DFL erteilt keine Lizenz - MSV prüft Schiedsgerichtsanrufung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die DFL muss sich das Verschulden ihrer eigenen Wirtschaftsprüfer anrechnen lassen! Der Fehler "Rechenfehler" ist schon mal sehr fraglich.

Wenigstens von Dir als Jurist sollte man hier mehr erwarten. Es handelt sich nicht um die eigenen Wirtschaftsprüfer der DFL. Diese können gemäß § 8 LO nur bei der Auswahl des Wirtschaftsprüfers mitwirken (vermutlich um Mauscheleien bei den Vereinen zu verhindern). Dies ist in dem Artikel auch klar beschrieben, wenn es dort heißt, dass die DFL den Prüfer "mit"beauftragt hat. Es handelte sich mithin um eine Auswahl von DFL und MSV. Selbst wenn - was § 8 LO auch ermöglicht - die DFL den Wirtschaftsprüfer alleine ausgesucht hätte, wäre dieser trotzdem eine neutrale Stelle und nicht etwa eine Untergliederung der DFL.

Insoweit kann man dem Wirtschaftsprüfer - so er denn wirklich was übersehen haben sollte - sicher ein Verschulden zuräumen, wohl aber kaum der DFL, die ja nicht bewusst einen unfähigen Wirtschaftsprüfer ausgesucht hat.

Die Frage kann daher nur lauten, ob sich das (Mit-)Verschulden des Wirtschaftsprüfers bei der Erstellung des Testats auf die Sanktionen gegen den MSV (hier: Verweigerung der Lizenz) auswirken kann. Eine Folgefrage wäre, ob der MSV gegen den Wirtschaftsprüfer Ansprüche auf Schadensersatz hätte. Ein Wirtschaftsprüfer erstellt aber - anders als etwa ein Steuerberater - nicht die Unterlagen, er prüft sie nur (im öffentlichen Interesse, nicht im Interesse des Betroffenen).

Aber ich stimme Dir insofern zu, als bei der DFL alles etwas anders läuft als es die Rechtsordnung eigentlich vorsieht. Da würden bestimmte Querverbindungen nicht verwundern. Wer weiß, was da noch alles auf den Tisch kommt.
 
...
5. Dietz hat ohne viel zu kapieren einfach mal auf die DFL draufgehauen.

Jetzt reicht es langsam, ich finde es zum Kotzen wie viele in den letzten Tagen denHellmich machen nach dem Motto "Wenn der Dietz mir nicht nach dem Maul redet, soll er besser nix sagen und keine Funktion vertreten" :mecker:

Jahrelang wurde gemeckert, dass Hellmich den Kritiker Dietz trotz Angebote zur Mitarbeit aus den Verein gemobbt hat, da er kritisiert hat.
Jetzt hat er was gesagt, was viele hier nicht gefällt, jetzt wird so getan, als ob Dietz nur seine Füße gebrauchen kann. :cool:
Jeder im Aufsichtsrat und Vorstand hat sich sicherlich die eingereichten Unterlagen und dazugelegten Testtate 10xüberprüft, ich denke es ist in der Tat so, dass man da viel interpretieren kann und nicht 100% ablesbar ist, dass es nicht regelkonform ist.
Und was Dietz 100% kann ist Menschen einschätzen. Ich denke, er weiß welchen Aussagen von Vereinsmitarbeitern er trauen kann. :cool:

Außerdem man diskutiert nicht 5 Stunden, wenn etwas eindeutig falsch ist. Hier wurde nicht faktisch, sondern zum gehörigen Teil gefühlsmäßig entschieden.
 
Keine Ahnung ob es schon hier steht, aber wenn über die gelungenen Fanaktionen schon so wenig n überregionalen Medien berichtet wird, können wir die DFL auch selbst kontaktieren:

http://www.bundesliga.de/de/kontakt.php

Berichtet über die Stimmung bei uns, die Aktionen, die Fanmärsche, die Trauer, die Wut, über Liebe.Leben.Leidenschaft, über unseren MSV und wie gerade jetzt ein Zusammenhalz erwächst, wie es ihn kein zweites Mal gibt.

Da wir etwas positives erreichen wollen wahrt bitte die Nettqiuette :danke:
 
Wir diskutieren hier, ohne Fakten zu wissen. Reine Vermutungen sind die Grundlagen der Diskussionen.
Leute, macht euch, wie in einigen Post geschehen, nicht gegenseitig nieder.
Wir hoffen doch alle, dass ein positives Resultat erzielt werden kann.
Versucht, ruhig zu bleiben.
Denn letztendlich bringt uns diese Diskussion ja auch nicht weiter, kann sie uns aber ein Stück "Hoffnung" bringen.
 
Momentan läuft es hier so...
Alles vollkommen richtig was du sagt, aber man muss auch bedenken das 99% hier mit ganzem Herzen ihren MSV lieben, da fällt es schwer alles sachlich und nüchtern wie ein Jurist zu betrachten.
Gedankenspiralen, grübeln, sich an den dünnsten Strohhalm klammern aber doch versuchen alles so objektiv wie möglich zu betrachten sind in solchen Situationen nunmal an der Tagesordnung. Aber das wirst du als Jurist auch von deinen Klienten allzu gut kennen.
Der Mensch hat halt nunmal in solchen Situationen ein Mitteilungsbedürfniss.
 
Wäre das Testat nicht eine Art Beglaubigung, würde es absolut keinen Sinn machen, eines anzufordern.

Auch der Zeitdruck ist kein Argument. Ich erinnere nochmal daran, dass uns im Winter das Testat mit weitreichenden Folgen verweigert wurde, als es ebenfalls um die Lizenz ging.

Es ist also wohl nicht so, dass Wirtschaftsprüfer Testate als Gefälligkeitsleistung einfach mal raushauen, und sie so gut wie wertlos sind.

Schliesslich geht es dabei am Ende auch um den guten Ruf des Prüfenden.
 
Jahrelang wurde gemeckert, dass Hellmich den Kritiker Dietz trotz Angebote zur Mitarbeit aus den Verein gemobbt hat, da er kritisiert hat.
Jetzt hat er was gesagt, was viele hier nicht gefällt, jetzt wird so getan, als ob Dietz nur seine Füße gebrauchen kann. :cool:
Ich denke nicht,dass es darum geht,dass Dietz etwas "überkritisches" geäußert hat,sondern das seine Äußerungen eher taktisch unklug waren.Er als Legende ist unbestritten,aber in dem Fall wäre weniger wohl wirklich mehr gewesen.
 
Sehe ich das richtig: Es gibt nun dieses neue Gerücht, dass ein Fehler des Wirtschaftsprüfers auf seiten der DFL vorgelegen haben soll, was uns von allen bisherigen Gerüchten natürlich die größten Chancen auf eine Entscheidung Pro MSV vor dem Schiedsgericht bringt. Aber, sollte dem nun so sein und wir tatsächlich aufgrund dieses Fehlers der DFL die Lizenz bekommen, ändert sich in unserem Verein erst mal gar nichts, weil Hellmich und Kentsch sich hinstellen und sagen können "Seht ihr, wir haben doch alles richtig gemacht"?
 
Mir ist gerade auf der Arbeit meine MSV Tasse aus ~ 1,30m auf harte Steinfließen herruntergefallen. Schon während des Fallens hatte ich ein schlechtes Gewissen. Doch ausser ein paar Absplitterungen am Boden ist das Teil heil geblieben.

Mein daneben stehender Kollege guckt mich an: "Wenn das kein Zeichen ist, dann weiss ich es auch nicht. :huhu:"
 
Hallo,

Aber, sollte dem nun so sein und wir tatsächlich aufgrund dieses Fehlers der DFL die Lizenz bekommen, ändert sich in unserem Verein erst mal gar nichts, weil Hellmich und Kentsch sich hinstellen und sagen können "Seht ihr, wir haben doch alles richtig gemacht"?

nein bestimmt nicht. Der derzeitige Weg ist eine Einbahnstrasse und Sackgasse gleichzeitig. Irgendwann geht es mit dem ganzen Stundungen und weiteren Darlehen einfach nicht mehr weiter. Zum einen wachsen Schulden und mit Schulden wächst die Zinsbelastung. Zum anderen sorgt weiterhin die Miete dafür, daß wir ein dickes fettes Minus einfahren.

Das kann einfach nicht weiter gut gehen. Selbst wenn die Lizenz jetzt erteilt wird, wäre das extremst haarscharf. Schon beim nächsten Mal könnte sie dann endgültig verweigert werden.

Es muss sich einfach grundlegend was ändern. JETZT.

Gruß,
- DerTaure
 
Boah ich halte das einfach nicht mehr aus :tisch:

Ob wir überhaupt bis zum Schiedsgericht erfahren werden woran es wirklich gelegen hat, dass wir die Lizenz nicht erteilt bekommen haben!?

Aus Wut wurde Trauer, aus Trauer wieder Wut, daraus wieder Trauer und jetzt gehts so langsam richtung Kraft- und Hilflosigkeit.
 
... ändert sich in unserem Verein erst mal gar nichts, weil Hellmich und Kentsch sich hinstellen und sagen können "Seht ihr, wir haben doch alles richtig gemacht"?

Julian, jeder, aber wirklich jeder sollte verstanden haben, dass Kentsch & Hellmich alles gemacht haben, nur nichts richtig und nichts im Sinne und zum Wohle des MSV.

Sollte der Fall eintreffen, dann ist es an uns Fakten zu schaffen und die Zukunft zu gestalten.

Ich wünschte, Du würdest eine Brandrede schreiben, die sich gewaschen hat- genauso geil wie früher.
 
Ich wünschte, Du würdest eine Brandrede schreiben, die sich gewaschen hat- genauso geil wie früher.

Das haben andere hier doch schon getan ;)

Mein Posting war jetzt wirklich nur so ein Gedankengang von mir. Dass die öffentliche Meinung kippt ist unbestritten. Dass Hellmich sehr beharrlich sein kann, wenn es um Geld geht, allerdings auch. Die "Chance", die sich im Lizenzentzug befand, wäre bei einem Fehler der DFL erst mal nicht mehr gegeben. Ich sehe da nur die Gefahr, dass Hellmich weiter sein Unwesen treiben kann, da wir dann eben darauf angewiesen wären, dass er seine Stadionanteile verkauft - was er trotz öffentlichen Drucks vielleicht nicht tun wird.
 
Hellmich hat es doch schon jetzt, ganz unabhängig von der endgültigen Entscheidung über die Lizenz, bei allen Seiten versch....lechtert ;)

Wieviele neue Freunde hat der Walter in den letzten Tagen wohl im Bereich der "öffentlichen Hand" hinzugewonnen? Stadtrat, Landesregierung, Parteien, Mandatsträger und Gremienmitglieder dürften mittlerweile hell(mich)auf begeistert sein. :zustimm:

Wer liest denn auch nicht gerne zunehmend akribischere Artikel über die Verflechtungen von Hellmich mit Geldern der öffentlichen Hand in Form der Beteiligung öffentlicher Unternehmen an der KGaA? Und ein paar anonyme Strafanzeigen, die auf eventuelle Versäumnisse wegen wohlwollender Blicktrübung zielen, haben ja noch keiner Männerfreundschaft geschadet :D

Ne, Hellmich ist durch.

Hätte der Walter nun eine Firma am Laufen, die sich auf Stadt, Land, Fluss, also öffentliche Auftaggeber, einen husten könnte, läge der Fall vielleicht anders. Als Baumogul wäre er aber erledigt, würde er sich gegenüber diversen "Anregungen" seitens der oben erwähnten Beteiligten nicht "etwas offener" zeigen.

Bei Kentsch liegt der Fall etwas anders. Falls nämlich tatsächlich die Lizenz noch erteilt würde, zwänge dies dazu, wenn man objektiv bleiben möchte, erst anhand sachlicher Untersuchungen festzustellen ob und welche Kentsch persönlich zuordenbare Fehler gemacht worden sind. Das Ziel als solches wäre aber erst einmal erreicht worden.

Aber Entwarnung: Die Wahrscheinlichkeit, Versäumnisse nachweisen zu können, dürfte wohl nicht gerade gering sein. Trotzdem würde ich da erst einmal die betreffenden Ergebnisse abwarten. Sympathie oder Antipathie sind nicht immer die besten Ratgeber.
 
Ich sehe da nur die Gefahr, dass Hellmich weiter sein Unwesen treiben kann, da wir dann eben darauf angewiesen wären, dass er seine Stadionanteile verkauft - was er trotz öffentlichen Drucks vielleicht nicht tun wird.

Dieser Gedanke spukt in meinem Kopf auch immer wieder herum. Druck hin, Druck her, wir leben in einem freien Land, und der Walter MUSS seine Anteile auch für 100 Mio. nicht verkaufen, die kann er mit ins Grab nehmen wenn ihm danach ist.
Man könnte natürlich ein öffentliches Bauvorhaben wie einen Ausbau der A3 fingieren, wo die Stadiongesellschaft dann in letzter Konsequenz enteignet werden könnte, aber wer hat da schon die entsprechenden Kontakte?! :nunja:

Aber man muss jetzt erst mal, nach einer Woche, die Fakten erfahren. Was konkret war der Grund für die Nichterteilung der Lizenz? Und was passiert bereits im Hintergrund, Gründung einer Stadiongesellschaft durch städtische Betriebe, SIL, ggfs. sogar mit einer Anteilsaufstockung des MSV verbunden?!

Der Lizenzentzug könnte ein absoluter Glücksgriff sein wenn man sich in Liga 3 retten kann. Mit neuer Stadiongesellschaft und leistbarer, weil an die Ligazugehörigkeit geknüpfter Miete. Dann hätte man "nur" einen sportlichen Abstieg zu verkraften, aber das Umfeld bereinigt und zukunftsfähig aufgestellt. Aus der dritten Liga aufsteigen ist sicherlich auch keine Leichtigkeit, aber mit "nur" einem Aufstieg hätte man dann den aktuellen sportlichen Stand wieder erreicht, ohne diese jeden Fan in den Wahnsinn treibenden Personen im Konstrukt MSV, die die Freude über sportliche Erfolge seit Jahren nach wenigen Minuten verdrängen und dieser traurigen Gewissheit weichen lassen, das ungeplante Einnahmen nie beim MSV, sondern stets woanders landen.
 
Sehe ich das richtig: Es gibt nun dieses neue Gerücht, dass ein Fehler des Wirtschaftsprüfers auf seiten der DFL vorgelegen haben soll, was uns von allen bisherigen Gerüchten natürlich die größten Chancen auf eine Entscheidung Pro MSV vor dem Schiedsgericht bringt.

Das sehe ich genauso! Samstag habe ich gesagt, Klagen hat überhaupt keinen Zweck, lieber auf die 4. Liga konzentieren. Seit gestern Nachmittag sage ich, ja diesen Weg, auch wenn er uns Zeit kostet und uns das Genick brechen kann (Spieler und Trainer sind weg, keine Zeit einen Kader zusammen zu stellen), probiert werden muss er!

Aber, sollte dem nun so sein und wir tatsächlich aufgrund dieses Fehlers der DFL die Lizenz bekommen, ändert sich in unserem Verein erst mal gar nichts, weil Hellmich und Kentsch sich hinstellen und sagen können "Seht ihr, wir haben doch alles richtig gemacht"?

Ich glaube, die alles mögliche auf dieser Welt machen, dass aber nicht. Wer sich als Geschäftsführer um 370.000 € verrechnet, Sorry der hat bei mir den Job nicht mehr. man wird Kentsch bis zum Ende des Schiedsgerichtsverfahrens behalten müssen, danach muss er aber zwingend freigestellt werden und Schdensersatzansprüche müssen geprüft werden.
Wenn wir die Lizenz erhalten wollen, muss der Anwalt den Fehler des Wirtschaftsprüfer nachweisen, dass ist klar. Dazu muss der MSV aber, auch wenn das überhaupt nicht urteilsrelevant ist, der DFL ein richtig dickes, fettes Sanierungspaket auf den Tisch legen. Die DFL muss Anhand dieses Paketes auch sagen können, ja jetzt haben wir mindestens Ruhe für drei Jahre. In dieses Paket gehören für mich Sicherheiten über 8-10 Mio. € dazu die langfristige Senkung der Stadionmiete. Für mich geht es bei der Web bei Senkung der Miete nur über die Stadt und damit auch einem echten Schuldenschnitt. Wenn wir das da nicht zusammen mit auf den Tisch legen, werden wir die Lizenz nicht erhalten. Dann werden die uns wegen 10 € raus! Die DFL hat doch die faxen dicke!
 
Der Lizenzentzug könnte ein absoluter Glücksgriff sein wenn man sich in Liga 3 retten kann. Mit neuer Stadiongesellschaft und leistbarer, weil an die Ligazugehörigkeit geknüpfter Miete. Dann hätte man "nur" einen sportlichen Abstieg zu verkraften, aber das Umfeld bereinigt und zukunftsfähig aufgestellt. Aus der dritten Liga aufsteigen ist sicherlich auch keine Leichtigkeit, aber mit "nur" einem Aufstieg hätte man dann den aktuellen sportlichen Stand wieder erreicht

... und wie würde das ohne konkurrenzfähige Mannschaft aussehen? Wo sollen wir diese Mannschaft in so kurzer Zeit hernehmen?
Dass Liga 3 nach diesem ganzen Hickhack vorteilhaft ist, möchte ich stark bezweifeln :nunja:
 
Ich glaube, die alles mögliche auf dieser Welt machen, dass aber nicht. Wer sich als Geschäftsführer um 370.000 € verrechnet, Sorry der hat bei mir den Job nicht mehr.

Ich hatte vorausgesetzt, dass, wenn sich das Gerücht um den Fehler der DFL bestätigt, sich das Gerücht mit dem verrechnen als falsch herausstellt. Eben deswegen meinte ich ja, dass die Herren sich dann hinstellen könnten und sagen, wir haben eben doch nichts falsch gemacht, der Fehler lag bei der DFL, nicht bei uns.
 
Da die 3.Liga eine Profiliga ist, würde vielleicht dann doch der eine oder andere aus dem aktuellen Kader den Weg mitgehen.

Wunschdenken...ich weiss.
 
Wenn wir die Lizenz erhalten wollen, muss der Anwalt den Fehler des Wirtschaftsprüfer nachweisen, dass ist klar. Dazu muss der MSV aber, auch wenn das überhaupt nicht urteilsrelevant ist, der DFL ein richtig dickes, fettes Sanierungspaket auf den Tisch legen. Die DFL muss Anhand dieses Paketes auch sagen können, ja jetzt haben wir mindestens Ruhe für drei Jahre. In dieses Paket gehören für mich Sicherheiten über 8-10 Mio. € dazu die langfristige Senkung der Stadionmiete. Für mich geht es bei der Web bei Senkung der Miete nur über die Stadt und damit auch einem echten Schuldenschnitt. Wenn wir das da nicht zusammen mit auf den Tisch legen, werden wir die Lizenz nicht erhalten. Dann werden die uns wegen 10 € raus! Die DFL hat doch die faxen dicke!

Absolut. Die DFL hat ja nun schon mehrfach überaus deutlich darauf hingewiesen, dass die Kostenstruktur des MSV massiv überarbeitet werden muss. Dabei geht es ja in erster Linie um die Stadionmiete.
Das ganze wäre uns wie der DFL gleichermaßen letzten November fast um die Ohren geflogen. Da wird es eine allerletzte, sehr deutliche Ansage gegeben haben, dass das im Sommer mit Luftbuchungen, Tricksereien und Stundungen nicht mehr klappen wird. Ich glaube bis auf Walter haben das auch alle verstanden und versucht, die bereits in der Schublade liegenden Pläne entsprechend zu konkretisieren und zu realisieren. Klappt halt blöderweise nur, wenn alle mitmachen wollen. :mad:

Das perfide ist wirklich, dass ich die Motive der DFL gut nachvollziehen kann. Auch ohne den offiziellen, schriftlichen Grund zu kennen. Die lassen sich auch nicht bis in alle Ewigkeit alle sechs Monate verarschen.
 
Lt. RS:

" .....Unterdessen wird bei den Meiderichern das Ausmaß der momentanen Liquiditätslücke immer deutlicher. Der Klub bestätigte, dass neben den Geschäftsstellenmitarbeiter auch die Angehörigen des Profi-Betriebs noch kein Gehalt für Mai bekommen haben. Der MSV stellte klar, den Rückstand schnellstmöglich ausgleichen zu wollen."

Ist es nicht genau dieses befürchtete Szenario, der fehlenden Liquidität, die u.a. zum Enzug der Lizenz durch die DFL geführt hat ?

Vllt. will man auch ein 2. Aachen oder Bielefeld verhindern, die durch ihre Stadionbelastung, sich aus dem Solidartopf der DFL bedienen mussten um die Gehälter zu zahlen. Den Punktabzug und die weiteren Punktabzüge, weil nicht fristgemäß zurückgezahlt wurde(bei AC), juckt zumindest Aachen nicht, weil eh insolvent und Zwangsabsteiger.

Ich glaube, das man aufgrund der letzten 2 Jahre (BI + AC), die Bestimmungen zur Lizenzvergabe strenger auslegt um zu gewährleisten, das nicht während einer Saison, ein Verein insolvent geht und somit die ganze Liga involviert.
 
... und wie würde das ohne konkurrenzfähige Mannschaft aussehen? Wo sollen wir diese Mannschaft in so kurzer Zeit hernehmen?

Für Liga 4 gilt doch aber das gleiche. Und Liga 3 ist für die Spieler um einiges attraktiver. Da gibt es immerhin ein wenig bundesweite Medienpräsenz.

Das steht und fällt alles mit den Stadionkosten. Gelingt die Gründung einer neuen Gesellschaft und kann diese dann eine in Liga 3 leistbare Stadionmiete realisieren KANN das klappen. Gelingt das nicht sind Insolvenz der KGaA und der Stadionprojekt sowie Liga 4-5 die bessere Alternative, keine Frage.
 
Der Lizenzentzug könnte ein absoluter Glücksgriff sein wenn man sich in Liga 3 retten kann. Mit neuer Stadiongesellschaft und leistbarer, weil an die Ligazugehörigkeit geknüpfter Miete. Dann hätte man "nur" einen sportlichen Abstieg zu verkraften

Bei einem Lizenzentzug wäre dieser Fall wirtschaftlich noch das Beste was uns passieren kann. Mir macht da nur das sportliche etwas Angst. Ich gehe mal davon aus, dass so gut wie kein Vertrag für die 3. Liga Gültigkeit besitzt. Und in der kürze der Zeit eine neue Mannschaft und wohl auch einen neuen Trainer aufzutreiben, die gut zusammen passen, halte ich für ziemlich schwer.

Wie schwer es ist in der 3. Liga Fuß zu fassen hat man ja an Aachen und RWO gesehen, die direkt durchgereicht wurden. Und Bielefeld hat in der ersten Drittliga-Saison nach dem Abstieg auch zu kämpfen gehabt. Was mit uns passieren würde hängt davon ab, wie schnell man sportlich und wirtschaftlich Klarheit hat. Mit nur 2 Wochen Zeit vor Saisonstart um alles komplett neu aufzubauen, wird es nicht einfach den Klassenerhalt zu schaffen.
 
Ist es nicht genau dieses befürchtete Szenario, der fehlenden Liquidität, die u.a. zum Enzug der Lizenz durch die DFL geführt hat ?

Ja, ist es und insofern halte ich es auch nicht für besonders schlau, wissentlich und leichtfertig gerade den Fall eintreten zu lassen, durch den sich das Lizenzierungsverfahren ja eigentlich in der Sache legitimiert. :confused:

Für mich ein klassisches Eigentor. :mecker:
 
Lt. RS:

" .....Unterdessen wird bei den Meiderichern das Ausmaß der momentanen Liquiditätslücke immer deutlicher. Der Klub bestätigte, dass neben den Geschäftsstellenmitarbeiter auch die Angehörigen des Profi-Betriebs noch kein Gehalt für Mai bekommen haben. Der MSV stellte klar, den Rückstand schnellstmöglich ausgleichen zu wollen."

Ist es nicht genau dieses befürchtete Szenario, der fehlenden Liquidität, die u.a. zum Enzug der Lizenz durch die DFL geführt hat ?

Ich vermute mal eher, das die Kredite usw nur dann greifen,wenn die Lizenz da ist... Also wenn keine Lizenz, keine Kredite,keine Kohle für die Angestellten usw ;)
 
aber man muss auch bedenken das 99% hier mit ganzem Herzen ihren MSV lieben,


Was glaubst du wohl, warum ich jedes Jahr ein paar freie Wochenenden lieber in DU oder von mir aus auch in Essen verbringe als in irgendwelchen Schickimicki-Ecken in Hamburg, Berlin oder München? Stehplatz beim MSV ist um Klassen besser als das Gelackte bei den Topclubs.
 
Ich vermute mal eher, das die Kredite usw nur dann greifen,wenn die Lizenz da ist... Also wenn keine Lizenz, keine Kredite,keine Kohle für die Angestellten usw ;)

Hmm, die Juni-Gehälter gehören zur alten Saison (2012/13) und müssten aus dem alten Etat bedient werden bzw. die Gelder dafür noch vorhanden sein(da war man ja noch im Besitz der Lizenz).

Seit 1.7.2013 gilt die neue Saison, der dafür aufgestellte Etat und die Lizenz (die nicht erteilt wurde).

Das heisst für mich, Gelder aus dem Etat der Saison 13/14, würden verwendet werden um den Etat der Vorsaison zu decken. Es würde also Geld im laufenden Etat fehlen, der mit der laufenden Saison garnichts zu tun hat.

Ich finde, wie Okapi, ist das ein klassisches Eigentor des Vereins, erst Recht im Bezug auf die Glaubwürdigkeit der vorgelegten Zahlen.
 
Ich finds ne absolute Frechheit von den Typen der DFL sich so lange Zeit zu lassen. Die sind mindestens so amateurhaft wie manche im Verein.

Das ist nicht amateurhaft von denen,sondern genauso gewollt!
Die wollen den MSV am langen Arm verhungern lassen.Die Gehälter können schon nicht mehr gezahlt werden und je länger es dauert bis hier eine Entscheidung fällt,umso mehr werden sich Auflösungserscheinungen beim MSV breit machen.
 
Wenn man sich vor Augen hält, dass die Begründung auch per Fax oder Mail kommen kann, erhärtet sich hier der Verdacht, von der DFL schikaniert zu werden.

Die Mail oder das Fax hätte man auch direkt am ersten Tag der Bekanntmachung abschicken können.:fluch:
 
Zitat Olli Reck: "Beim MSV Duisburg könnte ich in der Führungsetage niemanden aufzählen, der in der Lage wäre, dieses ganze Konstrukt - MSV Duisburg, Fußball-Bundesliga, 2. Liga - zu führen, die richtigen Entscheidungen zu treffen."

Das stimmt nicht, Olli.
Zumindest einer in der Führungsetage hat in der Saison 12/13 einmal eine richtige Entscheidung getroffen und zwar: Den Trainer zu entlassen!:huhu:
 
Zumindest einer in der Führungsetage hat in der Saison 12/13 einmal eine richtige Entscheidung getroffen und zwar: Den Trainer zu entlassen!:huhu:

Die Entscheidung war richtg, aber ist die "Freistellung" denn auch richtig gelaufen? Ich hätte ihm wegen Erfolglosigkeit gekündigt. So hatte er bezahlten Urlaub bis Vertragslaufzeitende.
 
Ich weiß nicht wie Aktuell es ist,

gerade bei Sky Sport News HD Andreas Rettig:

Man könne nicht beide Augen zu drücken, weil es sich beim MSV um einen Traditionsverein handelt, man müsse sich an die Fakten halten und die seien eindeutig ...

(sinngemäß wieder gegeben)

Im selben Bericht ist auch das Interview mit Reck
 
Hi, ich bin seit langen Jahren Alemannia Aachen Fan und kenne daher das ganze Gedöns, wobei mein Verein darüber hinaus noch durch "Tricksereien" bei der Lizenzvergabe aufgefallen ist.

Auch ich zeig jetzt Streifen. Der Untergang eines weiteren Traditionsvereins darf nicht sein!

Aber der Fall Aachen trifft jetzt meiner Meinung nach den MSV.

Die Alemannia hat während der laufenden Drittligasaison angedroht, die Insolvenz zu eröffnen. Das hätte letztendlich die komplette Saisontabelle (Aufstieg und Abstieg) verändert und damit sportlich verfälscht.

Bei der Frage, ob dem MSV die Lizenz zu erteilen ist, wird der DFB auf jeden Fall im Auge haben, dass nicht erneut der Fall zu verweigernder Lizenz oder Insolvenz erneut während einer laufenden, anstehenden Zweitligasaison eintritt und die Lizenz womöglich vorsorglich gar nicht erst erteilen.

Ich wünsche Euch als Fans, wenn auch nicht immer meine liebsten, dass es noch klappt. In den Farben getrennt, in der Sache vereint!
 
Gerade gesehen, das Rettig in dem Sky Interview auch über die Verpflichtung von Guardiola (Bayern) spricht.

Sky sagt aber auch in dem Einspieler, dass der MSV kämpfen würde mit verschiedenen Aktionen wie zB Streifen zeigen
 
Die Mail oder das Fax hätte man auch direkt am ersten Tag der Bekanntmachung abschicken können.:fluch:

.... und das Einreichen der Unterlagen zur Erlangung der Lizenz hätte nicht in den letzten 10 Minuten vor Abgabefrist statt finden müssen. Die DFL reagiert anscheinend sehr nickelig.
Da müssen "wir", damit meine ich die Verantwortlichen, mal an die eigene Nase fassen.
 
oder die sind sich ihrer Sache plötzlich nicht mehr so sicher und feilen an einer wasserdichten Begründung.

Die DFL hat doch ein sehr hohes Interesse daran, die Sache vom Tisch und Planungssicherheit für die nächste Saison zu bekommen. Auch Sandhausen kann nicht planen.
Schon nächste Woche steht der Trainingsstart auf dem Kalender, und der Spielplan muss so noch lange auf sich warten lassen.

Das Verfahren kann ja noch Wochen in Anspruch nehmen. :eek:

Also sollten die sich doch, wenn alles so klar und einfach wäre, gewaltig sputen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben