Gegen Viertel nach zehn stapfen die Spieler aus dem Kabinentrakt, sie tragen ihre Joggingschuhe, es geht also auf die beliebte große Runde um den Decksteiner Weiher. Ein gutes Dutzend Fans ist erschienen, das sind nicht gerade viele, aber sie nutzen die Chance, ihren Ärger mitzuteilen. „Ich spiele in meiner langen Unterhose besser als ihr Pappnasen“, ruft ein rüstiger Senior in akzentfreiem Kölsch, andere sagen Sachen wie „Frechheit“, „Arbeitsverweigerung“ oder: „Dickes Geld kassieren, das könnt ihr“. Die Spieler lassen die Vorwürfe schweigend über sich ergehen, nach einem 0:5 in Essen fehlt ihnen jedes Argument. Als die Mannschaft gerade im Wald verschwindet, ruft einer jedoch etwas hinterher, gegen das es Argumente gibt: „Ihr Kanaken“. Das steht auf dem Index, 0:5 hin oder her. Findet auch FC-Kapitän Lukas Sinkiewicz. Der baumlange Verteidiger dreht sich um, richtet den Zeigefinder auf die Gruppe der Schimpfenden und sagt mit gehobener Stimme: „Bleiben Sie ordentlich“, und als einer zurückmault, sagt Sinkiewicz noch einmal, ziemlich laut jetzt: „Bleiben Sie ordentlich. Sie können sagen, dass wir katastrophal gespielt haben, das ist ihr gutes Recht. Aber beleidigen lassen, wie zuletzt der Pat Helmes, muss sich hier niemand. Wir haben viele Ausländer in der Mannschaft, das Wort Kanake will ich nicht hören.“
Sinkiewicz hat während seiner Rede ein paar Schritte auf die Gruppe zugetan und zunächst so bedrohlich dabei ausgesehen, dass Roland Koch den 21-Jährigen an der Schulter gepackt hat, um ihn zurückzuhalten. Aber er hat bald wieder losgelassen, denn Sinkiewicz ist zwar sauer, aber er hat sich im Griff.
Die Leute beruhigen sich für einen Moment, offenbar schämen sie sich dafür, dass einer aus ihrer Runde „Kanake“ gesagt hat. Die FC-Profis schauen betreten zu Boden, die Dümmeren kichern. Dann wendet sich Sinkiewicz zum Gehen. „Ja, Sinke, ab ins Gebüsch. Du gehst doch sowieso bald nach Leverkusen“, ruft noch einer hinterher. Und Sinkiewicz dreht sich noch einmal um, die roten Haare stehen ihm zu Berge, rasiert hat er sich heute Morgen auch noch nicht - er sieht ziemlich wild aus. Aber er wiederholt nur noch einmal: „Bleiben Sie ordentlich!“ Guter Satz.