Trainer Karsten Baumann

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wir haben nun mal mit dem Geld, das wir für Spielerverträge zur Verfügung haben, ein mittelmäßiges Drittligateam. Und das spielt genauso. Was kann da ein Trainer mehr erreichen? Das Einzige, und das ist auch für mich das Kriterium für die Bewertung von Baumann, ist die Weiterentwicklung der Spieler. Die Stärken fördern und die Schwächen bedeutungslos machen. An einfachen Beispielen: Ein kleiner schneller Spieler braucht kein Kopfballtraining, sondern vermehrtes Sprinttraining mit Ball. Ein guter Zweikampfspieler ohne Torschussqualitäten muss täglich sein Zweikampfverhalten noch verbessern lernen und kann sich das Torschusstraining sparen. Macht Baumann so etwas im Training? Individuelle Trainingsabläufe? Oder Wolze, ein Spieler mit einem tollen Torschuss, der aber fast immer zu hoch kommt. Ein guter Trainer gibt Hinweise, wie das durch eine veränderte Körperhaltung zu verbessern ist. Und dann wird das jeden Tag geübt und nochmal geübt.
Machen die Trainer das? Wenn ja, dann plädiere ich für etwas mehr Geduld.
Wenn nein, sollte Ivo nach solchen Trainingslehrern suchen. Nur so geht es nach oben!
 
Wolze ist genau das richtige Beispiel. Ich erlebe den jetzt mit dem, Moment, glaube ich vierten Trainer. Egal, wer da war, keiner hat bisher eine Torabschlussgranate aus dem gemacht, oder ihm auf einer bestimmten Position zu ausreichender Konstanz dahingehend verhelfen können, dass er ein beständiger, stabilisierender Faktor geworden wäre. Und von de Wit wird hier ähnliches behauptet. Ich persönlich nehme einfach mal Ofosu-Ayeh dazu, der auch mich, genauso wie alle anderen, mit seinem Antritt und seiner bedingungslosen Moral in jedem Spiel begeistert. Aber, mal ehrlich Leute: sind die genannten komplette Fussballspieler, die nur damit nicht klarkommen, dass ihnen ein altmodischer Eisenfresser nicht genug Taktikschulungen zukommen lässt und nicht oft genug Schüsse aus der Halbdistanz mit denen übt?!

Ich glaube, wenn deren prinzipielle Schwächen so einfach zu beheben wären, wären sie alle längst woanders, denn dann bräuchte es nicht mehr, als sich auf den Bolzplatz zu begeben und Draufschiessen einzuüben, bis das sitzt.

Unsere Spieler spielen deshalb bei uns, weil sie eben jene Konstanz nicht aufbringen können, die es braucht, um höherklassig zu reüssieren. Und daran wird erstmal nichts besser werden, wenn wir wieder einen anderen Trainer verpflichten. So kurz vor Saisonende, woraufhin soll der die Mannschaft motivieren und neu ausrichten? Für mich ist und bleiben die gewünschten Modelle, denen wir nacheifern sollten, solche Mannschaften, die das Gegenteil von dem machen, was es natürlich auch gibt, nämlich dauernd den Trainer wechseln. Das bedeutet noch nicht zwingend, dass wir mit Baumann um jeden Preis verlängern müssen, aber kann auch umgekehrt nicht bedeuten, dass wir angesichts jeder Stagnation neue Übungsleiter aus dem Hut zaubern, wie das so einige andere Mannschaften ja gerne tun. Für die individuelle Bereitschaft, sich bis zum allerletzten zu verausgaben, ist es jedenfalls nicht eben förderlich, wenn man einen Sprotdirektor hat, von dem man weiss, dass er bei erster Gelegenheit sowieso die Notbremse Trainerwechsel zieht.

Siehe Stuttgart, Düsseldorf, Kaiserslautern. Undsoweiter. Und komischerweise gibt es genau das umgekehrte Phänomen auch: siehe Augsburg, Bremen, Mainz, etc. pp.

Ich sehe das so, dass eine bestimmte Philospohie, die wir neuerdings vertreten, eigentlich hektischen Aktionismus ausschliesst, wie er leider immer wieder unsere Geschicke im letzten Jahrzehnt bestimmt hat. Dazu kann nur die Konzeption gehören, dass wir uns von unten her was entwickeln, was langsam, aber sicher zur Reife geführt wird. Direkte Vergleiche dazu, dass es so geht, liegen auch auf unserem Niveau vor, genannt seien Bielefeld und Braunschweig. Das Wesentliche bei denen war, dass sie zuerst eine sportliche Linie hatten, und dann die passenden Spieler dazu holten, die keineswegs perfekt waren, sondern die man so aufeinander eingeschworen und abgestimmt hat, dass am Ende etwas rauskam, das mehr war als die Summe seiner Teile. Deshalb sind auch Vorhalte, wir seien leider nur Durchschnitt im Bezug auf unsere individuelle Kaderstärke, verfehlt, denn mehr wie nur Durchschnitt werden wir nie sein, was das betrifft. Es sei denn, der berühmte Scheich kommt doch noch mit seinem Tross die Wedau hochgerudert.

Bei dem, was im Sommer von den neuen Verantwortlichen dazu gesagt wurde, schien es um eben jenes zu gehen, was ich gerade umrissen habe. Und die Ansätze dafür im Sportlichen passten genau: ein kompakter Kader aus vielversprechenden jungen Leuten, ergänzt um einige abgehangene Recken im Zenit ihrer Karriere, aber keinesfalls Spektakuläres auf dem Niveau von Hochrisikooptionen. Das wäre, wenn ich das richtig kapiere, auch mit dem DFB gar nicht zu machen gewesen, und das Beispiel Aachen genügt eigentlich, um zu verstehen, wie gefährlich das gewesen wäre, wäre es überhaupt möglich gewesen.
 
Direkte Vergleiche dazu, dass es so geht, liegen auch auf unserem Niveau vor, genannt seien Bielefeld und Braunschweig. Das Wesentliche bei denen war, dass sie zuerst eine sportliche Linie hatten, und dann die passenden Spieler dazu holten, die keineswegs perfekt waren, sondern die man so aufeinander eingeschworen und abgestimmt hat, dass am Ende etwas rauskam, das mehr war als die Summe seiner Teile.

Ja, die besagten haben erst einen guten und passenden Trainer installiert und dieser hat dann den Kader nach und nach an seine Philosophie angepasst. Konstanz und kein Aktionismus finde ich super, aber dazu muss man erst mal die richtigen Leute an den Schlüsselpositionen installiert haben und da sehe ich einen Herrn Baumann einfach nicht als die passende Person.

Ich finde es unfassbar wie dermaßen manche Leute die Wichtigkeit eines kompetenten Trainers unterschätzen.
 
Macht Baumann so etwas im Training? Individuelle Trainingsabläufe? Oder Wolze, ein Spieler mit einem tollen Torschuss, der aber fast immer zu hoch kommt. Ein guter Trainer gibt Hinweise, wie das durch eine veränderte Körperhaltung zu verbessern ist. Und dann wird das jeden Tag geübt und nochmal geübt. Machen die Trainer das? Wenn ja, dann plädiere ich für etwas mehr Geduld.
Wenn nein, sollte Ivo nach solchen Trainingslehrern suchen. Nur so geht es nach oben!

Ich kann Dir versichern, dass auf dem Trainingsplatz - was hinter verschlossenen Türen abgeht, weiß ich natürlich nicht - die von Dir genannten individuellen Trainingsabläufe nicht existieren. Hinweise von Baumann/Reiter? Mangelware. Daher ist Dein abschließendes Plädoyer das einzige, was ganz oben auf Ivos Liste stehen sollte.
 
Ich finde es unfassbar wie dermaßen manche Leute die Wichtigkeit eines kompetenten Trainers unterschätzen.

Ich finde es mutig mit welche Selbstverständlichkeit Du das unterstellst.

Wenn es denn so einfach wäre einen "kompetenteren" zu bekommen: Warum tut es Ivo nicht?

Weil er noch nicht oft genug hier rein geschaut hat?

Weil er die Rufe nicht gehört hat?

Ich dachte der Konsens sei gewesen, die Mannschaft jetzt noch durch diese Saison so zu begleiten, dass unabhängig vom Personal das Maximale raus geholt werden kann. Was aktuell auf dem Platz passiert ist natürlich frustrierend, wenn eben auch viel eher schlichtes Mittelmaß denn eine wirkliche Katastrophe. Dafür können aber nach wie vor eine ganze Reihe an Leuten wesentlich mehr als Karsten Baumann. Er war unser Fallschirm, und er verdient einfach den Respekt einer sauberen Landung.

Die Kiel Kommentare zeigen doch das Ganze Diellema, der einzige der wirklich schadlos davon kommt ist Gerrit Wegkamp - nicht dass der getroffen hätte, aber er scheint engagiert.

Ansonsten wird so gut wie jeder Spieler gelobt um postwendend wieder attacktiert zu werden.

Die Sachlage ist dementsprechend eindeutig und nur Baumann findet die total offensichtliche Lösung nicht...:o .
 
Die letzten 2 Wochen gab es pro Woche je 4 Trainingseinheiten a 70 min. ( inkl. Pausen ) Vielleicht liegt das ja an der Doppelbelastung :brueller:

Schaut Euch bitte mal das Training an , macht Euch ein Bild und dann entscheidet ob Ihr an KB noch 1-2 Jahre festhalten wollt .

Die 2te trainiert übrigens deutlich mehr und gezielter :zustimm:
 
Die letzten 2 Wochen gab es pro Woche je 4 Trainingseinheiten a 70 min. ( inkl. Pausen ) Vielleicht liegt das ja an der Doppelbelastung :brueller:

Schaut Euch bitte mal das Training an , macht Euch ein Bild und dann entscheidet ob Ihr an KB noch 1-2 Jahre festhalten wollt .

Die 2te trainiert übrigens deutlich mehr und gezielter :zustimm:


Wenn das so zutrifft erklärt das einiges der Dinge, die wir auf dem Platz sehen!

Beim besten Willen kann ich nicht verstehen, dass wir es nicht hinbekommen, gegnerische Standards zu reduzieren und die selben besser zu klären, geschweige mal daraus eine Kontersituation schaffen!
Die eigenen Standards, zumindest die Eckbälle, sind weiterhin nahezu ungefährlich und führten immer wieder zu gegnerischen Kontern mit Torabschluss.
Solche Situationen müssen bis zum Erbrechen trainiert werden, dann stimmen auch die Absprachen und Abstimmungen.
Ich rede bewusst nicht mehr von Chancen- Kreationen aus dem Spiel heraus. Das habe ich mir bereits lange abgeschminkt, was an und für sich sehr traurig ist.
Mir fehlt die Spielfreude völlig - spielen und die Freude daran sind offensichtlich für meine Zebras zu fremden Vokabeln geworden. Für diese Truppe hätte ich nach dem besch... Sommertheater noch sehr viel gegeben, aber das ist mittlerweile verbrannt.
Wenn Samstag in Rostock kein kleines Wunder passiert haben wir 5 bzw. bereits 4 Punkte weniger gegenüber der Vorrunde erreicht, trotz der Vorbereitung in der Türkei.
Das kann mir absolut keiner erklären, vor allem KB nicht mit seinen dramatischen Ausführungen nach Spielende.

Es geht hier nicht um den Menschen Karsten Baumann, vielleicht nicht mal über den Trainer KB, sondern um unseren Trainer KB + Co, die offensichtlich mit ihrer thematischen Auffassung von Fußball und Training bei den Spielern und Fans nicht ankommen.
Wenn es einfach nicht passt, muß man sich trennen - das ist nun mal so im Leben, vor allem im Profisport.
Dafür werden die Beteiligten aber finanziell auch sehr gut gestellt.... viel besser als so mancher Fan, der sich finanziell oftmals gewaltig strecken muss, um den eigenen Verein mit vollem Engagement zu unterstützen.
Ich bitte meinen Verein darum zu handeln - jetzt - ich möchte keine "Rote Karten- Aktion" mehr in der Arena sehen...
 
in den heutigen Ligazeiten ( wo viele Mannschaften im unteren Drittel > Mittelfeld ) relativ ausgeglichen sind, kann es verdammt schnell passieren, dass du nach z.B. nur einer Niederlage und vielleicht 1 - 2 Unentschieden ganz schnell die Nähe der Abstiegskandidaten suchst und findest. Will sagen, momentan stehen wir gesichert auf Platz 11, aber wir kennen unsere andauernde Schwächeperiode ( Wehen > Darmstadt > Kiel ) . Wenn wir am Samstag, was nicht so unwahrscheinlich ist, gegen die Kogge 0 Punkte holen und dann zuhause vielleicht auch noch nicht punkten, steht das " Abstiegsgespenst schneller vor der Türm als es uns allen lieb sein kann. Freiburg hate es heute in Frankfurt bewiesen, vor dem Spiel hatte die Eintracht 7 Punkte Vorsprung auf die Eintracht, jetrzt sind es nur noch 4.

Das sollten alle, die Verantwortung beim MSV tragen, wissen, die letzten 5 Spiele analysieren und sich ein Bild machen, wo die Reise hinführen kann, wenn nicht innerhalb kürzester Zeit eine Trendwende geschafft wird.

Wenn der Trainer kein Zeichen setzt, bitte, wer soll es denn tun, wer ist am nächsten zur Mannschaft ? Denkt bitte auch an den Vorgängerverein von Baumann, warum wuirde dort so früh, ( ansich noch ohne Not ), die Notbremse gezogen, weil man Angst davor hatte, in den Strudel des Abstiegs voll hinein gezogen zu werden.

Wenn ich ungebremst auf der Autobahn auf ein Hinderniss zusteuere, versuche ich doch alles, was möglich ist, diesem auszuweichen, wenn ich noch die Zeit dazu habe.

Einstellung, Moral, Engagement, Fleiss, aber Glück und Ausdauer, sind Atribute, die uns momentan so ziemlich fehlen und abgehen. Daher kann man nur hoffen, dass alle se gemerkt haben, es ist 5 vor 12 !!
 
Erste Sprechchöre gegen MSV-Trainer Karsten Baumann

Während im Umfeld bemängelt wird, dass der MSV auf der Stelle tritt und keine Weiterentwicklung innerhalb des Teams erkennbar ist, bricht Ofosu-Ayeh eine Lanze für den Fußball-Lehrer: „Der Coach gehört zur Mannschaft. Da gibt es überhaupt keinen Vorwurf. Karsten Baumann stellt uns super auf die Spiele ein. Innerhalb der Mannschaft und des Trainerteams stimmt es. Wer das nicht glaubt, kann gerne an die Westender Straße kommen und sich unsere Einheiten ansehen. Da war unter der Woche richtig Feuer drin.“

Erste Sprechchöre gegen MSV-Trainer Karsten Baumann | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/fussb...r-karsten-baumann-id9123977.html#plx449918747
 
Hier wird ja immer geschrieben, dass der Kader so gut sei, weil ja die meisten Spieler Zweit- und Erstligaerfahrung hätten. Das wird unter anderem quasi als Beweis für die eigentliche Qualität angesehen. Bei vielen ist der Gedanke einfach, dass Bollmann, Bajic, Eichner, Öztürk, Gebolze etc ja aus der 2.Liga kommen und deswegen in Liga 3 alles dominieren müssen.

Meines Erachtens relativiert sich der Kader aber, wenn man sich mal Teams anschaut, die zum Teil in der Regionalliga West (!) spielen.

Da muss man nur mal schauen, wer beispielsweise am Wochenende wieder bei Viktoria Köln auf dem Platz stand:

Nico Pellatz - Profierfahrung mit Bremen
Daniel Reiche - mit dem MSV ins Pokalfinale eingezogen
Claus Costa - mit Düsseldorf Zweitligaerfahrung gesammelt
Brzenska - muss man denke ich nichts zu sagen - hat ja sogar für Dortmund gespielt
Nottbeck - stand immerhin im Bundesligakader von Köln
Wunderlich - war in der 2.Liga bei FSV Frankfurt Leistungsträger
Pagano -Zweitligaerfahrung mit Jena
Manno - war zeitweise Leistungsträger in der 2.Liga in Paderborn


Wenn es möglich wäre, dann würde ich alleine schon Bollmann und Bajic gerne gegen Brzenska und Reiche eintauschen. Im Mittelfeld scheint mir Viktoria auch besser besetzt. Und trotzdem schaffen die es partout nicht mit diversen Trainern in der Regionalliga West Erster zu werden.

Das einzige was unseren Kader noch von guten Regionalligisten unterscheidet, ist ein Spieler wie Onuegbu - mit ganz vielen Abstrichen noch de Wit - das war es dann aber auch. Die 3.Liga und die Regionalliga West ist VOLL mit Spielern, die schon soundsoviel Zweitliga-Spiele gemacht haben. Wenn Onuegbu abhauen sollte und nicht gleichwertig ersetzt wird, ist der MSV irgendwann wirklich auf einem Niveau angekommen, das nicht für den 1.Platz in der Regionalliga West reichen würde -weil selbst DA die Vereine mittlerweile investieren und Geld reinpumpen.

Von mir aus soll man Baumann entlassen. Mir ist das wirklich egal. Aber man soll nicht meinen, dass der Kader ohne einige Verstärkungen wirklich gut wäre. Damit belügt man sich doch nur selbst.
Viel wichtiger als ein neuer Trainer wäre ein Durchbruch auf dem finanziellen Sektor. Sonst wird man über kurz oder lang auch von Vereinen wie Lotte, Fortuna Köln oder Viktoria Köln überholt, die alle nicht diese Schuldenlast vor sich hertragen.
 

Bleibt das auch ABSURD, wenn es bei der Kogge und in Essen beim Pokal Niederlagen hagelt?
Dann werden die Gazetten die ersten sein, die draufhauen.

Wer nicht agiert, der muss reagieren, was immer noch nur die zweitbeste Lösung ist.
Sich mit Anstand trennen bevor es zum Debakel kommt ist viel besser als abzuwarten und weiterhin den Blindentee trinken. Wenn ich die spielerische Rückentwicklung auf dem Platz sehe und nicht einschreite, bin ich halt sehbehindert - auch als Spieler....
 
Erste Sprechchöre gegen MSV-Trainer Karsten Baumann


Erste Sprechchöre gegen MSV-Trainer Karsten Baumann | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/fussb...r-karsten-baumann-id9123977.html#plx449918747

Das Ofosu-Ayeh in dem Kommentar der WAZ eine Lanze für seinen Fußball-Lehrer bricht, in dem er sagt: „Der Coach gehört zur Mannschaft." ist ein feiner Zug. Das aber eine Erklärung folgt wie, beim Training ist Feuer drin, mag ich nicht ganz glauben. Die Einladung, die Einheiten des MSV zu besuchen sollte mal weiter war genommen werden


Es sollte in diesem Kreis, Zitat: "Trainer gehört zur Mannschaft" darüber nachgedacht werden, warum man auf dem Platz erst in der 89 min. anfängt, die gegnerische Mannschaft mit spielerischen Mitteln auseinander zu nehmen. So habe ich es gesehen. Kiel hat aus meiner Sicht bis zur 89 min wesentlich besser gestanden und kombiniert. Erst in der Schlussphase hat der MSV sein Spiel gezeigt.

Desweiternen sollte man darüber nachdenken, warum die Fans des MSV erste Sprechchöre gegen den Trainer bringen. Weil sie eine Entwicklung sehen? Weil der MSV auf dem Platz einfach nur Pech hat? Mir fehlt in diesem Statement die Erklärung, warum es so schlecht läuft. Selbstkritik? Fehlanzeige....wir hatten schon mal Spieler, die am Trainer auf Teufel komm raus fest gehalten haben. Aus meiner Sicht ein schlechtes Zeichen in schlechten Zeiten.
 
Was heißt denn, Sündenbock?
Der Trainer ist der Verantwortliche, es liegt an ihm den Spieler was beizubringen und sie auf die Spiele einzustellen.

In meinen Augen fehlt jede Entwicklung der Manschaft, also positive Entwicklung.

Die negative ist ja nicht zu übersehen, leider!

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
... warum man auf dem Platz erst in der 89 min. anfängt, die gegnerische Mannschaft mit spielerischen Mitteln auseinander zu nehmen. So habe ich es gesehen. Kiel hat aus meiner Sicht bis zur 89 min wesentlich besser gestanden und kombiniert. Erst in der Schlussphase hat der MSV sein Spiel gezeigt.

Das war ja nicht nur gegen Kiel so, gegen Leipzig war es unter anderem auch schon so. Vielleicht liegt es daran das die Spieler sich zum Ende nicht mehr an KBs Taktik halten (welche auch immer das sein sollte) und einfach wieder Instinktspieler werden wie zu Beginn der Saison
 
Was in diesen Kommentaren zwischen den Zeilen steht, ist mal wieder interessanter als der Rest. Die WAZ bringt am Ende ihres Kommentars zum Ausdruck, dass auch sie an einer Perspektive des Trainers über die Saison hinaus zweifelt. Wenn dem so ist, stellt sich die Frage, weshalb dann nicht sofort gehandelt werden soll.

Ofosu-Ayeh stellt fest, dass UNTER DER WOCHE richtig Feuer im Training war. Das deckt sich mit den Infos meiner Kontakte vor Ort: Nach 35 minütigen Anschiss wurde im Training mehr Gas gegeben.

Doch Hand aufs Herz: Was war in den Wochen davor, Ofosu-Ayeh?

Wenn der Mannschaft wirklich etwas am Trainer liegt, dann weil es unter ihm bequem ist? Es gibt unangenehmere Zeitgenossen in der Trainergilde wie Runjaic, welche die Spieler den halben Tag oder mehr auf dem Trainingsgelände beschäftigen.

Wenn die Mannschaft am Trainer festhalten will, soll sie gegen Rostock einfach mal einen raushauen. Und danach eine gewisse Leistungskonstanz zeigen. Etwas, was man in dieser Saison gänzlich vermisst. Es muss ja mal eine Weiterentwicklung erkennbar werden. Erst zu handeln, wenn das Kind an der Hafenstrasse in den Brunnen gefallen ist und die Luft in der Liga dünn wird, ist absurd.
 
Zitat:

"Wir haben Karsten Baumann und Marco Kämpfe unsere Gründe für die sofortige Beurlaubung erläutert. Wir mussten handeln und eine Entscheidung im Sinne unseres Vereins treffen", sagte Aues Präsident Lothar Lässig: "Der Klassenerhalt hat oberste Priorität." Baumann hatte das Amt im Februar 2012 von Rico Schmitt übernommen. Zuletzt hatte Aue viermal in Folge nicht verloren und dabei sechs Punkte geholt. Erst Anfang März hatte sich der Club von Sportdirektor Steffen Heidrich getrennt.

Link: http://www.spiegel.de/sport/fussbal...ich-von-trainer-karsten-baumann-a-897012.html

Zwar schon ein Jahr her, aber man achte auf die Begründung des Präsidenten von Aue : sinngemäß, " Mit Dir als Trainer ist der Klassenerhalt gefährdet, darum ziehen wir jezt die Notbremse "

Auch Aue hatte die letzten Spiele nicht verloren, aber es zeichnete sich ein Trend ab, keine Weiterentwicklung, d.h. eher Stagnation > Rückschritt !

Ein Schelm des Böses dabei denkt, aber irgendwie kommt mir die Geschichte bekannt vor................................!

Zitat:

Karsten Baumann gab bei der Pressekonferenz nach dem Spiel eine ausweichende Antwort. Wie gehen Sie mit den Rufen um? Einblicke in sein Seelenleben gab Baumann nicht. Dafür rechtfertigte er sich, indem er auf die Erwartungen, die Verein und Fans vor der Saison geteilt hatten, einging: „Wir sind absolut in der Vorgabe. Aber ich kann die Leute verstehen, dass sie Lust auf mehr haben.“

Link : http://www.derwesten.de/sport/fussb...-karsten-baumann-id9123977.html#plx1113892030

Sorry, aber ich denke, da gehen Meinungen sehr weit auseinander, wenn wir einmal einen möglichen Aufstieg ausklammern, selbst die Erreichung eines einstelligen Tabellenplatzes ist eher aktuell in den Bereich " Utopie " einzuordnen, ist diese Aussage eine absolute Frechheit den Fans und treuen Zuschauern gegenüber ! " Was heisst Lust auf mehr " ? Wir wollen doch lediglich anständigen, ehrlichen Fussball sehen, mit Kampf, Leidenschaft und natürlich auch Toren. Mit Spielszenen, die eben Fussball so ausmachen, mit Kombinationsfussball, Torszenen. " Lust auf mehr ", sorry Karsten Baumann, wenn das alles ist, was du zu dem Gekicke deiner Mannschaft zu sagen hast, wechsle den Job und verschone uns zukünftig mit solchen Platitüden !!:mecker::fluch::mecker:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da ist der Trainer der Sündenbock.

K.B. ist weder der Sündenbock für die Stadionfrage, den Schuldenschnitt, Vertragssituationen, Sponsorensuche oder die Bratwurst. Der Trainer ist aber der verantwortliche, für das, was die breite Öffentlichkeit an Spieltagen 90 Minuten auf dem Platz präsentiert bekommt. Für eine kleine Öffentlichkeit kommt dazu, was sie an diversen Trainingstagen beobachtet und als nicht ausreichend einstuft.
Manchmal kommt es mir so vor, als würden sich am Spieltag einige Spieler das erste Mal sehen und kennenlernen. Da weiß keiner, was der Neben- bzw. Vordermann eigentlich für ein Spielertyp ist.
Es ist doch nicht verboten, auch wenn man "nur" einen durchschnittlichen Kader hat, diesem fürs Spiel einen Plan und eine Idee mitzugeben. Teilweise scheinen unsere Spieler auch völlig überrascht zu sein, dass tatsächlich elf Kerle in anderen Trikots auf dem Platz stehen und unser "lang und schmutzig" Spiel unterbinden. Fällt denen auch relativ leicht, da kein Plan B vorhanden ist. Auf der anderen Seite scheinen unsere Jungs aber keine Ahnung zu haben, was da für ein Gegner kommt.
Insgesamt verläuft die Rückrunde wirklich enttäuschend, sowohl ergebnis- als auch entwicklungstechnisch. Von daher deute ich es als positives Signal, dass bisher nirgends eine Vertragsverlängerung verkündet oder auch nur in den Raum geworfen wurde. Es gilt jetzt noch zügig 8-10 Punkte zu ergattern und irgendwie den Niederrheinpokal zu gewinnen.
Beides nun wahrlich keine utopischen Ziele. Daran wird sich Baumann messen lassen müssen. Aber danach bitte einen sauberen Schnitt, es wird Zeit für Neues.
 
Natürlich wäre jetzt ein neuer Trainer nicht finanzierbar. Daher hoffe ich, dass wir die Saison mit KB halbwegs gut überstehen werden. Der Aufstiegszug ist schon längst abgefahren, aber die Tür zum Keller steht immer noch weit auf.

Aber sollte für nächste Saison wirklich der direkte Wiederaufstieg geplant sein, dann kann KB einfach absolut keine Option für die nächste Saison sein!

Das Pokalspiel in Essen ist eins der noch wichtigsten, kommenden Spiele die uns bevorstehen.
Erstmal natürlich weil es um den für unseren Verein enorm wichtigen und möglichen Einzug in den DFB Pokal geht und natürlich, weil es ein Prestigespiel sein wird.
Das darf einfach nicht verloren werden!!! Aber wenn es so weiter geht, sehe ich für das Spiel mehr als schwarz. Für dieses Spiel muss eine Mannschaft auf dem Platz stehen, wie am Anfang der Saison, die bedingungslos fightet, kämpft, beißt und über 90 Minuten lang Vollgas gibt. Aber irgendwie hat man das Gefühl, dass sich unsere Jungs eher in die andere Richtung entwickeln.

Erinnert mich alles ein bißchen an die Saison, als bedingungslos an Sasic festgehalten wurde und wir dann noch in der ersten Runde im DFB Pokal rausgeflogen sind.

Gegen Essen darf einfach nicht verloren werden und deshalb sollte Baumann endlich mal das Training mehr anziehen und die Jungs nochmal richtig Gas geben lassen.
Wir müssen endlich mehr Torchancen generieren, sonst könnte es noch ein ganz ganz böses Ende geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich ist es richtig und auch wichtig die Qualität des Trainers zu hinterfragen. Aber doch nicht zum jetzigen Zeitpunkt. Sportlich ist es Viertel vor Zwölf .... von der erschwerenden finanziellen Situation, die ein neuer Trainer mit sich bringen würde mal abgesehen. Ein neuer Trainer müßte ja auch erst einmal die Mannschaft kennenlernen bzw. neue taktische Varianten (sofern der Kader das zuläßt) einstudieren. Ich denke nach wie vor, dass die fehlende Dichte (und auch Qualität) des Kaders maßgeblichen Anteil an der sportlich bescheidenen Situation hat. Erschwerend hinzu kommt, dass mit dem Dum ein vielseitig einsetzbarer Leistungsträger als Langzeitverletzter ausfällt. In unserer Situation ein kaum zu kompensierender Verlust.

Zu Beginn der Saison habe ich mich beispielsweise gefragt ob man es überhaupt schafft einen konkurrenzfähigen Kader für die 3 Liga aufzustellen. Das ist ja zumindestens schon mal geglückt und so traurig das klingen mag sind wir diesebezüglich tatsächlich im Soll. Luft nach oben gibbet immer (;)). Vielleicht sollte man erst mal die Saison anständig zu Ende spielen (ich gehe davon aus, dass das mit dem Klassenerhalt klappt, zumindestens sportlich) und sich dann Gedanken machen inwieweit sich Veränderungen am Kader ergeben um unter Umständen in der nächsten Saison ans obere Tabellendrittel anzugreifen, was wohl schwierig genug wird. (Der Aufstieg wird kein Selbstläufer:)) Saisonziele müssen von Anfang an klar formuliert werden und das unter Miteinbeziehung des Trainers bzw. dessen Perspektiven.

Grausame 3 Liga. Von 20 Mannschaften spielen 15 auf Augenhöhe und die neutralisieren sich gegenseitig aufem Platz, was uns wohl dieses unsäglich Gepöhle beschert. Bestimmt bin ich aber auch nur "etwas" championsliga verseucht.

Etwas beurnruhigend finde ich allerdings auch die Berichte der Trainingskibitze was sich von Seiten der Mannschaft und des Trainers für einen Außenstehenden nach Dienst nach Vorschrift liest. Vielleicht ist ja da was dran. Keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hätten wir am Anfang der Saison nicht gesehen das die Jungs es drauf haben würde ich dem Trainer sogar zustimmen.
Fakt ist aber das sie ohne großes Training einfach nur das gespielt haben was sie können und je mehr sie unter Baumann trainiert hatten immer schlapper wurden. OK keine Vorbereitung !!! Dann kommt der Winter und SL spendiert noch 3 Spieler.
Vorbereitung in der Türkei und sie sind immer noch kein Stück besser geworden, ganz im Gegenteil es wird immer schlimmer.
Tut mir Leid aber ohne Vorbereitung haben sie mir besser gefallen !!! Das kann doch nur die Handschrift des Trainers sein , oder ???
 
Sicherlich ist es richtig und auch wichtig die Qualität des Trainers zu hinterfragen. Aber doch nicht zum jetzigen Zeitpunkt. Sportlich ist es Viertel vor Zwölf .... von der erschwerenden finanziellen Situation, die ein neuer Trainer mit sich bringen würde mal abgesehen. Ein neuer Trainer müßte ja auch erst einmal die Mannschaft kennenlernen bzw. neue taktische Varianten (sofern der Kader das zuläßt) einstudieren. Ich denke nach wie vor, dass die fehlende Dichte (und auch Qualität) des Kaders maßgeblichen Anteil an der sportlich bescheidenen Situation hat. Erschwerend hinzu kommt, dass mit dem Dum ein vielseitig einsetzbarer Leistungsträger als Langzeitverletzter ausfällt. In unserer Situation ein kaum zu kompensierender Verlust.

Der Trainer muss zum jetzigen Zeitpunkt hinterfragt werden. Zumindest mit Blick auf die Ausrichtung auf die neue Saison. Die Meinungsbildung und Weichenstellung erfolgt jetzt.

Vor drei Wochen war ich auch noch so weit, dass ich diese Saison in jedem Fall mit Baumann zu Ende spielen wollte. Doch mittlerweile fehlt nicht nur das langfristige, sondern auch das kurzfristige Vertrauen.

Die erschwerte finanzielle Situation, von der du zurecht sprichst, hat es -dank SiL- immerhin ermöglicht, einen erfahrenen Ersatz für Sascha Dum zu holen. Es kann jetzt nicht angehen, dass mit Dums Ausfall alles entschuldigt werden kann, wenn im Übrigen mittlerweile personell aus dem Vollem schöpft. Dum hat zum Ende der Hinrunde verletzungsbedingt abgebaut. Trotzdem wurde da ganz ordentlich gepunktet.

Die erschwerte finanzielle Situation lässt ohne externen Geldgeber nicht die Verpflichtung eines neuen Trainers zu. Aber eine günstige interne Lösung kommt immer in Betracht. Wir schätzen uns glücklich, dass wir im Verein Leute haben, die hierfür in Betracht kommen. Namen sind bekannt.

Warum muss immer erst das Kind in den Brunnen fallen, bevor gehandelt wird? Mike Oldmann hat schon das gelungene Beispiel Aue gebracht. Diese Geschichte sollte sich hier wiederholen. Da hat man sich von der ungefähren Einhaltung sportlicher Ziele nicht abspeisen lassen, sondern tiefer geblickt. Damals war mir Aues Handeln unverständlich. Aus der heutigen Erfahrung kann ich es sehr gut nachvollziehen.
 
@Old School
Erst zitierst du mich richtig um dann festzustellen, dass ich die sportlich bescheidene Situation einzig und allein am Ausfall Dums festmache. Irgendwas stimmt da nicht. Ich schrieb ........ erschwerend hinzu. Außerdem halte ich den Eichner nicht für einen gleichwertigen Ersatz. Eher ein Transfer aus der Not geboren. Ist aber Geschmackssache.

Und nochmal. Für mich hauptverantwortlich ist die fehlende Dichte des Kaders bzw. falls mal ein Stammspieler längerfristig ausfällt, diesen nicht adäquat ersetzen zu können. Ich möchte ja gar nicht bestreiten, dass es dem Baumann vielleicht nicht gelingt die Spieler ausreichend zu motivieren, was aber andere entscheiden müssen, die das auch letztendlich beurteilen können. Ansonsten bin ich eigentlich fast immer dagegen, dass Fußballvereine ihre Trainer öfters wechseln als ich meine Unterhosen. Das war beim Sasic nicht unbedingt anders. Desweiteren bin ich weit davon entfernt mich als Freund Baumanns zu outen falls das zwischen den Zeilen so rübergekommen ist.

PS: Gäbe es eine vielversprechende leichte interne Lösung wären die MSV Verantworltichen wohl die Letzten, die sich darüber noch keine Gedanken gemacht hätten. Die haben doch keinen Hammer im Kopf.
 
@Rastelli
O.K., "erschwerend" meint etwas anderes als "allein entschuldigend". Lasse ich gelten. Jedenfalls soll Dums Ausfall mehr oder weniger mitursächlich für die Misere sein. Ich hätte in Anbetracht der Tatsache, dass wir ansonsten alle an Bord haben und für Dum, der häufig LV spielte, nun ein gelernter und erfahrener LV verpflichtet wurde, den Akzent nicht unbedingt bei einem Spieler gesetzt. Ich sehe Dum als LV eher aus der Not geboren als Eichner, der dort eine dreistellige Zahl von Spielen absolviert hat. Dass es bei Eichner nicht gut läuft, ist eine andere Sache. Aber das tut es ja bei fast keinem Spieler.

Ich denke, dass man sich intern viele Gedanken macht und auch weiss, dass man einen guten Trainer für die 2. Mannschaft hat.
Zum Überschreiten der Handlungsschwelle muss dann wohl wie immer noch mehr geschehen.
 
Diejenigen, die Pro-KB argumentieren, sollten sich einfach mal ein komplette Trainingswoche ansehen, danach werden viele Argumente entkräftet sein.
Welche Mannschaft der 3. Liga war/ist nach der Winterpause konditionell in Summe schlechter unterwegs als der MSV?? Ohne diese Grundlage geht im Fußball gar nichts, da fehlt einfach die Basis für Ballannahme unter Druck, Handlungsschnelligkeit, Direkt-Spiel, und und und
Schaut euch mal an wie z.B. unsere Innenverteidiger nach 20 Minuten japsen, dann kommt zwangsweise Langholz zum Durchschnaufen.
 

FALSCH!!!

Das diese Schlagzeile bei unseren "Freunden" von "derwesten.de" auftaucht macht die Sache rund.
Die schreiben seit Monaten, wenn nicht Jahren, nur und ausschließlich negativ über den MSV. Wollen die das in Zukunft beibehalten, ist ein Festhalten an Baumann natürlich konsequent.

Wie mir diese einseitig negative Berichterstattung auf die Nüsse geht!
 
Alle die das argument vorbringen, wir hätten jetzt kaum bis keine Kohle für nen Trainer-Wechsel, sollten sich mal die Frage stellen, wieviel Kohle durch ein mögliches Pokal-Aus flöten geht.
Ein neuer Trainer ist sicherlich kein Garant für einen Pokal-Erfolg, jedoch sehe ich bei einer vernünftigen Besetzung des Postens des Trainers durchaus größere Chancen, im Pokal weiter zu kommen.
Die letzten Spiele lassen den Optimismus für gg Essen täglich schwinden. Mit solch einer "grandiosen" Vorstellung gg Kiel, wo immerhin der Schiri unser bester Mann war, oder solch Weltklasse Auswärts(NICHT)leistungen wie gg BxB im Rücken hat die Mannschaft aber nur eins geschafft, wir gehen nicht als Favorit ins Spiel :frown:
Man kann dem Trainer denk ich ne Menge ankreiden, unser katastrophales Verhalten bei eigenen Standards, wo wir regelmäßig in Konter laufen, unsere nicht vorhandene, bzw immer gleiche Taktik (hoch und weit auf King und beten, das was passiert), das viel zu lasche, in meinen Augen, Trainig oder oder oder...
Was ich ihm deutlich vorwerfe, er redet shice schön. Gegen BxB Fußball zum abgewöhnen, er redet wohl von bester Auswärtsleistung, bei Heimspielen immer die selben Floskeln, man habe alles versucht bla bla bla, aber die Krönung war für mich Kiel, da waren seine Aussagen doch ein echter Offenbarungseid...

Zitat auf HP MSV:"Aber der Gegner ist mehr Risiko gefahren und hat mehr investiert. Aber ich mache der Mannschaft keinen Vorwurf."Zitat ende

Hallo? jemand zu Hause? Der Gegner hat mehr investiert, aber der Mannschaft kann man keinen Vorwurf machen? Wann will man denn sonst Klartext reden?
Sorry Baumnn, aber wirklich, geh bitte freiwillig, es hat keinen Sinn mehr.
 
Der Trainer WIRD doch schon allseitig hinterfragt!!

Ich denke die Botschaft ist angekommen bei allen, die ein Resthör- und Sehvermögen habe.

Deswegen ist für mich gut jetzt. Fokus auf die verfügbaren Mittel, nicht die wünschenswerten.

Der Trainer ist verantwortlich für die Erreichung von Zielen im Rahmen der gegebenen Bedingungen.

Hinrunde: Ziel KLAR erreicht.

Rückrunde: Bleibe dabei dass die Mannschaft deutlich stabiler ist. Warum der letzte Punch fehlt weiß ich einfach nicht.
 
...

Rückrunde: Bleibe dabei dass die Mannschaft deutlich stabiler ist. Warum der letzte Punch fehlt weiß ich einfach nicht.

Da geb ich dir uneingeschrenkt recht, die Mannschaft ist deutlich stabiler, stabil schlecht.
Und das hat auch der Trainer mitzuverantworten. Ständig wechselnde Aufstellungen, Spieler auf außen setzen, wo sie nicht zu suchen haben( de Wit), bzw zentral, wo sie noch weniger zu suchen haben( Wolze). Ein Aycicek steht seit 2 spielen nicht mal mehr im Kader, warum konnte mir bis jetzt noch keiner erklären, verletzt scheint der nicht zu sein, zumindest habe ich da nix von geleen. Wahrscheinlich hält der sich aber nicht an die Trainer-Vorgaben und hat versucht Fußball zu spielen, was ja gar nicht geht...

Übrigens, Ziel von Baumann war es, Rückrunde besser zu gestalten als Hinrunde und da kann man festhalten, Ziel punktemäßig verfehlt, Leistungsmäßig nach ner "sehr guten Vorbereitung" (Zitat des Trainers nach Trainingslager) kilometer weit verfehlt.
Mir geht es nicht nur um die reine Punkteausbeute, sondern das wie es zu den Punkten oder Niederlagen kommt.
Und da bleibt festzuhalten, eine gute Halbzeit gg Regensburg, eine kämpferisch gute Partie gg Leipzig, aber ansonsten war da mehr schlecht als recht und viele Punkte wurden mit mehr Glück als Verstand eingefahren. Die Niederlagen aber allesamt mehr als verdient waren, auch wenn gg Darmstadt ein wenig unglücklich, verdient war sie allemal.
 
...leider ist Alles wieder beim Alten in unseren MSV Reihen...mit ausnahme unter Trainer Costa wird nach einer halben Serie wieder nach Neuem Trainer gerufen. Es ist also wieder der MSV Alltag eingezogen. Glaube viele die hier ins Stadion gehen schauen sonst zu viel Championsliga. Glaube einfach das es schwer zu verstehen ist das Wir hier 3.Liga Fussball sehen. Wenn ich sehe wie viele unserer Spieler schon Schwierigkeiten bei der Ballannahme haben und deren Weiterverarbeitung....herrje mir erklärt sich vieles warum Wir diese Spieler zu uns locken konnten. Und dies ist sicher nicht schuld des Trainers das es schon am Elementären eines Fussballers mangelt. Bin sicher kein grosser Fan von KB aber man muss einfach sehen das mit einigen ausnahmen wirklich keine Fussballdiamanten in unseren Reihen zuhause sind.
 
Baumann gerät bei den MSV-Fans in die Schusslinie........................

Zitat:

" Es sind nicht die ersten derartigen Unmutsbekundungen, schon am 22. Februar beim 0:2 bei Dortmund II und beim 0:0 gegen Wehen Wiesbaden vor zwei Wochen hatte es diese Rufe gegeben. Waren es da aber nur vereinzelte, ist es gegen Kiel ein ganzer Chor. Diese Masse der Ablehnung ist neu. Sie speist sich aus der Enttäuschung nach vier sieglosen Spielen, dem Abrutschen auf Rang elf und der bitteren – wenn auch nicht ganz neuen – Erkenntnis, mit dem Aufstieg nichts mehr zu tun zu haben."

" Die Verantwortlichen beim MSV lassen die Unmutsbekundungen zumindest nach außen nicht an sich heran. Baumann sagt zu den Rufen: "Ich kann die Leute verstehen, die mehr wollen, aber uns allen, die wir in der Verantwortung stehen, ist klar, dass es nicht um mehr geht als den Klassenerhalt." Der Trainer erinnert an die Widrigkeiten vor Saisonbeginn, als er eine frisch zusammengewürfelte Truppe in elf Tagen auf die Saison vorbereiten musste, ohne diesen Fakt als Ausrede zu verwenden. "Wir haben nie gesagt, dass es nie gegen den Abstieg geht", erinnert Baumann. "Wir müssen uns bis zum letzten Spieltag damit beschäftigen, dass es gegen den Abstieg geht."

Link: http://www.rp-online.de/sport/fussb...den-msv-fans-in-die-schusslinie-aid-1.4110995

Also übersetzt in Klartext heisst das nichts anderes, als wir beschäftigen uns weiter mit dem Ziel nur gegen den Abstieg zu spielen, alles andere wäre Unsinn, nur, bei " Weiterführung der letzten Spiele und Ergebnisse, stehen wir dann in wenigen Spieltag an dem Punkt, wo es heisst, Hop oder Top, entweder wir holen drei Punkte oder stehen auf einem Abstiegsplatz. Der Trainer steht nicht zur Disposition, aus meiner Sicht könnte ( sage bewußt könnte ), eine fatale Fehleinschätzung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Trainer erinnert an die Widrigkeiten vor Saisonbeginn, als er eine frisch zusammengewürfelte Truppe in elf Tagen auf die Saison vorbereiten musste, ohne diesen Fakt als Ausrede zu verwenden
:verwirrt: :nunja: :verwirrt:

Indem er diesen Fakt überhaupt zu diesem Zeitpunkt erwähnt, wird dieser Fakt doch automatisch zur Ausrede oder sehe ich das falsch? Denn ohne irgendeinen von ihm angenommenen Zusammenhang zur jetzigen Situation wäre der Fakt doch gar nicht erst erwähnt worden :nunja: Ich persönlich empfinde diesen Satz und vor allem die Schlussfolgerung des Autors jedenfalls als hochgradig paradoxen Nonsens :verzweifelt:

Fest steht, daß der Fakt und die damit einhergehenden widrigen Umstände mittlerweile über ein halbes Jahr her sind. Und aus dem (zunächst natürlich völlig zurecht) daraus resultierenden Verständnisreservoir von uns allen ist mittlerweile auch schon lange mit mächtiger Kelle geschöpft worden. Mittlerweile ist das Förderwerkzeug aber doch auf dem Boden des "Verständnisfasses" angekommen. In der Tat taugt der Hinweis auf verganegene Zeiten mittlerweile nicht einmal entfernt dazu, damit den Stand heute zu begründen, zu erklären oder auch nur zu relativieren. Man hatte Zeit und vor allem Verständnis und Geduld genug.

Albern auch, das berechtigte "Mehrwollen" des Anhangs mit "Aufstieg" gleichzusetzen. Die überwiegende Mehrheit verlangt doch nichts Utopisches, sondern einfach beherzten Fußball zuhause und taktische Glaubwürdigkeit auswärts. Sie verlangt sowohl abgelieferte Arbeit und Pflicht im Training, als auch ansatzweise sichtbare Kunst und Kür im Spiel. Ist das zuviel verlangt? Hindern die Umstände des Sommers 2013 tatsächlich daran, dieses Mindestmaß an weiß Gott nicht überzogenen Ansprüchen zu erfüllen?

Ich meine nein. Natürlich darf sich der eine oder andere Spieler ebenfalls angesprochen fühlen, dennoch ist die Klammer, die die einzelnen Variablen zusammenhält, in Wort, Bild und Schrift eben niemand anderer, als der Trainer und dessen Adjutanten. (Sehr unwitzigerweise habe ich Ähnliches erst jüngst im Forum eines gewissen anderen Vereins zum Besten geben müssen). Wäre ich in sportlich leitender Funktion tätig (wobei ich gerne Ivo noch für die nächsten 2 oder 3 Jahrzehnte statt meiner da wirken lassen möchte), würde ich Baumann auf jeden Fall ein unmißverständliches "Stopp" und "Obacht" zukommen lassen.

"Stopp" im Sinne von "Schluss mit den Ausreden und Relativierungen" und "Schluss mit dem Schlendrian des ziellosen Dahindümpelns". Es muß nun nicht gerade schon die Rote, es sollte aber eine klare Gelbe Karte sein, die man von Vereinsseite Baumann unter die Nase hält. Alle machen sich hier für den Verein lang, nur die aktive Truppe scheint den Gang herauszunehmen. Das kann so nicht durchgehen. :stop:
 
Zitat:
" Die Verantwortlichen beim MSV lassen die Unmutsbekundungen zumindest nach außen nicht an sich heran. Baumann sagt zu den Rufen: "Ich kann die Leute verstehen, die mehr wollen, aber uns allen, die wir in der Verantwortung stehen, ist klar, dass es nicht um mehr geht als den Klassenerhalt." Der Trainer erinnert an die Widrigkeiten vor Saisonbeginn, als er eine frisch zusammengewürfelte Truppe in elf Tagen auf die Saison vorbereiten musste, ohne diesen Fakt als Ausrede zu verwenden. "Wir haben nie gesagt, dass es nie gegen den Abstieg geht", erinnert Baumann. "Wir müssen uns bis zum letzten Spieltag damit beschäftigen, dass es gegen den Abstieg geht."

Gut, zugestanden, von direktem Aufstieg war niemals die Rede. Die Aussage von Baumann lässt nun nur folgenden Schluss zu: er ordnet den Kader, den man ihm zur Verfügung gestellt hat, gerade dahingehend ein, um in der 3. Liga gegen den Abstieg spielen zu können.

Folglich würde dies im Kehrschluss bedeuten, dass wir uns in der Saison des alternativlosen Aufstiegsjahres 2014/2015 (so wir die Lizenz erhalten) vor dem erneuten Szenario eines Mannschafts-Komplettumbaus befinden würden. Das würde ich für eine echte Gratwanderung halten.

Aber ich denke, dass wir diesbezüglich keine wirkliche Angst haben müssen, denn ich halte diese Argumentation für vorgeschoben. Traurig ist nur, dass diese Aussage scheinbar ein gerne herbeigezogener Rechtfertigungsversuch dafür ist, was uns mittleweile in Duisburg an Fussballmagerkost angeboten wird. Ich würde Baumann´s Argumentation noch gelten lassen, wenn wir desolat gestartet wären und uns langsam, aber kontinuierlich spielerisch und taktisch verbessert hätten. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Halte es auch für mehr als fragwürdig, nicht nur sich selbst, sondern insbesondere der Mannschaft mit dieser öffentlichen Aussage ein Alibi zu geben.

Ich bleibe dabei: ein Trainer ohne Vision und Ziel ist nicht fähig, ambitionierte Ziele (Aufstieg) anzupacken. Wenn es ihm reicht, den Status der Mindestvorgabe zu erreichen, dann fehlt mir persönlich die eigene Galligkeit in der beruflichen Zielstellung. Fordern und damit fördern (bei sich selbst und bei den Spielern), das sind keine Floskeln, das sind nicht nur im Sport belegte Mechanismen des Erfolges. Sie auszuschalten bedeutet das Erreichen des Gegenteils.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle nochmal klar dass Baumann keineswegs bei allen Fans in die Schusslinie geraten ist. Von mir und zahlreichen anderen wird man kein Baumann-raus hören. Die Leute, die jetzt Konsequenzen fordern und dabei auflisten, was alles noch verloren werden kann, bedienen nach meiner Ansicht nach einen Automatismus, der durch gar nichts zu rechtfertigen ist, nämlich den, dass ein ungeplanter Trainerwechsel als Notfall zwischendrin überhaupt im Regelfall mehr bringt, als zusätzliche Schulden.

Kann man auch andersrum aufzäumen, dieses Pferd: was ist, wenn die ganzen Baumann-raus-Rufer Erfolg haben, und wir dann am Achten in Essen gnadenlos baden gehen, sowie am Ende absteigen? Geht ihr dann hin zu Ivo und werdet zu ihm sagen: "macht gar nichts, Alter, hast wenigstens alles versucht?!" Oder würde dann nicht die Zeit gekommen sein, dass alle Kommentatoren Grilc und seiner Umgebung heillosen Aktionismus und Kopflosigkeit sonder Gleichen vorhalten würden?!

Zu diesem Zeitpunkt den Trainer zu feuern ist ein Hochrisikounterfangen, das beinahe an Wahnwitz grenzt. Keiner würde das angesichts der Tabellensituation nachvollziehen können, auch kann keiner, der wirklich was drauf hat, einfach so aus seinem Job. Unsere Amateurtrainer haben ja auch Mannschaften zu betreuen, die sie nicht mal so eben im Stich lassen. Wenn man sich Trainerwechsel in der sich neigenden Saison woanders reinzieht, so geht es dabei meist um puren Überlebenskampf, und es rücken solche Leute wie Böhme oder Stevens ein, die einfach gnadenlos dafür sorgen, dass pro Spiel wenigstens ein Punkt rausschaut und man irgendwie noch einen einzigen Dreier mit drin hat, der dann vielleicht den einen Punkt unterschied macht.

Um mehr kann es zum jetzigen Zeitpunkt doch gar nicht mehr gehen. Wer meint, dass einer kommen wird, der auf einmal wieder das alte Gefühl vom Anfang der Hinrunde in die Mannschaft hineinzaubert, sodass wir, wenn Baumann nur weg ist, plötzlich leicht locker und luftig alle unsere Spiele wieder gewinnen, sollte sich mal angucken, wie sie woanders spielen und agieren, und zwar bei Vereinen, die durchaus die finanziellen Möglichkeiten vorhalten, um sich teure Retter zu leisten: ob die Arminia, ob Lautern, od Düsseldorf, ob Stuttgart: entweder ist es schlechter geworden oder stagniert auf gehabten Niveau.

Und ganz leicht kann ein Trainerwechsel zur Unzeit der endgültige Todesstoss sein, auch hierfür sind die traurigen Beispiele leider Legion. Und wir selbst hatten ja auch schon genug davon und hatten bis zu drei ehemaligen Leuten auf der Gehaltsliste.

Nach meiner Meinung bedienen sich vorwiegend Manager wie Bobic, die selbst in die Schusslinie geraten sind, des Instruments Trainerwechsel, um aus dieser wieder herauszugelangen. Was ja oft genug auch klappt. Auch Grlic könnte sich wahrscheinlich derart nen schlanken Fuss machen und im Nachgang damit argumentieren dass er nur das tut, was die Fans nunmal einfordern.
 
Ich stelle nochmal klar dass Baumann keineswegs bei allen Fans in die Schusslinie geraten ist. Von mir und zahlreichen anderen wird man kein Baumann-raus hören. Die Leute, die jetzt Konsequenzen fordern und dabei auflisten, was alles noch verloren werden kann, bedienen nach meiner Ansicht nach einen Automatismus, der durch gar nichts zu rechtfertigen ist, nämlich den, dass ein ungeplanter Trainerwechsel als Notfall zwischendrin überhaupt im Regelfall mehr bringt, als zusätzliche Schulden.

Kann man auch andersrum aufzäumen, dieses Pferd: was ist, wenn die ganzen Baumann-raus-Rufer Erfolg haben, und wir dann am Achten in Essen gnadenlos baden gehen, sowie am Ende absteigen? Geht ihr dann hin zu Ivo und werdet zu ihm sagen: "macht gar nichts, Alter, hast wenigstens alles versucht?!" Oder würde dann nicht die Zeit gekommen sein, dass alle Kommentatoren Grilc und seiner Umgebung heillosen Aktionismus und Kopflosigkeit sonder Gleichen vorhalten würden?!

Nach meiner Meinung bedienen sich vorwiegend Manager wie Bobic, die selbst in die Schusslinie geraten sind, des Instruments Trainerwechsel, um aus dieser wieder herauszugelangen. Was ja oft genug auch klappt. Auch Grlic könnte sich wahrscheinlich derart nen schlanken Fuss machen und im Nachgang damit argumentieren dass er nur das tut, was die Fans nunmal einfordern.

* Sorry, aber Baumann steht bei den meisten in der Schusslinie und zwar ohne wenn und aber !
* Automatismus ist, wenn man etwas ändert, was nicht mehr funktioniert !
* Die " Chance " in Essen unterzugehen und ggfs. auch noch abzusteigen ist mit Baumann größer, als ohne ihn !
* Grlic /Bobic, sorry die Situation ist überhaupt nicht vergleichbar und wegen der Fans ( Rote Karte Bommer mal ausgenommen), hat noch kein Verein gewechselt !
 
...Glaube viele die hier ins Stadion gehen schauen sonst zu viel Championsliga. Glaube einfach das es schwer zu verstehen ist das Wir hier 3.Liga Fussball sehen. Wenn ich sehe wie viele unserer Spieler schon Schwierigkeiten bei der Ballannahme haben und deren Weiterverarbeitung....herrje mir erklärt sich vieles warum Wir diese Spieler zu uns locken konnten. Und dies ist sicher nicht schuld des Trainers das es schon am Elementären eines Fussballers mangelt...
Siehst du, und hier schliesst sich der Kreis in die Gegenargumentation - denn was ist seit ca. November anders als zuvor? Denn auch da waren es zum Großteil die selben Spieler und die Dinge von denen du hier u. a. sprichst, waren dort zum Großteil durchgehend vorhanden. Das ist nun wirklich nicht mit reinem Feurereifer zu Beginn zu begründen. Nein bis ca. Anfang November sahen wir erdachte Systeme, auch verschiedene ausgerichtet an der Spielweise und Möglichkeit der Gegner. Nein auch da war nicht alles toll, man sah aber spielerische Möglichkeiten und Lösungsansätze oder gar gute Umsetzungen. Spiel über außen, Doppelpässe, durch bis auf die Grundlinie und dann scharf rein den Ball, sogar mal Schüsse aus 20 m oder mehr gab es. Was gibt es jetzt? Rund 3 Torchancen pro Spiel, von denen mindestens eine noch aus der Dusseligkeit der Gegner resultiert und nicht aus eigenem Können.

Nachdem das Feuer der ersten 5 Spiele vorbei war, sah man immerhin noch Spielaufbau. In Leipzig sah man für mein Dafürhalten sogar 2. Ligafußball von beiden Mannschaften. Da haben wir denen rund 70 Minuten sogar unser Spiel aufgezwungen, spielerisch! In Wehen waren wir trotz Niederlage die bessere Mannschaft, verloren nur durch Einzelaktionen. Bei der Niederlage in Elversberg war man nicht wirklich schlecht, nur uneffektiv, Heimspiel gegen Rostock war gut, auswärts in Osnabrück spielbestimmend und der verdiente Sieger. Und was kam danach? Lustlose und planlose Auftritte, welche jetzt eben auch noch in Verunsicherung und technischen Unzulänglichkeiten enden. Dass sie es anders können wurde mehrfach bewiesen, auch wenn hier immer nur auf die 3. Liga verwiesen wird. In dieser spielen nämlich auch unsere Gegner und auch die, welche sogar in der Tabelle noch unter uns stehen. Trotzdem präsentierte sich am Samstag eine recht begrenzte Mannschaft aus Kiel mit Einsatz- und Lauffreude, sogar mehrfach technischem Eröffnungsspiel und Ideen unsere offnen Räume auszunutzen. Dinge welche bei uns im Ansatz schon nicht mehr zu sehen sind. Spätestens seit Jahresbeginn, sind uns alle gesehen Mannschaften in diesen Eigenschaften überlegen und dennoch alle Drittligisten. Scheinbar geht es auch in dieser Liga, wenn auch lange nicht auf dem Niveau der oberen Spielklassen - wer war eigentlich noch die Mannschaft, welche Paderborn zu Beginn der Saison im Pokal an die Wand spielte?
 
Was speziell den hiesigen Wechsel Schneider gegen Stevens betrifft ist sehr wohl bereits innerhalb lausiger 5 Tage Vorbereitung eine Wende zum Besseren eingetreten. Vielleicht noch nicht im Hinblick auf die optimale Punkteausbeute (die sowas von möglich gewesen wäre) aber auf jeden Fall was Training, mentale Verfassung, Organisation und Struktur angeht. Und genau das war ganz klar und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vorauszusehen. Natürlich besteht der Unterschied Schneider zu ggf Baumann schlicht in der Intensität der jeweiligen Abstiegsgefahr.

Kurz (aus meiner Sicht): Der VfB MUSSTE handeln, der MSV SOLLTE handeln.

Denn ein weiterer gravierender Unterschiedc besteht darin, daß der eine Verein schlicht drinbleiben will, der andere aber nicht nur das, sondern, ganz im Gegenteil und dazuhin noch weiter aufsteigen. Der MSV hat, anders als der VfB, eine fast noch wichtigere Zukunftskomponente, die es ebenfalls zu erfüllen gilt. Genügt also dort der "Feuerwehrmann" (VfB), ist dort ganz im Gegenteil ein "Feuerwehrmann" vonnöten, der darüberhinaus aber auch gleichzeitig ein Feuer anfachen und schüren kann (MSV).

Ein schon jetzt sichtbar teilüberforderter, zumindest notorisch und auf jeden Fall sehr vorzeitig sehr genügsamer, Trainer wie eben Baumann kann vielleicht das eine leisten, wird aber spätestens die zweite Aufgabe nicht einmal entfernt meistern können. Zwar sehe auch ich rein aus dem Blickwinkel des Klassenerhalts betrachtet eine Entlassung von Baumann noch während der Saison als nicht unbedingt erforderlich, weitergehend aber im Hinblick auf die schon jetzt notwendige Vorbereitung der neuen Saison, die eine Aufstiegssaison sein sollte, als unerlässlich. Sicher ein Zwiespalt, der noch dazu unter dem Diktat lizenzrechtlicher und finanzieller Gegebenheiten zu lösen ist. Ich möchte das nicht entscheiden müssen.
 
Der Plan war doch eine Mannschaft zu formen die nächstes Jahr aufsteigen muss , oder ???
Es sollte etwas eingespielt und dann weiterentwickelt werden !!! Und was ist passiert ??? Aus guten Einzelspieler ist eine Trümmerhaufen geworden der sich immer mehr zurückentwickelt.
Glaubt wirklich einer das wir nächste Saison mehr Geld für den Kader haben als dieses Jahr ???
Der Plan war doch wohl durch punktuelle Verstärkungen das eingespielte Team zu verstärken ,oder ???
Da ist garnichts eingespielt und man muss die halbe Mannschaft austauchen wenn man hoch MUSS !!!
 
@Okapi
Die Argumentation, mit welcher Baumanns Kopf gefordert wird, bezieht sich ja nicht auf akute Abstiegsnot. Sondern dass die Mannschaft leblos wirkt, vor allem in der Vorwärtsbewegung nicht entschieden genug Abschlüsse sucht und nicht gut darin ist, Spiele aus eigener Kraft zu gewinnen.

Sicher musste Bobic jetzt handeln, aber es ist ja schon das zweite Mal, und er müsste sich sicherlich hinterfragen, wieso Schneider so gar nicht in das von ihm vorgegebene Anforderungsprofil gepasst hat.

Das ist auf uns übertragbar: wenn wir jetzt einen aus dem Amateurbereich hochholen, stellt sich genau die Frage, die sich Bobic anscheinend nicht ausreichend gründlich gestellt hat: ist es schon wieder die richtige Zeit für eine prinzipielle Neuausrichtung? Ab wann ist klar ersichtlich, dass von dem Mann, der es gerade macht, keine neuen Impulse mehr kommen können?

Ich habe den Vergleich auch deshalb gewählt, weil man an Stuttgart sieht, wie verfehlt es sein kann, die Option Trainerwechsel schnell bei der Hand zu haben. Mitterweile würde ich sagen, dass Bobic schon eindeutig zu denen gehören, die es ganz gern mal tun.

Was die Perspektive MSV nach Saisonende betrifft, da haben wir ja an sich alle Möglichkeiten, denn Baumanns Vertrag läuft aus. Man kann sich dann ih Ruhe zusammensetzen und das für und wider abwägen. Interessant wird es, wenn wir die Mehrzahl der noch ausstehenden Spiele vielleicht doch plötzlich wieder gewinnen. Knapp war es ja schliesslich jedesmal. Und die Truppe könnte jetzt mal zeigen, was sie von Baumann hält. Geht die Liebe so weit, dass sie deshalb noch ein entscheidendes Quantum draufpacken können?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben