Streifenpony
Kreisliga
wenn man schon den kopf des trainers fordert,sollte man 80% des kaders zum teufel jagen......!!!!!!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Direkte Vergleiche dazu, dass es so geht, liegen auch auf unserem Niveau vor, genannt seien Bielefeld und Braunschweig. Das Wesentliche bei denen war, dass sie zuerst eine sportliche Linie hatten, und dann die passenden Spieler dazu holten, die keineswegs perfekt waren, sondern die man so aufeinander eingeschworen und abgestimmt hat, dass am Ende etwas rauskam, das mehr war als die Summe seiner Teile.
Macht Baumann so etwas im Training? Individuelle Trainingsabläufe? Oder Wolze, ein Spieler mit einem tollen Torschuss, der aber fast immer zu hoch kommt. Ein guter Trainer gibt Hinweise, wie das durch eine veränderte Körperhaltung zu verbessern ist. Und dann wird das jeden Tag geübt und nochmal geübt. Machen die Trainer das? Wenn ja, dann plädiere ich für etwas mehr Geduld.
Wenn nein, sollte Ivo nach solchen Trainingslehrern suchen. Nur so geht es nach oben!
Ich finde es unfassbar wie dermaßen manche Leute die Wichtigkeit eines kompetenten Trainers unterschätzen.
Er war unser Fallschirm, und er verdient einfach den Respekt einer sauberen Landung.
Die letzten 2 Wochen gab es pro Woche je 4 Trainingseinheiten a 70 min. ( inkl. Pausen ) Vielleicht liegt das ja an der Doppelbelastung
Schaut Euch bitte mal das Training an , macht Euch ein Bild und dann entscheidet ob Ihr an KB noch 1-2 Jahre festhalten wollt .
Die 2te trainiert übrigens deutlich mehr und gezielter![]()
Trainerwechsel beim MSV Duisburg wäre jetzt absurd
http://www.derwesten.de/sport/fussb...sv-duisburg-waere-jetzt-absurd-id9125403.html
Richtig!
Erste Sprechchöre gegen MSV-Trainer Karsten Baumann
Erste Sprechchöre gegen MSV-Trainer Karsten Baumann | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/fussb...r-karsten-baumann-id9123977.html#plx449918747
Desweiternen sollte man darüber nachdenken, warum die Fans des MSV erste Sprechchöre gegen den Trainer bringen.
... warum man auf dem Platz erst in der 89 min. anfängt, die gegnerische Mannschaft mit spielerischen Mitteln auseinander zu nehmen. So habe ich es gesehen. Kiel hat aus meiner Sicht bis zur 89 min wesentlich besser gestanden und kombiniert. Erst in der Schlussphase hat der MSV sein Spiel gezeigt.
Und da ist der Trainer der Sündenbock.
Sicherlich ist es richtig und auch wichtig die Qualität des Trainers zu hinterfragen. Aber doch nicht zum jetzigen Zeitpunkt. Sportlich ist es Viertel vor Zwölf .... von der erschwerenden finanziellen Situation, die ein neuer Trainer mit sich bringen würde mal abgesehen. Ein neuer Trainer müßte ja auch erst einmal die Mannschaft kennenlernen bzw. neue taktische Varianten (sofern der Kader das zuläßt) einstudieren. Ich denke nach wie vor, dass die fehlende Dichte (und auch Qualität) des Kaders maßgeblichen Anteil an der sportlich bescheidenen Situation hat. Erschwerend hinzu kommt, dass mit dem Dum ein vielseitig einsetzbarer Leistungsträger als Langzeitverletzter ausfällt. In unserer Situation ein kaum zu kompensierender Verlust.
Sollten wir beim RWE verlieren, dann sehe Ich schwarz für Baumann.
Aber nur weil der Elfmeter, der vorher nicht drin war, wiederholt wurdeEs währe nicht die erste Pleite in Essen im Pokal gegen einen der tiefer spielt als wir.
27.10.1993
Rot-Weiss Essen -
MSV Duisburg 4:2 (2:0)
Trainerwechsel beim MSV Duisburg wäre jetzt absurd
http://www.derwesten.de/sport/fussb...sv-duisburg-waere-jetzt-absurd-id9125403.html
Richtig!
...
Rückrunde: Bleibe dabei dass die Mannschaft deutlich stabiler ist. Warum der letzte Punch fehlt weiß ich einfach nicht.
Der Trainer erinnert an die Widrigkeiten vor Saisonbeginn, als er eine frisch zusammengewürfelte Truppe in elf Tagen auf die Saison vorbereiten musste, ohne diesen Fakt als Ausrede zu verwenden
Zitat:
" Die Verantwortlichen beim MSV lassen die Unmutsbekundungen zumindest nach außen nicht an sich heran. Baumann sagt zu den Rufen: "Ich kann die Leute verstehen, die mehr wollen, aber uns allen, die wir in der Verantwortung stehen, ist klar, dass es nicht um mehr geht als den Klassenerhalt." Der Trainer erinnert an die Widrigkeiten vor Saisonbeginn, als er eine frisch zusammengewürfelte Truppe in elf Tagen auf die Saison vorbereiten musste, ohne diesen Fakt als Ausrede zu verwenden. "Wir haben nie gesagt, dass es nie gegen den Abstieg geht", erinnert Baumann. "Wir müssen uns bis zum letzten Spieltag damit beschäftigen, dass es gegen den Abstieg geht."
Ich stelle nochmal klar dass Baumann keineswegs bei allen Fans in die Schusslinie geraten ist. Von mir und zahlreichen anderen wird man kein Baumann-raus hören. Die Leute, die jetzt Konsequenzen fordern und dabei auflisten, was alles noch verloren werden kann, bedienen nach meiner Ansicht nach einen Automatismus, der durch gar nichts zu rechtfertigen ist, nämlich den, dass ein ungeplanter Trainerwechsel als Notfall zwischendrin überhaupt im Regelfall mehr bringt, als zusätzliche Schulden.
Kann man auch andersrum aufzäumen, dieses Pferd: was ist, wenn die ganzen Baumann-raus-Rufer Erfolg haben, und wir dann am Achten in Essen gnadenlos baden gehen, sowie am Ende absteigen? Geht ihr dann hin zu Ivo und werdet zu ihm sagen: "macht gar nichts, Alter, hast wenigstens alles versucht?!" Oder würde dann nicht die Zeit gekommen sein, dass alle Kommentatoren Grilc und seiner Umgebung heillosen Aktionismus und Kopflosigkeit sonder Gleichen vorhalten würden?!
Nach meiner Meinung bedienen sich vorwiegend Manager wie Bobic, die selbst in die Schusslinie geraten sind, des Instruments Trainerwechsel, um aus dieser wieder herauszugelangen. Was ja oft genug auch klappt. Auch Grlic könnte sich wahrscheinlich derart nen schlanken Fuss machen und im Nachgang damit argumentieren dass er nur das tut, was die Fans nunmal einfordern.
Siehst du, und hier schliesst sich der Kreis in die Gegenargumentation - denn was ist seit ca. November anders als zuvor? Denn auch da waren es zum Großteil die selben Spieler und die Dinge von denen du hier u. a. sprichst, waren dort zum Großteil durchgehend vorhanden. Das ist nun wirklich nicht mit reinem Feurereifer zu Beginn zu begründen. Nein bis ca. Anfang November sahen wir erdachte Systeme, auch verschiedene ausgerichtet an der Spielweise und Möglichkeit der Gegner. Nein auch da war nicht alles toll, man sah aber spielerische Möglichkeiten und Lösungsansätze oder gar gute Umsetzungen. Spiel über außen, Doppelpässe, durch bis auf die Grundlinie und dann scharf rein den Ball, sogar mal Schüsse aus 20 m oder mehr gab es. Was gibt es jetzt? Rund 3 Torchancen pro Spiel, von denen mindestens eine noch aus der Dusseligkeit der Gegner resultiert und nicht aus eigenem Können....Glaube viele die hier ins Stadion gehen schauen sonst zu viel Championsliga. Glaube einfach das es schwer zu verstehen ist das Wir hier 3.Liga Fussball sehen. Wenn ich sehe wie viele unserer Spieler schon Schwierigkeiten bei der Ballannahme haben und deren Weiterverarbeitung....herrje mir erklärt sich vieles warum Wir diese Spieler zu uns locken konnten. Und dies ist sicher nicht schuld des Trainers das es schon am Elementären eines Fussballers mangelt...