Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn ich das gerade mit dem englischen Kommentar richtig verstanden habe,wird Spiel 2 gedreht.
Am Rande:
Ärgern wird sich aber wohl Thibaut Courtois. Der Atletico-Keeper ist nur von Chelsea ausgeliehen und darf wegen einer Klausel im Halbfinale wohl nicht im Tor stehen.
weiter lesen: http://www.gmx.net/themen/sport/fus...-2014-halbfinale-fc-bayern-muenchen#.A1000146
Is ja schlau von Chelsea...
Die haben nur das "Heimrecht" für´s Finale noch ausgelost.
Am Rande:
Ärgern wird sich aber wohl Thibaut Courtois. Der Atletico-Keeper ist nur von Chelsea ausgeliehen und darf wegen einer Klausel im Halbfinale wohl nicht im Tor stehen.
weiter lesen: http://www.gmx.net/themen/sport/fus...-2014-halbfinale-fc-bayern-muenchen#.A1000146
Is ja schlau von Chelsea...
Noch eine Randnotiz: Atletico darf Chelsea-Leihgabe Thibaut Courtois im Halbfinale einsetzen. "Die UEFA hat klare Vorschriften, die jedem Verein verbieten, Einfluss auf Spieler oder andere Vereine auszuüben", heißt es von der UEFA. "Jeder Versuch, diese Regularien zu umgehen, wird sanktioniert."
Was die Spielanteile angeht, waren sie vielleicht deutlich überlegen. Aber wenn man diese zu den herausgespielten Chancen ins Verhältnis setzt, sehe ich da weniger eine klare Überlegenheit. Im Hinspiel hatte meines Erachtens United die beste Torchance mit Welbeck. Im Rückspiel war Bayern dann hinten sicherer, hat aber selber bis zum Gegentor auch kaum eine Torchance herausgespielt. Stark war dann natürlich die Reaktion auf das Tor von Evra. Insofern war der Sieg sicherlich verdient, keine Frage. Dennoch fand ich das Spiel der Bayern in der letzten Saison dominanter und besser. Dieses Zelebrieren des Ballbesitzes ala Barca bzw. Pep mit ein wenig mehr Athletik als das Original, klappt in der Liga natürlich einwandfrei. Wenn es dann aber international gegen top Abwehrformationen geht, wird es schon kritischer. Und Chelsea hat mit Oscar, Hazard, Willian etc. jetzt auch keine so viel schlechtere Offensive als Real. Insofern schätze ich da Chelsea schon stärker ein. Aber man wird sehen..@joseph
Den Bayern hat weniger ManU als die eigene Torchancenverwertung Probleme bereitet. Sie waren ja bereits im Hinspiel über weite Strecken eindeutig überlegen.
Fakt ist in meinen Augen, dass es für den 21 jährigen Torhüter (der im dritten Jahr an Madrid ausgeliehen ist) selbst ne doofe Nummer ist. Spielt er gut könnte das schlecht sein, spielt er schlecht und lässt nen Ei rein wird seine Integrität angezweifelt...
Doofe Nummer...
Im Rückspiel war Bayern dann hinten sicherer, hat aber selber bis zum Gegentor auch kaum eine Torchance herausgespielt.
Also so schlecht ist der Sturm von den Bayern auch nicht, 82 Tore in 29 Ligaspielen und 17 Gegentore, Real hat 32 Gegentore.
Lass es mich kurz machen: Wir haben da wohl unterschiedliche Spiele gesehen.
Reals Sturm ist mit 90 Toren in 32 Ligaspielen und mit Ronaldos unglaublicher Quote auf internationalen Parkett das Mass aller Dinge.
... Aber ich freu mich auf ein hochklassiges Offensivspektakel, ganz anders als der Kick gestern Abend!
Schlimmer als gestern geht nimmer... Die Engländer haben gefühlt mehr am Boden gelegen und markiert, als sie Ballbesitz hatten.. Ich will mal hoffen, dass diese "Taktik" im Rückspiel nicht auch noch belohnt wird..Aber ich freu mich auf ein hochklassiges Offensivspektakel, ganz anders als der Kick gestern Abend!
Aber sowas von... Bester Kommentar während des Spiels als ein Spanier im Abseits war: Abseits, wie geht das denn? Dachte, nach der Abwehrkette kommt direkt die Auslinie...Der Kicker Bericht liest sich so als hätte Chelsea mächtig Beton angerührt.
Es scheint so als verändert sich der Fussball wieder.weg vom reinen Offensivspiel und tiki taka.
Achja der einzige deutsche Lichtblick war heute Marcel Reif,das erste mal das er Sachen beim Namen nannte
und sogar objektiv kritisch blieb obwohl es um Bayern ging.
Reif hat wie immer alles falsch gesehen und nur dummes Zeug erzählt. Highlight war wo er und Metzelder nach dem Martinez-Wechsel gemeinsam der Meinung sind, dass Bayern hinten rechts doch keine Probleme gehabt hätte [...]
Tikitaka ist der Pep- Style, der einfach auf puren Ballbesitz ausgelegt ist. Und letzteres ist ziemlich am aussterben, wie es der einstmals große FC Barcelona ja bestens durch Mißerfolg zeigt. Dieses Ballverschieben macht die besseren europäischen Vereine einfach keine Angst mehr.
Flanken ins Leere (wo war da eigentlich der Mandzukic).