Alles zur MSV Jugend

  • Ersteller Ersteller Emmericher
  • Erstellt am Erstellt am
A-Jugend verliert laut Reviersport war nicht selber vor Ort gegen den 1FC
Köln mit 3:0. ohne Güll und Rybacki ???? !!!

Laut Informatinonen aus Leipzig sitzen Güll,Tsourakis und Rybacki auf der
Bank.

Würde wohl bedeuten das M-Bengue gleich gegen Uedesheim aufläuft ?
 
Neben unserer U19 und U17 waren unsere fast "jüngsten" auch am Ball.

Unsere U10 gewann ein Turnier in Horst, wo folgende Teams dabei waren:
PSV Eindhoven (1+2), Derby County, :kacke: 04, Fortuna Düsseldorf, Lierse SK, KAA Gent, VVV Venlo, Bayer Leverkusen, Club Brügge, KRC Genk, Feyenoord Rotterdam, Horst

Im Finale konnten sich unsere Jungen gegen die U10 des FC :kacke: mit 1:0 durchsetzen. Gut gemacht! :zustimm:

Quelle: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=5159
 
Und es gibt einen weiteren Turniersieger zu bejubeln! Unsere U15 gewann den Horstmarer Volksbank-Cup.

Als Teams waren dort dabei: :kacke:, Alkmaar, Enschede, Horstmar, Hannover, Nürnberg, Kiel und wir

Also auch nicht unbedingt Fallobst. Jedes Spiel wurde gewonnen. Im Finale gg Alkmaar im Elfmeterschießen, wo schon der nächste Torwart heran wächst:
Es folgte ein Elfmeterschießen, das vermutlich allen Beteiligten noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Nach zwei verschossenen Elfmetern der JungZebras wuchs Zebra-Keeper Franz Langhoff über sich hinaus. Er parierte vier Elfmeter (!) in Folge und sicherte unserer U15 den laut umjubelten Turniersieg. Einen Extrapokal erhielt darüber hinaus Semih Zengin. Der U15-Offensivkicker wurde mit 6 erzielten Treffern Torschützenkönig des Turniers.

Quelle: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=5176

Auch von dieser Stelle, herzlichen Glückwunsch Jungs! Klasse Leistung!
 
Neben der U23, waren heute auch die U19 von Trainer Wolters und die U17 am Werk.

Während unsere U19 gegen Bochum mit 1:0 verlor und 2 Akteure gelb-rot sahen, konnte unsere U17 mit 4:0 gegen den TSC Euskirchen gewinnen und steht damit nach 3 gespielten Partien auf Rang Nummer 3 hinter Leverkusen und Gladbach, die alle 3 Spiele gewannen.
Die U19 rangiert nach der Niederlage auf Rang 8.

Die nächsten Gegner für die beiden mannschaften: U19 spielt am 15.9 zu Hause gegen die Fortuna, die aktuell mit 4 Punkten 9 in der Liga ist. Also ein direkter Tabellennachbar.

Die U17 muss antreten gegen den Spitzenreiter der Liga, Bayer Leverkusen und zwar am 7.9.
 
Am Wochenende haben auch unsere Jugendmannschaften wieder gespielt:

Die U14 hat 2:0 in Dortmund verloren, während unsere U17 ein Wochenende Pause hatte.

Die U15 hat 3:0 gegen ETB SW Essen gewonnen, die U16 hat gegen den selben Gegner mit 4:0 verloren.

Die U19 hat mit 3:0 gegen die kleinen Düsseldorfer gewonnen.
Einen kurzen Bericht und Fotos zum U19-Spiel gibt es hier:

http://msvduisburgjugendmannschaften.wordpress.com/kurzberichte-fotos-u19/
 
Nachdem ich meine Homepage ein wenig überarbeitet habe (z.B. größere Bilder) kann ich nun endlich von den Wochenendspielen der Jugendmannschaften berichten:

Die U19 hat in Leverkusen ein 3:3 geschafft.
Die U17 und U16 haben auf heimischen Rasen angefeuert von den Zebrafans beide gewonnen.

Kurzbericht und Fotos vom Sieg der U17 gegen Mönchengladbach (3:1):
http://msvduisburgjugendmannschaften.wordpress.com/kurzberichte-fotos-u17/

Kurzbericht und Fotos vom Sieg der U16 gegen SV 19 Straelen (2:0):
http://msvduisburgjugendmannschaften.wordpress.com/kurzberichte-fotos-u16/

Die U15 hat 0:2 gegen den VfL Theesen verloren und unsere U14 hat Aachen mit 6:0 zerlegt.

Auch die Kleinsten haben schon ihre ersten Spiele im RSC (Reviersportcup) absolviert und gewonnen:
RW Oberhausen 0:4 MSV Duisburg U12
RW Oberhausen 1:4 MSV Duisburg U10
MSV Duisburg U9 5:4 Borussia Dortmund

Für alle die gerne die Spiele der Jugendmannschaften besuchen würden habe ich hier die Ankündigen für die nächsten Spiele der U19 bis U14:
http://msvduisburgjugendmannschaften.wordpress.com/spielankundigungen/
 
Hier mal ein Artikel zu Nils Pagojus, den man halten will.

Seine Aussage:
Seit vier Jahren kickt er beim MSV Duisburg und gehört in der U19 zu den Leistungsträgern. Jetzt ist der Mittelfeldspieler im letzten Jahr als Juniorenspieler angekommen, einen Gang in die Seniorenmannschaften schließt er aber beileibe nicht aus: „Mein erster Ansprechpartner ist der MSV.“

Quelle: http://www.reviersport.de/254549---msv-u19-duisburg-moechte-pagojus-langfristig-binden.html#vrp1

Schon interessant, dass er auch recht häufig oben mittrainieren darf. Ich hoffe, dass man solche Leute halten kann!
 
Das will ich auch SEHR hoffen. Und solche Leute muß man nicht nur halten, man sollte sie auch baldmöglichst wirklich "oben" integrieren und auch so bald wie irgend möglich auch einsetzen.

Ein dafür bekannter anderer Verein macht es wieder einmal ziemlich eindringlich vor:

Quell: Kicker Online vom 19.12.2013:

Und so setzt Schneider, der ja als früherer U-17-Trainer seit Jahren bestens vertraut mit dem VfB-Nachwuchs ist, auch in Südafrika seinen Weg konsequent fort: Er baut auf die Jugend. "Wir werden fünf junge Spieler mit nach Südafrika nehmen, die wir in den vergangenen Wochen immer wieder schon bei uns dabei hatten", verrät er.

Dabei handelt es sich zunächst um drei U-23-Spieler: Linksverteidiger und U-20-Nationalspieler Tim Leibold (20), der regelmäßig für die Drittliga-Mannschaft aufläuft, zuletzt von Schneider aber auch schon in den Profi-Kader berufen worden war; Offensivmann Marvin Wanitzek (20), der im Sommer von Astoria Walldorf kam und seitdem zu den Stammkräften beim VfB II gehört; U-19-Nationalspieler Robin Yalcin (19), der sich zuletzt in der Innenverteidigung der U 23 versuchen durfte, aber auch fürs defensive Mittelfeld geeignet ist.

Auch "Küken" Ferati darf schon mit
Noch jünger ist das andere Duo, dem Schneider eine Chance gibt: Innenverteidiger und U-18-Nationalspieler Timo Baumgartl (17) sowie der offensive Mittelfeldspieler und U-17-Nationalspieler Arianit Ferati (16) spielen in der Stuttgarter U 19 - Ferati wäre auch in der U 17 noch spielberechtigt.

An Vorbildern mangelt es nicht für das Nachwuchsquintett: Spieler wie Timo Werner (17) oder Antonio Rüdiger (20) haben sich längst einen festen Platz in der ersten Mannschaft erkämpft, Schneider scheut sich nicht, "junge Wilde" ins kalte Wasser zu werfen. Da ist es keine Überraschung, wenn er schon jetzt sagt: "Darüber hinaus planen wir im Winter keine weiteren Neuzugänge."

Auch der MSV hat hoffnungsvollen Nachwuchs in seinen Reihen. Und NUR so geht es, angesichts der immer wahnsinnigeren Summen im Profifußball. Und auch der grassierenden "Söldnermentalität" geht es so zumindest teilweise an den Kragen. Weiterer Pluspunkt: Niederlagen werden wesentlich leichter verziehen. Diesen Effekt kann man hier schon ziemlich gut erkennen.
 
Hier mal ein Artikel zu Nils Pagojus, den man halten will.
Schon interessant, dass er auch recht häufig oben mittrainieren darf. Ich hoffe, dass man solche Leute halten kann!

Mittlerweile kam Pagojus bei den Amateuren zu einem Kurzeinsatz beim Oberligaspiel gegen ETB SW Essen. Das soll wohl eine Art Zeichen an den Spieler sein, dass man zukünftig mit ihm planen will.
 
Was ich halt generell nicht verstehe, ist, daß der jugendliche Unterbau in vielen Vereinen nicht einmal gedanklich in die Kaderplanung einbezogen wird. Klar, nicht jeder Verein hat in der Jugendabteilung einen Götze, einen Lahm, einen Müller oder einen Gomez herumrennen aber genau darauf scheint man sich überwiegend zu konzentrieren und all anderen vollkommen zu ignorieren.

Dabei wäre ein zwar nur durchschnittlich veranlagter "Meiermüllerschmidt", weil erstens jung und zweitens dem Verein höchstwahrscheinlich wesentlich mehr verbunden, aus meiner Sicht IMMER einem schrägen Transfer von Weißwo vorzuziehen. Ich meine, beispielsweise ein Lachheb hatte doch auch nur weniger begabten Jungs aus unserem Unterbau nicht wirklich etwas voraus. Erfahrung? Hammwerjagesehen was das bringt. Ich kann es einfach nicht nachvollziehen.

Mittelfristig, bei geeigneten Leuten punktuell auch sofort, MUSS künftig hier auf den eigenen Unterbau zugegriffen werden. Einem solchen Team würde ich persönlich auch weitaus mehr durchgehen lassen, als dem aktuellen oder noch schlimmer, dem einen oder anderen der letzten Jahre. Und mit dem so glaubhaft transportierten Signal "beim MSV kann man es im Profibereich packen" oder zumindest "beim MSV hat die Jugend eine Chance" kommen auch die Talente. Möglicherweise dann sogar auch ein Götze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei vielen Vereinen kann man es sich halt nicht leisten, auf "durchschnittliche" Jugendspieler zu setzen. Wolfsburg? Da müssen schnell Erfolge her, da muss man schon überurchschnittlich wie ein Arnold sein, um sich da über die Jugend zu empfehlen.

Aber das driftet wohl eher in eine grundsätzliche Diskussion ab (hatten wir ansatzweise ja meine ich beim England- Spiel) und gehört nicht zur MSV- Jugend.
Denn der MSV muss zwangsläufig die kommenden Jahre (wenn sie überhaupt kommen) seine Jugend vermehrt einbeziehen, weil für externe Breite einfach die Mittel fehlen. Aber wenn ich da an einen Güll denke, oder in der Hinterhand auch einen Munoz oder Lekesiz mach ich mir da nicht ganz so viele Sorgen. Talente sind da.
 
Die Jugendarbeit ist derzeit der Hoffnungsschimmer unseres MSV. Da wächst was Gutes heran und wird uns hoffentlich recht bald zum anvisierten Aufstieg zu Verfügung stehen. Wichtig ist jedoch, dass der ein oder andere Jugendspieler immer mal wieder Einsatzzeiten in der nächsthöheren Mannschaft zugestanden bekommt. Das ist jedoch derzeit bei unserer 1 Mannschaft (mir) zu wenig.

Ich habe leider nur einen Eindruck von unserer U23 gewinnen können, aber die reicht mir um mich Positiver zu stimmen. Die Sonntagsspiele bauen mich dann immer wieder auf.

In der Winterpause hätte ich dann gerne auch ein Testspiel 1 Mannschaft gegen unsere U23:ausheck:
 
Denn der MSV muss zwangsläufig die kommenden Jahre (wenn sie überhaupt kommen) seine Jugend vermehrt einbeziehen, weil für externe Breite einfach die Mittel fehlen. Aber wenn ich da an einen Güll denke, oder in der Hinterhand auch einen Munoz oder Lekesiz mach ich mir da nicht ganz so viele Sorgen. Talente sind da.

Das sie da sind, ist zu erkennen. Nur man muß sie auch möglichst langfristig an sich binden, sonst bringen die besten Talente nicht wirklich viel... Und man muß ihnen auch wirklich ne Chance geben sich zu behaupten, auch das wurde in der Vergangenheit eher weniger praktiziert, wie unter anderem die Beispiele Terrode, Mölders und Boland zeigen. Alle für zu leicht befunden sind sie in ihren jeweiligen Vereinen zu Stammspielern gereift.
Also gibt es noch viel zu tun, um diese Talente hier auch ne Zukunft zu geben...
 
Ich finde, die Zeiten um Boland und Terodde kann man nicht mit heute vergleichen. Beide hatten ja wirklich gar keine Chance gehabt, sich bei den Profis zu beweisen, was heuer Güll oder Lekesiz schon getan haben. Tsourakis weiß ich nicht, ob der vor der Saison schon so konstant bei der Ersten gesehen wurde. Auch Yesilyurt sollte ja eigentlich erstmal diese saison für die Zweite auflaufen.
Und wenn wir die Rückrunde entspannt im Mittelfeld liegen, hoffe ich auch auf Einsätze für Munoz oder Reinert. Man darf ja auch nicht vergessen, dass wir kaum ein "entspanntes Spiel" hatten, wo man 20 Minuten mal die kleinen ranlassen kann, da ging es eigentlich meist über 90 Minuten rund.
 
Beide hatten ja wirklich gar keine Chance gehabt, sich bei den Profis zu beweisen, was heuer Güll oder Lekesiz schon getan haben

Genau das ist der Punkt. Es reicht nicht mehr Talente auszubilden, möglichst an sich zu binden und dann Jahr für Jahr Geduld einzufordern. Das ewige "reifen lassen" ist mittlerweile ziemlich von gestern. Es gibt mittlerweile genügend Beispiele für Spieler, die mit 17 Jahren ihre Einsätze bekommen und dies dann teilweise auch verblüffend schnell zur Gewohnheit werden lassen. Eines dieser Beispiele hier ist Werner, der schon fast Woche für Woche die eigene Truppe und zum Teil die ganze Liga aufmischt.

Das geht natürlich nicht bei jedem und im selben Verein wird beispielsweise beim jungen Khedira behutsamer verfahren. Es kommt eben auf Charakter, Position und damit Bedarf, sowie auf das bestehende Mannschaftsgefüge an. Über allen Einzelheiten und Einzelfällen steht aber die grundsätzliche Strategie des Vereins und nicht zuletzt deren konsequente außen sichtbare Umsetzung.

Insgesamt kann man heute feststellen, daß der Mut zu diesem überschaubaren Risiko erheblich gewachsen ist. Klopp vertraut ohne viel Lamento im entscheidenden Spiel der CL einem 18 jährigen, die millionenschweren Radkappen nehmen wegen eines Arnold von unsinnigen Millionentransfers Abstand, Freiburg, Hertha, der olle HSV, Ho$$enheim und andere besinnen sich auffällig ihrer nicht gerade erfolglosen Jugendmannschaften und selbst *ähemhustwürgreiz04* hat mit "Draxmeyeretzka" den Turnaround zur Jugend gewagt. Klar kann man sagen, daß Vereine wie Freiburg dazu verdammt sind, die Jugend auf den Platz zu schicken, aber in der Vergangenheit haben auch Vereine wie Freiburg eher gezögert und irgendwelchen Zkitishvilis und Decheivers den Vorzug gegeben.

Der MSV könnte auf dem ganz speziellen Gebiet der "Schnittstelle zwischen Jugend und Profibereich" eine ganz besondere Rolle spielen, die erstens günstig wäre und zeitens dem Club ein dringendst benötigtes neues Image verschaffen könnte. Mit den o.a. Spielern haben wir schon einen Grundstock zur Verfügung. Diesen gilt es nun aber kosequent zu fördern und zu fordern. Die heute in der Presse kolportierten Verhandlungen mit Güll sind nicht besonders aussichtsreich, wenn er nicht spielt. Der MSV muß sich nun endlich ganz und gar dieser Strategie verschreiben und Baumann muß sie dann nach aussen transportieren. Anders bleibt keiner und anders kommt keiner. Und dann haben wir eben wieder die Lachhebs und Julas auf dem Konto "Löhne und Gehälter" laufen und gelten bundesweit als Schmortopf für "Söldnergulasch".
 
@Okapi: Die "Schnittstelle" wie du sie nennst, also die Amateure (U23), fristen immer noch ein "Mauerblümchendasein". Liegt sicher auch am Verein, der seine beiden "Bundesliga"-Jugendmannschaften (eigentlich eine Regionalliga) medial hofiert und das "Sprungbrett" zum Profitum vernachlässigt. Hier sind aber auch die eigenen Fans gefragt. Wenn mehr zu den Spielen der Wölpper-Truppe (mit DK kostenlos!) kommen würden, würde sich vielleicht auch der Fokus der Vereinsverantwortlichen ändern.
Ergo: Kommt bitte ab dem 2.2.14 (und natürlich zum Hallenturnier in DU-Rheinhausen) recht zahlreich und zeigt somit Interesse.
 
Die "Schnittstelle" wie du sie nennst, also die Amateure (U23), fristen immer noch ein "Mauerblümchendasein". Liegt sicher auch am Verein, der seine beiden "Bundesliga"-Jugendmannschaften (eigentlich eine Regionalliga) medial hofiert und das "Sprungbrett" zum Profitum vernachlässigt

Naja, wenn 8 ehemalige/aktuelle Jugend- bzw. Amateurspieler entweder im Kader stehen oder auch schon Spiele gemacht haben, seh ich das jetzt nich wirklich als "Mauerblümchendasein"... Natürlich liegt das inzwischen auch an der finanziellen Situation des Vereins, aber so grundsätzlich hat sich da schon was verändert...

Das die Jugendmannschaften in letzter Zeit so gepusht werden find ich gut, weil eben genau auch da die Amateur- oder Profispieler von Morgen herkommen...

Das zu den Spielen der Amateuren nich soviele Fans kommen steht ja wieder auf nem anderen Blatt...

Das du früher wahnend den Zeigefinger gehoben hast war durchaus berechtigt, doch sollte man die Entwicklung der letzten Monate sehen...
 
Naja, wenn 8 ehemalige/aktuelle Jugend- bzw. Amateurspieler entweder im Kader stehen oder auch schon Spiele gemacht haben, seh ich das jetzt nich wirklich als "Mauerblümchendasein"...

Sorry, meinte mit Mauerblümchendasein nicht primär die Berücksichtung der evtl. talentierten Amateur-Spieler, sondern das "mediale Verkaufen" der Amateure durch den Verein (interner Stellenwert).
 
Naja, wenn 8 ehemalige/aktuelle Jugend- bzw. Amateurspieler entweder im Kader stehen oder auch schon Spiele gemacht haben......

Das ist mir durchaus nicht entgangen und daß ich diesen neuen Stand der Dinge sehr begrüße, brauche ich ja nicht mehr extra zu betonen. Trotzdem meine ich, daß noch eine sehr wichtige Komponente fehlt, nämlich das Transportieren dieses Umstands nach draussen. Der MSV muß offensiv als DIE Möglichkeit und als Tor zum Profifußball dargestellt und dann auch von der Region als DER Verein begriffen werden, zu dem der hoffnungsvolle Vater seinen talentierten Sohn schickt, weil der Verein einfach die besten Möglichkeiten bietet. Es nützt nicht viel, wenn WIR wissen, wer hier momentan so aus den eigenen Reihen kommt. Es ist mir natürlich auch klar, daß es dauert und daß vor allem eindeutig eine Kontinuität sichtbar wird, denn nur durch Glaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit in diesem Bereich wird der MSV in dieser Hinsicht eine Marke.

Der Zuschauerzuspruch ist dabei nicht so relevant. Hier vor Ort spielen die ruhmreichen Jugendtruppen des VfB, wie auch die Mannschaft der 3. Liga, leider traditionell vor nur wenigen Zuschauern, die aber dafür umso truer ihren jeweiligen Mannschaften überallhin folgen. Für die Erfolge als Mannschaft und als Einzelspieler ist die Kulisse aber zu vernachlässigen. Viel wichtiger ist der Wille zur Investition von den räumlichen Gegebenheiten, bis zum qualitativ hervorragenden Betreuungsstab. Erst kürzlich wurde beispielsweise Andi Hinkel, selbst von e-Jugend bis Profimannschaft im Verein, Trainer für die ganz jungen Jungs der U 10 und außerdem wurde der Grundstein für einen um die 7 Mio € teuren Komlex ausschließlich für die Jugend gelegt. Diese Investitionen werden ganz sicher mehr Früchte tragen, als ein mittelprächtiger Transfer im Profikader, der nicht weniger kostet.

Für den MSV sehe ich da, aus bekannten Gründen in bescheidenerem Umfang, sehr große Chancen. Und ich glaube auch, daß Ivo die Thematik ähnlich sieht.
 
Natürlich kommen derzeit vereinzelt Jugenspieler zu Kurzeinsaetzen, aber bis auf Guell ist mir hier immer noch zu wenig passiert. Wie Okapi schon treffend formuliert, muss zum einen die Aussenwirkung für die tolle Jugendarbeit noch Medienwirksamer dargestellt werden und zum anderen haetten auch andere U23 Spieler schon eine ähnliche Entwicklung wie Guell nehmen können.

Wir erinnern uns an die nicht enden wollende Diskussion unserer IV, mit den scheinbar schlechten Alternativen. Hier haetten wir unsere U23 IV gut in Szene setzen können. Die liefern Woche für Woche tolle Leistungen ab und hätten mehr Einsatzzeiten verdient.

Dortmund macht es uns vor....und das in einem Spiel wo es um zig Millionen geht. Wir sind hier zu zögerlich!
 
Natürlich kommen derzeit vereinzelt Jugenspieler zu Kurzeinsaetzen, aber bis auf Guell ist mir hier immer noch zu wenig passiert. Wie Okapi schon treffend formuliert, muss zum einen die Aussenwirkung für die tolle Jugendarbeit noch Medienwirksamer dargestellt werden und zum anderen haetten auch andere U23 Spieler schon eine ähnliche Entwicklung wie Guell nehmen können.

Wir erinnern uns an die nicht enden wollende Diskussion unserer IV, mit den scheinbar schlechten Alternativen. Hier haetten wir unsere U23 IV gut in Szene setzen können. Die liefern Woche für Woche tolle Leistungen ab und hätten mehr Einsatzzeiten verdient.

Dortmund macht es uns vor....und das in einem Spiel wo es um zig Millionen geht. Wir sind hier zu zögerlich!


ich sehe es genauso , zb Lekesiz war glaub ich 3 mal im Kader und wurde einmal 15 Minuten eingesetzt obwohl King krank war zoundi nicht grade der Torjäger ist . einen Stürmer kann immer mal rein werfen und die Chance geben zb gegen münster hätte man ihn in der 2.hz bringen müssen und dann wundern wir uns wenn solche Spieler irgendwann in einem anderen Verein einschlagen
 
Jupp Boyamba wechselt zum FC :kacke: 04.

Ein sehr grosser Verlust für den MSV.Ein überragender Spieler und auch Torschütze verlässt den Verein.Er wurde von mehreren Erstligisten umworben.

Hier zeigt sich auch welch herausragende Jugendarbeit beim MSV geleistet wird !!!
 
Wir können halt nicht das zahlen was S05 bezahlen wird! Auch in den Bereichen geht es um Geld... auch wenn man das nicht wahr haben will. Dazu die sportliche Perspektive.
Mit S05 eventuell Liga 1... mit dem MSV maxmimal Liga 3 oder eventuell auch gar nicht mehr.
 
Nu ist Boyamba weg, und ausgerechnet nach :kacke:
http://www.rp-online.de/sport/fussball/msv/:kacke:-angelt-sich-talent-boyamba-aid-1.3994799
 
Ich denke eigentlich schon, dass eine Ablöse geflossen ist. Denn der Wechsel im Sommer stand ohnehin schon fest: http://www.derwesten.de/sport/fussb...mba-wechselt-zum-fc-:kacke:-04-id8841551.html
Da die U19 nun aber auch für die Rückrunde einen wichtigen Spieler verliert, muss :kacke: das dem MSV ja irgendwie erträglich gemacht haben. Kann mir nicht vorstellen, dass man ihn ein halbes Jahr früher als geplant für lau gehen lässt.
 
Wenn vernünftig gehandelt wurde, wird ein kleiner Groschen gefallen sein, welches das NLZ gebrauchen kann. Dazu würde ich eine Beteilgung am weiterverkauf einbinden oder wenn er den Sprung zu den Profis schafft.
 
Vielleicht später mal ne "Ausbildungsvergütung" aber glaube nicht das da jetzt Kohle geflossen ist, oder halt nur "Klimpergeld"

Die Blöd weis schon wieder mehr :rolleyes:

18.26 Uhr
:kacke: schnappt sich MSV-Talent
Duisburg verliert einen seiner besten Jugendspieler... Wieder einer weg! :kacke: schnappt sich MSV-Talent. Eigentlich sollte Joseph Boyamba (17) die U19 erst im Sommer ablösefrei Richtung Gelsenkirchen verlassen. Gegen 30 000 Euro Ablöse darf das Sturm-Ass nun schon früher wechseln. Wohl auch, weil Köln, Leipzig, Leverkusen und Düsseldorf das Talent jagten. MSV-Manager Ivo Grlic (38): „Natürlich ist sein Wechsel schade. Aber dass ein Verein wie :kacke: Joseph holt, unterstreicht nur die Qualität, die er bei uns erworben hat…“
 
Der FCS 04 wird wohl noch zu einem Benefizspiel nach Meiderich kommen.Vllt wollte man S04 damit entgegen kommen.Der Transfer hätte auch zum 01.07.14 stattfinden können.Das "Nein Sagen" ist nicht seit gestern eine Schwäche der MSV- Verantwortlichen.Beispiele gibt es genug.
 
Es scheint wohl doch der eine oder andere Euro geflossen zu sein, mal wieder Stillschweigen über die Modalitäten.
http://www.xtranews.de/2014/01/28/m...ke:-stillschweigen-ueber-abloesemodalitaeten/
 
Wenn das mit den 30.000 € Ablöse stimmen sollte, dann kann man daran gut erkennen, wie schlecht es finanziell um unseren Klub bestellt ist. :frown:
Scheinbar kommt es aktuell auf jeden einzelnen Euro an, denn schliesslich steht in Kürze die Lizenzierung an.

Da kann man meiner Meinung nach auch besser auf einen zugegebenermaßen starken U19-Spieler verzichten als auf irgendeinen Spieler der ersten Mannschaft.
 
So lange uns es wirtschaftlich so schlecht geht ist es wohl unser Schicksal das die richtig guten Talente mit spätestens Anfang 20 den Verein verlassen. Uns bleiben dann leider nur so Leute wie Ötztürk. Einfach nur Schade die Jungs hier für andere Vereine auszubilden. So macht das ganze nicht wirklich Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben