Alles nach dem Dortmunder Spiel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe das Spiel nicht gesehen und deswegen auch die Szene nicht vor Augen. Wenn es aber so war wie hier geschildert, dann ist das ein klarer Regelverstoß, der bei Einspruch bzw. Protest bestraft werden muss.

Laut DFB-Regularien (Seite 17), die sich natürlich am FIFA-Regelboard orientieren ist hier eigentlich ziemlich klar, wie der Schiedsrichter zu handeln hat. Der jeweilige Spieler wird auf jeden Fall verwarnt und der Vorfall hat einen indirekten Freistoß für das gegnerische Team zur Folge. Sofern der Schiedsrichter darauf aufmerksam wird. Das ist in diesem Fall nicht geschehen, deswegen stellt sich die Frage wie man das nun nachträglich sanktionieren will? Eine Strafe ist auf jeden Fall nötig, denn es ist ein klarer Verstoß gegen die FIFA-Richtlinien zur Durchführung eines Fußballspiels.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Spielwertung für uns geändert wird, auch wenn diese Form der Strafe durchaus angemessen wäre. Dem großen BVB wird man nicht ans Bein pissen wollen, auch wenn es sich um die Reserve handelt. Man wird sich bestimmt was anderes einfallen lassen um dem entgehen zu können... :rolleyes:
 
Ich tendiere eher zu einem Wiederholungsspiel, da der Fehler nicht bei den Dortmundern, sondern beim Schirigespann zu suchen ist.

Der Fehler liegt bei beiden. Dortmund weiss ja auch das Sie nicht mehr als 11 Spieler haben dürfen. Von daher hat er nicht auf den Platz zu rennen.
 
Ich tendiere eher zu einem Wiederholungsspiel, da der Fehler nicht bei den Dortmundern, sondern beim Schirigespann zu suchen ist...

Richtige Schlußfolgerung bei falscher Ausgangsannahme ;)

Entscheidend ist, ob durch den Regelverstoss eine Situation ausgelöst wurde, die ein anderes Spielergebnis zumindest gut möglich erscheinen lassen. Da ich das Spiel nicht sehen konnte müssen andere eine Wertung der entsprechenden Spielsituation vornehmen, ob das Eingreifen des BxB-lers (wenn er schon ausgewechselt war) eventuell einen sehr aussichtsreichen Angriff unterbunden hat.
Rechtsfolge wäre dann eine Spielwiederholung, hatten wir hier auf Verbandsebene als ein Schiri einem eigentlich teilnahmeberechtigten Spieler den Einsatz verweigerte.

Wenn er noch nicht ausgewechselt war und den Platz nach Verletzung ohne Aufforderung wieder betreten hat gibts 2 Möglichkeiten:
- hats der Schiri gesehen, aber nicht geahndet = Tatsachenentscheidung, Pech für uns
- hats keiner der Schiris gesehen ist der BxB-ler einer Gelben Karte wegen unerlaubten Betretens entgangen. Wie es dann wäre wenn er Gelb-Rot hätte sehen müssen...keine Ahnung ob das ausreicht das man von einer massiven Auswirkung auf das Spielergebnis ausgeht. Tendiere dann aber dazu, das der Spieler nachträglich eine persönliche Strafe bekommt, die Spielwertung aber bestehen bleibt.

Zu einer sofortigen Spielwertung zu Gunsten des MSV käme man wohl nur, wenn man den Dortmundern ein geplantes, krass sportwidriges Verhalten mit absolut entscheidendem Einfluss auf den Spielausgang nachweisen kann. Das kann man nach den Schilderungen hier aber fast ausschließen. War wohl eher allgemeines Tohuwabohu...ein entsprechender Anglizismus hierfür ist mir leider nicht eingefallen :D
 
Wurde der Assi auf den 12 Mann aufmerksam gemacht?!

Wenn nicht, dann ist der Einspruch schwierig,,,aber wenn ja, dann hätte der Assi die Fahne heben und den Schiri eine Info geben müssen!
Ich würde gerne wissen warum der Ivo vom Schiri nicht auf die Bühne geschickt wurde, so wie der am toben war,,, das schlechte Gewissen oder waren das alles nette Worte!
 
Zu einer sofortigen Spielwertung zu Gunsten des MSV käme man wohl nur, wenn man den Dortmundern ein geplantes, krass sportwidriges Verhalten mit absolut entscheidendem Einfluss auf den Spielausgang nachweisen kann.

Wieso? Rehagel und Trapatoni haben doch auch ein krass sportwidriges Verhalten geplant, als sie einen Nicht-EU-Ausländer bzw. einen Vertragsamateur zu viel eingewechselt haben. Da war das auch bloß ein Versehen - und dennoch ein Verstoß gegen die Regularien.
 
Hoffentlich ist die schlechteste Saisonleistung nur eine Momentaufnahme und nicht der befürchtete Einbruch. Bis zur Winterpause ist noch lang und dank des Niederrheinpokals kommen ja noch n paar englische Wochen, in denen man irgendwann auch nicht mehr mit ner B-Mannschaft auflaufen kann wenn man nächste Saison wieder im DFB-Pokal mitkicken will.
Aber auch so war gegen die Dortmunder einfach nicht viel zu machen/wäre nicht viel zu machen gewesen, starke Truppe, zumindest spielerisch. Die schauspielerische Leistung kränkelt eher auf Amateurniveau. Schade dass nach dem Anschlusstreffer die Kräfte nicht mehr gereicht haben, doch noch ne Überaschung zu setzen.
Stimmung wie schon Chemnitz sehr chaotisch, auf der Tribüne kamen zwischenzeitlich unheimliche Geräusche an, deren Ursprung sich bei Blick auf die Nordkurve bemerkbar machte: Der Stimmungsblock klatscht mit Block 8 in einem Takt, die Blöcke 10-12 in nem anderen und der Trommler im Stehplatzbereich mit den ihn umgebende Leuten was ganz eigenes. Ich weiß mittlerweile auch das Akustik mies ist, gerade wenn die Süd gefüllt ist und dort der Schall geschluckt wird, aber so ist irgendwie nicht so schön.
Und dann noch das Thema 12. Mann abseits der Ränge :D : Meiner Auffassung von Sport nach wäre es sehr kleinkariert, diesen offensichtlich aus Dummheit und Verplantheit entstandenen Fehler zu nutzen, um etwas an dem Ergebnis eines Spiels zu ändern, welches man verloren hat weil man die schlechtere Mannschaft war. Andererseits bin ich froh kein Verantwortlicher des MSV zu sein, der sich am Ende der Saison eventuell wünscht drei Punkte mehr in der Tasche zu haben und für das Nicht-Anfechten dann gelyncht würde. Die Erfolgsaussichten sehe ich eigentlich als recht hoch an, wie hier schon ein paar Mal geschrieben wurde gibt es da wohl nicht viel Interpretationsspielraum, Fußball wird mit 11 Spielern pro Mannschaft gespielt und der Zwölfte hat ja laut Medien durch einen Zweikamof ins Spielgeschehen eingegriffen. Dumm gelaufen. Angesichts der Tatsache dass es a) eine Entscheidung für den MSV ist und b) meine Sympathien für die Liegefußballer des BVB II sich in Grenzen halten kann ich damit leben wenn wir uns die drei Punkte am grünen Tisch holen. Eine Spielwiederholung (keine Ahnung ob sowas überhaupt zur Debatte steht) fänd ich dagegen murrks, wir haben bis zur Winterpause eh noch genug vor der Brust was die Mannschaft konditionell noch stemmen muss.
 
Der DFB wird sich ohnehin auf eine "Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters" rausreden.Als ob diese Anzugträger ihre eigenen Schiedsrichter beschädigen würden und damit zugeben,dass sie schlecht gepfiffen haben.Mit Sicherheit nicht.Da wird sich schon irgendwie eine fadenscheinige Begründung ausgedacht damit alles bei der Spielwertung bleibt.
 
Wieso? Rehagel und Trapatoni haben doch auch ein krass sportwidriges Verhalten geplant, als sie einen Nicht-EU-Ausländer bzw. einen Vertragsamateur zu viel eingewechselt haben. Da war das auch bloß ein Versehen - und dennoch ein Verstoß gegen die Regularien.

Sorry für FQ...

Der Vergleich funktioniert nicht, weil beim 4. Amateur/Nicht-EU-Ausländer ein Spieler teilnahm, der von vorne herein keine Spielberechtigung hatte, weil er eben der 4. seiner Art war.

In unserem Fall war ein eigentlich teilnahmeberechtigter Spieler als "zusätzliche Person" auf dem Spielfeld. Ausführungen hierzu gibts hier, deckt sich zumindest weitestgehend mit meiner Rechtsmeinung als Schiri:

http://www.fussball-fragen.de/index...-wenn-eine-mannschaft-mit-12-spielern-spielt/
 
Man merkt anhand der Diskussionen wirklich, dass dieser Fall im deutschen Profifußball bislang einmalig ist :D

In unserem Fall war ein eigentlich teilnahmeberechtigter Spieler als "zusätzliche Person" auf dem Spielfeld.

Naja ob jetzt ein bereits ausgewechselter spielberechtigter ist als ein 4. Ausländer? :rolleyes:
Der Ausländer war ja auch im Prinzip spielberechtigt, allerdings erst als ein anderer wich, trotzdem zu spät.
 
War der Wechsel denn wirklich, bevor er auf den Platz rannte?
Ich denke nicht und da bin ich mir zu 99,9% sicher.

Ofosu-Ayeh geht auf rechts an seinem Gegenspieler vorbei und ist frei Richtnug Grundlinie durch. Der verletzte Dortmunder wird dann 5 Meter entfernt vom frei durchsprintenden Ofosu Ayeh ins Feld gewunken (lt. Forum).

Die Auswechslung gab es dann danach, als wir einen Einwurf in Höhe des Dortmunder 16ers hatten. Der auszuwechselnde Dortmunder stand hier definitiv aufm Platz. Der Schiedsrichter winkt den Einwechselspieler rein und gibt das Spiel frei. Wolze führt den Einwurf aus und in dem Moment sind 12 Dortmunder aktiv am Spiel beteiligt.

Der Presse nach hat der ausgewechselte Dortmunder einen Zweikampf gegen Zoundi gewonnen (Hab es selbst nicht gesehen).

Dann hab ich beobachtet, wie ein Dortmunder Spieler dem Ausgewechselten sagte, dass er ausgewechselt wurde, der daraufhin humpelnd den Platz verlies.

Wir sollten auf jeden Fall Protest einlegen und wenn wir dadurch "nur" diesen unfähigen Schiedsrichter aus dem Verkehr ziehen.
 
Es kommt wohl darauf an wem der Fehler angelastet wird. Wenn man der Meinung ist, dass der Schiedsrichter schuld ist (er also den Fehler gemacht hat) wird es als "Tatsachenentscheidung" gewertet und nix passiert. Wenn der Dortmunder quasi absichtlich (mit Vorsatz) wieder ins Spielgeschehen eingegriffen hat, wäre wohl eine Entscheidung am grünen Tisch pro MSV möglich.

Ich denke aber, dass der Fehler einfach dem Schiri zugeschrieben wird und somit ist es halt einfach eine ganz normale Fehlentscheidung des Schiedsrichters.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Norbertinho
Es kann doch keine Tatsachentscheidung sein nichts entschieden zu haben.

Andererseits bin ich eigentlich auch gegen Entscheidungen am grünen Tisch. Wenn man aber als gebranntes MSV Kind permanent damit in der Vergangenheit konfrontiert wurde (und das im negativen Sinne), darf man sich auch seitens des DFB`s nicht darüber wundern, wenn man in das gleiche Horn tutet. Wie man in den Wald reinruft ........... Natürlich auch als eine reine Vorsichtsmaßnahme gedacht falls einem selber mal so ein Mißgeschick unterläuft. Außerdem schadet es ja nicht den DFB etwas am Rudern zu halten, falls wir schon in Vergessenheit geraten sein sollten. :D

Mal abgesehen davon, dass ich eine Entscheidung seitens des DFB`s in diesem Zusammenhang höchst interessant fände (und nicht nur ich). Vor allen Dingen die Begründung.

PS: Außerdem hatte man ja permanent das Gefühl, dass die Dortmunder mit einem Mann mehr aufen Platz standen. :D
 
...Naja ob jetzt ein bereits ausgewechselter spielberechtigter ist als ein 4. Ausländer? :rolleyes:

Ist eine andere Situation. Beim 4. Ausländer/Amateur besteht, wie schon geschrieben, von vorne herein keine Spielerlaubnis, da die Statuten maximal 3 erlauben. Das ist vergleichbar damit, wenn du einen gesperrten Spieler einsetzt oder einen für den die Spielberechtigung noch nicht fertiggestellt ist, das passiert Woche für Woche im Jugendbereich, da sind die Punkte sofort weg.

Der ausgewechselte oder zu früh bei einem Wechsel eingetretene Spieler ist grundsätzlich spielberechtigt und bei einem Eintritt ins Spiel ohne die Genehmigung des Schiris (Genehmigung des Linienrichters reicht da übrigens auch nicht) greifen die Rechtsfolgen die im geposteten Link bezüglich der zusätzlichen Person genannt sind.

Für eine sofortige Spielwertung zu Gunsten des MSV reicht das nach meinem Rechtsempfinden von vorne bis hinten nicht, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren und von 3 Punkten positiv überraschen!
 
Feisthammels . . . erschreckender Fehlerquote.

Öztürk schlecht, Bajic stark im Raum aber schwach am Mann. . .

Ich hätte gerne die Abwehrformation zurück, die vor Bajic gespielt hat.
Da war die Abwehr m.M.n. wesentlich stabiler.

Alternativ Dum, Kühne, Bollmann und Ayeh in der Reihenfolge. . .

Sehe ich ganz genauso. Die Abwehr von uns war gestern eine reine
Katastrophe. Nach der Rückkehr von Bajic sollte das doch unserer
Abwehr noch mehr Sicherheit geben. Aber genau das Gegenteil ist
der Fall. Keiner, der die Abwehr organisiert, und alle immer zu weit
weg vom Gegenspieler. Erschreckende Unsicherheit bei Standards.
 
Bajic, Aycicek waren mehr als schlecht ,:mecker:
Bajic sollte mal eine Denkpause bekommen ,:zustimm:
aber schlimm war die Niederlage nicht denn vielleicht hören nun die Leute auf vom Aufstieg zu reden.Einige meinen es ist alles ein Selbstläufer.
Freuen wir uns nun auf Wehen Wiesbaden machen da eine große Feier und ich hoffe das die Kohorte dort endlich auch mal versteht mit den anderen FANS zusammen zu feiern und zu singen und nicht immer nur ihr Liedergut durchzieht
und alles versucht an Gesänge von den anderen Fans zu boykottieren
 
Ein paar Worte von mir zum Spiel gestern Abend:

Unabhängig vom Ausgang am grünen Tisch, haben wir das Spiel auf Grund eigener Fehler verloren. Das fing schon mit der Aufstellung. Aycicek für Bollmann in der Startformation und Feisthammel als IV war einfach falsch.
Die Idee Aycicek als technisch versierten 6er aufzustellen, um die defensiv ausgerichtet Borussia zu knacken, kann ich ja evtl. noch nachvollziehen. Aber Feisthammel als IV für Bollmann war (leider) ein Witz. Da fehlt Kühne von Anfang an.
Da auch Öztürk keinen guten Tag erwischt hatte, führte die ganze Umstellung dazu, dass wir in den zentralen Positionen keinen Zugriff auf das Spiel bekamen. Die gesamte zentrale Defensivabteilung (Feisthammel/Öztürk/Bajic/Aycicek/Kühne) war gestern zu schwach, wenn auch mit unterschiedlicher Ausprägung. Feisthammel stand völlig neben sich, ist kaum mal zum Kopfball gegangen und hat zu viele Bälle abgeschenkt. Auch Öztürk hat den richtigen Einsatz vermissen lassen. Wir haben insgesamt zu wenig Druck auf die BVB-Jünglinge ausgeübt, zu wenig Pressing gespielt und zu viele Räume gelassen. So kamen wir in einige brenzlige Kontersituationen und konnten uns bedanken, nicht noch weiter in Rückstand gekommen zu sein. Ohne die sprint- und einsatzstarken Ofosu-Ayeh und Dum wäre das gestern ein bitterer Abend geworden. Es gab da 3-4 Szenen, in denen einer der beiden den Angreifer frei vor dem Tor im letzten Moment stören konnten.

Auch in der Offensive ging viel zu wenig. Feisthammel und Öztürk waren zu unbeweglich, klappten zu selten nach hinten oder zur Seite. So musste sich ständig de Wit dort einschalten und wurde dann vorne vermisst. Da passte insgesamt das Zusammenspiel im Aufbau nicht zwischen IV, DM und OM. Schade, wo doch gerade Wolze, De Wit und Gardawski einige interessante Rocharden gezeigt haben.
Zudem war Onuegbu zu sehr auf sich alleine gestellt und nur als Wandstürmer angespielt worden. Die Offensivaktionen waren viel zu zentrumslastig, es wurde kaum mal auf der Außenbahn durchgebrochen und eine gescheite Flanke in Richtung unseres Turms gespielt. So war es für den BVB2 natürlich einfach zu verteidigen.

Dabei wäre viel mehr drin gewesen mit einer besseren Startformation und mehr Zug zum Tor. Gerade am Ende, als die halbe Dortmunder Mannschaft mit Krämpfen am Boden lag.

Insgesamt leider eine verdiente sportliche Niederlage. Wir hatten zwar mehr Ballbesitz und haben streckenweise die gegnerische Hälfte belagert, aber dabei zu wenig Chancen herausgespielt. Der BVB2 hat das clever gemacht, gut das Zentrum verteidigt und gefährliche Torchancen kreiert.
Bester Mann auf dem Platz war die gegnerische 24, Kapitän Solga. Der hat jeden wichtigen Zweikampf gewonnen und durch kleine Fouls ständig unser Offensivspiel unterbrochen. Guter Mann!

Und sonst? Schöne Kulisse und toller Dauersupport von den Majas. Unserer war leider dagegen nur Durchschnitt.

Naja, es ist zwar "nur" eine Niederlage und sportlich ein kleiner Dämpfer, aber ausgerechnet das attraktivste Heimspiel zu verlieren ist schon bitter.
 
@Rastelli: Ich glaube nur,daß sich der DFB auf eine "Tatsachentscheidung" rausreden wird,so unsinnig das auch ist. Mir fiel gerade noch ein,daß es doch mal einen Paragraphen gab indem stand,dass,wenn ein "Regelverstoß des Schiedsrichters" vorliegt,eine Neuansetzung bzw.Annullierung des Spiels möglich ist.Würde mich interessieren,ob es diesen Paragraphen noch gibt,denn ein Regelverstoß des Schiris liegt hier ja wohl eindeutig vor,denn er ließ zu,daß auch wenn nur für 15 Sekunden, 12 Dortmunder auf dem Feld waren.
 
Ich denke nicht und da bin ich mir zu 99,9% sicher.

Dann sollten wir das einfach abhaken und uns auf das nächste Spiel konzentrieren. Es ist in dieser kurzen Zeit nix spielentscheidendes passiert, der DFB wird hoffentlich seine Konsequenzen ziehen und gut ist.
Verloren haben wir das Spiel gestern ganz alleine...
 
Ist eine andere Situation. Beim 4. Ausländer/Amateur besteht, wie schon geschrieben, von vorne herein keine Spielerlaubnis, da die Statuten maximal 3 erlauben.

Natürlich hatte der Typ damals ne Spielberechtigung.
Das einzige Problem waren die 4 gleichzeitig aufm Platz.
Hätte der jetzt Ausländer gegen Ausländer getauscht wär ja alles in Butter.

Deswegen wollte ja der Rehakles reagieren und nen anderen rausnehmen.
Wenn der Typ eh keine Berechtigung gehabt hätte, warum durfte der dann auffer Bank Platz nehmen ;)
 
Exakt

Ich würde sogar noch weitergehen.
Für meine Begriffe war das eine Vereitelung einer klaren Torchancen, da wir frei auf das Tor zugelaufen wären.

Der Phil war auf der rechten Seite völlig frei durch bevor der Dortmunder von der Seitenlinie (nicht von der Mittellinie!) in ihn reingerauscht ist. das wäre zumindest gelbrot gewesen, mit einem Freist0ß aus seht aussichtsreicher Position. Gut 10 min gegen 10 Gegenspieler hätten das Spiel völlig anders aussehen lassen. Die Fehlentscheidung der albernen Pfeife hat also massiv das Spiel verfälscht.
 
Es ist in dieser kurzen Zeit nix spielentscheidendes passiert.
Wenn der Dortmunder jedoch den von der Presse geschilderten Zweikampf gegen Zoundi bestritten hat, dann ist so gesehen doch was passiert.
Hier hat ein Spieler eingegriffen, der gar nicht auf dem Platz hätte stehen dürfen.

Selbst wenn der Dortmunder keinen Zweikampf bestritten hat, so hat er ja trotzdem aktiv am Spiel teilgenommen.

Sehr knifflige Situation, die ich nicht abschließend entscheiden möchte. Dafür gibts ja den DFB.

Edit: Die Bild berichtet die Geschehnisse anders.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm, was soll man zu diesem Spiel sagen?
Zu der Sache mit dem 12. Mann. Der Stand genau bei uns und selbst der Linienrichter guckte verdutzt als er auf einmal (aus dem Nichts) (kurzfristige Wunderheilung? - er humpelte wenigstens dann artig vom Feld) aufs Feld stürmte und den Ball weg prügelte. Mir kann keiner erzählen, dass der Vogel nicht wusste was er tat. Der hat genau wie wir seine Feldspieler im Blick gehabt.
:msvdh:

Ja genau so wars. Und auch ich bin kein Fan von Einsprüchen etc., aber der ist bewußt aufs Feld gelaufen , hat eingegriffen , also waren zwölf Spieler auf dem Platz.
Und wenn Linienrichter und "Schiedsrichter" "Eier in der Hose hätten", um einen großen Fußballphilosophen zu zitieren, würden Sie das auch so im entsprechenden Bericht zugegeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In den DFB Regularien steht drin, dass für den Fall, dass ein ausgewechselter Spieler weiter mitspielt, dass Spiel - bei dessen Eingreifen - zu unterbrechen ist und der Spieler zu verwarnen ist. Somit würde es sich bezüglich des Spielers, der keine Karte erhalten hat, um eine Tatsachenentdcheidung handeln. Ich verstehe das aber eher so, dass die Regularien davon ausgehen, dass trotzdem 11 gegen 11 gespielt wird...

Der Vorwurf des Spielens mit 12 Mann scheint damit nicht gemeint zu sein. Dazu müsste dann gelten, da ja nur 11 gegen 11 gespielt werden darf, dass das Spiel anders gewertet werden müsste. Da muss ich mich aber auch nochmal genauer einlesen.

Die DFB Regeln: http://www.dfb.de/fileadmin/user_upload/2013/08//Regelheft_2013-14-DFB.pdf
 
da ihr alle so von der Übertragung schwärmt,
besteht vllt die Möglichkeit da im Nachhinein nochmal rein zuhören?
 
Die teilweise herbe Kritik an Feisthammel ist mir unverständlich. Mit der Einwechslung von Kühne und Feisthammels Vorrücken ins defensive Mittelfeld war eigentlich den Gelbschwarzen der Zahn im wesentlichen gezogen.

Da bin ich voll bei dir. Für mich ist er in Sachen Antizipation bärenstark und z.B. auch einem Öztürk meilenweit vorraus ist. Er hat gestern zwar einige Fehlpässe gespielt, aber man sollte nicht vergessen, dass er vieles direkt gespielt hat und da ist selbst bei Weltklassespielern eine gewisse Streuung in der Passgenauigkeit vorhanden. Vielleicht muss Feisthammel da noch die richtige Balance finden und einige Bälle auch mal annehmen, um das Spiel nicht zu hektisch zu machen.

Für mich hat der Mann auf der Sechs aber trotzdem Zukunft. Nicht ohne Grund hat ihn Baumann nach 35 Minuten wieder auf die Sechs gestellt. Man muss selbst als Kritiker zugeben, dass er oft am Ball ist und viele Angriffe abfängt und unterbindet. Er bewegt sich ansprechend dynamisch und hat mittlerweile ein gutes Timing. Ich würde ihn gerade bei Spielen wie gestern, wo wir sehr aufgefächert und offen stehen, immer einem Öztürk vorziehen. Öztürk bekommt bei schnelle Gegenstößen einfach kein Zugriff auf das Spiel.

Über die erneute Kritik an unserer IV kann ich mittlerweile nur den Kopf schütteln. Ich muss zugeben, dass "da hinten" nicht alles rund läuft und das Bajic auch weit von seiner Bestform entfernt ist, aber man sollte nicht vergessen, dass wir fast jede Woche mit einer anderen Besetzung spielen. Gerade wenn der Gegner mit Speed kommt und Räume hat, fehlen dann noch die Mechanismen.

Dass dann immer wieder reflexartig auf die Geschwindigkeitsdefizite der IV hingewiesen wird, ist eher dem Umstand der mangelnden Abstimmung geschuldet. Grundsätzlich sind alle IV langsam, egal in welcher Mannschaft. Wären sie schnell würde sie auf der Sechs oder Außen spielen. Ich kenne kein Team, wo die IV so schnell wie die anderen Spieler sind. Selbst ein Boateng, der in Sachen Endgeschwindigkeit wohl zu den Schnellsten seiner Zunft zählt, hat im Antritt gegen seine Mannschaftkollegen keine Chance.

Dass unsere IV gut stehen kann, hat sie doch in Leipzig und Erfurt bewiesen. Da haben sie so gut wie nix zugelassen, was hauptsächlich auch daran lag, dass der Mannschaftverbund kompakt stand und kollektiv verteidigt hat. Dann fallen auch die Geschwindigkeitsdefizite nicht ins Gewicht.
 
Bin auch gegen Entscheidungen am grünen Tisch da wir sportlich verloren haben.
Da aber DFB und DFL sich bei Lizenzierungen sehr kleinlich anstellen und auf Regeln bis
auf 3 Stellen interm Komma bestehen, sollen sie sich jetzt mal an ihrem
Regelwerk messen lassen.
 
Ich verstehe das aber eher so, dass die Regularien davon ausgehen, dass trotzdem 11 gegen 11 gespielt wird...

Die DFB Regeln: http://www.dfb.de/fileadmin/user_upload/2013/08//Regelheft_2013-14-DFB.pdf

Ich verstehe das eher so, dass genau unser Fall damit gemeint ist. Folge wäre eine gelbe Karte (also gelb-rot) für den Dortmunder gewesen. Da der Schiri hier keine Tatsachenentscheidung getroffen hat, könnte ich mir vorstellen de Dortmunder bekommt nachträglich gelb und somit ein Spiel Sperre. Zum Thema einer Spielwiederholung oder Entscheidung am grünen Tisch geben die Regeln absolut nichts her.
 
..."Regelverstoß des Schiedsrichters" vorliegt,eine Neuansetzung bzw.Annullierung des Spiels möglich ist.Würde mich interessieren,ob es diesen Paragraphen noch gibt.../QUOTE]

Gabs schon immer und gibts immer noch.

Greift in dem Moment ein, wo der Schiri eine Szene komplett richtig gesehen hat, aber im Anschluss die falsche Rechtsfolge zieht (ist der größte Horror aller Sportrichter und SR-Obleute).

Beispiel: der Ball rollt ins aus. Spielfortsetzung eigentlich Einwurf, den ich eindeutig anzeige. Ein Spieler liegt verletzt auf dem Boden und es gibt eine Unterbrechung wegen der Behandlung. Ich verliere als Schiri die Orientierung, denke es war Foul und setze das Spiel mit einem Freistoß fort. Aus diesem resultiert ein Tor das mehr ist als nur Ergebniskosmetik (Anschlusstreffer/Ausgleich/Führung und noch Restspielzeit). Schöner Fall einer Spielwiederholung.
 
Und hier steht eindeutig:

Bei Ersatz eines Spielers durch einen Auswechselspieler sind folgende Bedingungen zu beachten:
  • Der Schiedsrichter ist vor der beabsichtigten Auswechslung zu informieren.
    [*]Der Auswechselspieler darf das Spielfeld erst betreten, nachdem der zu ersetzende Spieler das Spielfeld verlassen und er ein Zeichen des Schiedsrichters erhalten hat.
  • Der Auswechselspieler muss das Spielfeld während einer Spielunterbrechung und an der Mittellinie betreten.
  • Die Auswechslung ist vollzogen, wenn der Auswechselspieler das Spielfeld betritt.
  • Damit wird der Auswechselspieler zum Spieler, und der Spieler, der ersetzt wird, zum ausgewechselten Spieler.
    [*]Der ausgewechselte Spieler darf nicht mehr am Spiel teilnehmen.
  • Alle Auswechselspieler sind dem Schiedsrichter und dessen Entscheidungsgewalt unterstellt, ob sie eingesetzt werden oder nicht.

Fakt 1: Bandkowski war noch auf dem Platz und Fakt 2: Bandkowski hat aktiv eingegriffen.
 
Mal eine allgemeine Frage zu unserem "grandiosen" Schiedsrichter.

Wenn man zu schlecht für die zweite Liga ist, die nach den gleichen Regeln spielt, wie kann man dann gut genug für die dritte Liga sein? Lernen die von Liga zu Liga nur bestimmte Abschnitte in den Regularien oder wie kann ich mir diese Logik erklären? oO
 
Zum 12ten Mann der Dortmunder. So habe ich es gesehen von der Sil Tribüne Unterrang. Zoundi wird angespielt und steht auf seiner Seite relativ alleine da , aber bevor er den Ball bekommen konnte sprintete ein Spieler der Dortmunder von der Seitenlinie, ohne Hereinwinken des Schiedsrichters, einfach ins Spiel und schlug den Ball weg. Der Angriffsversuch wurde damit unterbunden .
 
Spielwertung für den MSV sowie Spielwiederholung wäre zu hart für Dortmund.

Mein Vorschlag: 2 Punkte für Dortmund und 1 Punkt für den MSV.

Ein salamonisches Urteil und beide Seiten wären zufrieden.
 
Fakt 1: Bandkowski war noch auf dem Platz und Fakt 2: Bandkowski hat aktiv eingegriffen.

Im weiteren Verlauf des Textes stehen die Sanktionen, die aber in keinster Weise die Wertung des Spiels in Frage stellen:

Vergehen/Sanktionen
Wenn ein Auswechselspieler oder ein ausgewechselter Spieler das Spielfeld ohne Erlaubnis des Schiedsrichters betritt,


  • unterbricht der Schiedsrichter das Spiel (greift der Auswechselspieler oder der ausgewechselte Spieler nicht ins Spielgeschehen ein, erfolgt die Unterbrechung nicht umgehend),

  • verwarnt der Schiedsrichter den fehlbaren Spieler wegen unsportlichen Betragens und weist ihn an, das Spielfeld zu verlassen,

  • wird die Partie nach einer Spielunterbrechung durch den Schiedsrichter mit einem indirekten Freistoß für das gegnerische Team an der Stelle fortgesetzt, an der sich der Ball zum Zeitpunkt der Unterbrechung befand (siehe Regel 13 – Ort der Freistoßausführung).
 
Hi,

ich bin mir fast sicher, das der verletzte Dortmunder "reingewunken" wurde vom Schirri und vorher ist quasi die "Auswechslung" passiert.
Das sagt mir meine Bilder welche ich noch im Kopf habe. Der Schrri hat beiden Spiele den Tritt auf den Rasen "erlaubt".

Gruß Marcus
 
Für mich ist das ganze KEINE Tatsachenentscheidung. Eine solche wäre es, wenn der Schiri etwas gesehen hat oder nicht gesehen hat darauf und eine Situation in einer bestimmten Weise (ggf auch falsch) bewertet.

Für mich ist das ganze ein technischer Fehler des Schiedsrichters. Ein solcher liegt dann vor, wenn der Schiedsrichter in Kenntnis eines bestimmten Sachverhaltes eine Entscheidung trifft die in keiner Weise in seinem Ermessen steht. Paradebeispiel ist zB Abstoß nach einem Tor obwohl der Treffer gegeben wird. In solchen Fällen sind Wiederholungsspiele möglich bzw es gab sie hier und da schon mal.

Gestern hat der Schiri (unterstellt der Sachverhalt trifft zu, da ich ihn nicht beobachtet habe) einen Spieler hereingewunken, der bereits ausgewechselt war und nicht mehr Teil des Spieles war. Wenn der Schiedsrichter diesen Spieler als genau denjenigen wahrgenommen hat, der kurz vorher ausgewechselt worden ist, hat er eine Entscheidung getroffen die er gar nicht treffen konnte..Das hat meiner Meinung nach gar nichts mehr mit Tatsachenentscheidung zu tun und würde daher eine Wiederholung zumindest mal nicht ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Sinne des Sports wäre diese Regelung seriös, da dieser Fall wohl noch nie eingetreten ist, gibt es wohl auch noch keine Urteile in dieser Richtung zur Orientierung.
 
Es wurde offensichtlich gegen die Regeln verstoßen und das muss Konsequenzen haben. Dafür gibt es festgelegte Regeln! Ermessungsspielraum gibt es da nicht und fände ich, gerade im Bezug zu unserem Lizenzentzug, eine bodenlose Frechheit!
 
Im weiteren Verlauf des Textes stehen die Sanktionen, die aber in keinster Weise die Wertung des Spiels in Frage stellen:

Stimmt bzgl. der Wertung, aber nicht zum Verhalten des Schiris. Weiter unten heißt es (unter Zusätzliche Erläuterung des DBF):

Verhindert er dabei durch einen in Regel 12 aufgeführten Verstoß ein Tor oder eine offensichtliche Torchance der gegnerischen Mannschaft, so wird er von einer Teilnahme am Spiel ausgeschlossen bzw. als Spieler, der sich vorüber gehend außerhalb des Spielfeldes befand, des Feldes verwiesen (jeweils mit der Roten Karte)
 
Naja, ich könnte wetten, wenn uns das passiert wäre, hätten wir als Strafe wahrscheinlich den Sieg abgesprochen bekommen und mindestens 1 Geisterspiel, weil die Zuschauer den Schiri nicht höflich auf seinen Fehler hingewiesen haben :rolleyes:

Ist auf jeden Fall ne ganz schwere Kiste und ich mal uns da wie gesagt keine große Chancen aus :(
Ehrlich gesagt empfinde ich es allerdings mehr als fahrlässig einen Schiri, der quasi aus der 2. Liga abgestiegen ist, in der 3. Liga pfeiffen zu lassen. Man sieht ja, was daraus resultiert :mad:
 
Falls es keine Konsequenzen haben sollte, kann man ja schon fast darüber nachdenken dieses in Zukunft absichtlich zu machen. Überzogen dargestellt.

naja, im Normalfall wird das ja bestraft und wenn nicht ist das leider eine Tatasachenentscheidung. Insofern ist das gestern aber was anderes gewesen, da der Dortmunder nicht aus freien Stücken sondern auch noch ausdrücklich auf Anweisung des Schiedsrichters eingegriffen hat. So worde aus einer Tatsachenentscheidung ein technischer Fehler, welcher zumindest eine Chance auf einen erfolgreichen Einspruch bieten dürfte!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben