Kentsch verklagt den MSV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Curi76 hat schon Recht, Kentsch war tatsächlich Mitglied des Aufsichtsrats bei der DFL. Taucht aber da nicht mehr auf. Googelt man "Kentsch" und "DFL", kommt man noch auf sein Profil.
 
Duisburg reagiert gelassen auf Klage von Kentsch

Ausgesprochen gelassen reagierte der MSV Duisburg auf die Klage des gefeuerten Geschäftsführers Roland Kentsch. Der ehemals leitende Angestellte will per Gericht die Erfüllung seines Vertrages, der bis 30. Juni 2014 terminiert war, erzwingen. "Prozesstechnisch ist dies das Beste, was uns passieren konnte", sagt Jürgen Marbach, Vorsitzender des Aufsichtsrats der MSV-Profigesellschaft.

Quelle: http://www.rp-online.de/sport/fussb...iert-gelassen-auf-klage-von-kentsch-1.3600509
 
Weiter aus der RP
Der MSV ist nicht an dem Lizenzierungsverfahren gescheitert, sondern an den tiefen Streitigkeiten im Verein." Man sei deshalb nicht in der Lage gewesen, wie von ihm angemahnt, die Unterlagen eine Woche vor Ende der Frist abzugeben, sondern "nicht mit der vielleicht notwendigen Sorgfalt" zehn Minuten vor der Deadline.
Der Mann weiß schon, dass er als GF dafür trotzdem die Konsequenzen trägt? Und wenn es ihm so "gestunken" hat, darf die Frage erlaubt sein, warum er nicht von selbst hingeworfen hat sondern sich noch über eine Vertragsverlängerung freute. Und das wo das Arbeiten, nach seiner Ansicht, schier unmöglich ist.
 
Der Mann weiß schon, dass er als GF dafür trotzdem die Konsequenzen trägt? Und wenn es ihm so "gestunken" hat, darf die Frage erlaubt sein, warum er nicht von selbst hingeworfen hat sondern sich noch über eine Vertragsverlängerung freute. Und das wo das Arbeiten, nach seiner Ansicht, schier unmöglich ist.

Genau das ist doch auch der Punkt, wieso Björn Bremer Ende 09 ankündigte, zum Ende der Spielzeit 09/10 aufzuhören, und weshalb er Anfang 2010 kurzfristig gegangen wurde. Er wusste, dass das Schiff stark absank, und bekanntlich ja nur durch die darauffolgende Pokalsaison vorerst nicht unterging.

http://www.msvportal.de/forum/showthread.php?t=22848

Der neue Kapitän Kentsch hat von den ganzen Schlamasseln bis vor kurzer Zeit schließlich noch immer nichts gehört. Der denkt bis heute, dass er alles richtig gemacht hat, und es unglückliche Umstände waren :mad:
 
Stimmt es, dass die Lizensunterlagen erst nach Fristende eingereicht wurden?

Dies wurde immer wieder kolpoltiert. Aber nach diversen Aussagen gegenüber der Presse, gab es einen entscheidenden Grund warum wir die Lizenz nicht erhalten haben: Die Bedingungen des Darlehns von W. Hellmich. Der Rechenfehler (370.000 €) war wohl noch weg zu diskutieren, die eklatante Verletzung der 50 + 1 Regel aber nicht! Kentsch mußte dies wissen, für mich hat er mit Absicht, die Kiste vor die Wand gefahren. Ich wüßte gerne die echten Gründe!
 
Der Rechenfehler (370.000 €) war wohl noch weg zu diskutieren, die eklatante Verletzung der 50 + 1 Regel aber nicht! Kentsch mußte dies wissen, für mich hat er mit Absicht, die Kiste vor die Wand gefahren. Ich wüßte gerne die echten Gründe!

Möglicherweise war sein Abhängigkeitsverhältnis von Hellmich so groß, dass er diesem Druck nicht widerstehen konnte. Einem Diplom-Ökonom, zumal noch fachlich in der DFL zuhause, darf dennoch ein solch eklatanter Fehler nicht unterlaufen. Dafür zeichnet er verantwortlich und wird zu Recht in Regress genommen.
 
Die Bedingungen des Darlehns von W. Hellmich. Der Rechenfehler (370.000 €) war wohl noch weg zu diskutieren, die eklatante Verletzung der 50 + 1 Regel aber nicht! Kentsch mußte dies wissen, für mich hat er mit Absicht, die Kiste vor die Wand gefahren.

Die 50+1 Regel sollten allerdings alle anderen auch gekannt haben!

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Kentsch alleine dafür verantwortlich war. Wer hat denn sonst noch alles das tödliche Hellmich Modell favorisiert und SiL damals im Foyer stehen gelassen?

Diese Klausel, welche Waller vertraglich wollte, wurde von Kentsch und Görtz mit Sicherheit getragen. Aber waren es wirklich nur die Beiden, die die Lizenzunterlagen zusammengestellt haben? Das widerspräche ganz klar den jetzigen Aussagen von Kentsch, der was von Abstimmung und Unstimmigkeiten in den Gremien faselt. Wer war also alles beteiligt und somit mitschuldig? Woran hat es überhaupt gelegen? Werden wir es jemals erfahren?
 
Die Bedingungen des Darlehns von W. Hellmich.

Meines Wissens nach waren es allerdings nicht die Bedingungen als solches, die zur Nichtlizensierung geführt hat (sprich ein Verstoss gegen die 50+1), sondern die Nichterfüllung der Bedingungen zum Stichtag. Die zwei Aufsichtsratspositionen waren zum Zeitpunkt der Einreichung der Lizenzunterlagen gefordert, aber nicht bereits besetzt. Damit war dieses Darlehen nicht sicher (Hellmich hätte das Darlehen jederzeit platzen lassen können, wenn seine Bedingungen nicht erfüllt werden) und konnte daher nicht in die Bewertung der liquiden Mittel einfliessen.
 
Der Rechenfehler (370.000 €) war wohl noch weg zu diskutieren, die eklatante Verletzung der 50 + 1 Regel aber nicht! Kentsch mußte dies wissen, für mich hat er mit Absicht, die Kiste vor die Wand gefahren. Ich wüßte gerne die echten Gründe!

In diesem Zusammenhang kann ich die Klage gegen den MSV auch nicht nachvollziehen. Auch die Einlassung von Kentsch gegenüber der Presse sind nicht nachvollziehbar.

Da spricht Kentsch von "nicht mit der vielleicht notwendigen Sorgfalt". Für mich schon mal ein Teilschuldeingeständnis beim Rechenfehler (370.000 €) , um von der großen Klinge, die Nichterfüllung von Bedingungen aus dem Hellmichvertrag zu springen. Man gibt sich bei den "kleinen" Fehlern als reuigen Sünder und hofft, dass die großen Fehler nicht angelastet werden.

Kentsch, der Mann des DFB hätte es wissen müssen....
Ein so eklatanter Regelverstoß gegen die Statuten der DFL ist aus meiner Sicht vergleichbar mit einer Alkoholfahrt im Strassenverkehr. Nicht entschuldbar

Nach überfahren einer roten Ampel kann ich dann gerne gegenüber der Polizei erklären, ich war in Eile und daher nachlässig. Trotz Erklärung freut sich die Geldbörse über eine gewisse Erleichterung. Der Alkoholkonsum, das größere Delikt, aus meiner Sicht vergleichbar mit der Nichterfüllung von Vertragsinhalten wie der Besetzung diverser AR-Posten führt dann bei der Fahrerlaubnis zu Urlaub in Flensburg. Fazit: Kentsch war aus meiner Sicht bei seiner Lizenzarbeit überhaupt nicht "Verkehrstüchtig"

Er ist der Geschäftsführer, vergleichbar mit dem Lenker eines LKW: Ist die Ladung nicht sicher, kann und darf er nicht losfahren. Wird der LKW Fahrer angehalten, kann er auch nicht sagen, die Ladung ist nicht gesichert, weil in der Firma nur Streit ist. Was ist das für eine Erklärung?

Vor allem, was ist das für eine Erklärung, wenn sich die ungesicherte Ladung über die Autobahn verteilt und es entsteht dadurch ein Unfall?

Was hat kentsch da für eine Erklärung? Er verursacht, durch Vernachlässigung der Sorgfaltspflicht, einen Millionenschaden. Durch seine fehlerhafte Erstellung und Einschätzung, der von ihm eingereichten und unterschriebenen Lizenzunterlagen, ist aus meiner Sicht die Lizenz nicht erteilt worden. Es ist ist ja eine ganze Fehlerkette, die er zu verantworten hat. Die Nichterfüllung von Vertragsinhalten und damit der Nachweiss der nötigen Liquidität hat nichts, aber auch gar nichts mit der knappen Deadline zu tun. Der Hellmichvertrag kam ja nicht 10 min vor Schluss zu stande.

Aus meiner Sicht sollte sich Kentsch zuerst bei denen entschuldigen, die beim MSV ihren Arbeitsplatz verloren haben. Er hat als verantwortlicher Geschäftsführer mit seiner Unterschrift die Richtigkeit der Lizenzunterlagen beurkundet. Für Fehler in den Unterlagen ist er verantwortlich
 
Ehrlich gesagt wissen wir bis heute nicht im Detail, warum dem MSV die Zweitliga-Lizenz verweigert wurde. Ein Prozess Kentsch ./. MSV könnte daher hoch interessant sein. Insofern sollten wir Herrn Kentsch für die Klage dankbar sein. Aber nur dafür.

Es ist allerdings zu befürchten, dass das Thema Lizenzverweigerung gar nicht verhandelt wird. Denn in der Klage geht es ja wohl nur darum, ob Herr Kentsch den Aufsichtsrat über die wirtschaftlich schlechte Lage informiert hat oder nicht.

Wenn der MSV überlegt, im Gegenzug Herrn Kentsch auf Schadensersatz zu verklagen, würde ich gleichzeitig die Wirtschaftsprüfer, die die Lizenzunterlagen testiert haben, sowie den Ligaverband einbeziehen.

In § 8 Punkt 1e der Lizenzierungsordnung steht: "Der Ligaverband beauftragt im Einvernehmen mit dem jeweiligen Bewerber einen Wirtschaftsprüfer, welcher die Prüfung der vom Bewerber vorzulegenden Unterlagen vornimmt."

Die Wirtschaftsprüfer, die wohl ein falsches Testat gegeben haben, wurden also vom Ligaverband beauftragt.

Es gibt noch viel aufzuklären oder alternativ unter den Tisch zu kehren.
 
Diese Klausel, welche Waller vertraglich wollte, wurde von Kentsch und Görtz mit Sicherheit getragen. Aber waren es wirklich nur die Beiden, die die Lizenzunterlagen zusammengestellt haben? Das widerspräche ganz klar den jetzigen Aussagen von Kentsch, der was von Abstimmung und Unstimmigkeiten in den Gremien faselt. Wer war also alles beteiligt und somit mitschuldig? Woran hat es überhaupt gelegen? Werden wir es jemals erfahren?

In der aktuellen 11Freunde-Print ist ein längerer Artikel, der die Pleiten und Pannen bei der Lizenzbeantragung beschreibt. Da geht es auch um eine Sitzung, bei der die Hellmichbedingungen besprochen wurden. Keine Ahnung wer da die Quelle für war, ist aber schon erhellend.
 
Es ist gar nicht nötig, dass Kentsch allein "Schuld" ist. Eigentlich geht es hier ja um Verantwortung, nicht "Schuld". Wenn auch andere der Meinung waren, dass der Lizenzantrag durchgeht, so liegt die abschliessende Verantwortung hierfür eindeutig beim Geschäftsführer. Er kann sich anhören, was alle darüber denken, und muss dann zu einer Entscheidung kommen, die seine ureigenste Entscheidung ist. Ich finde, das muss jemand auch aushalten können, wenn er auf diesem Niveau tätig ist.

Wenn ich in Urlaub fahre, kann ich die Fahrstrecke auch mit meinen halbwüchsigen Kindern abstimmen, aber wenn das in eine völlige Sackgasse führt, bleibe ich doch der verantwortliche Entscheidungsträger und darf die zusätzlichen Spritkosten nicht vom Taschengeld der kleinen Racker abziehen. Und wenn ich das doch mache, bin ich halt eine Wurst vor dem Herrn.

Die Aufgabe eines Geschäftsführers dürfte primär darin bestehen, die Firma, die er vertritt, am Markt platziert zu halten. Wenn ihm dies nicht gelingt, ist er weg vom Fenster, egal, ob er am Tag der Entscheidung keinen Kaffee hatte, die Sekretärin Schnupfen, oder was sonst. Trotz dem verständlichen Wunsch, alle Details auf den Tisch zu bringen, und strukturelles Kollektivversagen aufzuklären, sollte diese generelle Überlegung bei der Frage nach der Beurteilung von Kentschens "Schuld" oder "Unschuld" immer im Vordergrund stehen.

"Moralisch" gesehen kann man, ja muss man von einem Mann, der soviel Geld und Reputation aus seinem Job bezieht, verlangen, dass er sich auch in die Verantwortung stellt, die man ihm übertragen hat. Alles andere wäre zynisch.
 
Ich verweise noch einmal auf den 11Freunde Artikel und darin (Quelle unbekannt, aber immerhin von Herrn Sportjournalist W. zitiert) stehen verschiedene Kritikpunkte seitens der DFL:

Als die Vertreter der DFL die Unterlagen einsehen, schütteln sie die Köpfe. Es fallen die Worte »dilettantisch« und »Frechheit«. [...] Doch es gibt noch mehr Mängel: Insgesamt handelt es sich wohl um 15 weitere Punkte. Drei davon sind schwerwiegend.

Der erste: Die Bedingungen von Hellmichs Darlehensstundung, im Aufsichtsrat und beim Geschäftsführer mitzubestimmen, sind in den Unterlagen aufgeführt. Dabei soll der Aufsichtsrat in einem Beschluss genau das abgelehnt haben. Die DFL verbietet in ihrer Lizenzierungsordnung, dass ein Kredit an Bedingungen geknüpft ist. Außerdem darf nur der Verein Aufsichtsräte und Geschäftsführer bestimmen – Hellmich aber besitzt kein Amt.

Der zweite Grund: Durch den Deal in letzter Sekunde mit dem Vermarkter Sportfive gab es keine weitere Verwendung für die MSV-eigene Marketingabteilung. In den Lizenzunterlagen wurde die Einsparung dieser Personalkosten verbucht, obwohl sie noch gar nicht vollzogen war. Mit anderen Worten ging es um eingespartes Geld, das noch gar nicht eingespart war.

Und drittens: Die Verantwortlichen haben sich in den Unterlagen verrechnet – um 364000 Euro. Dieser Betrag fehlt nun.

Wenn ich das richtig lese, dann hat Kentsch gegen gegen einen Beschluss des e.V.s, gegen die 50+1 Regel und DFL-Regeln verstoßen. Hat Einsparungen als Einsparungen verbucht, obwohl diese noch nicht getätigt worden sind. Und hat sich verrechnet.

Im Artikel heißt es außerdem, dass die WP zu wenig Zeit hatten die Unterlagen zu prüfen. Als GF, der verantwortlich für die Einreichung der Unterlagen ist, zumindest meines Wissens nach, hat er damit schlichtweg seinen Job nicht gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Laut RadioDU fehlt im Protokoll der Sitzung, wo dessen fristlose Entlassung beschlossen wurde, eine Unterschrift.
(Ich hoffe, dass ich richtig zugehört habe)

Dies moniert der gute Roland...
 
Duisburg reagiert gelassen auf Klage von Kentsch

Ausgesprochen gelassen reagierte der MSV Duisburg auf die Klage des gefeuerten Geschäftsführers Roland Kentsch. Der ehemals leitende Angestellte will per Gericht die Erfüllung seines Vertrages, der bis 30. Juni 2014 terminiert war, erzwingen. "Prozesstechnisch ist dies das Beste, was uns passieren konnte", sagt Jürgen Marbach, Vorsitzender des Aufsichtsrats der MSV-Profigesellschaft.

Sollte das Arbeitsgericht die Klage des Geschäftsführers abweisen, so habe das eine richtungsweisende Deutung für die Bemühungen des MSV, Schadensersatz für die gescheiterte Lizenzierung zur 2. Liga zu erhalten.
Der MSV will heute entscheiden, wer ihn in der Sache juristisch vertritt .

http://www.rp-online.de/sport/fussb...iert-gelassen-auf-klage-von-kentsch-1.3600509
 
Das duerfte dem ein oder anderen aber gar nicht gefallen, wenn es um fehlende Unterschriften geht.....und aufgedeckt werden koennte gerichtlich. Die Liste ist ja nicht gerade kurz..
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Sollte das Arbeitsgericht die Klage des Geschäftsführers abweisen, so habe das eine richtungsweisende Deutung für die Bemühungen des MSV, Schadensersatz für die gescheiterte Lizenzierung zur 2. Liga zu erhalten.

Falls dieser Satz sinngemäß so von Marbach geäußert wurde, kann man das durchaus als Zeichen dafür verstehen, dass man diese Sache nicht unter den Teppich kehren möchte - sondern stattdessen eine gerichtliche Klärung des Sachverhalts anstrebt. Und DANN käme wirklich alles auf den Tisch was unter Kentsch verbockt wurde. Gar nicht mal so unwahrscheinlich, dass er in einem solchen Fall ähnlich wie GEBAG-Cremer in persönliche Haftung genommen wird. Und das kann dann gut und gerne im zweistelligen Millionenbereich liegen, wenn man nur mal an die verlorenen Kaderwerte durch Hinfälligkeit der Verträge nach dem Lizenzentzug denkt.

Meine Güte, ich bin schon ganz wibbelig!
 
Da die Herren hier ja anscheinend immer noch fleißig mitlesen (nicht wahr Drolli und Kentschi oder sollte ich lieber pinky und brain schreiben?)

Ihr habt den Verein auf dem Gewissen und ihr solltet Euch beide nicht mehr in Duisburg sehen lassen. Sonst gibt es einen gepflegten Arschtritt aus dem Stadion.
 
Seit Wochen keine Berichte mehr über den MSV, da wird in Liga 3 lieber auf RasenBallsport geschaut und jeden Tag zwei Berichte über die Brause rausgehauen. Kaum gibt es wieder bisschen unruhe ist die Bild (oder J.Droll) die erste Zeitung/Reporter die berichtet.
 
Der MSV droht ???
Der soll froh sein das er nach Bielefeld noch eine Chance bekommen hat vom MSV !!!
Das er dann nochmals seine Unfähigkeit unter Beweis gestellt hat ist ja nicht unsere Schuld. Wenn er solche Job`s annimmt muss er auch damit rechnen das er für das viele Geld auch Leistung bringen muss.
Das scheint er wohl nicht drauf zu haben aber das Gehalt hat er kassiert.
Politiker denken wohl sie kommen mit allem durch :eek:
 
Auf eine Aktion (Klage gegen den MSV) folgt immer eine Reaktion (Unmut der Fans). Von Hetzerei kann man hier nicht sprechen, von Drohungen gegen Kentsch lese ich hier auch nichts. Wer Arbeitsplätze vernichtet und Schicksale zerstört kann aber nicht erwarten dafür Beifall zu ernten.

Die Klage scheint vom Verein gelassen gesehen zu werden. Die Klage selber kann bei der Aufarbeitung der Vorkommnisse helfen, schließlich müssen Fakten vorgelegt werden, die ein Urteil rechtfertigen.

Ansonsten gibt es zu Roland Kentsch eigentlich nichts mehr zu sagen. Worte über diesen Taugenichts sind reine Zeitverschwendung.
 
Lieber Roland,

da du anscheinend doch hier angemeldet bist und mitliest , möchte ich dir die Angst nehmen das der MSV dir deine "Existenz" zerstört.

Deine "Existenz" hast wenn überhaupt nur du selber zerstört.
Vielleicht schon nach deinem Ruhmreichen abgang in Bielefeld?

Dein Rechenfehler bei uns mag im endeffekt zwar nur der letzte Tropfen gewesen sein, der das Fass MSV zum überlaufen gebracht hat, trotzdem wurde hier im MSV PORTAL klar aufgedeckt welche Rolle du im Gesamtbild "Insolvenz" mitgespielt hast.

Ich versichere das ich dir keine körperliche gewalt antun würde, ich denke mit deiner nun angepassten Rolle in der Öffentlichkeit bist du genug gestraft.

Ich mag dich einfach nicht :)

Grüße aus Ruhrort

ps: such dir mal nen neuen Anwalt
http://www.nw-news.de/sport/dsc_arminia/4008572_Fall_Kentsch_Klage_weitgehend_abgewiesen.html
 
Schon starker Tobak Herr Kentsch. Aus ihrer Sicht würde der MSV bei einer Klage möglicherweise ihre Existenz zerstören. Ich denke, der MSV hat ein Recht darauf, über den Rechtsweg feststellen zu lassen, ob sie als ehemaliger GF des MSV eine Verantwortung für den Lizenzentzug 2.Liga haben und damit eine Verantwortung für den Einnahmeausfall, der vermutlich im zweistelligen Millionenbereich liegt.

Desweiteren dürfte auch die Öffentlichkeit ein Interesse daran haben, ob sie als Finanzfachmann überhaupt noch in einer solchen oder ähnlichen Position tragbar sind. Warum? Weil sie in ihren Funktionen als Parteipolitiker mit öffentliche Geldern gestalten, weil sie selbst die Öffentlichkeit suchen und herstellen. Anders kann ich mir auch diesen Artikel in der Bild nicht erklären, zumahl sie dort öffentlich zitiert werden.
 
Diese Person hat gar nichts verstanden. was ein armseliger Mensch.... alles schlechte du....

Droll sollte sich ebenfalls in Grund und Boden schämen. ekelhaft so einem Menschen noch eine Plattform zu geben. ekelhaft. ....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Manchmal frag ich mich echt wo wir hier sind. Mal wieder ein sehr gutes Beispiel wie aus wenig Sibstanz eine riesen Hetze gemacht wird. Ein Witz! Wo sind denn hier ernsthafte Drohungen verfasst worden die Polizeischutz erfordern? Lächerlich. Den Kentsch muss man eher vor sich selbst schützen.

Dass vielleicht einige ihren Unmut etwas drastischer ausdrücken ist doch völlig normal.

Manchmal ey
 
Hi,

jaja, die bösen MSV-Portaler...

Aber so ist es eben im Leben, wer richtig ******** Baut und im gleichem Atemzug noch zum Schlagen ausholt bekommt früher oder später die Quittung.

Ich glaub Kentschiboy, hätte sie diese Klage und vorallem die Kündigung einfach so akzeptiert, gäbs deutlich weniger Probleme.
Naja, wer will der solls halt mit dem Kopf durch die Wand versuchen.

In dem Sinne, alles gute Herr K aus H :)

Gruß Marcus
 
Sachlich betrachtet

Die Klage war zu erwarten, würde jeder machen. Wenn Herr Kentsch Recht bekommt muss der MSV sein Gehalt zahlen bzw. eine Abfindung aushandeln. Sollte die Klage erfolgreich sein weil formal bei der Entlassung eine Unterschrift fehlt dann wäre das eine richtige Schlamperei der Gremien.

Wird die Klage abgewiesen dann wären ja folglich die Gründe für eine fristlose Kündigung rechtens und das würde allerdings die Tür für Schadenersatzforderung öffnen. Wie wahrscheinlich das ist kann man kaum beurteilen, ich persönlich halte das aber für abwegig, denn die Hürden sind sehr hoch und goldene Löffel wird RK nicht mitgenommen haben. Zu viele Personen in den Gremien wussten Bescheid, haben an den Entscheidungen mitgewirkt und alles durchgewunken. Ausserdem hat RK auf der JHV auf die Insolvenzgefahr sehr deutlich hingewiesen, also in aller Öffentlichkeit. Für mich nicht ganz verständlich wie man da behaupten kann er habe darüber nicht informiert.

Wieso noch keine Forderungen an HM gestellt wurden ist unverständlich, zumindest hätte der Nachweis einer angemessenen Gegenleistung eingefordert werden müssen. Aus meiner Sicht ist der Grund für ein Nichtstun recht einfach, denn es würde sofort die Frage aufkommen wieso der WP nicht entsprechend berichtet hat, warum der AR versagt hat etc. und daran haben die Personen kein Interesse. Man sitzt mit im Boot. RK ist ja jetzt weg und er sollte auch von WH in der Position gehalten werden gerade damit keiner Rückforderungen stellt. Die Sorge von WH war unbegründet, die Nachfolger machen auch nichts und setzten wohl auf die öffentliche Hand als Retter.

Was an der Personale des GF auch interessant ist: Was macht eigentlich der Nachfolger, wie hiess der nochmal? Gibt es den noch, in Urlaub oder noch beim Aktenstudium um sich einzuarbeiten.
 
Die Klage war zu erwarten, würde jeder machen. Wenn Herr Kentsch Recht bekommt muss der MSV sein Gehalt zahlen bzw. eine Abfindung aushandeln. Sollte die Klage erfolgreich sein weil formal bei der Entlassung eine Unterschrift fehlt dann wäre das eine richtige Schlamperei der Gremien.

Was mich mal interessieren würde: Warum kommt die Klage erst jetzt. Dass eine Unterschrift fehlt weiss Herr K. doch sicherlich schon länger. Gibt es bei GF keine Fristen wie bei einer Arbeitsgerichtsklage?
 
Wieso noch keine Forderungen an HM gestellt wurden ist unverständlich, zumindest hätte der Nachweis einer angemessenen Gegenleistung eingefordert werden müssen. Aus meiner Sicht ist der Grund für ein Nichtstun recht einfach, denn es würde sofort die Frage aufkommen wieso der WP nicht entsprechend berichtet hat, warum der AR versagt hat etc. und daran haben die Personen kein Interesse.


Volle Zustimmung!

Die Logik von Marbach`s Äußerung: "Prozesstechnisch ist dies das Beste, was uns passieren konnte", erschließt sich mir auch nicht wirklich :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben