Bielefeldkenner
Kreisliga
Freund, du solltest dir das hier mal teilweise zumindest durchlesen.
Nicht sowas einfach fragen.
Habe ich ja; es fand sich nur keine Bestätigung dafür....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Freund, du solltest dir das hier mal teilweise zumindest durchlesen.
Nicht sowas einfach fragen.
Mal ne keine frage wa unser lieber herr Kentchí nicht mal bei der DFL
tätig?Hab jetzt auch nicht alles hier gelesen find den nur nicht mehr bei der DFL.
http://www.bundesliga.de/de/dfl/profil/
Der wa doch doch mal Mitglied des Aufsichtsrats!?!
Ausgesprochen gelassen reagierte der MSV Duisburg auf die Klage des gefeuerten Geschäftsführers Roland Kentsch. Der ehemals leitende Angestellte will per Gericht die Erfüllung seines Vertrages, der bis 30. Juni 2014 terminiert war, erzwingen. "Prozesstechnisch ist dies das Beste, was uns passieren konnte", sagt Jürgen Marbach, Vorsitzender des Aufsichtsrats der MSV-Profigesellschaft.
Komma nächstes Heimspiel rum, dann kriegste wat dir zusteht du Hafensänger.RP schrieb:Roland Kentsch sagte gestern, dass es ihm Leid tue, den Klageweg gehen zu müssen. Er sehe aber keine andere Möglichkeit zu erhalten, was ihm zustehe.
Und damit hat der Mann vollkommen recht. Damit wird wahrscheinlich einiges publik und am Ende kann der Verein umgekehrt Schadensersatzansprüche anmelden."Prozesstechnisch ist dies das Beste, was uns passieren konnte", sagt Jürgen Marbach,
Der Mann weiß schon, dass er als GF dafür trotzdem die Konsequenzen trägt? Und wenn es ihm so "gestunken" hat, darf die Frage erlaubt sein, warum er nicht von selbst hingeworfen hat sondern sich noch über eine Vertragsverlängerung freute. Und das wo das Arbeiten, nach seiner Ansicht, schier unmöglich ist.Der MSV ist nicht an dem Lizenzierungsverfahren gescheitert, sondern an den tiefen Streitigkeiten im Verein." Man sei deshalb nicht in der Lage gewesen, wie von ihm angemahnt, die Unterlagen eine Woche vor Ende der Frist abzugeben, sondern "nicht mit der vielleicht notwendigen Sorgfalt" zehn Minuten vor der Deadline.
Der Mann weiß schon, dass er als GF dafür trotzdem die Konsequenzen trägt? Und wenn es ihm so "gestunken" hat, darf die Frage erlaubt sein, warum er nicht von selbst hingeworfen hat sondern sich noch über eine Vertragsverlängerung freute. Und das wo das Arbeiten, nach seiner Ansicht, schier unmöglich ist.
Stimmt es, dass die Lizensunterlagen erst nach Fristende eingereicht wurden?
Der Rechenfehler (370.000 €) war wohl noch weg zu diskutieren, die eklatante Verletzung der 50 + 1 Regel aber nicht! Kentsch mußte dies wissen, für mich hat er mit Absicht, die Kiste vor die Wand gefahren. Ich wüßte gerne die echten Gründe!
Die Bedingungen des Darlehns von W. Hellmich. Der Rechenfehler (370.000 €) war wohl noch weg zu diskutieren, die eklatante Verletzung der 50 + 1 Regel aber nicht! Kentsch mußte dies wissen, für mich hat er mit Absicht, die Kiste vor die Wand gefahren.
Die Bedingungen des Darlehns von W. Hellmich.
Der Rechenfehler (370.000 €) war wohl noch weg zu diskutieren, die eklatante Verletzung der 50 + 1 Regel aber nicht! Kentsch mußte dies wissen, für mich hat er mit Absicht, die Kiste vor die Wand gefahren. Ich wüßte gerne die echten Gründe!
Curi76 hat schon Recht.......
Diese Klausel, welche Waller vertraglich wollte, wurde von Kentsch und Görtz mit Sicherheit getragen. Aber waren es wirklich nur die Beiden, die die Lizenzunterlagen zusammengestellt haben? Das widerspräche ganz klar den jetzigen Aussagen von Kentsch, der was von Abstimmung und Unstimmigkeiten in den Gremien faselt. Wer war also alles beteiligt und somit mitschuldig? Woran hat es überhaupt gelegen? Werden wir es jemals erfahren?
Als die Vertreter der DFL die Unterlagen einsehen, schütteln sie die Köpfe. Es fallen die Worte »dilettantisch« und »Frechheit«. [...] Doch es gibt noch mehr Mängel: Insgesamt handelt es sich wohl um 15 weitere Punkte. Drei davon sind schwerwiegend.
Der erste: Die Bedingungen von Hellmichs Darlehensstundung, im Aufsichtsrat und beim Geschäftsführer mitzubestimmen, sind in den Unterlagen aufgeführt. Dabei soll der Aufsichtsrat in einem Beschluss genau das abgelehnt haben. Die DFL verbietet in ihrer Lizenzierungsordnung, dass ein Kredit an Bedingungen geknüpft ist. Außerdem darf nur der Verein Aufsichtsräte und Geschäftsführer bestimmen – Hellmich aber besitzt kein Amt.
Der zweite Grund: Durch den Deal in letzter Sekunde mit dem Vermarkter Sportfive gab es keine weitere Verwendung für die MSV-eigene Marketingabteilung. In den Lizenzunterlagen wurde die Einsparung dieser Personalkosten verbucht, obwohl sie noch gar nicht vollzogen war. Mit anderen Worten ging es um eingespartes Geld, das noch gar nicht eingespart war.
Und drittens: Die Verantwortlichen haben sich in den Unterlagen verrechnet – um 364000 Euro. Dieser Betrag fehlt nun.
Ausgesprochen gelassen reagierte der MSV Duisburg auf die Klage des gefeuerten Geschäftsführers Roland Kentsch. Der ehemals leitende Angestellte will per Gericht die Erfüllung seines Vertrages, der bis 30. Juni 2014 terminiert war, erzwingen. "Prozesstechnisch ist dies das Beste, was uns passieren konnte", sagt Jürgen Marbach, Vorsitzender des Aufsichtsrats der MSV-Profigesellschaft.
Sollte das Arbeitsgericht die Klage des Geschäftsführers abweisen, so habe das eine richtungsweisende Deutung für die Bemühungen des MSV, Schadensersatz für die gescheiterte Lizenzierung zur 2. Liga zu erhalten. Der MSV will heute entscheiden, wer ihn in der Sache juristisch vertritt .
Laut RadioDU fehlt im Protokoll der Sitzung, wo dessen fristlose Entlassung beschlossen wurde, eine Unterschrift.
Sollte das Arbeitsgericht die Klage des Geschäftsführers abweisen, so habe das eine richtungsweisende Deutung für die Bemühungen des MSV, Schadensersatz für die gescheiterte Lizenzierung zur 2. Liga zu erhalten.
Immer die bösen Portalisten![]()
Immer die bösen Portalisten![]()
Immer die bösen Portalisten![]()
Dazu müßte man eine gewisse Ethik und ein Ehrgefühl besitzen. Das hat er aber nicht. Und ausserdem ist es bei seinem Arbeitgeber Grundvoraussetzung nicht darüber zu verfügen.Droll sollte sich ebenfalls in Grund und Boden schämen. .
Die Klage war zu erwarten, würde jeder machen. Wenn Herr Kentsch Recht bekommt muss der MSV sein Gehalt zahlen bzw. eine Abfindung aushandeln. Sollte die Klage erfolgreich sein weil formal bei der Entlassung eine Unterschrift fehlt dann wäre das eine richtige Schlamperei der Gremien.
Bei FB gibts sogar ne Gruppe gegen Kentsch(...)
Wieso noch keine Forderungen an HM gestellt wurden ist unverständlich, zumindest hätte der Nachweis einer angemessenen Gegenleistung eingefordert werden müssen. Aus meiner Sicht ist der Grund für ein Nichtstun recht einfach, denn es würde sofort die Frage aufkommen wieso der WP nicht entsprechend berichtet hat, warum der AR versagt hat etc. und daran haben die Personen kein Interesse.