DFL erteilt keine Lizenz - MSV prüft Schiedsgerichtsanrufung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke, omega, dass ich mich hier mal äußern darf, obwohl ich wahrscheinlich selbst Schuld war, mich hier nicht mitteilen zu können. Als ich gestern meinen
Freunden erzählt habe, dass ich beim MSV-Portal angemeldet bin, erntete ich spöttische Bemerkungen wie: Und, wirst du damit etwas erreichen?
Ich lass jetzt mal meinen Gefühlen freien Lauf;
Ich gehe seit 1963 zum MSV, habe Höhen und Tiefen miterlebt, und werde, sollte die Lizenz verweigert werden, auf Grund meines Alters einen Wiederaufstieg nicht mehr erleben. Aber abgesehen von meinem egoistischen Denken bin ich empört, dass bei der Entscheidung der DFL nur der finanzielle Aspekt (in Zeiten des Raubtierkapitalismus wohl verständlich) eine Rolle spielt und soziales Denken dabei in Vergessenheit gerät. Dass hier Familien in Not geraten, interessiert niemanden von den Herren, die zu entscheiden haben.
Wahrscheinlich belächeln mich einige User dieses Portals beim Lesen meines Beitrags. Ich möchte mich übrigens als lanfjähriger Leser bedanken bei Leuten wie Old School, Christian Moosbruch und Omega für ihre sachlichen und fundierten Beiträge. Wahrscheinlich werde ich jetzt als Sozialromantiker in die
MSV-Geschichte eingehen

Alles richtig! Aber der von dir beklagte "Raubtierkapitalismus" hatte von Anfang an von der "Liga" Besitz ergriffen. Beispiel sind die ersten Spiel Manipulationen 1970/71.
Genauso wurde von Beginn der Tour de France, 1903, gezielt betrogen und beschissen. Sei es durch abkürzen, Bestechung, Doping-Drogen e.t.c.
Machen wir uns frei von der Vorstellung des ehrenhaften, sauberen Profi Sports. Es tut verdammt weh, den MSV da im Staub liegen zu sehen und ich habe tatsächlich auch deswegen schon Tränen vergossen.
Leider sind die romantischen Vorstellungen nur eine Illusion. Selbst in den vermeintlich unteren und untersten Spielklassen geht es nur um Geld und Chancen. Wohl auch bei Hamborn 07 und anderen......
Ich denke ich erzähle kein dummes Zeug. Bin selbst Mit-Trainer einer D-Jugend Mannschaft. Und erfahre bereits die ersten Begehrlichkeiten von gegnerischen Vereinen samt der völlig abgeklärten Überlegungen von 12 jährigen "Lümmels". Früher war auch *******, wenn auch anders!
 
Der Versuch in der 3.Liga zu starten hatte sich ja schon abgezeichnet. Bedeutet hoffentlich auch, dass das die Verhandlungen über die Maßnahmen um auch ein Überleben halbwegs zu bewerkstellingen (Schludenschnitt, Miete) schon sehr weit sind bzw. auch wirklich umgesetzt werden. Aber alles kann ja, wie wir ja alle wissen, an mind. einer Person scheitern.

Ich persönlich halte es aus sportlicher Sicht durchaus für möglich in der nächsten Saison die Klasse zu halten. Schwierig, aber möglich. Es werden denke schon der ein oder andere auch in Liga 3 bleiben.
 
Wie verhält sich das eigentlich mit laufenden Sponsorverträgen? Lösen die sich automatisch auf wenn wir die Lizenz am Mittwoch für die 2. Liga nicht erhalten?
 
Wie verhält sich das eigentlich mit laufenden Sponsorverträgen? Lösen die sich automatisch auf wenn wir die Lizenz am Mittwoch für die 2. Liga nicht erhalten?

Wenn der MSV nicht Insolvenz anmelden muss, Nein. Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass die Sponsoren ligaabhängige Verträge unterschrieben haben.
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Aber abgesehen von meinem egoistischen Denken bin ich empört, dass bei der Entscheidung der DFL nur der finanzielle Aspekt [...] eine Rolle spielt und soziales Denken dabei in Vergessenheit gerät.

Mit deiner Einstellung des Sozialromantiker stehst du nicht allein da ;)

Nun aber zu dem von mir zitierten Satz. Aus meiner Sicht hängt die Entscheidung der DFL eben nicht nur am finanzielle Aspekt, sollte sie negativ ausfallen. Nein, meiner Einschätzung nach versteckt man sich auch hinter der eigenen Unfähigkeit und Statuten oder Regelwerk. Die eigene Unfähigkeit sehe ich beim beauftragten Wirtschaftsprüfer der DFL, der eben genau die selben Fehler geschossen hat, wie unser Wirtschaftsprüfer und der GF.

Diese Fehler, die nun auch vom Prüfer der DFL nicht entdeckt wurden, als Argument zu nehmen ohne Chance der Nachbesserung, würde ich als wenig fair empfinden. Aus meiner Sicht könnte man Richtung "Auflagen und Bedingungen" gehen ohne dem Verein und damit auch den dort arbeitenden Menschen direkt die Existenzgrundlage zu nehmen.

Mittlerweile dürfte es auch an die Entscheidungsträgern dort kommuniziert worden sein, dass es eben nicht nur am fehlenden Geld, welches nun vorhanden ist, sondern auch an der Konzeptlosigkeit gelegen hat. Das ausführende Organ, welches diese Konzeptlosigkeit mit zu verantworten hat wurde aus dem Amt entfernt.

Für mich ist es eine politische Entscheidung, die dort gefällt wird, wenn es zu einer endgültigen Lizenzverweigerung kommt. Sollte wir im letzten Atemzug noch die Lizenz erhalten, dann ist es eine menschliche Entscheidung. Ich hoffe, dass die DFL bei ihrer Entscheidung gewichtet, dass Menschen Fehler machen können.

Das alles natürlich vor dem Hintergrund, dass die in der Presse genannten Gründe, richtig und vollständig sind
 
Für mich ist es eine politische Entscheidung, die dort gefällt wird, wenn es zu einer endgültigen Lizenzverweigerung kommt.

Wir hatten mehrere Versuche und Monate Zeit. Wir hatten einen verantwortlichen Geschäftsführer, der schon Bielefeld auf dem Gewissen hat und von dem ewig bekannt ist, dass das mit dem nichts geben kann. Wir haben es trotz allem nicht hingekriegt, ihn loszuwerden, bevor es zu spät war. Und wir sind der einzige von 36 Erst- und Zweitligaklubs, der die Lizenz dieses Jahr nicht kriegt.

Wie bitte kann man da von einer "politischen Entscheidung" sprechen, uns die Lizenz nicht zu geben?


Wir haben allen Grund sauer zu sein, aber die richtigen Adressaten für die Wut sind in allererster Linie die (ehemaligen) Verantwortlichen beim MSV (KGaA und e.V.) und nicht die bei der DFL.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber abgesehen von meinem egoistischen Denken bin ich empört, dass bei der Entscheidung der DFL nur der finanzielle Aspekt (in Zeiten des Raubtierkapitalismus wohl verständlich) eine Rolle spielt und soziales Denken dabei in Vergessenheit gerät. Dass hier Familien in Not geraten, interessiert niemanden von den Herren, die zu entscheiden haben.

Du bist kein Sozialromantiker sondern beschreibst den ganz normalen Zwiespalt aller Nicht-Egoisten und Nicht-Egozentriker.

Solange Kohle und Stahl subventioniert wurden kam aus Bayern immer wieder der Vergleich, wieviel ein Arbeitsplatz dort und in Bayern oder BaWü koste. Oder: Die Industrie will billigen Atomstrom, aber die Folgekosten soll bitteschön die Gesellschaft tragen.

Es kommt dabei immer auf den Blickwinkel an.

Auch in Sandhausen gibt es Familien. Haben die nicht ebenso ein Anrecht darauf, denn die haben ja rechtzeitig ordentliche Unterlagen eingereicht?

Objektiv und mit Vernunft betrachtet sicherlich. Aber mir persönlich wäre es sch...egal, wenn die runtergehen, denn dafür bin ich Fan. Ich kann dann allerdings nicht von den Entscheidern der DFL erwarten, dass sie sich für Arbeitsplätze in DU und gegen solche in Sandhausen entscheiden. Dann würden sie ihren Job schlecht machen.
 
.

Auch in Sandhausen gibt es Familien. Haben die nicht ebenso ein Anrecht darauf, denn die haben ja rechtzeitig ordentliche Unterlagen eingereicht?
Entschuldige aber hier vergleichst Du Äpfel mit Wurstwaren. Wer schon mal den beschaulichen Ort im Lampertheimer Wald besucht hat, der weiß, dass dort jeder, wie jedes Wochenende in tausenden von anderen Amateurclubs, Muttis, Freundinnen und zweite Mannschaft mit anpacken. Daran ist nichts falsch aber es hängen nicht Famlien davon ab. Vielmehr hätte die sogar Freizeit gewonnen.

Alles eben eine Frage des Blickwinkels.:zustimm:
 
Für mich ist es eine politische Entscheidung, die dort gefällt wird, wenn es zu einer endgültigen Lizenzverweigerung kommt.

Ernsthaft?
Das eine Doppelbuchung und die Streichung des Hellmich-Kredit die Folge des Lizenzentzuges ist, hat für mich nichts mit politische Entscheidung zu tun.
Es ist letztendlich die folgerichtige Entscheidung seitens der DFL für unterbemittelte Menschen wie R.K.
 
Also ich finde das Arbeitsplatz-Argument ziemlich verlogen. Dieselben Leute die das anbringen wuerden sich teilweise einen Ast abjubeln wenn Schlacke, Dortmund oder Dudorf zum in die Oberliga zwangsabsteigen muessten.

Davon abgesehen schaffen Hoffenheim und RasenBallsport massig Arbeitsplaetze. Wird es denen irgendwie gedankt?

Wenn ich einen sicheren Arbeitsplatz will, dann muss ich um Clubs mit Hellmich und Kentsch als Arbeitgeber einen Bogen machen. Auch wenn es keiner hoeren moechte - ich sehe es so.

Zum Thema "politische Entscheidung": Wenn ich die Worte von Dietz hoere "immer so gemacht", dann war es in den letzten Jahren wohl eine politische Entscheidung uns die Lizenz zu erteilen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur mal kurz zum Beisitzer Paeffgen, den der MSV gewählt hat. Seine größte juristische Referenz im Bereich des Sportrechts ist die "Beratung des FC Gelsenkirchen-:kacke: 04 e.V. zur strukturierten Refinanzierung - 2003".

Auf der HP seiner Anwaltskanzlei finden sich unter dem Banner "Presse" fast ausschließlich Meldungen zum FC :kacke: 04. Selbst so aktuelle Meldungen wie "Rafinha ist jetzt Schalker" (aus dem Jahre 2005!) sind dort noch zu finden (was auch immer solche News auf einer Anwalts-HP zu suchen haben).

http://www.paeffgen.eu/index.php?id=10

Insgesamt dürfte hierdurch zumindest klar sein, an welchem Verein das Herz von Herrn Paeffgen hängt.

Ob er vor diesem Hintergrund der ideale Kandidat für den MSV ist, bleibt abzuwarten.
 
Auf die Frage, ob Branimir Bajic auch in Liga 3 zu unserem Kader gehören wird, antwortete er "ja, natürlich." Auf die Nachfrage ob er es schwören würde, sagte er ebenfalls "ja". Ich denke Ivo ist mit seinen Planungen weiter als manche glauben mögen.

Neben Bajic scheinen auch Müller und Öztürk bereit zu sein, für den MSV in Liga 3 aufzulaufen:

http://www.derwesten.de/sport/fussb...en-msv-quaelt-die-ungewissheit-id8078584.html

Selbst Coach Kosta erteilt Liga 3 keine endgültige Absage.

Es sieht also so aus, als könnten wir auch in Liga 3 mit einer schlagkräftigen Tuppe auflaufen. Vorausgesetzt, der Erhalt der Lizenz für Liga 3 ist eher "Formsache", würde mir dies das Warten auf Mittwoch etwas leichter machen.
 
@ Notarius

ist doch scheiß egal wo her der kommt.
Auch da gilt; Getrennt in den Farben vereint in der Sache - Ruhrpott.

Und wenn er uns tatsächlich aus der schlinge hilft, wirst du der erste sein der sagt, was für ein klasse mann, Danke Paerffken!
 
http://www.paeffgen.eu/index.php?id=10

Insgesamt dürfte hierdurch zumindest klar sein, an welchem Verein das Herz von Herrn Paeffgen hängt.

Ob er vor diesem Hintergrund der ideale Kandidat für den MSV ist, bleibt abzuwarten.

Einen Beisitzer mit konkreten MSV - Bezug wird man wohl kaum finden können. :rolleyes:

Ich stehe ja nun wirklich nicht in Verdacht, dem Verein aus GE nahe zu stehen, aber in Deinen Ausführungen sehe ich keine Relevanz für das Schiedsverfahren und kann mir vorstellen, dass der MSV den Beisitzer der örtlichen Nähe (Ruhrgebietsvereine) wegen ausgewählt hat. Möglicherweise setzt er sich auf Grund der "Ruhrgebietssolidarität" mehr für den MSV ein als ein Mann aus dem Süden, Osten oder Norden. Ob die Rechnung aufgeht, wird man sehen. Naheliegend ist diese Entscheidung aber durchaus. Und die Abneigung zwischen dem MSV und Schlacke ist eher einseitig geprägt.

@ Aus der Ferne
Sandhausen hat sich sportlich nicht für die 2. Liga qualifiziert. Und zwar deutlich. Sie mussten und müssen ohnehin (auch) für Liga 3 planen, weshalb ich das Argument der Sandhauser Familien nun nicht so stark bewerten möchte. Der MSV ist der größere Verein. Hier hängen mehr Familien am MSV.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da bin ich mir aber nicht sicher, hatte ihn letzte woche (als es heiß mit Köln wurde) mal auf sowas angesprochen. Bin mir fast sicher das er NICHT in die 3.Liga geht (darunter sowieso nicht!)

Hallo Marcus,

da gebe ich Dir recht. Auch ich hatte vorher ähnliches von ihm gehört/gelesen.

Ich beziehe mich hier ja auch nur auf den zitierten Artikel ;)

Gruß
Christian
 
Nun ja, der Herr Paeffgen ist höchstwahrscheinlich in erster Linie Jurist, zweitens Rechtsanwalt und drittens Gesetzeskundiger. Dann kommt ganz lange erst einmal nix. Und dann :kacke:.

Für den ist das Schiedsgreichtsverfahren des MSV nicht wesentlich anders, als beispielsweise ein Verfahren, in dem es um eine Sammelklage abgezockter Urlauber oder um eine Rückrufaktion eines Automobilherstellers geht. Und insgesamt geht es dabei jedem Rechtsbeistand um nichts anderes, als um den Erfolg und damit auch um einen dementsprechenden Zugewinn an Renommé.

Ganz im Gegenteil halte ich persönlich nur sehr wenig davon, wenn sich der innere Anwalt mit dem möglicherweise ebenfalls körperansässigen Fan ins Gehege kommt. "Fanduselei" hat in Frankfurt nämlich ganz und gar nichts verloren. Nur mit größtmöglicher Sachlichkeit, kühlem Kopf und angewandter Fachkenntnis kommen wir dort, wenn überhaupt, weiter.
 
Marbach führte bereits Gespräche mit Schauinsland-Chef Gerald Kassner und Walter Hellmich. „Beide wollen den Verein weiter unterstützen. Unser Problem ist, dass wir jetzt eine gute Ausgangsposition haben, wir aber derzeit ohne Lizenz dastehen.“
...
Quelle: http://www.derwesten.de/sport/fussb...nn-beim-msv-duisburg-id8072538.html#405124920


Da stellen sich einem doch die Nackenhaare auf :mad:

Man sagt ja "einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins maul!", aber angesichts der person-non-grata Hellmich, würde ich wenn überhaupt sein weiters Engagement von einem Zahnarzt mit mindestens 6 Titeln vor dem Namen prüfen!
Hoffentlich ist das nur ein schmeicheln um den Schuldenschnitt über die Bühne zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehe ich genauso, dass man unsere Situation nicht mit Sandhausen vergleichen kann.
Sandhausen hätte eh für die 3. Liga direkt nach der Saison planen müssen.
Daher wäre Sandhausen von einer Entscheidung des Schiedsgerichtes nicht von einer eventuellen Insolvenz bedroht so wie der MSV.
Daher sind in dem Sinne bei Sandhausen auch keine oder wenn dann auch nur wenige Arbeitsplätze bedroht.
Aus diesem Grund kann man die beiden Sachlagen nicht miteinander vergleichen.

Wenn Sandhausen in Liga 2 starten dürfte, dann behaupte ich jetzt einfach mal, dass die dann auch wieder nur um den Klassenerhalt spielen werden.
Deshalb müssten sie sich höchstens nur auf ein paar Positionen verstärken im Gegensatz zum MSV wo für die 3. Liga eine fast komplett neue Mannschaft zusammen gestellt werden muss. Je nachdem wie Ivo den einen oder anderen akutellen Spieler überreden kann, auch einen Start in Liga 3 mit zu machen.
 
Paeffgen ist eher Sanierer als Sportrechtstheoretiker. Wenn man die neue Perspektive, die gesicherte (?) Basis in den Vordergrund stellen möchte, dann ist das sicher kein Nachteil.

@Old School
"sportlicher Abstieg": Stimmt. Aber: Mitspielen darf man nur mit Lizenz. Fällt einer raus, rutscht Sandhausen mit Lizenz wieder rein. Das ist das identische Regelwerk, dass Sandhausen absteigen lässt, wenn es so sein sollte.

"Zahl der Arbeitsplätze": Da wird es sehr schnell zynisch. Wieviele Arbeitsplätze müssten in Sandhausen denn mindestens verloren gehen, damit sie Anspruch auf eine korrekte Regelauslegung und Entscheidung haben? Eine Formel wäre hilfreich mit einem MSV-/-Sandhausen - Umrechnungsfaktor...

Ich stehe dazu: Es gibt Vereine, da würde ich bei Lizenzentzug dreckig grinsend ein Extrabier aufmachen. Am letzten Spieltag war der Spaß wegen F95 größer als der Ärger wegen Hoffenheim. Ich würde mich auch nach den ersten Spieltagen freuen, dass der MSV die Lizenz doch bekommen hat. Aber erstmal hätte ich Problem damit, wenn die DFL offensichtlich krumme Touren zugunsten des MSV reiten würde. (Damit will ich nicht ausschliessen, dass es nicht auch eine korrekte Lizenzerteilung geben kann)
 
@Justus
Die Arbeitsplaetze beim MSV sind doch ohnehin seit Jahren bedroht. Es waere bei ungebremster Entwicklung ( Kentsch, Kotz und Hellmich weiter am Ruder) nur eine Frage der Zeit gewesen, bis sie anderweitig hoechst gefaehrdet gewesen waeren. Finanzen und Bilanzen werden hier seit JAHREN fast derart ausgiebig diskutiert, dass ein Dasein als MSV-Fan fast mehr wert ist als ein Studium in BWL, Jura, VWL oder Marketing. Beim MSV bekommst du naemlich taeglich praesentiert wie man es NICHT macht. Auf diese Situation hat man lange hingeaerbeitet. Die DFL hat das Ganze nur nochmal hochoffiziell bestaetigt.

Durch die Tradition haben halt viele immer gedacht, dass einem Club wie dem MSV das nicht passieren KANN. Man hat es verdraengt-unter anderem auch wegen des Sportlichen.

Ich war auch immer strikt gegen den Sparkurs. Aber im Nachhinein waere eine billigere Truppe wohl die solidere Variante gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@AusDerFerne

Dass nicht Anzahl der Arbeitsplätze und Familien die Entscheidungsgrundlage bilden, liegt auf der Hand und bedarf -wenn man sich nicht gerade mit Binsenweistheiten aufspielen möchte- keiner Erwähnung. Nur wenn hier einige User diesen Gesichtspunkt bei ihrer Betrachtung einfließen lassen, wird man sich diesbezüglich -so wie geschehen- äußern müssen.

Ich hoffe, auf eine "korrekte Regelauslegung" gegenüber unserem MSV. Was dann eine "korrekte Regelauslegung" wäre, bleibt abzuwarten. Gnade darf der MSV nicht erwarten. Er muss zunächst mit juristischer Argumentation überzeugen. Gelingt es, die Entscheidung der DFL zu erschüttern oder offene Auslegungsfragen aufzuwerfen, wirken abschließend vorgetragene "nicht juristische" Gesichtspunkte ("emotionale Karte") möglicherweise verstärkend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur nochmal zur Klarstellung:

Es ist doch wohl so, dass das Schiedsgericht lediglich prüft, ob die Entscheidung der DFL, aus welchen Gründen auch immer, anfechtbar oder korrekt ist.

Insofern ist also am Mittwoch nicht damit zu rechnen, dass eine Entscheidung gefällt wird, ob wir die Zweitligalizenz bekommen, sondern allenfalls ob wir eine zweite Chance erhalten, indem die DFL eine erneute Prüfung vornimmt.

Es können also selbst noch nach Mittwoch Tage des Wartens und Zitterns kommen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Könnte ... Aber auch die DFL wird imens daran interessiert sein, den Fall Mittwoch abzuschliessen!

Und dann schicken die nur einen Beisitzer?

Das könnte darauf schließen lassen, dass sie sich ihrer ersten Entscheidung und deren Begründung sehr sicher sind, oder dass die Würfel eigentlich schon in die andere Richtung gefallen sind.

Was würde ich dafür geben, mal hinter die Kulissen gucken zu dürfen und zu erfahren, ob es nicht schon Signale in die eine oder andere Richtung an unsere Verantwortlichen gegeben hat...:heul:
 
Wenn ich Niersbach am Samstag bei der Pokalauslosung richtig verstanden habe, kann es selbst nach Mittwoch noch ein paar Tage dauern. Wenn ich dann auf den Kalender schaue, wird das ganz eng. Vielleicht irre ich mich aber auch.
 
Kleine Spinnerei meinerseits:
Möglicherweise steht die DFL (verständlicherweise) unter Zeitdruck.
Vielleicht haben die ja dem MSV durch die Blume gesagt dass eventuell doch noch etwas gehen könnte falls der MSV glaubhaft machen kann etwas zu ändern.Was sie ja auch getan haben (Kentsch und Konsorten).
Würde vielleicht erklären warum die nur einen Beisitzer schicken und der MSV den Geschäftsführer in dieser Situation austauscht anstatt in Insolvenz zu gehen.
Wie gesagt nur eine Spinnerei,wenn auch eine schöne.:D
 
Neben Bajic scheinen auch Müller und Öztürk bereit zu sein, für den MSV in Liga 3 aufzulaufen:

http://www.derwesten.de/sport/fussb...en-msv-quaelt-die-ungewissheit-id8078584.html

Selbst Coach Kosta erteilt Liga 3 keine endgültige Absage.

Es sieht also so aus, als könnten wir auch in Liga 3 mit einer schlagkräftigen Tuppe auflaufen. Vorausgesetzt, der Erhalt der Lizenz für Liga 3 ist eher "Formsache", würde mir dies das Warten auf Mittwoch etwas leichter machen.

wenn das so ist: RESPEKT !
 
wenn das so ist: RESPEKT !

Na ja.... ich denke das die Vereinbarungen so aussehen das bei Interesse eines höherklassigen Vereins eine sofortige Freigabe erteilt wird.

CK hat fairerweise immer gesagt das er beim MSV im Wort steht. Jetzt sind wohl alle Plätze belegt, warum soll er nicht in Liga 3 trainieren bis sich das ändert. Das übrigens wird auch für einige Spieler gelten sofern sie nicht woanders unterkommen.

Das Müller so früh reagiert wundert mich nicht.... ich denke nicht das man ihm mit Angeboten die Bude einrennt, dito Ötztürk..... bei Bajic wundert mich das schon etwas, aber da wird es dann um das Geld gehen ( bei gleichem Gehalt gerne.... aber kann der MSV das ? )

Raven
 
Vielleicht ein gutes Omen für Mittwoch.
Unser Verein :1902
Mittwoch ist der 19.
Die Lizenz: für Liga 02:)

Man klammert sich an Alles.

Recht hast Du 4tree!

Ab jetzt können wir nur noch die (aller)letzten Reserven mobilisieren:
Geht in die Kirche, Moschee, egal wohin und betet!

Verkauft Eure Seele an den Teufel!

Ertänkt schwarze Katzen auf dem Friedhof!

Schwört, ein besserer Mensch zu werden: ich helfe ab sofort jeder Oma, ob sie will oder nicht, über die Strasse, ich höre auf zu rauchen, mein Geld sinnlos zu verprassen, ich hole meiner Frau jede Woche Blumen, schimpfe nicht mehr mit meinem Mann wenn er dauernd Fußballguckt -ganz egal was!!

Sucht 4-blättrige Kleeblätter, Hasenpfoten, Schornsteinfeger wasweissich

Glaubt an unsere Chance!! Ich will daran glauben. Ich glaube daran.
Wir bekommendie Lizenz für die 2. LIGA . Ich will erleben, was passiert, wenn wir gegen Köln oder Düsseldorf spielen. Arbeite in Köln und habe unglaublichen Zuspruch erlebt. Habe selber Düsseldorfern fröhlich und anerkennend zugewinkt., als sie zur Menschenkette gekommen sind.
Hab fast losgeheult als mir am Wochenende in Dortmund auf einem Hundespaziergang mitten auf einem Acker der einzige Mensch weit-undbreit entgegenkommt und uns alles Gute wünscht (hatte wie die letzten zwei Wochen ein Trikot an).

Der 42-jährige Familienvater (mit zwei Kindern und Hund in der Doppelhaushälfte mit Einbauküche) in mir sagt zwar, dass die Chancen schlecht stehen, wir selber zu viele Fehler in der Lizensierung gemacht haben, unser Vorstand zerstritten und was weiss ich noch ist.

ABER WAS JUCKT MICH DAS??!!

Wir bekommen die Lizenz! Ich glaube daran (und falls jemand meine Seele kaufen will- meldet Euch)
 
Nur mal kurz zum Beisitzer Paeffgen, den der MSV gewählt hat. Seine größte juristische Referenz im Bereich des Sportrechts ist die "Beratung des FC Gelsenkirchen-:kacke: 04 e.V. zur strukturierten Refinanzierung - 2003".

...........

Insgesamt dürfte hierdurch zumindest klar sein, an welchem Verein das Herz von Herrn Paeffgen hängt.

Ob er vor diesem Hintergrund der ideale Kandidat für den MSV ist, bleibt abzuwarten.
es soll kein gottgegebenes Gesetz sein, dass Schallke-Fans den MSV hassen.

Umgekehrt übrigens auch nicht :rolleyes:
 
Ich werde am Mittwoch von Berlin im Zebra Trikot nach Zürich heimfliegen und jeder der mich darauf anspricht, erfährt auch warum !

Sollte während des Fluges die erlösende oder andere Nachricht über den Ticker kommen, ich werde sie erfahren.

Ich schlafe seit Tagen nur noch in einem ( habe aber drei davon ) :D Zebra T - Shirt. Als Kissen nutze ich zuhause, natürlich ein Zebra - Kissen.

Am Autospiegel hängt eine ( umgeswitschte DTM - Fahrerlager - Zufahrtskarte ), Frei Fahrt nur für Zebras.

Ich habe einfach keinen Bock darauf, dass mein Verein, dem ich seit 1963 die Treue halte, in den Niederungen des deutschen Fussball versinkt, nur weil ein unfähiger GF in Verbindung mit unlauteren Forderungen eines vermeintlichen Geldgebers bei der Ausfüllung klassischer Lizenzunterlagen einen riesen Bockmit gemacht haben.

Der MSV muss weiterhin im Profifussball vertreten sein und bleiben !!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben