Um Hellmich los zu werden und die Arena der Stadt zu übergeben wer ich bereit mit in Liga 4/5 zu gehen.
Also mit dieser Art von Logik kann ich mich beim besten Willen nicht anfreunden. Wir müssen beides erreichen, im Profifußball bleiben UND Hellmich loswerden, und zwar aufgrund der Gegebenheiten in dieser Reihenfolge.
Was passiert denn, wenn wir die Lizenz am Ende wirklich nicht bekommen?
1. Die Mitarbeiter sind ihre Jobs los.
2. Die Spieler sind ablösefrei weg, und zwar alle, vom Trainer ganz zu schweigen.
3. Das neue Vereinsmanagament müsste in kürzester Zeit eine viertligareife Mannschaft aus dem Boden stampfen.
4. Man müsste Geld in die Hand nehmen um eine taugliche Sportanlage zu errichten; es wurde hier schon mehrfach erwähnt, daß die Westenderstr. die Bedingungen nicht erfüllt.
5. Der e.V. geriete in Gefahr der Insolvenz.
6. Was auch immer passiert, wir wären über viele Jahre vom Profifußball weg, wenn nicht sogar für immer. Alle Ü50er hier (und davon gibt es einige, ich gehöre auch dazu) müssten sich jedenfalls bis zum Greisenalter gedulden.
7. Eine Generation von jungen Fans für den Profifußball fiele aus.
Die Liste ließe sich noch weiter verlängern. Ganz persönlich: ich wohne hier in Südwestfalen, umgeben von Dortmund- und Köln-Fans, viele identifizieren mich mit meinem Verein ("Hallo Zebra"). Mir graut davor, auf Dauer andern zuzuhören, die sich über Profifußball unterhalten und der MSV ist kein Thema mehr, einfach weg.
Nein, das Management und alle, die mit der Sache zu tun haben, SIL, andere Sponsoren, die Stadt, wir Fans usw., müssen alle erlaubten Maßnahmen ergreifen, um die Lizenz doch noch zu erhalten. Das Problem Hellmich erledigt sich dann auch, der kriegt jetzt kein Bein mehr auf die Erde.