Hallo nach Duisburch,
ich bin nur Gastleser hier, mein Club der S04 hat bei uns Famlientradition, ich komme aus Ostwestfalen und mein Oppa ist damals mit den Stahlfahrrad nach dem Krieg schon zu den sogenanneten Kartoffelspielen gefahren um seine Jungs zu sehen und hat ohne Kohle übern Zaun geguckt.
Zum Thema : Ich sehe das Geld von uns nicht als Imagekampagne, sondern tatsächlich als gut gemeinte Geste. Ich gönne es euren Club und finde es persönlich schade, das die Vereine aus NRW und grade aus dem Ruhrrevier finanziell oft auf Messersschneide tanzen / für mich als Fan sind die Begegnungen mit NRW Clubs am Schönsten, Arminia gibt mir als Begegnung um einiges mehr, als wenn Freiburg aufläuft.
Als S-chalker ist man es gewohnt gehasst zu werden, man hat ja auch einige Jahre ordentlich was dazu beigetragen. Aber ihr (also die meisten Nutzer des Forums) seid für mich was Besonderes was den geschriebenen "Hass" angeht, das interessiert mich, deswegen habe ich mich unter anderem angemeldet.
Meine erste Begegnung mit euch war irgendwann 98 im Parkstadion, soweit ein ganz normaler Kick, paar Gesänge vorm Spiel, wir spielten Unentschieden. Kölner und Dortmunder hatte ich da auch mal gesehen, die waren leicht agressiver.
Dann ist mir Duisburch besonders beim DfB Pokalspiel mit euern Salou vorne drin und den Stig Tøfting aufgefallen. Klasse Spiel, habt nur knapp verloren.
Darauf folgend war ich mal beim Auswärtsspiel in Duisburg, hab den Treffer in der 1. Minute vom Altintop verpasst, war auch eine ruhige Kiste, hab euch da nicht besonders agressiv erlebt.
Vor ein paar Jahren in Gelsenkirchen was S-chalke gewonnen hatte, bis auf die üblichen Ultra-Kabeleien , nix dabei.
Und beim DfB Pokal, auch nichts wirklich bemerkenswertes "gegen uns" von eurer Seite mitbekommen.
So viele Spiele waren es ja auch gar nicht und dann liest man im Forum das man der aller aller größte Feind ist, das es damals in den 80ern ordentlich geknallt hat und jeder Kleber aufm DU Nummernschild der größte Verrat (... was sicherlich auch in BI oder BO stört) ist und natürlich unsere Drillionen Schulden.
Alles nachvollziehbar, nur kenne ich persönlich kein Fußball-Forum was so gute Erinnerung an die 80er hat, Düsseldorf vielleicht noch.
Dann ist die Frage : gibt es keine Schwattgelben in Duisburg, welche auch nur noch existieren, weil die Gläubiger auf ihre Kohle verzichtet haben und weil Hoeneß seine Patte rausgeholt hat ? Haben die keine Aufkleber? Gab es da nix aufs Maul?
Ich sehe meinen Club als Club mit vielen Unsympaten in der vergangenen Zeit (...sind wir nicht alleine mit), mit Größenwahn von den Fans aus (... welchem aber jene Fans der gelben Borussia, Kölner und HSV nicht nachstehen) und wenig Titel für die Verhältnisse und die angesetzten Ziele - dazu treue Fans, die geblieben sind, obwohl man mit München und Dortmund sicherlich besser im Erfolg (...in Form von Titeln) Sonnen kann, anstatt mit "Vize". International / Bundesliga erfolgreich ist das eine, aufn Briefkopf steht das nicht, insofern erkenne ich zwar das "Wunsch nach Titeln" da iss, aber sich der Fan nicht damit definiert, wie es zur Zeit woanders der Fall ist (... für mich selber spielt das keine Rolle - hätten auch von 95 an nix holen können, wäre trotzdem da geblieben.)
Dazu die aktuellen Fans, die was Duisburg an geht Lokalpatrioten sind und euch wünschen das es bei Aufwärts geht, dazu meine eigenen Erfahrungen mit euch im Stadion, wo ich die TuH-Wünsche nicht erkennen konnte (...die ich selber nur bei schwarzgelb empfinde). Zwischen nicht leiden und hassen, gibt es ja noch ordentlich spanne. Gibt schon paar Vereine die S-chalke hassen, aber dagegen hat man ja auch in den letzten 15 Jahren öfter gekickt (ausgenommen der Altfeind RWE) , was ja u.a das Rezept dafür ist. ... nur steht sonst im Revier der Hass aufn gelben Nachbarn in nix nach.
haters gonna hate. Sehe das ganz neutral und habe auch nicht den Wunsch das es anders ist.
Bleibt für mich aber trotzdem die Frage, warum wir? Alles hat irgendwo seine Ursprünge... . Und warum hab ich davon im Stadion vorm Spiel noch nie was gemerkt?
Beste Grüße