Trainer Karsten Baumann

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaube, dass Ivo - wenn der Kader fast steht - sagen wird:

"Wir sind Karsten Baumann für seine Arbeit und sein Engagement in der schweren Zeit sehr dankbar, allerdings sind wir unterschiedlicher Auffassung, was die Ausrichtung für die nächste Saison betrifft, daher haben wir gemeinschaftlich beschlossen getrennte Wege zu gehen. Dies ist eine Trennung im guten und wir wünschen Karsten alles gute für seine weitere Zukunft."
 
Ich deute Ivos Schweigen aber als Vorboten des Abschieds. Er hat da einen aus seiner Sicht Perspektivtrainer an der Angel. So meine Vermutung.

Lese gerade die Ostseezeitung...
Dort ein Loblied auf Thomas Brdaric. Der möchte seinen Vertrag mit dem Tabellenführer der Regionalliga TSG Neustrelitz vorzeitig beenden, weil er ab Sommer höherklassig arbeiten will. Zitat vom Sportdirektor des Vereins: "Thomas Brdaric ist ein junger, überragender Trainer, der Tag und Nacht den Fußball lebt. Und er ist ein menschlich fantastischer Typ. Nicht nur ich, sondern auch die Mannschaft, der ganze Verein, alle wünschen ihm für seine Zukunft nur das Allerbeste."

Und jetzt muss man noch wissen, dass Ivo und Thomas bei Fortuna Köln zusammen in einer Mannschaft gespielt haben...
 
Wenn man Ivo´s Äußerungen http://www.reviersport.de/268944---msv-trotz-derbysiegs-stimmung-leicht-getruebt/#vrp1 über die Art und Weise des Sieges gegen Essen gehört hat und richtig interpretiert, dann war das schon eine ordentliche Ansage der Unzufriedenheit. Er scheint es nicht mehr hinnehmen zu wollen, dass die Mannschaft nur eine Halbzeit (wenn überhaupt) das Engagement zeigt, das er sich das vorstellt. Die Zeit der Ausreden scheint nun auch bei ihm vorbei. Zu recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lese gerade die Ostseezeitung...
Dort ein Loblied auf Thomas Brdaric. Der möchte seinen Vertrag mit dem Tabellenführer der Regionalliga TSG Neustrelitz vorzeitig beenden, weil er ab Sommer höherklassig arbeiten will.

Halte Brdaric auch für ein absolutes Trainerausnahmetalent wie damals Tuchel, Weinzierl, Frank Schmidt, Runjaic oder Dirk Schuster. Könnte mir das sehr gut vorstellen, wenn man ihn denn bekommen kann. Ich habe gehört, Cottbus ist für den Neuaufbau in Liga 3 auch dran, bei Hansa wird er es wohl nicht.
Brdaric wäre MIR deutlich lieber als Stefan Krämer, den ich von der Spielidee ähnlich einschätze wie Baumann, nur deutlich emotionaler. Er würde auch absolut in Ivos Profil passen.

Ich glaube übrigens auch nicht, dass mit Baumann weitergemacht wird, falls man an einen wie Brdaric drankommt. So mutig schätze ich Ivo dann schon ein. ;)

Das heißt nicht, dass ich Karstens Arbeitsaufwand nicht schätze. Er ist meiner Meinung nach einer der wenigen Trainer, mit denen wir ebenfalls einen Aufstieg schaffen könnten. Halte ihn für deutlich besser als Bommer, Meier, Littbarski, Kohler, Reck, Neururer und Sasic.
 
Warum sollte man einen Trainer, der bei uns seine Ziele erreicht hat und genau das Ziel, was man erreichen will, woanders schon erreicht hat, gehen lassen und dafür einen Trainer holen, der keine Drittligaerfahrung hat? Das wär Harakiri; vor allem bei den Zielen.
 
Warum sollte man einen Trainer, der bei uns seine Ziele erreicht hat und genau das Ziel, was man erreichen will, woanders schon erreicht hat, gehen lassen und dafür einen Trainer holen, der keine Drittligaerfahrung hat? Das wär Harakiri; vor allem bei den Zielen.

Wenn du dir mal die Spiele unserer Mannschafft anschauen würdest, dann könntest du dir die Frage selber beantworten. Wenn ich persönlich nur noch Ergebnisfussball will, dann gehe ich nicht mehr ins Stadion, sondern schaue mir die Ergebnisse im Internet oder in der Zeitung an. Da das bei mir nicht der Fall ist, möchte ich aus meiner Warte einen Trainer, der ein Team dahingehend formen kann, dass mir attraktiver Fussball (zumindest in größeren Teilen) für einmal 90 Minuten in der Woche angeboten wird. Einen Weg in diese Richtung erkenne ich unter Baumann nicht ansatzweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte man einen Trainer, der bei uns seine Ziele erreicht hat und genau das Ziel, was man erreichen will, woanders schon erreicht hat, gehen lassen und dafür einen Trainer holen, der keine Drittligaerfahrung hat? Das wär Harakiri; vor allem bei den Zielen.

Am Anfang der Saison hätte man Jeden für bekloppt erklärt, die diesen Tabellenstand vorausgesagt hätte. Dann kamen die ersten Spiele und das Potential der Mannschaft war erkennbar. Teilweise war es der Euphorie der ersten Wochen geschuldet, aber der Kader gibt es her, dass wir um den Aufstieg mitspielen konnten. Das Dauerthema in Foren ist doch, dass wir oft eine richtig gute Halbzeit sehen (spricht für die Fähigkeit der Mannschaft)und eine mindestens schlechte (spricht m.E. gegen den Trainer).
Pokal zähle ich nicht, das war klassischer Pokalfight mit hochmotivierten Exxenern, die auch anderen Gegnern das Leben schwer gemacht hätten.

Was mich irritiert ist der Umstand, dass die Mannschaft umso schlechter wurde je mehr der Trainer Einfluss nehmen konnte. CB ist zu danken dafür, dass er sich auf das Himmelfahrtskommando eingelassen hat und wir so platziert sind wie jetzt. Einen würdigen, wirklich anständigen Abschied hat er sich mehr als verdient, aber ein Abschied sollte es schon sein
 
Wenn ich persönlich nur noch Ergebnisfussball will, dann gehe ich nicht mehr ins Stadion, sondern schaue mir die Erbebnisse im Internet oder in der Zeitung an. Da das bei mir nicht der Fall ist, möchte ich aus meiner Warte einen Trainer, der ein Team dahingehend formen kann, dass mir attraktiver Fussball (zumindest in größeren Teilen) für einmal 90 Minuten in der Woche angeboten wird. Einen Weg in diese Richtung erkenne ich unter Baumann nicht ansatzweise.

Na, ich weiß nicht. Baumann hat die Truppe konditionell fit gemacht, deutlich fitter als die jeweiligen Mannschaften unter Reck, Bommer oder Neururer waren. Nur Runjaic und Sasic (der aber größtenteils zulasten der spielerischen Anteile) konnten eine so professionelle Kondition ihrer Spieler aufbauen. Ein Ausreißer wie Onuegbu ist sicherlich mal dabei, nur waren hatten unsere Jungs über die 120 min deutlich (!) mehr Luft als die Essener. Die Defensive ist mittlerweile herausragend für ein Drittligateam, da kann man eventuell argumentieren, dass so erfahrene alte Säcke wie Bajic und Bollmann da sehr viel Souveränität und Ruhe reinbringen, allerdings muss auch sowas erstmal umgesetzt werden bzw. ein Defensivkonzept trainiert werden. So richtig konnten das bei uns auch nur Runjaic und ganz früher Funkel.
Offensiv ist das größtenteils noch sehr mau, ja. Aber es fehlen ja auch die leistungsstarken Alternativen auf der Bank für ein anderes Spielsystem. Zudem schätze ich Baumann nicht als jemanden ein, der gerne offensiv in offene Messer läuft. Wenn Baumann meint, einen offensivtaktisch weitergehenden, attraktiveren Zauberfußball mit dem Kader nicht umsetzen zu können, ohne hinten offen zu stehen wie sonstwas, dann ist das so. Er hat erkannt, dass es vorrangig um das Punktesammeln gegen den Abstieg/ jetzt: für Platz 4 in dieser Saison geht.
Hätte er Hurrafußball spielen lassen und wir stünden jetzt da, wo z. B. Unterhaching mit ihrer jungen Truppe stehen, wäre Baumann schon längst nichtmehr Trainer.
Ich sehe leider, dass die meisten Fans wohl ein persönliches Problem mit Baumann haben. Er ist kein Eventtrainer wie Klopp, Streich oder Wollitz. Letzterer würde hier in Duisburg höchstwahrscheinlich extrem schnell zum Fanliebling, wenn da nicht die Cottbusvorgeschichte wäre. Baumann als ruhigen Vertreter seiner Zunft, mit - zumindest - einem Plan für die Defensive (die allermeisten Vorgänger hatten so gar keinen Plan, wie sie spielen wollen würden, bei Typen wie Bommer, Reck oder Neururer war das oft tagesformbedingt) wird hier wohl leider nie wirklich geschätzt werden.

Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach. Es gibt deutlich gruseligere Alternativen als Baumann auf dem Markt. Vielleicht auch bessere, wenn z. B. ein Neuhaus in Berlin gekündigt wird oder Brdaric nicht nach Rostock oder Cottbus geht. Man muss es letztlich Ivo überlassen.
Baumann allerdings als einen wirklich schlechten Trainer wie Frontzeck, Fach, Sasic, Wollitz, Reck oder Neururer (meiner Meinung!) darzustellen, ist angesichts seiner Leistungen bei jeder seiner Stationen absolut unfair und nicht sachgerecht.
 
Er ist kein Eventtrainer wie Klopp, Streich oder Wollitz. Letzterer würde hier in Duisburg höchstwahrscheinlich extrem schnell zum Fanliebling, wenn da nicht die Cottbusvorgeschichte wäre.

Ach ich weiß nicht. Brauchen hier welche einen Eventtrainer? Klopp würde ich mir ja gefallen lassen, aber mit dem Trainer darf es gerne sein wie mit Ivo: wenig Worte, dafür vernünftige Arbeit (die ich CB nicht so abspreche wie die meisten, die ich aber auch nicht als hervorragend bezeichne)
Und Wollitz würde hier auch ohne Kotzbusser Vorgeschichte schnell böse auflaufen
 
Ich vergleiche die hiesige Trainerdiskussion ein bisschen mit der Diskussion um Jens Keller vor einigen Monaten. Die Spiele und auch die Punkteausbeute von Schlacke waren gemessen am Kader durchwachsen, und die Außendarstellung beider Trainer ähnelt sich meiner Meinung nach ebenfalls. Auch Jens Keller hatte - genau wie hier jetzt Carsten Baumann - nicht gerade ein gutes standing bei den Fans.
Letztlich hat Horst Heldt aber gut daran getan, an Jens Keller feszuhalten.

Ivo wird wissen was er macht und ebenfalls ein gutes Händchen haben.
 
Baumann allerdings als einen wirklich schlechten Trainer wie Frontzeck, Fach, Sasic, Wollitz, Reck oder Neururer (meiner Meinung!) darzustellen, ist angesichts seiner Leistungen bei jeder seiner Stationen absolut unfair und nicht sachgerecht.

Reck ist kein Trainer, das war er nie, ist er nie gewesen und wird er nie sein. Das man damals mit ihm verlängert hat war der größte Mist und Fehler den man überhaupt machen konnte. Das hat man aber schon nach den ersten Spielen gesehen und ganz besonders nach der ersten Winterpause, das die Mannschaft von Taktik noch aus Sasic Zeiten profitierte und immer mehr abbaute.

Frontzeck ist für mich auch eine Luftnummer, das ist so ein Trainer der nur in Pauli funktioniert und sonst nirgends.

Allerdings Sasic, Neururer Fach und (auch wenn ich den nicht mag) Wollitz haben statitsich eine bessere Bilanz als ein Baumann. Mein Gott ich sehe selbst Reck hat statistisch gesehen mehr Siege geholt als Baumann :O
 
Reck ist kein Trainer, das war er nie, ist er nie gewesen und wird er nie sein. Das man damals mit ihm verlängert hat war der größte Mist und Fehler den man überhaupt machen konnte. Das hat man aber schon nach den ersten Spielen gesehen und ganz besonders nach der ersten Winterpause, das die Mannschaft von Taktik noch aus Sasic Zeiten profitierte und immer mehr abbaute.
Das sehen die Dummdorfer Fans aber mal ganz anders. Menschen/Trainer entwickeln sich und es war seine erste Station bei uns. Da kann man absolut nicht sagen,ob er Trainer ist oder nicht. Guck dir mal seine Bilanz in Dummdorf an und wie die Mannschaft unter ihm spielt. 90% der Fans wollen Köstner schon wieder loswerden und Reck als Trainer einstellen.
 
Warum sollte man einen Trainer, der bei uns seine Ziele erreicht hat und genau das Ziel, was man erreichen will, woanders schon erreicht hat, gehen lassen und dafür einen Trainer holen, der keine Drittligaerfahrung hat? Das wär Harakiri; vor allem bei den Zielen.

Weil es einfach zwischen Mannschaft & Trainer & Funktionsteam (also Ivo & Konsorten) vielleicht nicht stimmt? Keine konstanten 90 Minuten vernüftig gearbeiteten, gekämpften oder gar leidenschaftlichen Fußball auf dem Spielfeld. Ivo hat sich die Frage sicherlich nicht zum ersten Mal gestellt, woran das liegt. Das er das jetzt laut macht, zeigt schon einen gewissen Grad an Verärgerung. Aber was laber ich eigentlich? Den Baumann-Freuden werde ich sicherlich nicht zum Nachdenken verhelfen mit meinen dummen Pseudo-Trainer Gequatsche :ironie:.

Schön, dann hat Baumann alles gezeigt, was er kann und was er drauf hat. Hat alle Ziele immer erfüllt, komisch das er dann nicht mehr bei Osnabrück, Erfurt oder Aue Trainer ist, schon komisch...
 
Hmmmmmmm, bin kein KB Fan , aber...............
MIT was muss ER arbeiten ?????????????????????????????????????????????
Mit der Mannschaft, die er sich zusammengestellt hat ???????????????
Ich kann sein Training nicht beurteilen, aber er hat als Klassenbester den Trainerlehrgang beendet. Sooooooooo übel kann er also nicht sein.
Fan Brille auf oder ab, ABER................... WIR sind 6. Die einen wollten nicht absteigen, die anderen wollten ins Mittelfeld, und wieder andere wollten ( tse ) direkt wieder aufsteigen ( klar, nach so einen Anfang ). vor noch nicht langer Zeit, standen 6 ( in Worten SECHS ) Fussballer auf den Trainingsplatz, und haben sich Fit gehalten.
Wie gesagt, ICH bin kein KB Fan, AAAAAAAAAABER..................


Wir sollten mal die Kirche im Dorf lassen.

P.s. : Wenn ich daran denke , wo wir spielen würden , wenn andere keinen Scheizz gebaut hätten, dann wird mir schwindlig.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber er hat als Klassenbester den Trainerlehrgang beendet. Sooooooooo übel kann er also nicht sein.
Das sagt garnix aus.
Ich habe mir das Training am Montag angeguckt, und das hatte in meinen Augen Amateurniveau. OK, am nächsten Tag war das Spiel gegen RWE, ABER.
Anders soll das Training an anderen Tagen und im Trainingslager auch nicht gewesen sein, und das gibt mir zu Denken. So habe ich schon als B/A Jugendlicher trainiert.
 
Schön, dann hat Baumann alles gezeigt, was er kann und was er drauf hat. Hat alle Ziele immer erfüllt, komisch das er dann nicht mehr bei Osnabrück, Erfurt oder Aue Trainer ist, schon komisch...
Na erstmal geht es ja hier um die Ziele bei uns, die hat er erfüllt. Die anderen Vereine kann ich schlecht beurteilen,aber es stellt sich natürlich die Frage, welcher Trainer denn dann unter diesen Voraussetzungen überhaupt überzeugen könnte. Einen kompetenten Trainer möglichst mit Aufstiegserfahrung, der attraktiven, erfolgreichen Fussball spielt und unsere Spieler weiterentwickeln kann, aber möglichst ohne vorzeitigem Ende bei vorherigen Arbeitgebern. Die Ausswahl dürfte für uns als Drittligist nicht all zu groß ausfallen.

Aber letztlich wird Ivo(und Baumann) entscheiden, ob es so weitergeht oder nicht. Für mich wäre ein neuer Trainer zunächst erstmal ein unnötiger Risikofaktor, denn der Glaube, dass mit einem neuen Trainer alles besser wird, den habe ich schon lange nicht mehr. Priorität hat für mich weiterhin die Verstärkung des Kaders, sowohl qualitativ als auch in der Breite. Ohne die steigt kein Trainer dieser Welt mit uns auf. Damit könnte es meiner Meinung nach dagegen auch ein Karsten Baumann.
 
Ich sehe es schon kommen, wir kriegen einen neuen Trainer, die Mannschaft verliert alle ihre Spiele.
Sabine und ihre Busenfreunde tangiert das peripher, weil das Training schön hart ist, so wie es sein sollte.
Auch die Anderen, die lieber ein schönes Spiel bevorzugen dafür aber verlieren, freuen sich wie die
Schneekönige über die massig nicht erworbenen Punkte.

Wichtig ist überhaupt nur, dass das Training viel schmackes hat. Die Spieler sollen sich schon vor
Spielbeginn mal so richtig auspowern. Sie bekommen dann während des Spiels eine verschnaufpause,
um dann rechtzeitig zur nächsten knallharten Trainingseinheit wieder fit zu sein.
 
Ich versuche `mal die bekannten Fakten zusammen zu stellen und daraus eine Analyse zu entwickeln, unter Betrachtung des gesamten bisherigen Saisonverlaufs um die geleistete Arbeit des Trainerteams besser bewerten zu können :

* Die Hinrunde haben wir als Tabellenneunter mit 7 Siegen - 5 Unentschieden und 7 Niederlagen abgeschlossen in 19 Spielen bei 24 : 24 Toren

* Eine ausgeglichene Leistung, Mittelfeld, nicht überragend, aber auch nicht schlecht

* Zuhause erbärmlich schwach als 17. der Tabelle mit 3 Siegen - 4 Unentschieden - 4 Niederlagen dazu 14 : 16 Toren

* Auswärts Tabellen Sechter mit 4 Siegen - 2 Unentschieden und 4 Niederlagen dazu 10 : 8 Toren

Fazit, Punkte, die zuhause verschenkt wurden, oder unglücklich liegen gelassen wurden, konnten auswärts komprimiert werden

* In der Rückrunde stehen wir auf Platz 6 mit Anschluss zu Platz 4, haben hinter Münster ( 13 ) die zweitmeisten Unentschieden ( 12 ), konnten gesamt 24 Punkte in 13 Spielen holen, liegen aktuell in der Heimtabelle auf Platz 13 mit gesamt 25 Punkten und in der Auswärtstabelle auf Platz 5 mit 23 Punkten.

Vom Tabellenstand her, haben wir uns, bis auf positive / negative Ausrutscher ( Platz 5 ), aber auch ( Platz 14 ), meistens zwischen 7 - 12 bewegt, also im Mittelfeld, meist nie ganz schlecht, aber auch nie so gut, dass man über Relegation / Aufstieg nachdenken durfte / musste !

Es gab klasse Spiele, mit glücklichen Siegen, aber auch grottenschlechte Kicks, dass man wütend nach Hause fuhr, ob der dargeboteten Leistung. Wie oft konnte man hier Kommentare lesen, wie " die können mich mal................, so eine Sche............, was die wieder zusammen gespielt haben. Aber auch andere Momente gab es, es war wie Achterbahn der Gefühle, keine Konstanz, aber immer wieder wurden Erwartungshaltungen geschürt, begründet aufgebaut und man war nach Spielende frustriert, ob der dargebotenen Leistungen.

Ein Unbeteiligter könnte sagen, eine " ganz normale Saison " mit allen Ups und Downs des Fussball, die wahrscheinlich unter den ersten 7 der Tabelle sein Ende findet.

Niemand glaubt meht an den Weihnachtsmann, daher erwarte ich in der kommenden Saison auch keine Wunder, mit einem Trainer Karsten Baumann. Ich erwarte grundsolide Leistungen, eventuell auch zuhause eine größere Heimstärke, auswärts vielleicht den einen oder anderen Punkt mehr, wenig Überraschungen, handwerklich und technisch eine kleine Steigerung, durch 2 - 3 Neuverpflichtungen und am Ende der Saison einen Platz unter den ersten 6 - 7, mit richtig Glück Platz 3, weil vermutlich die ersten beiden Plätze unter den potentiellen Abteigern aus der 2. Liga und den Kandidaten aus der aktuellen 3. Liga, die es diese Saison knapp verfehlen, ausgemacht werden. Wer sich mit diesen Realitäten gerne zufrieden geben möchte / kann, sollte sicherlich weiter auf das amtierende Trainerteam setzen, wer nicht, sollte dafür voten, für die kommende Saison eine neue sportliche Leitung beim MSV Duisburg zu fordern. Habe fertig !
 
Zuletzt bearbeitet:
Totaler Humbug den du schreibst.
Bei uns kommen keine Pässe über 3m an, Laufwege stimmen nicht. Eckbälle verpuffen oder wir laufen nach einer eigenen Ecke in einen Konter.
Es gibt Abstimmungsprobleme in allen Mannschaftsteilen. All das kann man im Training üben und hat garnix mit den Sommerkapriolen zu tun.
Baumann vergleiche ich mit Hyypiä. Hyypiä lebte in der Hinrunde noch vom Lewandowski und Baumann von Gruev. Nach einer gewissen Zeit kam der Abwärtstrend.
 
Aber lassen wir doch einmal auch den Trainer zu Wort kommen, vielleicht sehen wir ja alles falsch, er alles richtig, oder umgekehrt ?

Was sagt nun K.B. zum bisherigen Saisonverlauf, ist er zufrieden mit den bisher gezeigten Leistungen und wie sieht er seine Zukunft beim MSV Duisburg ?

Hier das gesamte Interview unter dem Titel :
"Jeder war froh, dass es weiter ging"

Link : http://www.kick-s.de/interview-mit-karsten-baumann-jeder-war-froh-dass-es-weiter-ging
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns kommen keine Pässe über 3m an, Laufwege stimmen nicht. Eckbälle verpuffen oder wir laufen nach einer eigenen Ecke in einen Konter.
Es gibt Abstimmungsprobleme in allen Mannschaftsteilen.

Da gebe ich dir absolut Recht, bin jetzt noch sauer wegen der Leistung am Dienstag.
Nicht das mich hier jemand für einen KaBa Fanboy hällt.
Ich bezweifel aber, dass man es in der 3. Liga, mit den Spielern mal eben in wenigen
Trainingseinheiten alles komplett abstellen kann. Nur durch härteres Training.
Die Spieler scheinen mir auch im Kopf nicht frei zu sein.

Ich bin sehr gespannt, wofür sich Ivo am Ende entscheidet. Bei einem festhalten an KaBa befürchte
ich aber, dass es in dieser Diskussion einfach nicht ruhig werden wird.
Mike Oldmanns Säge ist auch schon ganz stumpf vom sägen an des Trainers Stuhl.
 
Ich habe in der Rückrunde noch kein Spiel gesehen, bei dem Unsere nicht völlig austrainiert waren. Das angesichts eines bemerkenswert niedrigen Krankenstands.

Die Magath-Nummer mit den Medizinbällen geht eigentlich nur bei einem Vierziger-Kader. Und so mancher ist schon mit Pauken und Trompeten durchgerauscht, weil er seine Mannschaft zum blossen Lazarett kaputttrainiert hat.

Auch hier genügt es, Fakten miteinander auszutauschen. Und schon sieht man etwas klarer. Dasselbe gilt im übrigen für die Ex-Trainerstationen Karsten Baumanns. Wo es nirgends besser wurde, als er wieder weg war.

Also: Schnauzbärte für den nächsten Karneval wegpacken, Gents and Ladies! Und schnell zurück zum Fussball!
 
Mike Oldmanns Säge ist auch schon ganz stumpf vom sägen an des Trainers Stuhl.

Insgesamt hab ich das Gefühl, dass viele User hier nach teils intensivem Sägen mittlerweile wieder sachlicher an das Thema
rangehen. Einzelschicksale mal außen vor gelassen.;)
Eine sachliche Bewertung der Leistungen ist gegenüber Baumann auch nur fair und angemessen.

Die Fehler im Spiel unserer Jungs, die Harald hier beschreibt, sind ohne Frage vorhanden. Das sieht man selbst als Laie. Diese
Fehler abzustellen ist sicher auch Aufgabe des Trainers.
Aber man sieht auch eine stabilisierte Abwehr, bessere Kondition und sehr wenige Verletzungsausfälle über die Saison.
So kann man garantiert Argumente für Baumann-Befürworter wie Gegner finden.

Ich persönlich würde wohl den "sichereren" Weg wählen - den Kader sinnvoll verstärken, vielleicht den Co tauschen und mit Baumann
weitermachen. Obwohl ich natürlich als Fan auch gerne attraktiven Offensivfußball sehe, nehme ich auch Gurkenspiele in Kauf - lieber schlecht gespielt und Punkte geholt als mit Hurra-Fußball verloren.
Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung. Egal wie's kommt, ich werde Ivo's Entscheidung akzeptieren und den Verein weiter
unterstützen!
 
Sach ma bitte kurz, an welcher Stelle genau?

Kick-S: Sie standen vor einigen Wochen bei den Fans in der Kritik. Wie haben Sie die Situation empfunden/konnten Sie die Kritik nachvollziehen?
Baumann: Das ist doch überall so: die Euphorie ist gewaltig, die ersten Spiele laufen ganz passabel – da dürfen die Fans doch auch mal träumen. Und dass dann ein paar enttäuscht sind, wenn diese Träume doch der Realität weichen, ist im Fußball auch keine neue Erscheinung.

Den meisten Fans ging es bei den Baumann raus rufen nicht um die Träumerei um den Aufstieg. Es geht um die miserable Spielweise, die man Wochen für Wochen serviert bekommt.
 
Zitat:

" Kick-S: Sie standen vor einigen Wochen bei den Fans in der Kritik. Wie haben Sie die Situation empfunden/konnten Sie die Kritik nachvollziehen?

Baumann: Das ist doch überall so: die Euphorie ist gewaltig, die ersten Spiele laufen ganz passabel – da dürfen die Fans doch auch mal träumen. Und dass dann ein paar enttäuscht sind, wenn diese Träume doch der Realität weichen, ist im Fußball auch keine neue Erscheinung."

Link: http://www.kick-s.de/interview-mit-karsten-baumann-jeder-war-froh-dass-es-weiter-ging

Also ehrlich, auch wenn jetzt alle Baumannfans wieder aufschreien, bei den schei.........Spielen, die wir in der laufenden Saison sehen mussten, da ging es nun wirklich nicht um "Träume ", sondern darum, dass der Zuschauer, Kampf, Einsatz, Motivation und vor allem Siegeswillen sehen wollte und will. Wenn seine "Realität " dieser Fussball wäre, den wir teilweise angeboten bekommen haben, dann möchte ich in Zukunft nur nochn träumen......!
 
Den meisten Fans ging es bei den Baumann raus rufen nicht um die Träumerei um den Aufstieg. Es geht um die miserable Spielweise, die man Wochen für Wochen serviert bekommt.

Sehe ich genauso! Er hat es nach dem ordentlichen Start nicht geschafft, dass die Mannschaft das Niveau bzw. den Spielwitz der ersten Spiele auf Dauer beibehält. Anstelle sich weiterentwickelt zu haben, hat sich die Mannschaft fußballerisch zurückentwickelt.
Das System-Baumann ist wenig flexibel und für den aufmerksamen Gegner leicht zu verteidigen. Hätten wir keinen Stürmer, der den Ball so gut behaupten kann, wie unseren King, würden wir weitaus schlechter darstehen.

Ich hoffe, dass KaBau zukünftig mal Gas gibt. Ein Trainer muss sich auch weiterentwickeln, um ein guter Trainer zu sein/werden.
 
Da gebe ich dir absolut Recht, bin jetzt noch sauer wegen der Leistung am Dienstag.
Nicht das mich hier jemand für einen KaBa Fanboy hällt.
Ich bezweifel aber, dass man es in der 3. Liga, mit den Spielern mal eben in wenigen
Trainingseinheiten alles komplett abstellen kann. Nur durch härteres Training.
Die Spieler scheinen mir auch im Kopf nicht frei zu sein.

Ich bin sehr gespannt, wofür sich Ivo am Ende entscheidet. Bei einem festhalten an KaBa befürchte
ich aber, dass es in dieser Diskussion einfach nicht ruhig werden wird.
Mike Oldmanns Säge ist auch schon ganz stumpf vom sägen an des Trainers Stuhl.


Nur ein Satz, wenn ich wirklich als normaler User hier am Stuhl des Trainers sägen könnte, wären die Stuhlbeine schon abgesägt................! :nunja:
 
Insgesamt hab ich das Gefühl, dass viele User hier nach teils intensivem Sägen mittlerweile wieder sachlicher an das Thema verstärken...

Umgekehrt hat sich nach Baumanns Tiefpunkten wie dem Unentschieden gegen Kiel kaum einer der derzeitigen Trainer-Befürworter für ihn gerade gemacht. Da war der Tenor fast einhellig.

Entscheidend ist eben immer auf dem Platz. Wenn wir sensationell das Niederrheinpokal -Finale verlieren sollten und/oder die letzten Ligaspiele vergeigen, ist die Säge aber wieder ganz schnell am Start. Schärfer als jemals zuvor.

Es geht eben nicht im Geringsten um die Person Baumann, sondern nur um das, was abgeliefert wird. Sachlicher geht es kaum.

Dabei wird das Spiel in Exxen Baumann nicht zum Nachteil gereichen. Das sind typische Pokalspiele. Die muss man nur gewinnen. Die Truppe hat dagegen gehalten. Ein schwächeres Spiel morgen in Stuttgart ist auf Grund des Kräfteverschleisses auch schon eingeplant und verziehen. Wir verlangen von Baumann hier kein Hexenwerk. Stand heute kann ich Grlic die Entscheidung getrost überlassen. Beide Entscheidungen wären vertretbar.
 
oder die letzten Ligaspiele vergeigen, ist die Säge aber wieder ganz schnell am Start. Schärfer als jemals zuvor.

Ich hoffe ja mal das man jetzt nicht auf Platz 4 schielt. Stattdessen sollte Baumann den jungen wilden mal eine Chance + Einsatzzeit gönnen.

Also lasst die Säge stecken.

Ich wiederhole mich gerne :brueller:

Nach dem letzten Heimspiel wird KB mit Respekt verabschiedet und dann mal sehen was Ivo macht.
 
Ich bin sehr für das Subjektive im Fussball. Also bitte: warum nicht meckern über die Art, wie wir Fussball spielen? Zu wenig Torchancen. Angriffszüge, die regelmässig im Nichts verrinnen...all das kann man entweder verhalten bekritteln oder lautstark anprangern. Aber es immer alles dem Trainer reinzudrücken, als wäre es ganz normal, das man mit ein paar Taktikeinheiten aus ambitionierten Halbamateuren, würdevollen Altstars, Rekonvaleszenten und Ex-Arbeitslosen feurigen Angriffsfussball in Dauerserie herauspressen könnte, entspricht halt nicht dem, was man irgendwo tatsächlich beobachten kann.

Das entscheidende Kriterium dafür, ob Baumann weiterhin der Richtige ist, kann sich doch eigentlich nur daraus ergeben, ob das, was die Mannschaft diese Saison über gezeigt hat, darauf schliessen lässt, ob sie in der nächsten noch nennenswert weiterkommt. Diese Analyse bedarf nach meinem Dafürhalten intimster Kenntnisse, die einer ausserhalb des engeren Zirkels, der kein ausgesprochener Fussballfachmann ist, kaum haben kann. Und selbst ein ausgesprochener Fussballfachmann wird das nur annähernd beurteilen können, wenn er den Werdegang der einzelnen Spielerpersönlichkeiten über einen längeren Weg sehr kleinteilig verfolgt hat.

Jeder würde wohl notfalls eine weitere Saison des Fussballs in Kauf nehmen, den wir gesehen haben, wenn dafür im Tausch der direkte Wiederaufstieg garantiert wäre. Ich würde das ohne Zweifel tun. Aber wenn ich für Baumann plädiere, dann tue ich das letztendlich in der subjektiven Überzeugung, dass da noch mehr kommt, als man gesehen hat. Dass die Mannschaft auf Schlüsselpositionen verstärkt wird, dass an Laufwegen, Passgenauigkeit und Standard-Torgefährlichkeit sorgfältig weiter gefeilt wird.

Die Gründe, die ich dafür habe, beruhen aber nicht auf Erfahrungen als Profi-Trainer (schön wär es! für mich schon einer meiner Traumberufe, ausser Bagger fahren!) sondern solchen als Fussballbegeisterter reiner Amateur. Ich habe im Laufe der Jahre einfach immer wieder Beispiele vor Augen geführt gekriegt, die mir nachahmenswert erscheinen, wenn ich an unseren Verein denke, und die auf dem Prinzip einer mehr als einjährigen Aufbauarbeit von Teams beruhen, die sich zusammenfinden, und auf dieser Basis zu mehr werden, als es die Summe ihrer Einzelteile objektiv betrachtet wäre.

Ich bin überzeugt davon, dass Grlic das im Grunde genauso sieht. Sein letztjähriger Versuch, es mit Runjaic in der zweiten Liga zu stemmen, ging ganz genau in diese Richtung. Und die Interviews mit Baumann (zuletzt hier verlinkt unter #1585) sprechen für mich alle zuvorderst die Sprache wohltuender Sachlichkeit. Baumann spult das runter, so wie auch die PK's, weil es halt zum Geschäft gehört. Keine Selbstdarstellerei, das hat er schon mal mit Runjaic gemeinsam, und das unterscheidet ihn von den sonstigen Trainern des letzten Jahrzehnts bei uns schon mal ganz gewaltig.
 
Eine Frage: Wie kann man sagen,dass er seine Ziele erreicht hat? Glaubt ihr ernsthaft ,dass man das Ziel Klassenerhalt ausgegeben hat? Im Leben nicht. Verliert man das Finale im Pokal und wird nicht 4. und verpasst somit den DFB Pokal hat er alles erreicht,nur nicht seine Ziele denn das ist zwingend notwendig für den Verein!
 
@Dickies

Was soll das anders sein als pure Spekulation? Ich habe vor dem Saisonstart so ziemlich jede veröffentlichte Zeile konsumiert, ob Presse, Funk, Fernsehen oder Hausmitteilung in welcher Form auch immer. Nirgends wurde ein anderes Saisonziel als der Klassenerhalt ausgegeben. Keiner hat in offiziellen Statements selbst nur den Niederrheinpokal in irgendeiner Form als zu den Zielen dazugehörig definiert.

Ich würde als zwingend notwendig für den Verein ansehen, dass die, die es entscheiden müssen, in Ruhe ihrer Arbeit nachgehen können.

In dem Sinne waren die Spekulationen, welche durch die Lokalpresse ziemlich seltsam forciert wurden, indem man einfach mal Aussagen von einigen Spielern zur offiziellen Vereinslinie umzudeklinieren versuchte, vielleicht deren Auflagen dienlich, aber auch nur der Versuch, sich letztendlich auf unsere Kosten schadlos zu halten.

Ist zwar so abgegriffen, der Werbespruch, wie ein Klorollenhalter in den Toiletten am Hauptbahnhof, aber was am Ende zählt sind: Fakten, Fakten, Fakten. Wie kann man daher sagen, dass er seine Ziele nicht erreicht hat?
 
Ich glaube dass die "Baumann-Befuerworter" doch ziemlich missverstanden werden. Natuerlich gibt es bessere Trainer. Was einfach stoert ist, dass ALLES aber wirklich ALLES Negative an Baumann festgemacht wird und alles Positive an anderen Faktoren.

Der Fussball ist ja im unteren Zweitliga-Bereich nichts fuer Feinschmecker. Man muss sich nur
anschauen, was Mannschaften wie Bochum, Cottbus, Aalen, Dresden oder Bielefeld teilweise an unerklaerlichen Fehlern und schlechten Paessen produzieren. Sandhausen ist letztes Jahr auch quasi mit der Aufstiegstruppe angetreten und hat haarstraeubend schlechten Fussball angeboten. Da muss man nur mal an das Spiel in Sandhausen zurueckdenken. Und das war schon eine gute Drittliga-Mannschaft. Natuerlich gibt es immer Ausnahmen oder auch Ausnahmespieler wie Calhanoglu. Die sind aber in Liga 3 absolut rar gesaet. Realitaet sind Spieler ( wie Moosbrugger schon schrieb), die es in Liga 2 nicht gepackt haben, die willig aber wenig talentiert sind oder talentiert aber mental nicht so stark. Manche sind auch nur Profi geworden, weil sie halt 1,90 sind und Kopfbaelle beherrschen. Da muss man seine Ansprueche schon zurueckschrauben und zwar gewaltig.
Es sei denn man hat einen fetten Sponsor der einem Ausnahmespieler holt. D.h. du braeuchtest wie RasenBallsport Spieler wie Poulsen, die schon in der Jugend technisch gut ausgebildet wurden und mit ihrem Koennen am Ball die Leute begeistern. Ich weiss, dasd jetzt wieder reflexhaft der Satz, dass man ja Laufwege und Paesse trainieren koennte. Allerdings deuten die krassen Fehler, die bereits von schwaecheren Zweitliga-Mannschaften begangen werden doch stark darauf hin, dass das nicht ALLES immer am Trainer liegt. Den meisten Spielern fehlt eine Grundausbildung, wie sie ein Julian Koch in Dortmund hatte. Ein Oeztuerk wurde von kleinauf ganz anders "erzogen". Von daher sind viele Maengel mit Training irgendwann kaum noch behebbar.
 
Eine Frage: Wie kann man sagen,dass er seine Ziele erreicht hat? Glaubt ihr ernsthaft ,dass man das Ziel Klassenerhalt ausgegeben hat? Im Leben nicht. Verliert man das Finale im Pokal und wird nicht 4. und verpasst somit den DFB Pokal hat er alles erreicht,nur nicht seine Ziele denn das ist zwingend notwendig für den Verein!

Er ist dabei, seine Ziele zu erreichen.

Dass der Gewinn des Niederrheinpokals zum Erreichen der Ziele natürlich zwingend dazu gehört, ist doch unbestritten.

Wir wollten nichts mit dem Abstieg zu tun haben und den Niederrheinpokal gewinnen.

Ersteres haben wir geschafft; bei Letzterem sind wir auf gutem Weg.
 
Nennt mir einen Grund warum Baumann in der nächsten Saison noch Trainer bleiben soll ?
Elversberg grottenschlecht, VfB Stuttgart ll fast genauso übel ...Essen ging auch nicht, heute auch eine 5-...mir fällt absolut kein Grund ein !!! Ivo muss das auch erkennen...ich werde sonst wahnsinnig. Dann erzählt Baumann noch , dass nach der Winterpause eine stärkere Mannschaft zu sehen sein wird...grrrrrrrrrrrr
 
Baumann die grösste (wenn auch momentan leider nicht die einzige) Fehlbesetzung beim MSV!
Bitte ordentlich zum Saisonende verabschieden und eine Alternative suchen.
Mit diesem Trainer brauchen wir über einen Aufstieg in der nächsten Saison nicht zu sprechen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben