DFL erteilt keine Lizenz - MSV prüft Schiedsgerichtsanrufung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eigentlich darf es gar kein Kriterium sein.

Dazu möchte ich mal sagen, was Rudi Völler vor einigen Monaten beim Doppelpass zum BVB gesagt hat. Als Rudi noch Bundestrainer war, gab es ein Treffen beim DFL bei dem auch er anwesend war. Dort wurde entschieden, ob der BVB noch die Lizenz erhält. Alles sprach dagegen und Dortmund hätte niemals die Lizenz bekommen dürfen, aber weil BVB ja jedes Wochenende soviele Zuschauer hat, konnte man sowas den vielen Menschen nicht antun und hat dem BVB doch die Lizenz erteilt.

Und jetzt sag nochmal was für Kriterien bei der Lizenzvergabe entcheiden...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
http://www.kicker.de/news/fussball/2...gsauftakt.html

"...Nach kicker-Recherchen hat sich der MSV bei den Lizenzunterlagen um rund 350.000 Euro verrechnet, zudem hatte der ehemalige Vereinsboss Walter Hellmich eine finanzielle Hilfe an Bedingungen geknüpft. Der Lizenzierungsausschuss sah die Gefahr, dass der MSV in Liquiditätsnot geraten könnte und verweigerte die Lizenz..."

Wenn es sich tatsächlich so darstellt wie dort geschrieben bin ich guter Dinge, allein die "Gefahr" ist ja wohl kein Grund einer Lizenzverweigerung.
Da dürfte so ziemlich jedem 2.Verein die Lizenz entzogen werden.

Und das mit Walla wird der Rechtsverdreher bestimmt hin kriegen.
 
News MSV Homepage 06.06.2013

Da steht genau:

Einzelne Maßnahmen zur Erfüllung der Bedingungen der Deutschen Fußball Liga im Lizenzierungsverfahren für die Spielzeit 2013/14 enthalten teils Empfehlungen für zukünftiges Handeln beim MSV.

Und wie sehen die restlichen "TEILS" aus? Vielleicht doch "Bedingungen"?

Wir könne nur mutmaßen.....
 
[...] Und jetzt sag nochmal was für Kriterien bei der Lizenzvergabe entcheiden...

Wird nach diesen Kriterien auch beim MSV bewertet? Ich glaube es leider nicht.

Der BVB ist ein paar Nummern größer, der Verein im Ruhrgebiet, besitzt das größte Stadion Deutschlands und ist ein Zuschauermagnet für die Bundesliga. Da hängen viel mehr Arbeitsplätze und wirtschaftliche Verpflechtungen dran, als beim kleinen MSV. Ich höre von vielen Fans von außerorts, dass Traditionsvereine nicht sterben dürfen und der MSV in die 2. Liga gehört. Ich höre aber auch viele Stimmen, die sagen, dass zum sportlichen Bereich auch immer ein wirtschaftlicher Teil gehört. In diesem Teil habe der MSV seine "Hausaufgaben" nicht gemacht. Diese Fans haben leider auch Recht.

Ich will keine depressive Stimmung verbreiten, aber meiner Meinung nach dürfen wir keine Begnadigung erwarten. Sofern da wirklich kein Fehler seitens der DFL vorliegt, wird das Urteil bestätigt. Da kann man dann auch mit Fans und Leidenschaft und ähnlichem kommen. Für solche Argumente ist der MSV ein zu kleines Licht auf der Landkarte, auch wenn die letzten Wochen etwas anderes gezeigt haben. Sofern die Bedingungen des Hellmich-Kredits unrechtens sind und somit die Liquiditätslücke aufgerissen wird, macht die DFL alles richtig. Da darf man sich dann bei den Herren Verantwortlichen bedanken, die diesen Mist verzapft haben.
 
http://www.kicker.de/news/fussball/2...gsauftakt.html

"...Nach kicker-Recherchen hat sich der MSV bei den Lizenzunterlagen um rund 350.000 Euro verrechnet, zudem hatte der ehemalige Vereinsboss Walter Hellmich eine finanzielle Hilfe an Bedingungen geknüpft. Der Lizenzierungsausschuss sah die Gefahr, dass der MSV in Liquiditätsnot geraten könnte und verweigerte die Lizenz..."

Wenn es sich tatsächlich so darstellt wie dort geschrieben bin ich guter Dinge, allein die "Gefahr" ist ja wohl kein Grund einer Lizenzverweigerung.
Da dürfte so ziemlich jedem 2.Verein die Lizenz entzogen werden.

Und das mit Walla wird der Rechtsverdreher bestimmt hin kriegen.

Dann muss man auch RB Leipzig,Wolfsburg,Leverkusen,Hoffenheim etc. die Lizenz verweigern. Wenn die Mäzen oder Firmen die dahinter stehen aussteigen,geraten die genauso in Not. Das ist doch absoluter Schwachsinn.
 
...Sofern die Bedingungen des Hellmich-Kredits unrechtens sind und somit die Liquiditätslücke aufgerissen wird, macht die DFL alles richtig. Da darf man sich dann bei den Herren Verantwortlichen bedanken, die diesen Mist verzapft haben.
So ist das und nicht anders. Mir persönlich fehlt der Glaube, dass sich etwas ändern wird, wenn wir die Lizenz doch noch bekommen. Er wird sich wieder mit seinen Getreuen in die Posten krallen, vielen ist egal weil es ist ja Profifußball, der öffentliche Druck -und somit der der Politik- lässt nach und demnächst gibt es dann wieder Blabla und Proteste, nur in Winterkleidung.

Erlöse uns endlich jemand von dem Geschwür Hellmich und Konsorten, sonst ist jede Zulassung und Überlegung nichts wert. Haut endlich die Wahrheiten raus - nein mir muss niemand schreiben dass wir aktuell keine Schlammschlacht gebrauchen können und ruhig arbeiten müssen. Hellmich und Bande raus!
 
Dann muss man auch RB Leipzig,Wolfsburg,Leverkusen,Hoffenheim etc. die Lizenz verweigern. Wenn die Mäzen oder Firmen die dahinter stehen aussteigen,geraten die genauso in Not.

Hoffenheim: Solange Hoffenheim keine Alternativen hat ausser SAP/Hopp, werden e.V. und GmbH nach Hopp´s Pfeife tanzen, und das "freiwillig". Die DFL verbietet es aber nicht, Wünsche von Sponsoren zu erfüllen.

Leverkusen: Bis ins kleinste Detail durchleuchtet und als sportgeschichtlicher Sonderfall/Altlast vom DFB akzeptiert.

RB Leipzig: Wie es da tatsächlich geregelt wurde, weiss ich nicht. Aber machbar isr das schon: Mitgliedsbeitrag 25.000 p.a., schon muss der Brausepeppi keine Angst haben, die falschen Leute reinzukriegen.
 
@MarZeRo

Klar ist der BVB ein zwei Nummern größer, aber warum kann man das nicht vergleichen? Beim MSV würden auch Arbeitsplätze wegfallen, zudem hätte der MSV mit der Stadt und/oder SIL ein vernünftiges Konzept, bei der nur noch eine Unterschrift eines gewissen Bauherrn fehlt,vorzuweisen. Während Dortmund "nur" aufgrund der Zuschauerzahl die Lizenz bekommen hatte. Also wenn der DFL bei den Kriterien die Höhe der Zuschauerzahl wichtiger als ein vernünftiges Konzept ist, dann weiß ich es auch nicht.
 
Mir persönlich fehlt der Glaube, dass sich etwas ändern wird, wenn wir die Lizenz doch noch bekommen. Er wird sich wieder mit seinen Getreuen in die Posten krallen, vielen ist egal weil es ist ja Profifußball, der öffentliche Druck -und somit der der Politik- lässt nach und demnächst gibt es dann wieder Blabla und Proteste, nur in Winterkleidung.

Ich glaube schlicht und ergreifend nicht, dass die DFL uns die Lizenz durchwinkt (was ja sowieso schon äußerst unrealistisch ist), wenn nicht zusätzlich noch ein zukunfsfähiges Konzept auf dem Tisch liegt. Die werden dieses Spielchen nicht mehr mit sich machen lassen. Und auch ein Herr Hellmich muss nun begriffen haben, dass sich dieses Konstrukt nicht mehr halten lässt und sein Geld sonst komplett dahin ist.

Zukunfsfähig kann nur heißen, dass die Stadionmiete drastisch runtergeht und damit ist die Macht von Hellmich völlig automatisch erledigt. Die Miete und die einhergehenden Finanzprobleme waren doch in den letzten Jahren seine zentralen Druckmittel.
 
Ich hatte mich schon gefragt, warum die Wahl auf Kletke gefallen ist, und nicht auf Schickhardt.

Jetzt weiss ich es: Schickhardt hat die Arminia im Verfahren gegen Kentsch vertreten, der geklagt hatte und von der Arminia noch Kohle wollte, obwohl er schon beim MSV beschäftigt und bezahlt war. Kentsch holte sich in einem "mehr als eindeutigen Urteil" (Schickhardt) eine blutige Nase.
 
ich glaube eigentlich nicht, dass bei Lizenzerhalt alles beim alten bleibt.

SIL, Stadt und einige mehr werden spätestens nächstes Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Sponsoren werden einfach nicht mehr bereit sein, Geld zu geben, dass nicht in gute Spieler und somit gute Werbung fließt, sondern in Hellmichs Taschen fließt. :cool:

... aber ehrlich gesagt, wundern würde mich nix mehr.:(
 
Sollte das Schiedsgericht uns die Lizenz erteilen, was ich wirklich sehr hoffe, und es keinen drastischen Schnitt bei unserem MSV gibt, wird sich die friedliche Stimmung ganz schnell wandeln. Ich gehe fest davon aus, wenn das Szenario eintrifft wird das "Pulverfass Fan" explodieren.

Unsere Herren da oben müssen sich ganz genau überlegen was sie da tun.
 
DAS ist nicht bewiesen ;)
na ja Stadtwerke bzw Rheinpower mit 1 Mio p.a. für das Trikotsponsoring läuft Ende der kommenden Saison aus und wird auch nicht verlängert.
Die Stadttöchter haben hier ne Menge Geld reingeschossen, sei es mit Sponsoring, Kredite oder Stundungen. Kommt jetzt entweder der Schuldenschnitt oder aber sogar die Insolvenz geht da noch einiges verloren. Die Städitschen Unternehmen werden vorsichtig sein mit ihrem weiteren Sponsoring hier, nicht jeder Kunde dort ist "begeistert" von ihrem Engagement hier.
 
Da steht genau:

Einzelne Maßnahmen zur Erfüllung der Bedingungen der Deutschen Fußball Liga im Lizenzierungsverfahren für die Spielzeit 2013/14 enthalten teils Empfehlungen für zukünftiges Handeln beim MSV.

Und wie sehen die restlichen "TEILS" aus? Vielleicht doch "Bedingungen"?

Wir könne nur mutmaßen.....

Genau das ist die Kernfrage

Sind die Bedingungen der DFL klar als Bedingungen erkennbar ?

Muss diese Bedingung zum Ausschluss führen,wenn die Saison auch
andersweitig nachweislich finanziert werden kann ?

Besteht tatsächlich die Gefahr für die Gemeinschaft der DFL das wir
im Laufe der Saison den Solidarfond in dem alle Vereine der DFL einzahlen
im Anspruch nehmen müssen.

Nur dann ist zwingend ein Auschluss erforderlich.
 
Ich habe mich heute "beworben".
Kannst du mal kurz sagen,wie das abläuft? Bewirbt man sich da beim Gericht um aus dem Gericht zu tickern oder wie läuft das ab?Dürfen das nicht nur Zeitungen machen? Damals bei der Hertha gab es auf jedenfall n Ticker bei der BZ. Wo tickerst du denn dann? Hier im Thread oder auf ner Extra Seite? Sorry für die vielen Fragen aber ich kenn mich da überhaupt nicht aus
Gruß und schonmal Danke
 
Frage zm Prozedere jetzt: Klage vom MSV eingereicht ist klar. DFL kann nochmal Stellung nehmen ? Zur Klageschrift von uns ? Alles andere wäre doch Quatsch, weil die schriftliche Begründung für den Entzug haben sie doch schon ausgestellt und uns "freundlicherweise" zukommen lassen.

Hoffentlich dauert das jetzt nicht alles bis zum letzten Tag , ertrage diese Ungewißheit nich mehr länger :mecker::fluch:
 
Kannst du mal kurz sagen,wie das abläuft? Bewirbt man sich da beim Gericht um aus dem Gericht zu tickern oder wie läuft das ab?Dürfen das nicht nur Zeitungen machen? Damals bei der Hertha gab es auf jedenfall n Ticker bei der BZ. Wo tickerst du denn dann? Hier im Thread oder auf ner Extra Seite? Sorry für die vielen Fragen aber ich kenn mich da überhaupt nicht aus
Gruß und schonmal Danke
Gute Fragen, nächste bitte ;) :D Also, meines Wissens ist die Schiedsgerichtsitzung öffentlich, da darf also jeder rein. Das wußte ich bis gestern nicht. Also könnte ich auch ohne "Akkreditierung" einfach so twittern. Das könnte man mir nicht verbieten. Ich werde aber versuchen, so ein Art Akkreditierung zu bekommen, mit einem richtigen Notebook sollte das besser gehen. Wie das abläuft, kann ich überhaupt noch nicht sagen, ich habe einfach gestern spontan gesagt, ich würde das machen. Dazu stehe ich ja auch noch in Lohn und Brot. Da es ja auch noch keinen Termin gibt, werden wir einfach mal schauen müssen, ob ich alles passend kriege!
 
So ist das und nicht anders. Mir persönlich fehlt der Glaube, dass sich etwas ändern wird, wenn wir die Lizenz doch noch bekommen. [...]

Ich teile diese Befürchtung, bin hier aber auch durchaus zuversichtlich, dass es nicht so kommen wird. In den letzten Wochen ist soviel Dreck an die Oberfläche gekommen, dass es für die Verantwortlichen nicht möglich sein sollte, einfach so zur Tagesordnung überzugehen. In den sozialen Netzwerken, auf den Straßen und auch städteübergreifend höre ich nur noch wenig bis gar nichts vom "Retter Hellmich". Es gibt immer vereinzelte, die blauäugig genug sind und ihre Meinung wohl bis ins Grab nehmen würden. Die kann man mittlerweile aber an einer Hand abzählen.

Die Befürchtung ist begründet, dass die Presse wieder einschläft und jeder sich zufrieden gibt, wenn Profifußball hier weiter gespielt werden darf. Sollte es so kommen, dann ist es unsere Pflicht Aufmerksamkeit zu erregen und den Protest weiter durchzuziehen. Ich bin mir sicher, dass die Person Hellmich hinter den Kulissen nach den letzten Wochen keine große Macht mehr besitzt. Er hat alle gegen sich aufgebracht (Stadt, Land, Fans...), er hat sich mit seinen Aussagen überzeugend selbst disqualifiziert und schon jetzt stehen die Zeichen ja schon auf eine Lösung ohne Hellmich.

Ich glaube schon, dass sich der Sumpf selber trocken legen wird. Schon allein deshalb, weil ich der festen Überzeugung bin, dass wir die Lizenz nicht bekommen und in der 4. Liga neu starten werden.
 
Mir persönlich fehlt der Glaube, dass sich etwas ändern wird, wenn wir die Lizenz doch noch bekommen

Ich habe schon vor Tagen geäussert, daß schon allein die mittlerweile "etwas abgekühlten" Beziehungen von Walter Hellmich zur Politik garantieren, daß der künftige Einfluss dieses Herrn auf den MSV den meinigen :D nicht wesentlich übersteigen wird.

Für Stadt, Kreis, Regierungsbezirk und Land NRW war und ist das Horrorszenario einer Insolvenz der KGaA, vor allem im Bezug auf die Tatsache, daß Alternativen aktiv hintertrieben wurden, nichts anderes als eine Kriegserklärung. Hellmich ist für diese Seite komplett durch und kann froh sein, wenn er seitens der o.a. Körperschaften noch ein paar Meter Feldweg zu teeren bekommt.
 
Nachfrage schafft Angebot

Meiner Meinung nach wird sich von den Aktionen (Demos, Mahnwache, Social Media, bla bla) die NFL nicht im geringsten beeindrucken lassen.

Allerdings haben die Aktionen auf jeden Fall eine Wirkung- sie zeigen das es eine Nachfrage nach MSV-Fussball gibt und die Bereitschaft, dass Leute auch Geld dafür ausgeben werden. In der schönen Marktwirtschaft wird sich dann auch immer Angebot bilden.

Normalerweise wäre bei einem Lizenzentzug die 3. Liga finanziell nicht zu stemmen gewesen (es kommen niemals mehr als 1.000 Leute zum Spiel...). Jetzt kann man davon ausgehen, dass auch 3.000- 6.000 Leute 3. Liga kucken wollen (naja, mit Sandhausen und REgensburg hatten wir das ja schon letztes Jahr)- also geht's.

Ärgern werde ich mich, wenn sie in die 3. Liga gehen und alles bleibt wie es ist (Stadionmiete wird nur reduziert, Hellmich (Marketing) bleibt, etc.).

Dann echt lieber Insolvenz anmelden und neu anfangen, oder sehe ich etwas falsch? Dann würde man 5-7 Jahre brauchen um in die 2. Liga aufzusteigen- mit solider Basis (Satzung und Finanzen). Und das Wedaustadion würde wieder dem MSV gehören.
 
Dann echt lieber Insolvenz anmelden und neu anfangen, oder sehe ich etwas falsch? Dann würde man 5-7 Jahre brauchen um in die 2. Liga aufzusteigen- mit solider Basis (Satzung und Finanzen). Und das Wedaustadion würde wieder dem MSV gehören.

Ich bin da nicht so optimistisch mit 5 - 7 Jahren.
Bei einem Neuanfang in der Oberliga, ohne Mannschaft, sieht es eher nach Abstieg als Aufstieg aus. Egal wieviel Zuschauer kommen, wenn keine gescheiten Spieler da sind, geht es eher erstmal bergab. Ob dann immer noch alle Zuschauer zum MSV gehen, ist fraglich.
Dann muss man in den unteren Liga meistens erster werden, um aufzusteigen. Auch schwierig.
Von Regionalliga bis dritte Liga dann noch eine Aufstiegsrunde.
Das wird richtig schwer wieder hoch zu kommen. (Essen, Oberhausen)
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
 
Meiner Meinung nach wird sich von den Aktionen (Demos, Mahnwache, Social Media, bla bla) die NFL nicht im geringsten beeindrucken lassen.

Ärgern werde ich mich, wenn sie in die 3. Liga gehen und alles bleibt wie es ist (Stadionmiete wird nur reduziert, Hellmich (Marketing) bleibt, etc.).

Dann echt lieber Insolvenz anmelden und neu anfangen, oder sehe ich etwas falsch? Dann würde man 5-7 Jahre brauchen um in die 2. Liga aufzusteigen- mit solider Basis (Satzung und Finanzen). Und das Wedaustadion würde wieder dem MSV gehören.

Ja, siehst Du.

Erstmal wird sich die NFL nicht beeindrucken lassen, da die sich wahrscheinlich gar nicht für Fussball interessiert. ;) :D
Du meinst natürlich die DFL. :)

Hellmich Marketing gibt es nicht mehr, wurde aufgelöst.

Und das Stadion wird niemals dem MSV gehören, da wir es nur gemietet haben. :zustimm:

Wenn überhaupt, wird das Stadion nach einer Insolvenz der KgaA an die Stadt fallen, falls der Insolvenzverwalter der KgaA keine andere Nutzungs- und damit Einnahmemöglichkeit findet. :zustimm:
 
Weißt Du zufällig etwas über die Größe des Sitzungssaals (Zuschauerplätze)
Hier sind doch sicher einige die gerne dabei sein würden.
Stichwort Bus nach Frankfurt !

Es wird sicherlich keine öffentliche Sitzung sein. Bei der Eintracht 2002 war Sie jedenfalls nicht öffentlich. Es werden vielleicht eine Hand voll Pressevertreter zugelassen-mehr aber auch nicht.
 
Es wird sicherlich keine öffentliche Sitzung sein. Bei der Eintracht 2002 war Sie jedenfalls nicht öffentlich. Es werden vielleicht eine Hand voll Pressevertreter zugelassen-mehr aber auch nicht.

nach dem ich überlegt habe, denke ich das auch. Letztes Jahr im Prozess Hertha/Düsseldorf wurden ja keine großen Internas der Vereine besprochen. Hier geht es aber um finanzielle Dinge von vielen Parteien. (Vereine&Sponsoren)
 
aus der Lizenzierungsordnung:

"Der Ligaverband und die DFL gewährleisten, dass alle während des Lizenzierungsverfahrens vom Bewerber erhaltenen Informationen streng
vertraulich behandelt und weder direkt noch indirekt Dritten offen gelegt werden, es sei denn, eine Offenlegung ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, in Verbindung mit schiedsgerichtlichen bzw. gerichtlichen Verfahren oder zur Beurteilung der Lizenzbewerbung erforderlich. Sämtliche am Lizenzierungsverfahren Beteiligten, auch von der DFL bzw. vom Ligaverband beauftragte Dritte, unterzeichnen eine entsprechende Vertraulichkeitserklärung."

Es geht ja auch um Geschäftsgeheimnisse, der Sponsoren aber auch im Wettbewerb in der Liga, also >>> nicht öffentlich.
 
...könnte man nicht die ganze Diskussion ob 3. oder 4. Liga die bessere Wahl ist in einem seperatem Thread machen. Wäre schade wenn das hier in diesem "untergeht" obwohl es doch eine Entscheidung mit großer Tragweite in der 111 Jahre alten Geschichte des Vereins ist.
 
wo soll denn jetzt der Sinn bestehen in die 4.Liga gehen. Wenn man zurück will, muss man irgendwann in die 3Liga. :confused:
Egal ob 4. oder 3. Liga, bei beiden muss der Schuldenschnitt her und das Stadionproblem gelöst werden, da sonst kaum stemmbar. Da kann sich auch Hellmich nicht mehr quer stellen, denn der alleine kann das ohne das Geld und die Unterstützung von SIL und Stadt ... selbst mit seinen getürkten Gönnerkrediten stemmen. Ich denke sogar, dass der Kapitalschnitt größer sein wird, als den er abgelehnt hat. ... gieriger Schlaumeier:cool:

ich bin ein wenig zwiespältig, was eine Insolvenz angeht, um Hellmich loszuwerden. Wenn das passiert, muss man damit rechnen, dass der MSV über ein Jahrzehnt weg von der großen Bühne ist, ... vielleicht sogar für immer:(
Die Passage könnte jetzt als ein wenig geschmacklos angesehen werden, ist aber nicht so gemeint und ganz ohne Hass oder Häme geschrieben. Aber Fakt ist, dass jeder Mensch nur eine begrenzte Lebensspanne hat. Das gilt für mich, für euch und auch für Hellmich. Und für Herrn Hellmich beträgt rein statistisch keine 5 Jahre mehr. ... ohne Häme, nur Zahlen
Ich würde mich so ziemlich in den Arsch beißen, wenn wir gerade in der 5.Liga spielen, um Hellmich loszuwerden, ... und dann kommt ne Meldung ...:eek:
Und zum Schluss noch mal, ich gönne Hellmich vieles, ...aber keine Krankheit oder Schlimmeres :cool:
 
Ach wie komisch, der MSV kommt doch in den Amateurtopf:

...

Und dafür musste ich mich von den notorischen Besserwissern und Hobbyjuristen hier blöde belehren lassen.

Im dem anderen Thread über den Pokalmodus hat es User Scorpio bereits gestern allen klar gemacht:


Aber dafür entschuldige ich mich bestimmt nicht bei Dir. :rolleyes:
 
Und Du wirst nicht der einzigste sein!

Abgesehen davon, dass ich nicht von einer öffentlichen Sitzung ausgehe, falls sie es doch wäre, müsste man sich da mal abstimmen. Ich denke es wäre ein großer Fehler sich das in Massen anzutun. Das setzt das Gericht nur unnötig unter Druck. Bei der ganzen shice die da auf den Tisch kommen wird, was den MSV und seine Bilanzmeister angeht, können sich sicherlich nur die Wenigsten beherrschen. Was dann wiederrum die ganzen positiven Schlagzeilen über die Fans - sofern der Richter das überhaupt in sein Urteil einfliessen lässt - im Handumdrehen vergessen lässt.

Ich denke eine kleine ausgewählte Delegation (2-3 Leute) von Fanseite aus wäre da viel besser. Vor allem Leute, die das Fachchinesisch auch verstehen und "übersetzt" richtig wiedergeben können (zB. Jurist und Steuerberater).
 
Verhandlung ist nicht öffentlich: aus einem Welt Artikel (http://www.welt.de/newsticker/sport...-Verhandlung-wohl-in-der-kommenden-Woche.html) :
Die Verhandlung über die Rechtmäßigkeit der Lizenzverweigerung für Fußball-Zweitligist MSV Duisburg wird mit großer Wahrscheinlichkeit in der kommenden Woche in Frankfurt/Main stattfinden. "Ob Anfang, Mitte oder Ende der kommenden Woche kann ich nicht einschätzen. Aber ich gehe davon aus, dass die Verhandlung vor dem Ständigen Schiedsgericht in diesem Zeitraum auf neutralem Boden - einem Hotel in Frankfurt - stattfinden wird. Die Verhandlung ist im Übrigen nicht öffentlich", sagte der Duisburger Anwalt Horst Kletke dem Sport-Informations-Dienst (SID).



Die Verhandlung wird unter der Leitung von Professor Udo Steiner (Regensburg) stehen. "Wir sind mit diesem Vorsitzenden sehr zufrieden", sagte der Frankfurter Jurist Kletke, der noch nicht über die mögliche Anrufung weiterer Instanzen nachdenken möchte: "Wir wollen uns jetzt voll und ganz auf das Verfahren beim Ständigen Schiedsgericht konzentrieren. Unser Ziel ist es, erfolgreich zu sein. Über das, was danach kommen könnte, wollen wir nicht spekulieren."



Krönung::verzweifelt::jokes41:
"Die DFL hat ja auch ein Interesse an einem zügigen Verfahren."
Also das es jetzt so lange braucht hat sich die DFL selbst zuzuschreiben. Bescheide im Mitte Mai rausgeschickt und dann wäre letzte Woche juristisch Ruhe gewesen.
 
Die müssen einfach den MSV die Lizenz geben... wenn nicht geht der MSV in die nächste Höhere-Instanz und dann dauert es noch länger:)

Der MSV Kann die ganze Saison noch verschieben :P
 
Krönung::verzweifelt::jokes41:
Also das es jetzt so lange braucht hat sich die DFL selbst zuzuschreiben. Bescheide im Mitte Mai rausgeschickt und dann wäre letzte Woche juristisch Ruhe gewesen.

Sorry, da tust der DFL Unrecht, weil die Vereine bis zum 23.5. Zeit hatten Nachbesserungen und Bedingungen des eigentlichen Abgabetermins 15.3.13 zu erfüllen. Mitte April haben alle 36 Profivereine die Lizenz erhalten, teilweise mit Bedingungen und Voraussetzungen erfüllen. Am 25.5. erfolgte dann die Nichterteilung der Lizenz. Ich finde 2 Tage sind nicht zu lang. Der Fehler, bzw. das es solange gedauert hat liegt hier wohl eindeutig beim Verein. Wer vom ersten Bescheid bis zum letzten Erfüllungstermin ca.5 Wochen Zeit hat um Bedingungen und Voraussetzungen zu erfüllen, der kann sich sicherlich nicht über 2 Tage aufregen, in der die DFL die Nachbesserungen noch prüfen muss.

Wenn du den Zeitraum, zwischen Ersterteilung und Nachbesserungstermin als zu groß meinst, hmm, dann hätte der Verein es wohl erst recht nicht geschafft, denn nach tage ,-und nächtelangen Verhandlungen schaffte man es gerade so den Nachweis 10 Minuten vor Ultimo abzuschicken. (23.5/15.20 Uhr)
 
Ordentliche Gerichte?

Halte ich für keine gute Idee. Man sollte das Urteil des Schiedsgerichts akzeptieren und dann entsprechend planen. Höhere Instanzen - von denen ich eigentlich dachte, sie seien ausgeschlossen - verzögern das ganze nur solange, dass es zu einer Farce wird. Hertha musste letztes Jahr auch irgendwann einsehen, dass es keinen Sinn mehr macht, weiter zu klagen.
 
Sorry, da tust der DFL Unrecht, weil die Vereine bis zum 23.5. Zeit hatten Nachbesserungen und Bedingungen des eigentlichen Abgabetermins 15.3.13 zu erfüllen. Mitte April haben alle 36 Profivereine die Lizenz erhalten, teilweise mit Bedingungen und Voraussetzungen erfüllen.
Sorry aber ich bleibe dabei. Gutes Projektmanagment zeichnet sich unter anderem dadurch aus vom finlanen Endtermin zurückzurechnen. Dabei muß ich alle Eventualitäten berücksichtigen. Das heißt die Frirst zur Nachbesserung ist falsch gelegt. Wenn sie juristisch einen Monat beträgt, dann muß ich schon Ende Februar die Unterlagen einfordern und nicht erst im März. Die Zeitleiste ist so stümperhaft geplant wie auf unserer Seite alles ausgereizt wurde. Die Mitschuld muß sich die DFL ankreiden lassen.
 
Wie will eigentlich die KGaA ein wahrscheinliches Unterliegen vor Gericht finanziell ueberstehen? Laut Hessischen Rundfunk haette Offenbach Kosten im Bereich 100.000 Euro gehabt. Die KGaA wird wohl kaum billiger wegkommen -- zumal in Offenbach der Sachverhalt wesentlich unkomplizierter war. Naja, wir haben es ja.:rolleyes::D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben