Diskussion zur Nachfolge des Trainer-Teams

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann Meier nicht leiden, einer der absolut unsympathischsten Trainer überhaupt, zudem hört man immer wieder, dass Spieler mit dem Trainer und seiner Art nicht klar kommen, nicht nur in Ddorf war das deutlich zu hören.

Ich hatte ja den Verein auf einem guten Weg gewaehnt nachdem man Rapolder abgelehnt hat. Aber das man jetzt wieder ueber einen Typen nachdenkt, der sich menschlich nachhaltig disqualifiziert hat (Kopfstoss, Schwalbenfussball, unfaires Gehabe, Frauen-Geschichten, Hellmich-Oberjuenger etc.), ist zu all den massenhaften Enttaeuschungen der letzten Wochen nochmal ein zusaetzlicher Schlag in die Magengrube.


Warum nicht gleich Werner Lorant? Da kloppen sich die Spieler zumindest nicht jede Woche im Training, sondern nur einmal im Monat.
 
Wie schonmal geschrieben,mein Favorit wäre Emmerling, allein weil der u.a.in Erfurt gezeigt hat, auch mit relativ wenig guten und erfolreichen Fussi spielen zu lassen.

Ansonsten würde ich bei Horst Steffen anfragen,der hat unsere Amas vor paar Jahren trainiert,habe da eigentlich nur gutes gehört und,wenn ich mal da war,gesehen. Fußball konnte man sich gut anschauen und mit den jugen konnte er meiner Meinung auch gut umgehen.
Steht wohl bei den Gladbachern U19 unter Vertrag,vllt besteht ja die Möglichkeit,ihn zu bekommen...
Für mich wären beide als Trainer ein absoluter Traum...
 
Welcher Trainer kann dabei helfen?
Marbach:
Mit Uwe Weidemann kursiert bereits ein Name, den ich aber nicht kommentieren möchte, wie wir generell nicht über Namen spekulieren. Denkbar ist natürlich eine interne Lösung, aber wir brechen nichts übers Knie. Es muss jemand mit Drittliga-Verständnis sein. Große finanzielle Sprünge können wir auch nicht machen, aber Ivo Grlic und ich haben Namen im Kopf. Unter Umständen starten wir mit einem Interimstrainer in die Saison.
http://www.rp-online.de/sport/fussb...istisch-ist-am-freitag-oder-spaeter-1.3510406
 
Es wird also wahrscheinlich Uwe Weidemann, wenn wir die Lizenz überhaupt bekommen.. Es werden also 10-Spieler sein, die verbleiben plus 2.Mannschaft + A-Jugend. Wenn wir damit in der Liga bleiben, müssen wir schon massig Glück haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei den Namen die hier genannt werden, werde ich wuschig.

Für mich gibt es nur zwei Namen, die mir gefallen:

1. Runjaic (alles versuchen!!!)
2. Meier

Meier hat gezeigt, dass er "Namenlose" zu einer Einheit formen kann und hat in den letzten Jahren viel gelernt.

Emmerling, Weidemann, Hopp, Leute, da halte ich nichts von. Welcher Spieler soll denn da noch kommen wollen?! Von Erfahrung und Perspektive mal ganz abgesehen. Schauderhaft.
 
Da werden wir jetzt wohl kaum eine Wahl haben. Wenn ich Interimstrainer von Marbach höre, kann es nur Weidemann sein. Wir können eigentlich den Thread hier schließen.
 
Unter Umständen starten wir mit einem Interimstrainer in die Saison.

Wenn ich diese Äußerung von Grlic höre, beginne ich mir Gedanken zu machen!

Ich glaube nicht, dass er sich in seine Vorbereitung reinmurksen lässt.

Ich bin schon sehr dankbar, wenn sich jeder in seinem Bereich um seine Aufgaben kümmert.
 
Unter Umständen starten wir mit einem Interimstrainer in die Saison.

Bitte richtig lesen. Dort steht, übersetzt, wenn wir nicht den passenden Trainer finden, sind wir auch bereit mit Uwe Weidemann in die Saison zu starten! Macht Sinn für mich. jetzt etwas übers Knie zu brechen, was man dann im Winter wieder bereut, ist in unserer Lage fast tödlich. Eine sauber durchdachte Lösung braucht manchmal länger, dafür ist sie aber häufig haltbarer!
 
Emmerling, Weidemann, Hopp, Leute, da halte ich nichts von. Welcher Spieler soll denn da noch kommen wollen?! Von Erfahrung und Perspektive mal ganz abgesehen. Schauderhaft.

Ich halte Meier auch für eine Traumlösung, so er sich denn ganz auf seine Arbeit konzentriert. Runjaic wird keinesfalls mehr kommen, da bin ich mir sicher.
Ich gebe dir Recht, dass Hopp und eigentlich auch Weidemann gar nicht gehen, allerdings gehört Emmerling aus meiner Sicht nicht in diese Reihe. Der hat in Erfurt erfolgreich gearbeitet, ist ein junger Trainer mit Bindung zum Klub und kennt sich in den Regionen des Fußballs aus, aus denen wir Spieler rekrutieren müssen. Den könnt ich mir durchaus vorstellen, allerdings hat er glaub ich Vertrag bei Worms.
 
Ich bin pro Meier ! Er hat gezeigt, dass er eine Mannschaft aus dem Nichts in den Profifußball holen kann. Meier kennt viele Spieler, so könnte er den ein oder anderen noch zu uns holen. Außerdem sind seine Erfolge mit Fortuna nicht ewig her. Er hat jetzt eine Pause und konnte sich erholen. Wenn er es werden sollte, hat er meine volle Unterstützung. Meiner Meinung nach können wir in dieser beschi..... Situation keinen anderen gebrauchen !!! :zustimm:
 
Was besseres kann ich mir nicht Vorstellen

Hall Zebraherde

Ich möchte das Ilja Gruev Trainer wird und als Co würde ich Weidemann nehmen.
Warum ich das will : ganz einfach Ilja kennt das Konzept von Costa und bringt auch viel erfahrung mit zumal er mit Jungen sowie auch mit Ältern Spielern gut umgehen kann.Auch Spricht er mehrere Sprachen was von Vorteil ist.

Und Uwe kennt den Verein sowie auch das Umfeld hat auch gute Kontakte zu anderen Scouts der Ligen.

Ich hoffe es klappt :-)

Und einen Meier oder Lodda oder Funkel oder Lienen und alle wie Sie heißen kommen nur als Trainer und haben keine Identifikation mit dem Verein,da sieht es bei Ilja und Weidemann anders aus die würden alles versuchen. Und die kommen mit Grille Super aus.

LG
Totty64
 
Meier hat noch Vertrag oder ?
Billig ist der auch nicht wer also soll den bezahlen ?

Hast recht, aber er könnte sich mit Fortuna auf einen Vergleich einigen.
Er bekommt 1/3 Ablöse und der Vertrag ist hinfällig. Er könnte dann beim MSV einsteigen, wenn er den will und natürlich muss er auch auf viel Gehalt verzichten.
Man wird sehen, vermutlich kommt es eh wieder ganz anders als man hier denkt

...:(
 
Und einen Meier oder Lodda oder Funkel oder Lienen und alle wie Sie heißen kommen nur als Trainer und haben keine Identifikation mit dem Verein
facepalm.jpg

 
Puuuh schwere Sache. Ich denke, es wird so oder so richtig schwer werden, jetzt einen Trainer zu finden, der unter gegebenen Umständen seine Work-Life-Balance in den Wind schießt und sich dieser Mamutaufgabe stellen wird.

Meier scheint hier (neben dem peinlichsten Moment in meinem Fandasein beim MSV) einige Altlasten in den Köpfen einiger Fans hinterlassen zu haben. Ich sehe diese Personalie ein wenig entspannter und würde es ihm prinzipiell zutrauen, uns durch das schwere nächste Jahr und noch weiter zu führen. Kam mir eigentlich mit dem was er tut, nie wirklich inkompetent vor. Fortuna ... bitte Leute, da hat ein ganzer Verein 6-7 Spieltage vor Schluss die Situation in ihrer Plastikwelt verkannt. Teilschuld hatte er bestimmt, aber verbrannt ist er durch dieses Ende bei weitem nicht.

Lienen und Funkel ... das sind Namen hier in Duisburg, aber meiner Meinung nach haben beide Probleme mit dem heutigen Fußball Schritt zu halten. Würde ich beide glaube ich trotzdem herzlich begrüßen, hätte aber ein kleines Geschmäckle dabei. Skepsis wird mich da beschäftigen.

Weidemann, Wolters, Emmerling ... durchaus Namen, die ich mir auf der Bank vorstellen kann und die - was in meinen Augen viel wichtiger ist - ein tolles Team mit Ivo bilden würden. Durchaus interessante Lösungen, die ich mir auch vorstellen kann. Frage ist und bleibt, packen sie mit ihrer Erfahrung diese Challenge? Unsere Unterstützung hätten glaube ich alle drei, schon ob ihrem Standing, das sie sich als Spieler hier im Verein erarbeitet haben. Gibt schlechtere Voraussetzungen um hier zu starten.

Interimslösung: Hatte das auch als Notfallplan verstanden. Dieses weitsichtige Denken über Entwicklungen in und um unseren Verein ist zu begrüßen - also immer schon den Was-wäre-wenn-Fall im Blick. Optionen werden mal geprüft und man ist bereit nicht einfach iwas zu tun. Sorgen macht mir diese Vorstellung trotzdem. Ich finde, dass gerade die Verantwortlichen für die Mannschaft eng und langfristig zusammenarbeiten müssen. Daher ist ein Interimstrainer hoffentlich die allerletzte Möglichkeit. Egal wer es werden würde, ich wünsche ihm stark Nerven.

Es wird spannend bleiben, ganz sicher. Ich denke jedoch das für unseren MSV eins am Wichtigsten ist: Wir müssen - bei aller persönlicher Antipartie oder Unzufriedenheit mit der Entscheidung - hinter ihm stehen. Geht leider nicht anders. Er trägt auf seinen Schultern bei widrigsten Bedingungen die sportliche Verantwortung für unseren hoffentlich Neuanfang. Da braucht er jede Unterstützung ... meine wird er haben.

Oh oh oh ... es muy complicado ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meier? :nunja: Weiß nicht so recht. Kann schon sein, daß er "was drauf" hat. Ich persönlich halte ihn aus der Ferne aber auch ein Stück weit für einen ziemlichen Schwätzer. Mir etwas unsympathisch aber darauf kommt es ja ganz und gar nicht an. Den historischen "Kopfstoss" würde ich ebenfalls nicht als Kriterium heranziehen. Da bin ich mir sicher, daß auch dieser Kopfstoss zum anschließend verbesserten Denkvermögen beigetragen hat ;)

Funkel? :nunja: Weiß nicht so recht. Der ist mir zwar als "ehrliche Haut" ohne Hang zu Utopie und Traumtänzerei durchaus sympathisch und er "kann" zweifellos auch was. Aber leider nicht ganz das, was ich persönlich mir wünsche. Andererseits werden wir höchstwahrscheinlich einen Übungsleiter benötigen, der die Basics beherrscht, nämlich auf und neben dem Platz dicht halten, zwar grauenhaft unansehnliche aber ehrliche Arbeit abliefern und letztendlich drinbleiben. Solange das Engagement nicht auf die nächsten 10 Jahre ausgelegt ist, könnte ich damit leben.

Lienen? :nunja: Weiß nicht so recht. Mehr oder weniger gilt bei ollen Ewald dasselbe wie für ollen Friedhelm. Der Ewald hat für meinen Geschmack noch ein paar Zebrastreifen mehr auf dem Hemd. Für mich ist er irgendwie immer "da" geblieben. Darüberhinaus spricht seine ausgesprochene Kentschophobie, die uns zusätzlich verbindet, eindeutig für ihn. Dazu kommt noch, daß er, anders wie Funkel, bereits den einen oder anderen Tellerrand erklommen und überstiegen hat. Wer in Griechenland Erfolge feiern konnnte ohne Rehagel zu heißen, hat schon etwas auf dem Kasten und hat auch schlagkräftig bewiesen, daß er bis zu einem gewissen Punkt dazu in der Lage ist erfolgreich zu arbeiten, ohne daß Drachmen, Rubel oder Euronen vom Himmel regnen.

Emmerling? :nunja: Weiß nicht so recht. Kenn ich nur vom Lesen im Zusammenhang mit für mich vollkommen uninteressanten Vereinen. Soll aber jünger sein als die anderen, was mir den entsetzlichen Verdacht aufdrängt, es könnte sich bei ihm um einen Konzepttrainer :eek: mit Matchplan :eek: handeln, der großen Wert auf Verschieben :eek: und Antizipieren :eek: gegen den Ball :eek: legt. Da bin ich zu alt, zu pessimistisch und viel zu wenig kloppophil und tuchelesk für. Wenn Ihr aber durchaus wollt, meinetwegen.

Die anderen Kandidaten überlasse ich Euch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde Meier durchaus sympathisch und ich finde auch, das es nach KR der bester Trainer war, den der MSV in den letzten 10 Jahren hatte.

Aber dennoch wünsche ich ihn mir nicht mehr als Trainer zurück.
 
vll geht mit dem kosta doch noch was? wenn die sich zusammen treffen... wer weiss nur langsam sollte mal eine entscheidung fallen vom dfb...

mir wäre es egal ob er gehen wollte oder sonst was. sein vertrag war durch den entzug der lizenz nichtig von daher wenn man neu verhandelt liebend gerne mit kosta und seinem konzept.
 
vll geht mit dem kosta doch noch was? wenn die sich zusammen treffen... wer weiss nur langsam sollte mal eine entscheidung fallen vom dfb...
Das Thema ist durch.
Kosta würde sein Gesicht verlieren, wenn er nun plötzlich eine 180 Grad Drehung vollzieht.
Außerdem brauchen wir niemanden, der den Verein in dieser Situation übereilt im Stich lassen wollte.
Beim nächsten Angebot eines höherklassigen Vereins wäre er dann eh weg.

Glücklicherweise sind momentan einige gute Trainer auf dem Markt.
Die Frage ist nur, welcher Übungsleiter sich dieses Projekt antun möchte...
 
Ich will das differenzierter sehen...'im Stich lassen' sehe ich in der Form nicht. Der Mann hat seine Ziele, die erreicht man durch Erfolg. Wenn er es von vorne herein so dargestellt hat, dass dies seine Deadline ist, geht das fuer mich in Ordnung, ich meine, wer koennte es irgendjemandem verdenken, ob Spieler oder Trainer, hier die Biege zu machen ?
Ein wenig ungluecklich ist es natuerlich, ob es auf die paar Tage noch angekommen waere, alleine..es bleibt fuer mich kein gutes Gefuehl uebrig in Sachen 3. Liga (Welche ich in diesem >Moment< sowieso als Katastrophe einschaetzen wuerde).
Verurteilen mag ich den Mann nicht. Er hat hier einen hervorragenden Job gemacht, und ein Ennatz ist er nun mal nicht.
Danke wir sollten eher dankbar sein, ihn hier, zumindest kurz, gehabt zu haben.
Ich wuensche ihm alles Gute.
Aber anklagen moechte ich ihn nicht.
 
Man mag von mir aus gerne mehr Verständnis für die kürzlich getroffene Entscheidung von Runajic haben, als ich es habe ;) aber die Variante "Runajic hat sich umentschieden" kommt für mich in keinem denkbaren Fall infrage.

Ich gebe zu, dies hat auch ein Stück weit mit einem fast schon fossilen Begriff, nämlich dem der "Ehre" und auch dem fast ebenso ollen des "Stolzes" zu tun.

Wäre Runajic fern des Geschehens gewesen und hätte er nicht hautnah miterlebt, was in, um und für Duisburg abgegangen ist, sähe die Sache für mich etwas anders aus, so aber bin ich in dieser Sache eisern und wünsche ihm abschließend für seine weitere Karriere alles Gute, solange diese weitere Karriere außerhalb von Duisburg stattfindet.

Ich gehe aber ohnehin davon aus, daß Runajic sich seinen Abschied gut überlegt hat, wie auch sonst seine Karriereplanung, bis hin zum Festlegen innerer "Deadlines", rein rational und ohne irgenwelche Überlegungen hinsichtlich möglicher "Kollateralschäden" vorgezeichnet worden ist. Dieses nüchterne Grundschema erlaubt natürlich auch keine Zickzack-Kurse. Ich kann mir beim besten Unwillen nicht vorstellen, daß ein Zurückrudern auch nur ansatzweise ein Thema sein könnte.
 
Runjaic hatte ein Konzept und insbesondere ja wohl Wunschspieler auf seiner Liste, die beim MSV unterschrieben hätten aber leider spielt die Zeit gegen uns.

Die Trainerfrage ist ganz schwer zu beantworten. Die "alten" Namen wie Funkel, Lienen etc. würden und meiner Meinung nach nicht weiterhelfen.
Warum ? Weil es bei uns um einen Neuaufbau geht und da muss man gute Kontakte zu scouts etc. haben.
Von daher würde ich auch zu Gruev/Weidemann tendieren. Oder aber es wird ein ganz andere, den keiner von uns auf der Liste hat ;)
 
Die "alten" Namen wie Funkel, Lienen etc. würden und meiner Meinung nach nicht weiterhelfen.
Warum ? Weil es bei uns um einen Neuaufbau geht und da muss man gute Kontakte zu scouts etc. haben.
Von daher würde ich auch zu Gruev/Weidemann tendieren. Oder aber es wird ein ganz andere, den keiner von uns auf der Liste hat ;)
Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass sowohl Lienen wie auch Funkel wesentlich bessere Kontakte und Vernetzungen haben als Gruev oder Weidemann.
 
Bei "uns Ewald" würden neben der 1.Mannschaft auch die Talente der U23 verstärkt im Fokus stehen. Somit wäre der Nachwuchs unter permanenter Sichtung und "Rohdiamanten" wie Boland, Mölders, Grund und Terodde würden sicherlich nicht (mehr) durchs Raster fallen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben