Trainer Karsten Baumann

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Unser Kader kommt hier oft eindeutig zu schlecht weg!
Wir haben fast nur gestandene 2.Ligakicker teils sogar mit 1.Ligaerfahrung.
Doch Leute wie z.B. Öztürk,de Wit,Wolze und Onuegbu sind in ihrer Entwicklung nicht nur stehen ;).....

Erfahrung hat aber praktisch nur die erste Elf. Das wird hier regelmaessig uebersehen.

Der Kader ist sowieso schon klein und dann spielen Guell, Lekesiz, Yesiyurt, Lenz, Rybacki, M'Bengue,Tsourakis und Aycicek ihre erste richtige Profisaison. Das wird immer unterschlagen bzw vergessen. Mit einem solchen Mini- - Kader kann man kaum Druck auf die Etablierten ausueben.
 
Zu 1. Rausfliegen in Essen :

Logischerweise kannst du auch in Essen mit einem anderen Trainergespann rausfliegen, so ist Fussball, Garantien gibt dir keiner ! Nur, wenn du auf dem Meer segelst und dein Wetterradar zeigt genau auf deinem Kurs einen Orkan an, dabei ist es noch nicht 100% sicher, dass du ihn wirklich triffst, was machst du, volle Kanne reinsegeln oder einen Alternativkurs überlegen ?

Ich weiß sicher, was ich nicht machen würde.

Den Skipper, der die gleiche schwierige Strecke schon einmal erfolgreich absolviert hat und die bisherige Strecke nach Zielvorgabe absolviert hat (wenn auch mit Turbulenzen), kurz vor dem Erreichen des Zielortes gegen den Skipper-Lehrling austauschen.
 
Der Kader ist sowieso schon klein und dann spielen Guell, Lekesiz, Yesiyurt, Lenz, Rybacki, M'Bengue,Tsourakis und Aycicek ihre erste richtige Profisaison.

M'Bengue 3 Spiele, 93 Minuten
Güell 9 Spiele, 485 Minuten
Lekesiz 2 Spiele, 32 Minuten
Yesiyurt 11 Spiele, 359 Minuten
Lenz 5 Spiele, 405 Minuten
Rybacki 2 Spiele, 11 Minuten
Tsourakis 16 Spiele 306 Minuten
Aycicek 14 Spiele 832 Minuten



Die haben alle nicht sehr häufig gespielt diese Saison und Tsourakis und Aycicek sind keine schlechten Spieler für die 3.Liga.
Der Rest braucht einfach noch etwas mehr Erfahrung.



An die Pro Baumann Leute. (Hanusch, Kleinenbroicher)
Ich habe hier sehr viele Gründe gelesen warum Baumann am besten sofort entlassen werden sollte.
Was ich hier immer wieder von den Pro Baumann Leuten lese ist, das unser Kader angeblich zu schwach sei und das wir nur gewinnen können wenn der Gegener „das Spiel macht“.
Jetzt habe ich mal ein paar Fragen an euch (und bitte nur auf die Fragen antworten).


Was hat Baumann seit seiner Amtsübernahem verbessert?



Was qualifiziert ihn auch in der neuen Saison Trainer zu bleiben?
 
Selbst wenn die Mannschaft zu "schwach" ist. Ich erwarte von jeder Mannschaft im MSV Trikot, dass solange gerannt und gekämpft wird, bis die kotzen müssen! Wie zu Beginn der Saison, denn dann schaffe ich es auch mit einer "schwachen" Mannschaft Siege zu holen. Zumindest hab ich bei einer Niederlage alles probiert. Die Jungs auf dem Platz stolpern aber seit mehreren Wochen nur noch lustig durch die Gegend und von vernünftiger Zweikampfführung ist da nichts zu sehen!
 
Auch wenn ich bei Sport 1 jetzt wieder eine Münze in das Phrasenschwein werfen müsste, aber die Antwort auf alle Fragen an unseren aktuellen Trainer, kann nur die Mannschaft auf dem Platz geben, so oder so !
 
@Mike Oldmann
Solche Metaphern wie die mit dem Orkan würde ich derzeit nicht verwenden. Würde ich die Lage so ernst beurteilen wie du, wäre es allerhöchste Zeit, was zu machen. Allerdings würde ich die hohe Erfolgsquote für den vorzeitigen Trainerwechsel, die du veranschlagst, selbst dann bestreiten. Den Neue-Besen-Effekt kann es geben, dass er sich obligatorisch einstellt, das sehe ich jedoch anders. Aber die Argumente sind, glaube ich, sämtlich ausgetauscht.

Wie gesagt, bisher hat Grlic immer das Richtige getan und ich gehe davon aus, dass er nahe genug an der Mannschaft dran ist und sich auch im Geschäft gut genug auskennt, um die Sachlage angemessen zu beurteilen.
 

Du verwechselst da was. Ich bin nicht Pro-Baumann und sicher, ob er für uns der richtige Trainer für den Aufstieg wäre, bin ich auch nicht.
Habe ja gestern schon gesagt, dass wenn man für die nächste Saison einen besseren findet und das Geld da ist, soll man den halt holen.

Ich bin mir aber sicher (und dazu stehe ich), dass es diese Saison nicht in erster Linie am Trainer lag, dass es keine Aufstiegschance gab und auch in der nächsten Saison die Frage, ob wir um den Aufstieg mitkämpfen können, in erster Linie durch die Kaderzusammenstellung
entschieden wird und nicht hauptsächlich durch die Trainerfrage.

Wenn man das schon als Pro-Baumann auslegt, ok - muss ich mit leben.
 
@Sportfreund Kleinenbroicher

Irgendwie scheinst Du mir komplett resistent dagegen zu sein, deine Denkweise zu hinterfragen!
Deiner Logik zu folge ist es völlig unerheblich,wer eine Mannschaft trainiert,Hauptsache der Kader
besteht aus genug fähigen Einzelspielern!
Glaubst Du ernsthaft daran? Dann könnte auch Erna Tschibulski von Aldi an der Kasse sich also
an die Seitenlinie stellen,oder was?

Es geht hier nicht um eine verpasste Aufstiegschance, es geht darum, aus einem vorhandenen
Spielerpotenzial technisch,physisch sowie mental das Optimum zu entwickeln und das auch mit
sicherlich vorhandenen Defiziten !

Und wie sich die Sachlage entwickelt hat, kannst auch hoffentlich Du erkennen !

Ein andauernd wiederholendes Rumgeflenne über die Kaderqualität verkennt die Situation
beim MSV !
 
Deiner Logik zu folge ist es völlig unerheblich,wer eine Mannschaft trainiert,Hauptsache der Kader
besteht aus genug fähigen Einzelspielern!

Nein, natürlich nicht.

Hier sagen die meisten, dass wir nächste Saison aufsteigen müssen.
Ok, dann darf ich euch aber auch sagen, dass dieser Kader so dafür nicht ausreicht und die deutliche Verstärkung
des Kaders die notwendige Bedingung zum Aufstieg ist.

Ob der Aufstieg mit Baumann nicht geht, weiß ich nicht. Bin mir da unsicher.
Wenn ihr sagt, geht nicht - ok, dann glaube ich euch das mal.

Dann können wir uns gerne drauf einigen, dass für den Aufstieg Kader und Trainerposition verstärkt werden müssen.


Ein andauernd wiederholendes Rumgeflenne über die Kaderqualität verkennt die Situation
beim MSV !

Ich finde die Kaderqualität in dieser Saison - gemessen an den Bedingungen - völlig in Ordnung.
Ich sage nur, dass man damit keine Aufstiegschance hat. Aber ich hatte in dieser Saison
auch nie auch nur die geringste Aufstiegserwartung. Von daher bin ich es sicher nicht, der hier im sportlichen
Bereich in dieser Saison wegen irgendetwas "rumflennt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Fange an meine Einstellung (Baumann bis zum Saisonende zu halten) zu überdenken.

Wir können da überdenken was wir wollen. Tatsache ist nunmal, dass eine externe Lösung vom MSV selber nicht zu finanzieren ist. Selbst wenn die Mittel dafür zur Verfügung stünden, müsste der DFB zustimmen. Und das sogar, wenn eine externe Finanzierungsmöglichkeit gefunden würde (mein Kenntnisstand). Und interne Lösungen, wie sie hier schon einmal angesprochen wurden (Wölpper, Dietz/Grlic, Schubert oder wer auch immer) erscheinen mir auch wenig zielführend.
 
Die Abwehr ist deutlich stabiler geworden zur Rückrunde. Durch die Ausfälle von wichtigen Spielern war die Offensive zuletzt weniger stark. Wir sollten nicht übermäßig nervös werden. Wir werden die Kurve schon
noch hinkriegen. Ob man dann in der kommenden Saison weitermacht oder nicht steht auf einem andern Zettel.
 
@Mike Oldmann
Solche Metaphern wie die mit dem Orkan würde ich derzeit nicht verwenden. Würde ich die Lage so ernst beurteilen wie du, wäre es allerhöchste Zeit, was zu machen. Allerdings würde ich die hohe Erfolgsquote für den vorzeitigen Trainerwechsel, die du veranschlagst, selbst dann bestreiten. Den Neue-Besen-Effekt kann es geben, dass er sich obligatorisch einstellt, das sehe ich jedoch anders. Aber die Argumente sind, glaube ich, sämtlich ausgetauscht.

Wie gesagt, bisher hat Grlic immer das Richtige getan und ich gehe davon aus, dass er nahe genug an der Mannschaft dran ist und sich auch im Geschäft gut genug auskennt, um die Sachlage angemessen zu beurteilen.


Wollen wir uns beide auf deinen letzten Satz verständigen, Ivo hat in seiner Tätigkeit als SD meist das Richtige getan und wird es auch sicher jetzt machen, wenn er die Notwendigkeit des Handelns erkannt hat !
 
Ich frage mich nur wo die Kohle herkommen soll um die Mannschaft so zu verstärken das sie auch wirklich aufsteigt ???
Ich denke da wird der Trainer eine ganz große motivations Rolle spielen müßen und die traue ich Baumann nicht zu !!!
 
Haching zeigt wie es geht.Der Ziege soll das Ruder rumreissen,schon gegen die Dosen.
Das glaube ich weniger ,aber wir werden sehen denke das Haching da ein Fehler gemacht hat.Sollen die Bayerner mir das Gegenteil beweisen was hoffentlich nicht eintritt den Unterhaching kämpt ja auch gegen den Abstieg und die sollen mal schon unten bleiben.
Nur Haching ist nicht MSV und München ist nicht Duisburg ;)
Sorry für off topic weil es um den MSV geht nicht um Unterhaching,wenn unpassend die Post hier ist bitte löschen.
 
Hachings Rückrundenbilanz: 1 Sieg, 2 Unentschieden, 7 Niederlagen; 5 Punkte - letzter (20.) Platz in der Rückrunde.

Unsere Rückrundenbilanz: 2 Siege, 6 Unentschieden, 2 Niederlagen; 12 Punkte - Rückrundenplatz 12.


Ich sehe da nur einen Unterschied zwischen Unentschieden und Niederlagen und die meisten Unentschieden haben wir mit mehr Glück als Verstand geholt.
Wenn es schlecht für uns gelaufen wäre, hätten wir jetzt die selbe Bilanz wie Unterhachingen.
 
So jetzt möchte ich auch mal paar Wörter zu unserem Trainergespann loswerden.

Ich bezweifle, dass Trainer Baumann praktische Qualitäten besitzt um eine Mannschaft erfolgreich zu führen und zu trainieren.

Schon im Wintertrainingslager vermisste ich die Kommunikation mit den Spielern auf dem Platz.
Baumann monierte sehr oft, auch zurecht, bestimmte Abläufe und Spielzüge. ABER er murmelte das introvertiert vor sich hin oder sagte was ohne einen Spieler überhaupt anzuschauen ins Leere hinein. Niemand fühlte sich angesprochen oder noch schlimmer, hörte oder verstand was er wollte.
Dann war die Einheit vorbei und alle gingen verstreut ins Hotel.

Ähnliches beim normalen Spieltag.
Wenn Baumann was moniert, dreht er sich zur Trainerbank und murmelt was vor sich hin. Anweisungen oder Ansagen an die eigenen Spieler Fehlanzeige!
Was soll sich dann da auch bitte verbessern?

Nun kurz zu unserem Co Trainer Reiter.
Kann mir bitte jemand seine Daseinsberechtigung erklären?
Er klebt die ganze Zeit desinteressiert auf seinem Sessel. Sein einziger Elan reduziert sich auf das Holen von Einwechselspieler während des Spiels.
Ansonsten null Emotionen null Einsatz.
Er wird doch mit dem Geld von uns Fans und Sponsoren monatlich bezahlt!
Bitte um Erklärung!!
 
@ CEO51: Klingt alles toll und mag in der Landesliga auch teilweise klappen, ...
Meine Ausführungen zu einem anderen Trainingsansatz (Stichwort Training täglich von 9-17 Uhr) mögen nicht ganz zum Thema Baumann passen und jedes Eingehen auf vorgetragene Ideen freut ja auch - aber so eine Antwort, dass das allenfalls in der Landesliga klappen kann, macht mich doch ein wenig fassungslos.

Ich hatte ja immer schon die Vermutung, dass "Kleinenbroicher" ein Tarnname ist und das dahinter eine Anti-MSV-Bewegung der Konkurrenzvereine steckt.
Demnach ist mein Vorschlag hinsichtlich des veränderten Trainings wohl doch ganz gut...
 
Solche Spiele bestärken mich eher noch in meiner Meinung: diese Mannschaft hat doch viel mehr Potenzial als sie in vielen Spielen unter Baumann gezeigt hat.

Wenn es immer erst einer negativen "Trainer-raus" Stimmung im Umfeld bedarf, damit die Herren ihr ganzes Potenzial abrufen, ist das wahrlich kein Kompliment für einen Trainer. ER muss die Motivation konstant hochhalten - nicht wir.
 
Ich bin Baumann-Kritiker und nach wie vor dafür, den Vertrag nicht zu verlängern. Aber ich hoffe, dass wir in der laufenden Saison nicht mehr gezwungen sind, den Trainer zu wechseln. Die Truppe soll die Saison ordentlich zu Ende spielen, das heute war ein Schritt in die richtige Richtung! Und dann vertraue ich Ivo, dass er die Situation genau analysiert und entsprechend entscheiden wird.
 
So 3 Punkte gegen Rostock !!!

Wer ist immer noch für eine sofortige Entlassung des Herrn Baumann ?

ich denn eine Schwalbe macht noch keinen Sommer ... das die Mannschaft heute so eine Reaktion zeigt war irgendwo zu erwarten, ändert für mich aber nichts daran, das der Trainer eher heute als morgen weg muss, es bestärkt sogar eher meine Meinung. die Mannschaft kann mehr als sie meistens zeigt und Baumann schafft es nicht, alles raus zu kitzeln. Mittwoch wird man sehen wie die Entwicklung weiter geht, ich befürchte jedenfalls das schlimmste ...
 
Raudie: Wenn klar ist, dass wir wegen Baumannverlieren und trotz Baumann gewinnen, können wir hier auch zumachen, weil das hat mit Diskussion zu seiner Person nichts mehr zu tun.

Man muss jetztals Gegner nicht Feuer und Flamme für ihn sein, aber sollte doch den Takt haben, nach so einem Spieltag zumindest mit Entlassungsforderungen einfach zu schweigen.

Wenigstens die Erfolge die er faktisch hat, sollt man ihm auch einfach mal lassen.
 
Wenn man Baumann, wie auch ich, ob der der leblosen Auftritte der Mannschaft seit Wochen zu recht tadelt, so muss man heute anerkennen, dass die Mannschaft heute in großen Teilen ein anderes Gesicht gezeigt hat und auch ihm das folglich zuzuschreiben ist. Ich bin nach wie vor dafür, die einen Trainerwechsel vorzunehmen. Ob der heutigen, wichtigen 3 Punkte aber erst nach der Saison.

Sein Einwechselverhalten hat mir heute bestätigt, dass es bei ihm an einigen Basics fehlt. Jeder konnte erkennen, dass die Mannschaft ab der 60igsten unter großem Druck der Rostocker auf dem Zahnfleisch ging. Da hätte er frühzeitiger wechseln müssen, um zu entlasten und für neue Impulse nach vorne zu sorgen. King raus, Atha rein.
 
Tadellose Leistung der Mannschaft, analog also vom Trainerteam!
Am Beispiel de Wit möchte ich diese Leistung für mich begründen:
Er hatte alle Freiheiten, gegenüber den letzten Spielen - wo er nur auf links die Position halten durfte-
sprühte er völlig vor Spielfreude!
Für mich hat die Mannschaft und die sportliche Führung in der Woche alles richtig gemacht, um ihre leblosen Auftritte vergessen zu machen. Jetzt ist Nachhaltigkeit angesagt! Wenn die Mannschaft weiter so auftritt, rücken Fans und alle " Sponsoren" mit der Mannschaft zusammen. Das nächste Saisonziel - Aufstieg - kann dann euphorisch angegangen werden, mit Baumann!
 
shanghai der Erfolg heute war gut und wichtig und bestimmt hatte Baumann da auch seine verdienste dran. aber die frage sie man sich stellen kann wenn nicht muss, warum nicht immer so? die Mannschaft hat heute gezeigt wozu sieteilweise fähig ist. warum nicht immer? und auch dafür ist der Trainer verantwortlich. mal ein gutes Spiel zwischen gefühlten 10 schlechten ändern meine Meinung nicht. wie oben bereits geschrieben, ich bin gespannt auf Mittwoch und befürchte schlimmes hoffe aber auf eine Wiederholung der Leistungen von heute. dann können wir gerne drüber reden, ob die kurve gekriegt wurde, vorher nicht.
 
Ohne " Wasser in den Wein " gießen zu wollen, nur ich frage mich ernsthaft, warum brauchte es letzte Woche nach Kiel diesen " Weckruf " ? Gestern hat die Mannschaft das auf dem Platz umgesetzt, was wir von Ihnen erwarten und vor allem gezeigt, zu was sie fähig sind. Man darf nicht daran denken, wieviel Punkte wir in dieser Saison haben liegen lassen, nur weil der Biss, die Laufbereitschaft, das totale Engagement fehlte. Dies muss sich Baumann fragen lassen dürfen, warum solche Leistungen auf dem Platz nicht schon einige Spieltage früher ? Das hat nichts mit Eingespieltheit zu tun, war es eine Frage der Motivation, oder des Charakters ? Haben wir gestern in Rostock den wahren Charakter unserer Mannschaft gesehen, hat sie für den Trainer gespielt ? Nun gut, für ein paar Tage hat er sicherlich " Ruhe ", keine Anfeindungen, keine " Trainer Raus " Rufe, aber nach Elversberg wird man wissen, ob es gestern ein einmaliges " Erieignis " war, oder aber die Mannschaft und das Trainerteam für den Rest der Saison nicht nur verlorene Sympathien zurück erobern können.
 
Die Trainerfrage ist für das Überleben des MSV ungeheuer wichtig, doch sicher aufgrund der finanziellen Situation nicht leicht lösbar.
Ich glaube nicht, dass mit Baumann langfristig vernünftige Ziele zu erreichen sind; anderseits ist eine sofortige Beurlaubung wie im Fall Reck sicher nicht notwendig. Mich stört schon, dass Baumann so ein fieses Wort wie "Abstieg" überhaupt in den Mund nimmt.
Die Zeit der Ausreden aufgrund der chaotischen Vorgeschichte sollte langsam vorbei sein und rein sportlich ist der Kader weitgehend zweitligareif.
Hoffen wir, dass die Verantwortlichen die Trainerfrage positiv lösen werden. Ich traue dies Grlic durchaus zu.
 
@ porthos.....der saisonverlauf...kurz erklärt......10 siege 11unentschieden....9 niederlagen....nur 3 mannschaften haben weniger spiele verloren......5 beste abwehr....was stellst du dir vor?...aufstieg...tikki takki fussball?.......und Runjaic bilanz letzte saison......11 siege 10 unentschieden...9 niederlagen.....
 
Meiner Meinung nach gibt es keine andere Alternative, als an Baumann festzuhalten. Wir sind im Mittelfeld der Liga, und wenn man ganz ehrlich zu sich selber ist, muss man doch feststellen, dass dieses Jahr nun wirklich nicht viel mehr drin war. Sicher, der Start war verheißungsvoll, aber danach waren die Leistungen einfach nur unkonstant. Und dies lag meines Erachtens vor allem an der Mannschaft, die diesem Jahr dem Trainer zur Verfügung steht. Wäre mit einem anderen Trainer also wirklich mehr drin gewesen? Wenn, dann nur unwesentlich, denn mit dem Aufstieg hätten wir dieses Jahr nichts zu tun gehabt, selbst wenn man die ganzen verschenkten Punkte hinzurechnen würde. Da bin ich mir sicher.

Der Kader ist aus meiner Ansicht nach einfach nicht stark genug, und das auf zentralen Positionen. Unser defensives Mittelfeld ist einfach nur schlecht, dass muss man so sagen. Klar, Öztürk ist ein guter Zerstörer, aber das Passspiel ist kaum in Worte zu fassen. Seine Nebenmänner sind vom Spielertyp jedoch nicht anders, was uns in Sachen Aufbauspiel wirklich Probleme bereitet. Auch Wolze und de Wit, die stark begonnen haben, sind dann im Laufe der Saison doch irgendwie in der 3. Liga heimisch geworden. Ab und an lassen sie ihre Qualität aufblitzen, im Ganzen ist das aber dann wirklich zu wenig für weiter oben. Ofosu-Ayeh ist wirklich immer energisch, legt viele Kilometer zurück und schaltet sich vorne oft ein. Doch zum einen sind seine Offensivaktionen bzw. Hereingaben wirklich ausbaufähig, und zum anderen rennt er des Öfteren in der Defensive hinterher. Seine Leistungen sehe ich also genau so schwankend. Prinzipiell gilt das für den Großteil der Mannschaft. Dazu kommt, dass vorne mit Onuegbu nur einer wirklich regelmäßig für Torgefahr sorgt. Wegkamp gefällt mir sehr gut, ob er nächstes Jahr aber noch hier ist, darf man anzweifeln.

Hat Karsten Baumann also alles richtig gemacht? Sicherlich nicht. Zum einen sind wir offensiv zu eindimensional. Vorstöße von Ofosu-Ayeh bspw. verpuffen nicht nur aufgrund seiner schwachen Hereingaben. Oftmals ist in den Angriffen einfach keine Idee zu sehen, wie das Ding zu Ende gebracht werden soll. Zum anderen kommen Auftritte wie gegen Münster und Dortmund hinzu, an denen der Trainer schon ein großes Stück mitverantwortlich war, durch seine Wechsel oder eben Nichtwechsel.

Reicht das aber, um einen neuen Trainer zu fordern? Wir haben diese Saison auch einige wirklich gute Auftritte gesehen, weswegen es mir schwer fällt, auf der einen Seite dieses Negativbeispiel anzuführen, ohne die positiven völlig außer Acht zu lassen. Und umgekehrt kann man doch nicht nur die positiven Spiele aufzeigen, um zu zeigen, zu was die Mannschaft im Stande ist, dann aber, wenn ein Grottenkick folgt, sagen, dass Baumann nicht mehr aus eben dieser macht. Konstant seine Leistung abzurufen, ist eben auch eine Qualität, und die haben wir, und viele andere Mannschaften in dieser Liga, eben nicht, weswegen sie auch so ausgeglichen ist.

Ich bin sicher nicht hundertprozentig überzeugt von Baumann, aber in unserer Situation, sehe ich keine Alternative. Und auch wenn die Situation mit der Olli Recks zum Ende der Saison vergleichbar ist, im Gegensatz zu damals, halte ich es für einen Fehler, jetzt nicht am Trainer festzuhalten. Desweiteren hat Baumann in der Vergangenheit schon bewiesen, dass er aufsteigen kann.

Wenn wir aufsteigen wollen, dann muss im Sommer was passieren. Ein zweiter Stürmer, ein spielstarker Sechser und ein guter Innenverteidiger ist das mindeste, was wir brauchen. Ob das am Ende machbar ist, kann ich nicht beurteilen.

Zugegeben, vor der Saison hätte ich das viel eher hingenommen, als zu diesem Zeitpunkt, wo ich schon so einige Male richtig angekotzt vom Spiel nachhause gekommen bin, angesichts der „immer wieder gleichen Leier“. Wenn dann der Frust aber verflogen ist muss man konstatieren. Im Großen und Ganzen halte ich unseren aktuellen Kader nun mal für genau das, was die Tabelle wiederspiegelt: Ligadurchschnitt
 
Zuletzt bearbeitet:
K.B., ich hab dir, dem Team und uns die drei überlebenswichtigen Punkte wirklich gegönnt. Jetzt hast du bis Mittwoch "Ruhe" und kannst durchatmen.
Überzeugt bin ich von dir leider nicht, hoffe trotzdem das noch fleißig gepunktet wird!!!
 
Wenn man sich die Frage stellt, ist eine Mannschaft so gut wie der Trainer arbeitet, hat Baumann vor / in Rostock einen guten Job gemacht, zweifelsohne. Nur, war das eine Eintagsfliege und geht es jetzt am Mittwoch gegen Elverberg im " alten Trot " weiter ? Oder aber hat die Mannschaft in der Endphase der Saison " die Kurve " gekriegt und ruft jetzt ihr wahres Leistungspotential ab ? Sicherlich spannend, die kommenden beiden Spiele zu beobachten, zumal gegen Gegner, die wir ( bezogen auf das Kogge - Spiel ), ansich schlagen könnten / sollten / müssten ! Für mich ist Baumann noch lange nicht durch, er wird sich bei den kommenden Spielen messen lassen müssen, was die Mannschaft auf dem Platz zeigt. Damit meine ich nicht in erster Linie, hohe Siege, die erwarte ich nicht, sondern einfach für uns Fans das Gefühl, sie reissen sich den Hintern auf, kämpfen und geben möglichst keinen Ball verloren. Fussball ist eine Mannschaftssportart und hier ist die Mannschaft gefragt, das umzusetzen, was ihr das Trainerteam vorgibt. Eines ist aber ebenso sicher, will man / oder muss in der kommenden Saison aufsteigen, müssen alle Aktiven auf den " Prüfstand ", die letzten Spiele ( Kogge ausgenommen ), haben erstens keinen wirklich überzeugt und zweitens die Kompetenz unseres derzeitigen Trainers arg in Frage gestellt.
 
Dieser Thread zeigt schon, dass ein gutes Spiel nicht ausreichen wird, die Kritiker verstummen zu lassen. Ausreißer nach oben hin waren immer drin. Was fehlte, waren Konstanz und Entwicklung. Der Trainer muss die Jungs dauerhaft unter Spannung halten. Es muss nicht jedes Spiel gewonnen werden, aber die Truppe muss einfach in jedem Spiel die Ärmel hochkrempeln.
 
shanghai der Erfolg heute war gut und wichtig und bestimmt hatte Baumann da auch seine verdienste dran. aber die frage sie man sich stellen kann wenn nicht muss, warum nicht immer so? die Mannschaft hat heute gezeigt wozu sieteilweise fähig ist. warum nicht immer? und auch dafür ist der Trainer verantwortlich. mal ein gutes Spiel zwischen gefühlten 10 schlechten ändern meine Meinung nicht. wie oben bereits geschrieben, ich bin gespannt auf Mittwoch und befürchte schlimmes hoffe aber auf eine Wiederholung der Leistungen von heute. dann können wir gerne drüber reden, ob die kurve gekriegt wurde, vorher nicht.

Hallo Raudie..wieso nicht immer so....? nun ja,gegen Darmstadt wurde auch so gespielt und eröffnet..Rata-Matze Kühne und los an nach vorne ,Bajic war aber nicht dabei(es liegt mir fern,etwas gegen ihn zu haben!!!) dann das Spiel gegen Holzbein Kiel :Lenz zu Branimir,Branimir leicht nach vorne, Gegenspieler kommt,Ball schnell wieder zum TW.Das kann ich machen,wenn ich auf Zeit spielen will,oder halten will,aber doch nicht beim Angriff.Angsthasenfußball pur,die Quittung haben wir ja auch dank des Pfeifenmannes bekommen

Doch diesmal hat Branimir so mitgespielt,hat also geklappt...kann es sein,das es dem Spiel gut getan hat, Kevin Wolze rauszulassen??
Vielleicht probiert KB ja auch mal was,wie gegen Darmstadt....wir müßen ihm einfach wieder vertrauen.......
 
Also ich habe jetzt ehrlich gesagt den Unterschied zwischen Rostock und anderen Auswaertsspielen nicht so gesehen. In Wehen, Muenster oder Elversberg war man beispielsweise auch anfangs komplett ueberlegen. Nur haben die Gegner da auch einfach mehr Glueck und Geschick gehabt. Rostock war wirklich extrem verunsichert und bekommt schon seit Wochen zu Hause nichts mehr auf die Kette. Und mal ehrlich: Was waere denn hier los gewesen, wenn Gardawski den Ball nicht so trifft oder die Rostocker sich nicht so blind bei ihren Chancen anstellen?

Dann schreibt doch wieder jeder: "Warum spielt man nur eine Halbzeit und stellt ab der 60.Minute das Fussball spielen ein? Warum wird so ein Gegner unnoetig stark gemacht? Warum spielt Baumann ab Minute 60 nur noch auf Halten?"

oder wahlweise: "Ist doch klar, dass die Mannschaft ab der 60.Minute platt ist. Die trainieren ja auch nur einmal am Tag."

Ich kann nur hoffen, dass nach der Saison erheblich an der Kadersubstanz gefeilt wird. Baumann ist doch jetzt der x- te Trainer, der durch Bajic, Wolze und Bollmann verschlissen wurde. Und ich kann nur hoffen, dasd die Verantwortlichen sich nicht der Illusion hingeben, dass ein Oezturk laengst Stammspieler in Liverpool waere, wenn er einen vernuenftigen Trainer haette, der dieses Genie nicht in taktische Fesseln legt.
 
Lieber Karsten Baumann,
auch wenn du, wie ja in den Interviews zu lesen warst, gar nicht begreifst, was wir warum kritisieren, wenn wir "Baumann raus" rufen,
eine abfällige Geste wie beim 2-0 in Richtung Nordkurve kannst du dir schenken. Das ist kein guter Stil, vor allem, wenn man anscheinend nicht nachgedacht hat, warum man kritisiert wird.
So hats bei Herrn Bommer auch angefangen...
 
Der kapiert gar nichts mehr!!! Bringt Zoundi (kann man absolut machen) für Wegkamp (bitte? der soll in der 55min schon platt sein?) statt den King zu erlösen der offensichtlich schon total kaputt war (warum auch immer)! Das die Fans darauf so reagieren wenn er einen Kämpfer und Antreiber ohne für uns ersichtlichen Grund runter nimmt sollte doch dann wohl klar sein!
Was wollte er der Mannschaft damit sagen? Kämpft bloß nicht, sonst spielt ihr nicht mehr? Hallo?
 
Saß heute auf im Buissnesbereich schön nah an der Trainerbank, bei den ersten "Baumann raus" rufen dreht er sich zur Köpi und lacht die Nord mit einen gehässigen Lachen aus. Der fühlt sich wohl sehr sicher.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben