Trainer Karsten Baumann

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Schraubenzieher: du hast es erkannt. Die 3. Liga ist langfristig für einen Verein wie beispielsweise auch Duisburg nicht finanzierbar.Daher ist die aufstiegspflicht im nächsten Jahr kein Druck um des Druckes willen, sondern betriebswirtschaftliche Notwendigkeit. Besonders vor dem Hintergrund, dass noch gar nicht klar ist, in welcher Dimension der Schuldenschnitt gelingt und in welcher Dimension wir wieder neue Schulden aufnehmen müssen, um die kommende Saison zu finanzieren.
 
Was die richtige Entscheidung ist, werden sicherlich nicht wir entscheiden, ich denke, da sind wir uns alle einig, " Die Trainer - Raus Befürworter " und die " Trainer - Behalten Befürworter" . Unsere aktuelle derzeitige finanzielle Struktur lässt auch keine grossartigen Experimente zu. Aber, selbst der größte Befürworter von Baumann, muss sich die Frage selber beantworten, im Fall eines Verbleibens nach Saisonende, ist das der richtige Trainer, der uns nächstes Jahr in die Aufstiegsränge bringen kann ? Bitte jetzt nicht schreiben, ja wenn wir noch die und den und den Spieler dazukaufen ! Macht eine Fortführung des Vertrages perspektivisch betrachtet für die Saison 2014 / 2015 noch Sinn ? Nicht erst seit gestern, wissen alle, das ein längerfrisitiger Verbleib des MSV Duisburg in der 3. Liga zum Exodus führen wird, d.h. wir können uns maximal noch eine Saison leisten. Daher appeliere ich an alle Verantwortlichen des Vereins, die nächsten ( wenn überhaupt ) Schritte in Richtung Trainerfrage, sehr gut zu überdenken, weil es geht dabei nicht nur um einen Arbeitsplatz, es geht um die langfristige sportliche Zukunft dieses, unseres Vereins !
 
Vielleicht wollten die Leute nur darauf hinweisen das sich unter Baumann so eine Art Lethargie eingeschlichen hat, was den anscheinend nicht zum Motivationskünstler macht. Das ist als Außenstehender aber wirklich sehr schwierig zu beurteilen. Noch vor ca. 3 Wochen im tabellarischen Fußballniemandsland der 3 Liga zumindestens auf der sicheren Seite, ist ja nunmehr der Vorsprung auf die Abstiegsplätze bedrohlich geschmolzen. Und das vor dem Hintergrund das in dieser Liga bis auf wenigen Ausnahmen jeder jeden schlagen kann. (Wenn Heidenheim den Aufstieg in trockenen Tüchern hat, kann man davon ausgehen, dass die den Rest der Saison auch etwas lockerer angehen lassen. Ähnlich wird sich das wohl auch im Falle Rasen Ball Sport Leipzig verhalten).

Vielleicht wäre ja schon den meisten damit geholfen wenn die Spieler sich für den Rest der Saison einfach mal etwas mehr am Riemen reißen um es nach unten hin nicht unnötig spannend zu machen. Zwar nicht jeden Spiel gewinnen (warum eigentlich nicht?) aber zumindestens der Wille danach sollte schon erkennbar sein. Dass die das können haben die ja in der Vergangenheit auch schon teilweise bewiesen und wäre andererseits auch ein Treuebekenntnis Richtung Baumann.

Trainerdiskussionen ohne angemessene Alternative im Hinterkopf zu haben halte ich immer noch für Kokolores. Vorzeitig den Vertag mit dem Baumann zu verlängern ebenfalls. Falls das mit dem Klassenerhalt und der Lizenz klappt, in Ruhe zusammensetzen und gemeinsam Lösungsansätze erarbeiten, damit die hoffentlich nächste Saison sportlich etwas besser verläuft. Die fehlende Knete wird wohl ihre Schatten vorauswerfen. Allerdings ist die 3 Liga schon hartes Brot und über Jahre weg wird man das seinen Fans nicht verkaufen können (von der Bezahlbarkeit mal abgesehen). Vieleicht geht ja mal in naher Zukunft ein neuer Stern am Sponsorenhimmel auf. Dafür müßte aber auch für potientelle Neukunden eine Perspektive auf eine bessere Zukunft geschaffen werden. Wäre wohl die einzige Möglichkeit jemals wieder höherklassig zu spielen. (Was macht eigentlich die Vermarktung der Frauenmannschaft, die zusätzlich für ein positives Image sorgen sollte?)

Wenn man das so liest lahmt unser Zebra nicht an einem Huf sondern an allen Vieren. Bitter, bitter. Hoffentlich klappt das wenigstens mit der Lizenz.
 
wenn man Baumann jetzt nach diesen Saisonwidrigkeiten mit einem Platz im halbwegs (noch) gesicherten Mittelfeld entlässt, welcher halbwegs vernünftige Trainer mit einem minimalem Marktwert und Ruf, würde sich denn diesen durchgeknallten Verein antun. ... der müsste doch mit dem Klammerbeutel gepudert sein. :vogel:
Der Gläubiger der den Schuldenschnitt unterschreiben soll, da der Verein ja jetzt so gut geführt wird ... ebenso ... da würde ich nix unterschreiben und beim Verwalter meine Ansprüche anmelden.
 
@Robbe
warum sollte sich kein Trainer den MSV "antun " wollen ?
eine für die 2 und 3 Bundesliga sehr gute Fangemeinde , die Dich als Trainer vergöttern würden wenn Du nur ein wenig Erfolg hast .

Ein Gläubiger will alles sehen , nur nicht diesen Baumann Fussball .

zu den 4 Trainingseinheiten von 70 min. inkl Pause , sagt von den Baumann Fürsprechern hier komischerweise niemand was .

Wir können ja einfach weiter zuschauen wie sich die Arena immer mehr leert
 
Die Bilanz sieht einen stabilisierten MSV

" Das Fazit
Die Erwartungshaltung der Fans wurde enttäuscht, aber: So eingespielt wie die Top-Mannschaften Heidenheim und Darmstadt oder so finanzstark wie Leipzig konnte der MSV nie werden. "In dieser Liga gibt es nur zwei Möglichkeiten: Du spielst um den Aufstieg oder gegen den Abstieg", sagte Baumann vor einer Woche. Inzwischen dürfte allen klar sein, was für den MSV gilt. Das ist bitter, aber aktuell Realität."

Link: http://www.rp-online.de/sport/fussball/msv/die-bilanz-sieht-einen-stabilisierten-msv-aid-1.4111575

Kommentar : Soweit so gut Herr Baumann, die Frage ist erlaubt, wie spielt man gegen den Abstieg bzw. um den Aufstieg ? Ist der uns seit Wochen angebotene Fussball das Maß aller Dinge und das Limit, was Ihre Mannschaft erreichen kann, wenn es so ist, dann gute Nacht !
 
... , die Dich als Trainer vergöttern würden wenn Du nur ein wenig Erfolg hast .
wo geschieht das denn nicht? Und vielerorts bedarf es dafür weniger als bei den sogenannten Traditionsvereinen. Wo wird denn ein Trainer nach einem Pokalfinale als 2.Ligist so schnell gefeuert? Wo wird der Kopf eines Trainers nach so einem Saisonbeginn gefordert, obwohl der kein Deut schlechter dar steht als vergleichbare Vereine nach dem Abstieg mit Saiosonvorbereitung?

Ein Gläubiger will alles sehen , nur nicht diesen Baumann Fussball .

Die Gläubiger wollen in erster Linie, dass zumindest die Restverbindlichkeit gesichert ist und der Verein endlich solide und ruhig geführt wird.
Man sollte die Saison mit Baumann abschließen und dann soll Grilic ruhig bewerten, woran es lag. ... und wenn er der Meinung ist, dass man einen besseren Trainer kriegen kann, ... dann wird der Vertrag mit Bauman halt nicht verlängert.
Zum Training. Im Transfermarkt hat sich jemand mal die Mühe gemacht und die Trainingszeiten mit 2.Liga Trainern (auch Kaiserslautern mit unserem Judas) verglichen. Da ist Baumann´s Trainingsvolumen im Durchschnitt. ... was nix bedeutet, da auch ich denke, wenn man junge Spieler und unerfahrene Spieler in seinen Reihen hat, muss man das natürlich berücksichtigen. Erst recht, wenn man aufgrund des neu zusammengestellten Kaders und der fehlenden Vorbereitung experimentieren und aufarbeiten muss. Aber das muss Baumann Grilic erklären ... hoffentlich kann er das, wenn nicht ....
 
Baumann ist erheblich geschwächt, weil jeder -inklusive Spieler- animmt, dass er beim MSV eh keine Zukunft hat. Auch der Trainer selbst weiss dies und hat schon die Sorgenfalten auf der Stirn. Unter diesen Vorzeichen gehen alle Beteiligten nicht mehr mit der erforderlichen Frische an die Sache. Das ist eine ganz gefährliche und nicht gerade leistungsfördernde Phase mit einem derart geschwächten Trainer. Da ist es dringend geboten, klare Verhältnisse zu schaffen. Eine starke und klare Interimslösung für den Rest der Saison. Einer, der hier auch nach dieser Saison wichtig bleiben wird. Einer, der bei den Spielern neue Reize setzt.

Die Spatzen pfeifen es in Meiderich von den Dächern, dass Baumann ein Auslaufmodell ist.
 
Ich denke,eine sehr objektive Zusammenfassung der Lage durch die RP!

Mal abgesehen davon, das zwei etablierte Stammkräfte (Dum und Gardawski) durch Verletzungen ausgefallen
sind oder waren, finde ich erschreckend, das ein Trainer zum Ende der Saison immer noch keine "erste Elf"
herauskristallisieren konnte. Belegt durch andauernde Umstellungen der Mannschaft in wichtigen Mannschaftsteilen,
ein Spiegel der Ratlosigkeit eines Übungsleiters.

Der allgemeine Tenor " Angesichts der Umstände können wir doch mit dem bisher Erreichten zufrieden sein" schleicht
durch alle Stellen im Verein ! Immer wieder eine herrliche Vorlage für alle Beteiligten weiter zu machen, wie bisher.
Doch ist das der richtige Weg ? Meiner Ansicht nach,definitiv nicht !
Ich bleibe dabei, die euphorische Aufbruchstimmung zum Neuanfang wurde durch eine inkompetente Mannschaftsführung
kontinuierlich zunichte gemacht. Emotionslose Alibi-Aussagen durch Trainer und Mannschaft bestätigen dies.

Nochmal für spezielle Experten hier im Forum : Die wenigsten,auch ich nicht, haben hier den direkten Wiederaufstieg
erwartet, das wäre viel zu vermessen und unrealistisch ! Aber was habe Ich erwartet ? Das ein Trainer aus einer
zusammengewürfelten, aber adrenalingeschwängerten Truppe im Laufe der folgenden Monate eine einigermaßen
eingespielte Mannschaft formt. Auch mit ihren gewiß vorhandenen Defiziten.
Doch was ist passiert ? Nach einiger Zeit hat sich die "Handschrift" des Trainers durchgesetzt, ein "wird schon reichen"
Gefühl schlich sich in die Mannschaft und eine unsägliche Rückentwicklung schreitet bis heute voran!

Der Aufstieg in der nächsten Saison ist für unseren Verein überlebenswichtig, das dürfte wohl allen Beteiligten klar
sein! Zudem hängt das Damokles-Schwert zum erreichen der DFB-Hauptrunde über uns! Beides wird mit einem
"Weiter so" nicht zu erreichen sein!

Ich bin eigentlich nicht für reflexartiges Handeln oder panikartige Schnellschlüsse, doch Ich denke, wir stehen an
einem Scheideweg,sportlich wie wirtschaftlich, und das derzeitige Handeln der Führungsstellen erzeugt in mir
den worst-case meines Seelenzustandes!

Bleibt sportlich alles so wie es ist, werden wir nach dem verlorenen Halbfinale in Exxen die Saison auf dem
14. Platz abschliessen. Knapp dem Abstieg entronnen, der Trainer wird sich feiern und sagen: "Toll,was wir
mit unserer kurzen Vorbereitung alles erreicht haben."

Es ist manchmal so hart, ein Zebra zu sein !
 
... Die Spatzen pfeifen es in Meiderich von den Dächern, dass Baumann ein Auslaufmodell ist.

lame-duck.jpg also "offiziell" eröffnet? Weiß KB das auch? Wenn dem so ist, muss reagiert werden bevor die Ente -und mit ihr ggf. das Zebra- tot ist.

... Eine starke und klare Interimslösung für den Rest der Saison. Einer, der hier auch nach dieser Saison wichtig bleiben wird. Einer, der bei den Spielern neue Reize setzt. ...

@Old School : Wen hast Du da im Blick? Dein Anforderungsprofil passt mE nur zu Ivo.
 

Anhänge

  • lame-duck.jpg
    lame-duck.jpg
    91.8 KB · Aufrufe: 10
Was mich tiefschwarz sehen lässt, ist das immer wieder wiederholte Mantra: "Wenn wir nächste Saison nicht aufsteigen, dann sind wir am Ende" (oder so ähnlich).

Mag ja sein. Sicher sollte der MSV auch alles Mögliche tun, um dieses Ziel zu erreichen. Wenn's geht, auch mit einem anderen Trainer, von dem man (aber bitte realistisch und nach eingehender Prüfung) so einen Erfolg erwarten kann. Vielleicht auch mit anderen Spielern - oder indem die jetzt vorhandenen Brauchbaren in die Spur gebracht werden.
Aber: Sicher ist gar nichts. Ein finanzielles Vabanquespiel sollte doch wohl keiner von uns wünschen. Mit unseren finanziellen Mitteln muss dann bei der Kadergestaltung, dem Saisonverlauf und ausbleibenden Spielerausfällen ziemlich viel stimmen, und Gegner mit Ambitionen gibt es ja (leider) auch noch ...
Die kommende Saison, unter der Prämisse "wir müssen!", wird man hier viel "Vergnügliches" lesen können - alle werden ständig am Rande des Nervenzusammenbruchs schreiben ... und irgendwann auch einen Trainerwechsel fordern ...

Und falls wir aufsteigen, wird sich das in der folgenden Zweitligasaison im ähnlichen Stil fortsetzen. Düstere Aussichten.

Leider: unsere Mittel sind und bleiben wohl beschränkt. Wenn sie aber so beschränkt sind, dass wir uns wirtschaftlich noch nicht einmal auf Dauer in der 3. Liga halten könnten, dann ist das eine ausgesprochen trübe Perspektive. Egal mit welchem Trainer.
 
@ Hugues

Du bringst es auf den Punkt. Im Übrigen wäre für mich Ivo eine der denkbaren Interimslösungen. Auf Grund seiner Persönlichkeit für einen Motivationsschub prädestiniert. Allerdings was soll er noch alles machen? Manager, Trainer, vielleicht noch als Spieler die Standards schiessen? Das wäre für einige Wochen ein hohes Pensum. Nicht ganz so schillernd wie Grlic wären dann Wölpper, Weidemann. Auch Dietz wäre theoretisch denkbar.

Vielleicht so etwas wie Dietz oder Weidemann plus Grlic. Die Erstgenannten haben ja einen Trainerschein.

Alles Wunschdenken. Aber ich bin mir schon recht sicher, dass Baumann angezählt ist. Keine Bekenntnisse von Ivo, mit ihm nach der Saison weiterzumachen.
 
baumann sinngemäß:"wir kämpfen um den klassenerhalt. mehr ist nicht drin!" klang vor wochen noch ganz anderes. da wurde die devise "aufstieg" ausgegeben. man kann sich halt täuschen...
 
(...) ist das der richtige Trainer, der uns nächstes Jahr in die Aufstiegsränge bringen kann ? Bitte jetzt nicht schreiben, ja wenn wir noch die und den und den Spieler dazukaufen ! Macht eine Fortführung des Vertrages perspektivisch betrachtet für die Saison 2014 / 2015 noch Sinn ?

Die Frage kann man aber nicht unanhängig von den Spielern beantworten!

Mit dem Kader, wie er zurzeit da ist, könnte er uns nicht in die Aufstiegsränge führen. Aber auch kein anderer Trainer, der für uns ansatzweise bezahlbar ist!

Ob er das mit einem aufstiegsfähigen Kader kann, weiß ich nicht.
Er hat in Osnabrück gezeigt, dass er es allgemein kann; da kann man jetzt nicht sagen "Bei uns kann er es aber grundsätzlich nicht".
Aber ok, wenn man nach der Saison einen guten anderen Trainer findet, soll man dann halt den nehmen.

Ich bin mir aber in zwei Punkten ganz sicher:

1. Um in der nächsten Saison eine Aufstiegschance zu haben, ist in erster Linie mal die Kaderzusammenstellung entscheidend.
Wenn wir das nicht hinkriegen, werden wir nicht aufsteigen - egal mit welchem Trainer.

2. Wenn der Kader auch nächste Saison so überschätzt wird, wie diese Saison und die Erwartungen und die Kaderstärke wieder so
auseinanderklaffen, werden die meisten hier jeden Trainer zum Teufel jagen, egal wie er heißt.

Entweder das Ziel "Aufstieg" wird nach unten korrigiert (wenn es die finanziellen Mittel nicht anders zulassen, geht es nicht anders!),
oder Ivo stellt einen aufstiegsfähigen Kader hin.

Wenn eines von beidem passiert, kann auch der Trainer fair beurteilt werden!
 
Ich finde es mehr als verstörend und absolut nicht zielgerichtet, dass von Teilen des Vereins sowie der Presse im Allgemeinen - ja auch von wenigen Usern hier - die Fangemeinde als Enttäuschte wegen der Erwartungshaltung abgestempelt wird. Wenn man die Diskussion im Stadion oder daneben verfolgt, 98 % der Postings hier, dann geht es nämlich gar nicht um eine enttäuschte Fangemeinde wegen eines abgefahrenen Aufstieg-Express oder so. Ich - und glaube auch für gefühlt 95 % der anderen zu sprechen - hätten vor der Saison wie auch jetzt, eine Nichtabstiegsgarantie umgehend unterschrieben. Wenn hier, von wirklichen Einzelpersonen abgesehen, wirklich sowas wie eine Aufstiegserwartung entstanden sein sollte, dann können sich diverse Offizielle sich diesen Makel selber auf die Fahnen schreiben - es gab während des punktemäßig guten Laufs zum Ende letzten Jahres und der bevorstehenden Vorbereitung in der Türkei von dieser Seite immer mal Zwischentöne oder aber direkte Worte, dass man sehen will was nach oben so geht. Jetzt hier den Fans den Ball zuzuspielen und die aktuelle Stimmung diesen anzulasten ist fast schon frech.

Ich sehe wieder einmal, dass der Verein - die Presse kann man eh vergessen, wer erwartet da eh noch tiefgründige Recherchen - nicht wirklich die Gefühlslage seiner Anhänger spüren kann. Vielmehr werden hier Tatsachen verdreht, die Stimmung missgedeutet. Hoffen wir mal nicht dass der Verein neuerlich lernen muss, dass für diesen sich völlig überraschend eine ähnliche Lawine entlädt, wie die Strickjacke sie hier erfahren musste. Man sollte etwas feinfühliger mit der Stimmungslage des eigenen Anhangs umgehen - denn wir haben viele Stellen so schön erkannt, außer hat der Verein keinerlei Tafelsilber mehr vorzuweisen.

Wie gesagt, es geht doch hier gar nicht mehr um Klassenerhalt oder Aufstieg - es geht nur um die wirklich mehr als kümmerlichen Auftritte und die extreme Tendenz, keinerlei ordentliche Arbeit mehr abzuliefern. Die Spielweise und Einsatzfreude ist nur noch zum ekeln, baut Woche für Woche noch ab, auch wenn das unmöglich erscheint. Wir haben nun Mitte März, jetzt muss eigentlich die Lust und der Hunger auf die nächste Saison einsetzen, damit das wirklich angedachte Ziel gemeinsam angegangen werden kann. Mir wird jetzt schon schlecht, wenn ich aber an die weiteren Wochen denke, wie diese Diskussionen auf den Geist des Anhangs und der Spieler drücken, auch für das Umfeld und die Sponsoren keine rosigen Aussichten schaffen. Mal sehen welche Spieler sich noch überlegen den Vertrag zu verlängern, wenn auch diese in ein etwaiges Pfeifkonzert aufgrund schlechter Leistungen einbezogen werden. Welche Auswirkungen hat das auf Neuverpflichtungen und eine mögliche Lust oder gar Euphorie, sich für die Nächte Saison frühzeitig mit Dauerkarten einzudecken? Zu oft wurde in den letzten Jahren auf der guten Seele des Vereins rumgeritten, die Müdigkeit der Anhänger ist an vielen Stellen zu spüren. Probiert bitte einfach nicht aus, wie groß der Langmut der Fans noch ist, denn ab und an muss der MSV auch mal wieder Spaß machen - nicht nur von Anekdoten aus alten Tagen und dem Treffen der Freunde und Bekannten bei Spielen leben. Das was hier geboten wird macht nur noch müde, wundert euch nicht wenn immer mehr Leute im Bett bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat in Osnabrück gezeigt, dass er es allgemein kann;

Was ist das für eine schwachsinnige Aussage? Das er es "allgemein" kann beweist schon sein Trainerschein.
Das er es speziell auf dem Platz nicht kann, beweißt er eindrucksvoll in Duisburg! In Aue war man weitsichtig genug.

Noch mal: Ihm gebührt Dank, dass er es versucht hat. Die Vorgaben waren schwierig, aber auch eindeutig. Mit diesen Vorgaben musste spätestens nach der Winterpause eine Leistungssteigerung zu sehen sein. Vor allem ein sichtbares System, ausgerichtet auf die vorhandenen Spieler. Die Leistungen nehmen immer schlimmere Züge an und ein System? Komm, Du als Experte: Was ist sein System, welche Standards kannst Du als eingeübt beschreiben. Wie sieht es nach Balleroberung aus? Ballsicherung, oder nach vorne? Wie viele Startformationen hast Du gesehen? Wie gefällt Dir das Training? Oft genug? Disziplin? Ansprachen ausreichend? Üben von Standards unter Vorgaben? Üben von Spielzügen?
 
Was ist das für eine schwachsinnige Aussage? Das er es "allgemein" kann beweist schon sein Trainerschein.
Das er es speziell auf dem Platz nicht kann, beweißt er eindrucksvoll in Duisburg!

In Osnabrück hat er was Anderes gezeigt.

3. Liga + aufstiegsfähiger Kader + Baumann = Aufstieg

Die Gleichung muss natürlich nicht immer hinhauen, aber zu sagen, Baumann könne es einfach nicht,
ist natürlich völlig falsch.
 
Wie immer Du Experte, auf keine Frage antworten, aber Stereotypen raushauen.
Ich rede nicht wie Du von Theorie und Vergangenem, sondern ich rede von dem, was ich sehe, dass was aktuell seine Arbeitsergebnisse sind.

Ich ändere Deine Worte mal ein wenig um:

In Erfurt hat er was Anderes gezeigt.

3. Liga + Nichtaufstiegsfähiger Kader + Kauczinski = Aufstieg
3. Liga + Nichtaufstiegsfähiger Kader + Krämer = Aufstieg

Die Gleichung muss natürlich nicht immer hinhauen, aber zu sagen, Baumann könne es, ist natürlich völlig falsch.

Ich denke Du erkennst selbstständig den Unsinn Deiner Worte!

Leistung beurteilen! Nicht das theoretisch Mögliche!
 
Der MSV muss wieder in die 1. Bundesliga! Wie kann das vom heutigen Stand aus gelingen: Mit viel Geld von außen könnte eine neue Mannschaft zusammengekauft werden. Könnte klappen, aber oft passt es dann vom Charakter der Mannschaft nicht. Spieler, die 1. oder 2. Bundesliga spielen können, gehen freiwillig für Geld in die 3. Liga?? Sind das die richtigen?? Ich bin eher für Spieler, die mit dem MSV durch ihren Ehrgeiz zusammen noch oben wollen.

Das heißt, auch wenn Geld da wäre, sollten wir uns den Aufstieg nicht erkaufen. Wie geht es dann?

M.E. geht es nur über Training. Und zwar nicht über das 08/15 Trainung, das die Trainer, die früher Spieler waren, selbst erlebt haben oder das in der Trainerlizenzschule allen gleich beigebracht wird.

Sondern: Ein Training, das anders ist. Das zum Alleinstellungsmerkmal des MSV wird. Ein Training, das die individuelle Verbesserung insbesondere der Stärken der einzelnen Spieler garantiert. Ein Training der Theorie der Systeme. Jeder Spieler muss auf Knopfdruck wissen, wie eine Umstellung auf ein anderes System während eines Spiels funktioniert. Dazu gehören auch tägliche Lerneinheiten wie in der Schule. Mit Videos der eigenen Spielweise und die des Gegeners. Hier gibt es Software, die muss unbedingt gekauft werden. Und dann das eigentlich Selbstverständliche. Der Trainer muss eine klare Vorstellung von der Leistungsfähigkeit jeden einzelnen Spielers haben. Er muss wissen, wo ein Ball hin gespielt werden muss. Und wenn ein Spieler zB von rechts nur 10% gute Flanken schlägt, dann lernt er das eben, dass er auf 50% kommt. Und da brauchen wir den Trainer, der weiß, wie ein Ball mit welcher Körperhaltung getroffen werden muss. Das kann jeder Tennislehrer. Und dann wird das täglich von mir aus 2 Stunden trainiert. Eine Flanke nach der anderen...

Was heißt das? Training ist jeden Tag von 9 Uhr bis 17 Uhr. Mit gemeinsamen Theoriestunden, mit Mannschaftstraining, mit Einzeltraining. Mit gesunder Ernährung in der Mittagszeit.

Mit der Ansage würde ich jetzt einen Trainerstab suchen. Vielleicht brauche ich auch unterschiedliche Trainer. Eine Führungspersönlichkeit als Cheftrainer, einen Theorieexperten + Techniktrainer als Assistenten. Vielleicht kann ja auch der Torwarttrainer die individelle Technik übernehmen.

Wenn ein Team darauf eingeht und das voll mitträgt, wären mir die Namen der Trainer völlg gleich.
 
@ CEO51: Klingt alles toll und mag in der Landesliga auch teilweise klappen, dass gutes Trainung und toller Einsatz allein zum Erfolg führen, aber im Profifußball reicht das nicht aus. Immer noch nicht. Wenn man aufsteigen will, muss für den Kader eingekauft werden. Wenn das aus finanziellen Gründen nicht geht, geht's halt nicht mit dem Aufstieg.
 
:D ca. 600 Km südlich von Duisburg haben wir auch Spatzen, die pfeifen es zwar noch nicht von den sonnengefluteten Dächern, aber wer ( auch in der Presse ) zwischen den Zeilen lesen kann, wer die Statements von Manager und Trainer aufmerksam liest, der weiß, die Uhr hat bald 12 geschlagen. Momentan sehen wir uns einer Art " Verteidigungsstrategie " ausgesetzt ! Die nicht weg zu diskutierenden schlechten leistungen der letzten Wochen, werden in den Hintergrund geschoben und die neue Strategie heisst, " Wir wollten ja gar nicht aufsteigen, war überhaupt kein Ziel, sondern lediglich die Klasse halten, daher auch liebe Fans und Zuschauer " haltet die Füsse still und die Kirche im Dorf " ! Alles gut...............und dann noch der schwere Beginn, Langzeitverletzte Spieler etc. etc. etc.

Für mich heisst das eine Art " Schutzfunktion " um und für den Trainer aufzubauen, momentan sonst nichts rauszulassen und ( das ist eine persönliche Vermutung ) die nächsten beiden Spiele noch abzuwarten, hinsichtlich der Qualität in erster Linie und natürlich auch hinsichtlich der Ergebnisse in 2. Linie !
 
Karlsruhe hatte den höchsten Spieleretat letzte Saison.

Kleingeist olé.

Umkehrschluss: Warum sind dann Halle, Saarbrücken und Heidenheim nicht aufgestiegen (Platz 2,3 und 4 der Etat"tabelle")?
Bielefeld hatte einen Etat von?

Der KSC war Absteiger, es handelte sich also nicht um Neuverpflichtungen, die den Unterschied gemacht haben, sondern um Spieler, deren Vertrag bei guten Bezügen auch für Liga 3 Gültigkeit besessen haben.
Karlsruhe hatte einen Lizenzspieleretat von 4 Mio. Wo liegt aktuell unser Etat?

Aber da sind schon wieder Fragen dabei. Das wird schwierig für Dich.
Fragen zum Geschehen auf dem Platz (Training und Spiele) kannst Du offensichtlich aus gutem Grund nicht beantworten, aber vielleicht klappt es ja mit den Fragen.
 
Hier mal ein paar Zahlen dazu :

Stand Juli 2013 also vor Saisonstart Liga 2 :

1. FC Köln 15,0 Millionen Euro für Mannschaft und Trainerstab
Fortuna Düsseldorf 11,0
1. FC Union Berlin ca. 11,0
1. FC Kaiserslautern 11,0
TSV 1860 München 9,0
FC St. Pauli ca. 8,0
FC Energie Cottbus 7,8
SpVgg Greuther Fürth 7,0
VfL Bochum 7,0
Karlsruher SC ca. 7,0
FC Ingolstadt 04 ca. 6,5
FC Erzgebirge Aue 6,4
SC Paderborn 07 6,2
Dynamo Dresden 6,1
VfR Aalen 6,0
SV Sandhausen 5,5
FSV Frankfurt 5,3
Arminia Bielefeld 4,5

Link:
http://www.derwesten.de/sport/lokal...en-liga-der-welt-id8207071.html#plx1686525770
 
Die Frage, ob Baumann die richtigen Mittel findet, um die Spieler richtig gut zu motivieren, ist eine ganz andere wie die nach seiner generellen Fähigkeit oder Unfähigkeit. Und sie darf natürlich gestellt werden. Wenn man in der eigenen Historie forscht, dann sieht man Sasic und Neururer (von dem Vorgänger Neururers ganz zu schweigen), bei denen man das Gefühl hatte, dass ihnen die Spieler nicht rückhaltlos folgten, sondern dass es hier Befürworter (oder "Lieblinge") des Trainers und dort Gegner von ihm gab. Spekulativ, aber von Neururer weiss man aus zahlreichen Bekundungen zur eigenen Person, dass er es für einen Teil der Motivationsarbeit hält, derartige Konkurrenz unter den Leuten zu schüren. Und ein Sasic hat, ebenso wie Olli Reck, immer wieder öffentlich stark emotional eingefärbte Appelle an das Herz der Spieler gerichtet. Offenbar hat er bei den ganz jungen Erfolg damit gehabt, es gab aber einen Block von gestandeneren Akteuren, bei denen das ziemlich schlecht ankam. Das genau dieselben Leute bei Runjaic zwei Wochen später plötzlich wieder laufen konnten, wussten, wo sie dicht machen müssen, etc., wird wohl keiner der dabei war schon vergessen haben. Und dass Gruev das entscheidende Bindeglied gewesen sein kann zwischen einem distanzierten Trainer und den jungen Burschen, ist durchaus möglich. Und darin können sich die zehn Prozent zum Ausdruck bringen, die fehlen.

Aber diese Frage lässt sich für mein Gefühl nur unzureichend anhand von Pressekonferenzen beantworten. Die Art, die Trainer Baumann dort zeigt, sagt nicht viel darüber, welchen Draht er zu den Leuten hat. Ich finde seine Sachlichkeit und den trockenen Humor an sich ausgesprochen sympathisch, aber das ist ja nur Geschmackssache. Runjaic wirkte auf PKs für mich immer mehr wie ein Nerd aus der Computerabteilung, Reck wie der Chef der Bademeister, und Sasic wie der Vater vom Fan des Monats. Und Neururer...naja, zu dem ist wirklich alles schon zehn Mal gesagt worden.

Letztlich ist es schwer zu bestimmen, was das Gefühl ausmacht, dass die Chemie stimmt. Dazu braucht man auch bestimmte Spieler, aber keineswegs einen Überkader. Wenn man an Runjaic letztes Jahr zurückdenkt, was hätte der gemacht ohne Koch, Perthel, Jovanovic und Brandy? Die haben alle erst Tritt gefasst, als Reck schon weg war, und Reck sitzt wahrscheinlich heute noch auf dem Sofa und beschwert sich drüber, dass er mit den Spielern garantiert das Gleiche gerissen haben würde wie sein Nachfolger. Aber er selbst hat auch dafür gesorgt, dass Talente bei uns reüssieren konnten, die später tragfähige Säulen der Runjaic-Mannschaft geworden sind. Kann man also überhaupt sagen, dass Reck ein schlechter Trainer war?

Das dreht sich am Ende im Kreis, und diese Kreise enden immer wieder bei Ivo Grlic. Das mag blindgläubig wirken, aber ich persönlich finde, dass er einen Vertrauensvorschuss verdient hat, der auch mit umfasst, dass man seiner Einschätzung im Bezug auf Baummann folgt. Grlic wird wissen, wieviel Trainingsarbeit not tut, wo der Kader entscheidend schwächelt. Wenn man an die leider nicht mehr an den Start gegangene Zweitligamannschaft für die Saison 13/14 denkt, so wirkte es doch seinerzeit so, als wäre das die Truppe, die es reisst, mit dem genau passenden Trainer. Keine Überspieler dabei, irgendwie alles guter Durchschnitt, aber in der spezifischen Mischung doch brisanter Stoff. Sowas stelle ich mir auch für das nächste Jahr hier vor, und ich kann mir auch ein paar Leute vorstellen, die das dann trainieren.

Wenn Baumann ein paar Spiele hintereinander verliert, wird es natürlich auch eine vorzeitige Ablösung geben, aber das sind die üblichen Gesetze des Marktes, und ich finde, die Interimslösungen (Grlic selbst, Wölpper) kann man auch dann noch schnell an den Start bringen. Bis jetzt ist derartiges nicht zu rechtfertigen. Es schlägt uns ja nicht das Wasser über dem Kopf zusammen. Die letzten Spiele waren eng und kampfbetont. Hässlicher Fussball, aber keineswegs Selbstaufgaben der Mannschaft. Grlic soll den Kopf lieber frei haben dafür, sich mit den Saisonvorbereitungen für 14/15 zu befassen, als jetzt noch zusätzlich hier in die Rolle eines Interimstrainers schlüpfen zu müssen. Also bitte, wenn es geht: keine Rote-Karte-Aktion derzeit.
 
Hi Micha,

wir hatten hier die Saison vorher als Thema, als beide noch Liga 3 gespielt haben.

;)


Ja, ja, sei du bloß froh dass du noch nicht alt bist.............:tanz::huhu:

Aber trotzdem sind diese Zahlen in sofern interessant, dass der KSC mit 7 Mio. ganz vorne mitspielt, während Cottbus und Dresden am Ende die Tabelle anführen, also nicht immer ist es das Geld und nicht immer nur die Mannschaft, auch Trainer können etwas bewirken,................oder nicht ! :verzweifelt:
 
Ich glaube, dass die wenigsten User hier eine weitere Saison mit dem Team Baumann/Reiter in Anbetracht des zwingenden
Aufstiegs für wünschenswert halten.

Ich finde es aber schwer nachvollziehbar, wenn einige Leute quasi auf eine Niederlage in Rostock und "am besten" auch
noch zu Hause gegen Elversberg hoffen, damit wir unser Trainerteam möglichst schnell loswerden.
Vielleicht bin ich da nicht risikofreudig genug, um auf einen kurzfristig verfügbaren "Wunderheiler" zu hoffen, der den
Klassenerhalt und Pokalsieg schon eintüten wird.
Und wir sollten auch bedenken, dass Ivo's Arbeitstage in der nächsten Zeit nicht grade von Langeweile geprägt sein werden.
Der Aufstiegskader muss ja auch verpflichtet werden, bzw. Vertragsverlängerungen müssen ausgehandelt werden.
 
Es stellen sich meines Erachtens nur 3 Alternativen :

* Überzeugender Sieg in Rostock > schöner Heimsieg gegen Elversberg = 6 Punkte mehr gegen den Abstieg und Baumann bleibt bis Saisonende nicht mehr angetastet !

* Ein besch.......Unentschieden oder verdiente Niederlage in Rostock und ein mühsamer Heimsieg oder Unentschieden gegen Elversberg = 2 / 4 / 1 Punkt je nach Spielausgang und Ivo + X übernehmen das Training !

* Sollte aber die Mannschaft geschlossen hinter dem Trainer stehen und das nicht nur durch Worte, sondern auch mit wirklichen Taten in den kommenden 2 Spielen beweisen und belegen, muss man weiter sehen ??
 
Ich befürchte,das unabhängig vom Ausgang der kommenden Spiele mit Baumann auf Gedeih und Verderb
die Saison durchgespielt wird (werden muß ?)

Interressant wird es,wenn, sagen wir mal die Hauptrunde im Pokal tatsächlich erreicht wird und der
Klassenerhalt durch ist.
Werden sich die Verantwortlichen dann dazu hinreißen lassen,die "erfolgreiche " Arbeit mit Baumann
weiterzuführen ? Mit einem neuen 2-jahres Vertrag ? Überraschen würde mich beim MSV nichts mehr!

Denk Ich an die Zebras in der Nacht............
 
Es schlägt uns ja nicht das Wasser über dem Kopf zusammen.

Entschuldige bitte, aber Ivo wäre kein guter Manager, wenn er auf die Flut warten würde. Wenn einem die Wellen über dem Kopf zusammen schlagen, bemerkt das auch der Letzte. Hierfür benötigt man keinen Manager.

Die Kunst eines Managers ist es, die Gefahr des Eintritts der Flut durch ständiges Beobachten und Bewerten der Entwicklung einer Mannschaft frühzeitig zu erkennen und letztlich konsequent zu vereiteln. Dies muss umso mehr für einen Verein wie dem MSV gelten, der zu Pokalteilnahme und Aufstieg in den nächsten 1-2 Jahren verdonnert ist.

Die Essener haben gezeigt, dass man bei strukturellen Entscheidungen weniger auf die letzte Statistik als auf die Entwicklung einer Mannschaft schauen sollte. Und da muss man in Bezug auf den MSV feststellen: Mit zunehmender Dauer sollte die Mannschaft besser werden. Sie sollte von Neuzugängen, der Rückkehr von zuvor verletzten Stammkräften, von dem regelmäßigen Trainingseinheiten, von dem Trainingslager selbst und der miteinander verbrachten Zeit profitieren. Die Mannschaft sollte sich spielerisch und menschlich finden.

Sie sollte mithin von Monat zu Monat etwas besser werden. Diese Mannschaft wird aber immer schlechter. Wer jetzt noch die Flut braucht, trifft keine verantwortungsvolle Entscheidungen.
 
Es schlägt uns ja nicht das Wasser über dem Kopf zusammen. Die letzten Spiele waren eng und kampfbetont. Hässlicher Fussball, aber keineswegs Selbstaufgaben der Mannschaft. Grlic soll den Kopf lieber frei haben dafür, sich mit den Saisonvorbereitungen für 14/15 zu befassen, als jetzt noch zusätzlich hier in die Rolle eines Interimstrainers schlüpfen zu müssen. Also bitte, wenn es geht: keine Rote-Karte-Aktion derzeit.

Ich finde deine Aussage sehr gefährlich. Wann ist der richtige Zeitpunkt erreicht ? Wenn wir abgestiegen sind ? Wenn wir gegen Essen ausgeschieden sind ? Ich finde es falsch erst dann zu handeln, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.
 
Weniger schwierig ist die Prognose, wenn man in Essen ausscheiden sollte ...

In diesem Fall könnte Baumann eigentlich gleich am Ort der Schmach bleiben, wäre er doch danach nun wirklich kaum noch einem MSV-Fan vermittelbar - mal ganz vorsichtig formuliert. Er hat sich diesen Druck, dass wir zunehmend an der (eigentlichen) Selbstverständlichkeit gegen RWE weiter zu kommen tatsächlich zweifeln, allerdings zum Großteil selbst eingebrockt. Nicht nur, weil wir fürchten, dass selbst dort die notwendige Einstellung fehlt. Nein, auch die Ergebnisse stimmen schon lange nicht - zumal es mit einem Remis in Essen etwas schwierig werden dürfte ... :nunja:

Vielleicht wäre es ja doch besser, Baumann schon vor den wichtigen "Saar-Spielen" zu beurlauben und eine interne Lösung zu wählen.
 
@Bart_Simson

Klar würde ein Rausfliegen gegen Essen und ein weiteres Durchsacken in der Liga nötig machen, dass gehandelt wird. Das bedeutet für mich aber im Unkehrschluss nicht, dass es jetzt oder später irgendwelche Garantien dafür gibt, dass der Trainerwechsel etwas bringt. Beispiele liegen ja auf dem Tisch, und man kann endlos weitere bringen.

Am Ende gibt es für beide Theorien, sowohl für den Trainerwechsel lieber eher als später, als auch umgekehrt, genügend Belege. Und gefährlich kann man deshalb letztlich die Aussagen beider Fraktionen finden. Leider ist das ganze Ding nunmal gefährlich. Sage ich ganz ohne Zynismus, bitte nicht missverstehen!
 
Warum werden die
Die Bilanz sieht einen stabilisierten MSV

" Das Fazit
Die Erwartungshaltung der Fans wurde enttäuscht, aber: So eingespielt wie die Top-Mannschaften Heidenheim und Darmstadt oder so finanzstark wie Leipzig konnte der MSV nie werden. "In dieser Liga gibt es nur zwei Möglichkeiten: Du spielst um den Aufstieg oder gegen den Abstieg", sagte Baumann vor einer Woche. Inzwischen dürfte allen klar sein, was für den MSV gilt. Das ist bitter, aber aktuell Realität."

Link: http://www.rp-online.de/sport/fussball/msv/die-bilanz-sieht-einen-stabilisierten-msv-aid-1.4111575

Kommentar : Soweit so gut Herr Baumann, die Frage ist erlaubt, wie spielt man gegen den Abstieg bzw. um den Aufstieg ? Ist der uns seit Wochen angebotene Fussball das Maß aller Dinge und das Limit, was Ihre Mannschaft erreichen kann, wenn es so ist, dann gute Nacht !

99% Zustimmung!
Die 1% Abzug wegen Darmstadt.


Die sind mittlerweile enorm stark und eingespielt, aber wo kommen die eigentlich her?
Diese Mannschaft ist im letzten Jahr sportlich aus Liga 3 abgestiegen und nur durch die Lizenzverweigerung für die Offenbacher Kickers in der Liga geblieben!

Die haben ebenfalls erst sehr spät den Kader für diese Saison zusammenstellen können, haben auch einen neuen Coach engagiert, sind allerdings nach schwachem Beginn, u.a. nach dem 4:0 bei uns, nach vorne gekommen.
Das sollte man nicht übersehen und auch nicht den finanziellen Aspekt- die Lilien waren wahrlich bisher kein Krösus!

Da ist etwas gewachsen über Erfolge und ein richtiges System, eine gute Spielauffassung mit positiver offensiver Ausrichtung.
Wenn wir unsere Entwicklung betrachten, dann sieht man, dass offensichtlich durch Ilja Gruevs Weggang die Offensivstrategie durch sehr vorsichtiges, defensiv ausgerichtetes Denken ersetzt wurde. Nicht umsonst hat KB beim Spiel in DO positive Ansätze erkannt - aus seiner Sicht der Dinge!

Damit kannst du aber in Liga 3 keinen Blumentopf mehr gewinnen. Der King wird gedoppelt und die Außen früh attackiert und schon ist unser MSV schachmatt gesetzt.
Dazu kommt die mitunter sehr geringe Laufleistung in der Spitze und im zentralen Mittelfeld. Ohne Pierre de Wits Regie als 10er geht da nichts Überraschendes mehr.
Er muss zentral agieren und nach hinten abgesichert werden!!!
Nur so können wir bei tief stehenden Gegnern erfolgreich sein- dazu müssen vorne aber auch alle mal richtig arbeiten und nicht auf die Bälle warten.
Wir haben inzwischen 2 Kracher vorne drin - bei richtigem Anspiel muss es krachen ... aber es kracht nicht, weil KBs Vorsicht schnelle Aktionen mit gewissem Risiko gegen 0 gefahren hat, unterstützt von seinem Co, der leider auch nur gelernt hat, hinten die Bude dicht zu machen.
Spielkultur a la Darmstadt sieht ganz anders aus.
Unsere Arena würde beben, wenn wir auch nur ansatzweise spielerisch etwas zu bieten hätten und unser Zuschauerschnitt (und damit auch entsprechend mehr Knete) läge sicherlich um 3000/Spiel höher.


Und das sind die Gründe, weshalb die Fans inzwischen die Faxen dicke haben, nicht der eine und andere fehlende Punkt - und nicht mehr an KB den Trainer mit Vorname Druck glauben können.
Für den zu erwartenden Erfolgsdruck (Aufstieg unbedingt aus wirtschaftlichen Gründen) muss da ein Gespann arbeiten, das GEWINNEN und nicht nur NICHT VERLIEREN will. Mit Remis kommst du nicht nach vorne.
 
Warum werden die


99% Zustimmung!
Die 1% Abzug wegen Darmstadt.


Die sind mittlerweile enorm stark und eingespielt, aber wo kommen die eigentlich her?
Diese Mannschaft ist im letzten Jahr sportlich aus Liga 3 abgestiegen und nur durch die Lizenzverweigerung für die Offenbacher Kickers in der Liga geblieben!

Die haben ebenfalls erst sehr spät den Kader für diese Saison zusammenstellen können, haben auch einen neuen Coach engagiert, sind allerdings nach schwachem Beginn, u.a. nach dem 4:0 bei uns, nach vorne gekommen.
Das sollte man nicht übersehen und auch nicht den finanziellen Aspekt- die Lilien waren wahrlich bisher kein Krösus!

Da ist etwas gewachsen über Erfolge und ein richtiges System, eine gute Spielauffassung mit positiver offensiver Ausrichtung.
Wenn wir unsere Entwicklung betrachten, dann sieht man, dass offensichtlich durch Ilja Gruevs Weggang die Offensivstrategie durch sehr vorsichtiges, defensiv ausgerichtetes Denken ersetzt wurde. Nicht umsonst hat KB beim Spiel in DO positive Ansätze erkannt - aus seiner Sicht der Dinge!

Damit kannst du aber in Liga 3 keinen Blumentopf mehr gewinnen. Der King wird gedoppelt und die Außen früh attackiert und schon ist unser MSV schachmatt gesetzt.
Dazu kommt die mitunter sehr geringe Laufleistung in der Spitze und im zentralen Mittelfeld. Ohne Pierre de Wits Regie als 10er geht da nichts Überraschendes mehr.
Er muss zentral agieren und nach hinten abgesichert werden!!!
Nur so können wir bei tief stehenden Gegnern erfolgreich sein- dazu müssen vorne aber auch alle mal richtig arbeiten und nicht auf die Bälle warten.
Wir haben inzwischen 2 Kracher vorne drin - bei richtigem Anspiel muss es krachen ... aber es kracht nicht, weil KBs Vorsicht schnelle Aktionen mit gewissem Risiko gegen 0 gefahren hat, unterstützt von seinem Co, der leider auch nur gelernt hat, hinten die Bude dicht zu machen.
Spielkultur a la Darmstadt sieht ganz anders aus.

Für den zu erwartenden Erfolgsdruck (Aufstieg unbedingt aus wirtschaftlichen Gründen) muss da ein Gespann arbeiten, das GEWINNEN und nicht nur NICHT VERLIEREN will. Mit Remis kommst du nicht nach vorne.

Die Darmstaedter sind allerdings derzeit auch das perfekte Beispiel dafuer, wie man geschickt den Erfolgsdruck von der Mannschaft fernhaelt - zumindest nach Aussen. Wenn Dirk Schuster gefragt wird, dann sagt der immer nur, dass von Spiel zu Spiel geschaut wird. Die Spieler spucken auch keine Toene. Solche Vereine sind doch froh, dass wir so BLOED sind und die Rolle des Favoriten annehmen bzw vom Aufstieg reden.
Mal so nebenbei: Ein Weinzierl hat in Augsburg vor zwei Wochen festgestellt, dass der Klassenerhalt sicher sei. Das erinnert fast an den hier immer noch zum Teil an den hier geschaetzten Ewald Lienen. Fuer den ging es auch als Bundesliga-Tabellenfuehrer gegen den Abstieg. Eine derartige taktische Cleverness, dass man die ansich ungeliebte Favoritenrolle zumindest fuer die Oeffentlichkeit auf andere schiebt, vermisse ich beim MSV eit Ewigkeiten. In Extremsituationen uebt man sich in Bescheidenheit, z.B. vor der Pokalsaison oder vor der aktuellen Spielzeit - mit anschliessendem Erfolg. Vor der Aufstiegssaison 2004/05 hat man auch nicht getoent. Prompt lief alles viel lockerer. In der Regel agieren bei geringer Erwartungshaltung auch Publikum und Mannschaft befreiter. Im Fussball geht es eben halt auch oft darum, sein Licht aus taktischer Sicht etwas unter den Scheffel zu stellen. Von daher war fuer mich das offensive Formulieren des Aufstiegsziels der Anfang vom Ende. Und mir graut es schon vor der kommenden Drucksaison. Psychologisch ist das eine glatte 6.
Jedesmal wenn es nach Phasen der Bescheidenheit in Duisburg wieder halbwegs gut laeuft, kommt die alte Ueberheblichkeit gegenueber kleineren bzw vermeintlich kleineren Clubs wieder raus.[/b]
 
@Bart_Simson

Klar würde ein Rausfliegen gegen Essen und ein weiteres Durchsacken in der Liga nötig machen, dass gehandelt wird. Das bedeutet für mich aber im Unkehrschluss nicht, dass es jetzt oder später irgendwelche Garantien dafür gibt, dass der Trainerwechsel etwas bringt. Beispiele liegen ja auf dem Tisch, und man kann endlos weitere bringen.

Hat jemand von einer Garantie gesprochen? Ich denke, wir haben hier zumindest alle so viel Plan von Fußball, dass wir wissen, dass es in diesem Geschäft keine Garantien gibt. So gibt es auch keine Garantie, dass wir uns unter Baumann fangen werden. Es gibt allerdings gewisse Wahrscheinlichkeiten und Erkenntnisse. Und eine beinhaltet, dass sich mit neuen Trainern (auch Interimslösungen) durch das Setzen neuer Reize häufig zumindest kurzfristige Verbesserungen bewirken lassen. Neue Besen kehren gut. Das ist genau das, was wir in den letzten Ligaspielen und im Niederrheinpokal brauchen, um die Saison gut zu Ende zu spielen und Vorfreude auf die nächste Saison zu wecken, um dann die Mannschaft in die Hände des neuen Trainers zu übergeben.

Mit dem angezählten Baumann willenlos durch die letzten Spiele zu wanken und zu hoffen, dass die Wellen nicht gänzlich über uns zusammen schlagen, kann es wirklich nicht sein.
 
@Bart_Simson

Klar würde ein Rausfliegen gegen Essen und ein weiteres Durchsacken in der Liga nötig machen, dass gehandelt wird. Das bedeutet für mich aber im Unkehrschluss nicht, dass es jetzt oder später irgendwelche Garantien dafür gibt, dass der Trainerwechsel etwas bringt. Beispiele liegen ja auf dem Tisch, und man kann endlos weitere bringen.

Man kann dies schön durch eine Metapher erklären. Du Fährst mit 180 Sachen auf eine Mauer zu die Bremsen sind defekt. Man kann das Lenkrad noch rumreißen und den zusammenstoß verhinden. Deine Argumentation wäre dann in etwa so auf diese Metapher zu bringen. Du reißt dein Lenkrad nicht um, aus Sorge im Graben zu landen und fährst stattdessen lieber weiter auf die Mauer zu, in der Hoffnung, dass doch die Bremsen wieder funktionieren ;).
 
@Bart_Simson

Klar würde ein Rausfliegen gegen Essen und ein weiteres Durchsacken in der Liga nötig machen, dass gehandelt wird. Das bedeutet für mich aber im Unkehrschluss nicht, dass es jetzt oder später irgendwelche Garantien dafür gibt, dass der Trainerwechsel etwas bringt. Beispiele liegen ja auf dem Tisch, und man kann endlos weitere bringen.

Am Ende gibt es für beide Theorien, sowohl für den Trainerwechsel lieber eher als später, als auch umgekehrt, genügend Belege. Und gefährlich kann man deshalb letztlich die Aussagen beider Fraktionen finden. Leider ist das ganze Ding nunmal gefährlich. Sage ich ganz ohne Zynismus, bitte nicht missverstehen!

Zu 1. Rausfliegen in Essen :

Logischerweise kannst du auch in Essen mit einem anderen Trainergespann rausfliegen, so ist Fussball, Garantien gibt dir keiner ! Nur, wenn du auf dem Meer segelst und dein Wetterradar zeigt genau auf deinem Kurs einen Orkan an, dabei ist es noch nicht 100% sicher, dass du ihn wirklich triffst, was machst du, volle Kanne reinsegeln oder einen Alternativkurs überlegen ?

Zu 2. Beide Theorien :

Ein Trainerwechsel bringt Unruhe im Team, die so genannten gesetzten Spieler bangen um ihre Pfründe und möglichen Privilegien. Ein Trainerwechsel bringt aber auch frischen Wind, die Betrachtung des Ganzen aus einem anderen Blickwinkel, Sicherheit bekommst du nie. Betrachtet man sich in den letzten Jahren alle Trainerwechsel in Liga 1 + 2 + 3, bleibt allerdings unter dem Strich ein Plus, bei den Vereinen, bei denen man nicht bis zum " Nimmerleinstag " gewartet hat, manche haben zulange gezögert, andere schneller gehandelt. Auch wenn der neue Trainer kein " Messias " war, hat er doch in 75 % der Fälle nach 1 - 2 oder 3 Spielen einen Abwärtstrend gestoppt und die Mannschaft wieder zu Erfolgen führen können.Das Risiko lebt immer mit, es gibt auch Gegenbeispiele in allen Ligen, jedoch unterm Strich hat sich die Mehrheit der Wechsel positiv ausgezahlt !
 
Ich würde sagen die Saison mit Baumann zu Ende spielen, dann muss Ivo den guten Karsten bei Seite nehmen und sich für die bisherige Arbeit bedanken und den Vertrag auslaufen lassen.
Zeitgleich nach Erteilung des Drittliga-Lizenz muss ein Mann gesucht werden der es versteht ein homogenes aufstiegsfähiges Team zu formen.... da vertraue ich mal ganz auf Grilic, wenn er nicht bereits den ein oder anderen im Köcher hat.

Eine Entlassung des Trainers noch während der Saison halte ich für wenig sinnvoll, die Saison ist nach oben hin gelaufen und würde evtl. weitere Verunsicherung ins Team bringen.
 
Die Einstellung von Herrn Baumann im Bericht der WAZ (Druck ist mein zweiter Vorname) kann einen schon sehr ärgern. Fange an meine Einstellung (Baumann bis zum Saisonende zu halten) zu überdenken.
- Er kann die Fans verstehen aber wir haben zu viele Auf und Abs in den Spielen. Aha, warum stellt man das den nicht ab? Brauchen wir vielleicht auch noch einen Mental-Trainer, erfahrenen Bergführer oder eine Planierraupe ?
- Er sieht sich bestätigt das die Begeisterung und Jetzt-erst-Recht-Stimmung nicht ewig anhält. Das schlägt mir schon böse auf. Bei dieser Leistung die schon seit ende letzten Jahres den Zuschauern geboten wird so etwas zu sagen ist eine Frechheit. Wir gurken im Mittelfeld herum, haben immer noch über 10.000 zahlende Zuschauer und sehen Spiele für die einen die passenden Worte fehlen und der Trainer kann in ruhe seinen Arbeitsvertrag mit einer Einstellung (Nicht mehr, nicht weniger,immer gleich - egal Hauptsache das Geld kommt) erfüllen.
- In meinen Zebra Bekanntenkreis habe ich so eine Einstellung zu meinen Verein noch nie (seit über 40 Jahren) erlebt, man leidet und steht trotzdem nach jeden Spieltag stolz hinter dem Verein. Unverändert !
Leider fängt man jetzt verstärkt untereinander an den Frust im Stadion abzubauen.
Es gehört noch mehr dazu als nur im Stadion zu gehen, viel mehr! Begeisterung und Jetzt-erst-Recht-Stimmung hält auch weiterhin an - bei den treuen Fans.

Er sollte sich besser nicht mehr äußern, um sich die Chance einen neuen Arbeitgeber für die Saison 2014/2015 zu finden nicht zu verspielen.
 
sein zweiter vorname ist "druck", der war gut. er sollte mal in einer hauptschule den unterricht besuchen, dann weiß er, was stress ist. fußballtennis spiele ich in meiner freizeit.
 
Der Grlic ist doch fast die ärmste Sau im Verein. Der kriegt en Pfandbon von 2,38 € in die Hand gedrückt und soll davon Kaviar kaufen gehen. Alles andere als ein no name Trainer käme da wohl nicht in die Tüte, was aber auch nicht die schlechteste Lösung sein muß. Zwar etwas risikobehaftet aber ich wäre auch dafür, falls es das passende Gegenstück zum MSV geben sollte. Zumindestens könnte man auch mal in so eine Richtung gucken bzw. nicht von vornherein ausschließen.
 
Ich würde sagen die Saison mit Baumann zu Ende spielen, dann muss Ivo den guten Karsten bei Seite nehmen und sich für die bisherige Arbeit bedanken und den Vertrag auslaufen lassen.

NEIN! DAs muss Ivo jetzt machen, wenn er es nicht schon längst gemacht hat! Die Zeiten für ein klärendes Gespräch sind eindeutig vorbei. Wenn bisher weder Baumann noch Ivo gesehen haben, dass das so nicht weitergeht, dann Gute Nacht MSV!
 
Der Grlic ist doch fast die ärmste Sau im Verein. Der kriegt en Pfandbon von 2,38 € in die Hand gedrückt und soll davon Kaviar kaufen gehen.

Unser Kader kommt hier oft eindeutig zu schlecht weg!
Wir haben fast nur gestandene 2.Ligakicker teils sogar mit 1.Ligaerfahrung.
Doch Leute wie z.B. Öztürk,de Wit,Wolze und Onuegbu sind in ihrer Entwicklung nicht nur stehen geblieben sondern werden immer schlechter.
Wenn da mal nicht der Trainer seine Hand im Spiel hat ?!;)
 
:rolleyes:
Wie Onuegbu und de Wit immer schlechter? Ich dachte die müßten wir während unserer obligatorischen 2 stündigen Trainingspause festketten damt die uns keiner von der Anlage klaut. So oder so ähnlich war das zumindest mal hier zu lesen.

PS: Vielleicht ist die Saison ja auch schon zu lang. Streng genommen hat die ja schon für den MSV incl. Umfeld seit Nichterteilung der 2 Liga Lizens begonnen. Da können Nerven auch schon mal blank liegen. Oder aber gerade weil einige Spieler Erfahrungen in höheren Spielklassen sammeln konnten ist denen der Ligaalltag in Liga 3 zu grau. Hinzu kommt noch, dass die irgendwo im Niemandland der Tabelle rumdümpeln. Vielleicht wollten die das nur mal wieder etwas spannend machen. Zum Glück spielt am kommenden Wochende der 1,2,3 der Liga gegen den 18,19,20 (Reihenfolge willkürlich gewählt), so daß man davon ausgehen kann, dass der Abstand zu den Abstiegsplätzen punktemäßig konstant bleibt. Vieleicht kühlt ja dann die Trainerdiskussion wieder etwas ab und man hat tatsächlich die Geduld, was die Trainerfrage angeht, dies bis zum Saisonende auszusitzen.

PS: So und jetzt rufen die Mädels.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben