Meiner Meinung nach gibt es keine andere Alternative, als an Baumann festzuhalten. Wir sind im Mittelfeld der Liga, und wenn man ganz ehrlich zu sich selber ist, muss man doch feststellen, dass dieses Jahr nun wirklich nicht viel mehr drin war. Sicher, der Start war verheißungsvoll, aber danach waren die Leistungen einfach nur unkonstant. Und dies lag meines Erachtens vor allem an der Mannschaft, die diesem Jahr dem Trainer zur Verfügung steht. Wäre mit einem anderen Trainer also wirklich mehr drin gewesen? Wenn, dann nur unwesentlich, denn mit dem Aufstieg hätten wir dieses Jahr nichts zu tun gehabt, selbst wenn man die ganzen verschenkten Punkte hinzurechnen würde. Da bin ich mir sicher.
Der Kader ist aus meiner Ansicht nach einfach nicht stark genug, und das auf zentralen Positionen. Unser defensives Mittelfeld ist einfach nur schlecht, dass muss man so sagen. Klar, Öztürk ist ein guter Zerstörer, aber das Passspiel ist kaum in Worte zu fassen. Seine Nebenmänner sind vom Spielertyp jedoch nicht anders, was uns in Sachen Aufbauspiel wirklich Probleme bereitet. Auch Wolze und de Wit, die stark begonnen haben, sind dann im Laufe der Saison doch irgendwie in der 3. Liga heimisch geworden. Ab und an lassen sie ihre Qualität aufblitzen, im Ganzen ist das aber dann wirklich zu wenig für weiter oben. Ofosu-Ayeh ist wirklich immer energisch, legt viele Kilometer zurück und schaltet sich vorne oft ein. Doch zum einen sind seine Offensivaktionen bzw. Hereingaben wirklich ausbaufähig, und zum anderen rennt er des Öfteren in der Defensive hinterher. Seine Leistungen sehe ich also genau so schwankend. Prinzipiell gilt das für den Großteil der Mannschaft. Dazu kommt, dass vorne mit Onuegbu nur einer wirklich regelmäßig für Torgefahr sorgt. Wegkamp gefällt mir sehr gut, ob er nächstes Jahr aber noch hier ist, darf man anzweifeln.
Hat Karsten Baumann also alles richtig gemacht? Sicherlich nicht. Zum einen sind wir offensiv zu eindimensional. Vorstöße von Ofosu-Ayeh bspw. verpuffen nicht nur aufgrund seiner schwachen Hereingaben. Oftmals ist in den Angriffen einfach keine Idee zu sehen, wie das Ding zu Ende gebracht werden soll. Zum anderen kommen Auftritte wie gegen Münster und Dortmund hinzu, an denen der Trainer schon ein großes Stück mitverantwortlich war, durch seine Wechsel oder eben Nichtwechsel.
Reicht das aber, um einen neuen Trainer zu fordern? Wir haben diese Saison auch einige wirklich gute Auftritte gesehen, weswegen es mir schwer fällt, auf der einen Seite dieses Negativbeispiel anzuführen, ohne die positiven völlig außer Acht zu lassen. Und umgekehrt kann man doch nicht nur die positiven Spiele aufzeigen, um zu zeigen, zu was die Mannschaft im Stande ist, dann aber, wenn ein Grottenkick folgt, sagen, dass Baumann nicht mehr aus eben dieser macht. Konstant seine Leistung abzurufen, ist eben auch eine Qualität, und die haben wir, und viele andere Mannschaften in dieser Liga, eben nicht, weswegen sie auch so ausgeglichen ist.
Ich bin sicher nicht hundertprozentig überzeugt von Baumann, aber in unserer Situation, sehe ich keine Alternative. Und auch wenn die Situation mit der Olli Recks zum Ende der Saison vergleichbar ist, im Gegensatz zu damals, halte ich es für einen Fehler, jetzt nicht am Trainer festzuhalten. Desweiteren hat Baumann in der Vergangenheit schon bewiesen, dass er aufsteigen kann.
Wenn wir aufsteigen wollen, dann muss im Sommer was passieren. Ein zweiter Stürmer, ein spielstarker Sechser und ein guter Innenverteidiger ist das mindeste, was wir brauchen. Ob das am Ende machbar ist, kann ich nicht beurteilen.
Zugegeben, vor der Saison hätte ich das viel eher hingenommen, als zu diesem Zeitpunkt, wo ich schon so einige Male richtig angekotzt vom Spiel nachhause gekommen bin, angesichts der „immer wieder gleichen Leier“. Wenn dann der Frust aber verflogen ist muss man konstatieren. Im Großen und Ganzen halte ich unseren aktuellen Kader nun mal für genau das, was die Tabelle wiederspiegelt: Ligadurchschnitt