Wenn ich persönlich nur noch Ergebnisfussball will, dann gehe ich nicht mehr ins Stadion, sondern schaue mir die Erbebnisse im Internet oder in der Zeitung an. Da das bei mir nicht der Fall ist, möchte ich aus meiner Warte einen Trainer, der ein Team dahingehend formen kann, dass mir attraktiver Fussball (zumindest in größeren Teilen) für einmal 90 Minuten in der Woche angeboten wird. Einen Weg in diese Richtung erkenne ich unter Baumann nicht ansatzweise.
Na, ich weiß nicht. Baumann hat die Truppe konditionell fit gemacht, deutlich fitter als die jeweiligen Mannschaften unter Reck, Bommer oder Neururer waren. Nur Runjaic und Sasic (der aber größtenteils zulasten der spielerischen Anteile) konnten eine so professionelle Kondition ihrer Spieler aufbauen. Ein Ausreißer wie Onuegbu ist sicherlich mal dabei, nur waren hatten unsere Jungs über die 120 min deutlich (!) mehr Luft als die Essener. Die Defensive ist mittlerweile herausragend für ein Drittligateam, da kann man eventuell argumentieren, dass so erfahrene alte Säcke wie Bajic und Bollmann da sehr viel Souveränität und Ruhe reinbringen, allerdings muss auch sowas erstmal umgesetzt werden bzw. ein Defensivkonzept trainiert werden. So richtig konnten das bei uns auch nur Runjaic und ganz früher Funkel.
Offensiv ist das größtenteils noch sehr mau, ja. Aber es fehlen ja auch die leistungsstarken Alternativen auf der Bank für ein anderes Spielsystem. Zudem schätze ich Baumann nicht als jemanden ein, der gerne offensiv in offene Messer läuft. Wenn Baumann meint, einen offensivtaktisch weitergehenden, attraktiveren Zauberfußball mit dem Kader nicht umsetzen zu können, ohne hinten offen zu stehen wie sonstwas, dann ist das so. Er hat erkannt, dass es vorrangig um das Punktesammeln gegen den Abstieg/ jetzt: für Platz 4 in dieser Saison geht.
Hätte er Hurrafußball spielen lassen und wir stünden jetzt da, wo z. B. Unterhaching mit ihrer jungen Truppe stehen, wäre Baumann schon längst nichtmehr Trainer.
Ich sehe leider, dass die meisten Fans wohl ein persönliches Problem mit Baumann haben. Er ist kein Eventtrainer wie Klopp, Streich oder Wollitz. Letzterer würde hier in Duisburg höchstwahrscheinlich extrem schnell zum Fanliebling, wenn da nicht die Cottbusvorgeschichte wäre. Baumann als ruhigen Vertreter seiner Zunft, mit - zumindest - einem Plan für die Defensive (die allermeisten Vorgänger hatten so gar keinen Plan, wie sie spielen wollen würden, bei Typen wie Bommer, Reck oder Neururer war das oft tagesformbedingt) wird hier wohl leider nie wirklich geschätzt werden.
Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach. Es gibt deutlich gruseligere Alternativen als Baumann auf dem Markt. Vielleicht auch bessere, wenn z. B. ein Neuhaus in Berlin gekündigt wird oder Brdaric nicht nach Rostock oder Cottbus geht. Man muss es letztlich Ivo überlassen.
Baumann allerdings als einen wirklich schlechten Trainer wie Frontzeck, Fach, Sasic, Wollitz, Reck oder Neururer (meiner Meinung!) darzustellen, ist angesichts seiner Leistungen bei jeder seiner Stationen absolut unfair und nicht sachgerecht.