an der Westender gehört doch dem E.V. oder?
.

Soweit ich weiß, gehören dem eV lediglich die Gebäude, das Gelände nutzt man in Erbpacht von der Stadt. Folglich gilt hier wie beim Stadion, dass bei einer Insolvenz alles an die Stadt fallen würde.

Würde es dem eV gehören, wäre die Situation entspannter, da man so auch einen entsprechenden Buchwert hätte, um die laufenden Verbindlichkeiten abzusichern.

Momentan dienen zur Absicherung der Kredite die Anteile an der KgaA, welche Stand heute wertlos geworden sind.
 
Sollten wir doch das Glück haben das wir die Lizenz bekommen ....(auch wenn die Chance nur 1 zu 99 ist) ....

Bin ich gespannt ob wir jetzt bei dieser Aufbruchsstimmung schaffen das Stadion voll zu bekommen ... und so Gelder rein bekommen...



Sollten wir es nicht schaffen, hoffe ich auf das selbe wie schon oben geschrieben .... DANN ERST RECHT !!!!:huhu:
 
Könnte mir gut vorstellen das Hellmich das Trainingsgelände aus der Insolvenzmasse kaufen wird um sich dann wieder als großherzig und
vereinstreu zu zeigen!

Ich glaub eher nicht, sollten wir (wie es wohl scheint) in die 4. oder 5.Liga gehen und teile Insolvenz, glaubst du doch nicht ernsthaft das Hellmich sich noch in dieser Stadt blicken lassen kann.
Ich denke wenn es so kommen sollte, werden hier ganz andere geschütze ausgefahren!
 
hmmmmmmm, ..........

Kann mir jemand sagen , warum das Papier der DFL/bzw vom DFB ( Zeit ist Geld / Mannschaft ) eine Woche auf sich warten lässt ??? Im Zeitalter vom i-net ????
Sorry, aber.................. Tse.

Jedes Wissen , fern ab jeder disskusion ist goldes Wert .
 
Ich habe mir grad nochmal die Sportinside Reportage von sky angesehen ("Der MSV Duisburg bekommt keine Lizenz - Sky Sport News HD Inside Report vom 30.05.2013" bei youtube), dort spricht Hr. Dr. Felix Holzhäuser auch von der Beachtung der Vereinssatzung bei der Lizenzvergabe (am Anfang, als er erklärt, was die DFL alles prüft). Dieser Abschnitt in § 19 der Vereinssatzung könnte der DFL auch sehr sauer aufgestoßen sein, ist meiner Meinung nach ein klarer Verstoß gegen 50+1. Schlafende Hunde möchte ich da aber nicht wecken.
Ansonsten meinte er ja noch, dass vor dem Schiedsgericht "grundsätzlich" keine Nachreichungen geschehen dürfen. Grundsätzlich heißt für mich: Das gilt immer, außer in begründeten Ausnahmefällen.

Das ist leider alles Greifen nach dem Strohhalm.
 
Dieser Abschnitt in § 19 der Vereinssatzung könnte der DFL auch sehr sauer aufgestoßen sein, ist meiner Meinung nach ein klarer Verstoß gegen 50+1. Schlafende Hunde möchte ich da aber nicht wecken.

Ich habe auch schon vermutet, dass irgendwas in diese Richtung durchaus gegen die Lizenz gesprochen haben könnte. Wenn die DFL wirklich mit 50+1 argumentiert, dann sollte man in der Tat jedes juristische Mittel ziehen, um gegen diese Entscheidung anzugehen. Das kann es doch nicht sein, wenn gleichzeitig Hopp und die Brause (oder auch die Bayern, wenn man sich mal deren Aufsichtsrat anguckt) wegen sowas nichtmal ansatzweise belangt werden. Das ist aber auch nur die minimale Resthoffnung für den Profifußball in Duisburg, der dann natürlich so oder so ohne Kentsch und Hellmich stattfinden wird.

Das Ganze ist doch wieder ein einziges kommunkatives Desaster. Sowohl von der Geschäftsführung der Profiabteilung als auch von der DFL. Abwarten und Tee trinken ist ja schön und gut, aber mit jeder weiteren Minute, die ich hier in Unwissenheit herumvegetiere, wird es schlimmer. Ich will Klarheit haben, das kann doch nicht zu viel verlangt sein.
 
Wer entscheidet das??!! Wieviele Hellmichjünger sind denn überhaupt noch in diesem Verein verstreut??!! Wie kann man sowas durchwinken, falls es tatsächlich so gewesen sein sollte??!!

Zur Frage Hellmichjünger : ganz, ganz wenige und wird sich auch in naher Zukunft nicht um 2 erhöhen. ;)

Zur Frage der Abstimmung: So wie du es darstellst hatten die Gremien die Wahl zwischen 2 Vorschlägen und haben sich für die Hellmich-Variante entschieden.

So ist es ja nicht.
Dank seiner Anteile konnte Hellmich die SIL-Lösung boykottieren. Zwangsenteignung sind ( leider ) nicht zulässig.

Damit gab es nur noch eine Variante, die zur Abstimmung stand und das unter dem Termindruck der Abgabe der Unterlagen.
 
Kann mir jemand sagen , warum das Papier der DFL/bzw vom DFB ( Zeit ist Geld / Mannschaft ) eine Woche auf sich warten lässt ??? Im Zeitalter vom i-net ????
Sorry, aber.................. Tse.

Jedes Wissen , fern ab jeder disskusion ist goldes Wert .

Da Herr Kentsch gestern bei der DFL war vermute ich ein verstecktes
Ultimatum für irgendetwas bis das Schiedsgericht tagt.
Eins steht fest mit Nachbesserungen hat das auf keinem Fall etwas
zu tun.
 
Schon wieder Verschwörung? Am realistischsten ist doch wohl, dass man bei der DFL die Entscheidung jetzt in Schriftform bringt, und zwar so ausformuliert und auf den Punkt gebracht, dass das Schiedsgericht damit auch was anfangen kann.

Da kommt doch wahrscheinlich kein Zweizeiler, den man mal eben runtertippt.
 
mal eine Frage von mir jetzt

Gab es schon mal den Fall das ein Verein der sich sportlich gerettet hat aus finanzellen Gründen absteigen musste speziell aus der ersten oder zweiten Liga ???
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben