Stadtentwicklung Duisburg

Nem griechischen Kumpel von mir geht es wohl ähnlich. :nunja: Ich frage da mal gelegentlich nach :old:

koloss-3.jpg


Es ist aber wirklich so, daß derart markante Punkte einer Stadt in gewissen Situationen "Heimatgefühle" und / oder "Identität" stiften können. Insofern ist mir der Sachverhalt auch ein gewisses Rätsel, vor allem dann, wenn es vor solchen Punkten und Alleinstellungsmerkmalen nicht gerade wimmelt :nunja:
 
Neuer Anlauf für das Duisburger Eurogate am Innenhafen

Yachthafen-Marina-Innenhafen-in-Duisburg-656x240.jpg

Die Stadt unternimmt einen neuen Anlauf, das lange geplante Eurogate im Innenhafen zu realisieren.


Oberbürgermeister Sören Link und Planungsdezernent Carsten Tum versuchen auf der Immobilienmesse in Cannes noch einmal Investoren für das seit langen Jahren geplante Eurogate am Duisburger Innenhafen zu finden. Die völlig sinnfrei herumstehende Treppe im Hafenbecken muss derweil saniert werden.

http://www.derwesten.de/staedte/dui...sburger-eurogate-am-innenhafen-id9109777.html
 
Mal sehen, ob das jemals was wird.

Hatte/Habe immer das Bild von einer sommerlich vollbesetzten Treppe vor Augen, auf der die Duisburger ihrer Passion fröhnen: Umsonst und draußen bei Bier, Wein etc. (incl. Picknick) - und das mit Blick aufs Wasser.

Bei dem Satz
Die 34.000 qm Nutzfläche sind wie gehabt vorrangig für Büros vorgesehen, möglich ist eine ergänzende Nutzung von Hotels, kleineren Geschäften und Gastronomie.
kam bei mir direkt der Gedanke auf: Schon wieder Büros? Gibt es in DU nicht schon genug (leerstehende) Bürofläche?
Laut GFW Duisburg läuft das Geschäft damit aber wohl garnicht so schlecht:
Duisburger Büroflächenumsatz

Ich meine gelesen, zu haben dass ein Großteil der bestehenden Flächen nicht den Ansprüchen interessierter (Groß)Unternehmen gerecht wird - zu viel Klein-Klein und nichts im großen Verbund. Sind deshalb nicht auch schon Unternehmen abgewandert? Hoffentlich wird das bei einem neuen Konzept ins Kalkül gezogen.

Aber ist eh noch Zukunftsmusik - mal sehen, ob das jemals was wird ...
 
Duisburgs Büromarkt ist voll und unflexibel, das ist das größte Manko.
Zum einen gibt es nicht genug an adäquaten Flächen. Zum anderen kann auf Anfrage nicht schnell genug reagiert werden. So hörte man das schon öfters Unternehmen wegen größerer Büroflächen angefragt haben und die GFW bzw. Stadt nur sagen konnte klar kein Problem bauen wir an Stelle x oder y neu. Leider konnten oder wollten diese Unternehmen aber nicht 2 Jahre auf einen Neubau warten.
Gleichzeitig trauen sich Investoren in Duisburg aber nicht Bürogebäude zu bauen ohne vorher eine Vermietungsquote von ca 80% zu haben, da der m² Preis nicht hoch genug ist, bzw. die Nachfrage nicht konstant genug ist.
Man bemerkt schnell das es ein kleiner Teufelskreis ist.
Und beim m² Preis ist man auch ganz schnell beim Eurogate Projekt. Das geplante Sichelförmige-Gebäude kostet mehrer Millionen und muss diese natürlich auch wieder einspielen, allerdings sind die Mieten dazu zu niedrig in Duisburg. Es wäre zwar rentabel, aber nicht ohne einiges an Risiko. Möglicherweise könnte man das Risiko etwas minimieren wenn man einen Hotelbetreiber mit ins Boot nimmt. Es wurde ja vermeldet das die Steigenberger Gruppe im Innenhafen und /oder am HBF nach noch einem Standort sucht. Spätestens seit der Weltwirtschaftskrise war das Projekt aber erst mal ganz weit weg. Und das Kölbel & Kruse das übernommen hat, war genauso Marketing wie die Wohnbrücke, man hörte schon mehrfach das an einer echten Realisierung nicht so richtig gearbeitet wurde.
Jetzt verabschiedet man sich ja so langsam von fast allen Vorgaben, daher sehe ich gute Chancen das dort etwas hinkommt. Ob das am Ende aber der architektonisch tolle Abschluss des Innenhafens wird, würde ich nicht drauf wetten.
Die nächsten Projekte im Innehafen, werden wohl eher die neue Erweiterung des MKM und die Büroprojekte von Stüdemann und damit einhergehend der Calaisplatz. Aber auch diese werden eher nächstes als dieses Jahr verwirklicht.
 
Naja finde ich jetzt aber unfair der Autorin vorzuwerfen oder kennst du die Umstände ihres Wegzugs ?
Und gerade so ist es doch authentisch. Ich mein oftmals muss man ja erst etwas verlieren um zu merken wie wichtig und schön (einem) eine Sache ist.
Ich finde den Text gut und authentisch, nur die Bilderstrecke finde ich daneben.
 
Ich finde den Text gut und authentisch, nur die Bilderstrecke finde ich daneben.
Jo die Bilderstrecke ist wieder der Wahnsinn! Ich kann auch nen Tag lang Bilder von nem Hausabriss in Ddorf machen und dann damit sagen wollen, dass Ddorf richtig hässlich ist. Man sieht halt nur das, was man auch sehen will. Das gute ist nur, so trennt sich Spreu von Weizen und man kann sehen, wer wirklich zu Duisburg steht!
 
Die Bilderstrecke in der Zeit ist unglaublich schlecht. Solche Bilder kann man in jeder Stadt machen, sind aussagefrei.
Es hat sich nichts geändert. Die Medien wollen ein mieses Bild von Duisburg verbreiten, nehmen nur die Dinge, die alle alten Klischees erfüllen.
Die Zeit ist auch ein Schrottblatt geworden, erbärmlich.
 
Kann ich absolut unterschreiben.

Die Frage ist nur, wie man erreicht dass mehr Leute Duisburg kennenlernen wollen...;)

Ich bin Fan von Verein und Stadt!
 
Was für Fotos :verzweifelt:

Hecke in Marxloh... Noch mehr Aussagekraft hätte nur die Wand in einem der Häuser gehabt um zu sagen wie es um Duisburg steht. :rolleyes:
 
Endlich mal positive Nachrichten vom Zoo. Das zuletzt Schöne Wetter sorgte für Besucherrekorde.

http://m.rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/schoenes-wetter-sorgt-fuer-rekordbesuch-aid-1.4095842#

Derweil ist das Aquarium kaum wiederzuerkennen, befindet sich allerdings weiterhin Umbau. Fertig ist bereits das große Becken für Riesensalamander. Länger schon das neue Korallenriff. Für die Krokodile wird hinter den Kulissen eifrig gebaut. Kurz vor dem Baubeginn befindet sich die Zoo-Erweiterung: Eine große Anlage für Luchse und Wildkatzen gegenüber des Raubtierhauses.
 
Um den Tag dann auch wirklich komplett ins lächerliche zu ziehen hier noch der Knaller des Tages!

Homberg, Baerl und Ruhrort könnten bald zu Moers gehören
Moers-656x240.jpg

Die Duisburger Stadtverwaltung soll prüfen, ob sich der Bezirk Homberg-Ruhrort-Baerl von Duisburg abspalten darf.

Duisburg. In Duisburg könnten bald einige Stadtteile eigene Wege gehen. Die Mehrheit in der Bezirksvertretung Homberg, Ruhort und Baerl hat beschlossen, die Abspaltung von Duisburg zu prüfen. Nun muss die Verwaltung untersuchen, unter welchen Voraussetzungen sich die drei Gemeinden unabhängig erklären dürfen.
http://www.derwesten.de/staedte/dui...oennten-bald-zu-moers-gehoeren-id9118620.html
 
Bin Ruhrorter und wäre dafür, das wir wieder eigenständig werden. Die Stadt Duisburg hat ja die Ausenbezirke vergessen, Innenhafen, City und Duisburger Süden ist wichtiger, für den Rest der Stadt hat man kein Geld. Wir dürfen uns mit Verkehr, Dreck und anderen Negativen Sachen rumschlagen.
Warum Moers? Was Homberg und Baerl angeht, da verstehe ich das ja noch, aber Ruhrort? Ne Danke, zu Moers gehören möchte ich nicht.

NUR DER MSV!!!
 
Bin Ruhrorter und wäre dafür, das wir wieder eigenständig werden. Die Stadt Duisburg hat ja die Ausenbezirke vergessen, Innenhafen, City und Duisburger Süden ist wichtiger, für den Rest der Stadt hat man kein Geld. Wir dürfen uns mit Verkehr, Dreck und anderen Negativen Sachen rumschlagen.
!
Ob es einen Gefällt oder nicht, so ist das in jeder Großstadt der Welt.
Berlin besteht nicht nur aus Mitte , New York nicht nur aus Manhatten ...
 
Moers ist im Nothaushalt. Was sollen die noch mit nem kaputten Homberg und Ruhrort.
In beiden Stadtteilen ist so viel "Reparaturstau" und dazu noch die unsäglichen Hochhäuser in Homberg die Millionengräber bedeuten.
Baerl ist nat. ein Aushängeschild aber mit den anderen beiden würde sich Moers keinen gefallen tun als Stadt, die eh pleite ist.
 
Und die Initiatoren erhoffen sich dann, dass sich die Lebensqualität in diesen Stadtteilen verbessert, weil Duisburg
vereinfacht gesagt diese Bezirke vergammeln lässt? :verwirrt:
Wie wahrscheinlich ist es, dass sowas irgendwann durchkommt?
 
Ist doch eindeutig:
Die Mehrheit in der Bezirksvertretung Homberg, Ruhort und Baerl hat beschlossen, die Abspaltung von Duisburg zu prüfen.
Die Mehrheit der Bevölkerung Homberg, Ruhrort und Baerl hat beschlossen, dass der Bezirksvertretung ins Gehirn geschissen wurde.

Was ist eigentlich mit den ganzen Kosten die uns entstehen? Neuer Ausweis, Reisepass und alles wo jemals eine Adresse angegeben wurde, muss geändert werden. Moers ist dann um ein paar Einwohner reicher, Duisburg kratzt dann noch nicht mal mehr an der 440.000er Marke.

Arsch hoch jetzt, Duisburg!
 
Zur Vollständigkeit.

Wer will schon ernsthaft Moerser werden?
2719732271.jpg

Die Übergänge sind fließend: Blick auf die Moerser Straße, Ecke Sandstraße in Hochheide. Hier verläuft die Stadtgrenze Duisburg-Moers.

Duisburg. Die Verwaltung hat von der Politik den Auftrag bekommen, eine Abspaltung von Homberg, Ruhrort und Baerl von Duisburg zu prüfen. Das schlägt hohe Wellen – auch, weil die Mehrheitsbeschaffer gar kein Interesse daran haben. Von Sandra Kaiser

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/wer-will-schon-ernsthaft-moerser-werden-aid-1.4106321
 
Da wird nicht nur sinnlos heiße Luft produziert, sondern auch sinnlos Geld verbrannt.
Für manche Politiker kann man sich einfach nur schämen. :verzweifelt:
 
Viel schlimmer sind die ganzen Kommentare unter diesen Artikeln. Diese Menschen hat Duisburg nicht verdient, bzw. diese Menschen verdienen Duisburg nicht und ich hoffe wirklich, dass die in eine andere Stadt ziehen und dort in einem richtigen schäbigen Viertel wohnen, damit die mal sehen, dass der Niedergang ein Problem des Westens ist und nicht nur von Duisburg.
 
Es gibt einfach viel zu viele Leute, die nichts zu tun haben. Es glauben einfach zu viele Leute in diesem Lande, dass sie zu etwas besonderem geboren sind. *kopfschüttel*.
Liegt das am Internet, liegt das an den Medien heute, dass jeder Depp und jeder depperte Gedanke gleich überhöht wird?
 
Liegt das am Internet, liegt das an den Medien heute, dass jeder Depp und jeder depperte Gedanke gleich überhöht wird?

Ich glaube schon. Dank dem Internet hat jeder Vollhorst ja gleich eine Bühne für seine Weisheiten.
Man muss aber auch sehen, dass sich meistens die Leute öffentlich äußern, die eben unzufrieden sind.

Meckern muss natürlich auch mal erlaubt sein. Ich finde es aber viel wichtiger, dass die Leute auch im Rahmen ihrer
Möglichkeiten etwas tun, damit sich die Dinge eben nicht verschlechtern. Also sich zum Beispiel irgendwo ehrenamtlich
engagieren und auch mal in der eigenen Stadt einkaufen, Essen gehen, usw. und nicht immer das Geld woanders lassen
und darauf warten, dass die Politik alles regelt.
 
Und die Moerser wollen raus aus dem Kreis Wesel .. *ischpackmichamkopp*

Da greife ich doch meine alte Idee vom Territorialkommando "Freies Ruhrgebiet" wieder auf .. und fordere Rückgabe aller Kohlen, sämtlicher Soli- und sonstiger Ausgleichzahlungen seit 1950 und die sofortige Abspaltung von einem Land, dass Bayern in seinen Landesgrenzen duldet!!! Ich stelle mich auch als Subcommandante "El Bulben" zur Verfügung ;)
 
Ich schließe mich der PARTEI Duisburg an:

Abspaltung der linksrheinischen Stadtteile, Anschluss an Moers und Wiedervereinigung mit dem Königreich Niederlande!
 
...
Würde mir das gerne mal vor Ort angucken.
Mach das bei gutem Wetter. Rund um den Turm ist ein kleiner Biergarten (Selbstbedienung, Ausschank im Turm)
:jokes66: , immer wieder gerne angesteuert bei Radtouren am Rhein entlang. Öffnungszeiten hängen vom Wetter ab, da der -meine ich- von ein paar Leuten nebenbei betrieben wird, nachmittags am WE aber eigentlich immer geöffnet.

Sorry für total OT.
 
Was sind das eigentlich für Leute, die für die Bibel werben in der Stadt. Die sehe ich immer wenn ich mal durch die City laufe.
Jehova?
 
Vor allem, was ist das denn bitte für ein Äpfelbirnenvergleich?

derwesten.de" Kommentar schrieb:
Die Zahl der neuen Arbeitsplätze hingegen bleibt relativ gering wie in diesem Beispiel: 230 Stellen! Eine durchschnittliche Zeche bot hingegen rund 4000 Arbeitsplätze. Gelsenkirchen z.B. hatte Ende der 80er Jahre noch vier dieser großen Schachtanlagen!

:verzweifelt:
 
Rheinhausen trennt sich von Duisburg und wird eigenständig.

http://www.radioduisburg.de/duisbur...einhausen-gehoert-nicht-mehr-zu-duisburg.html

Bürgermeister von Rheinhausen soll Markus Krebs sein.

http://www.radioduisburg.de/duisbur...tverwaltung-rheinhausens-jetzt-formen-an.html


Dadurch, dass nur Radio Duisburg diese Nachrichten verbreitet, gehe ich von einem Aprilscherz aus.
Obwohl viele Rheinhausener die Abspalltung begrüssen würden.
Bürgerinitiativen in Homberg / Baerl wollen ja auch nach Moers eingemeindet werden.

http://www.derwesten.de/staedte/dui...r-stadtteile-sorgen-fuer-unmut-id9130465.html

http://www.xtranews.de/2014/03/14/separatisten-aus-wut-planen-abspaltung-von-homberg-und-ruhrort/
 
Dadurch, dass nur Radio Duisburg diese Nachrichten verbreitet, gehe ich von einem Aprilscherz aus.

Ich würd mal sagen, da liegste zu 200% richtig.

Dieser Separatisten-Käse geht mir langsam auf die Nerven. Was soll das überhaupt? Meinen die Verantwortlichen, dadurch
für "ihren" Stadtteil mehr Aufmerksamkeit und auch mehr Finanzmittel generieren zu können?
Ich war Sonntag noch in Baerl, da Spring einem die Armut ja förmlich ins Gesicht. :verzweifelt:

Ich bin übrigens dafür, dass Dortmund zu Usbekistan gehören sollte...würde mir die ganzen Schwattgelben in meiner Nachbarschaft
vom Hals schaffen...:D
 
Der Stadtwerke-Turm kommt die nächsten Jahre weg, damit müssen wir uns glaube ich abfinden. Soll ThyssenKrupp seinen neuen 244 Meter hohen Turm doch dafür in Hochfeld aufbauen. :jokes66:

welt.de schrieb:
Rottweil bekommt Wolkenkratzer für Aufzug-Tests

Wird das die romantische Silhouette von Rottweil im Schwarzwald verschandeln? ThyssenKrupp will Aufzüge testen. Und baut für 40 Millionen einen Wolkenkratzer, in dem die Lifte hoch und runter sausen.

Test-Turm-des-Aufzugbauers-ThyssenKrupp.jpg

Aber die scheissen ja eh in allen Belangen auf Duisburg, die Sprache haben wir schon verstanden.

http://www.welt.de/wirtschaft/article126856695/Rottweil-bekommt-Wolkenkratzer-fuer-Aufzug-Tests.html
 
@Boris in dem Fall muss ich dir widersprechen...!
Der Turm der da in Rottweil gebaut wird ist ja von ThyssenKrupp Aufzüge, die sitzen irgendwo da unten. Hier ist Stahl! Uns wurde hier ein neuer Hochofen gebaut, der ist auch von der A42 aus gut sichtbar, Nachts mit Beleuchtung ;) Steht aber halt nicht in Hochfeld
 
Zurück
Oben